01.01.2015 Aufrufe

Berliner Energietage 2011 - der NBB

Berliner Energietage 2011 - der NBB

Berliner Energietage 2011 - der NBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittwoch, 18. Mai, 10:00 – 13:00 Uhr<br />

2.02 Bundesweite Möglichkeiten <strong>der</strong> Kooperation mit<br />

„Haus sanieren – profitieren!“<br />

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Kooperation mit <strong>der</strong> Handwerkskammer<br />

zu Leipzig<br />

Gemeinsam mit dem Handwerk führt die DBU die Kampagne „Haus sanieren -<br />

profitieren!“ durch. Nach vierjähriger Laufzeit gibt es vielfältige Erfahrungen<br />

zur Einbindung in die Arbeit von Handwerk, Energieberatern o<strong>der</strong> -agenturen.<br />

Mo<strong>der</strong>ation: Sven Börjesson, Handwerkskammer zu Leipzig<br />

„Haus sanieren – profitieren!“ …<br />

… und <strong>der</strong> aktuelle Stand <strong>der</strong> Kampagne<br />

Sven Börjesson, Handwerkskammer zu Leipzig, Leipzig<br />

… und dessen Einbindung in die Aktivitäten des UZH Thüringen<br />

Roland Wenzel, Umweltzentrum des Handwerks Thüringen, Rudolstadt<br />

… und die Erfahrungen eines Malerfachbetriebes<br />

Torsten Schrumpf, CO2Sparwerkstatt, Solingen<br />

… als Anspracheinstrument für Energieberater<br />

Detlev Liebich, ISB – IngenieurServiceBau, Mittweida<br />

… als Bestandteil <strong>der</strong> <strong>Berliner</strong> Kampagne „Stadtvertrag Klimaschutz“<br />

Adriane Nebel, Handwerkskammer Berlin, Berlin<br />

… als Baustein im Angebot einer Energieagentur<br />

Gerhard Kopf, Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit, Ensdorf<br />

Donnerstag, 19. Mai, 09:30 – 12:30 Uhr<br />

2.03 Sozialverträgliche Sanierung mit<br />

ErdgasPlus-Technologien<br />

ASUE – Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen<br />

Energieverbrauch e. V. / BDEW – Bundesverband <strong>der</strong> Energie- und Wasserwirtschaft<br />

e. V. Landesgruppe Berlin/Brandenburg / IGWP – Initiative<br />

Gaswärmepumpe / GASAG – <strong>Berliner</strong> Gaswerke AG<br />

Die Kombination von Erdgasanwendungen mit erneuerbaren Energien – sogenannte<br />

ErdgasPlus-Technologien ermöglicht vielfältige Anwendungsmöglichkeiten.<br />

Damit werden sie auch den neuen ordnungspolitischen Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

zur Nutzung regenerativer Energien im Wärmemarkt gerecht.<br />

Mo<strong>der</strong>ation: Ingrid Dannbeck, Abteilungsleiterin Konzern-Marketing,<br />

GASAG<br />

Das GASAG-Klimakraftwerk – dezentrale KWK für mehr Klimaschutz in<br />

Berlin und <strong>Berliner</strong> Immobilien<br />

Dr. Henning Borchers, Hauptabteilungsleiter Handel und Vertrieb, GASAG<br />

Gaswärmepumpen – Effizientes Klimatisieren mit Erdgas und erneuerbaren<br />

Energien<br />

Dr. Thorsten Formanski, Leiter <strong>der</strong> Transferstelle neue Produkte, ASUE<br />

Bewertung von Sanierungsalternativen vor dem Hintergrund des<br />

Energiekonzeptes<br />

Bernhard H. Funk, Initiative Erdgas pro Umwelt GbR<br />

Die Chancen stecken im Detail: Praxisbeispiel wärmegeführte BHKW-<br />

Anlage Zechliner Straße, Berlin-Wedding<br />

65 Wohneinheiten – technische, wirtschaftliche und rechtliche Lösungen<br />

Dr. Olga Schapiro<br />

Dr. Reinhard Nierer, Rechtsanwalt, Kanzlei Luther Nierer, Berlin<br />

2. Haus <strong>der</strong> Zukunft<br />

Kosten<br />

Ansprechpartner<br />

kostenfrei, Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich<br />

Sven Börjesson, boerjesson.uz@hwk-leipzig.de<br />

Tel.: 034383 - 61 224, Fax: 034383 - 61 220<br />

Kosten<br />

Ansprechpartner<br />

kostenfrei, Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich<br />

Herr Thiele, thiele@bdew-bb.de<br />

Tel.: 030 - 300 19 92 214, Fax: 030 - 300 19 92 299<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!