09.11.2012 Aufrufe

PUTBUSSER NACHRICHTEN

PUTBUSSER NACHRICHTEN

PUTBUSSER NACHRICHTEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Putbusser<br />

NachrichteN<br />

Amtliches mitteilungsblAtt<br />

der stAdt Putbus<br />

inhAlt: Amtliche und öffentliche bekAnntmAchungen seite 2 – 4<br />

termine und VerAnstAltungen seite 12<br />

nr: 01/2012<br />

XXiii. JAhrgAng<br />

30. JAnuAr 2012<br />

sehnsucht nAch dem frühling<br />

Heinrich Hoffmann von Fallersleben<br />

1798 – 1874<br />

O wie ist es kalt geworden<br />

und so traurig, öd und leer!<br />

Rauhe Winde wehn von Norden,<br />

und die Sonne scheint nicht mehr.<br />

Auf die Berge möcht´ ich fliegen,<br />

möchte sehn ein grünes Tal,<br />

möcht´ in Gras und Blumen liegen<br />

und mich freun am Sonnenstrahl.<br />

Möchte hören die Schalmeien<br />

und der Herden Glockenklang,<br />

möchte freuen mich im Freien<br />

an der Vögel süßem Sang.<br />

Schöner Frühling, komm doch wieder,<br />

lieber Frühling, komm doch bald,<br />

bring uns Blumen, Laub und Lieder,<br />

schmücke wieder Feld und Wald!<br />

In diesem Sinne wünsche ich<br />

allen Bürgerinnen und Bürgern ein gutes,<br />

erfolgreiches und friedvolles Jahr 2012.<br />

Ihr Harald Burwitz<br />

Bürgermeister


öffentliche bekAnntmAchungen<br />

steuern und AbgAben 2012 / 1. fälligkeit Am 15. februAr 2012<br />

Die Jahreshauptveranlagung 2012 wird mit folgenden Hebesätzen<br />

durchgeführt:<br />

Grundsteuer A 280 %<br />

Grundsteuer B 400 %<br />

Gewerbesteuer 60 %<br />

Fälligkeiten für die Entrichtung der Steuern und Abgaben:<br />

Die einzelnen Fälligkeitstermine mit entsprechender Steuer-<br />

bzw. Abgabenhöhe sind auf Ihren Steuer- und Abgabenbescheiden<br />

2010 ausgewiesen (Zahlungsplan Folgejahr).<br />

Fälligkeiten für die Entrichtung der Steuern und Abgaben gemäß<br />

§ 28 Grundsteuergesetz sind:<br />

• je zu einem Viertel ihres Jahresbetrages am 15. Februar/<br />

15. Mai/ 15. August/ 15. November<br />

• 1 x jährlich zum 01.Juli in Höhe des Jahresbetrages<br />

(nur auf Antrag)<br />

• 1 x jährlich zum 15. August in Höhe des Jahresbetrages,<br />

wenn dieser 15,00 Euro nicht übersteigt<br />

• 2 x jährlich zum 15. Februar und 15. August, in Höhe der<br />

Hälfte des Jahresbetrages (bei kleiner als 30,00 Euro)<br />

bzw. wie laut Abgabebescheide festgesetzt.<br />

Der von der Stadtvertretung der Stadt Putbus in der Sitzung<br />

am 21.11.2011 gebilligte und zur Auslegung im Rahmen der<br />

Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB bestimmte<br />

Entwurf der 3. Änderung des Teil-Flächennutzungsplans Putbus<br />

bezogen auf den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr.<br />

XXVII-B-10 „Wohnmobilstellplatz an der Lauterbacher Chaussee“<br />

der Stadt Putbus und die Begründung liegen in der Zeit<br />

vom 06.02.2012 bis einschließlich 09.03.2012 im Rathaus<br />

der Stadtverwaltung Putbus, Markt 8, Bauamt (EG) Zimmer 11<br />

während der Dienststunden zu jedermanns Einsicht öffentlich<br />

aus.<br />

l<br />

Während dieser Frist können von jedermann Bedenken und<br />

Anregungen zu dem Entwurf schriftlich oder während der<br />

Dienststunden zur Niederschrift vorgebracht werden.<br />

Zu dem Planentwurf sind folgende umweltbezogene<br />

Informationen verfügbar:<br />

• Stellungnahme des Landkreises Rügen zur der 3. Änderung<br />

des Teil-Flächennutzungsplans Putbus bezogen auf den<br />

vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. XXVII-B-10<br />

„Wohnmobilstellplatz an der Lauterbacher Chaussee“<br />

der Stadt Putbus (Auszug: Umweltbelange) vom 08.07.2011<br />

• Stellungnahme des Amtes für das Biosphärenreservat<br />

Südost Rügen bezogen auf die der 3. Änderung des<br />

Teil-Flächennutzungsplans Putbus bezogen auf den<br />

vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. XXVII-B-10<br />

„Wohnmobilstellplatz an der Lauterbacher Chaussee“<br />

der Stadt Putbus vom 07.07.2011<br />

• Stellungnahme des Amtes für Landwirtschaft und Umwelt<br />

Stralsund vom 06.07.2011<br />

Pn # 01.12 2<br />

Die Fälligkeiten für alle anderen Steuern und Abgaben ergeben<br />

sich aus der Festsetzung in Ihren Steuer- und Abgabenbescheiden.<br />

Allgemeine Hinweise<br />

Für alle Steuer- und Abgabepflichtigen, bei denen sich für 2012<br />

keine Änderungen ergeben haben, behalten die Steuer- und<br />

Abgabebescheide 2010 ihre Gültigkeit.<br />

Die Festsetzung der Steuern und Abgaben 2012 der Stadt<br />

Putbus durch öffentliche Bekanntmachung folgt in einer der<br />

nächsten Ausgaben der „Putbusser Nachrichten“.<br />

M. Scherff<br />

Fachbereichsleiterin Finanzen<br />

öffentliche Auslegung im rAhmen der beteiligung der öffentlichkeit<br />

gemäss § 3 Abs. 2 bAugb der 3. änderung des teil-flächennutzungsPlAns<br />

Putbus bezogen Auf den VorhAbenbezogenen bebAuungsPlAn<br />

nr. XXVii-b-10 „WohnmobilstellPlAtz An der lAuterbAcher chAussee“<br />

der stAdt Putbus<br />

• Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V<br />

vom 13.07.2011<br />

• Bilanzierung der mit der Planung verbundenen Eingriffe<br />

in Umwelt und Natur und der vorgesehenen Ausgleichs-<br />

maßnahmen<br />

• Umweltbericht Vorprüfung zur FFH Verträglichkeit<br />

Gem. § 2 Abs.2 BauGB wird darauf hingewiesen, dass nicht<br />

fristgemäß abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung<br />

über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben<br />

können. Ferner wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach<br />

§ 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit<br />

mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom<br />

Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet<br />

geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden<br />

können.<br />

Die Bekanntmachung ist hiermit vorgenommen.<br />

Putbus, den 17.01.2012<br />

Burwitz<br />

Bürgermeister


öffentliche bekAnntmAchungen<br />

öffentliche Auslegung im rAhmen der beteiligung der öffentlichkeit<br />

gemäss § 3 Abs. 2 bAugb des VorhAbenbezogenen bebAuungsPlAns nr.<br />

XXVii-b-10 „WohnmobilstellPlAtz An der lAuterbAcher chAussee“ der<br />

stAdt Putbus<br />

Der von der Stadtvertretung der Stadt Putbus in der Sitzung<br />

am 21.11.2011 gebilligte und zur Auslegung im Rahmen der<br />

Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB bestimmte<br />

Entwurf zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. XXVII-<br />

B-10 „Wohnmobilstellplatz an der Lauterbacher Chaussee“<br />

der Stadt Putbus und die Begründung liegen in der Zeit vom<br />

06.02.2012 bis einschließlich 09.03.2012 im Rathaus der<br />

Stadtverwaltung Putbus, Markt 8, Bauamt (EG) Zimmer 11<br />

während der Dienststunden zu jedermanns Einsicht öffentlich<br />

