13.07.2015 Aufrufe

Redaktionsschluss - Gemeinde Winterbach

Redaktionsschluss - Gemeinde Winterbach

Redaktionsschluss - Gemeinde Winterbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgang 4 Donnerstag, den 6. September 2012 Nummer 18Abfuhr Biomüll:Fr. 07./14./21.09.2012: <strong>Gemeinde</strong>n Dürrlauingen,Landensberg und Röfingen mit allen OrtsteilenMi. 05./12./26.09.2012: <strong>Gemeinde</strong>n Haldenwangund <strong>Winterbach</strong> mit allen OrtsteilenLandkreis GünzburgGesprächskreisfür pflegende Angehörigein Burgau/Holzwinkel/Jettingen-ScheppachTreffpunkt ist jeden letzten Montag imMonat um 20:00 Uhr abwechselnd beimKrankenpflegeverein Burgau oder demSchulungszentrum des Ambulanten PflegeserviceWaldkirch in Röfingen.Nähere Informationen erteilt Frau ReginaSchütz, Tel. 08221/95-224.KinderbasarKleidung und SpielzeugWann: 16. September 2012Beginn: 14:00 UhrWo: Turnhalle DürrlauingenVerkehrsbeschränkungin RöfingenNoch bis Ende September dauert die Verkehrsbeschränkungin der Augsburger Str.(B10) und Thannhauser Str. (St 2025).Grund der Sperrung: Stromausbau derLEW.SkFSozialdienst Katholischer Frauen e.V.Der SkV ist ein Frauen-Fachverband imDeutschen Caritasverband, der sich derHilfe für sozial gefährdete Kinder, Jugendliche,Frauen, Familien und Senioren widmet.Der Verband feiert 2012 sein 100-jährigesBestehen.Sprechtag in Günzburg, SozialzentrumSt. Martin, Zankerstr. 1 a, immer dienstags;Terminvereinbarung hierfür unter0731/86133 ab 9 Uhr.Verschiedene Flyer liegen im Rathaus inHaldenwang aus.Internet: „http://www.stmas.bayern.de/familie“bzw. „www.skf-augsburg.de“.EinwohnermeldeamtStandesamtWir sind umgezogen. Unser Bürgerbüro istnach erfolgreichen Umbauarbeiten hellerund ansprechender geworden.Für Besucher gibt es nun keine Orientierungsschwierigkeitenmehr, da das Büro„gläsern“ ist und auf unserem Wegweisernicht mehr gesucht werden muss.Unsere Mitarbeiter erreichen Sie mit derZentralnummer „08222/9676-76“ und einzelnmit den Durchwahlen Herr Gerschitzka-20, Frau Hesse -21 und Frau Brenner -24.Die Öffnungszeiten unseres Bürgerbüros:Täglich von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr undmittwochs zusätzlich von 16:00 Uhr bis18:30 Uhr.VerschiedeneEntsorgungstermineStrauchschnitt- und Grüngutannahme:Röfingen, Hühleweg (Aussiedlerhof BennoSchmid): jeden Samstag von 13 - 15.00Uhr<strong>Winterbach</strong>, Komposthof Oberschmid,Eisingerhof: jeden Samstag von 10 - 12.00UhrAbfuhr Restmüll:Fr. 14.09.2012: <strong>Gemeinde</strong>n Dürrlauingen, Landensbergund Röfingen mit allen OrtsteilenMi. 19.09.2012: <strong>Gemeinde</strong>n Haldenwang und<strong>Winterbach</strong> mit allen OrtsteilenWertstoffhof Dürrlauingen, KonzenbergerStr.jeden Samstag, in der Zeit von 10-12 Uhrjeden Donnerstag, in der Zeit von 17-18UhrAbholung ProblemmüllHaldenwang beim RathausSamstag, 08.09.2012 von 8 - 9 UhrProblemmüllannahmePyrolyse BurgauFreitag, 07.09.2012 von 11 - 15 UhrBlaue Tonne (Papiertonne)Dienstag, 11.09.2012Haldenwang, Hafenhofen, Eichenhofen, Konzenberg<strong>Winterbach</strong>, Waldkirch, RechbergreuthenFreitag, 13.09.2012Dürrlauingen, Mindelaltheim, MönstettenMontag, 17.09.2012Landensberg und GlöttwengRöfingen und Roßhaupten<strong>Redaktionsschluss</strong>bei der VGem. Haldenwang:für die Ausgabe 20.09.2012Donnerstag,13. September 2012mitteilungsblatt@vgem-hw.deFax: 08222/9676-40Telefon: 08222/9676-0


VG Haldenwang - 2 - Nr. 18/12Illegale Abfallentsorgungauf öffentlichen Straßen, Geh- und Radwegensowie FeldrainenDas illegale Ablagern von Grünschnitt,Schotter, Bauschutt und anderen Abfällenim öffentlichen Verkehrsraum sorgt fürÄrger, beeinträchtigt unser Landschaftsbildund ist eine Ordnungswidrigkeit.In jedem Mitteilungsblatt weisen wir auf Entsorgungsmöglichkeitenhin und Sie könnensich auch beim Landratsamt Günzburg,Kreisabfallwirtschaftsbetrieb unter Tel.08221/95-484, Rat bei Entsorgungsproblemeneinholen.Bitte halten Sie unsere Umwelt sauber.Edgar IlgErster BürgermeisterPfarrei MindelaltheimPatrozinium 15.09.2012Am Samstag, den 15. September, feiert diePfarrei die Patrozinien ihrer beiden Kirchen.18.00 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche19.00 Uhr Im Pfarrhaus Eröffnung derAusstellung„Häusliche religiöseKunst- und Andachtsgegenstände“.Gleichzeitig Einladung zu einer Brotzeit imDorfzentrumDer Pfarrgemeinderat würde sich über zahlreichenBesuch freuen.Gabi FeilPfarrgemeinderatsvorsitzendeSC MönstettenNeurenoviertes Sportheim sucht dringendBetreiberpaar für Gastronomie fürca. 