01.01.2015 Aufrufe

KURZANLEITUNG Sicherheitscode Werkseinstellung - E-key

KURZANLEITUNG Sicherheitscode Werkseinstellung - E-key

KURZANLEITUNG Sicherheitscode Werkseinstellung - E-key

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>KURZANLEITUNG</strong><br />

e<strong>key</strong> multi 4 SE REG<br />

vernetztes Zutrittssystem ohne PC mit Fingerscan<br />

KONTAKT<br />

Sollten Sie technische Fragen haben, so wenden Sie sich bitte an<br />

Ihren e<strong>key</strong> Fachhändler!<br />

HINWEIS ZUM DOKUMENT<br />

Diese Kurzanleitung, als auch die zusätzlichen Informationen und Anleitungen auf der<br />

beiliegenenden DVD, unterliegen keinem Änderungsdienst. Die letztgültige Version dieser<br />

Dokumente finden Sie unter www.e<strong>key</strong>.net. Optische und technische Änderungen, Satzund<br />

Druckfehler bleiben vorbehalten.<br />

ACHTUNG !<br />

Bitte beachten Sie zu dieser Anleitung unbedingt auch die Informationen auf der<br />

beiliegenden DVD.<br />

INBETRIEBNAHME<br />

Gehen Sie zur Inbetriebnahme schrittweise vor:<br />

1.) Bereiten Sie alles zur Montage der Geräte entsprechend der<br />

beiliegenden Montageanleitung vor.<br />

2.) Verkabelung<br />

Stellen Sie noch keine Verbindung zur Netzversorgung her!<br />

Der elektrische Anschluss des Systems darf ausschließlich<br />

von Fachpersonal durchgeführt werden!<br />

Stellen Sie die Verkabelung entsprechend des beiliegenden e<strong>key</strong><br />

home Verkabelungsplanes her.<br />

3.) Überprüfen Sie die Verkabelung.<br />

Version 2 vom<br />

20.5.2011<br />

4.) Stellen Sie den ordnungsgemäßen Montagezustand der Geräte<br />

her. Schließen Sie alle Abdeckungen der Geräte, falls Sie welche<br />

aufgrund der Vorgaben der Montageanleitung öffnen mussten.<br />

2 Die Bedienung des Fingerscanners<br />

2.1.Aufgabe des Fingerscanners<br />

Die Aufgabe Ihres Fingerscanners ist es das Fingerbild Ihres Fingers zu erfassen, auszuwerten<br />

und mit dem gespeicherten Finger zu vergleichen. Welchen Teil des Fingers müssen Sie aber<br />

dem Fingerscanner einlesen lassen<br />

Fingernagel<br />

Fingerbild<br />

(Papillarrillen)<br />

des dritten<br />

Fingergliedes)<br />

drittes<br />

Fingerglied<br />

(phalanx distalis)<br />

zweites<br />

Fingerglied<br />

(phalanx media)<br />

Das Bild des dritten Fingergliedes muss erfasst<br />

werden. Nur dann arbeitet Ihr Fingerscanner<br />

korrekt und zuverlässig.<br />

Dafür ist besonders entscheidend, dass Sie den<br />

Fingerscanner richtig bedienen. Es ist sehr<br />

wichtig, dass Sie den Finger ordnungsgemäß in<br />

die Fingerführung einlegen und Sie dann den<br />

Finger mit der richtigen Geschwindigkeit über<br />

den Sensor bewegen. Ergonomisch betrachtet<br />

funktiert dies am Besten mit mit Zeige-, Mittel<br />

und Ringfinger. Daumen und die kleinen<br />

Finger sollten Sie aus diesem Grund nicht<br />

verwenden!<br />

Einen Fingerscanner können Sie sich wie einen Fotoapparat vorstellen. Er „fotografiert“ die<br />

Unterseite, die Papillarrillen, des dritten Fingergliedes eines Fingers. Er macht ein Porträt Ihres<br />