aus.<br />

Während dieser Frist können von jedermann Bedenken und<br />

Anregungen zu dem Entwurf schriftlich oder während der<br />

Dienststunden zur Niederschrift vorgebracht werden.<br />

Zu dem Planentwurf sind folgende umweltbezogene Informationen<br />

verfügbar:<br />

• Stellungnahme des Landkreises Rügen zum vorhaben-<br />

bezogenen Bebauungsplan Nr. XXVII-B-10 „Wohn-<br />

mobilstellplatz an der Lauterbacher Chaussee“ der Stadt<br />

Putbus (Auszug: Umweltbelange) vom 08.07.2011<br />

• Stellungnahme des Amtes für das Biosphärenreservat<br />

Südost Rügen bezogen auf den vorhabenbezogenen<br />

Bebauungsplan Nr. XXVII-B-10 „Wohnmobilstellplatz an der<br />

Lauterbacher Chaussee“ der Stadt Putbus vom 07.07.2011<br />

• Stellungnahme des Amtes für Landwirtschaft und Umwelt<br />

Stralsund vom 06.07.2011<br />

hohes engAgement im freizeittreff<br />

In der Adventszeit 2011 fand im Billardraum des Freizeittreff<br />

Putbus eine interessante Modellbauausstellung statt. Sie wurde<br />

phantasie- und liebevoll von Matthias Lockenvitz und kleinen<br />

Helfern aufgebaut und fachlich präsentiert. Die Ausstellung in<br />

vorweihnachtlicher Atmosspäre sprach die Besucher sehr an.<br />

Voller Begeisterung unterhielten sich Herr Holze und Matthias<br />

über ihr leidenschaftliches Hobby. Die Zeit seiner Pension<br />

möchte Herr Holze nutzen, um Matthias „unter die Arme zu<br />

greifen“.<br />

Familie Ziegenhagen schenkte den Kindern und Jugendlichen<br />

eine Modelleisenbahn mit allem „Drum und Dran“.<br />

Damit steht uns ein neues Freizeitangebot zur Verfügung.<br />

Wir freuen uns alle sehr darüber.<br />

Vielen Dank für die große Unterstützung!<br />

Das Betreuerteam des Freizeittreff Putbus<br />

3<br />

• Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V<br />

vom 13.07.2011<br />

• Bilanzierung der mit der Planung verbundenen Eingriffe<br />

in Umwelt und Natur und der vorgesehenen Ausgleichs-<br />

maßnahmen<br />

• Umweltbericht Vorprüfung zur FFH Verträglichkeit<br />

Gem. § 2 Abs.2 BauGB wird darauf hingewiesen, dass nicht<br />

fristgemäß abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung<br />

über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben<br />

können. Ferner wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach<br />

§ 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit<br />

mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom<br />

Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet<br />

geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden<br />

können.<br />

Die Bekanntmachung ist hiermit vorgenommen.<br />

Putbus, den 17.01.2012<br />

bürgersPrechstunde des seniorenbeirAtes der stAdt Putbus<br />

Am Montag, dem 13. Februar 2012, um 09.30 Uhr findet im<br />

kleinen Rathaussaal die nächste Bürgersprechstunde des<br />

Seniorenbeirates der Stadt Putbus statt.<br />

Leider wurde diese Art von Veranstaltungen von den Bürgern<br />

noch nicht angenommen, wir möchten doch um etwas Beteiligung<br />

der Bürger bitten.<br />

Burwitz<br />

Bürgermeister<br />

Weitere, laufende Termine des Seniorenbeirates werden im<br />

Schaukasten bzw. an der Litfaßsäule im Rathausflur oder in den<br />

„Putbusser Nachrichten“ veröffentlicht.<br />

Hermann Matthias<br />

Öffentlichkeitsarbeit im SB<br />

Pn # 01.12


öffentliche bekAnntmAchungen<br />

müllAbfuhrtermine für 2012<br />

Altkamp, Alt Lanschvitz,<br />

Beuchow, Dolgemost,<br />

Darsband, Dumgenevitz,<br />

Gremmin, Güstelitz,<br />

Kasnevitz, Ketelshagen,<br />

Kransevitz, Krakvitz,<br />

Krimvitz, Lonvitz,<br />

Neukamp, Neu.-<br />

Lanschvitz, Pastitz,<br />

Posewald, Strachtitz,<br />

Wreechen<br />

Restmüll Biomüll Smiton Papier Gelber Sack Nehlsen Papier<br />

Mittwoch gerade<br />

Woche<br />

MGB 60 ltr.<br />

weißer Deckel<br />

erster Mittwoch<br />

gerade Woche<br />

im Monat<br />

Freetz, Vilmnitz Mittwoch gerade<br />

Woche<br />

MGB 60 ltr.<br />

weißer Deckel<br />

erster Mittwoch<br />

gerade Woche<br />

im Monat<br />

Klein Stresow, Groß<br />

Stresow, Nadelitz, Muglitz,<br />

Wobbanz<br />

Dienstag<br />

ungerade Woche<br />

MGB 60 ltr.<br />

weißer Deckel<br />

erster Dienstag<br />

ungerade Woche<br />

im Monat<br />

Lauterbach, Neuendorf Mittwoch gerade<br />

Woche<br />

MGB 60 ltr.<br />

weißer Deckel<br />

erster Mittwoch<br />

gerade Woche<br />

im Monat<br />

Putbus Mittwoch gerade<br />

Woche<br />

MGB 60 ltr.<br />

weißer Deckel<br />

erster Mittwoch<br />

gerade Woche<br />

im Monat<br />

Feiertagsregelung<br />

Mittwoch<br />

gerade Woche<br />

Mittwoch<br />

gerade Woche<br />

Dienstag<br />

ungerade<br />

Woche<br />

Mittwoch<br />

gerade Woche<br />

Mittwoch<br />

gerade Woche<br />

Yachtcharter 6<br />

Pn # 01.12<br />

Gastronomie/Hotels 39<br />

4<br />

11.01., 08.02.,<br />

07.03., 04.04.,<br />

03.05., 31.05.,<br />

27.06., 25.07.,<br />

22.08., 19.09.,<br />

17.10., 14.11.,<br />

12.12.2012<br />

12.01., 09.02.,<br />

08.03., 05.04.,<br />

04.05., 01.06.,<br />

28.06., 26.07.,<br />

23.08., 20.09.,<br />

18.10., 15.11.,<br />

13.12.2012<br />

12.01., 09.02.,<br />

08.03., 05.04.,<br />

04.05., 01.06.,<br />

28.06., 26.07.,<br />

23.08., 20.09.,<br />

18.10., 15.11.,<br />

13.12.2012<br />

12.01., 09.02.,<br />

08.03., 05.04.,<br />

04.05., 01.06.,<br />

28.06., 26.07.,<br />

23.08., 20.09.,<br />

18.10., 15.11.,<br />

13.12.2012<br />

11.01., 08.02.,<br />

07.03., 04.04.,<br />

03.05., 31.05.,<br />

27.06., 25.07.,<br />

22.08., 19.09.,<br />

17.10., 14.11.,<br />

12.12.2012<br />

Mittwoch<br />

ungerade Woche<br />

Mittwoch<br />

ungerade Woche<br />

Mittwoch<br />

ungerade Woche<br />

Mittwoch<br />

ungerade Woche<br />

Mittwoch<br />

ungerade Woche<br />

03.01., 31.01.,28.02.,<br />

27.03., 24.04., 22.05.,<br />

19.06., 17.07., 14.08.,<br />

11.09., 09.10., 06.11.,<br />

04.12.2012<br />

03.01., 31.01.,28.02.,<br />

27.03., 24.04., 22.05.,<br />

19.06., 17.07., 14.08.,<br />

11.09., 09.10., 06.11.,<br />

04.12.2012<br />

03.01., 31.01.,28.02.,<br />

27.03., 24.04., 22.05.,<br />

19.06., 17.07., 14.08.,<br />

11.09., 09.10., 06.11.,<br />

04.12.2012<br />

06.01., 03.02., 02.03.,<br />

30.03., 27.04., 25.05.,<br />

22.06., 20.07., 17.08.,<br />

14.09., 12.10.,09.11.,<br />

07.12.2012<br />

06.01., 03.02., 02.03.,<br />

30.03., 27.04., 25.05.,<br />

22.06., 20.07., 17.08.,<br />

14.09., 12.10.,09.11.,<br />

07.12.2012<br />

geWerbestAtistik Abfuhr in Kalenderwochen mit Per Feiertagen: 30.12.2011 In Kalenderwochen ▲ Feiertagsregelung:<br />

mit Feiertagen verschieben sich der auf den<br />

Feiertag fallende und die folgenden Abfuhrtage dieser Woche auf den jeweils nächsten Wochentag<br />

