01.01.2015 Aufrufe

12.04.2013 - Gemeinde Wolpertswende

12.04.2013 - Gemeinde Wolpertswende

12.04.2013 - Gemeinde Wolpertswende

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, 12. April 2013 Seite 2<br />

TOP 11 – Vorstellung der Lärmberechnung des Straßenbauamtes<br />

Ravensburg an der Ortsdurchfahrt Mochenwangen<br />

Das Straßenbauamt des Landratsamtes Ravensburg hatte der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Wolpertswende</strong> angeboten, eine sehr einfach angelegte<br />

Verkehrslärmberechnung an zwei Stellen an der Ortsdurchfahrt<br />

Mochenwangen vorzunehmen. Diese Lärmberechnung soll ein<br />

Gefühl dafür geben, wie es sich mit dem Straßenverkehrslärm an<br />

der Ortsdurchfahrt Mochenwangen verhält. Das Ergebnis wird in<br />

der <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung vorgestellt.<br />

TOP 12 – Vorstellung der Standortanalyse für den Neubau<br />

des Kindergartens in Mochenwangen<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hatte in seiner letzten Sitzung beschlossen,<br />

Standortalternativen anhand des benötigten Raumbedarfs für<br />

den Neubau eines Kindergartens in Mochenwangen zu prüfen.<br />

Die Prüfungsergebnisse werden in der <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung vorgestellt<br />

und beraten.<br />

TOP 13 – Kanalsanierung 2013 im Rahmen der Eigenkontrollverordnung:<br />

Ausschreibungsbeschluss für eine Kanaluntersuchung<br />

Als Daueraufgabe für eine <strong>Gemeinde</strong> sind die alljährlichen Prüfungen<br />

und Sanierungsmaßnahmen am Abwassernetz gemäß<br />

der Eigenkontrollverordnung anzusehen. Dabei soll nun eine<br />

weitere Kanaluntersuchung im Rahmen dieser Daueraufgabe<br />

beraten und zur Ausschreibung im <strong>Gemeinde</strong>rat beschlossen<br />

werden.<br />

Ihr<br />

Daniel Steiner<br />

Bürgermeister<br />

Neuregelung der Zusammenarbeit der <strong>Gemeinde</strong>n<br />

Baienfurt, Baindt und <strong>Wolpertswende</strong> in<br />

schulischen Angelegenheiten<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>n Baienfurt, Baindt und <strong>Wolpertswende</strong> sowie die<br />

jeweiligen örtlichen Schulen in ihrer Trägerschaft vereinbarten<br />

am 9. April 2008 zur Stärkung der jeweiligen Schulstandorte die<br />

Gründung des „Bildungsverbands Nördliches Schussental“. Zudem<br />

wurden mit der <strong>Gemeinde</strong> Baindt am 14. Dezember 2009<br />

und mit der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Wolpertswende</strong> am 14./19. April 2010 jeweils<br />

weitere, gesonderte Vereinbarungen über die Zusammenarbeit<br />

im Schulwesen abgeschlossen.<br />

Seither sind tiefgreifende Veränderungen in der jeweiligen örtlichen<br />

Schulstruktur eingetreten: So wird die Achtalschule ab<br />

dem nächsten Schuljahr Gemeinschaftsschule sein, während es<br />

in Baindt und <strong>Wolpertswende</strong> dann nur noch Grundschulen geben<br />

wird.<br />

Die Bildungspartner, d.h. die <strong>Gemeinde</strong>n Baienfurt, Baindt und<br />

<strong>Wolpertswende</strong> sowie die jeweiligen örtlichen Schulen, bekräftigen,<br />

auch unter den neuen Bedingungen die Zusammenarbeit<br />

im schulischen Bereich fortsetzen zu wollen. Daher erfolgte aufgrund<br />

entsprechender <strong>Gemeinde</strong>ratsbeschlüsse eine Fortschreibung<br />

der bisher getrofenen Vereinbarungen. Im Einzelnen wurde<br />

die gemeinsame Vereinbarung vom 9. April 2008 durch eine<br />

neue Vereinbarung ersetzt, während die Einzelvereinbarungen<br />

mit den <strong>Gemeinde</strong>n Baindt und <strong>Wolpertswende</strong> gegenstandslos<br />

geworden waren und deshalb aufgehoben wurden.<br />

Nachfolgend sind die von den Bürgermeistern der drei <strong>Gemeinde</strong>n<br />

am 19. März 2013 unterzeichneten Vereinbarungen abgedruckt.<br />

Öfentliche Bekanntmachung<br />

<strong>Gemeinde</strong> Baienfurt, <strong>Gemeinde</strong> Baindt, <strong>Gemeinde</strong> <strong>Wolpertswende</strong><br />

