09.11.2012 Aufrufe

Layout 1 (Page 1) - NaturFreunde Ortsgruppe Ulm

Layout 1 (Page 1) - NaturFreunde Ortsgruppe Ulm

Layout 1 (Page 1) - NaturFreunde Ortsgruppe Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kulturprogramm 2010 5<br />

Sonntag, 14. November 2010, 11.00 Uhr<br />

Gedenkfeier im ehem. KZ Oberer Kuhberg<br />

Sonntag, 28. November 2010, 11.00 Uhr<br />

Spiel-Sonntag im NF-Haus ,,Spatzennest”<br />

Für alle – ob Groß oder Klein, ob Jung oder Alt –, ist was dabei:<br />

Brettspiele, Kartenspiele, Gesellschaftsspiele, Tischkicker.<br />

Treffpunkt ab 10.30 Uhr im <strong>NaturFreunde</strong>-Haus „Spatzennest“<br />

Info: Rainer Häfner, Tel. (0731) 387493.<br />

Samstag, 18. Dezember 2010, 19.00 Uhr<br />

Sonnwendfeier beim ,,Spatzennest”<br />

Gedenkansprache von Lothar Heusohn<br />

Die <strong>Ulm</strong>er <strong>NaturFreunde</strong> gedenken mit der Sonnwendfeier der<br />

Bombardierung <strong>Ulm</strong>s am 17. Dezember 1944. Nach der<br />

Gedenkansprache im ,,Spatzennest” wird das Sonnwendfeuer<br />

im Steinbruch entzündet.<br />

<strong>NaturFreunde</strong>-Haus „Spatzennest“<br />

Öffnungszeiten:<br />

Sonn- und Feiertage;<br />

von Pfingsten bis<br />

Sommerferienanfang<br />

am Samstag ab 14Uhr<br />

und während den<br />

Sommerferien täglich<br />

Gruppe „Kultur und Freizeit“ 7<br />

Montag, 15. März 2010, 20.00 Uhr<br />

Reihe ,,MenschenLeben”: Peter Glasbrenner<br />

Peter Glasbrenner erzählt aus seinem Leben: persönliche<br />

Erlebnisse, politische Erfahrungen und Einschätzungen.<br />

Von der <strong>NaturFreunde</strong>-Jugend Anfang der 50er-Jahre zum<br />

Skilehrwart der <strong>NaturFreunde</strong>. Als freigestellter Betriebsrat bei<br />

Ebner/<strong>Ulm</strong> und Bezirkssekretär der IG Druck und Papier in <strong>Ulm</strong>.<br />

Zweiter Landesvorsitzender der IG Druck und Papier, später IG<br />

Medien/verdi, in Bayern.<br />

Begegnungsstätte Fort Unterer Eselsberg, Mähringer Weg 75<br />

23.–25. April 2010<br />

Wochenendausfahrt auf das ,,Bosslerhaus”<br />

Das <strong>NaturFreunde</strong>-Haus ,,Bosslerhaus” liegt am Nordrand der<br />