Ausnahme 22.12. statt 25.12.2012<br />

Branche Anzahl Gewerbe<br />

Bau/Handwerk 69<br />

Dienstleistungen Gewerbestatistik per 30.12.2011 127<br />

Handel 66<br />

Versicherungen/Makler 14<br />

Yachtcharter 6<br />

Gastronomie/Hotels<br />

Industrie Bau/Handwerk 69<br />

39<br />

2<br />

Kultur 3<br />

Beherbergung über 8 Betten 8<br />

Branche Anzahl Gewerbe<br />

Dienstleistungen 127<br />

Handel 66<br />

Gesamtgewerbe 334<br />

Versicherungen/Makler 14<br />

Schrank<br />

SB Gewerbe<br />

Abfuhr in Kalenderwochen mit Feiertagen: In Kalenderwochen<br />

mit Feiertagen verschieben sich der auf den Feiertag fallende<br />

und die folgenden Abfuhrtage dieser Woche auf den jeweils<br />

nächsten Wochentag. Ausnahme 22.12. statt 25.12.2012


silVestertombolA für den guten zWeck<br />

Die Tombola am Silvesterabend hat im Hotel „Wreecher Hof“<br />

schon seit vielen Jahren einen festen Platz im Programm. Die<br />

Geschäftsführung des Hotels sowie deren Mitarbeiter arbeiten<br />

alljährlich nicht nur mit Putbusser Gewerbetreibenden eng<br />

zusammen. Von Jahr zu Jahr weitet sich der Kreis der Spendenden<br />

aus.<br />

Am Silvesterabend 2011 brachte die traditionelle Tombola<br />

einen Erlös von 1.215,00 Euro, der wiederum an den Bürgermeister<br />

Harald Burwitz und an Ramona Heinrich, Leiterin des<br />

Freizeitzentrums der Stadt Putbus übergeben wurde. Wie auch<br />

in all den Vorjahren war die Freude darüber sehr groß, denn<br />

auch dieses Geld wird helfen, das neue Freizeitzentrum für die<br />

Kinder und Jugendlichen der Stadt auszustatten.<br />

Der Dank für diese großzügige Gabe geht an folgende<br />

Spender:<br />

• Hotel Wreecher Hof<br />

• Gebrüder Jürgens, Hamburg<br />

• „De Blomenpott” Putbus<br />

• Park-Apotheke Putbus<br />

• Getränke Becker, Sagard<br />

• Weinhandlung „Monte Vino“, Ostseebad Binz<br />

• Firma Azul Kaffee<br />

• Viola Preller GmbH & Co. KG – EDEKA Lauterbach<br />

• Blumen-Eck Lauterbach, Inh. Frau Elke Blüthgen<br />

• Theater Putbus<br />

• Baumschule Putbus<br />

• Parkbuchhandlung Putbus<br />

• Tankstellenbetriebsgesellschaft mbH Putbus<br />

• Kreissparkasse Rügen<br />

• Räucherschiff „Berta“, Stahnke/Bierbach GbR Lauterbach<br />

• Rügen C&C, Gademow<br />

• „Mönchguter Fruchtgroßhandel“, Samtens<br />

• Restaurant „Pantry“ in der Segelschule Lauterbach<br />

• Getränkemarkt Zilm, Putbus<br />

• „Kornrade“ - Frau Korn, Putbus<br />

• „Weiße Flotte“ GmbH Stralsund<br />

• Fahrgastreederei Lenz e.K. Lauterbach<br />

• Cafe „Mocca Vino“, Alt-Reddevitz<br />

überrAschung im AdVent<br />

Nichts ahnend hatten wir Anfang Dezember eine Einladung<br />

im Briefkasten von den Tagesmüttern Doreen Rothe und Ines<br />

Sandhop aus Kasnevitz.<br />

Darin wurden wir am 09.12.2011 mit unseren Zwergen als<br />

Vorfreude auf Weihnachten zu 17.00 Uhr mit dem Hinweis auf<br />

warme Sachen und guter Laune in die Bushaltestelle nach<br />

Kasnevitz eingeladen.<br />

Aber wohin sollte die Reise gehen?<br />

Warm eingepackt trafen sich nun alle Eltern mit ihren Zwergen<br />

in der Bushaltestelle und es wurde gerätselt, was nun passiert.<br />

„Mmhh, vielleicht machen wir ja mit dem Weihnachtsmann eine<br />

Kutschfahrt“ munkelte jemand, aber nein, es kam noch viel<br />

besser.<br />

Schließlich gehört zu jedem Weihnachtsfest ja auch ein Weihnachtsbaum.<br />

Und so wurden alle Eltern und natürlich auch die<br />

Zwerge eingeladen, den eigens für die Kleinen bereitgestellten<br />

Weihnachtsbaum zu schmücken.<br />

5<br />

• Rügensche Bäderbahn (Rasender Roland),<br />

Bergen auf Rügen<br />

• Freizeitcenter „Empire“, Bergen auf Rügen<br />

• Havelland Express, Berlin<br />

• Insel-Bäckerei Thomas Kruse, Putbus<br />

• Elektrofachhandel Krenkel & Pleger, Lauterbach<br />

• Hotel „Lauterbach am See“, Lauterbach<br />

• Ostsee-Zeitung GmbH & Co. KG, Bergen auf Rügen<br />

• „Die Optikerin“ Alexandra Bühler, Putbus<br />

• Hotel „Am Bodden“ Lauterbach<br />

• Gutshaus Krimvitz<br />

• „Der Rügen-Shop“, Bergen auf Rügen<br />

• Egon Rockmann, Ostseebad Sellin<br />

• Deutschmann-Fahrrad-Service, Putbus<br />

• „Kurparkhotel“ Warnemünde<br />

• Hotel „Alsterhof“ Berlin<br />

Die Hotel-Mitarbeiterinnen Mandy Olthoff und Katy Blodow<br />

zählen den Erlös der Tombola<br />

Dieser Weihnachtsbaumschmuck war aber nicht irgendein<br />

Weihnachtsbaumschmuck, nein, die Kinder hatten diesen in<br />

akribischer Handarbeit bei den Tagesmüttern gebastelt und<br />

nach Herzenslust gestaltet.<br />

Weil man aber vom Weihnachtsbaumschmücken auch großen<br />

Hunger bekommt, wurde natürlich auch dafür gesorgt. So gab<br />

es dann für die Kleinen und Großen lecker Bratwurst vom Grill,<br />

Kinderpunsch und Glühwein.<br />

Gestärkt und aufgetankt hatten dann die Kleinen an ihrem<br />

Weihnachtsbaum noch eine Menge Spaß.<br />

Einen besonderen Dank möchten wir – die Eltern der Kinder –<br />

an die Tagesmütter Doreen Rothe und Ines Sandhop sowie Familie<br />

Zaage für Organisation, Bereitstellung der Räumlichkeiten<br />

und Kostenübernahme danken, wir hatten alle riesigen Spaß.<br />

Familie Voigtsberger<br />

im Namen aller beteiligten Eltern<br />

Pn # 01.12


öffentliche bekAnntmAchungen<br />

KFZ-Werkstatt<br />

und Kommunaltechnik<br />

Inhaber: Hans-Holger Woldt KFZ-Meister · Tino Oetting KFZ-Servicetechniker<br />

Unser Service für Sie:<br />

• KFZ-Reparaturen<br />

• Hauptuntersuchung durch TÜV und Dekra<br />

• Abgasuntersuchung<br />

• Klimaanlagenservice<br />

• Karosseriearbeiten<br />

Wie doch die zeit Vergeht...<br />

„Putbusser nAchrichten“ 01/1991<br />

beschluss der stAdtVerordnetenVersAmmlung Vom 19.12.1991<br />

Eingliederung der Gemeinde Kasnevitz<br />

Die Stadt Putbus beschließt die Aufnahme der Gemeinde Kasnevitz in die Gebietskörperschaft Stadt Putbus.<br />

Anmerkung: Die Stadtverwaltung ist gegenwärtig damit befaßt, alle Voraussetzungen für diesen Beschluß zu realisieren.<br />

Am 01. Juni 1991 eröffnete ich in Putbus meinen Handwerksbetrieb<br />

für Wasser-Gas-Installation und Klempnerarbeiten.<br />

Viele Putbusser kennen mich noch aus der Zeit , als<br />

ich in der Außenstelle der PGH „Gerhard Hauptmann“ in der<br />

Gartenstraße tätig war. Dieser Zweigbetrieb stand seinerzeit<br />

unter der Leitung von Meister Fritz Stephan und wurde nach<br />

dessen Ausscheiden von Georg Böhnke weitergeführt. Seit<br />

1974 leitete ich dann eigenverantwortlich diesen Betrieb.<br />

Nach meiner Ausbildung zum Wasserwerker von 1956 bis<br />

1959 arbeitete ich zunächst zwei Jahre in der Firma von<br />

Elektromeister Julius Raddatz, dem ich heute noch sehr<br />

dankbar für all die handwerklichen Fähigkeiten und Fertigkeiten<br />

bin, die ich unter seiner Anleitung erwerben konnte.<br />

Mit meinem Eintritt in die PGH „Gerhard Hauptmann“ ergab<br />

sich für mich die Möglichkeit, innerhalb eines Abendkurses<br />

den Facharbeiterabschluß für Gas- und Wasserinstallation<br />

zu erwerben. Das war dann auch die Grundlage, 1975 auf<br />

diesem Gebiet den Handwerkermeisterbrief überreicht zu<br />

bekommen. Obwohl während meiner Tätigkeit in der PGH-<br />

Außenstelle Putbus der Vorstand vorwiegend auf die Übernahme<br />

größerer Aufträge orientierte, lagen mir die Sorgen<br />

und Probleme der Privatleute bei Reparaturen und Neuinstallationen<br />

immer am Herzen. Oft bereitete es zwar wegen<br />

der unzureichenden Ersatzteillage große Mühe, alle dies-<br />

Burwitz, Stadtverordnetenvorsteher<br />

✤<br />

Firmen stellen sich vor – Installation / Klempnerei Jürgen Schmidt<br />

• Achsvermessung<br />

• Inspektion, Reifenwechsel<br />

• Service und Verkauf für Kommunaltechnik<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag – Freitag 7 – 18 Uhr<br />

