30.12.2014 Aufrufe

Status Quo Elektromobilität ACE LENKRAD 12/2012

Status Quo Elektromobilität ACE LENKRAD 12/2012

Status Quo Elektromobilität ACE LENKRAD 12/2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Toyota und Opel/GM gewähren acht Jahre<br />

Garantie, Mitsubishi/PSA und Renault lassen<br />

es bei fünf Jahren bewenden. Die Begrenzungen<br />

der Laufleistung reichen von<br />

100 000 bis 160 000 Kilometer. So lange sollen<br />

die Batterien 75 oder 80 Prozent ihrer ursprünglichen<br />

Kapazität erhalten. Wie bei<br />

konventionellen Autos entscheidet die Beanspruchung<br />

auch über die Langlebigkeit<br />

der E-Antriebe, wichtiger Parameter ist hier<br />

die Ladehäufigkeit. Doch auch Hitze und<br />

Kälte können dem Akku zusetzen. Für<br />

Schutz vor Entladung sorgt die sogenannte<br />

Leistungselektronik.<br />

Welche rein elektrischen Reichweiten<br />

sind realistisch<br />

Die Herstellerangaben sind mit Vorsicht zu<br />

genießen. Im Alltag schrumpfen die Reichweiten<br />

zum Teil um die Hälfte. Von den<br />

150 Kilometern, die Mitsubishi für den<br />

i-Miev verspricht, konnten wir im Testschnitt<br />

nur knapp 80 Kilometer realisieren.<br />

Selbst bei ambitioniert sparsamer Fahrweise<br />

und günstigen Wetterbedingungen (ohne<br />

Heiz- oder Kühlbedarf) sind die Normwerte<br />

kaum zu erreichen. Derzeitiger Reichweiten-Meister<br />

ist der Roadster von Tesla.<br />

Dank seiner Kapazität von 55 kWh ist der<br />

flotte Kalifornier offiziell mit 340 Kilometern<br />

angegeben, schafft jedoch bis zu<br />

400 Kilometer und selbst bei sportlicher<br />

Fahrweise sind noch 200 Kilometer möglich.<br />

Dafür bedarf es allerdings 6831 Lithium-<br />

Ionen-Zellen, die zusammen 450 Kilo wiegen.<br />

Künftige Batteriesysteme werden kaum<br />

mehr Reichweiten generieren, jedoch dürften<br />

sich das Gewicht und vor allem der Preis<br />

deutlich reduzieren.<br />

Mit Strom aus regenerativen Quellen, z.B. Windkraft, bekommt das E-Mobil eine gute Öko-Bilanz.<br />

Viele Konzepte ergänzen die Elektromobilität –<br />

etwa „Call a Bike“ mit Elektrofahrrädern.<br />

Ab welcher Laufleistung rechnet sich<br />

ein Elektroauto<br />

Im Vergleich zu konventionell angetriebenen<br />

Fahrzeugen steht ein Batterie-Auto in<br />

der Kostenbilanz immer ungünstiger da. Das<br />

ist in erster Linie den höheren Anschaffungskosten,<br />

teilweise den Leasinggebühren<br />

für die Akkus zuzuschreiben. Die Energiekosten<br />

liegen deutlich unter Benzin- und<br />

Dieselmotoren, aber diese Ersparnis amortisiert<br />

sich auch nach zehn Jahren wohl kaum.<br />

Zwei Beispiele: Bei den reinen Energiekosten<br />

liegt der Smart electric drive bis zu<br />

40 Prozent unter dem Niveau seines<br />

Benzinbruders. Aber selbst nach zehn<br />

Ein einheitliches Steckersystem ist Voraussetzung<br />

für den Ausbau der Ladeinfrastruktur.<br />

chen Fahrleistung von 15 000 Kilometern<br />

liegt der E-Smart in der Kostenbilanz um<br />

circa 1000 Euro pro Jahr über dem Benziner.<br />

Wer das Akku-Leasing-Angebot von Smart<br />

(65 Euro pro Monat) wahrnimmt, spart beim<br />

Kauf, liegt aber in der Schlussrechnung<br />

nochmals höher. Das Sparpotenzial der<br />

E-Technik greift bei dem Zweisitzer nur marginal,<br />

weil auch die Verbrenner sehr effizient<br />

im Verbrauch sind. Deshalb sieht der<br />

Vergleich beim Renault Fluence etwas anders<br />

aus. Die Elektroversion kann ihren Vorteil,<br />

nämlich die deutlich günstigeren „Tankkosten“,<br />

besser ausspielen. Nach zehn Jahren<br />

und 150 000 Kilometern beträgt der<br />

Wie teuer ist der Betrieb von E-Mobilen<br />

tatsächlich<br />

Ein E-Mobil der Kompaktklasse verbraucht<br />

auf 100 Kilometer etwa 18 bis 22 Kilowattstunden<br />

Strom, das entspricht derzeit<br />

in etwa 4,50 bis 5,50 Euro bei einem hochpreisigen<br />

Stromanbieter (25 Cent/kWh).<br />

Weitaus teurer als konventionelle Fahrzeuge<br />

sind die elektrischen Modelle in der Anschaffung.<br />

13 405 Euro noch durch – bei einer jährli- Diesel aber immerhin noch 9200 Euro.<br />

Jahren schlägt der Elektro-Aufschlag von E-Zuschlag zum Benziner rund 3700, zum<br />

›<br />

Peugeot Ion<br />

150 km, 130 km/h, 29 393 Euro<br />

Renault Fluence Z.E.<br />

185 km, 135 km/h, 25 690 Euro*<br />

* zzgl. Akku-Leasing<br />

Renault Twizy<br />

100 km, 80 km/h, 7690 Euro*<br />

Renault Kangoo Z.E.<br />

170 km, 130 km/h, 23 800 Euro*<br />

<strong>ACE</strong> <strong>LENKRAD</strong> <strong>12</strong>/20<strong>12</strong> 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!