70 Plätze. Nähere Info: Jutta Keller,01726637752.Informationen und Neuigkeitenvom SC MönstettenDANKE !!!Trotzdem dass bei vielen von uns die verbleibendeFreizeit mittlerweilen sehr engbegrenzt ist, haben wir es mit vielen freiwilligenHelfern geschafft, in einer beachtlichenZeit von nicht ganz 8 Wochen undinsgesamt über 1020 freiwilligen undunentgeltlichen Stunden unser Sportheimzu renovieren.Es musste grundlegend etwas gemachtwerden, da der Fliesenboden hohl lag, dieDecke drohte herunter zu kommen, dieKühltheke in die Jahre (über 25 + defekt)gekommen war und das Elektrische schonlange nicht mehr den Vorgaben entsprach.Gesagt, getan machten wir uns dann nachunserem Pfingstfest am 01. Juni ans Werk.Doch was dann letztendlich während derUmbauphase noch so auf uns zukam,davon wagte vorher keiner von uns zu träumen.Aber WIR haben`s geschafft! Pünktlichzu unserem Jugendsportcamp am27.Juli waren wir im wahrsten Sinne desWortes FERTIG !Ganz herzlich bedanken möchten wir unsauch bei der <strong>Gemeinde</strong> Dürrlauingen fürdie Kostenübernahme der fest im Gebäudebestehenden bleibenden Materialien.Vereinsausflugdes SC Mönstetten ! ! !Am Mittwoch (Feiertag) den 03.Okt. 2012Festhalle SchottenhamelBoxenplätze von 11:00 Uhr - 16:30 UhrAbfahrt: 09:00 UhrRückkehr: 21:00 UhrFahrtpreis: 53,— EuroKinderbasarKleidung und SpielzeugWann: 16. September 2012Beginn: 14:00 UhrWo: Turnhalle Dürrlauingen(Tischreservierungenunter 08222/965936)Kaffee und Kuchenauch zum MitnehmenKinderspieleckeund KinderbastelnAuf Ihr Kommen freut sich derKindergarten Dürrlauingen!


VG Haldenwang - 3 - Nr. 18/12Im Preis inkl. Fahrt, 1 gr. Brotzeitbrettl proTisch, 1⁄2 Hendl, 2 Maß BierAnmeldungen unter: 0172 / 66 37 752Ab sofort kann bei uns im VereinslokalBundesliga geschaut werden !! ! ! Fit for Fun ! ! !wir starten wieder, dieses Mal bereits amMittwoch, 19.09.2012 !!!Dann wie gewohnt: immer donnerstagsvon: 19.45 Uhr- 20.45 Uhrwo: im Dorfzentrum in MindelaltheimMit einem Mix aus Step-Aerobic und Muskeltraining,zu peppiger Musik, Bauch,Beine, Po in Schwung bringen und dabeinoch viel Spaß haben.Mitzubringen sind Gymnastikmatte undHandtuch.Kommt doch einfach mal vorbei und machtmit.Wir freuen uns auf EuchMaria und MichaelaD - Junioren U13 (Neu)Verkleinertes Großfeld(Jahrgang 2000/2001)Nächste Trainingseinheiten:Freitag 7.9.12- 17:30 UhrMontag 10.9.12 - 17:30 UhrMittwoch 12.9.12 - 17:30 Uhr1.Punktspiel: Freitag 14.9.12 17:30 UhrSC Mönstetten : SC Ichenhausen 22.Punktspiel: Samstag 22.9.12 13:00 UhrJFG Donau Günz 2 : SC MönstettenTrainer:Felix Riedele und Magnus StrobelD - Mädchen U13KleinfeldNächste Trainingseinheiten:Samstag 8.9.12 - 15:00 UhrDienstag 11.9.12 - 17:30 Uhr1.Spieltag: Samstag 15.9.12 - 14:00UhrSC Mönstetten : SSV Glött2.Spieltag: Samstag 22.9.12 - 11:00 UhrFSV Reimlingen : SC MönstettenTrainer:Markus SpägeleBetreuerin:Anja HäberleEs werden noch immer Mädchen gesucht,die die U13 Mannschaft unterstützen undverstärken. Es wäre schön, wenn sich nochein paar Mädels bei uns melden bzw. mitmachen würden. Einfach mal vorbei kommenund ausprobieren, man muss es sichnur trauen, denn alle haben,mal angefangenund keiner ist perfekt.E - Junioren U11KleinfeldTrainingstag: Montag 17:30 Uhr1. Spieltag: Freitag 14.9.12 - Spielfrei2. Spieltag: Freitag 21.9.12 - 18:00 UhrSC Mönstetten : TSV BurgauTrainer:Peter PfallerF2 -Junioren U9KleinfeldTrainingstag: Montag 17:30 Uhr1.Spieltag: Freitag 14.9.12 - 17:00 UhrTSV Krumbach 2 : SC Mönstetten2.Spieltag: Freitag 21.9.12 - 17:00 UhrSC Mönstetten : FC Günzburg 3Trainer:Gerhard KellerMehr Infos auf unserer Homepage :www.sc-moenstetten.deIntersport Fußball Campbeim SC Mönstettensiehe Bild untenVom