Fingers. Damit er aber eine ordentliches Bild erfassen und Zutritt gewähren kann, müssen Sie die<br />

Finger korrekt einlernen.<br />

Stellen Sie sich vor, sie möchten von jemanden mit Ihrem Fotoapparat ein Porträtfoto machen,<br />

und derjenige<br />

zappelt ständig herum<br />

er läuft an Ihrer Linse vorbei und sie sollen während des Laufens ein Foto machen<br />

er versteckt sein halbes Gesicht hinter einem Baum<br />

usw.<br />

Wie gut wird wohl dieses Portraitfoto werden Bei einigen Fotos werden Sie die Person nicht mal<br />

erkennen können.<br />

Gleiches gilt im Wesentlichen auch für den Fingerscanner. Nur wenn Sie ruhig und in der richtigen<br />

Position den Finger über den Sensor bewegen, kann der Fingerscanner alle Informationen von<br />

Ihrem Finger ablesen und mit hoher Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihre Türe öffnen.<br />

Sehen wir uns nun an, wo Sie ihre Finger positionieren, und mit welcher Geschwindigkeit Sie den<br />

Finger ziehen, damit die „Fotos“ Ihres Fingers perfekt werden.<br />

2.2 Die Fingerführung – Das Bedienelement<br />

Linke und rechte<br />

Führungskante<br />

(Führungsränder)<br />

FANGPUNKT<br />

SENSOR<br />

Die Fingerführung des Fingerscanners dient der richtigen Positionierung des Fingers zur<br />

anschließenden Erfassung des Fingerbildes. Sie ist das eigentliche Bedienelement. Sie<br />

