01.01.2015 Aufrufe

12.04.2013 - Gemeinde Wolpertswende

12.04.2013 - Gemeinde Wolpertswende

12.04.2013 - Gemeinde Wolpertswende

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 12. April 2013 Seite 8<br />

Bericht über die Mitgliederversammlung des<br />

Fördervereins Alte Kirche Mochenwangen e.V.<br />

Förderverein ist gut gewappnet vom alten ins neue Jahr gewechselt<br />

Erst vor kurzem konnte der Förderverein Alte Kirche Mochenwangen<br />

seine diesjährige Mitgliederversammlung abhalten. Im<br />

Mittelpunkt der Mitgliederversammlung standen dieses Jahr<br />

Berichte an. Wahlen standen erst im letzten Jahr für einen zweijährigen<br />

Turnus an. Vor knapp zwei Dutzend Mitgliedern konnte<br />

der Vorsitzende Daniel Steiner Bilanz ziehen über das vergangene<br />

Jahr des Fördervereins. Mit zahlreichen Veranstaltungen, von<br />

musikalischen Darbietungen über Theateraufritten bis hin zu den<br />

gewohnt interessanten Kunstausstellung von namhaften Künstlern<br />

aus der Region, waren die Verantwortlichen wieder stolz auf<br />

den regen Zuspruch, den die Alte Kirche ununterbrochen erhält.<br />

Besonders erfreut blickte der Vorsitzende auf das vergangene<br />

Jubiläumsjahr zurück: 20 Jahre hatte der Verein an Lebensjahren<br />

2012 zu verzeichnen. Dabei fand bereits in der letztjährigen<br />

Mitgliederversammlung anlässlich des Jubiläums auch die Auszeichnung<br />

verdienter Mitglieder statt. Im Rahmen eines kleinen<br />

Festaktes feierte der Verein seinen neuen Ehrenvorsitzenden<br />

Eberhard Heurich sowie das neue Ehrenmitglied Ludwig Zimmermann.<br />

Gerold Faigle wurde posthum zum Ehrenmitglied des<br />

Vereins ernannt. Der Vorsitzende freute sich daher auch über die<br />

Anwesenheit von Heurich und Zimmermann bei der diesjährigen<br />

Mitgliederversammlung. Der Vorstand ging auch auf das große<br />

Engagement aller Mitglieder im Kulturbeirat des Fördervereins<br />

ein. Der Kulturbeirat mit seinen aktiven Mitgliedern organisiert<br />

in selbständiger Weise alle Veranstaltungen in der Alten Kirche.<br />

Untergliedert in den Fachbereichen „Kunst“, „Musik“, „Theater/<br />

Literatur“ und „Kinderkultur“ stellen die Mitglieder ein abwechslungsreiches<br />