Freitag den 27.7.12 - Sonntag den29.7.12 fand beim SC Mönstetten das IntersportFußballcamp statt.Dies große Event wurde bisher im LandkreisGünzburg erst einmal durchgeführt.Cheforganisator der Fußballschule ist derEhemalige Fußballprofi Hans - JürgenBrunner, der einen von seinen zahlreichenLizenz Trainern zu uns nach Mönstettengeschickt hat. Dies war in diesem Fall Ralf, der 500km (Abfahrt Köln) gefahren ist,um beim SCM die Fußballschule durchzuführen.Bei sehr extrem wechselhaften, aberguten Wetterbedingungen trainierten 40Kinder unter Anleitung von Chefcoach RalfNellessen und den 4 Trainern Felix, Magnus,Dominik und Gerhard vom SCM diedrei Tage auf dem SCM Gelände.Am letzten Tag bekam jedes Kind einenPokal überreicht, aber es gab auch einenCamp Sieger, der über die ganzen Tagehinweg Punkte sammeln konnte und vomChefcoach Ralf am Ende des Camps ermitteltwurde. Der Gewinner kam erfreulicherweisevom SC Mönstetten, es war SaschaHöhlich der die meisten Punkte erreichthatte. Sascha darf nun an einem Wochenendenach Bad Aibling fahren, wo er sichmit allen anderen Camp Gewinner aus ganzDeutschland messen kann. Der Sieger vondiesem WE darf sich dann über ein FußballStipendium im Wert von 18.000 Euro freuen.Er ist dann „Fußballer des Jahres 2012“.Für das kommende Jahr 2013 hat sich derSC Mönstetten schon wieder für die großeIntersport- Fußballschule beworben, undwerden es auch bei einer Zusage wiederdurchführen.SeniorentreffAchtung! Terminänderung!Der vorgesehene Termin vom 06.09.2012verschiebt sich um eine Woche.Neuer Termin!Seniorennachmittag am Donnerstag, den13.09.2012 im Vereinsheim in DürrlauingenEingeladen sind alle Senioren aus den OrtsteilenMindelaltheim, Dürrlauingen und Mönstetten.


VG Haldenwang - 4 - Nr. 18/12Senioren-Club Konzenbergnächster Senioren-Nachmittagam 29.09.2012 um 14:00 Uhr.Narrenzunft Haldenwang„Hexenbrückle“ im AngerholzSchon vor längerer Zeit wurde im Angerholzin der <strong>Gemeinde</strong> Haldenwang daswohlbekannte und bei Spaziergängen gernbesuchte Hexenbrückle mutwillig von Unbekanntenzerstört.Die Narrenzunft „Haldenwang’r Furzafang’r“hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesesKleinod wieder neu zu errichten. In den vergangenWochen haben fleißige Hände beisommerlichen Temperaturen gewerkelt undgeschafft. Nun ist es wieder möglich, densogenannten Burschenweg im Angerholzzu begehen.Auch die Einzelfigur „Hex vom Goisenberg“von der Narrenzunft Haldenwang kann nunwieder über das Hexenbrückle wachen.Auf diesem Wege möchten wir allen Helfernund Sponsoren ein herzliches Dankeschönsagen!Sollte dieses Wahrzeichen vom Angerholznochmals mutwillig beschädigt oder zerstörtwerden, sind wir gezwungen, strafrechtlicheSchritte einzuleiten. Die Bevölkerung wirdgebeten, in Zukunft die Augen offen zu halten.Viel Spaß beim Wandern über das HexenbrücklewünschtDie Narrenzunft HaldenwangWaldfest 2012Der SV „Frohsinn“ Konzenberg sagt,ein Herzliches Vergelt`s Gott!Die Vorstandschaft möchte sich herzlichbei allen Gästen aus Nah und Fern fürden zahlreichen Besuch beim diesjährigenWaldfest herzlich bedanken.Unser Dank gilt auch den Kuchenbäckerinnen,sowie allen Helferinnen und Helfern,Freunde und Gönnern, die alle durchIhr unermüdliches Engagement zum Gelingendes traditionellen Festes beigetragenhaben.Der SV „Frohsinn“ bedankt sich auch beiallen Anwohnern für Ihr entgegengebrachtesVerständnis für die Festtagsaktivitätenan den beiden Waldfesttagen.Ebenso wollen wir uns bei den Mitgliedernder „Bude Konzenberg“ für Ihren Einsatzbedanken.Danke auch für die zahlreiche Teilnahmeder örtlichen Vereine und deren Vereinsmitgliederbei der Dorfmeisterschaft.Alle Sieger der Dorfmeisterschaft, wurdenam Waldfestsonntag, bekanntgegeben undgebührend gefeiert.Dorfmeisterschaft 2012Platz Mannnschaft Punkte1 Fischereiverein 1 5112 Theaterverein 6883 Musikverein 1 6914 Historische 3 6945 Stammtisch 7706 Fußballverein FCK 8337 Fischereiverein 2 9228 Historische 2 9659 Turnerfrauen FCK 101410 Musikverein 3 120511 Historische 1 149612 Feuerwehr 197113 Musikverein 4 219814 Musikverein 2 2348Einzelwertung TeilerTeiler1 