31.12.2014 Aufrufe

Gem.Bl. 13 v. 27.06.13 - Gemeinde Winterbach

Gem.Bl. 13 v. 27.06.13 - Gemeinde Winterbach

Gem.Bl. 13 v. 27.06.13 - Gemeinde Winterbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgang 5 Donnerstag, den 27. Juni 20<strong>13</strong> Nummer <strong>13</strong><br />

Abfuhr Biomüll:<br />

Freitag, 28.06.20<strong>13</strong><br />

Freitag, 05.07.20<strong>13</strong><br />

Freitag, 12.07.20<strong>13</strong><br />

Wertstoffhof Dürrlauingen, Konzenberger<br />

Str.<br />

jeden Samstag, in der Zeit von 10-12 Uhr<br />

jeden Donnerstag, in der Zeit von 17-18<br />

Uhr<br />

Fundsachen:<br />

2 Herrenfahrräder der Marke Hercules wurden<br />

auf dem Radweg entlang der Staatsstr.<br />

2025 bei Haldenwang gefunden.<br />

1 Trekkingrad wurde auf dem Radweg beim<br />

Ortseingang in Haldenwang stehen gelassen.<br />

Bitte melden Sie sich in der Verwaltungsgemeinschaft,<br />

Telefon 08222/9676-20.<br />

Verschiedene<br />

Entsorgungstermine<br />

Strauchschnitt- und Grüngut-Annahme:<br />

Komposthof Oberschmid, Eisingerhof<br />

samstags von 10:00 bis 12:00 Uhr<br />

Aussiedlerhof Benno Schmid, Röfingen<br />

samstags von <strong>13</strong>:00 bis 15:00 Uhr<br />

Abfuhr Restmüll:<br />

Freitag, 05.07.20<strong>13</strong><br />

Problemmüll-Annahme Pyrolyse Burgau<br />

Freitag, 05. Juli 20<strong>13</strong>, 11 bis 15 Uhr<br />

Redaktionsschluss<br />

bei der V<strong>Gem</strong>. Haldenwang:<br />

für die Ausgabe 11. Juli 20<strong>13</strong><br />

Donnerstag, 04. Juli 20<strong>13</strong><br />

mitteilungsblatt@vgem-hw.de<br />

Fax: 08222/9676-40<br />

Telefon: 08222/9676-0<br />

weitere Erscheinungstermine:<br />

25. Juli 20<strong>13</strong><br />

Sommerpause<br />

ab 22. August 20<strong>13</strong> wieder 14-tägig<br />

Die <strong>Gem</strong>einde Röfingen/Roßhaupten sucht zur (Ergänzung) Verstärkung ihrer Erzieherinnen<br />

vom Kindergarten „Schwalbennest“<br />

zum 01.09.20<strong>13</strong> eine/n<br />

Kinderpfleger/in<br />

zunächst befristet auf ein Jahr mit 20 Wochenstunden.<br />

Wir bieten<br />

- Vergütung nach dem TVöD mit den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes<br />

- eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit<br />

- ein engagiertes, harmonisches Team<br />

Wir erwarten:<br />

- Teamfähigkeit und selbständiges Arbeiten<br />

- Einfühlungsvermögen für die Bedürfnisse der Kinder und Eltern<br />

- Flexibilität, Engagement und Einsatzbereitschaft<br />

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens 08. Juli 20<strong>13</strong> an<br />

Ersten Bürgermeister Michael Mayer, Gartenstraße 17, 89365 Röfingen-Roßhaupten,<br />

E-Mail: gemeinde@roefingen-rosshaupten.de<br />

Wir freuen uns auf Ihre aktive Mitarbeit<br />

Grundschule Dürrlauingen<br />

Informationsabend<br />

für die Erziehungsberechtigten der<br />

Schulanfänger 20<strong>13</strong>/2014<br />

Die Grundschule Dürrlauingen lädt alle<br />

Erziehungsberechtigten der kommenden<br />

Schulanfänger zu einem Informationsabend<br />

ein.<br />

Termin: 10.07.20<strong>13</strong>, 19:00 Uhr<br />

Ort: Mehrzweckraum der Grundschule<br />

Dürrlauingen<br />

Isolde Schütz<br />

Rektorin


VG Haldenwang - 2 - Nr. <strong>13</strong>/<strong>13</strong><br />

Grundschule Röfingen<br />

Verabschiedung<br />

unseres Schulhausmeisters<br />

Am vergangenen Montag wurde Andreas<br />

Müller, Hausmeister der Grundschule Röfingen,<br />

im Rahmen einer kleinen Feierstunde<br />

von der Schulfamilie verabschiedet.<br />

Er kümmerte sich 7 Jahre lang um das<br />

Schulhaus und die Außenanlagen und<br />

brachte mittags die Kinder sicher zum Bus.<br />

Mit den besten Wünschen, musikalisch von<br />

jeder Klasse umrahmt, sagten die Kinder<br />

ihrem Hausmeister „Lebe wohl“. Bürgermeister<br />

Michael Mayer und Schulleiterin Inge<br />

Kraus bedankten sich bei Herrn Müller für<br />

die geleistete Arbeit und wünschten ihm<br />

alles Gute für seinen weiteren beruflichen<br />

Werdegang.<br />

Anschließend stellte der Bürgermeister den<br />

neuen Hausmeister den Grundschülern vor.<br />

Herr Eduard Mayr aus Roßhaupten wird<br />

sich künftig um die Schule kümmern.<br />

Impressum<br />

Mitteilungsblatt der<br />

Verwaltungsgemeinschaft<br />

Haldenwang<br />

mit ihren Mitgliedsgemeinden:<br />

Dürrlauingen, Haldenwang, Landensberg,<br />

Röfingen und <strong>Winterbach</strong><br />

Das Mitteilungsblatt der VG Haldenwang erscheint<br />

14täglich in den geraden Wochen jeweils freitags<br />

und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte<br />

des Verbreitungsgebietes verteilt.<br />

– Herausgeber, Druck und Verlag:<br />

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG,<br />

Peter-Henlein-Straße 1, 9<strong>13</strong>01 Forchheim,<br />

Telefon 09191/7232-0<br />

P.h.G.: E. Wittich<br />

– Verantwortlich für den redaktionellen Teil:<br />

Der <strong>Gem</strong>einschaftsvorsitzende der VG Haldenwang,<br />

1. Bgm. Georg Holzinger,<br />

Hauptstr. 28, 89356 Haldenwang<br />

für den sonstigen Inhalt und den Anzeigenteil:<br />

Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WIT-<br />

TICH KG,<br />

– Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag<br />

zum Preis von EUR 0,40<br />

zzgl. Versandkostenanteil.<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht<br />

unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen<br />

gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und<br />

die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte<br />

Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer<br />

Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein<br />

Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende<br />

Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind<br />

ausdrücklich ausgeschlossen.<br />

1.4 Es ist verboten, im <strong>Gem</strong>eindebereich<br />

Dürrlauingen Branntwein oder branntweinhaltige<br />

Getränke an Dritte zu verkaufen<br />

(Straßenverkauf).<br />

1.5 Es ist verboten, im <strong>Gem</strong>eindebereich<br />

Dürrlauingen Behältnisse aus zerbrechlichem,<br />

splitterndem oder hartem Material,<br />

wie Glasflaschen, Gläser oder Krüge mitzuführen.<br />

<strong>Gem</strong>eindliche Amtsstunde<br />

Dürrlauingen<br />

Herr Erster Bürgermeister Edgar Ilg<br />

befindet sich vom 14.06. - 08.07.20<strong>13</strong><br />

in Urlaub.<br />

Seine Vertretung übernimmt Herr Zweiter<br />

Bürgermeister Franz Rosenfelder,<br />

Tel: 08222-42533, 0175 920 5185,<br />

e-mail: franz-rosenfelder@gmx.de.<br />

<strong>Bl</strong>ack-Out-Fete<br />

Die <strong>Gem</strong>einde Dürrlauingen erlässt gem.<br />

Art. 23 Abs. 1 LStVG (Bayerisches Landesstraf-<br />

und Verordnungsgesetz) zur Vermeidung<br />

von Gefahren, die anlässlich der<br />

<strong>Bl</strong>ack-Out-Fete 20<strong>13</strong> vom 05.07.20<strong>13</strong> bis<br />

