09.11.2012 Aufrufe

Layout 1 (Page 1) - NaturFreunde Ortsgruppe Ulm

Layout 1 (Page 1) - NaturFreunde Ortsgruppe Ulm

Layout 1 (Page 1) - NaturFreunde Ortsgruppe Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wanderprogramm 2010 13<br />

18.04. Wanderung an der Oberen und Unteren Argen<br />

Noch relativ unveränderte Landschaft im Tal der schon mächtigen<br />

Argen. Evtl. Besichtigung von Schloss Achberg.<br />

Abfahrt: 8.20 Uhr mit Pkw am Landratsamt Schillerstraße in <strong>Ulm</strong>.<br />

Gehzeit: ca. 3 Std. Rucksackvesper. Wanderführer: Hans Palmer<br />

Mi. Seniorengruppe<br />

21.04. Trude Müller führt uns zu den bekannten und<br />

NW unbekannten <strong>Ulm</strong>er Brunnen und erklärt uns die Geschichte<br />

dazu. Anschließend Einkehr im Stadthaus-Café.<br />

Treffpunkt: 13.30 Uhr am <strong>Ulm</strong>er Stadthaus. Gehzeit: ca. 1,5 Std.<br />

01.05. 1.-Mai-Kundgebung des DGB <strong>Ulm</strong>-Alb-Donau/Neu-<strong>Ulm</strong><br />

01.05. Achtung: Letzte Gelegenheit zur Anmeldung zu Wanderungen<br />

im Schwarzwald vom 18.06.–20.06. bei Monika Stegmaier,<br />

(07348) 21855<br />

02.05. Neidlingen–Wasserfall–Ruine Reußenstein–Bahnhöfle–<br />

Heimenstein<br />

Abfahrt: 9.30 Uhr mit Pkw am Landratsamt Schillerstraße in <strong>Ulm</strong>.<br />

Gehzeit: 4 Std. Rucksackvesper. Wanderführer: Dieter Käßmeyer<br />

Mi. Seniorengruppe<br />

05.05. Neidlingen–Reußenstein–Bahnhöfle–Randeck–<br />

TW Zipfelbachschlucht–Hepsisau<br />

Abfahrt: 9.00 Uhr mit Pkw ,,Bei den Quellen”, Söflingen.<br />

Rucksackvesper. Gehzeit 4–4,5 Std. Wanderführer: W. Hummel<br />

Sa. Radtour zum Langenauer <strong>NaturFreunde</strong>-Haus<br />

08.05. und Boule-Turnier<br />

Ausrüstung: Tourenrad mit Gangschaltung. Proviant und Getränke<br />

für unterwegs. Treffpunkt 10.30 Uhr alter Eingang Donaubad,<br />

Neu-<strong>Ulm</strong>, Strecke ca. 50 km. Radführer: Hans-Peter Zagermann<br />

<strong>NaturFreunde</strong> wollen den Landschaftsverbrauch<br />

verringern/stoppen.<br />

Wanderprogramm 2010 15<br />

Sa. In die Lutherischen Berge<br />

22.05. Mit dem Zug nach Allmendingen. Wanderung über Ermelau,<br />

Weilersteußlingen nach Briel. In Briel evtl. Einkehr;<br />

Rucksackvesper wird empfohlen. Rückweg nach Allmendingen<br />

über Kätheren Kuche und Nägelesstein. Treffpunkt: 8.20 Hbf.<br />

<strong>Ulm</strong>. Gehzeit: 3–4 Std. Wanderführer/in: Gisela Ragg, Peter Janz<br />

30.05. Frühjahrsbergwanderung zur Salmaser Höhe<br />

(1254 m) und Thaler Höhe (1238 m)<br />

Großartige Aussicht und Tiefblick auf den Alpsee bei Bühl,<br />

Höhenunterschied: 545 m. Ausgangspunkt: Wiedemannsdorf.<br />

Abfahrt: 7.50 Uhr mit Pkw am Landratsamt Schillerstraße in <strong>Ulm</strong>.<br />

Gehzeit: gut 4 Std. Trittsicherheit und Wanderstöcke erforderlich.<br />

Rucksackvesper. Wanderführer: Hans Palmer<br />

30.05. 60 Jahre <strong>NaturFreunde</strong>-Haus<br />

,,Am Hahnenschnabel”, Heidenheim<br />

Wir <strong>Ulm</strong>er <strong>NaturFreunde</strong> feiern mit. Weitere Infos im<br />

,,<strong>NaturFreunde</strong>-Blättle” und unter www.naturfreunde-ulm.de<br />

31.05. Achtung: Letzte Gelegenheit zur Anmeldung zur 4-Tages-<br />

Bergtour Rappenseehütte vom 16.9.–19.9. bei Hans Palmer,<br />

(0731) 44469<br />

Mi. Seniorengruppe<br />

02.06. Blaubeuren–Seißen–Blaubeuren<br />

TW Abfahrt: 9.00 Uhr mit Pkw ,,Bei den Quellen”, Söflingen.<br />

Gehzeit: ca. 3,5 Std. Rucksackvesper.<br />

Wanderführer: Heinz Schneider<br />

Sa. ,,Wenn es blüht rund um den Haarberg im Geißentäle”<br />

12.06. Botanische Wanderung mit Manfred und Ilse Braun,<br />

OG Göppingen. Abfahrt: 10.00 Uhr mit Pkw am Landratsamt<br />

Schillerstraße in <strong>Ulm</strong>. Gehzeit: ca. 4,5 Std. Rucksackvesper.<br />

