31.12.2014 Aufrufe

9. Kapitel

9. Kapitel

9. Kapitel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Primitiv rekursive und partiell rekursive Funktionen<br />

Die Ackermann-Funktion<br />

Wichtige Eigenschaften der Gödelisierung von IPr<br />

1 Es gibt ein algorithmisches Verfahren, das zu gegebener<br />

Gödelnummer i die Funktion ψ i (besser: das Wort, das diese<br />

Funktion beschreibt) bestimmt.<br />

2 Es gibt ein algorithmisches Verfahren, das zu gegebenem Wort<br />

w ∈ Σ ∗ feststellt, ob w eine syntaktisch korrekte Funktion aus IPr<br />

beschreibt, und wenn ja, die Nr. i bestimmt, so dass ψ i = w.<br />

(Man braucht nämlich nur entsprechend obiger Vorschrift das<br />

Gödelsche Wörterbuch bis zur gegebenen Nr. i bzw. bis zum<br />

gegebenen Wort w aufzubauen.)<br />

J. Rothe (HHU Düsseldorf) Informatik IV 22 / 42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!