Schuster Reini 352 Porzel Hans 653 Eberle Markus 664 Raschke Erich 685 Riedel Tobias 69Einzelwertung RingeRinge1 Schuster Andreas 1852 Riedel Tobias 1843 Traxler Carmen 1704 Götz Alexander 1695 Gutknecht Monika 166Listenautor: Gruber MarkusMusikverein KonzenbergStadelfest am 08.09.2012Der Musikverein Konzenberg e.V. veranstaltetam Samstag, 08. September 2012,ab 19 Uhr, das traditionelle Stadelfest im„Scheider-Stadel“ in der Schmiedstraße inKonzenberg.Zu deftigen Brotzeiten, Kaffee und Kuchenmöchte der Musikverein Konzenberg wiederalle Mitbürgerinnen und Mitbürger rechtherzlich einladen.Das Fest findet bei jeder Witterung statt!Zur Unterhaltung spielt der MusikvereinKonzenberg. Stimmung, Spaß und guteLaune sind garantiert.Eintritt frei!Wir freuen uns auf Ihren Besuch.Ihr Musikverein Konzenberg e.V.ImpressumMitteilungsblatt derVerwaltungsgemeinschaftHaldenwangmit ihren Mitgliedsgemeinden:Dürrlauingen, Haldenwang, Landensberg,Röfingen und <strong>Winterbach</strong>Das Mitteilungsblatt der VG Haldenwang erscheint14täglich in den geraden Wochen jeweils freitagsund wird kostenlos an alle erreichbaren Haushaltedes Verbreitungsgebietes verteilt.– Herausgeber, Druck und Verlag:Verlag + Druck LINUS WITTICH KG,Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim,Telefon 09191/7232-0P.h.G.: E. Wittich– Verantwortlich für den redaktionellen Teil:Der Gemeinschaftsvorsitzende der VG Haldenwang,1. Bgm. Georg Holzinger,Hauptstr. 28, 89356 Haldenwangfür den sonstigen Inhalt und den Anzeigenteil:Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WIT-TICH KG,– Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlagzum Preis von EUR 0,40zzgl. Versandkostenanteil.Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nichtunbedingt die Meinung der Redaktion wieder.Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagengelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen unddie z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferteZeitungen infolge höherer Gewalt oder andererEreignisse kann nur Ersatz des Betrages für einEinzelexemplar gefordert werden. WeitergehendeAnsprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sindausdrücklich ausgeschlossen.


VG Haldenwang - 5 - Nr. 18/12<strong>Gemeinde</strong>nachrichtenNächste <strong>Gemeinde</strong>ratssitzungDienstag 18.September 2012Feldgeschworener gesucht!Die <strong>Gemeinde</strong> sucht für die GemarkungLandensberg einen Feldgeschworenen.Das Amt des Feldgeschworenen ist einkommunales Ehrenamt, das als Bindegliedzwischen Bürgern, <strong>Gemeinde</strong> und Vermessungsamtgilt.Interessenten für dieses wichtige Ehrenamtmelden sich bitte beim Ersten BürgermeisterSven Tull.Schulweghelfer LandensbergSchulweghelfer erfüllen eine wichtige Aufgabein unserer <strong>Gemeinde</strong>. Sie stehenunseren Jüngsten auf ihrem Weg zumSchulbus bzw. Schule zur Seite.Leider stehen momentan nicht genügendPersonen für diese Aufgabe zur Verfügung.Deshalb möchten wir auf diesem Wege alleMütter, Väter, rüstige Omas und Opas fürdiese Aufgabe begeistern. Bitte helft unsbei dieser Aufgabe!Sollten Sie Interesse haben, so kontaktierenSie Frau Dr. Jutta Baumann-Siemonsoder den Ersten Bürgermeister Sven Tull.Unsere Kinder werden es Ihnen danken!Erster Bürgermeister Sven TullÜbungsplanFFW LandensbergMo., 10.09.,20 Uhr Gemeinschaftsüb. Funk in La.FFW GlöttwengMo., 10.09.20 Uhr Gemeinschaftsüb. Funk in La.Fr., 28.09.20 Uhr HydrantenspülenJugendfeuerwehrübungDi., 11.09.19 Uhr EinsatzübungGlöttwengerHolzwinkelbühne e.VGeneralversammlungAm Freitag, den 14.09.2012, findet um20.00 Uhr bei Thomas Gwaltsleiter (in derHalle) in Landensberg die jährliche Generalversammlungdes Theatervereins statt.Dazu sind alle Mitglieder des Vereins rechtherzlich eingeladen.Tagesordnung:1. Begrüßung durch den Vorstand2. Jahresbericht3. Kassenbericht4. Entlastung des Kassierers5. Wünsche und Anträge6. Planung neue TheatersaisonEs lädt ein: Die Vorstandschaft(Sie freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen)SpielvereinigungGlöttweng - Landensberge.V.Training Alte HerrenDie Altherrenmannschaft