09.11.2012 Aufrufe

Mo - Fr: 9 - 18 Uhr Sa: 9 - Rieder Schärdinger Magazin

Mo - Fr: 9 - 18 Uhr Sa: 9 - Rieder Schärdinger Magazin

Mo - Fr: 9 - 18 Uhr Sa: 9 - Rieder Schärdinger Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Woche 24/2012 • 12. Juni 2012 • Aufl age 52 072 Stück · Telefon +43 (0)77 52 / 836 65 · www.riem.at<br />

An einen Haushalt • P. b. b. • Verlagspostamt 4910 Ried im Innkreis • ANZBL 4910/02 RM<br />

Neuerlicher Fund eines rätselhaften Ganges unter einem Bauernhaus in St. Roman beschäftigt Forscher.<br />

Rätsel um Erdställe<br />

nicht ganz gelöst<br />

Karibik<br />

Bonus<br />

im Juni & Juli<br />

minus € 2,- auf alle Tageseintritte*<br />

minus € 1,- auf alle 4-Stunden-Karten*<br />

TIPP: Beautiful Sunset<br />

Sommer-Abendkarte ab 16.00 <strong>Uhr</strong> nur € 13,-<br />

*Angebote gültig auf den Erwachsenentarif und nicht mit<br />

weiteren Vorteilsrabatten und Aktionen kombinierbar<br />

www.therme-geinberg.at<br />

Ein Resort der<br />

www.bortenschlager.at<br />

Landhotel &<br />

Gasthof<br />

St. Florian<br />

Live-Musik<br />

Bericht Seite 21


2<br />

BEZIRK<br />

RIED<br />

Geburtstagsausstellung<br />

FRANKENBURG. Der Marterl-,<br />

Kreuzweg- und Kapellenmaler<br />

Walter Paulusberger<br />

feierte am 11. Juni seinen<br />

60. Geburtstag. Aus diesem<br />

Anlass zeigt der Heimatverein<br />

<strong>Fr</strong>ankenburg am Sonntag,<br />

17. Juni von 8 bis 12 <strong>Uhr</strong><br />

eine Ausstellung mit Werken<br />

des Künstlers im Pfarrsaal<br />

<strong>Fr</strong>ankenburg.<br />

Gartenfahrt<br />

OBERNBERG. Sonja Angleitner<br />

und Bärbel Ransederladen<br />

am Donnerstag,<br />

14. Juni zur Fahrt zu drei<br />

Gärten nach Ortenburg (mit<br />

Privatautos). Abfahrt ist<br />

um 14 <strong>Uhr</strong> am Marktplatz<br />

Obernberg. Weitere Infos unter<br />

07752/89023 (Sonja Angleitner)<br />

und 0664/5449908<br />

(Bärbel Ranseder).<br />

Weltfl üchtlingstag<br />

RIED. Anlässlich des Welt-<br />

üchtlingstages am Mittwoch,<br />

20. Juni lädt die Evangelische<br />

Pfarrgemeinde Ried<br />

(Riedbergstr. 7) um 19.30 <strong>Uhr</strong><br />

zur Ausstellung „Gott hat den<br />

<strong>Fr</strong>emdling lieb“. Auch ein<br />

Vortrag und Workshops zum<br />

ema „Schau nicht zurück:<br />

Flüchtling sein und Asyl<br />

nden“ werden geboten. Der<br />

Eintritt ist frei.<br />

Gemeinsam wandern<br />

PRAMET. Unter dem <strong>Mo</strong>tto<br />

„Gemeinsam aktiv in Pramet“<br />

veranstaltet die Gesunde<br />

Gemeinde am <strong>Sa</strong>mstag,<br />

16. Juni eine Wanderung<br />

zum Badesee. Zwei Routen<br />

stehen zur Auswahl, Tre -<br />

punkt ist um 13.45 <strong>Uhr</strong> im<br />

Gasthaus Maletzky. Dabei<br />

lautet die Devise: „Pack deinen<br />

Picknickkorb, Getränke<br />

gibt es vor Ort.“<br />

Galakonzert<br />

Am Sonntag, 24. Juni lädt der<br />

Lions Club Ried um 19 <strong>Uhr</strong> zu<br />

einer großen Gala in die Jahnturnhalle.<br />

Seite 11<br />

Gekürte Projekte<br />

In der Wirtschaftskammer<br />

Schärding wurden aus zehn<br />

präsentierten Matura-Projekten<br />

drei prämiert. Seite 13<br />

12. Juni 2012 / <strong>Rieder</strong> <strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong><br />

„Ich kann keine der Volksschulen schließen“<br />

Schulschlusspanik. Weder die VS Wippenham noch die VS Senftenbach werden vom BSI geschlossen.<br />