06.07.20<strong>13</strong> entstehen können und nicht<br />

durch die Erlaubnis nach § 29 Abs. 2 StVO<br />

berücksichtigt werden, folgende<br />

Allgemeinverfügung:<br />

1. Für den Zeitraum von Freitag,<br />

05.07.20<strong>13</strong>, 18.00 Uhr bis Samstag,<br />

06.07.20<strong>13</strong>, 8.00 Uhr werden für alle öffentlichen<br />

Straßen, Wege, Gehwege, Plätze<br />

und Grünanlagen der <strong>Gem</strong>einde Dürrlauingen<br />

(im folgenden „<strong>Gem</strong>eindebereich Dürrlauingen“<br />

genannt)<br />

- ausgenommen die für öffentliche Vergnügungen<br />

durch die <strong>Gem</strong>einde Dürrlauingen<br />

eigens nach Art. 19 LStVG zugelassenen<br />

Veranstaltungsflächen - nachstehende<br />

Anordnungen getroffen:<br />

1.1 Die Veranstalter der <strong>Bl</strong>ack-Out-Fete<br />

20<strong>13</strong>, Teilnehmer, Besucher sowie Passanten<br />

haben sich so zu verhalten, dass<br />

niemand gefährdet, geschädigt oder mehr<br />

als nach den Umständen unvermeidbar<br />

behindert oder belästigt wird.<br />

1.2. Es ist verboten, erkennbar alkoholisiert<br />

oder unter Drogeneinfluss stehend den<br />

<strong>Gem</strong>eindebereich Dürrlauingen zu betreten<br />

oder sich dort aufzuhalten.<br />

1.3 Es ist verboten, beim Betreten des<br />

<strong>Gem</strong>eindebereichs Dürrlauingen Branntwein<br />

bzw. branntweinhaltige Getränke mit<br />

sich zu führen oder im <strong>Gem</strong>eindebereich<br />

Dürrlauingen zu konsumieren. Dies gilt<br />

ebenso für Personen, die sich dort bereits<br />

zu Beginn des in Nr. 1 genannten Zeitraums<br />

aufhalten.<br />

2. Die sofortige Vollziehung der Nr. 1 dieser<br />

Allgemeinverfügung wird angeordnet.<br />

3. Verwaltungskosten werden nicht erhoben.<br />

4. Hinweise:<br />

4.1 Mit Geldbuße kann belegt werden, wer<br />

den vollziehbaren Anordnungen unter Nr. 1<br />

zuwiderhandelt (Art. 23 Abs. 3 LStVG).<br />

4.2 Die Polizei ist berechtigt, diese Allgemeinverfügung<br />

mit den zugelassenen polizeilichen<br />

Maßnahmen und Zwangsmitteln<br />

durchzusetzen. Zur Unterbindung von Zuwiderhandlungen<br />

können daher z.B. Platzverweise<br />

ausgesprochen, mitgeführter Branntwein<br />

bzw. branntweinhaltige Getränke<br />

entsorgt oder Personen in Gewahrsam<br />

genommen werden. Die Fortsetzung verbotener<br />

Handlungsweisen kann mit unmittelbarem<br />

Zwang nach den Vorschriften des<br />

PAG (Polizeiaufgabengesetz) verhindert<br />

werden.<br />

G r ü n d e:<br />

1. Die <strong>Gem</strong>einde Dürrlauingen ist gem. Art.<br />

23 Abs. 1 LStVG, Art. 3 Abs. 1 Nr.1 Bay-<br />

VwVfG (Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz)<br />

zum Erlass der Anordnungen<br />

sachlich und örtlich zuständig. Sie wird hier<br />

als Sicherheitsbehörde für eine rein örtliche<br />

Angelegenheit tätig und hat die Aufgabe,<br />

die öffentliche Sicherheit und Ordnung<br />

durch Abwehr von Gefahren aufrecht zu<br />

erhalten.


VG Haldenwang - 3 - Nr. <strong>13</strong>/<strong>13</strong><br />

2. Rechtsgrundlage für diese Allgemeinverfügung<br />

ist Art. 23 Abs. 1 LStVG. Danach<br />

können die <strong>Gem</strong>einden für Ansammlungen<br />

einer größeren Anzahl von Menschen<br />

zur Verhütung von Gefahren für Leben,<br />

Gesundheit, Sittlichkeit, Eigentum oder<br />

Besitz Anordnungen für den Einzelfall treffen.<br />

Bei der in der <strong>Gem</strong>einde Dürrlauingen<br />

vom 05.07.20<strong>13</strong> bis 06.07.20<strong>13</strong> stattfindenden<br />