besteht aus<br />

- Fangpunkt - Sensor - rechte und linke Führungskante<br />

2.3. Fingerscannner richtig bedienen<br />

PLATZIEREN Sie die Mitte des dritten<br />

Fingergliedes direkt auf den Fangpunkt<br />

der Fingerführung.<br />

Am Besten ist es, wenn Sie bei<br />

der Positionierung des Fingers<br />

die restlichen Finger ausstrecken.<br />

Die Bedienung erfolgt dann<br />

entspannter und ruhiger.<br />

2.4. Bedienungsfehler<br />

Das dritte Fingerglied<br />

wird oberhalb des<br />

Fangpunktes platziert<br />

V >><br />

Verdrehen (verkanten) Sie Ihren<br />

Finger nicht, sondern legen sie<br />

ihn gerade auf.<br />

ACHTEN Sie<br />

darauf, dass der<br />

Finger mittig<br />

zwischen den<br />

Führungskanten<br />

platziert ist.<br />

Der Finger wird rechts oder links<br />

versetzt in die Fingerführung oder<br />

nicht parallel zu den<br />

Führungskanten in die Fingerführung<br />

platziert.<br />

Der Finger<br />

wird zu<br />

schnell oder<br />

zu langsam<br />

über den<br />

Sensor<br />

bewegt.<br />

Bewegen Sie nun, ohne die Neigung des Fingers zu verändern, diesen<br />

nach unten über den Sensor (die ganze Hand). Achten Sie auf die<br />

Geschwindigkeit dieser Bewegung. Vom Beginn bis zum Abschluss der<br />

Bewegung dauert es<br />

1-1,5sek.<br />

Ziehen Sie zu schnell, so zeigt die Statusanzeige im Fangpunkt „rot“<br />

Der Finger wird rechts<br />

oder links verdreht<br />

(verkantet) in die<br />

Fingerführung platziert.<br />

Das AUFLEGEN soll möglichst<br />

„FLACH“ erfolgen. Nur ein kleiner<br />

Schlitz zwischen Sensor und<br />

Finger sollte verbleiben<br />

Die Sensorfläche darf aber<br />

noch nicht berührt werden!<br />

Verändern sie während dieser Bewegung nicht die<br />

Stellung der Fingerglieder (z.B. indem sie das dritte<br />

Fingerglied anwinkeln).<br />

Sie brauchen keinen Druck ausüben. Bewegen Sie den<br />

Finger über den Sensor als würden sie Krümel von der<br />

Tischplatte abwischen.<br />

Der Finger wird zu steil,<br />

nicht flach in die<br />

Fingerführung gelegt.<br />

Bedienen Sie Ihren Fingerscanner in einer der hier gezeigten<br />

Art und Weise, so ist es für ihn unmöglich die notwendigen<br />

Informationen Ihres Fingerbildes zu erhalten. Die Funktion des<br />

Fingerscanners wird damit eingeschränkt sein.<br />

Zeigen wird sich das in<br />

einer schlechten Erkennungsleistung: Sie müssen mehrmals<br />

den Finger über den Sensor ziehen, um eine Öffnung der Tür<br />

herbeizuführen.<br />

einer eventuell verminderten Sicherheit<br />

Wird ihr Referenzfinger (Finger der im Scanner zum Vergleich<br />

abgespeichert wird) mit fehlerhafter Bedienung aufgenommen,<br />

kann es im schlimmsten Fall sogar zu FAR – Fällen kommen<br />

(unberechtigter Finger wird mit einem berechtigtem verwechselt<br />

und erhält Zutritt).<br />

5.) Studieren Sie unbedingt das untenstehende Kapitel<br />

„Bedienung des Fingerscanners“. Die richtige<br />

Bedienung (Finger über Sensor ziehen) des<br />

Fingerscanners ist ausschlaggebend für die Funktion<br />

des Gesamtsystems. Sehen Sie dazu auch den Film im<br />

Ordner „Tipps & Tricks“ auf der beiliegenden DVD.<br />

6.) Verbinden Sie das Netzteil mit der Netzspannung.<br />

Der elektrische Anschluss des Systems darf ausschließlich von<br />

Fachpersonal durchgeführt werden!<br />

Die e<strong>key</strong> multi 4 SE REG zeigt die Sprachauswahl<br />

Die e<strong>key</strong> home Fingerscanner signalisieren wie folgt:<br />

e<strong>key</strong> home FS UP<br />

e<strong>key</strong> home FS IN<br />

blinkt orange<br />

7.) Starten Sie nun mit der „Programmierung des Systems“ beim<br />

Punkt 1: GERÄTE INITIALISIEREN“.<br />

3. Die Programmierung des Systems e<strong>key</strong> multi 4 SE REG<br />

3.1.Aufgabe der Steuereinheit<br />

Die e<strong>key</strong> multi 4 SE REG dient im e<strong>key</strong> multi System zur<br />