Schwäbischen Alb, zwischen Gruibingen und Weilheim, mit<br />

vielfältigen Wandermöglichkeiten.<br />

Anmeldung bei Monika Stegmaier bis 28. März 2010, Tel.<br />

(07348) 21855<br />

Freizeit bei den <strong>Ulm</strong>er <strong>NaturFreunde</strong>n.<br />

<strong>NaturFreunde</strong>-Haus „Spatzennest“<br />

Öffnungszeiten:<br />

Sonn- und Feiertage;<br />

von Pfingsten bis<br />

Sommerferienanfang<br />

am Samstag ab 14Uhr<br />

und während den<br />

Sommerferien täglich<br />

Kulturprogramm 2011 6<br />

Freitag, 21. Januar 2011, 19.30 Uhr<br />

Begegnungsstätte der AWO, <strong>Ulm</strong>, Ehinger Tor<br />

Leben am toten Holz<br />

Diavortrag von Dr. Heiko Bellmann<br />

An vielen Beispielen aus dem Naturhaushalt der Wälder wird<br />

uns der Prozess vom ständigen Werden und Vergehen aufgezeit.<br />

Materie und Energie tauschen sich ständig aus. Wo<br />

Auflösung von organisierten Gebilden Niedergang bedeutet,<br />

da findet neuer Aufbau einen geeigneten Nährboden. Totholz<br />

ist auch notwendiger Kleinlebensraum z. B. für fantastische<br />

Pilzformen, Moose und seltsame Insekten, insbesondere<br />

Käferarten, welche ihre Brut absterbendem Holz zur<br />

Entwicklung anvertrauen.<br />

Wir erhalten spannende Einblicke in Naturprozesse, welche uns<br />

gemeinhin verschlossen bleiben.<br />

Eintritt: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 4,– Euro<br />

Kontaktadressen:<br />

Wolfgang Schanz Rechbergweg 24, 89075 <strong>Ulm</strong><br />

Telefon (0731) 28293<br />

Heiderose Wahl-Mühlich Hoher Rain 10, 89134 Blaustein<br />

Telefon (07304) 5799<br />

Edeltraud Zagermann Johannes-Palm-Str. 87, 89079 <strong>Ulm</strong><br />

Telefon (0731) 42671<br />

<strong>NaturFreunde</strong>-Fitness-Training<br />

Regelmäßig Sport treiben mit Gleichgesinnten – Spaß und<br />

gute Laune sind bei uns selbstverständlich.<br />

Jeden Donnerstag (außer Schulferien) von 20 bis 21.45Uhr<br />

in der Bodelschwingh-Turnhalle in <strong>Ulm</strong>-Böfingen.<br />

Gruppe „Kultur und Freizeit“ 8<br />

Montag, 3. Mai 2010, 20.00 Uhr<br />

Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE)<br />

Referentinnen: Gisela Ragg und Uta Wittich<br />

Wie wichtig ist mir meine Erwerbstätigkeit? Ist eine Gesellschaft<br />

denkbar, in der die Menschen im Mittelpunkt stehen? – Die<br />

Einführung eines BGE könnte uns auf dem Weg zu einem<br />

menschlicheren Miteinander unterstützen. Doch damit alleine<br />

lässt sich die Schieflage unserer Gesellschaft sicher nicht korrigieren.<br />

Es wird entscheidend sein, wie das BGE ausgestaltet<br />

und ob außerdem die Lösung drängender gesellschaftlicher<br />

Probleme angegangen wird. Eine breite Debatte über unser<br />

Menschen- und Gesellschaftsbild wird erst mal nötig sein.<br />

Begegnungsstätte Fort Unterer Eselsberg, Mähringer Weg 75<br />

Freitag, 16. Juli 2010, 20.00 Uhr<br />

,,Das jüdische Altersheim Herrlingen”<br />

Ulrich Seemüller – Buchvorstellung<br />

Veranstaltung des ,,Haus Unterm Regenbogen” mit den<br />

<strong>Ulm</strong>er <strong>NaturFreunde</strong>n.<br />

Herrlingen, Haus Unterm Regenbogen, Erwin-Rommel-Steige 50<br />

Weitere Veranstaltungen siehe ,,<strong>NaturFreunde</strong>-Blättle“, Presse<br />

und Homepage www.naturfreunde-ulm.de.<br />

Kontakt: Wilma Leibing, Tel. (0731) 9723362<br />

E-Mail: leibingw@web.de<br />

<strong>NaturFreunde</strong>-Fitness-Training<br />

Regelmäßig Sport treiben mit Gleichgesinnten – Spaß und gute<br />

Laune sind selbstverständlich.<br />

Jeden Donnerstag (außer Schulferien) von 20 Uhr bis 21.45 Uhr<br />

in der Bodelschwingh-Turnhalle in <strong>Ulm</strong>-Böfingen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!