Veranstaltung, zu der mehrere hundert<br />

Besucher erwartet werden, handelt es<br />

sich um eine solche Menschenansammlung<br />

im Sinne des Art. 23 Abs. 1 LStVG.<br />

3. Um einen sicheren Ablauf der Veranstaltungen<br />

zu gewährleisten, sind die Anordnungen<br />

unter Nr. 1 des Tenors geboten.<br />

Aus den Erfahrungen der vergangenen<br />

Jahre muss davon ausgegangen werden,<br />

dass es auch dieses Jahr insbesondere<br />

unter Jugendlichen und jungen Heranwachsenden<br />

zu ungezügeltem Alkoholkonsum<br />

kommen kann. So mussten in vergangenen<br />

Jahren bei entsprechenden Veranstaltungen<br />

regelmäßig Personen aufgrund ihres<br />

Alkoholkonsums vom Sanitätsdienst versorgt<br />

oder in Polizeigewahrsam genommen<br />

werden; daneben kam es zu einer nicht<br />

unerheblichen Zahl alkoholbedingter Körperverletzungen<br />

und Sachbeschädigungen.<br />

Problematisch war zudem, dass viele Personen<br />

bereits größere Mengen Branntwein<br />

oder branntweinhaltige Getränke in den<br />

<strong>Gem</strong>eindebereich mitbrachten und damit<br />

eine kontrollierte Abgabe durch die Veranstalter<br />

gar nicht mehr möglich war.<br />

Nicht selten handelte es sich bei den in den<br />

vergangenen Jahren durch die Rettungskräfte<br />

zu versorgenden Verletzungen um Schnittverletzungen,<br />

welche von Glasscherben<br />

herrührten. Diese Gefahr soll durch das nun<br />

festgelegte Verbot, Behältnisse aus zerbrechlichem,<br />

splitterndem oder hartem Material,<br />

wie Glasflaschen, Gläser oder Krüge mitzuführen<br />

(Nr. 1.5), verhindert werden.<br />

5. Die Anordnungen unter Nr. 1 des Tenors<br />

hat die <strong>Gem</strong>einde Dürrlauingen im pflichtgemäßen<br />

Ermessen unter Beachtung<br />

des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit<br />

erlassen. Das Interesse der Veranstalter,<br />

Teilnehmer, Besucher sowie Passanten<br />

an einem möglichst uneingeschränktem<br />

Alkoholverkauf bzw. -genuss im <strong>Gem</strong>eindebereich<br />

Dürrlauingen muss demnach<br />

hinter dem Interesse der Allgemeinheit an<br />

einer wirksamen Abwehr von Gefahren für<br />

Leben, Gesundheit, Eigentum und Besitz<br />

zurückstehen.<br />

6. Die Anordnung der sofortigen Vollziehung<br />

hat ihre Rechtsgrundlage in § 80 Abs.<br />

2 Nr. 4 VwGO. Sie liegt im öffentlichen Interesse,<br />

weil aufgrund der erwarteten großen<br />

Besucherzahl konkrete Gefahren für die in<br />

Art. 23 Abs. 1 LStVG genannten Rechtsgüter<br />

bestehen, wenn die mit dieser Allgemeinverfügung<br />

getroffenen Anordnungen<br />

nicht eingehalten werden.<br />

Es muss daher - schon wegen des kurzen<br />

zeitlichen Abstandes zum Veranstaltungstermin<br />

- gewährleistet werden, dass selbst<br />

bei Einlegung von Rechtsmitteln die getroffenen<br />

Anordnungen zur Anwendung kommen<br />

und eingehalten werden.<br />

Demgegenüber hat das bloße Individualinteresse<br />

der Veranstalter, Teilnehmer,<br />

Besucher sowie Passanten an der Durchführung<br />

der Veranstaltungen ohne die<br />

durch etwaige Rechtsbehelfe angegriffenen<br />

Anordnungen zurückzustehen.<br />

7. Die Kostenfreiheit dieser Allgemeinverfügung<br />

beruht auf Art. 3 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2<br />

des Kostengesetzes (KG).<br />

Rechtsbehelfsbelehrung:<br />

Gegen diesen Bescheid können Sie Klage<br />

erheben. Die Klage müssen Sie innerhalb<br />

eines Monats nach Bekanntgabe dieses<br />

Bescheids bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht<br />

in Augsburg, Kornhausgasse<br />

4, 86145 Augsburg, schriftlich oder zur<br />

Niederschrift des Urkundsbeamten der<br />

Geschäftsstelle dieses Gerichts erheben.<br />

In der Klage müssen Sie den Kläger,<br />

den Beklagten (<strong>Gem</strong>einde Dürrlauingen)<br />

und den Gegenstand des Klagebegehrens<br />

bezeichnen, ferner sollen Sie einen<br />

bestimmten Antrag stellen und die zur<br />

Begründung dienenden Tatsachen und<br />

Beweismittel angeben. Der Klageschrift sollen<br />

Sie diesen Bescheid in Urschrift oder<br />

Abschrift beifügen. Der Klage und allen<br />

Schriftsätzen sollen Sie Abschriften für die<br />

übrigen Beteiligten beifügen.<br />

Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung:<br />

- Durch das Gesetz zur Änderung des<br />

Gesetzes zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung<br />

vom 22.06.2007<br />

(GV<strong>Bl</strong> S. 390) wurde das Widerspruchsverfahren<br />

im Bereich des Sicherheitsrechts<br />

abgeschafft. Es besteht keine<br />

Möglichkeit, gegen diesen Bescheid<br />

Widerspruch einzulegen.<br />

- Die Klageerhebung durch E-Mail ist<br />

unzulässig.<br />

- Kraft Bundesrechts ist bei Rechtsschutzanträgen<br />

zum Verwaltungsgericht<br />

seit 01.07.2004 grundsätzlich ein<br />

Gebührenvorschuss zu entrichten.<br />

Dürrlauingen, 10.06.20<strong>13</strong><br />

<strong>Gem</strong>einde Dürrlauingen<br />

Edgar Ilg<br />

Erster Bürgermeister<br />

Farbenfest<br />

Samstag, 29. Juni 20<strong>13</strong><br />

Beginn: 14:00 Uhr<br />

im Kindergarten „Zwergenland“<br />

Dürrlauingen<br />

Elmar der bunte Elefant hat uns durch das<br />

ganze Kindergartenjahr hindurch begleitet.<br />

Rundum - es war ein farbenfrohes Kindergartenjahr<br />

und zum Abschluss möchten wir<br />

ein Farbenfest feiern.<br />

Dazu laden wir alle Mitbürger der <strong>Gem</strong>einde<br />

Dürrlauingen ganz herzlich ein.<br />

Feuerwehr-Musikverein Dürrlauingen<br />

SOMMERFEST<br />

Zum traditionellen Sommerfest am<br />

Sonntag, 14. Juli 20<strong>13</strong><br />

am Feuerwehr-Gerätehaus sind alle Bürgerinnen<br />

und Bürger recht herzlich eingeladen.<br />

Programm:<br />

09:00 Uhr Gottesdienst für alle verstorbenen<br />

Vereinsmitglieder. (Bei schlechter<br />

Witterung findet der Gottesdienst in<br />

der Pfarrkirche statt.<br />

Anschl. Frühschoppen mit frischen Weißwürsten<br />

und Brezen.<br />

12:00 Uhr reichhaltiger Mittagstisch mit<br />

Hähnchen vom Holzkohlengrill, Steaks,<br />

Schnitzel, Grillwürsten, Pommes Frites<br />

und Salaten.<br />

<strong>13</strong>:00 Uhr selbstgebackene Torten und<br />

Kuchen sowie Kaffee<br />

zur Brotzeit deftiger Wurstsalat<br />

Umrahmt wird das Fest von unserer Feuerwehrmusikkapelle<br />

Dürrlauingen.<br />

Der Feuerwehr-Musikverein freut sich über<br />

Ihren Besuch und wünscht Ihnen angenehme<br />

und gute Unterhaltung.<br />

Das Fest findet bei jeder Witterung statt.<br />

Seniorentreff<br />

Seniorennachmittag<br />

Am Donnerstag, den 04.07.20<strong>13</strong><br />

findet der Seniorennachmittag im Sportheim<br />

in Mönstetten statt.<br />

Beginn: 14:00 Uhr<br />

Eingeladen sind alle Senioren aus den<br />

Ortsteilen Mindelaltheim, Dürrlauingen und<br />

Mönstetten.<br />

Pfarrei Dürrlauingen<br />

Besuchsdienst<br />

„Ist einer von euch krank“ (Jak 5,14)<br />

oder fühlt sich allein<br />

Ein Angebot der Pfarrei Dürrlauingen<br />

Liebe Pfarrgemeinde,<br />

die Sorge um die Senioren und Kranken in<br />

unserer Pfarrei war ein wichtiges Thema<br />

der Zukunftskonferenz. Deshalb möchten<br />

wir nun die Initiative ergreifen und einen<br />

regelmäßigen Besuchsdienst auf ehrenamtlicher<br />

Basis ins Leben rufen.<br />

Hierbei sind wir jedoch auf Ihre Mithilfe<br />

angewiesen. Wenn Sie selbst besucht werden<br />

möchten oder jemanden kennen, der<br />

sich über einen Besuch freuen würde, dann<br />

rufen Sie bitte bei einer der unten genannten<br />

Nummern an:<br />

Pfarrbüro Dürrlauingen, Tel. Nr. 1620<br />

oder Frau Johanna Hämmerle, Dürrlauingen<br />

Tel. Nr. 7044.<br />

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!<br />

Ihr Pfarrgemeinderat<br />

Kinderbibelwoche 20<strong>13</strong><br />

Das Ki-Bi-Wo Team bietet vom<br />

26.08.20<strong>13</strong> bis 30.08.20<strong>13</strong><br />

eine Kinderbibelwoche für Kinder ab 6 Jahre<br />

an. Das diesjährige Thema ist „Paulus“.<br />

Hierzu ist eine schriftliche Anmeldung<br />

bis spätestens 10. Juli 20<strong>13</strong> notwendig.<br />

Die Kosten von 10,— € sind bei Anmeldung<br />

zu zahlen. Anmeldung bei Manuela Hesse,<br />

Tel. 08222/5465 oder im Pfarrbüro.<br />

SC Mönstetten<br />

INTERSPORT kicker<br />

Fußballcamp 20<strong>13</strong><br />

Wir suchen den Fußballer des Jahres!<br />

Europas größte und erfolgreichste Fußballschule<br />

kommt nach Mönstetten!<br />

26.07. bis 28.07.20<strong>13</strong><br />

Anmelden, Mitmachen, Spaß haben und<br />

tolle Preise gewinnen.