Samstag 8 – 12 Uhr<br />

Pn # 01.12 6<br />

bezüglichen Aufträge sofort auszuführen, aber es war stets<br />

mein Bestreben, hier rasch und unkomplziert zu helfen.<br />

Als nun mit der Umwandlung der PGH in die „Haustechnik<br />

GmbH“ ein anderer Mitarbeiter die Leitung der Außenstelle<br />

übernehmen sollte, entschloß ich mich, den Schritt in<br />

die Selbständigkeit zu wagen, denn nur so konnten die<br />

Erfahrungen als Handwerksmeister für mich beruflich weiter<br />

genutzt werden.<br />

Auf diesem Schritt in die Marktwirtschaft begleitete mich<br />

mein langjähriger Kollege Bernd Manke, der schon seine<br />

Berufsausbildung unter meiner Anleitung abschloß. Inzwischen<br />

ist mit meinem Schwiegersohn Thomas Schumacher<br />

ein weiterer Handwerker hinzugekommen, hilft uns ein<br />

zweites Fahrzeug vor allem bei der Erledigung von Wartungs-<br />

und Reparaturarbeitemn in anderen Orten unserer<br />

Insel, sind wir dadurch bei Notfällen schneller vor Ort.<br />

Von der Handwerkskammer habe ich auch alle Unterlagen<br />

bekommen, um im Sommer mit der Ausbildung eines Lehrlings<br />

zu beginnen, der zunächst eine dreimonatige Probezeit<br />

in meinem Betrieb durchlaufen muß.<br />

Unser gemeinsames Anliegen wird stets sein, alle uns<br />

übertragenen Aufträge pünktlich, zuverlässig und in bester<br />

Qualität zur Zufriedenheit unserer Kunden auszuführen.<br />

WOLDT &<br />

OETTING<br />

Jürgen Schmidt, Handwerkermeister<br />

Wir wünschen unseren Kunden<br />

eine gute Fahrt durch‘s neue Jahr<br />

und freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Dorfstraße 34 · 18581 Kasnevitz · Tel.: 038301 / 61 8 45 · Fax: 038301 / 62 0 08 · www.kfz-kasnevitz.de<br />