Programmierung und Parametrierung. Mit den Bedienelementen<br />

LCD Display und den<br />

4 Tasten<br />

können Sie<br />

Benutzer anlegen und deren Finger einlernen<br />

Benutzer löschen<br />

den <strong>Sicherheitscode</strong> eingeben<br />

den <strong>Sicherheitscode</strong> ändern<br />

Zeitzonen definieren<br />

Relaisschaltzeiten ändern<br />

LOG-Daten abrufen<br />

auf <strong>Werkseinstellung</strong> rücksetzen<br />

Die Menüführung ist intuitiv und sehr einfach zu bedienen.<br />

Sehen Sie auf der nächsten Seite wie Sie sich schrittweise durch<br />

die einzelnen Funktionen des Menüs bewegen.<br />

3.2.Bedienelemente und deren Symbole<br />

Am LCD Display werden sie durch das Menü<br />

geführt, können Stausmeldungen ablesen und<br />

Programmierungen vornehmen.<br />

Die OK-Taste dient zur Wertübernahme<br />

und zum Sprung in die nächste<br />

Menüebene.<br />

Die Taste Pfeil nach unten bzw. Pfeil<br />

nach rechts dient zur Einstellung von<br />

Werten und zur Navigation im Menü.<br />

Die Taste Pfeil nach oben bzw. Pfeil<br />

nach links dient zur Einstellung von<br />

Werten und zur Navigation im Menü.<br />

Die Taste ESC dient zum Verlassen<br />

einer Menüebene bzw. zum Abbruch<br />

von Eingaben<br />

3.3. Start der Programmierung<br />

Starten Sie nun mit der Programmierung. Die<br />

Menüfolgen für die einzelnen Funktionen<br />

sehen Sie auf der Rückseite dieser Anleitung.<br />

Wichtig ist noch der <strong>Sicherheitscode</strong>. Diesen<br />

brauchen Sie um Änderungen im System<br />

vornehmen zu können. Werksseitg ist dieser<br />

Code mit 99 definiert. Als ersten Schritt<br />

sollten Sie diesen Code auf Ihren<br />

persönlichen Code ändern.<br />

<strong>Sicherheitscode</strong><br />

<strong>Werkseinstellung</strong><br />

99


1: SYSTEM INITIALISIEREN - FINGERSCANNER EINLERNEN<br />

Die Geräte müssen bei Neuinstallation, oder wenn eines der Geräte erneuert wird, der<br />

e<strong>key</strong> multi 4 SE REG verwalten.<br />

Haustür<br />

Relais 1<br />

START<br />

ANZEIGE<br />

TASTEN-<br />

DRUCK<br />

ANZEIGE<br />

Nebeneingangstür<br />

Relais 2<br />

TASTEN-<br />

DRUCK<br />

ANZEIGE<br />

TASTEN-<br />

DRUCK<br />

e<strong>key</strong> multi 4 SE REG bekannt gemacht werden. 4 Fingerscanner kann die<br />

Garagentor<br />

Relais 3<br />

ANZEIGE<br />

2 x<br />

Ihre Fingerscanner sind beispielsweise bei der Haustür,<br />

beim Nebeneingang und beim Garagentor montiert. Nur<br />

durch den elektrischen Anschluss alleine, weiss die<br />

e<strong>key</strong> multi 4 SE REG noch nicht, welcher Scanner wo<br />

montiert ist.<br />

Sie müssen die Montageposition der Fingerscanner der<br />

e<strong>key</strong> multi 4 SE REG mitteilen. Gehen Sie dazu wie<br />

folgt vor.<br />

TASTEN-<br />

DRUCK<br />

ANZEIGE<br />

2: SICHERHEITSCODE EINGEBEN (<strong>Werkseinstellung</strong> = 99) Der <strong>Sicherheitscode</strong> dient dazu<br />

unerlaubten Personen den Zugriff auf Ihr System zu verweigern und damit unerlaubt Daten zu ändern. Ändern Sie den Code (<strong>Werkseinstellung</strong> = 99)<br />

sofort nach Inbetriebnahme des Systems um vor Manipulationen geschützt zu sein. Die notwendigen Eingaben zur Änderung des Codes sehen Sie in der<br />

Bedienungsaleitung auf der beiliegenden DVD.<br />

Anzeige<br />

TASTEN-<br />

START<br />

DRUCK<br />

Drücken Sie so<br />

springen Sie immer<br />

einen SCHRITT zurück.<br />

ANZEIGE<br />

TASTEN-<br />

DRUCK<br />

ANZEIGE<br />

SICHERHEITSCODE Stelle 1 SICHERHEITSCODE Stelle 1<br />

TASTEN-<br />

DRUCK<br />

ANZEIGE<br />

FERTIG<br />

Sie befinden sich nun im<br />

Hauptmenü und können<br />

Änderungen am System<br />

vornehmen.<br />

Geben Sie 3mal nacheinander den<br />

<strong>Sicherheitscode</strong> falsch ein, wird Ihr<br />

System eine halbe Stunde Betriebszeit für<br />

weitere Eingaben gesperrt!<br />

3: SCHLIESSPLAN Was ist ein Schlüssel BITTE UNBEDINGT LESEN!<br />

Sprache wählen<br />

FINGERSCANNER-<br />

POSITION WÄHLEN<br />

3 STELLEN<br />

BEZEICHNUNG<br />

EINGEBEN<br />

Ihr Finger ist der Schlüssel! Im System<br />

e<strong>key</strong> multi 4 SE REG können Sie 4 Schlüssel (S1 – S4) definieren. Jeder Benutzer<br />

