09.11.2012 Aufrufe

Tischlein deck dich - beim rbb

Tischlein deck dich - beim rbb

Tischlein deck dich - beim rbb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22 | Brüderchen & Schwesterchen Brüderchen & Schwesterchen | 23<br />

Besetzung<br />

Stiefmutter andrea Sawatzki | Schwesterchen odine<br />

Johne | Brüderchen hans-laurin Beyerling | Vater<br />

christoph M. ohrt | Stiefschwester lisa altenpohl |<br />

König Jonas Jägermeyer | Jäger antoine Monot Jr. |<br />

Jägerstochter Emilia Schüle<br />

Stab<br />

Produktion studio.tv.film | Produzent albert Schäfer | Regie Wolfgang Eißler | Drehbuch Gabriele Kreis | Komponist<br />

Marian lux | Kamera Florian Schilling | Szenenbild Kai varduhn | Kostüme Elke ringwelski | Trickgestaltung Markus<br />

Weniger | Producer Milena Maitz | Redaktion ralf Fronz (MDr)<br />

„Brüderchen und Schwesterchen“ wurde produziert von der studio.tv.film im Auftrag der ARD unter Federführung des MDR für Das Erste.<br />

Drehzeit: 8. bis 30. Juli 2008<br />

Drehorte: Johanniterburg Kühndorf, Kloster Veßra in Thüringen<br />

1812 veröffentlichten die Brüder Grimm ihren ersten<br />

Märchenband. Warum sind ihre Märchen auch heute<br />

immer noch aktuell?<br />

Andrea Sawatzki: Märchen konfrontieren die Menschen<br />

mit Urängsten – der Angst vor dem Bösen, vor dem Unbekannten,<br />

dem Unerklärlichen, vor dem Tod. Diese Ängste<br />

bestehen extrem bei Kindern, nur werden Gespräche darüber<br />

häufig vermieden. Märchen eröffnen die Möglichkeit<br />

für einen Dialog zwischen Kindern und Erwachsenen,<br />

Ängste werden nicht länger totgeschwiegen, sondern im<br />

Gespräch entschärft.<br />

Odine Johne: Weil das Leben manchmal auch märchenhaft<br />

ist…<br />

Welche Märchenfigur hat Sie als Kind besonders beeindruckt?<br />

Andrea Sawatzki: Rapunzel, weil sie so schöne Haare hatte.<br />

Die Stiefmutter aus ‚Schneewittchen‘, weil sie so abgrundtief<br />

böse war. Die Hexe aus ‚Hänsel und Gretel‘, weil sie ein<br />

Lebkuchenhaus hatte und kleine Kinder fraß. Rübezahl, weil<br />

er eine Stimme hatte, die durch den ganzen Wald dröhnte.<br />

Das Mädchen mit den Schwefelhölzern, weil es so sanft<br />

starb. Die kleine Seejungfrau, weil sie so schön und einsam<br />

war. Das hässliche Entlein, weil alle seine wahre Schönheit<br />

verkannten und das Außergewöhnliche übersehen wollten.<br />

Odine Johne: Ich hatte besonders Angst vor Rumpelstilzchen,<br />

dieser schrägen Erscheinung. Ein Männchen, das<br />

singend ums Feuer tanzt, fand ich gruselig und grausam:<br />

‚Heute back ich, morgen brau ich, übermorgen hol ich der<br />

Königin ihr Kind!‘<br />

haben Sie ein lieblingsmärchen?<br />

Andrea Sawatzki: ’Das Mädchen mit den Schwefelhölzern‘,<br />

‚Das hässliche Entlein‘, ‚Der kleine Däumling‘, ‚Der standhafte<br />

Zinnsoldat‘, ‚Der Tannenbaum‘ und ‚Die kleine Meerjungfrau‘.<br />

Odine Johne: ‚Brüderchen und Schwesterchen‘! Während der<br />

Dreharbeiten ist es zu meinem Lieblingsmärchen geworden.<br />

Schon vor dem Drehbuchlesen konnte ich mich gut an das<br />

Märchen mit dem Mädchen und dem Reh erinnern. Besonders<br />

gut im Gedächtnis geblieben ist mir der Moment, wenn<br />

Schwesterchen als Erscheinung zu ihrem Kind an die Wiege<br />

kommt und hofft, von dem bösen Zauber erlöst zu werden.<br />

Als kleines Mädchen habe ich mit ihr gehofft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!