G bR


Wer kAnn helfen?<br />

Dankenswerter Weise ist wieder Fotomaterial aus der Bevölkerung<br />

an die Stadtchronik gegeben worden. Wir fragen nun an,<br />

wer erkennt auf diesem Foto sich oder andere Personen?<br />

Das Foto entstand am 01. Mai 1961 beim Maiumzug in der<br />

Alleestraße in Höhe der Gaststätte „Adler“ und zeigt das<br />

Kollektiv der Schule.<br />

Wenn jemand sich oder Bekannte erkannt hat, wären wir<br />

dankbar wenn Sie sich bei Frau Maaske oder bei Frau<br />

Schrank im Rathaus melden würden.<br />

Gleichzeitig möchte wir noch einmal darauf hinweisen, wenn<br />

Sie beim „Aufräumen“ oder auch im Nachlass von verstor-<br />

Ausbildung 2012<br />

� Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w)<br />

� Fachinformatiker systemintegration (m/w)<br />

� informatikkaufmann/frau<br />

� Mediengestalter für digital- & Printmedien (m/w)<br />

� Mediengestalter für bild & Ton (m/w)<br />

Mit einer Ausbildung am IT-College Putbus haben Sie sogar<br />

die Möglichkeit, an unseren Partnerhochschulen ein verkürztes<br />

studium zu absolvieren oder von unseren Partnerfirmen<br />

ein stipendium zu erhalten!<br />

Ausbildungsstart 3. september 2012<br />

iT-College Putbus<br />

Fon (03 83 01) 88 52 - 0<br />

www.itc-putbus.de<br />

7<br />

benen Verwandten Foto- oder auch anderes Material finden,<br />

was für die Stadtgeschichte von Putbus von Bedeutung sein<br />

könnte, bitte werfen Sie nichts weg! Informieren Sie uns oder<br />

kommen damit einfach bei uns im Rathaus vorbei. Sollten Sie<br />

keine Möglichkeit haben, das Material persönlich vorbei zu<br />

bringen, Frau Maaske kommt auch zu Ihnen ins Haus um das<br />

Material abzuholen.<br />

Barbara Maaske<br />

Archiv/Stadtchronik Putbus<br />

PFLEGEDIENST<br />

Betreuen · Pflegen · Begleiten<br />

Dorfstraße 2 Inhaber<br />

18581 Putbus / OT Vilmnitz Stefan Knapp 01 72 / 3 81 95 63<br />

Tel. 03 83 01 / 6 11 44 Pfl egedienstleiterin<br />

Fax 03 83 01 / 6 22 87 Catrin Lemke 01 75 / 5 27 58 53<br />

www.pflegedienst-putbus.de<br />

Pn # 01.12


ückblick Auf eine durchWAchsende hinrunde<br />

Nach dem Aufstieg in die Kreisliga hatte es der SV Putbus<br />

nicht einfach. Spielstarke Mannschaften warteten auf den Neuling.<br />

Dies bekam man auch gleich am 1. Spieltag zu spüren.<br />

Dort verlor man deutlich beim SV Steinhagen mit 0:3. Dies war<br />

bisher auch die höchste Auswärtsniederlage.<br />

Die höchste Heimniederlage bescherte Putbus einer der Aufstiegsfavoriten,<br />

der SV Barth. Das Spiel ging mit 0:2 verloren.<br />

Der erste Saisonsieg musste bis zum 6. Spieltag warten.<br />

Da gewann das Team von Trainergespann Stümann und Lenz<br />

gegen den SV Stoltenhagen mit 3:2.<br />

Nur drei Spieltage später brachte man eine wahres Feuerwerk<br />

zustande. In Ahrenshagen gewann man mit 5:0, dies war auch<br />

gleichzeitig der höchste Auswärtssieg.<br />

Den höchsten Heimsieg feierte man am 14. Spieltag gegen den<br />

SV Steinhagen, dort wurde das Team vom Festland mit<br />

4:1 nach Hause geschickt.<br />

Derzeit steht der SV Putbus auf dem 9. Tabellenplatz mit<br />

16 Punkten und einem Torverhältnis von 25:26, zubuche<br />

stehen 4 Siege (3:2 Stoltenhagen; 5:0 Ahrenshagen; 4:2 Kirch-<br />

dorf; 4:1 Steinhagen), 4 Unentschieden (3:3 Samtens; 2:2 Groß<br />

Kordshagen; 1:1 Reinkenhagen; 2:2 S/H Stralsund) und 5<br />

Niederlagen.<br />

In der Rückrunde muss man nochmals voll angreifen um<br />

nicht in die Kreisklasse abzusteigen. Denn derzeit steht der<br />

SVP noch auf einen Abstiegsplatz. Gerettet sind am Ende die<br />

Pn # 01.12 8<br />

Mannschaften, die ab den 8 Tabellenplatz aufwärts stehen.<br />

Bis zum rettenden Ufer fehlen noch zwei Punkte.<br />

Dauerbrenner der Putbusser ist der Abwehrspieler Mathias<br />

Nordmann welcher alle 13 Punktspiele bestreiten konnte.<br />

Bester Torschütze des Teams ist Christoph Prüßing, dieser erzielte<br />

in 12 Spielen 13 Tore. In der Hinrunde wurden ganze drei<br />

Spieler der Fürstenstädter schon vom Platz gestellt (Gelb/ Rot<br />

Marcel Pautsch; Gelb/ Rot Henry Wolfgramm und Rot Michael<br />

Jager).<br />

Im Kreispokal war bereits in der zweiten Runde Schluss für<br />

Putbus. Die erste Runde überstand man noch durch ein<br />

Freilos, jedoch folgte in Runde zwei eine 0:3 Heimniederlage<br />

gegen Blau Gelb Damgarten.<br />

Der SV Putbus möchte sich bei allen Mitgliedern, Fans und<br />

Freunden recht herzlich bedanken. Ein ganz großes Dankeschön<br />

für die großartige und nicht selbstverständliche Unterstützung<br />

geht an das Hotel „Lauterbach am See“.<br />

Der SV Putbus wünscht allen einen guten Start ins Jahr 2012.<br />

Weitere Infos unter www.sv-putbus.com


Marco Jatzkowski 3 Spiele/ 0 Tore,<br />

Dirk Mielke 1 Spiel/ 0 Tore,<br />

Silvio Gens 1 Spiel/ 0 Tore,<br />

Rene Levetzow 1 Spiel/ 0 Tore,<br />

sPiele der 1. herrenmAnnschAft des sV Putbus kreisligA nVP/rüg 2011/2012<br />

Spiele der 1. Herrenmannschaft des SV Putbus Kreisliga NVP/RÜG 2011/2012<br />

1 06.08.2011 15:00 SV Steinhagen - SV Putbus 0 : 3<br />

2 13.08.2011 15:00 SV Putbus abgesagt - Dreschvitzer SV _ : _<br />

3 27.08.2011 15:00 SV Samtens - SV Putbus 3 : 3<br />

4 03.09.2011 15:00 SV Putbus - FV BW Gr Kordshagen 2 : 2<br />

5 10.09.2011 15:00 SV Bartelshagen - SV Putbus 3 : 1<br />

6 24.09.2011 15:00 SV Putbus - SV Tr. Stoltenhagen 3 : 2<br />

7 01.10.2011 15:00 FSV Garz 1947 - SV Putbus 2 : 0<br />

8 08.10.2011 15:00 SV Putbus - SV Barth 1950 0: 2 _<br />

9 23.10.2011 10:00 SG BW Ahrenshagen - SV Putbus 0: 5 _<br />

10 29.10.2011 14:00 SV Putbus - SG Reinkenhagen 1 : 1 _<br />

11 05.11.2011 13:30 SV Putbus - SV Trak. Kirchdorf 4 : 2 _<br />

12 13.11.2011 10:00 SV RW Trinwillershagen II - SV Putbus 3 : 0 _<br />

13 26.11.2011 13:30 SV Putbus - SV SH Stralsund 2 : 2 _<br />

14 03.12.2011 13:30 SV Putbus - SV Steinhagen 4 : 1 _<br />

15 17.03.2012 13:30 Dreschvitzer SV - SV Putbus _ : _<br />

16 24.03.2012 13:30 SV Putbus - SV Samtens _ : _<br />

17 31.03.2012 13:30 FV BW Gr Kordshagen - SV Putbus _ : _<br />

18 14.04.2012 15:00 SV Putbus - SV Bartelshagen _ : _<br />

19 21.04.2012 15:00 SV Tr. Stoltenhagen - SV Putbus _ : _<br />

20 28.04.2012 15:00 SV Putbus - FSV Garz 1947 _ : _<br />

21 05.05.2012 15:00 SV Barth 1950 - SV Putbus _ : _<br />

22 12.05.2012 15:00 SV Putbus - SG BW Ahrenshagen _ : _<br />

23 19.05.2012 15:00 SG Reinkenhagen - SV Putbus _ : _<br />

24 02.06.2012 15:00 SV Trak. Kirchdorf - SV Putbus _ : _<br />

25 09.06.2012 15:00 SV Putbus - SV RW Trinwillershagen II _ : _<br />

26 16.06.2012 15:00 SV SH Stralsund - SV Putbus _ : _<br />

sPielerstAtistik<br />

Mathias Nordmann 13 Spiele / 0 Tore<br />

Christoph Prüßing 12 Spiele / 13 Tore<br />

Erik Müller 12 Spiele / 0 Tore<br />

Marcel Pautsch 11 Spiele / 0 Tore<br />

Michael Jager 10 Spiele / 0 Tore<br />

Tobi Spychalski 10 Spiele / 4 Tore<br />

Clemens Kolberg 9 Spiele / 2 Tore<br />

Martin Tesch 9 Spiele / 2 Tore<br />

Martin Czekay 9 Spiele / 1 Tor<br />

Tobias Seling 9 Spiele / 0 Tore<br />

Heiner Marx 8 Spiele / 1 Tor<br />

Jan Parthen 7 Spiele / 0 Tore<br />

Foto: Mannschaftsfoto.jpg einfügen<br />

9<br />

Jonas Braun 7 Spiele / 0 Tore<br />

Sven Klapschuweit 6 Spiele / 0 Tore<br />

Thomas Dillner 5 Spiele/ 0 Tore<br />

Fiete Damms 5 Spiele / 0 Tore<br />

Henry Wolfgramm 5 Spiele / 0 Tore<br />

Clemens Mundt 4 Spiele / 2 Tore<br />

Martin Meier 3 Spiele / 0 Tore<br />

Marco Jatzkowski 3 Spiele / 0 Tore<br />

Dirk Mielke 1 Spiel / 0 Tore<br />

Silvio Gens 1 Spiel / 0 Tore<br />

Rene Levetzow 1 Spiel / 0 Tore<br />

Pn # 01.12


it-scout An schulen des lAndes unterWegs<br />

it-brAnche geht neue Wege bei der nAchWuchsgeWinnung<br />

Die ersten Termine für das neue Jahr sind schon gebucht. Als<br />

IT-Scout werden Unternehmensvertreter der IT-Initiative des<br />

Landes Mecklenburg Vorpommern Schülerinnen und Schülern<br />

Wissen rund um die spannende Welt der Informations- und<br />

Kommunikationstechnologien näher bringen und Einblicke in<br />

Karrierechancen der IT-Branche geben. Los geht’s mit den<br />

Regionalen Schulen in Garz und Sassnitz auf der Insel Rügen,<br />

weitere Termine sind in ganz Mecklenburg-Vorpommern<br />

vorgesehen. So sind die IT-Scouts in Stralsund, Greifswald,<br />

Neubrandenburg und Güstrow von den Schulen eingeladen<br />

worden. Interessierte Pädagogen oder auch Schüler können<br />

die IT-Scouts unkompliziert für eine Unterrichtstunde unter<br />

038301/88520 bestellen.<br />

PfAnnkuchenessen beim soVd<br />

Die nächste Mitgliederversammlung des Sozialverbandes Deutschland (SoVD),<br />

Ortsverband Putbus in der Begegnungsstätte der Stadt Putbus, Alleestraße 10<br />

findet am Dienstag, dem 14. Februar 2012 um 14.00 Uhr statt.<br />

Um neue Informationen aus erster Hand zu erhalten, wurde der Bürgermeister<br />

der Stadt, Herr Burwitz zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.<br />

Um reges Erscheinen der Mitglieder wird gebeten.<br />

Hermann Matthias<br />

Vorsitzender SoVD, OV Putbus<br />

Pn # 01.12 10<br />

Der IT-Scout vom IT-College Putbus arbeitet eng mit der IT-<br />

Initiative Mecklenburg-Vorpommern und dem bundesweiten<br />

Branchenverband BITKOM zusammen, der die Nachwuchsinitiative<br />

„erlebe it“ vor einiger Zeit ins Leben rief und entsprechende<br />

Informationsmaterialien bereit stellt. Bei den Reisen<br />

quer durchs Land sind die Unterrichtspakete „Die digitale Revolution“,<br />

geeignet für die Sekundarstufen I und II, sowie „Die<br />

Zukunft selbst gestalten“ zu Berufsfeldern in der digitalen Welt<br />

ständig im Gepäck. Mit ihnen lassen sich spannende und informative<br />

Unterrichtsstunden gestalten, die nicht nur nützliche<br />

Informationen für die Jungen und Mädchen zum Beispiel zum<br />

Umgang in sozialen Netzwerken enthalten, sondern auch Lust<br />

machen auf eine berufliche Karriere in einem IT-Unternehmen<br />

unseres Landes.<br />

Der IT-Scout kann neben der Gestaltung von ganzen Unterrichtsblöcken<br />

und Hilfe bei der Organisation von Schülermessen<br />

aber auch die Entwicklung von IT-Projekten an Schulen<br />

unterstützen oder die Zusammenarbeit zwischen Schulen und<br />

einzelnen IT-Unternehmen begleiten.<br />

Alle Angebote sind selbstverständlich kostenfrei für die Schulen<br />

und Schüler. Nähere Informationen sind auf der Homepage<br />

des IT-Colleges Putbus www.itc-putbus.de zu finden.<br />

Wer ganz sicher gehen möchte, noch einen Termin in den<br />

nächsten Wochen zu ergattern, kann einfach zum Telefonhörer<br />

greifen und direkt mit dem IT-Scout Oliver Thoma seine Wünsche<br />

und Ziele vereinbaren – Tel. 038301-88520.<br />

Direkt vor Ort kompetent<br />

beraten lassen!<br />

ELTA GmbH Rügen<br />

Horst Behrend<br />

Alleestraße 29 · Putbus<br />

Tel. (03 83 01) 4 71<br />

Ihr Kabelanschluss für Fernsehen,<br />

Ihr Internet Kabelanschluss und Telefon.<br />

für Fernsehen<br />

151-0-976_AZ_Kleinformat_65x45#.indd 1 22.12.10 19:24


Kfz-WerKstatt<br />

STURM-, WILD- oder<br />

BLECHSCHADEN<br />

Wir helfen direkt –<br />

vom Mietwagen bis zur Schadensabwicklung<br />

Michael Last - reno Mohnke GmbH · Chausseestraße 2 a, 18581 Lauterbach · tel. 03 83 01 / 6 13 31 · fax 03 83 01 / 6 13 55<br />

