31.12.2014 Aufrufe

Antonius-Journal - Pfarrei St. Anton Regensburg

Antonius-Journal - Pfarrei St. Anton Regensburg

Antonius-Journal - Pfarrei St. Anton Regensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herzliche Einladung zum Pfarrcafé!<br />

Wenn Sie gerne unter Menschen sind, dabei eine Tasse Kaffee oder Tee genießen wollen und dazu ein gutes <strong>St</strong>ück Kuchen - dann<br />

sind Sie bei uns genau richtig! Alle sind herzlich willkommen - egal ob 5 oder 95!<br />

Unser Pfarrcafé ist jeden 2. Donnerstag im Monat im Pfarrsaal geöffnet.<br />

Kaffee und Kuchen gibt es kostenlos. Freiwillige Spenden nehmen wir aber natürlich gerne entgegen.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Ihr Bewirtungsteam<br />

Betreuer gesucht!<br />

Für einen offenen Jugendtreff, der im kommenden Sommer in Sankt <strong>Anton</strong> starten soll, suchen wir zuverlässige Betreuungspersonen,<br />

die Lust haben, sich an der Gestaltung der offenen Treffen zu beteiligen.<br />

Kontakt: Judith König (JKoenig92@googlemail.com; 0176 70938491)<br />

„Glaube und Kirche“<br />

Jeweils um 19.30 Uhr finden die Gesprächsabende der Reihe „Glaube und Kirche“ im<br />

Pfarrsaal Il Santo im neuen Pfarrzentrum statt. Nach einem Impulsreferat des Pfarrers<br />

besteht die Möglichkeit zur Aussprache. Themen und Termine bis Juli:<br />

Di. 09.04.2013<br />

Der Verlauf der Reformation bis zum Augsburger Religionsfrieden<br />

und das endgültige Auseinanderbrechen der abendländischen<br />

Kirche<br />

D0, 16.05.2013 Katholische Reform und Gegenreformation<br />

Di. 04.06.2013<br />

Do, 04.07. 2013<br />

Die Kirche und die Aufklärung<br />

Die große Säkularisation von 1803 und der Neubau der Kirche<br />

in Deutschland<br />

Foto: Bistum Aachen - Jürgen Damen<br />

www.sankt-anton-regensburg.de<br />

Zum 01.01.2013 hat Herr Reinhard Gleißner - der langjährige Betreuer unserer <strong>Pfarrei</strong>homepage - diese Aufgabe abgegeben. Im Namen<br />

der Pfarrgemeinde sagen wir ein herzliches Vergelts-Gott für die Betreuung unserer Homepage und die aufgewendete Zeit!<br />

Als sein Nachfolger hat sich Herr Hermann Prasnowski (Kontakt: hepras@web.de) bereit erklärt, die Pflege der Homepage zu übernehmen.<br />

Auch dafür ein herzliches Vergelt´s Gott!<br />

Rätselauflösung<br />

Quizfragen<br />

1d) Die Osterzeit endet mit dem Pfingstfest. Die Sonntage<br />

zwischen Ostern und Pfingsten heißen deshalb im<br />

iturgischen Kalender „xxx-Sonntag der Osterzeit“.<br />

2b) Das Osterdatum wurde entsprechend dem zur<br />

Zeit der Kreuzigung Jesu geltenden jüdischen Kalender<br />

auf den Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond<br />

festgelegt.<br />

3d)<br />

Rebus<br />

Osterfest<br />

Lichterfeier<br />

<strong><strong>Anton</strong>ius</strong>-<strong>Journal</strong> 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!