VG Haldenwang - 4 - Nr. <strong>13</strong>/<strong>13</strong><br />

Zwischen 6 und 14 Jahren sind die Jungs<br />

und Mädchen, die auf den Spuren von<br />

Schweinsteiger, Müller und Co. wandeln.<br />

Alle Teilnehmer erhalten eine tolle Ausrüstung<br />

(Fußballtrikot, Hose, Schienbeinschützer,<br />

Stutzen, Ball, Trinkflasche, Pokal).<br />

Anmeldungen gibt es beim Vereins-<br />

Ansprechpartner Jutta Keller unter 0172 / 66<br />

37 752, beim INTERSPORT-Partner Seeßle<br />

(Gundelfingen) oder direkt unter www.fussballcamps.de.<br />

Bezirkspokal-Endspiel<br />

U <strong>13</strong> - Mädchen<br />

28.06.20<strong>13</strong> / 19:00 Uhr<br />

SC Mönstetten - TSV Strassberg<br />

Trainingsplatz Mönstetten<br />

SC M - Herren<br />

1. Mannschaft, A-Klasse West 1<br />

07.06.<strong>13</strong>, 18:30 Uhr<br />

SC Mönstetten - SV Kleinbeuren 1:1<br />

Tor: Schrodi F.<br />

Vorschau:<br />

Trainingsauftakt: 12.07.<strong>13</strong><br />

19 Uhr Trainingsplatz<br />

SC M - Junioren<br />

U<strong>13</strong> KF (D-Juniorinnen)<br />

04.06.<strong>13</strong><br />

SV Scheppach - SC Mönstetten 3:1<br />

Torschützin: Eva Kaifer<br />

07.06.<strong>13</strong><br />

SC Mönstetten - Kleinerdlingen 0:1<br />

12.06.<strong>13</strong><br />

TSV Bissingen - SC Mönstetten 2:1<br />

Torschützin: Jenny Kluth<br />

U <strong>13</strong> (D-Jun.) Gruppe 1 Günzburg<br />

06.06.<strong>13</strong><br />

SC Mönstetten - JFG Kötztal 06 e.V. 21 : 1<br />

Tore: 1x Sascha Höhlich<br />

08.06.<strong>13</strong><br />

SV Unterknöringen - SC Mönstetten 7 : 0<br />

15.06.<strong>13</strong><br />

SC Ichenhausen 2 - SC Mönstetten 1 : 2<br />

Tore: 2x Sascha Höhlich<br />

U 11 (E1-Jun.) GZ 5<br />

04.06.<strong>13</strong><br />

1. FC Konzenberg - SC Mönstetten 3:4<br />

Tore: 3x Felix Kratzer, 1x Timo Prade<br />

07.06.<strong>13</strong><br />

SV Münsterhausen - SC Mönstetten 4:2<br />

Tore: 2x Felix Kratzer<br />

14.06.<strong>13</strong><br />

SC Mönstetten - SV Freihalden 0:9<br />

18.06.<strong>13</strong><br />

SC Mönstetten - SV <strong>Bl</strong>eichen 3:1<br />

Tore: 3x Felix Kratzer<br />

Leider brach sich unser Torwart Rene Höhlich<br />

den Arm. Wir wünschen ihm eine gute<br />

Besserung.<br />

15.06. Turnier in Haunsheim:<br />

0:2 gegen SC Ichenhausen, 0:2 gegen BC<br />

Schretzheim, 0:4 gegen Haunsheim, 0:4<br />

gegen Heidenheim, 0:0 gegen Unterbechingen,<br />

1:0 gegen Amerdingen Tor: Timo<br />

Prade<br />

U 09 (F2-Jun.) GZ 2<br />

TSV Offingen 2 : SC Mönstetten 4:2<br />

Tore: Lotta Simnacher, Johannes Wagner<br />

SC Mönstetten : SV Unterknöringen 2 0:7<br />

07.06.<strong>13</strong><br />

VfL Großkötz 2 - SC Mönstetten 5:1<br />

Tor: Lars Hankl<br />

14.06.<strong>13</strong><br />

SC Mönstetten - TSV Burgau 2 0:7<br />

18.06.<strong>13</strong><br />

SC Mönstetten a. K. - VfL Großkötz 2 1:4<br />

Tor: Eigentor<br />

Turnier in Haunsheim<br />

10. Platz, Spiel um Platz Neun: SCM<br />

gegen TSV Mödingen/Bergheim 0:0, 1:3 n.<br />

Neunmeterschießen / Tor: Rene Höhlich<br />

Saisonabschlußfest<br />

am letzten Spieltag, Freitag den<br />

28.6.<strong>13</strong>, gleich nach dem Spiel gegen den<br />

TSV Offingen 2. Dazu eingeladen sind alle<br />

F-Spieler und deren Eltern und Geschwister.<br />

Vorschau:<br />

U 11 (E1-Jun.) GZ 5<br />

28.06.<strong>13</strong>, Spielbeginn: 18:00 Uhr<br />

SC Mönstetten - FC Mindeltal<br />

U 09 (F2-Jun.) GZ 2<br />

28.06.<strong>13</strong>, Spielbeginn: 17:00 Uhr<br />

SC Mönstetten - TSV Offingen 2<br />

Auszug aus der <strong>Gem</strong>einderatssitzung<br />

vom 29.05.20<strong>13</strong>:<br />

Bürgermeister Holzinger berichtete, dass<br />

die Bauleitung für die Umgehungsstraße<br />

Haldenwang-Röfingen vom Straßenbauamt<br />

Krumbach auf das Straßenbauamt in Augsburg<br />

übertragen wurde. Sämtliche Planungen<br />

werden vom Ingenieurbüro Kling<br />

Consult erstellt, die Ausschreibungen der<br />

Leistungsverzeichnisse müssen europaweit<br />

getätigt werden. Der Baubeginn der Brücke,<br />

die über die alte B10 zum Bahnhof führt, ist<br />

für Mitte Juli 20<strong>13</strong> vorgesehen, der offizielle<br />

Spatenstich findet am 20. August 20<strong>13</strong><br />

durch Herrn Innenminister Hermann statt.<br />

Die benötigten Ökoflächen für den dabei<br />

geforderten Biotopausbau der <strong>Gem</strong>einde<br />

Haldenwang konnten alle erworben werden<br />

und die Vorarbeiten wurden bereits durchgeführt.<br />

Für die Weidezaunanlage werden<br />

Angebote eingeholt.<br />

Einstimmig beschloss das Gremium, den<br />

öffentlichen Feldweg, FlNr. 83, <strong>Gem</strong>arkung<br />

Eichenhofen, zu veräußern.<br />

Die Auflassung des Feldweges lag zur Einsichtnahme<br />

bei der <strong>Gem</strong>einde auf, Einwendungen<br />

von Bürgern wurden nicht erhoben.<br />

Da die Ortsverbindungsstraße Konzenberg-<br />

Dürrlauingen in einem sehr schlechten<br />

Zustand ist, stimmte das Gremium einstimmig<br />

dem Ausbau durch Asphaltierung einer<br />

Teilfäche von ca. 230 m zu. Für den Teilausbau<br />

(Asphaltierung) des angrenzenden<br />

Feldweges (Hasenmath) teilen sich die<br />

Jagdgenossenschaft Konzenberg und die<br />

<strong>Gem</strong>einde Haldenwang die Kosten.<br />

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft zur Altlastensanierung<br />

in Bayern mbH, München,<br />

hat dem Antrag der <strong>Gem</strong>einde Haldenwang<br />

vom 06.05.20<strong>13</strong> auf Förderung der<br />

Detailuntersuchung der stillgelegten Hausmülldeponie<br />

Hafenhofen zugestimmt. Die<br />

veranschlagten Gesamtkosten der Detailuntersuchung<br />

betragen auf Grundlage der<br />

Kostenschätzung des Sachverständigenbüros<br />

Kling Consult GmbH ca. 43.000€. Der<br />

Eigenanteil der <strong>Gem</strong>einde Haldenwang liegt<br />

bei 20.000€. Der erforderliche <strong>Gem</strong>einderatsbeschluss<br />

wurde einstimmig vergeben.<br />

Ein Dankeschön<br />

an unsere Feuerwehren<br />

Meinen Dank möchte ich allen unseren<br />

Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern<br />

aussprechen, die am Montag, 10.06.20<strong>13</strong>,<br />

sehr zeitig Keller auspumpten, Weiher aufstauten<br />

und das Wasser gezielt über den<br />

Dorfbach durch Haldenwang leiteten.<br />

Nur durch ihren hohen Einsatz konnte in<br />

Haldenwang die Überflutung von Kellern<br />

und Gärten verhindert werden.<br />

Der nächste Einsatz war schon am Dienstag<br />

früh. Unsere Feuerwehren wurden für<br />

den Katastrophenschutz nach Burgau alarmiert,<br />

um dort Sandsäcke zu füllen.<br />

Das zeigt wieder, wie wichtig unsere Feuerwehren,<br />

nicht nur für den Brandschutz, sondern<br />

auch für den Hochwasserschutz sind,<br />

da die extremen Regenfälle und Unwetter<br />

immer häufiger auftreten.<br />

Mein Dank an alle Feuerwehren<br />

in unserer <strong>Gem</strong>einde!<br />

Georg Holzinger<br />

Erster Bürgermeister<br />

Hochwasserschutz auf den<br />

eigenen Grundstücken<br />

Aufruf an alle Hausbesitzer und Mieter!<br />

Die sinnflutartigen Regenfälle, Hagel und<br />

Stürme nehmen immer mehr zu. Kontrollieren<br />

Sie auf Ihrem eigenen Grundstück,<br />

wohin das Wasser bei Starkregen läuft - z.<br />

B. in tiefliegende Kellerlichtschächte, in<br />

verstopfte Ablaufgulli und versäumen Sie<br />

es nicht, Vorkehrungen vorzunehmen. Es<br />

ist von größter Bedeutung, dass Sie Ihre<br />

Grundstücksentwässerung an den heutigen<br />

Stand der Technik anpassen. Hierzu gehören<br />

z. B. auch Rückstausicherungen und<br />

gefüllte Sandsäcke, die bei einem Notfall<br />

sehr gut geeignet sind. Jeder ist für sein<br />

Grundstück selbst verantwortlich!<br />

Ihr<br />

Georg Holzinger<br />

Erster Bürgermeister


VG Haldenwang - 5 - Nr. <strong>13</strong>/<strong>13</strong><br />

Ehrung des Oberlehrers<br />

Ulrich Bruggner<br />

In einem musikalisch umrahmten Festakt,<br />

am<br />

Samstag, dem 29.06.20<strong>13</strong><br />

abends 19:00 Uhr,<br />

ehrt die <strong>Gem</strong>einde Haldenwang ihren langjährigen<br />

ehemaligen Lehrer,<br />

Herrn Oberlehrer Ulrich Bruggner.<br />

Hierzu sind alle ehemaligen Schülerinnen<br />

und Schüler sowie die Bürgerschaft Haldenwangs<br />

herzlich eingeladen.<br />

Die Ehrung findet im Bürgersaal des Haldenwanger<br />

Rathauses statt.<br />

Ihr<br />

Georg Holzinger<br />

Erster Bürgermeister<br />

„Sommer-Künstler-Fest“<br />

Am 5.7.20<strong>13</strong> feiert der Kindergarten mit<br />

Kinderkrippe in Konzenberg ein großes<br />

„Sommer-Künstler-Fest“ und lädt Jung und<br />

Alt dazu ein!<br />

Um 15.00 Uhr findet der Gottesdienst in der<br />

Konzenberger Kirche statt. Anschließend<br />

wird eine Vernissage eröffnet; Hier können<br />

die Werke der Kinder betrachtet und teilweise<br />

erworben werden. Selbstverständlich<br />

gibt es viele Aktionen, bei denen sich alle<br />

Besucher künstlerisch betätigen können.<br />

Der Elternbeirat wird für das leibliche Wohl<br />

sorgen und die Kinder, das Team und alle<br />

Helfer freuen sich auf rege Beteiligung.<br />

Ausflug zum Greifvogelpark<br />

in Konzenberg<br />

Trotz „schwieriger“ Wetterlage hatten die<br />

Kinder des Kindergarten Mäusebär mit Kinderkrippe<br />

Mäusenest wieder einmal ein tolles<br />

Erlebnis:<br />

Jede Gruppe besuchte den Greifvogelpark<br />

in Konzenberg und alle mutigen Kinder<br />

durften sogar die Schleiereule streicheln.<br />

43. Waldfest Konzenberg<br />

vom 03.08. bis 04.08.20<strong>13</strong><br />

Samstag, 3. August 20<strong>13</strong><br />

20:00 Uhr Tanz mit den<br />

“White Shadows”<br />

Eintritt: 3,- €<br />

Sonntag, 4. August 20<strong>13</strong><br />

9.00 Uhr Gottesdienst auf dem Waldfestplatz<br />

mit dem „Musikverein<br />

Konzenberg“<br />

10.00 Uhr Frühschoppen und Weißwurstessen<br />

ab 11 Uhr Reichhaltiger Mittagstisch<br />

ab 17 Uhr Tanzmusik von Alleinunterhalter<br />

“Bernd Mayer”, Eintritt:<br />

frei<br />

ab 19 Uhr Siegerehrung der Dorfmeisterschaft<br />

Bei schlechter Witterung im neuen Zelt!<br />

Auf Ihren Besuch freut sich die Vorstandschaft<br />

des Schützenvereins<br />

„Frohsinn“ Konzenberg<br />

SCHÜTZENVEREIN „FROH-<br />

SINN“ KONZENBERG e.V.<br />

Dorfmeisterschaft 20<strong>13</strong><br />

Der Schützenverein „ Frohsinn „ Konzenberg<br />

e.V. möchte Sie zur 29. Dorfmeisterschaft<br />

herzlich einladen.<br />

Folgende Termine stehen zur Auswahl:<br />

Freitag, den 28.Juni 20<strong>13</strong><br />

19:00 Uhr - 21:30 Uhr<br />

Freitag, den 05.Juli 20<strong>13</strong><br />

19:30 Uhr - 21:30 Uhr<br />

Jeder Verein, kann beliebig viele Mannschaften<br />

melden. Eine Mannschaft besteht<br />

aus 5 Schützen, die vier Besten werden<br />

gewertet.<br />

Aktive Schützen dürfen an diesem Wettbewerb<br />

nicht teilnehmen.<br />

Die Preisverteilung findet am Waldfestsonntag,<br />

den 3. August 20<strong>13</strong> gegen 16.00 Uhr satt.<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Raith Patrick, 1. Schützenmeister<br />

Gruber Markus, 1. Sportwart<br />

SENIOREN LANDENSBERG/<br />

GLÖTTWENG /HALDENWANG<br />

Tagesfahrt<br />

nach Prien und Salzburg<br />

Weiteres unter <strong>Gem</strong>einde Landensberg/<br />

Vereine.<br />

Patrozinium in Hafenhofen<br />

am 30. Juni<br />

Einladung zu <strong>Bl</strong>asmusik<br />

im Schulgarten<br />

Vorspielnachmittag der Musikschüler<br />

Am 30.Juni 2010 feiert die Pfarrgemeinde<br />

St.Peter und Paul Hafenhofen um 10:30<br />

Uhr ihr Patrozinium mit einem Festgottesdienst.<br />

Anschließend spielt die Hauptkapelle des<br />

Musikvereines Haldenwang-Hafenhofen im<br />

Schulgarten bis ca.<strong>13</strong>:00 Uhr und danach<br />

die Jugendkapelle bis ca. 14:00 Uhr. Ab<br />

14:00 Uhr zeigen die Musikschüler für <strong>Bl</strong>asmusik<br />

ihr Können mit einem Vorspielnachmittag.<br />

Für das leibliche Wohl sorgt der Musikverein<br />

mit reichhaltigem Mittagessen und<br />

anschließendem Kaffee und Kuchen. Mit<br />

zwei zusätzlichen Zelten hat der Verein in<br />

seine Wetterunabhängigkeit investiert. Das<br />

Fest findet somit bei jedem Wetter im ehemaligen<br />

Schulgarten statt.<br />

Die Musikerinnen und Musiker freuen sich<br />

wie immer über zahlreiche Zuhörer.