11<br />

Polster- und<br />

Matratzenreinigung<br />

direkt bei Ihnen<br />

zu Hause !!!<br />

KLAUS-DIETER BOEHK<br />

Siedlungsweg 20<br />

18581 Lauterbach<br />

Tel./Fax 03 83 01 / 6 03 18<br />

Funktel. 01 70 / 8 04 96 13<br />

kdboehk@aol.com<br />

nach terminlicher Vereinbarung<br />

weitere Dienstleistungen:<br />

• Fensterreinigung<br />

• Teppichreinigung<br />

• Heizkörperreinigung<br />

Pn # 01.12


termine und<br />

VerAnstAltungen<br />

stAdtVertretung /<br />

fAchAusschüsse<br />

27. Februar, Montag, 19.00 Uhr<br />

Sitzung der Stadtvertretung,<br />

Rathaus Putbus, Sitzungssaal<br />

16. Februar, Donnerstag, 18.00 Uhr<br />

Fachausschuss für Bildung, Kultur<br />

und Soziales,<br />

Rathaus Putbus, Sitzungssaal<br />

orAngerie Putbus<br />

Stadtinformation Putbus,<br />

Alleestr. 35 – linker Eingang,<br />

Tel. 431 (Ansprechpartner für Touristen,<br />

Gäste und Vermieter)<br />

Öffnungszeiten:<br />

November – April:<br />

Dienstag – Freitag 10.00 – 16.00 Uhr<br />

Sonnabend 10.00 – 14.00 Uhr<br />

Sonntag/Montag geschlossen<br />

Ausstellungszentrum der KulturStiftung<br />

Rügen, Alleestraße 35, 18581 Putbus<br />

Öffnungszeiten:<br />

November – April:<br />

11.00 – 17.00 Uhr<br />

Montag geschlossen<br />

Eine Ausstellung der Galerie des Landkreises<br />

und der KulturStiftung Rügen<br />

dAuerAusstellung<br />

im rAthAus<br />

Putbusser Hobbymaler stellen ihre Werke vor<br />

museum Putbus<br />

1. Teil: „Historium“ – Geschichte<br />

des Ortes Putbus<br />

2. Teil: Museum zum Anfassen<br />

3. Teil: „Das verschwundene Schloss“ –<br />

(NEU) Geschichte des Putbusser<br />

Schlosses<br />

Öffnungszeiten November – April:<br />

täglich 10.00 – 16.00 Uhr<br />

Museo Ausstellungs-Service GmbH<br />

Lauterbacher Straße 9 a<br />

(direkt neben der Pirateninsel)<br />

18581 Putbus, Tel. 03 83 01/ 89 83 36<br />

mArstAll-gAstronomie<br />

Park 1, 18581 Putbus, Tel. 0176/96245962<br />

Angebote:<br />

• Partyservice<br />

• Hochzeits-, Familien- und Firmenfeiern<br />

für 10 – 100 Personen<br />

(mit Buffet, Getränke, DJ und Musik)<br />

11. Februar Einlass 19.00 Uhr/<br />

Beginn 20.00 Uhr<br />

„Marstaller Klangnacht“ Pur°Klar°Intensiv<br />

Tauchen Sie ein in eine andere Klangwelt,<br />

mit Musik von Schiller – Nicht nur hören,<br />

sondern erleben –<br />

Bei Tischreservierung ein Gratis-Cocktail p.P.<br />

Reservierung bitte<br />

unter Tel. 0176/96245962<br />

VolkssolidArität<br />

Begegnungsstätte der VS Putbus,<br />

Alleestr. 10, Tel. 514<br />

01., 08., 15., 22., 29. Februar,<br />

Mittwoch 14.00 Uhr<br />

Skatrunde<br />

01. Februar, Mittwoch 14.00 Uhr<br />

Kegeln im Pommernstübchen<br />

02., 09., 16., 23. Februar,<br />

Donnerstag 14.00 Uhr<br />

Treffen der Ortsgruppe<br />

03., 10., 17., 24. Februar,<br />

Freitag 14.00 Uhr<br />

Handarbeit<br />

06., 13., 20., 27. Februar,<br />

Montag 14.00 Uhr<br />

Chorprobe (am 20.02. – Faschingsfeier)<br />

07., 14., 21., 28. Februar,<br />

Dienstag 13.30 Uhr<br />

Fitmooker, in der Turnhalle<br />

14. Februar, Dienstag 14.00 Uhr<br />

Treffen des Ortsverbandes des SoVD<br />

mit dem Bürgermeister<br />

Pn # 01.12 12<br />

VerAnstAltungen<br />

jeden Mittwoch ab 17.00 Uhr<br />

Treff der Spinnradgruppe der DRK-Orts-<br />

gruppe Putbus in der Begegnungsstätte<br />

Putbus, Marienstraße 8<br />

jeden Mittwoch 17.00 – 18.00 Uhr<br />

Training der DRK-Wasserwachtgruppe<br />

Putbus im „Sporthotel“ Samtens<br />

jeden Freitag ab 8.00 Uhr<br />

Wochenmarkt auf dem Putbusser Markt<br />

06. Februar 19.00 Uhr<br />

Öffentliche Gesprächsrunde<br />

im Logenhaus, Circus 3 in Putbus<br />

Thema: Die Freimaurer und der Begriff<br />

Vaterland<br />

11. Februar ab 20.00 Uhr<br />

„Marstaller Klangnacht“<br />

(siehe auch Marstall-Gastronomie)<br />

13. Februar ab 09.30 Uhr<br />

Bürgersprechstunde des Senioren-<br />

beirates (kleiner Saal)<br />

21. Februar 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Rentenberatung im kleinen Saal<br />

des Rathauses Putbus<br />

VORScHAU<br />

10. März 2012<br />

Ü 30 Party/Frauentagsfeier<br />

Alle Frauen erhalten nachträglich zum<br />

Frauentag einen Lady-Dancer-Cocktail<br />

gratis, Buffet von 19.00 – 21.00 Uhr<br />

pro Person 16,20 €, ab 21.00 Uhr Party<br />

mit DJ – Open end Eintritt: frei<br />

theAter Putbus<br />

Markt 13, Tel. 8080<br />

Kassenöffnungszeiten: Dienstag bis Freitag<br />

10.00 bis 18.00 Uhr<br />

Tageskasse 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn<br />

(Telefon 038301 80830)<br />

18. Februar 19.30 Uhr<br />

Dat Düwelswiew<br />

Fritz-Reuter-Bühne Schwerin<br />

19. Februar 15.00 Uhr<br />

Rumpelstilzchen<br />

Märchen, Meckl. Landestheater Parchim<br />

24. Februar 19.30 Uhr<br />

Rentner haben niemals Zeit<br />

Köfers Komödiantenbühne<br />

25. Februar 19.30 Uhr<br />

Weimarer Bläserquintett<br />

5 junge erfolgreiche Musiker<br />

26. Februar 19.30 Uhr<br />

Eugen Onegin<br />

Oper von Peter Tschaikowski<br />

Das Theater Putbus ist vom 03. Januar<br />

bis 13. Februar 2012 wegen Theaterferien<br />

geschlossen.


informAtionen Aus<br />

den kirchengemeinden<br />

Putbus, kAsneVitz<br />

und Vilmnitz<br />

Zu Pfingsten 2012 … gibt es die Nordkirche!<br />

„Das Beste liegt also noch vor uns – diese neue Kirche zu<br />

gestalten: licht und durchlässig, neugierig und voller Vorfreude<br />

auf die Anderen und das, was wir mit ihnen entdecken<br />

werden.“ Das sagte der mecklenburgische Landesbischof<br />

Dr. Andreas von Maltzahn am Ende seiner Predigt auf dem<br />

Synodengottesdienst in Warnemünde am 7.1.2012 nach den<br />

Abstimmungen, die in allen drei Kirchen – der Pomm. Ev.<br />

Kirche, der Ev.-Luth. Kirche Mecklenburgs und der Nord-<br />

elbischen Ev.-Luth. Kirche - und in der Gesamtsynode deutliche<br />

Zwei-Drittel-Mehrheiten ergeben haben. Wie war der<br />

Verlauf, was waren die wichtigsten Beschlüsse der 3. Tagung<br />

der Verfassunggebenden Synode vom 5.-8.1.2012 in Rostock?<br />

1. Der Synodenbeginn<br />

Mit einer Andacht der Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs<br />

