09.11.2012 Aufrufe

campuspanorama - Bergische Universität Wuppertal

campuspanorama - Bergische Universität Wuppertal

campuspanorama - Bergische Universität Wuppertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto Michael Mutzberg<br />

70. Geburtstag von Prof. Erich Hödl – herzlichen Glückwunsch, Herr Altrektor!<br />

Anlässlich seines 70. Geburtstags traf Altrektor Prof. Dr. Dr.h.c. Erich Hödl, der in Wien lebt, im <strong>Wuppertal</strong>er Traditionsrestaurant „Zur Alten Bergbahn“ Weggefährten aus<br />

seiner aktiven Zeit. Sein Nach-Nachfolger Prof. Dr. Lambert T. Koch war mit dem kompletten Rektorat erschienen. Prof. Hödl war vier Jahre lang Prorektor für Haushalt und<br />

dann von 1991 bis 1999 acht Jahre lang Rektor der <strong>Bergische</strong>n <strong>Universität</strong>. In seinem Heimatland Österreich war er nach seiner <strong>Wuppertal</strong>er Zeit Rektor der Technischen<br />

<strong>Universität</strong> Graz und wirkt er u.a. bis heute als Mitglied des Akkreditierungsrates der österreichischen Bundesregierung. Zudem ist er Vizepräsident der Europäischen Akademie<br />

der Wissenschaften. Unser Foto zeigt (v.l.n.r.): Der ehemalige Prorektor Prof. Dr. Peter C. Müller, Dipl.-Ing. Sanda Grätz, vorn Prof. Hödls langjährige Sekretärin Bärbel<br />

Bertrand, dahinter der ehemalige Prorektor Prof. Dr. Dieter Wolf, daneben Planungsdezernent Georg Rümker. Zwischen Prof. Koch und Prof. Hödl Prof. Dr. Dr. h.c. Hartmann<br />

Liebetruth, Helga Maser, Prorektor Prof. Dr. Michael Scheffel, Altrektor Prof. Dr. Dr.h.c. Siegfried Maser, vorn Alt-Oberbürgermeisterin Ursula Kraus, Prof. Dr. Norbert<br />

Koubek, Prorektoren Prof. Dr. Andreas Frommer und Prof. Dr. Heinz-Reiner Treichel, vorn Ehrenbürger Reinhard Grätz, Ehrenbürgerin Dr. Ingrid Henkels, hinten Kanzler Dr.<br />

Roland Kischkel, vorn Altkanzler Dr. Klaus Peters, Prorektorin Prof. Dr.-Ing. Petra Winzer, Dekan Prof. Dr. Michael Fallgatter, vorn der ehemalige Prorektor Prof. Dr. Klaus Held<br />

und der langjährige Dekan des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft, Prof. Dr. Winfried Matthes.<br />

Win win durch Nutzen nutzen<br />

In Köln fand das 6. Design Management Forum statt. Designtheoretikerin<br />

Prof. Dr. Brigitte Wolf und Frans Joziasse, MBA (Design Management<br />

Consultant, Hamburg) hatten Experten eingeladen, um über Akzeptanz,<br />

Machbarkeit und Implementierung von „Sharing“-Konzepten<br />

zu diskutieren.<br />

Prof. Wolf: „Sharing-Konzepte können als Geschäftsmodelle der Zukunft<br />

betrachtet werden und stellen somit Herausforderungen für das Design-<br />

Management und die Organisation von Designprozessen dar“. Frage dabei<br />

sei, wie Produkte und Servicestrukturen gestaltet werden müssen, um den<br />

Ansprüchen kritischer und mobiler Benutzer gerecht zu werden.<br />

Vor allem bei jungen Menschen ist „Sharing“ Teil ihres Lebensstils. In der<br />

mobilen Gesellschaft zeichne sich ein Wertewandel ab, so Prof. Wolf. Wer<br />

am Nutzen interessiert ist, will die Dinge nicht besitzen, sondern nur den<br />

Nutzen nutzen, wo immer er sich gerade aufhält. In den Ballungszentren der<br />

Großstädte erfreut sich Carsharing zunehmender Beliebtheit.<br />

In einer Diskussionsrunde setzten sich Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft<br />

und Ökologie über Chancen, Risiken und Möglichkeiten von<br />

Sharing-Konzepten auseinander: Dr. Christa Liedtke (<strong>Wuppertal</strong> Institut<br />

für Klima, Umwelt, Energie), Dipl.-Psych. Christian Hoffmann (InnoZ, Berlin),<br />

Dipl. Des. Martin Beeh (Beeh_Innovation, Köln), Burkhard Remmers<br />

(Wilkhahn, Bad Münder), Dr. Nicole Busch (Beraterin, Buschwerk, Hamburg),<br />

Omid Khodaverdi Afaghi (lend.ly, Verleihplattform, Karlsruhe), Dipl.<br />

Volksw. Peter Schreck, MBA Business Design (Coworking Cologne).<br />

Kontakt:<br />

Prof. Dr. Brigitte Wolf<br />

Telefon 0202/439-5735<br />

E-Mail bwolf@uni-wuppertal.de<br />

www.design-management-forum.org<br />

Foto Maren Wagner<br />

Traditionelles Seniorentreffen<br />

Alljährlich laden der Personalrat der nicht-wissenschaftlich Beschäftigten<br />

und der Kanzler als Chef der Hochschulverwaltung die<br />

Pensionäre der <strong>Bergische</strong>n <strong>Universität</strong> zu einem geselligen Beisammensein<br />

ein. Diese Tradition wurde auch 2010 fortgesetzt.<br />

Die Vorsitzende des Personalrates der nicht-wissenschaftlich Beschäftigten,<br />

Monika Schiffgen, begrüßte über 80 ehemalige Kolleginnen und<br />

Kollegen in der Cafeteria auf dem Campus Grifflenberg zu einem gemütlichen<br />

Kaffeetrinken.<br />

Dr. Roland Kischkel, seit Oktober 2009 Kanzler der <strong>Bergische</strong>n <strong>Universität</strong>,<br />

war zum ersten Mal dabei. Er stellte sich den Pensionären vor und<br />

berichtete von neuen Entwicklungen an der <strong>Wuppertal</strong>er Hochschule.<br />

Anschließend tauschten die ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

interessante und amüsante Geschichten aus ihrer Zeit an der <strong>Bergische</strong>n<br />

<strong>Universität</strong> aus.<br />

Uni-Kanzler Dr. Roland Kischkel begrüßte die Pensionäre der <strong>Bergische</strong>n <strong>Universität</strong><br />

auf dem Campus Grifflenberg.<br />

<strong>campuspanorama</strong> 59<br />

WUPPERTALER UNIMAGAZIN Nr. 41 Sommersemester 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!