VG Haldenwang - 6 - Nr. <strong>13</strong>/<strong>13</strong><br />

Ferienprogramm 20<strong>13</strong><br />

Die <strong>Gem</strong>einde möchte wieder ein Ferienprogramm<br />

20<strong>13</strong> zusammenstellen und in<br />

der <strong>Gem</strong>einde verteilen.<br />

Alle Vereine und Gruppen, die sich am Ferienprogramm<br />

der <strong>Gem</strong>einde beteiligen wollen,<br />

werden gebeten, ihr Programmangebot<br />

in der <strong>Gem</strong>einde (e-mail, Brief usw.) oder<br />

direkt beim 1.Bürgermeister abzugeben.<br />

Abgabeschluss ist der 12.Juli 20<strong>13</strong>.<br />

Zuschussanträge 20<strong>13</strong>!<br />

Gruppen und Vereine unserer <strong>Gem</strong>einde<br />

senden ihre Anträge in schriftlicher Form<br />

bis zum 12.Juli 20<strong>13</strong> an die <strong>Gem</strong>einde.<br />

Strassenreinigung/<br />

Strauchschnitt!<br />

Alle Grundstückseigentümer und/oder<br />

Hausbesitzer werden dringend gebeten zu<br />

prüfen, ob ihr Gehweg- und Strassenraum<br />

ast- und strauchfrei ist. Andernfalls ist ein<br />

Rückschnitt vorzunehmen. Der Strassenraum<br />

muß auch für große Fahrzeuge - Müllabfuhr,<br />

Feuerwehr, Krankenwagen etc. -<br />

ohne Einschränkung befahrbar sein.<br />

Desweiteren werden alle, die es betrifft, auf<br />

die Strassenreinigungspflicht hingewiesen.<br />

Gehwege und Rinnsteine sind von Unkraut<br />

freizuhalten. Eventuell entstehende Kosten<br />

für die Reparatur/Sanierung von Folgeschäden<br />

können auf den jeweiligen Anlieger<br />

umgelegt werden.<br />

Ich bitte um Beachtung!<br />

Sven Tull<br />

Erster Bürgermeister<br />

Friedhof in Glöttweng<br />

Nach rund 50 Jahren stand kürzlich eine<br />

Sanierung des Friedhofes in Glöttweng<br />

an. Alte, zu groß gewachsene Bäume und<br />

Hecken, wurden entfernt und Neuanpflanzungen<br />

getätigt. Auf vielfachen Wunsch<br />

wurde die Wasserentnahmestelle an die<br />

Nordseite des Leichenhauses versetzt. Der<br />

örtliche Soldaten- und Kameradenverein<br />

Landensberg/Glöttweng half dabei kräftig<br />

mit. Die Bauleitung übernahm Schriftführer<br />

und <strong>Gem</strong>einderat Erwin Schwab. Der<br />

Vereinsvorsitzende Georg Fink und seine<br />

Helfer verbreiteten rund 27 Tonnen Riesel<br />

auf den Gehwegen. Anton Lipp installierte<br />

die neue Wasserstelle. Nach schweißtreibender<br />

Arbeit spendierte Bürgermeister<br />

Sven Tull Getränke und eine Brotzeit.<br />

Unsere Bilder zeigen die Bauhelfer bei der<br />

Arbeit.<br />

Übungsplan<br />

FFW Landensberg<br />

Mi., 10.07.<br />

20 Uhr <strong>Gem</strong>einschaftsübung mit Gl in La<br />

FFW Glöttweng<br />

Mi., 10.07.<br />

20 Uhr Einsatzübung mit La in La<br />

Spielvereinigung Glöttweng -<br />

Landensberg e.V.<br />

Ü 30 (AH ) Spielplan:<br />

Fr. 28.06.<strong>13</strong>, 19.00 Uhr: Testspiel:<br />

SG Günzburg/Leipheim - Glöttw./Neumünster<br />

in Leipheim.<br />

Meisterschaftsspiel:<br />

Fr. 05.07.<strong>13</strong>, 19.00 Uhr:<br />

SG Mindeltal/Thannhausen - SG Ichenhausen/Autenried<br />

Training: Jeden Dienstag, Beginn: 19.30<br />

Uhr, Sportplatz Landensberg.<br />

Nächste Vorstandschaftssitzung:<br />

Montag, 01.07.20<strong>13</strong>, 19.30 Uhr, Vereinsheim<br />

Weitere Termine/Veranstaltungen:<br />

AH - Kleinfeldturnier mit Sommerfest am<br />

Samstag, 20.07.20<strong>13</strong> am Sportplatz Landensberg.<br />

Fr. 26.07.<strong>13</strong>, 18.00 Uhr: Teilnahme am AH<br />

- Kleinfeldturnier des TSV Zusmarshausen.<br />

Einladung zum Sommerfest 20<strong>13</strong><br />

Samstag, 20.07.20<strong>13</strong><br />

Zum diesjährigen Sport und Festprogramm<br />

am Sportplatz Landensberg laden wir alle<br />

Mitglieder und <strong>Gem</strong>eindebürger, sowie<br />

Sportfreunde aus nah und fern herzlich ein<br />

und freuen uns auf ihren Besuch.<br />

Wir versuchen nach einjähriger Pause<br />

wieder ein kleines unterhaltsames Fest<br />

anzubieten, bei dem sich insbesondere die<br />

Mitglieder und <strong>Gem</strong>eindeeinwohner, aber<br />

auch die Dorfjugend zu einem unterhaltsamen<br />

Nachmittag und Abend trifft. Für das<br />

leibliche Wohl bieten wir unseren Gästen:<br />

Steaks vom Grill, Hamburger, Grillwürste<br />

und Salat, sowie Kaffee - und Kuchen. Zum<br />

Durst löschen stellen wir Bier vom Fass<br />

und nichtalkoholische Getränke bereit. Für<br />

Musik und Stimmung sorgen an diesem<br />

Abend unser DJ Markus Babel und Gitarrist<br />

Helmut Ruder. Selbstverständlich gibt es<br />

auch eine Bar. Bei schlechtem Wetter stellen<br />

wir zusätzlich ein Zelt auf.<br />

Unser AH- Kleinfeldturnier ist wieder<br />

mit guten Teams aus der Nachbarschaft<br />

besetzt. Auch in diesem Jahr nehmen wieder<br />

die Seriensieger aus Burladingen am<br />

Turnier teil. Unser AH -Team mit Spielern<br />

aus Neumünster ist auch dabei. Für spannende<br />

und unterhaltsame Spiele ist somit<br />

gesorgt.<br />

Festprogramm:<br />

14.00 Uhr: AH- Kleinfeldturnier mit 8 Mannschaften.<br />

Teilnehmer: FC Burladingen, TSV<br />

Burgau, SV Unterknöringen, FV Oberwaldbach,<br />

SG Baiershofen/Altenmünster, TSV<br />

Zusmarshausen, SV Röfingen, SG Glöttweng/Neumünster.<br />

19.30 Uhr Siegerehrung AH - Kleinfeldturnier,<br />

Ehrung von langjährigen Mitgliedern<br />

20.00 Uhr Sommernachtsfest mit Party<br />

Am So. 21.07.20<strong>13</strong> laden wir ab 10 Uhr<br />

zum Frühschoppen mit Weißwurst und Brezen<br />

ein.


VG Haldenwang - 7 - Nr. <strong>13</strong>/<strong>13</strong><br />

SENIOREN LANDENSBERG/<br />

GLÖTTWENG /HALDENWANG<br />

Tagesfahrt<br />

nach Prien und Salzburg<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren,<br />