trainiert jedenFreitag ab 19.30 Uhr am Sportplatz Landensberg.Interessierte Spieler im Alter ab 30 Jahrenaus der Umgebung sind im neuen Teamherzlich willkommen. Auskünfte bei AndySpeinle, Tel. 0174/4234673.Altherrenausflug mit Trainingslagernach Hollersbach /Österreich.Vom Freitag, 21. - bis Sonntag.23.09.2012 veranstaltet die Altherrenmannschaftund alle interessierten Aktiven bzw.sonstige Mitglieder einen Ausflug mit Trainingslagerin das vielen bereits bekannte„Hollersbach“ in Österreich.Wer Interesse hat wird gebeten sich bis sp.10.09.2012 bei Trainer Andy Speinle, Tel.0174/4234673 anzumelden, der auch weitereAuskünfte erteilt.Übernachtung in der Pension von „Manfred“.Fahrt mit Kleinbussen.Abfahrt: Fr. 21.9.2012 ca. 16.00 Uhr. Rückfahrtam Sonntagmittag.Nordic - Walking - Kursam Samstag, 13. Oktober 2012Derzeit haben sich bereits 15 Teilnehmerzum Nordic - Walking- Kurs angemeldet.Der Kurs beginnt am Samstag, 13. Oktober2012 um 15.00 Uhr am Sportplatz inLandensberg und wird von Frau ChristlBigelmayr (Sport Bigelmayr, Freihalden)durchgeführt.Bitte soweit vorhanden Stöcke mitbringenund in Sportausrüstung (Laufschuhe)erscheinen.Der Kurs dauert ca. 2 Stunden. Bitte Terminvormerken. Kursgebühr: Mitglieder frei.Nichtmitglieder 5,- Euro. Wer keine Stöckehat, sollte sich melden, dabei Frau Bigelmayrwelche mitbringt.Auskunft und evtl. noch Anmeldung bei:Karl Ruder, Tel. 3000.Tanzkursangebot:Kursbeginn: 10.Oktober 2012, VereinsheimLandensbergIm Rahmen seines neuen Sportangebotesbietet der Sportverein einen „Tanzkurs“ an.Tänze: Lateinamerikanische und einenTanz nach Teilnehmerwahl.Zeit /Ort: 10 Abende , je 2 Stunden, jeweilsMittwoch im Saal , Vereinsheim LandensbergDer Kurs findet im Oktober, Novemberund im Januar statt.Kursbeginn: Mittwoch, 10. Oktober 2012, 19 - 21.00 Uhr.Kosten für 10 Abende je Paar: Für Mitglieder:Nur 50,- Euro, Nichtmitglieder:80,- Euro.Maximale Teilnehmerzahl: 15 Paare, Leitung:Alexander Herfold.Anmeldung bis sp. 28.09.2012: Bei Nils-Holger Terveen, Tel. 08222/6216Einladung zum Nordic-Walking -Halbmarathon , Freihalden.Alle Nordic-Walking-Sportler sind zum Halbmarathoneingeladen nach Freihalden.Samstag, 29.09.2012, Strecken 11 km(VM) und 21 Km (HM).Beginn: 11 km um 10 Uhr, Beginn 21 Kmum 09.00 Uhr.Anmeldung und Auskunft bei Sport Bigelmayr,Freihalden, Tel. 08225/1395oder e-mail: info@sport-bigelmayr.deSeniorenvereinLandensberg/GlöttwengFerienprogrammEine willkommene Abwechslung erlebtendie zahlreichen Besucher auf dem Barfussparkin Glöttweng. Der örtliche Seniorenvereinunter Leitung von IngeborgHeitz-Winkler unterhielt einen Tag lang mitheiteren Spielen und Wettbewerben. Beistrahlendem Wetter versorgten Vorstandschaftsmitgliederdie Besucher mit kühlenDrinks, Kaffee und Kuchen und kleinenSnacks. Höhepunkt war die Aufführungeines Kasperltheaters vor über 80 Besuchern.Leonhard Steinle und HerrmannSchmid hatten eine Bühne gezimmertund Susanne Bigelmayr die notwendigenFiguren genäht. So konnte das „Kasperle“mit kräftiger Unterstützung der Kinder dieKönigstochter Gertrudis aus den Fängendes „Ungeheuers“ befreien. „Wir Seniorenhaben ein Herz für Kinder. Es hat uns vielSpaß bereitet und den Kinder hat es gefallen“,stellte Ingeborg Heitz-Winkler zufriedenfest. Lob gab es dafür von den jungenMüttern. „Diese Senioren haben ganzschön Power drauf“, staunte eine Besucherinaus Kutzenhausen mit ihren Kindern. (fi)Die Senioren als Theaterspieler.Von Links: Rosmarie Merk, Adolf Hohenögger,Hermann Schmid, Susanne Bigelmayr,Leonhard Steinle,Vorne: 1. Vorsitzende, Ingeborg Heitz-Winkler


