01.01.2015 Aufrufe

Berliner Energietage 2011 - der NBB

Berliner Energietage 2011 - der NBB

Berliner Energietage 2011 - der NBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 20. Mai, 09:30 – 12:30 Uhr<br />

1.11 Vermin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Treibhausgase in <strong>der</strong> EU um<br />

30 % und in Deutschland um 40 %. Politische und<br />

ökonomische Implikationen<br />

WWF Deutschland / Öko-Institut Berlin e. V.<br />

Um die globale Temperaturerhöhung unter 2° C gegenüber vorindustriellen<br />

Werten zu halten, müssen die Industriestaaten ihre Treibhausgase bis 2020<br />

zwischen 25 % und 40 % reduzieren – so <strong>der</strong> IPCC. Was bedeutet ein EU-<br />

Klimaschutzziel von minus 30 % für Deutschland und die EU politisch, volkswirtschaftlich<br />

und für die unterschiedlichen Sektoren<br />

Mo<strong>der</strong>ation: Dr. Susanne Dröge, Stiftung für Wissenschaft und Politik<br />

Der Weg zu 30 % weniger Treibhausgasen in <strong>der</strong> EU bis 2020. Die Sicht des<br />

Bundesumweltministeriums<br />

Dr. Patrick Graichen, BMU<br />

Szenarien zur Verteilung <strong>der</strong> Emissionsmin<strong>der</strong>ungen auf die EU-<br />

Mitgliedsstaaten<br />

Regine Günther, WWF Deutschland<br />

Auswirkungen einer Vermin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Emissionen in Europa um 30 % und<br />

in Deutschland um 40 % auf die verschiedenen Sektoren <strong>der</strong> deutschen<br />

Volkswirtschaft<br />

Dr. Felix Chr. Matthes, Öko-Institut e. V.<br />

Die politischen Implikationen einer ambitionierten EU-Klimapolitik<br />

Martin Kaiser, Greenpeace<br />

Freitag, 20. Mai, 14:00 – 16:30 Uhr<br />

1.12 Der Beitrag <strong>der</strong> deutschen Kommunen zu<br />

Energieeinsparung und Klimaschutz<br />

Klima-Bündnis e. V. / Umweltbundesamt (UBA)<br />

Ergebnisse <strong>der</strong> Instrumente ECORegion und Benchmark Kommunaler Klimaschutz<br />

dokumentieren den Beitrag <strong>der</strong> deutschen Kommunen zum Klimaschutz,<br />

verschiedene För<strong>der</strong>instrumente des Bundes bestärken sie in <strong>der</strong> Umsetzung.<br />

Mo<strong>der</strong>ation: Diana Nissler, UBA / Dr. Peter Pichl, UBA<br />

Die Instrumente des Klima-Bündnis e. V. – wichtige Mittel zur Beurteilung<br />

<strong>der</strong> kommunalen Beiträge zu Energieeinsparung und Klimaschutz<br />

Ulrike Janssen, Klima-Bündnis e. V.<br />

Hans Hertle, Ifeu Heidelberg<br />

Die nationale Klimaschutzinitiative des BMU als ein wichtiges Instrument<br />

zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Aktivitäten <strong>der</strong> deutschen Kommunen<br />

Franziska Eichler, Projektträger Jülich GmbH<br />

Raumwärmebedingte CO 2<br />

-Emissionen aus dem Wohngebäudebestand<br />

ausgewählter Kommunen<br />

Dr. Johannes Hengstenberg, Geschäftsführer <strong>der</strong> Kampagne „co2online – ein<br />

Netzwerk für den Klimaschutz“<br />

Die Finanzierung kommunaler Klimaschutzaktivitäten –<br />

Zwischenergebnisse aus einem Forschungsvorhaben des<br />

Umweltbundesamtes<br />

Diana Nissler, UBA – FG I 2.2 Energieprognosen und -szenarien<br />

Erfahrungen <strong>der</strong> Landeshauptstadt Düsseldorf bei <strong>der</strong> Durchführung<br />

von Investitionsmaßnahmen zur Energieeinsparung unter Nutzung von<br />

unterschiedlichen Bundesmitteln<br />

Dr. Werner Görtz, Amtsleiter und Klimaschutzbeauftragter <strong>der</strong> Landeshauptstadt<br />

Düsseldorf<br />

1. Politikkonzepte<br />

Kosten<br />

Ansprechpartner<br />

kostenfrei, Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich<br />

Tobias Krug, tobias.krug@wwf.de<br />

Tel.: 030 - 311 77 72 56<br />

Kosten<br />

Ansprechpartner<br />

25 Euro, Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich<br />

Ulrike Janssen, u.janssen@klimabuendnis.org<br />

Tel.: 069 - 717 139 -21, Fax: 069 - 717 139 -93<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!