unsere diesjährige Tagesfahrt geht nach<br />

Prien am Chiemsee und Salzburg<br />

wann 16.07.20<strong>13</strong><br />

Abfahrt:<br />

7.30 Kirchplatz Landensberg<br />

7.35 Gasthaus Adler Glöttweng<br />

7.45 Bushaltestelle Haldenwang<br />

Fahrpreis 39,00 Euro incl. Schiffahrt<br />

Die Fahrt führt uns auf der A8 nach Prien<br />

am Chiemsee zum Mittagessen (Restaurant<br />

Westernacher an der Seepromenade).<br />

Zuvor wird an einem Rastplatz (ca. München)<br />

1⁄2 Std Pause gemacht mit Kaffee<br />

und Wurstsemmel. Ca. <strong>13</strong>,00 Uhr geht es<br />

weiter nach Salzburg zum Schloss Mirabell,<br />

dort ca 1 Std. Aufenthalt, danach geht’s zur<br />

Schiffrundfahrt. Sie gleiten vorbei an der<br />

imposanten Stadtkulisse der Naturlandschaft<br />

der Salzach entlang zur exklusiven<br />

Villengegend im Süden der Stadt, bis sich<br />

vor Ihnen das mächtige Hagen- und Tennengebirge<br />

zeigt. Erleben Sie im Rahmen<br />

dieser Tour Salzburg von seiner schönsten<br />

Seite.<br />

Dann heißt es Abschied nehmen und die<br />

Fahrt geht wieder der Heimat zu.<br />

Über eine zahlreiche Beteiligung auch für<br />

Nichtmitglieder Freunde und Bekannte würden<br />

wir uns sehr freuen.<br />

Bitte melden Sie sich bis spätestens<br />

12.07.20<strong>13</strong> an bei<br />

Frau Mark 5757<br />

Frau Heitz-Winkler 9658081<br />

Frau Mader 1489<br />

Die Vorstandschaft freut sich auf Sie.<br />

Ihre Vorstanschaft<br />

Glöttwenger<br />

Holzwinkelbühne e.V.<br />

Einladung<br />

1. Hügelspiele im Barfußpark<br />

Der Theaterverein lädt am<br />

Sonntag, den 07.07.20<strong>13</strong>,<br />

zu einem bunten Theaternachmittag im Barfußpark<br />

ein.<br />

Ab 14:00 Uhr zeigen wir verschiedene Sketche<br />

für Jung und Alt.<br />

Der Eintritt ist, für Getränke ist auch<br />

gesorgt. Als Sitzgelegenheit sind Bierbänke<br />

vorhanden. Wer es allerdings bequemer<br />

und kuscheliger haben möchte, kann auch<br />

eigene Stühle und Decken mitbringen.<br />

Bei schlechtem Wetter wird es um eine<br />

Woche verschoben.<br />

Auf Euer kommen freut sich der Theaterverein<br />

Glöttwenger Holzwinkelbühne e.V.<br />

Einladung<br />

Generalversammlung<br />

Glöttwenger Holzwinkelbühne e.V<br />

Am Dienstag, den 07.07.20<strong>13</strong>,<br />

findet um 20.00 Uhr im Gasthaus Adler in<br />

Glöttweng die jährliche Generalversammlung<br />

des Theatervereins statt.<br />

Dazu sind alle Mitglieder des Vereins recht<br />

herzlich eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch den Vorstand<br />