VG Haldenwang - 6 - Nr. 18/12Publikum vor dem KasperletheaterSenioren auf dem BarfussparkZur Situation derPrivatwälder in LandensbergImmer wieder wird von Waldbesitzerndie schlechte Waldwegesituation in denPrivatwäldern kritisiert. Die ForstdienststelleKrumbach sowie der für Privatwälderzuständige Förster Hubert Bonathbefassten sich mit diesem Anliegen undstellten bei einer Waldbegehung in Ziemetshausen-VesperbildLösungsvorschlägevor. Die dortigen Waldbesitzer hatten diegleichen Probleme und hatten sich zueiner Waldneuordnung entschlossen. DieWaldbewirtschaftung läuft dort mittlerweilebestens. Keiner hat es bereut!Zur Situation in Landensberg:Die Privatwälder haben eine Gesamtflächevon 52 ha Wald. Die 37 Eigentümer bewirtschaftenim Schnitt 1.2 - 1.4 ha Wald, verteiltauf 5 - 6 Teilstücke. Die 201 Flurstückehaben meist eine Breite von 5,5 m, 11 mund 22 m. Die Flurstücklänge kann wenigeMeter bis 1 km betragen. Es gibt nur einenabgemarkten Weg durch den Wald. NeuzeitlicheRückegassen haben eine Breitevon 3 m und werden alle 40 m angelegt.Eine maschinelle Pflege und Ernte ist beiden jetzigen Waldbreiten schwer möglich.Diese maschinelle Pflege gehört jedoch dieZukunft.Ein Ausbau der bestehenden Waldwege istnur freiwillig möglich und erreicht nicht alleGrundstücke. Die großzügige staatlicheFörderung gibt es nur für LKW-tragfähigeWaldwege. Der Waldweg sollte keine Steigungvon 8% aufweisen und kreisförmigangelegt sein.Die Forstleute plädierten bei der Waldbegehungfür eine Waldneuordnung wie siein Vesperbild geschehen ist. Hierbei wirdzuerst der Wert des Waldstückes durchneutrale Forstsachverständige ermittelt(Größe, Form, Bodenart, Baumbewuchs,Alter ….) Anschließend wird ein kreisförmigerLKW-tragfähiger Waldweg angelegt.An diesem Weg werden die Waldgrundstückbesitzerin Zukunft ihr Waldstückerhalten. Der Waldweg wird abgemarktund geht an die <strong>Gemeinde</strong> über. Jeder erhältdadurch einen rechtlich gesicherten Zugangzu seinem Grundstück. Letztlich soll jeder nurnoch 1 bis maximal 2 Grundstücke erhalten.Die Waldbewirtschaftung durch Maschinenwird dadurch erleichtert. Jeder Waldbesitzersoll sein Langholz an seinem Waldstück amWaldweg ablagern können. Bei einem Unfallwäre der Rettungswagen schneller am Unfallort.Auch Sturmholz könnte auf den größerenSchlägen leichter aufgearbeitet werden. Beieinem Waldbrand wären die Löschfahrzeugeschneller am Ort.Die Waldneuordnung kostete in Ziemetshausenim Jahre 2008 dem einzelnenGrundstücksbesitzer 1370.- Euro/ha. DieMaßnahme wird vom bayerischen Staat großzügiggefördert und von Forstleuten fachlichunterstützt. Die Wertsteigerung eines Grundstückesliegt bei 2000.- Euro/ha. GrößereGrundstücke lassen sich leichter und teurerveräußern als kleinere Flurstücke.In der anschließenden Aussprache warenalle anwesenden Grundstückbesitzer tiefbeeindruckt von den Waldbesitzern aus Ziemetshausen.Sie hatten jedoch große Zweifelob dies auch in Landensberg gelingenwürde. Man sollte wenigstens noch einmaleinen Versuch wagen, um die Meinung derbetroffenen Waldbesitzer zu erfahren. BürgermeisterSven Tull soll einen Arbeitskreiseinberufen. Hubert Bonath wird ihn dabeiunterstützen. Wer möchte daran teilnehmen?Eine Waldneuordnung findet nurauf freiwilliger Basis statt. Was meinendie Waldbesitzer dazu?Zusammenfassung von Georg FinkKDFBLandensberg/GlöttwengDer Frauenbund lädt ein, zu einem Vortragder gleichermaßen für jung und alt geeignetist,am Donnerstag, 27.09.2012 um 19.30 Uhrim <strong>Gemeinde</strong>haus in Landensberg.„Tue deinem Körper etwas Gutes,damit deine Seele Lust hat, darin zuwohnen“-Frauen und Gesundheit- ein Referat vonRenate Gößmann.Kosten für Mitglieder: 2,50€, Nichtmitglieder:5,00€Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher bittenwir um Anmeldung bis 17.09.2012 beiTraudi Ruder, Tel. 08222/3000.Auf ihre Teilnahme freut sich die Vorstandstandschaftdes KDFB Landensberg/Glöttweng.Soldaten- und KameradenvereinLandensberg/GlöttwengFerienprogramm 2012Einen erlebnisreichen Tag erlebten 26 Teilnehmerunserer <strong>Gemeinde</strong> auf dem Torflehrpfadin Jettingen. Der „Moor - Sepp“und der „Torf - Toni“ zeigten den Kindernund Erwachsenen wie früher „Torf“ gewonnenwurde. Entlang des Pfades gab esinteressante Tiere wie Grillen, Frösche undkleine Schlangen zu entdecken. Auch selteneBlumen und Kräuter gab es zu bestaunen.Zum Abschluss traf sich die Besuchergruppeim neuen Torfstadel zu Kaffee undKuchen. Für die Kinder spendierten VorsitzenderGeorg Fink und Organisator ErwinSchwab ein Gratis-Eis und Getränke.Unsere Bilder zeigen den „Moor-Sepp“,den „Torf-Toni“ und ein Teil der Besuchergruppe.