Programm auf und bestimmen selbstständig den<br />

Jahreskalender des Fördervereins. Für dieses große Engagement<br />

und den tatkräftigen Einsatz aller Mitglieder im Kulturbeirat bedankte<br />

sich Daniel Steiner und freute sich auf die weitere Arbeit<br />

im Verein. In diesem Jahr stehen rund um die Alte Kirche die bauliche<br />

Verbesserung des Zugangs zu den dortigen Toilettenanlagen<br />

sowie die Verbesserung der Akustik und Verdunklungsmöglichkeiten<br />

im Gebäude an. Mit dem von der Kirchensanierung<br />

bekannten Architekten Eckhard Roth sind ersten Gespräche für<br />

die möglichen baulichen Verbesserungen geführt worden.<br />

Ebenso wird sich der Förderverein um eine eigene Gestaltung<br />

einer Internetseite kümmern, um dort das Informationsangebot<br />

für alle Interessierten und Gäste steigern zu können.<br />

Mit einem wiederum leicht angestiegenen Kontostand, den Kassier<br />

Leonhard Reich verkünden konnte, lassen sich die Aufgaben<br />

und Veranstaltungen erfreulich gut für dieses Jahr angehen.<br />

Sportverein<br />

Mochenwangen<br />

Sonntag, 14.04.2013 um 15:00 Uhr<br />

Die zweite Mannschaft des SVM muss am kommenden Sonntag<br />

beim Aufstiegsaspiranten aus Bad Waldsee antreten. Am vergangenen<br />

Wochenende verlor man leider unglücklich 1:2 gegen den<br />

SV Vogt. Um den Abstand zu den Abstiegsplätzen zu vergrößern<br />

benötigen die Jungs um Trainer Eroglu jeden Punkt. Hier ist also<br />

der Wille gefragt um beim Tabellendritten der Kreisliga A1 zu bestehen.<br />

Weitere Informationen in der Tagespresse und auch auf<br />

www.svmochenwangen.de<br />

Sonntag, 14.04.2013 um 15:00 Uhr<br />

Am kommenden Wochenende indet für die erste Mannschaft<br />

des SVM das erste Heimspiel im Jahr 2013 statt. Nach der Derbyniederlage<br />

gegen den SV Weingarten gilt es nun für die Mannschaft<br />

den Abstand zu den Abstiegsrängen zu vergrößern. Mit<br />

dem TSV Eschach reist der Tabelleneunte zum 11. der Bezirksliga<br />

Bodensee. Beide Teams trennen lediglich 3 Punkte. Dies bietet<br />

die Grundlage für ein spannendes und kampfbetontes Spiel.<br />

Voschau: Donnerstag, 18.04.2013 um 18.00 Uhr:<br />

SV Mochenwangen - SV Fronhofen<br />

Kindertanz<br />

Achtung!!! Start des Kurses am 16. April um 15.15!!!<br />

Neuer Kurs: Tänzerische Früherziehung<br />

Dienstag, 16.April 2013 um 15.15 Uhr in Mochenwangen, Sportheim<br />

Der Kurs geht über 4 Wochen, Kosten 28 Euro<br />

Die Kinder beinden sich mitten in der Entwicklung, deshalb sollten<br />

sie dementsprechend gefördert werden.<br />

Neben den tänzerischen Inhalten sind die Stärkung des Selbstbewusstseins,<br />

die körperliche Entwicklung, die Förderung von<br />

Kreativität und Gemeinschaftssinn Hauptelemente des Kindertanzens.<br />

Spielerisch werden Rhythmus und Koordination gefördert. Es<br />

werden Elemente aus Ballett, zeitgenossichem Tanz, Hip Hop,<br />

Kindertanzlieder unterrichtet<br />

Anmeldung bei: Tanzschule Bianca Fackler, Eicherweg 5, 88267<br />

Vogt<br />

www.tanzschule-bianca.de<br />

bianca.fackler@gmx.de, Tel:07529-972433,<br />

Handy:0160-98151053<br />

Sportverein<br />

<strong>Wolpertswende</strong> 1956 e.V.<br />

SV Baindt entführt alle Punkte<br />

SV <strong>Wolpertswende</strong> I – SV Baindt I Ergebnis: 1 : 3<br />

Torfolge:<br />

0 : 1 16. Min. Daniel Futterer<br />

1 : 1 45. Min. Thomas Kutter<br />

1 : 2 51. Min. Oliver Broszeit<br />

1 : 3 76. Min. Samuel Fischer<br />

Die Gäste spielten von Anfang an zielstrebiger im Spiel nach<br />

Vorne. Der SVW zeigte ein engagiertes Spiel. In dieser Hinsicht<br />

ist schon jetzt eine Verbesserung der Spielanlage auszumachen.<br />

Aufällig waren die aggressive Spielweise und die kämpferische<br />

Einstellung.<br />

Dem 1 : 0 der Gäste ging ein aufgeregtes und wenig cleveres Abwehrverhalten<br />

unserer Defensive voraus, bei dem der Torschütze<br />

dann auch noch angeschossen wurde und dieser dann keine<br />

Mühe hatte, den Ball zu verwerten.<br />

Das 1 : 1 zeigte auch die Defensive der Gäste Mängel. Sie brachten<br />

den Ball nicht weg und dieser landete schließlich bei Simon<br />

Reichle, der den Ball in die Mitte lankte, wo Thomas Kutter mit<br />

etwas Glück den Ball ins Tor beförderte.<br />

Die beiden weiteren Tore durch Oliver Broszeit und Samuel Fischer<br />

bereitete jeweils Florian Goerigk vor. Seine schnellen Flankenläufe<br />

und präzisen Hereingaben wurden sicher und ohne<br />

Schnickschnack verwertet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!