2. Jahresbericht<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Entlastung des Kassierers<br />

5. Neuwahlen<br />

6. Wünsche und Anträge<br />

Es lädt ein:<br />

die Vorstandschaft<br />

(Sie freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen)<br />

Schützenverein Landensberg<br />

Sommerpause!<br />

Am Freitag, 28.Juni 20<strong>13</strong>, findet der letzte<br />

Schiessabend vor der Sommerpause statt.<br />

Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern<br />

unserer <strong>Gem</strong>einde wünschen wir schöne<br />

und erholsame Ferien.<br />

Ausflug 20<strong>13</strong><br />

Unser Ausflug führt uns dieses Jahr nach<br />

Mainz und Umgebung. U.a. sind wir am<br />

Sonntag Gast beim „ZDF Fernsehgarten“<br />

in Mainz. Für jeden Teilnehmer haben wir<br />

einen Sitzplatz für die Live-Sendung reserviert.<br />

Desweiteren besuchen wir die „Kaiserstadt“<br />

Worms. Hier werden wir auch übernachten.<br />

Termin ist der 14./15.September 20<strong>13</strong>. Weitere<br />

detailierte Informationen werden wir<br />

Ihnen baldmöglichst zukommen lassen.<br />

Bitte merken Sie den Termin vor!<br />

Ihre Vorstandschaft!<br />

Auszug aus der <strong>Gem</strong>einderatssitzung<br />

vom 06.06.20<strong>13</strong>:<br />

Das Gremium verabschiedete seinen<br />

Ratskollegen Franz Brunner nach über<br />

11-jähriger Tätigkeit. Bürgermeister Mayer<br />

dankte ihm für seine vorbildliche und gewissenhafte<br />

Tätigkeit als <strong>Gem</strong>einderat und<br />

wünschte ihm alles Gute für die Zukunft.<br />

Der Vorsitzende informierte das Gremium,<br />

dass im Auftrag des Landesamtes für<br />

Umwelt das Planungsbüro StadtLand in<br />

den Jahren 20<strong>13</strong> und 2014 eine Biotopkartierung<br />

in den <strong>Gem</strong>einden durchführt, die<br />

Veröffentlichung hierfür im Jahr 2015 vorgesehen<br />

ist.<br />

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und<br />

Forsten Krumbach teilt mit, dass eine Anhebung<br />

der Entgelte für die Betriebsleitung<br />

und Betriebsausführung nach der Körperschaftswaldverordnung<br />

(KWaldV) bezüglich<br />

des <strong>Gem</strong>einde- und des Nutzungsrechtewaldes<br />

der <strong>Gem</strong>einde Röfingen zum 01.<br />

Juli 20<strong>13</strong> vorgesehen ist. Einstimmig wurde<br />

entschieden, das daraus resultierende Sonderkündigungsrecht<br />

in Anspruch zu nehmen<br />

und den bestehenden Vertrag zum<br />

31.12.20<strong>13</strong> zu kündigen mit Vertragsablauf<br />

zum 31.12.2014. Alternativangebote sollen<br />

eingeholt werden.<br />

Im Jahr 2012 wurde unter Federführung<br />

der <strong>Gem</strong>einderäte Johannes Nerdinger und<br />

Josef Schmid sowie weiteren Helfern der<br />

Brunnen in Roßhaupten saniert und der<br />

Soldaten- und Kameradenverein Roßhaupten<br />

spendete einen Stein-Brunnen-Trog.<br />

Bürgermeister Mayer möchte sich bedanken<br />

und hierfür Anfang Juli ein Brunnenfest<br />

orgnisieren.<br />

Brunnenfest auf<br />

dem Roßhaupter<br />

Dorfplatz<br />

Am Samstag, den 06. Juli 20<strong>13</strong>,<br />

findet ab 19:00 Uhr auf dem Roßhaupter<br />

Dorfplatz ein Brunnenfest<br />

statt.<br />

Anlass ist die Sanierung des alten<br />

Dorfbrunnens.<br />

Mehrere Helfer haben an der Sanierung<br />

dieses heutigen Notbrunnens<br />

kostenlos gearbeitet. Diesen Helfern<br />

gebührt Dank und Anerkennung. Sie<br />

werden an diesem Abend eine besondere<br />

Ehrung erhalten.<br />

Dieser alte, ehemalige Roßhaupter<br />

Dorfbrunnen ist mehrere hundert<br />

Jahre alt, liefert beste Wasserqualität,<br />

versorgte früher das Oberdorf Roßhaupten<br />

und soll in Zukunft im Notfall<br />

Verwendung finden.<br />

Der Schützenverein Roßhaupten wird<br />

an diesem Abend für das leibliche<br />

Wohl sorgen.<br />

Alle Bürgerinnen und Bürger sind<br />

herzlich eingeladen.<br />

Ihr<br />

Michael Mayer<br />

Erster Bürgermeister


VG Haldenwang - 8 - Nr. <strong>13</strong>/<strong>13</strong><br />

SV Röfingen<br />

Das letzte Spiel für den SV Röfingen in dieser<br />

Saison ist erfolgt, es gab mit einem Sieg<br />

gegen den Tabellenletzten Oberwaldbach<br />

einen versönlichen Abschluss.<br />

Das Fazit ist etwas schwierig. Das Saisonziel<br />

war, im oberen Tabellendrittel mitzuspielen.<br />

Mit Platz 3 (49:35 Tore, 52 Punkte)<br />

hat man das auch mehr als erreicht. Allerdings<br />

war man zur Winterpause Führender<br />

in der Tabelle (wenn auch mit mehr absolvierten<br />

Spielen als die Konkurrenten), und<br />

konnte diese Position auch längere Zeit halten.<br />

Insofern ist es für die Mannschaft schon<br />

eine Enttäuschung, dass man diese gute<br />

Ausgangsposition nicht nutzen konnte, um<br />

einen der beiden ersten Plätze zu belegen.<br />

Die Ursachen sind vielschichtig: ein zu schmaler<br />

Kader, Ausfälle durch Verletzungen<br />

und Krankheiten, die dadurch schwer zu<br />

ersetzen waren, Probleme im Abwehrverhalten.<br />

Nur 6 Mannschaften haben mehr<br />

Gegentore kassiert als der Dritte Röfingen.<br />

Vor allem in den Spielen gegen die direkten<br />

Konkurrenten Wattenweiler (Aufsteiger) und<br />

Hochwang (im Aufstiegs- Entscheidungsspiel<br />

gescheitert) wurde das deutlich: in<br />

diesen 4 Spielen gab es einen Punkt und<br />

2:<strong>13</strong> Tore! Mit so einer Bilanz ist ein Sprung<br />

nach ganz vorn schier unmöglich.<br />

Es überwiegt trotzdem das Positive: man<br />

hat aus den vorhandenen Möglichkeiten das<br />

Beste gemacht.<br />

Eine ganz große Überraschung war die<br />

2. Mannschaft. Im Herbst 0 (Null) Punkte<br />

geholt, sammelte man in der Rückrunde<br />

sage und schreibe 22 Punkte und konnte<br />

damit noch den 11. Platz erreichen.<br />

Ergebnisse:<br />

SV Röfingen - FV Oberwaldbach-Ried 5:1<br />

1:0 Christian Faul, 2:0 Andreas Herrmann,<br />

3:0 Darius Koschyk, 3:1, 4:1 Werner<br />

Fink, 5:1 Alexander Jerlitzschka<br />

SV Röfinghen 2. - FV Oberwaldbach-Ried 2. 4:0<br />

1:0 Josef Jerlitzschka, 2:0 Christian Jerlitzschka,<br />

3:0 Tobias Nenning, 4:0 Daniel<br />

Hörmann<br />

Saison- Abschlußfeier<br />

Am Samstag, 29.06. findet um 18:00<br />

Uhr auf dem Röfinger Sportplatz die Saison-<br />

Abschlußfeier statt. Herzlich eingeladen<br />

sind alle Spieler der Ersten und Zweiten<br />

Mannschaft, Ehemalige, Sponsoren,<br />

Freunde und Gönner. Für das leibliche Wohl<br />

ist gesorgt.<br />

Montagssportgruppe<br />

Die Röfinger Montagssportgruppe würde<br />

sich über weitere ballsportinteressierte Männer<br />

freuen.<br />

Es wird hauptsächlich Fussball gespielt,<br />

man muss aber kein aktiver Kicker gewesen<br />

sein, um teilzunehmen (kein AH- Team mit<br />

Wettkampfcharakter). Im Vordergrund steht<br />

die Freude am Spiel und der Bewegung. Im<br />

Winter spielt man in der Röfinger Schulturnhalle,<br />

z. B. auch Basketball u.a.<br />

Gerne sind auch Männer aus den Nachbargemeinden<br />

willkommen<br />

Treffpunkt ist jeweils Montags um 19:00<br />

Uhr am Röfinger Sportplatz.<br />

Weitere Infos direkt vor Ort oder bei Hubert<br />

Gräßer (Tel.: 08222/411538).<br />

Schützenverein Röfingen<br />

Das Sommerfest 20<strong>13</strong> fällt aufgrund<br />

Terminüberschneidung leider aus.<br />

Gartenfest der Musikkapelle<br />

Röfingen e.V.:<br />

Zum traditionellen Gartenfest am<br />

Sonntag, 07. Juli 20<strong>13</strong> im Zahler-Garten<br />

sind alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich<br />

eingeladen. Das Gartenfest beginnt um<br />

10.30 Uhr mit dem Gottesdienst im Zahler-<br />

Garten und wird musikalisch umrahmt von<br />

der Musikkapelle Röfingen. Anschließend<br />

spielt die Kapelle bis ca. <strong>13</strong>.30 Uhr zum<br />

Frühschoppen. Ein reichhaltiger Mittagstisch<br />

mit diversen Spezialitäten wird ab 11.30 Uhr<br />

angeboten, nachmittags halten wir Kaffee<br />

und Kuchen für Sie bereit, zu einer deftigen<br />

Brotzeit sind Sie am späten Nachmittag<br />

herzlich eingeladen. Ab ca. 14.00 Uhr zeigen<br />

die <strong>Bl</strong>ockflötenkinder ihr Können. Von<br />

14.30 16.00 Uhr sorgt die Jugendkapelle<br />

Haldenwang-Hafenhofen für die musikalische<br />

Unterhaltung. Ab 16.30 Uhr bis zum<br />

Festausklang unterhält die Musikkapelle<br />

Röfingen ihre Gäste musikalisch.<br />

Kistenrollbahn, verschiedene lustige Spiele<br />

und nachmittags witzige Motive beim Kinderschminken<br />

sorgen dafür, dass keine<br />

Langeweile bei den kleinen Gästen aufkommt<br />

und diese sich bei uns wohlfühlen.<br />

Auf einen zahlreichen Besuch freut sich die<br />

Musikkapelle Röfingen.


VG Haldenwang - 9 - Nr. <strong>13</strong>/<strong>13</strong><br />

Zusätzlich spendete er in diesem Jahr noch<br />

Natursteine, die unsere Elternbeiratsvorsitzende<br />

Anita Höb, zusammen mit den Kindern<br />

zum Bau einer Kräuterschnecke verwendete.<br />

Auszug aus der Verbandsversammlung<br />

des Abwasserzweckverbandes <strong>Winterbach</strong><br />

vom 05.06.20<strong>13</strong>:<br />

Der Abwasserzweckverband <strong>Winterbach</strong><br />

plant, die Steuerung und das Leitsystem<br />

der Kläranlage in Waldkirch zu erneuern.<br />

Bürgermeister Karl Oberschmid berichtete,<br />

dass die vorhandene Anlage über<br />

eine Ausbaugröße von 1.800 EW verfügt<br />

und 1996 in Betrieb genommen wurde. Die<br />

Elektro- und Maschinentechnik ist somit<br />

über 17 Jahre alt. Die Anlage verfügt über<br />

eine SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung)<br />

für die Biologie. Die technisch nicht<br />

mehr zuverlässigen Komponenten wurden<br />

geprüft, woraus sich der Austausch der<br />

SPS und der Ausbau des Leitsystems als<br />

erforderlich gezeigt hat. Dadurch soll der<br />

neueste technische Stand, eine effiziente<br />

Betriebsführung und ein möglichst geringer<br />

Aufwand für Energie-, Material- und<br />

Personalkosten erreicht werden. Die Firma<br />

Steinbacher Consult wurde mit der Planung<br />

beauftragt und stellte einen ersten Entwurf<br />

mit einer Kostenschätzung von ca. 75.000<br />

¬ vor. Das Gremium beauftragte die Ausschreibung<br />

der Instandsetzung unter Beteiligung<br />

von sechs Firmen mit dem Bauzeitplanziel<br />

KW 14 in 2014.<br />

Bezüglich dem aktuellen Stand der Kanalbefahrungen<br />

zur Feststellung von eventuellen<br />

Schäden und Fremdwassereintritten<br />

An alle Mitglieder und Gönner des<br />

Fördervereins der Pfarrkirche<br />

St. Nikolaus Dürrlauingen<br />

Mit großer Freude dürfen wir Ihnen mitteilen,<br />

dass die Innenrenovierung so weit fortgeschritten<br />

ist, dass wir wieder in unserer<br />

Kirche Gottesdienste feiern können.<br />

Am 07. April 20<strong>13</strong> wurde unser neu renoviertes<br />

Gotteshaus von Herrn Weihbischof<br />

Florian Wörner im Rahmen einer Festmesse<br />

gesegnet. Die gereinigte Raumschale,<br />

die kunstvollen Stuckarbeiten und<br />

nicht zuletzt die kostbaren Deckengemälde<br />

und Altarbilder erstrahlen wieder im neuen<br />

Glanz.<br />

Dafür möchten wir Ihnen allen ganz herzlich<br />

danken, sind doch Ihre Beiträge, die kleinen<br />

und großen Spenden, alle Ihre Mühen für<br />

unseren Verein ausschlaggegebend für den<br />

konnte der Vorsitzende berichten, dass die<br />

Hauptkanäle in <strong>Winterbach</strong> und Mönstetten<br />

befahren sind. Folgend werden die Hausanschlüsse<br />

befahren.<br />

Ebenfalls befasste sich das Gremium mit<br />

einem Angebot der „Bioenergie Rothtal“<br />

über eine alternative Klärschlammentsorgung,<br />

welche jedoch aus derzeitiger Sicht<br />

für die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes<br />

<strong>Winterbach</strong> wirtschaftlich nicht darstellbar<br />

ist.<br />

DANKE<br />

Die Freude bei den Kindern war groß, als<br />

Herr Merz am Donnerstag, dem 6.Juni mit<br />

dem Radlader neuen Sand in den Kindergarten<br />

brachte.<br />

frühzeitigen Beginn der gelungenen Renovierung<br />

unserer Kirche. Noch einmal ein<br />

herzliches Vergelt`s Gott Ihnen allen.<br />

Unsere Freude über die erfolgreiche Innenrenovierung<br />

möchten wir gerne mit Ihnen<br />

teilen. Zum Dank für alle Hilfe Ihrerseits<br />

möchten wir Sie, wie zu Beginn unserer<br />

Aktivität versprochen, zu einer kleinen Feier<br />

einladen. Kommen Sie, schauen Sie und<br />

feiern Sie mit uns!<br />

Sonntag, dem 07. Juli 20<strong>13</strong><br />

um 14:30 Uhr<br />

Zuerst zeigen Ihnen Herr Magin und unser<br />

Kirchenmaler den Werdegang der Renovierung.<br />

Danach laden wir Sie gerne zu Kaffee<br />

und Kuchen ins Pfarrheim ein.<br />

Wir freuen uns auf Euch<br />

die Vorstandschaft<br />

i. A. Stieglitz<br />

Ein herzliches Dankeschön an die Firma<br />

Merz!<br />

FFW Rechbergreuthen<br />

Gartenfest<br />

Samstag/Sonntag 06./07.07.20<strong>13</strong><br />

im Pfarrgarten, bei jeder Witterung<br />

Samstag, 06.07.20<strong>13</strong>, ab 20 Uhr<br />

Tanzabend, Sherrydance<br />

freier Eintritt!<br />

Sonntag, 07.07.20<strong>13</strong>, 9:00 Uhr Feldgottesdienst<br />

mit <strong>Bl</strong>askapelle Glött.<br />

Frühschoppen<br />

Weißwurstessen und Mittagstisch,<br />

ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen.<br />

Auf Ihren zahlreichen Besuch freut sich die<br />

Freiwillige Feuerwehr Rechbergreuthen.<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

Röfingen<br />

Familiengottesdienst<br />

zu einem sommerlichen Gottesdienst mit<br />

dem Thema ‚Die Zeit, ein Geschenk‘, laden<br />

wir herzlich ein:<br />

Samstag, 06.07.20<strong>13</strong>,<br />

17.30 Uhr, Landensberg<br />

19.00 Uhr, Hafenhofen<br />

———<br />

Sonntag, 07.07.20<strong>13</strong><br />

9.00 Uhr, Konzenberg<br />

10.30 Uhr, Röfingen<br />

10.00 Uhr, Haldenwang<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Fußwallfahrt nach Dillingen<br />

„Johann Evangelist Regens Wagner<br />

Ein Leben für andere - ein Leben nah am<br />

Menschen!“<br />

Unter diesem Motto lädt Diakon Josef<br />

Mayer zu einer zweitägigen Fußwallfahrt<br />

nach Dillingen ein.<br />

Sie findet statt


VG Haldenwang - 10 - Nr. <strong>13</strong>/<strong>13</strong><br />

von Samstag, <strong>13</strong>.07. bis Sonntag,<br />

14.07.20<strong>13</strong>.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie bei<br />

