09.11.2012 Aufrufe

Gmoidsblaettla 63 - Gemeinde Rieden

Gmoidsblaettla 63 - Gemeinde Rieden

Gmoidsblaettla 63 - Gemeinde Rieden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

Feuerwehrversammlung<br />

Am Freitag, den 20.01.2012, fand im Gasthaus Zellerhof die diesjährige Versammlung<br />

der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Rieden</strong> statt.<br />

Um 20.15 Uhr begrüßte der erste Kommandant Roman Schneider rund 30 aktive<br />

Wehrmänner.<br />

Ein besonderer Gruß galt dem 1. Bürgermeister Ludwig Landwehr, den anwesenden<br />

<strong>Gemeinde</strong>räten und dem für uns zuständigen Kreisbrandmeister Gerhard Kees.<br />

Nach der Begrüßung stärkten sich alle Gäste beim gemeinsamen Abendessen. Danach<br />

verlas der Schriftführer Wendelin Seitz das Protokoll der letzten Versammlung und den<br />

Tätigkeitsbericht von 2011.<br />

Bericht des Kommandanten:<br />

Die FFW <strong>Rieden</strong> hatte 2011 außer den üblichen Absperrmaßnahmen wie bei Kirchzügen<br />

am Stadlfest, Veteranenjahrtag, Martinsumzug und zur Amtseinführung des neuen<br />

Pfarrers noch sieben Einsätze, bei denen die Sirene heulte.<br />

Davon waren<br />

- ein schwerer Verkehrsunfall zwischen <strong>Rieden</strong> und Schlingen an Ostern,<br />

- ein Heckenbrand in Zellerberg einen Tag später,<br />

- ein Blitzeinschlag an einem Kamin in Zellerberg,<br />

- vier Einsätze wegen Beseitigung von Bäumen, die durch Stürme über der<br />

Straße lagen.<br />

Insgesamt war die Wehr knapp 100 Stunden ehrenamtlich für die Bürger unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong> im Einsatz, was große Anerkennung verdient.<br />

Die Inspektion, bei der unsere Feuerwehr alle drei Jahre von unserem Kreisbrandmeister<br />

und Kreisbrandinspektor geprüft wird, verlief sehr gut.<br />

Geprüft wurden die Geräte und das Gerätehaus, wobei der Dachstuhl durch den<br />

Holzbockbefall nicht mehr der Beste ist.<br />

Der Ausbildungsstand unserer Feuerwehr wurde durch eine Übung bei der Firma<br />

Ostler Maschinenbau, einem Trockenaufbau unserer Jugend und einer Knoten-Stichkontrolle<br />

geprüft.<br />

Im November haben fünf Wehrmänner und eine Wehrfrau den Lehrgang für Atemschutzgeräteträger<br />

mit Erfolg abgeschlossen.<br />

Unsere Mannschaft besteht nun aus sechs Gruppenführern (inkl. Kommandanten),<br />

drei Maschinisten, einem Gerätewart und 13 Atemschutzgeräteträgern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!