09.11.2012 Aufrufe

einBlick

einBlick

einBlick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

UNSER THEMA<br />

Entfernung<br />

macht erfinderisch<br />

Unsere Mitarbeiter sind so mobil wie einfallsreich<br />

Pendeln bedeutet hinund<br />

herschwingen oder -<br />

bewegen, auch hin- und<br />

herfahren. Hin- und her bewegen<br />

sich die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter des Zweckverbandes<br />

Kliniken im Mühlenkreis<br />

nicht nur bei ihrer täglichen<br />

Arbeit, wenn sie auf dem Weg<br />

in die Krankenzimmer sind, in<br />

die Funktionsräume oder auf<br />

den langen Fluren der Stationen<br />

– Wege, die Tag für Tag in Kilometern<br />

zu rechnen sind. Zahlreiche<br />

Kilometer legen viele von<br />

ihnen auch täglich auf dem<br />

Weg zur Arbeit zurück, denn<br />

ein Großteil der Beschäftigten<br />

wohnt nicht direkt an den<br />

Standorten der Krankenhäuser.<br />

Nienburg, Stolzenau, Diepholz,<br />

Osnabrück, Bünde, Herford,<br />

Bad Oeynhausen, Bückeburg<br />

Stadthagen – der Bogen der<br />

Heimatgemeinden der Mitarbeiter<br />

ist weit gespannt.<br />

Auf unterschiedlichen Wegen<br />

kommen sie zur Arbeit, die<br />

Mehrheit mit dem Auto, ein Teil<br />

mit dem Öffentlichen Personennahverkehr,<br />

oder ganz individuell<br />

mit Motorrad oder -roller,<br />

dem Squad oder anderen<br />

ausgefallenen Fahrzeugen. Und<br />

nicht wenige treten morgens<br />

und nachmittags in die Pedale,<br />

um einerseits zum Dienst zu<br />

gelangen, sich andererseits<br />

auch fit zu halten und sportlich<br />

zu betätigen.<br />

Erstaunliche Daten<br />

erhoben<br />

Die Bundesagentur für Arbeit<br />

in Herford ist nicht nur für die<br />

Statistik in Sachen Arbeitslosigkeit<br />

zuständig, sie erfasst auch<br />

noch eine Menge mehr an<br />

Daten. Wie zum Beispiel die<br />

Zahl der Pendler innerhalb des<br />

Kreises Minden-Lübbecke. Sie<br />

sind erstaunlich.<br />

Eine wahre Blechlawine<br />

durchquert Tag für Tag unseren<br />

ländlich strukturierten Landkreis,<br />

um von Zuhaus zu ihrem<br />

Arbeitsplatz zu gelangen. Zwar<br />

werden auch Fahrräder,<br />

Motorräder, Motorroller, Bus<br />

und Bahn genutzt, der überwiegende<br />

Teil der Pendler wird<br />

sich aber wohl doch mit dem<br />

Auto zur Arbeit begeben. So<br />

verlassen jeden Tag 9 629 Menschen<br />

Minden, 4 771 Lübbecke<br />

und 3 495 Rahden. In die Standorte<br />

der heimischen Krankenhäuser<br />

rauschen im Gegenzug<br />

in Minden 17 284 Pendler ein,<br />

nach Lübbecke kommen 7 115<br />

und nach Rahden 2 326.<br />

Insgesamt verzeichnet die<br />

letzte Arbeitsamtsstatistik kreisweit<br />

23 896 Auspendler und<br />

27 473 Einpendler. Dazu gehen,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!