Landkreis Ravensburg<br />

Vereinbarung über die weitere Zusammenarbeit der <strong>Gemeinde</strong>n<br />

Baienfurt, Baindt und <strong>Wolpertswende</strong> in schulischen<br />

Angelegenheiten<br />

Vorbemerkung<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>n Baienfurt, Baindt und <strong>Wolpertswende</strong> sowie die<br />

jeweiligen örtlichen Schulen in ihrer Trägerschaft vereinbarten<br />

am 9. April 2008 zur Stärkung der jeweiligen Schulstandorte die<br />

Gründung des „Bildungsverbands Nördliches Schussental“.<br />

Seither sind tiefgreifende Veränderungen in der jeweiligen örtlichen<br />

Schulstruktur eingetreten. Die Bildungspartner bekräftigen,<br />

auch unter den neuen Bedingungen die Zusammenarbeit<br />

im schulischen Bereich fortzusetzen, und schließen deshalb folgende<br />

neu gefasste<br />

Vereinbarung<br />

§ 1<br />

Grundsatz und Zusammenarbeit<br />

(1) Die <strong>Gemeinde</strong>n Baienfurt, Baindt und <strong>Wolpertswende</strong> sowie<br />

die jeweiligen örtlichen Schulen in ihrer Trägerschaft führen auch<br />

unter der veränderten Schullandschaft in ihren <strong>Gemeinde</strong>n die<br />

Zusammenarbeit im schulischen Bereich – in ofener Weise – fort.<br />

(2) Sie tauschen sich regelmäßig über gemeinsam gelagerte<br />

Schulangelegenheiten aus und versuchen, sie aufeinander abzustimmen.<br />

(3) Bieten sich weitere Möglichkeiten zur schul- und gemeindeübergreifenden<br />

Zusammenarbeit, so sollen diese von den Schulen<br />

bzw. den Schulträgern ergrifen werden.<br />

§ 2<br />

Informationsaustausch<br />

(1) Zum Zwecke des Informationsaustausches trefen sich die<br />

Vertreter der <strong>Gemeinde</strong>n Baienfurt, Baindt und <strong>Wolpertswende</strong>,<br />

die Schulleiter der jeweiligen örtlichen Schulen in kommunaler<br />

Trägerschaft und die Vertreter der Elternschaft in der Regel ein<br />

bis zwei Mal jährlich.<br />

(2) Darüber hinaus können zudem bedarfsorientierte Absprachen<br />

der einzelnen Schulleitungen stattinden.<br />

§ 3<br />

Inkrafttreten, Dauerhaftigkeit der Zusammenarbeit<br />

(1) Diese Vereinbarung tritt zum Schuljahr 2013/2014 in Kraft. Sie<br />

ersetzt die Vereinbarung zwischen den <strong>Gemeinde</strong>n Baienfurt,<br />

Baindt und <strong>Wolpertswende</strong> vom 9. April 2008.<br />

(2) Diese Vereinbarung wird auf unbefristete Zeit abgeschlossen.<br />

Sie kann nur aus wichtigem Grund und mit einer Frist von einem<br />

Jahr zum Schuljahresende schriftlich gekündigt werden.<br />

Baienfurt, den 19.03.2013<br />

Robert Wiedemann, Bürgermeister<br />

Konstantin Hummel, Schulleiter<br />

Baindt, den 19.03.2013<br />

Elmar Buemann, Bürgermeister<br />

Maria Hummel, Schulleiterin<br />

<strong>Wolpertswende</strong>, den 19.03.2013<br />

Daniel Steiner, Bürgermeister<br />

Lothar Landsbeck, Schulleiter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!