01.01.2015 Aufrufe

Berliner Energietage 2011 - der NBB

Berliner Energietage 2011 - der NBB

Berliner Energietage 2011 - der NBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittwoch, 18. Mai, 10:30 – 13:30 Uhr<br />

4.01 Netzintegration Erneuerbarer Energien und<br />

dezentraler Erzeugung – Herausfor<strong>der</strong>ungen für die<br />

Verteilnetze<br />

Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU)<br />

Damit die Einspeisung dezentraler Energien auch in <strong>der</strong> Zukunft gewährleistet<br />

werden kann, braucht es Unterstützung durch die Politik und einen Paradigmenwechsel<br />

im Regulierungsregime. Die zukünftigen Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

liegen dabei auf <strong>der</strong> Verteilnetzebene.<br />

Mo<strong>der</strong>ation: Rainer Stock, Bereichsleiter Netzwirtschaft, VKU e. V.<br />

Das Energiekonzept <strong>der</strong> Bundesregierungen und seine Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

für die kommunale Wirtschaft<br />

Michael Wübbels, stv. Hauptgeschäftsführer des VKU e. V.<br />

Integration von PV-Anlagen und Anfor<strong>der</strong>ungen an die Netzstabilität –<br />

ein Praxisbericht<br />

Norbert Breidenbach, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> REWAG AG & Co. KG<br />

Systemsicherheit und Ausbauziele <strong>der</strong> Erneuerbaren – wie passt das<br />

zukünftig zusammen<br />

Dr. Arne Genz, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)<br />

Nachsteuerungsbedarf in <strong>der</strong> Regulierung – brauchen wir ein<br />

Investitionsprogramm für Netzbetreiber<br />

Achim Zerres , Bundesnetzagentur (BNetzA)<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an die (Strom-)Speicher <strong>der</strong> Zukunft – wann kommt <strong>der</strong><br />

Superspeicher für das Smart Grid<br />

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) (angefragt)<br />

Mittwoch, 18. Mai, 10:30 – 13:30 Uhr<br />

4.02 Kompetenzzentrum für große Solarwärmeanlagen –<br />

Qualitätssicherung beim Bau großer solarthermischer<br />

Anlagen<br />

<strong>Berliner</strong> Energieagentur in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum für<br />

große Solarwärmeanlagen Ost<br />

Bei <strong>der</strong> Nutzung von Solarenergie zur Trinkwarmwasserbereitung und<br />

Heizungsunterstützung ist die Ausführungsqualität <strong>der</strong> Solarwärmeanlagen<br />

ausschlaggebend für <strong>der</strong>en Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit. Voraussetzungen<br />

dafür werden schon in <strong>der</strong> Planung und beim Bau gelegt. Die Veranstaltung<br />

gibt Fachleuten und interessierten Einsteigern einen Überblick über<br />

marktverfügbare Instrumente und Aktivitäten zum Thema Qualitätssicherung.<br />

Mo<strong>der</strong>ation: Susanne Berger, <strong>Berliner</strong> Energieagentur GmbH<br />

Monitoringkonzepte für solarthermische Großanlagen und Ergebnisse <strong>der</strong><br />

Studien Solarthermie 2000 und 2000+<br />

Prof. Dr. Elmar Bollin, FH Offenburg<br />

Qualitätsanfor<strong>der</strong>ungen an solarthermisch unterstützte Anlagen aus <strong>der</strong><br />

Herstellersicht<br />

Karsten Wölk, Solvis<br />

Erfahrungsberichte eines Bauherrn beim Monitoring von Solarerträgen<br />

Volker Ries, degewo<br />

Jochen Maaß, Parabel AG<br />

Ergebnisse <strong>der</strong> GroSol-Studie zum Thema Funktionskontrolle und<br />

Ertragsbewertung<br />

Armin Kühn, Solarpraxis<br />

Erdgas+Solar XXL – Programm <strong>der</strong> GASAG zur För<strong>der</strong>ung solarthermischer<br />

Anlagen in Berlin<br />

Eberhard Pintsch, GASAG<br />

4. Erneuerbare Energien<br />

Kosten<br />

Ansprechpartner<br />

75 Euro, Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich<br />

Heike Gent, gent@vku.de<br />

Tel.: 030 - 585 80 –193, Fax: 030 - 585 80 -102<br />

Kosten<br />

Ansprechpartner<br />

kostenfrei, Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich<br />

Thorsten Raup, raup@berliner-e-agentur.de<br />

Tel.: 030 - 293 330 -58, Fax: 030 - 293 330 -93<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!