VG Haldenwang - 7 - Nr. 18/12hatten ihren Spaß mit Spielen wie z.B.Sackhüpfen, Stelzenlaufen oder „Wer hatAngst vor‘m schwarzen Mann“.Liebe Hundehalter,heute bitten wir Sie, lassen Sie Ihren Vierbeinernicht frei herumlaufen!Hunde brauen Freiräume - aber nicht auföffentlichen Plätzen, Straßen, Wege etc.Es ist auch erforderlich, dass Sie Ihre Einfahrtverschließen, wenn Ihr Hund den eigenenGarten erkundet. Fußgänger und Radfahrersind nicht darauf vorbereitet, dassein Hund aus einer Einfahrt springt. DenkenSie dabei auch an unsere Kinder! Ein Hundstellt immer eine Gefahr dar und Sie müssendafür sorgen, dass nichts passiert!Michael MayerErster BürgermeisterFreiwillige FeuerwehrRoßhaupten e.V.Roßhauptener WeinfestWir laden herzlich ein zu unserem WeinfestamSamstag, den 08. September 2012ab 19:00 Uhrin Michl`s Weinstadl, Hauptstraße 17(neben der Kiche).Es erwartet Sie eine reichhaltige Auswahlan Rot- und Weißweinen sowie verschiedeneBrotzeiten.Wir freuen uns auf Ihren Besuch!SV RöfingenNach der Sommerpause hat inzwischen diePunktrunde wieder begonnen. Nach zweibitteren Abstiegen nacheinander tritt der SVRöfingen nun in der A- Klasse West 1 an.Trotz Personal-Problemen wegen Verletzungund Urlaub sind die Röfinger sehr gutaus den Startlöchern gekommen. In Neuburg/ Kammel konnte Youngster AndreasHerrmann bei seinem ersten Einsatz in derersten Mannschaft gleich den Siegtreffererzielen. Auch im zweiten Spiel war manerfolgreich. Gegen Mitabsteiger Breitenthalgelang in der letzten Spielminute der vielumjubelteSiegtreffer.Auch im Toto- Pokal siegten die RöfingerKicker. In der ersten Runde wurde KreisklassistRettenbach mit 4:1 deklassiert, inder zweiten Runde gab es einen 3:2 Sieg inScheppach.Die zweite Mannschaft (B- Klasse West2) wird es in dieser Saison wegen Personalsorgenwieder sehr schwer haben. Imersten Spiel konnte man nicht antreten, undim Zweiten gab es (ohne gelernten Torwartspielend) eine 1:9 Klatsche.Ergebnisse:SV Neuburg/Kammel - SV Röfingen 0:1Andreas HerrmannSV Röfingen - DJK Breitenthal 2:11:0 Tobias Mehl, 1:1, 2:1 Darius KoschykSV Röfingen 2. - DJK Breitenthal 2. 1:9Torschütze Dominik GeierFrauenbundRöfingen-RoßhauptenFerienprogramm „Spielstraße“am 22.08. übernahm der FrauenbundRöfingen-Roßhaupten die Gestaltung einesNachmittags im Rahmen des Ferienprogrammsder <strong>Gemeinde</strong>. 16 Kinder warenauf den alten Sportplatz gekommen undNach 3 Stunden Aktion gab es Würstchenvom Grill zur Stärkung und außerdemerhielt jedes Kind zum Abschied einenschönen Ball. An dieser Stelle nochmalsherzlichen Dank an die Raiffeisenbankin Röfingen, die die Bälle zur Verfügunggestellt hat.Qigong-Kursvom 18.09.12 - 27.11.12Wir starten wieder mit unserem Qigong-Kurs in Röfingen. Fortgeschrittene undAnfänger sind herzlich eingeladen, mitzumachen.Kursinhalt: 8 Brokate, Meridiandehnübungen,Klopfmassage, Akupressurpunkte.Brokatübungen sind ganz besonders wertvolleÜbungen aus dem Qigong. Durch dieÜbungen wird der Knochendruck erhöht,Bänder und Sehnen werden sanft gedehnt.Meridiane werden gereinigt und durchlässig,dadurch können sich Blockaden lösenund die Energie kann ungehindert fließen.Die Übungen können den Blutdruck senkenund die Immunabwehr stärken. Der Geistwird erfrischt und die Seele erfreut...Beginn: Dienstag 18.09.2012 jeweils von18.30 Uhr bis 19.30 Uhr und von 19.30 Uhrbis 20.30 Uhr - 10 AbendeOrt: Bürgersaal im Röfinger RathausKosten: EUR 40,— für Frauenbundmitgliederund EUR 43,— für NichtmitgliederBitte beachten Sie, dass wir nur nochwenige Plätze frei haben und die Teilnehmerzahlbegrenzt ist.Anmeldung bei Gerda EdelmannTel. 08222/966686.Bitte, achten Sie auf eine saubereUmwelt!Karl OberschmidErster BürgermeisterLandkreis GünzburgGesprächskreis fürpflegende Angehörigein Burgau/Holzwinkel/Jettingen-ScheppachTreffpunkt ist jeden letzten Montag imMonat um 20:00 Uhr abwechselnd beimKrankenpflegeverein Burgau oder demSchulungszentrum des Ambulanten PflegeserviceWaldkirch in Röfingen.Nähere Informationen erteilt Frau ReginaSchütz, Tel. 08221/95-224.Wilde AblagerungenAm Alten Weiher in Rechbergreuthen wirdmunter entsorgt!Unerlaubtes Ablagern und Entsorgen vonGrüngut und anderen Abfällen ist eine Ordnungswidrigkeitund muss ganz einfachunterlassen bleiben.In jedem Mitteilungsblatt erhalten Sie Hinweisewo Entsorgungen, egal welcher Art,möglich sind.NachrufIn tiefer Trauer nimmt die <strong>Gemeinde</strong><strong>Winterbach</strong> Abschied vonHerrn Gerwin WagnerIn der Zeit von 1983 bis 1984 war HerrGerwin Wagner im <strong>Gemeinde</strong>rat tätig.Ebenfalls übernahm er Verantwortungfür unsere <strong>Gemeinde</strong> als Wegebaumeister,Jagdvorsteher, Mitglied im Waldausschussund mehr als fünf Jahrzehnteals Feldgeschworener.Für seinen Einsatz danken wir ihm.Wir verlieren eine anerkannte Persönlichkeitund einen liebenswerten Menschen.In Dankbarkeit und ehrendem Gedenken<strong>Gemeinde</strong> <strong>Winterbach</strong>Karl Oberschmid, Erster Bürgermeister