erhält einen oder mehrere virtuelle Schlüssel , indem Sie diese seinen Fingern zuordnen. Vorerst müssen Sie aber definieren, was Sie mit den<br />

Schlüsseln 1-4 machen können. Diese Definition machen Sie hier im Schließplan<br />

Abhängig von der Anzahl der bekannt gemachten Fingerscanner im Abschnitt A: wird ein Standardschließplan festgelegt ist. Dieser ist auch sofort aktiv.<br />

Sie können diesen Schließplan aber jederzeit an Ihre Bedürfnisse anpassen.<br />

Damit Sie den Schließplan ordentlich erstellen können, müssen Sie noch wissen, welches Relais der e<strong>key</strong> multi 4 SE REG welche Tür öffnet. Wissen<br />

Sie dies nicht, aktivieren Sie den Testmode und schalten der Reihe nach die Relais durch um zu sehen welche Tür bei welchem Relais öffnet Wie Sie<br />

den Testmode aktivieren finden Sie in der Bedienungsanleitung auf der beiliegenden DVD.<br />

FINGER ZIEHEN<br />

Ziehen Sie einen<br />

bleibigen Finger<br />

über den Scanner<br />

den Sie der<br />

Position zuweisen<br />

möchten.<br />

ZIEHEN<br />

ANZEIGE<br />

Für jeden weiteren<br />

Fingerscanner wiederholen<br />

ANZEIGE<br />

NÄCHSTE FINGERSCANNER-<br />

POSITION WÄHLEN<br />

alle<br />

Fingerscanner<br />

erfasst<br />

TASTEN-<br />

DRUCK<br />

ANZEIGE<br />

FERTIG<br />

Geräte sind damit initialisiert. Als<br />

nächstes ist der Schließplan zu<br />

definieren. Fahren Sie bei Punkt 3:<br />

fort<br />

4: FINGERAUFNAHME UND SCHLÜSSELZUWEISUNG<br />

Nun definieren wir welche Funktionen Sie mit Ihren Fingern ausführen können, wie das System reagiert, wenn Sie einen bestimmten Finger über<br />

einen der Fingerscanner ziehen. Dabei müssen Sie einerseits Ihren Finger ins System speichern und zusätzlich dem Finger einen Schlüssel, der im<br />

Schließplan (3:) definiert ist, zuweisen. Maximale 99 Finger können Sie im System e<strong>key</strong> multi speichern.<br />

Franz<br />

Heidi<br />

Lukas<br />

Stellen Sie sich es sich wirklich so vor. Ihr Finger wird<br />

zum Schlüssel.<br />

Die im Schließplan definierte Anzahl an Schlüssel<br />

haben Sie hier zur Verfügung, um Sie den<br />

Fingern zuzuweisen. Jeden Schlüssel können Sie<br />

einer beliebigen Anzahl von Fingern zuordnen.<br />

Die im Schließplan (3:) definierten Schlüssel weisen Sie bei der Fingeraufnahme den Fingern zu.<br />