Herrn Mayer oder im Pfarramt in Röfingen.<br />

Dort werden auch die Anmeldungen entgegen<br />

genommen.<br />

Gottesdienst in Mehrenstetten<br />

Zu unserem jährlichen Gottesdienst in Mehrenstetten<br />

laden wir herzlich ein am<br />

Freitag, 12.07.20<strong>13</strong> um 19.00 Uhr.<br />

Skapulierfest in Konzenberg<br />

Die Pfarrgemeinde in Konzenberg feiert am<br />

Sonntag, 14.07.20<strong>13</strong>,<br />

ihr Skapulierfest mit einem<br />

Festgottesdienst um 9.00 Uhr.<br />

Anschließend besteht die Möglichkeit zur<br />

Begegnung im Pfarrgarten.<br />

Fahrt ins Frankenland<br />

Die mehrtägige Fahrt der PG Röfingen von<br />

Donnerstag, 26.09. bis Sonntag,<br />

29.09.20<strong>13</strong><br />

führt in diesem Jahr nach Franken.<br />

Unter dem Motto „Ich bin ein Gast auf<br />

Erden“ werden bedeutende Klöster und<br />

Städte in Franken erkundet.<br />

Die Ausschreibung zur Fahrt liegt in den<br />

Kirchen auf, Anmeldungen nimmt das Pfarrbüro<br />

in Röfingen entgegen.<br />

Offenes Singen<br />

Wer Spaß und Freude am Singen, Zuhören<br />

und Mitmachen hat, ist zu diesem Abend<br />

herzlichst eingeladen. Ob Jung oder Alt, ob<br />

aus Nah oder Fern, jeder ist willkommen.<br />

Montag, den 01.07.20<strong>13</strong>, ab 19.30 Uhr<br />

im Pfarrhof in <strong>Winterbach</strong>.<br />

Auf einen schönen Abend freuen sich<br />

die Pfarrgemeinderäte <strong>Winterbach</strong> und<br />

Waldkirch sowie die Kirchenverwaltung<br />

Rechbergreuthen<br />

Evangelische <strong>Gem</strong>einde<br />

Burgau feiert Kirchweihfest<br />

Die evangelische Kirchengemeinde Burgau<br />

lädt alle Leser ganz herzlich ein zum Kirchweihfest<br />

am<br />

Sonntag, den 7. Juli 20<strong>13</strong> ab 10.00 Uhr.<br />

Wir beginnen das Fest mit einem Familiengottesdienst<br />

in der Christuskirche Burgau,<br />

den Bent Jörgensen mit dem Familiengottesdienst-Team<br />

vorbereitet hat und mit uns<br />

feiern wird. „Gott in unserer Mitte“ lautet das<br />

Thema - Gott als Mitte des eigenen Lebens,<br />

aber auch als Mitte der <strong>Gem</strong>einschaft von<br />

uns Menschen. Wir sind unterwegs zu dieser<br />

Mitte, durch Höhen und Tiefen, gerade<br />

Wege und Umbruchsituationen, jeder für<br />

sich, aber auch miteinander. Es singt der<br />

Projekt-Kirchenchor der <strong>Gem</strong>einde.<br />

Danach feiern wir weiter im Festzelt hinter<br />

der Christuskirche, Landrichter-von-Brück-<br />

Str. 2 in Burgau. Unser seit Jahren eingespieltes<br />

Team hat wieder eine Menge für<br />

Sie vorbereitet. Es erwartet sie schmackhaftes<br />

Mittagessen aus der Küche von<br />

Uwe Hagemann, die Musikvereinigung der<br />

Handschuhmacher spielt für uns. Für die<br />

Kleinsten gibt es eine Spielecke mit Bällebad<br />

uvm., größere Kinder können an den<br />

verschiedenen Stationen des Kinderprogramms<br />

basteln, malen und was sonst noch<br />

Freude macht, die neuen Konfirmanden<br />

beginnen ihren neuen Kurs am Kirchweihfest<br />

mit einer Konfi-Ralley. Genießen Sie<br />

die selbst gemachten Kuchen und Torten<br />

oder Eis von Familie Iavazzi.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich der Kirchenvorstand<br />

der Christuskirche Burgau.<br />

Musikverein Markt Aislingen<br />

Gartenfest<br />

30 Jahre MVA<br />

das muss gefeiert werden!!<br />

29. und 30.Juni 20<strong>13</strong><br />

Samstag:<br />

19 Uhr Großer Vereinswettkampf!<br />

16 Gruppen aus Aislingen stellen sich den<br />

Aufgaben! Es winken attraktive Preise! Der<br />

Abend wird musikalisch durch den Musikverein<br />

Markt Aislingen umrahmt.<br />

Sonntag:<br />

08.30 Uhr Gottesdienst für die verstorbenen<br />

Mitglieder des MVA in der Pfarrkirche St.<br />

Georg. Anschließender Marsch zum Festgelände<br />

(Gelände der Raiffeisenbank Aislingen)<br />

Frühschoppen mit dem Musikverein Donautaler<br />

Fristingen-Kicklingen.<br />

Die Gartenfestküche bietet wieder viele<br />

Schmankerl zum Mittagstisch sowie Kaffee<br />

und Kuchen.<br />

Buntes Kinderprogramm.<br />

Am Sonntagabend unterhält sie der Musikverein<br />

Haldenwang-Hafenhofen.<br />

Wir laden Sie herzlich ein, ein paar schöne<br />

Stunden in Aislingen zu verbringen!!<br />

Musikalische Grüße vom<br />

Musikverein Markt Aislingen e.V.<br />

Pflegeberatungstage<br />

27. Juni bis 03. Juli 20<strong>13</strong><br />

in den Räumen der Sparkasse Günzburg-<br />

Krumbach, Geschäftsstelle Burgau, Ulmer<br />

Straße 2 finden unverbindliche Informationsgespräche<br />

zu Pflegeplätzen und Pflegewohnungen<br />

statt.<br />

Donnerstag, 27.06.20<strong>13</strong>, 14:00 bis 16:30 Uhr<br />

informiert das Kreisaltenheim Burgau<br />

Montag, 01.07.20<strong>13</strong>, 14:00 bis 16:30 Uhr<br />

informiert der Krankenpflegeverein Burgau e.V.<br />

Kreisverband für Gartenbau und<br />

Landespflege Günzburg e.V.<br />

Gartentag im Kreislehrgarten<br />

Krumbach<br />

„schauen - erleben - genießen“<br />

Tag der offenen Tür<br />

Sonntag, 21. Juli 20<strong>13</strong><br />

von 10:00 bis 18:00 Uhr<br />

Allerlei aus Kräuter / Gartenführungen /<br />

Kurzvorträge im Lehrsaal / /kleine Ausstellung<br />

/ Kinder- und Jugend-Aktionen und<br />

vieles mehr und dazu ...Frühschoppen mit<br />

Weißwürsten, Mittagessen und Brotzeiten,<br />

Getränke, Kaffee, Kuchen<br />

Zeltbetrieb und Sitze im Freien<br />

BESUCHEN SIE UNS!<br />

WIR FREUEN UNS AUF IHR KOMMEN!<br />

<strong>Bl</strong>utspendetermin des BRK<br />

Mittwoch, 03.07.20<strong>13</strong><br />

17:00 bis 21:00 Uhr<br />

Burgau, Albertus-Magnus-Haus, Kirchplatz 8<br />

Info: 08001194911 / www.blutspendedienst.<br />

com<br />

Bayerischer Bauernverband<br />

Tagesfahrten nach Rosenheim<br />

am 24. / 25. / 26. und 27.06.20<strong>13</strong><br />

Anmeldeschluss: <strong>13</strong>.06.20<strong>13</strong><br />

Reisepreis: 38,50€. Preis beinhaltet Busfahrt,<br />

Führung Confiserie Dengel mit Kostproben<br />

und Überraschungspaket und Stadtführung<br />

in Rosenheim.<br />

Überweisen Sie den Reisepreis bei Anmeldung<br />

mit Angabe des Ortsverbandes und<br />

Reisenummer 30644 sowie Ihren Namen<br />

auf die VR-Bank Burgau eG BLZ 720 690<br />

43, Kto. 7100485.<br />

Rückfahrt ab Odelshausen ist ab 19:30 Uhr<br />

geplant. Im Schlossgut Odelshausen ist ein<br />

Brotzeitstop.<br />

Abfahrt Busse:<br />

Bus I 24.06.20<strong>13</strong><br />

6:55 Uhr Jettingen, Mindelreisen<br />

7.10 Uhr Münsterhausen, Sparkasse<br />

7.20 Uhr Thannhausen, Kirche<br />

7:30 Uhr Ziemetshausen, Kirche<br />

Bus II 25.06.20<strong>13</strong><br />

6:25 Uhr Jettingen, Mindelreisen<br />

6:45 Uhr Neuburg, Sparkasse<br />

7:00 Uhr Oberwiesenbach, Bushaltestelle<br />

7:15 Uhr Krumbach am Bahnhof<br />

Bus III 26.06.20<strong>13</strong><br />

6:25 Uhr Jettingen, Mindelreisen<br />

6:45 Uhr Ichenhausen, Kirche<br />

7:15 Uhr Leipheim, Haltestelle bei<br />

NETTO<br />

Bus IV 27.06.20<strong>13</strong><br />

6.50 Uhr Günzburg beim Bahnhof<br />

7:00 Uhr Offingen, Mindelbrücke bei<br />

Penny<br />

7:15 Uhr Konzenberg, Bushaltestelle<br />

7:30 Uhr Jettingen, Mindelreisen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!