31.12.2014 Aufrufe

4. Gleichstrommaschinen - FB E+I: Home

4. Gleichstrommaschinen - FB E+I: Home

4. Gleichstrommaschinen - FB E+I: Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Bildung der momentanen Stromrichterspannung u d erfolgt nach dem für die Drehstrom-<br />

Brückenschaltung gültigen Diagramm.<br />

Der maximale Mittelwert U d0 entsteht durch die Hüllkurve der Netzspannung U L und beträgt bei<br />

der Zweipuls-Brückenschaltung B2:<br />

2 ⋅ 2<br />

Ud 0 = ⋅ UL<br />

(<strong>4.</strong>28)<br />

π<br />

Bei der Sechspuls-Brückenschaltung B6 (Drehstrom-Brückenschaltung) beträgt dieser Wert:<br />

3⋅<br />

2<br />

Ud 0 = ⋅ UL<br />

(<strong>4.</strong>29)<br />

π<br />

Durch eine Anschnittsteuerung, d.h. verspätete Zündung der Thyristoren um den Zündwinkel α,<br />

sinkt der Mittelwert U d der Gleichspannung nach:<br />

Ud = Ud0<br />

⋅ cosα<br />

(<strong>4.</strong>30)<br />

Für α > 90° entstehen negative Gleichspannungs-Mittelwerte, was auf Grund der durch die<br />

Ventilwirkung vorgegebenen Stromrichtung eine Umkehr der Energierichtung bedeutet<br />

(Wechselrichterbetrieb). Mit Rücksicht auf einen einwandfreien Betrieb des Stromrichters beträgt<br />

die maximale Aussteuerung α ≈ 150°.<br />

Werden keine negativen Gleichspannungen benötigt, so kann man die Hälfte der Thyristoren<br />

durch Dioden ersetzen und erhält eine halbgesteuerte Schaltung. Die Abhängigkeit der Gleichspannung<br />

vom Steuerwinkel α berechnet sich hier nach:<br />

U 1<br />

d = U (1+ cos )<br />

2 d0 ⋅ α<br />

(<strong>4.</strong>31)<br />

Sind für einen Gleichstromantrieb beide Drehrichtungen vorgesehen, so muss eine Drehmomentumkehr<br />

und damit bei fester Erregung eine Umpolung des Ankerstromes möglich sein. Die<br />

Ankerstromrichtung kann beibehalten werden, wenn eine Änderung der Feldrichtung erfolgt.<br />

L1<br />

L2<br />

L3<br />

N<br />

i A<br />

L<br />

M<br />

i A<br />

L L L L L<br />

i A<br />

IE<br />

IE<br />

i A<br />

i<br />

M<br />

A<br />

M<br />

I E<br />

I E<br />

i A<br />

I E<br />

Ankerumschaltung Feldumkehr durch zwei Gegenparallelschaltung<br />

mit Polwender (rd. 0,2 s) Stromrichter (rd. 0,5 – 2 s) (2 · B6) im Ankerkreis<br />

Schaltung für Umkehrantriebe<br />

G. Schenke, 9.2006 Elektrische Netze und Maschinen <strong>FB</strong> Technik, Abt. <strong>E+I</strong> 54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!