wurde am 5.1.2012 die Synode eröffnet. Den 266 Synodalen<br />

sprach sie Mut und Besonnenheit für die Entscheidungen zu.<br />

2. Die Verfassung:<br />

Neues konstruieren, Altes bergen und beheimaten<br />

Am gleichen Tag wurde der Verfassungsentwurf eingebracht.<br />

Bischof Gerhard Ulrich ging als Vorsitzender der Gemeinsamen<br />

Kirchenleitung auf die Verfassungsvorlage ein: „Wir haben<br />

Großes vor! Wir wollen mit Gottes Hilfe eine neue Kirche<br />

schaffen, ohne den Weg des Anschlusses von Ost nach West<br />

oder von West nach Ost.“<br />

3. Das Einführungsgesetz – ein container für<br />

Einzelregelungen<br />

Der Entwurf des Einführungsgesetzes wurde am 6.1.2012<br />

eingebracht. Es regelt den Übergang der drei evangelischen<br />

Kirchen im Norden zu dem rechtlichen Rahmen, der durch die<br />

neue Verfassung vorgegeben wird.<br />

4. Synodale beschlossen Finanzgesetz und Haushalt<br />

Ein neues Finanzgesetz wird die Geldströme von Einnahmen<br />

und Ausgaben sowie deren Verteilung an die 13 Kirchenkreise,<br />

1067 Kirchengemeinden und die zahlreichen Dienste und<br />

Werke in der Nordkirche regeln.<br />

5. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland<br />

kommt!<br />

Der Weg für eine gemeinsame evangelische Kirche im Norden<br />

ist frei: Die drei Kirchen an der Nord- und Ostsee – die nordelbische,<br />

die mecklenburgische und die pommersche Kirche –<br />

werden zu Pfingsten 2012 die Evangelisch-Lutherische Kirche<br />

in Norddeutschland (Nordkirche) gründen. Dies wurde mit einer<br />

Zweidrittelmehrheit am 7.1.2012 beschlossen.<br />

6. Gründungsfest zu Pfingsten in Ratzeburg:<br />

„Wir setzen Segel“<br />

Für den offiziellen Start der neuen Evangelisch-Lutherischen<br />

Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) am Pfingstsonntag,<br />

27. Mai 2012, ist unter dem Motto „Wir setzen Segel“ ein<br />

großes Gründungsfest in Ratzeburg geplant. Für Ihren<br />

Terminkalender: Zum Gründungsfest am Pfingstsonntag in<br />

Ratzeburg sind Sie alle sehr herzlich eingeladen!<br />

7. Die Geschichte zur Nordkirche<br />

Der Vorsitzende des Rechtsausschusses, Dr. Henning von<br />

Wedel, hat eine wunderbare Geschichte über das Werden<br />

der Nordkirche geschrieben:<br />

www.kirche-im-norden.de/Nordkirchengeschichte.<br />

Quelle: Verband der Evangelisch-Lutherischen Kirchen in<br />

Norddeutschland, Heinrich-Mann-Str. 15, 19053 Schwerin,<br />

arbeitsstelle@elkn.de<br />

Redaktionsteam: Mathias Benckert, Antje Dorn, Christian Meyer,<br />

Rainer Neumann<br />

Herzlich grüßt Pfarrerin z. A. Morkel<br />

und die Mitarbeitenden der Kirchengemeinden.<br />

13<br />

Bis Ostern findet der GOTTESDIENST wie folgt statt:<br />

jeden Sonntag, um 10.30 Uhr, in der Michaelskapelle<br />

zu Putbus.<br />

An jedem ersten Sonntag im Monat wird das Heilige Abendmahl<br />

gefeiert, an jedem letzten Sonntag im Monat findet<br />

zugleich der Kindergottesdienst statt!<br />

außerdem: Gottesdienst am Aschermittwoch, 22.2.2012, um<br />

18.00 Uhr in der Michaelskapelle mit der Feier des Heiligen<br />

Abendmahls.<br />

WELTGEBETSTAG DER FRAUEN 2012<br />

Der Frauenweltgebetstag findet jedes Jahr am ersten Freitag<br />

im März statt! Wir freuen uns auf die mit Sicherheit wieder<br />

schöne Liturgie, die für dieses Jahr von christlichen Frauen der<br />

unterschiedlichsten Konfessionen aus Malaysia vorbereitet<br />

wurde. Das Thema lautet: „Steht auf für Gerechtigkeit“.<br />

Freitag, den 2. März 2012, um 19.00 Uhr, in der Michaelskapelle<br />

in Putbus. Alle sind im Anschluss an den Gottesdienst<br />

eingeladen die Köstlichkeiten des Landes kennenzulernen.<br />

GEMEINDEVERANSTALTUNGEN im Februar 2012<br />

christenlehre – „Kinderkreis“<br />

dienstags, 14.30 – 15.30 Uhr, Pfarrhaus Putbus – 1. Klasse<br />

donnerstags, 15.00 – 16.00 Uhr,<br />

Pfarrhaus Putbus – 2.+3. Klasse<br />

Konfirmandenunterricht<br />

mittwochs (14-täglich), 16.00 – 17.00 Uhr, im Pfarrhaus Putbus<br />

Kirchenchor<br />

mittwochs, 19.30 Uhr in der Michaelskapelle Putbus<br />

Bastelkreis-Kirchenkaffee<br />

donnerstags, 15.00 Uhr, im Pfarramt Putbus<br />

Kinder-Andachten in der Kita „St. Martinsgarten“<br />

donnerstags, 10.00 Uhr<br />

Gemeindenachmittag Putbus<br />

Donnerstag, 02.02., 15.00 – 17.00 Uhr<br />

in der Michaelskapelle, Putbus<br />

„Kreis der Junggebliebenen“ Vilmnitz<br />

Donnerstag, 16.02., 15.00 – 17.00 Uhr, im Pfarrhaus Vilmnitz<br />

Gemeindenachmittag Kasnevitz<br />

Donnerstag, 23.02., 15.00 – 17.00 Uhr,<br />

bei Fr. Hurtienne, Dorfstr. 53<br />

Arbeitskreis Peddigrohr<br />

montags, 18.30 Uhr, im Pfarramt Putbus<br />

Evangelischer Frauenkreis<br />

Donnerstag, 16.02., 19.30 Uhr, im Pfarrhaus Vilmnitz,<br />

Werkstatt und praktische Vorbereitung auf den Weltgebetstag<br />

2012 (Malaysia) (Fr. Zander)<br />

Anschriften Ev. Pfarramt Putbus:<br />

Pfarrerin Bettina Morkel, Alleestraße 34, 18581 Putbus<br />

Tel.: 038301/436, Fax: 038301/88031<br />

eMail: putbus@kirchenkreis-stralsund.de<br />

Katechetin Margit Gutowski, Dorfstraße 11, 18581 Neuendorf<br />

Tel.: 038301/61466<br />

Sprechzeiten Kirchenbüro Putbus:<br />

dienstags und donnerstags, von 09.30 – 12.30 Uhr<br />

Friedhöfe Kasnevitz und Putbus:<br />

Dietmar Kraski, Tel. (0160) 92 945 964<br />

Friedhof Vilmnitz:<br />

Hans-Jürgen Hoge, Tel. (0162) 73 371 15<br />

Ev. Kindertagesstätte „St. Martinsgarten“:<br />

Alleestraße 34, 18581 Putbus, Tel.: 038301/898205.<br />

Pn # 01.12


geburtstAge im<br />

februAr 2012<br />

die stAdtVerWAltung grAtuliert<br />

am 2. Februar<br />

Frau Charlotte Priess, Lauterbach zum 83. Geburtstag<br />

Herrn Günter Steindamm, Putbus zum 82. Geburtstag<br />

Frau Inge Behrens, Putbus zum 71. Geburtstag<br />

am 3. Februar<br />

Frau Elfriede Ruschau, Alt-Lanschvitz zum 77. Geburtstag<br />

am 4. Februar<br />

Herrn Ulrich Kröger, Klein-Stresow zum 80. Geburtstag<br />

Herrn Jürgen Rattay, Putbus zum 77. Geburtstag<br />

am 6. Februar<br />

Herrn Gerhard Himmelreich, Güstelitz zum 78. Geburtstag<br />

am 7. Februar<br />

Herrn Horst Böhl, Lauterbach zum 88. Geburtstag<br />

Frau Herta Ohl, Putbus zum 77. Geburtstag<br />

am 8. Februar<br />

Frau Edith Wagner, Putbus zum 80. Geburtstag<br />

Herrn Klaus Kortmann, Putbus zum 74. Geburtstag<br />

am 9. Februar<br />

Frau Lieselotte Nordmann, Putbus zum 74. Geburtstag<br />

Frau Hannelore Warzecha, Putbus zum 71. Geburtstag<br />

am 10. Februar<br />

Frau Regina Himmelreich, Güstelitz zum 78. Geburtstag<br />

Frau Marieanne Schütz, Putbus zum 73. Geburtstag<br />

am 12. Februar<br />

Frau Ilse Damerow, Nadelitz zum 83. Geburtstag<br />

Frau Christine Grose, Putbus zum 77. Geburtstag<br />

am 14. Februar<br />

Frau Helga Freese, Gremmin zum 75. Geburtstag<br />

Frau Helga Rahnenführer, Putbus zum 75. Geburtstag<br />

Herrn Richard Schuch, Lauterbach zum 72. Geburtstag<br />

am 15. Februar<br />

Frau Helga Geißler, Neuendorf zum 86. Geburtstag<br />

Herrn Erwin John, Putbus zum 77. Geburtstag<br />