VG Haldenwang - 8 - Nr. 18/12Schützenverein Waldkirchdeutsche meisterschaften 2012olympische disziplinenluftpistole junioren männlichSilber Alexander Kindig jun.B mit 565RingenBronze Mannschaft mit 1688 Ringen ringgleichmit Platz 2Michael Spindler 570 RingeAlexander Kindig 565 Ringe undMichael Detke 553 Ringe4.Platz für die Mannschaft der Juniorinnenmit 1102 Ringen, ringgleich mitPlatz 3Kemser Franziska 367 RingeJunker Katharina 367 Ringe undSchillinger Nathalia 368 Ringe.Frischer Wind in alte GemäuerIdeen für die Zukunftunserer DorfkircheUnseren Pfarreien stehen große Veränderungenbevor - wie können wir die Zukunftgemeinsam meistern?Unter Begleitung von zwei professionellenModeratoren wollen wir mit unterschiedlichenMenschen aller Altersgruppen:- ins Gespräch kommen, wie wir Glaubeund Kirche vor Ort erleben,- in Erfahrung bringen, was die Menschenim Dorf von der Kirche erwarten;wann Kirche etwas bringt,- kreative Ideen sammeln ohne gleich mitAufgaben festgenagelt zu werden,- gemeinsam Kirchenträume für unsereTraumkirche vor Ort entwickeln ........ weil uns unser Glaube wichtig ist,.... weil die Kirche im Dorf lebendig bleibensoll,.... weil wir Sehnsucht nach einer Kirchehaben, die Spaß macht und unserLeben bereichert.Landkreis GünzburgExistenzgründersprechtagMittwoch, 17.10.2012, 14-18 UhrVortragssaal, 1. UG, Sparkasse Günzburg-KrumbachAnmeldung erforderlich.Info über die Regionalmarketing Günzburg,Tel. 08221/95-140.Zu dieser Zukunftskonferenz möchten wiralle Interessierten unserer Pfarreiengemeinschaftherzlich einladen.Sie findet am 03.10.2012 von 9:00 - 16:00Uhr im Pfarrheim in Dürrlauingen statt.Anmeldeflyer erhalten Sie im Pfarrbürosowie bei Ihren Pfarrgemeinderatsvorsitzenden.Weitere Informationen: Ingeborg Keller,08222/3454 und Simona Kiechle,08222/6685.Die PfarreiengemeinschaftRöfingen lädt einzur Dekanatswallfahrt nach Altötting„Mit Maria glauben, hoffen und lieben“am Samstag, 13. Oktober 2012Anmeldungen nimmt das Pfarramt in Röfingenentgegen, Anmeldeschluss ist der02.10.2012.Donautal-RadlspaßSamstag, 22. September 2012 in Gundelfingenab 16:30 Uhr Benefizveranstaltung zuGunsten der Aktion Sternstundenab 20:30 Uhr Warm-Up-Party mit „thepapas“Sonntag, 23. September 2012ab 10:00 - 18:00 Uhr Zentralveranstaltungin GundelfingenBabybasarim Kulturzentrum Gundremmingenam Sonntag, den 23. September 2012von 14-16 Uhr.Anmeldung für Verkäufer am Di, 11.09.2012von 17.30 - 19 Uhr möglich.Telefonnr.: 08224/804888Krabbelgruppe GundremmingenUmweltstation mooseumSeptemberprogrammSonntag, 02. September / 14.00 bis 15.00UhrThemenführung „Moor und Klimaschutz“Veranstalter: ARGE Donaumoos, keineAnmeldung erforderlichSonntag, 16. September / 11.00 bis 18.00UhrApfel- und Kartoffelmarkt - Entdecken undSchmecken:• mit buntem Regionalmarkt rund um dieherbstlichen Früchte, Probierstationen• vielen Aktionen zum alten Handwerk,Dreschen und Saft pressen• Bastelaktionen und Rallye für Kinder• Obstsortenberatung, Imkerstationen• Ausstellung des Landratsamt Heidenheim• regionale Gerichte zum Mittagstisch,Kaffee und KuchenSonntag, 16. September / 14.00 bis 17.00UhrVogelkundliche Exkursion zu den Herbstgästenim Schwäbischen DonaumoosVeranstalter und Anmeldung: ARGEDonaumoos, Tel. 08221/7441Sonntag, 23. September / 10.00 bis 18.00UhrDonautal-Radelspaß 2012 - „Auf Natur-(Genuss)Tour zwischen Donaumoos undBrenzVeranstalter: Donautal-AktivNähere Infos und Anmeldung unter www.mooseum.net oder im Sekretariat, werktagsvon 9 bis 12 Uhr, Tel. 07325/952583.Bayerischer BauernverbandFahrt zur ZLF nach MünchenDonnerstag, 27.09.2012Anläßlich des Bäuerinnentages bietet derBayer. Bauernverband eine Fahrt nachMünchen zur Zentralen LandwirtschaftsausstellunganAbfahrt:6:30 Uhr Krumbach, Busbahnhof amBahnhof6:50 Uhr Ichenhausen, Kirche7:10 Uhr Günzburg, Bahnhof7:30 Uhr Jettingen, Firma MindelreisenRückfahrt ab München: 18:00 UhrReisepreis: Fahrtpreis 20 € + Eitrittskarte13,50 € für Nichtmitglieder10,00 € für Mitglieder27,00 € für Familienkarte (2 Erwachseneund 3 Kinder von 6 - 14 Jahren)Anmeldungen bis 20.09.2012 bei derGeschäftsstelle, Tel. 08221/36970.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!