Wanderführerin: Monika Stegmaier<br />

<strong>NaturFreunde</strong> erhalten die Artenvielfalt.<br />

Wanderprogramm 2010 14<br />

09.05. Familienradtour ins Kleine Lautertal<br />

Für große und kleine, junge und ,,alte” Radfahrer/innen zum<br />

<strong>NaturFreunde</strong>-Haus ,,Spatzennest”. Vom Klosterhof–Herrlingen–<br />

Lautern–Bermaringen–,,Spatzennest”. Am ,,Spatzennest” wird<br />

gegrillt, gespielt und geschwätzt. Für kleine Kinder ebenso geeignet.<br />

Die Strecke kann auch gekürzt werden. Proviant und<br />

Getränke für unterwegs. Treffpunkt: 10.00 Uhr Klosterhof<br />

Söflingen. Leitung: Rainer Häfner<br />

10.05. Achtung: Letzte Gelegenheit zur Anmeldung zu Tourentage im<br />

Toggenburger Land vom 7.7.–11.7. bei Monika Stegmaier,<br />

(07348) 21855<br />

Sa. Tübingen – nebst einem Spaziergang zur<br />

15.05. Wurmlinger Kapelle<br />

Per Bahn ins Neckartal: ein Rundgang durch Schwabens<br />

Geistesmetrople; dazu eine kleine Wanderung zur Wurmlinger<br />

Kapelle und nach Unterjesingen – schönste Blicke ins Neckarund<br />

Ammertal seien versprochen.<br />

Treffpunkt: 8.40 Uhr Hbf. <strong>Ulm</strong>. Gehzeit: ca. 3 Std.<br />

Rucksackvesper und Einkehr. Wanderführer: Jürgen Klingel<br />

Sa. Radtour zum NF-Haus ,,Hasenloch” und weiter<br />

15.05. nach Günzburg<br />

Von <strong>Ulm</strong> über Bernstadt, immer der Lone entlang, ins<br />

<strong>NaturFreunde</strong>-Haus Hasenloch. Von Giengen auf dem<br />

,,Radorado” (Brenzradweg) nach Günzburg, mit dem Zug nach<br />

<strong>Ulm</strong> zurück.<br />

Treffpunkt: 8.00 Uhr, alter Eingang Donaubad. Streckenlänge ca.<br />

90 km. Ausrüstung: Tourenrad mit Gangschaltung. Proviant und<br />

Getränke für unterwegs. Auch Einkehr.<br />

Leitung: Werner Häfner<br />

Mi. Seniorengruppe<br />

19.05. Harthausen–Turitellenplatte–Ermingen (Einkehr)–<br />

NW Harthausen<br />

Treffpunkt: 13.30 Uhr mit Pkw ,,Bei den Quellen”, Söflingen.<br />

Gehzeit: ca. 2 Std. Wanderführer: Robert Lenz<br />

Wanderprogramm 2010 16<br />

Mi. Seniorengruppe<br />

16.06. Oberer Kuhberg–Grimmelfingen, Einkehr im ,,Hirsch”<br />

NW Abgang: 13.30 Uhr Schulzentrum Oberer Kuhberg. Gehzeit hin<br />

und zurück 2–2,5 Std. Rückfahrt mit Bus möglich.<br />

Wanderführerin: Inge Schlachter<br />

18.– Immer ein Genuss: Auf Schusters Rappen –<br />

20.06. Wanderungen im Schwarzwald / Feldberg, Herzogenhorn<br />

und die Wutachschlucht<br />

Übernachtung: <strong>NaturFreunde</strong>-Haus ,,Feldberg”, mit HP.<br />

Gehzeit: ca. 5–6 Std. täglich. Nähere Infos bei Monika Stegmaier,<br />

(07348) 21855. Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung bis<br />

1.5.2010<br />

Sa. Radtour von Kisslegg entlang der Argen nach Isny,<br />

19.06. durch Moor- und Seenlandschaften nach Leutkirch<br />

Mit der Bahn geht es von <strong>Ulm</strong> über Memmingen bis Kisslegg<br />

zum Start unserer Tour durchs Allgäu. Wir halten uns südlich und<br />

queren die Untere Argen und erreichen nach einigem Auf und<br />

Ab die Stadt Isny. Von hier geht es in nördlicher Richtung nach<br />

Leutkirch durch Seen- und Moorlandschaft, vorbei am Badsee<br />

aus Urzeiten, dem Hinterweiher, einem Moorbad. Von Leutkirch<br />

aus kehren wir nach Kisslegg zurück.<br />

Treffpunkt: 8.30 Uhr Hbf. <strong>Ulm</strong>. Streckenlänge: ca. 70 km.<br />

Ausrüstung: Tourenrad mit Gangschaltung, Proviant und<br />

Getränke für unterwegs. Leitung: Franz Fischer<br />

Sa. Auf den Besler . . . Wunder: es gibt sie!<br />

19.06. Seit 800 (oder mehr) Jahren sprosst und grünt da eine Eibe im<br />

Balderschwanger Tal – vielleicht der älteste Baum im Land.<br />

Diesen wundersamen Baum wollen wir in Augenschein nehmen,<br />

dazu noch eine gemütliche Bergtour auf den Besler unternehmen,<br />

mitten hinein in die frühe Bergflora.<br />

Abfahrt: 7.50 Uhr mit Pkw am Landratsamt Schillerstraße in <strong>Ulm</strong>.<br />

Gehzeit: ca. 4 Std. Rucksackvesper. Wanderführer: Jürgen Klingel<br />

www.naturfreunde-ulm.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!