1 Finger kann nur 1 Schlüssel sein! Sie können einem Finger deshalb auch nur einen Schlüssel<br />

zuweisen!<br />

Schlüsselnummer<br />

Der Schliessplan der<br />

Schlüsselnummer<br />

Finger<br />

Scanner<br />

e<strong>key</strong> multi 4 SE REG:<br />

Relais<br />

1 2 3 4<br />

FS1= HT S1 S2<br />

FS2= GT S1 S2<br />

FS3= RS S1 S2<br />

FS4<br />

Änderungen im Schließplan vornehmen<br />

START<br />

ANZEIGE<br />

In diesem Beispiel steuert<br />

Relais R1 die Haustür<br />

Relais R2 die Nebeneingangstür<br />

Relais R3 das Garagentor<br />

Relais R4 die Hintereingangstür<br />

Für die Erstellung des Schliessplanes brauchen<br />

Sie diese Zuordnung: Relais zu Tür<br />

Siehe 2:<br />

ANZEIGE<br />

Der Schließplan zeigt nun wie die Schlüssel im System wirken. Hier im Beispiel:<br />

Schlüssel „S1“:<br />

Wird ein Finger S1 auf dem Fingerscanner HT erfasst, so schaltet Relais 1<br />

Wird ein Finger S1 auf dem Fingerscanner GT erfasst, so schaltet Relais 2<br />

Wird ein Finger S1 auf dem Fingerscanner RS erfasst, so schaltet Relais 3<br />

Schlüssel „S2“ wirkt:<br />

Wird ein Finger S2 egal auf welchem der 3 Fingerscanner erfasst, schaltet<br />

immer Relais 4<br />

Schlüssel S3 und S4 werden hier nicht verwendet, sind aber auch verfügbar.<br />

<strong>Sicherheitscode</strong><br />

TASTEN-<br />

DRUCK<br />

ANZEIGE<br />

Schlüssel wählen<br />

Schlüssel (S1-<br />

S4) wählen<br />

Für jede Position die Einstellung<br />

vornehmen = 16x<br />

TASTEN-<br />

DRUCK<br />

RELAIS R2<br />

RELAIS R1<br />

ANZEIGE<br />

RELAIS R3<br />

TASTEN-<br />

DRUCK<br />

RELAIS R4<br />

ANZEIGE<br />

F<br />

E<br />

R<br />

T<br />

I<br />

G<br />

START<br />

ANZEIGE<br />

Siehe<br />

2:<br />

ANZEIGE<br />

<strong>Sicherheitscode</strong><br />

TASTEN-<br />

DRUCK<br />

ANZEIGE<br />

Benutzernummer<br />

auswählen<br />

TASTEN-<br />

DRUCK<br />

BENUTZERNAMENAME, ZEITFENSTER<br />

UND STATUS eingeben<br />

NAME:<br />

9-stellig<br />

STATUS:<br />

aktiv<br />

gesperrt<br />

Finger wählen<br />

TASDTEN<br />

-DRUCK<br />

SCHLÜSSEL<br />

DEFINIEREN<br />

TASTEN-<br />

DRUCK<br />

FINGER Wählen<br />

GEWÜNSCHTEN<br />

FINGER ÜBER<br />

SENSOR ZIEHEN<br />

ZIEHEN<br />

ANZEIGE<br />

Finger wurde akzeptiert<br />

FERTIG<br />

Finger ist aufgenommen. Sie<br />

können nun weitere Finger<br />

aufnehmen oder mit der<br />

Taste<br />

zurück zum Hauptmenü<br />

navigieren!<br />

ZEITFENSTER<br />

A, B oder<br />

IMMER<br />

Abhängig vom eingesetzten<br />

Fingerscanner sehen Sie folgende<br />

optischen Signale am entsprechenden<br />

Fingersecanner bei der Fingeraufnahme<br />

Drücken Sie so<br />

springen Sie immer einen<br />

SCHRITT zurück.<br />

Benutzernummer<br />

wählen<br />

Mit navigieren<br />

Sie im Menü, mit<br />

starten Sie die Eingabe!<br />

FINGER wählen<br />

Schlüsselnummer<br />

wählen<br />

Achten Sie hier auf die LED-Signale<br />

am Fingerscanner !<br />

grün… Finger wurde akzeptiert<br />

rot.. Finger wurde abgelehnt. Versuchen<br />

Sie es erneut!<br />

Schlüsselnummer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!