Frau Siegrid Hurtienne, Kasnevitz zum 73. Geburtstag<br />

geWerbeJubiläum:<br />

Pn # 01.12 14<br />

am 16. Februar<br />

Frau Eva-Maria Wurzel, Putbus zum 77. Geburtstag<br />

Frau Erika Bruch, Posewald zum 75. Geburtstag<br />

Herrn Heinz Freyer, Putbus zum 72. Geburtstag<br />

Herrn Gerd Hurtienne, Kasnevitz zum 72. Geburtstag<br />

Frau Dora Sander, Putbus zum 72. Geburtstag<br />

am 17. Februar<br />

Frau Elfriede Gentz, Putbus zum 83. Geburtstag<br />

Frau Johanna Knecht, Ketelshagen zum 76. Geburtstag<br />

am 18. Februar<br />

Frau Irmgard Leihs, Kasnevitz zum 78. Geburtstag<br />

am 19. Februar<br />

Frau Gisela Pries, Lauterbach zum 80. Geburtstag<br />

am 20. Februar<br />

Herrn Günther Korth, Putbus zum 75. Geburtstag<br />

am 21. Februar<br />

Frau Waltraud Elsner, Putbus zum 85. Geburtstag<br />

Frau Ilse Ott, Putbus zum 81. Geburtstag<br />

Herrn Eckard Koch, Putbus zum 72. Geburtstag<br />

Herrn Bernhard Thielke, Putbus zum 70. Geburtstag<br />

am 22. Februar<br />

Herrn Heinz König, Putbus zum 83. Geburtstag<br />

Frau Inge Böttcher, Putbus zum 73. Geburtstag<br />

am 23. Februar<br />

Herrn von Gavel, Ulrich, Pastitz zum 75. Geburtstag<br />

am 24. Februar<br />

Herrn Ulrich Mandelkow, Putbus zum 80. Geburtstag<br />

Herrn Dieter Schöneich, Putbus zum 75. Geburtstag<br />

am 25. Februar<br />

Frau Edeltraut Martin, Putbus zum 90. Geburtstag<br />

Herrn Helmut Weinheimer, Kasnevitz zum 75. Geburtstag<br />

am 26. Februar<br />

Herrn Hans-Dieter Hintz, Putbus zum 70. Geburtstag<br />

am 28. Februar<br />

Frau Sigrid Grubert, Putbus zum 80. Geburtstag<br />

Frau Elke Eickner, Putbus zum 71. Geburtstag<br />

01.02.2002 – 01.02.2012 10 Jahre Heizungsmonteur Peter Ferdinand, Putbus<br />

01.02.2002 – 01.02.2012 10 Jahre Bäckerei-Vst. Koepke, Putbus – Markt<br />

01.02.1997 – 01.02.2012 15 Jahre Eisdiele „Al Porto“ am Hafen, Inh. Barbara Burwitz<br />

05.02.1997 – 05.02.2012 15 Jahre Kosmetikerin Silvia Peine, Lauterbach<br />

15.02.1992 – 15.02.2012 20 Jahre „Jägerhütte“ Putbus, Thiele GmbH<br />

21.02.1992 – 21.02.2012 20 Jahre Firma Anton Schlecker, Filiale Putbus


für junge Erwachsene nutzen!<br />

Wir beraten Sie gern:<br />

LVM-Servicebüro<br />

Henning Opolka<br />

Alleestr. 6<br />

18581 Putbus<br />

Telefon (038301) 8 80 44<br />

info@opolka.lvm.de<br />

flz stahl- und metallbau lauterbach gmbh<br />

18581 lauterbach auf rügen<br />

vilmnitzer chaussee<br />

telefon 03 83 01 . 648.0<br />

telefax 03 83 01 . 597<br />

email info@flz-lauterbach.de<br />

www.flz-lauterbach.de<br />

Projekt: Stahlfassade Ozeaneum Stralsund 2007 Jetzt Vorteilsangebote<br />

Ü-18: voll im Leben,<br />

jung und clever<br />

15<br />

Pflegedienst<br />

„Kleine Antje“ Hahnke GbR<br />

Antje u. Katja Hahnke<br />

Dorfstraße 8 a<br />

18586 Lancken-Granitz<br />

Tel. 03 83 03 / 9 29 24<br />

Mobil 01 73 / 2 02 33 26<br />

höher, schneller, weiter ...<br />

rügendruck gmbh · circus 13<br />

18581 putbus auf rügen<br />

ruf 03 83 01 / 80 60 · fax 03 83 01 / 5 78<br />

info@ruegen-druck.de · www.ruegen-druck.de<br />

Pn # 01.12


imPressum<br />

die Putbusser nachrichten erscheinen 12 x jährlich, jeweils am letzten<br />

montag des monats. Auf die herausgabe wird durch eine Anzeige in der<br />

„ostsee-zeitung“, lokalblatt für den landkreis Vorpommern-rügen,<br />

dienstags hingewiesen. die Putbusser nachrichten werden kostenfrei<br />

an alle erreichbaren haushalte des stadtgebietes verteilt und sind zudem<br />

einzeln (0,55 ”) oder im Abonnement zum Jahrespreis von 6,60 ” beim<br />

herausgeber zu beziehen.<br />

der herausgeber haftet nicht für unverlangt eingesandte manuskripte und<br />

fotos, es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung dieser beiträge.<br />

namentlich gekennzeichnete beiträge geben die meinung des Verfassers<br />

und nicht des herausgebers wieder. der herausgeber behält sich das<br />

recht vor, manuskripte aus Platzgründen zu kürzen.<br />

Malermeister<br />

Rainer Grübel<br />

Siedlung Holzhof Nr. 4<br />

18581 Putbus<br />

Telefon 03 83 01 / 89 07 77 Fax 03 83 01 / 89 07 76<br />

Mobil 01 62 / 2 16 00 05<br />

• Maler- und Tapezierarbeiten<br />

• Fassadenarbeiten<br />

• Fußbodenbeläge<br />

• Vollwärmeschutz<br />

GetränkePartner<br />

Inh. T. Zilm<br />

Alleestraße 4 in Putbus<br />

(neben den Preußensäulen)<br />

Wir bieten Ihnen ein reichhaltiges<br />

Angebot von preiswerten<br />

Mineralwässern bis hochwertigen<br />

Spirituosen.<br />

Außerdem im Angebot:<br />

Tabakwaren · Telefonkartenaufladung<br />

regionale Spezialitäten · Grillzubehör<br />

hochwertiges Hundefutter uvm.<br />

16<br />

Alle beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt, nachdruck<br />

oder anderweitige Verwertung sind nur mit Quellenangaben gestattet.<br />

herausgeber: Stadt Putbus • Markt 8 • 18581 Putbus<br />

Telefon (03 83 01) 6 43 10 • Fax (03 83 01) 2 92 •<br />

e-mail: gewerbe@putbus.de<br />

Ansprechpartner: frau schrank, telefon (03 83 01) 6 43 40<br />

herstellung und Anzeigenannahme:<br />

rügen-druck Putbus, circus 13, 18581 Putbus<br />

telefon (03 83 01) 80 60, fax (03 83 01) 5 78<br />

die nächste Ausgabe der Putbusser nachrichten erscheint am 27.02.2012,<br />

redaktionsschluß: 10.02.2012<br />

Klöckner · Kelber · Koos · GbR<br />

Klöckner · Kelber · Koos · GbR<br />

����������� · Dachdeckerarbeiten aller art<br />

����������� · Dachdeckerarbeiten aller art<br />

Fritz-Reuter-Str. 10 · 18581 Putbus/Rügen<br />

fon: 03 83 01 Fritz-Reuter-Straße / 89 84 15 fax: 03 83 01 10 / 89 · 84 18581 16 Mobil: Putbus 01 52 / 05 / Rügen 49 66 63<br />

mail: Fritz-Reuter-Str. kkk-Bedachungen@hotmail.de 10 · 18581 Putbus/Rügen<br />

Fon: 03 83 01/89 84 15 · Fax: 03 83 01/89 84 16<br />

fon: 03 83 01 / 89 84 15 fax: 03 83 01 / 89 84 16 Mobil: 01 52 / 05 49 66 63<br />

Mobil: 01 52/05 49 66 63 · Mail: kloeckner.kelber.koos@t-online.de<br />

mail: kkk-Bedachungen@hotmail.de<br />

Pflasterarbeiten<br />

Rügener Pumpen- und<br />

Wasseranlagenbau J. Voß<br />

� Vollbiologische Kleinkläranlagen<br />

� Abwassertechnik � Kanal-TV<br />

� Baggerarbeiten � Durchörterungen<br />

18581 Putbus<br />

Siedlung Holzhof 29<br />

•Dachdeckerarbeiten aller Art<br />

•Klempnerarbeiten aller Art<br />

· Klempnerarbeiten aller art<br />

· MetalldÄcher<br />

· Klempnerarbeiten aller art<br />

· MetalldÄcher<br />

(eigene werkstatt mit vorfertigung)<br />

(eigene Werkstatt mit Vorfertigung)<br />

(eigene werkstatt mit vorfertigung)<br />

•Metalldächer<br />

Bahnhofstraße 9 · 18581 Putbus / Rügen<br />

Telefon (03 83 01) 2 78 · Fax (03 83 01) 8 11 45<br />

Hotel Koos lädt auch in diesem Jahr wieder zum<br />

traditionellen Schlachtefest am 18. Februar ab 19.00 Uhr ein.<br />

Eintritt: 3,– Euro<br />

Tischvorbestellungen unter Telefon 03 83 01 / 2 78 sind erwünscht.<br />

� Kernbohrungen<br />

� Pumpen<br />

Tel. 03 83 01/ 8 88 84<br />

Fax. 03 83 01/ 8 88 85<br />

Funk 01 71 /6 43 41 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!