31.12.2014 Aufrufe

PM_Jugend_debattiert_Landeswettbewerb ... - Jugend debattiert

PM_Jugend_debattiert_Landeswettbewerb ... - Jugend debattiert

PM_Jugend_debattiert_Landeswettbewerb ... - Jugend debattiert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Seit ich bei <strong>Jugend</strong> <strong>debattiert</strong> mitmache, bin ich viel sicherer in meinem Auftreten<br />

geworden, und auch meine Sprache hat sich verbessert“, sagt die 14-Jährige Teilnehmerin<br />

Julia Furtwängler vom St. Ursula Gymnasium in Freiburg. Als Preis für ihren heutigen Erfolg<br />

erhalten alle vier Sieger ein fünftägiges professionelles Rhetorik-Training, das sie<br />

gemeinsam mit den Siegern der anderen Länder auf die Bundesebene des Wettbewerbs<br />

vorbereitet.<br />

Andreas Stoch MdL, Minister für Kultus, <strong>Jugend</strong> und Sport in Baden-Württemberg, zeigte<br />

sich überzeugt vom Konzept: „Wir brauchen junge Menschen, die bereit dazu sind,<br />

Verantwortung zu übernehmen, für ihre Meinung einzutreten und gleichzeitig andere<br />

Standpunkte zuzulassen. Das ist eine Grundkompetenz in unserer Demokratie. <strong>Jugend</strong><br />

<strong>debattiert</strong> leistet einen wichtigen Beitrag zur Demokratieerziehung in der Schule. Ich<br />

gratuliere den heutigen Gewinnern und drücke die Daumen für den 15. Juni!“<br />

„Politik lebt von guten Debatten. Gute Debatten ermöglichen, dass sich jeder Bürger eine<br />

Meinung bilden kann. Politische Debatten versteht noch besser, wer selber debattieren<br />

kann. Darum ist der Landtag von Baden-Württemberg gerne Kooperationspartner von<br />

<strong>Jugend</strong> <strong>debattiert</strong>. Und den <strong>Jugend</strong>lichen selbst gilt mein großes Kompliment. Von ihrer<br />

ausgewogenen Debattenkultur können wir Berufspolitiker etwas lernen“, so<br />

Landtagspräsident und Schirmherr des <strong>Landeswettbewerb</strong>s Guido Wolf MdL.<br />

Mit <strong>Jugend</strong> <strong>debattiert</strong> wollen die beteiligten Stiftungen Schüler ab Klasse 5 ermutigen, an<br />

der eigenen Sprache und den passenden Argumenten zu feilen. Die Themen der Debatten<br />

führen die Schüler an Politik heran und motivieren sie zum demokratischen Handeln.<br />

Debattieren kann jeder lernen, es ist ein ausgezeichneter Weg zur Persönlichkeitsbildung,<br />

wie der Wettbewerb zeigt.<br />

Die Finalisten im <strong>Landeswettbewerb</strong> <strong>Jugend</strong> <strong>debattiert</strong> in Baden-<br />

Württemberg 2013:<br />

Debatte Altersgruppe 1 (Klassen 8 bis 10):<br />

1. Platz: Frederick Reimer, 16 Jahre, Hohenlohe-Gymnasium, Öhringen<br />

2. Platz: Julia Furtwängler, 14 Jahre, St. Ursula Gymnasium, Freiburg i.Br.<br />

3. Platz: Kameliya Georgieva, 15 Jahre, Salier-Gymnasium, Waiblingen<br />

4. Platz: Simon Rupp, 15 Jahre, Rosenstein-Gymnasium, Heubach<br />

Debatte Altersgruppe 2 (Jahrgangsstufen 11 bis 13):<br />

1. Platz: Nick Neuschel, 17 Jahre, Hans-Multscher-Gymnasium, Leutkirch i.A.<br />

2. Platz: Maximilian Steffen, 15 Jahre, Hans und Sophie Scholl-Gymnasium, Ulm<br />

3. Platz: Anton Rettenmayr, 18 Jahre, Parler-Gymnasium, Schwäbisch Gmünd<br />

4. Platz: Sandra Kempf, 17 Jahre, Schule Birklehof-Gymnasium, Hinterzarten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!