WIPPENHAM, SENFTEN-<br />

BACH. Die beschaulichen<br />

Gemeinden Wippenham und<br />

Senftenbach sorgten in jüngster<br />

Vergangenheit für Schlagzeilen.<br />

Die beiden Volksschulen<br />

sollen von BSI Johann<br />

Schamberger geschlossen<br />

werden, hieß es. Was an dieser<br />

<strong>Sa</strong>che wahr ist, berichtete BSI<br />

Schamberger im Interview.<br />

Herr Schamberger, was ist<br />

dran an den Gerüchten, dass<br />

Sie die beiden Volksschulen<br />

Wippenham und Senftenbach<br />

schließen wollen?<br />

Schamberger: Als Bezirksschulinspektor<br />

kann ich überhaupt<br />

keine Schule schließen,<br />

ich bin in diesem Fall für die<br />

Zuteilung der Stundenkontingente<br />

und der Lehrkräfte ver-<br />

antwortlich. Tatsache ist, dass<br />

der Direktor der VS Wippenham<br />

Rudolf Neubauer in den<br />

wohlverdienten Ruhestand<br />

geht und nach Vorgaben des<br />

Landes OÖ die Leiterposten an<br />

ein- oder zweiklassigen Schulen<br />

nicht mehr nachbesetzt<br />

werden dürfen. Und da auch<br />

die Leitung der Volksschule<br />

Senftenbach bereits jahrelang<br />

von einer anderen Schule mitbetreut<br />

wird, ist eine weitere<br />

Kooperation der beiden Schulen<br />

nicht möglich. Das heißt<br />

aber nicht, dass die Schulen geschlossen<br />

werden.<br />

Was heißt es dann?<br />

Schamberger: Eine weitere<br />

Vorgabe des Landes ist, dass<br />

die Leiterin bzw. der Leiter<br />

eines Schulstandortes nur mit<br />

der Leitung EINER weiteren<br />

Etappenweise<br />

Die OÖ-Radrundfahrt führt am<br />

<strong>Sa</strong>mstag, 16. Juni auf ihrer zweiten<br />

Etappe von Wels zur Sprint-<br />

Strecke in Altheim. Seite 15<br />

BSI Johann Schamberger.<br />

Schule betraut werden kann.<br />

Eine Person kann also nur die<br />

Leitung von zwei Schulstandorten<br />

haben. Deshalb ist auch<br />

die Kooperation der Volksschulen<br />

Senftenbach und Wippen-<br />

Klingende Bezirkshauptstadt<br />

Musikereignis. Am 19. Juni bringen 14 Chöre die Stadt zum Klingen.<br />

RIED. Zum zweiten Mal ndet<br />

unter diesem Titel am Dienstag,<br />

19. Juni ein Kinder- und<br />

Jugendsingfestival in Ried mit<br />

vierzehn Chören aus Schulen<br />

des Bezirkes statt.<br />

Um 8.30 <strong>Uhr</strong> werden die ca.<br />

450 SängerInnen mit ihren<br />

LehrerInnen und Begleitpersonen<br />

auf dem oberen Hauptplatz<br />

einmarschieren und anschließend<br />

bis 11.15 <strong>Uhr</strong> beim<br />

Braunauertor, auf dem Hauptplatz,<br />

auf dem Roßmarkt und<br />

im P egeheim ihre Auftritte absolvieren.<br />

Der Höhepunkt und<br />

Abschluss dieses Chorevents<br />

wird um 11.30 <strong>Uhr</strong> ein Gemeinschaftssingen<br />

aller Chöre auf<br />

der Bühne auf dem Hauptplatz<br />

sein. Begleitet wird dies von einer<br />

Band der LMS Ried.<br />

Die Veranstaltung ndet im<br />

Rahmen des Inn4tler Sommers<br />

und unter der Schirmherrschaft<br />

von BGM Albert Ortig, BSI RR<br />

Hans Schamberger, Kons. Mag.<br />

Hans J. Holz (CHVOÖ) und Dir.<br />

Edi Geroldinger (LMS Ried)<br />

statt. Die Organisation liegt<br />

in den Händen von Kons. VD<br />

Christine Baier, Mag. Claudia<br />

Kaiser und dem Stadtmarketing<br />

Ried. Bei Schlechtwetter entfällt<br />

die Veranstaltung.<br />

Foto: riem<br />

Foto: Stadtmarketing Ried<br />

<strong>Rieder</strong> <strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong> / 12. Juni 2012 BEZIRK RIED 3<br />

Leichtathletik-Nacht<br />

Bei der „Schweiger Sport Christian<br />

Leichtathletik-Nacht“ am<br />

16. Juni gehen (internationale)<br />

Stars an den Start. Seiten 16+17<br />

ham mit einer dritten Volksschule<br />

unmöglich. Die einzige<br />

Lösungsmöglichkeit besteht<br />

darin, dass beide Schulen einklassig<br />

weitergeführt werden<br />

und dass jeder dieser Schulstandorte<br />

von der Leitung einer<br />

anderen Volksschule betreut<br />

wird. Von welchen, steht noch<br />

nicht fest.<br />

Wie viele einklassige Schulen<br />

wird es kommendes Schuljahr<br />

geben?<br />

Schamberger: Im Bezirk Ried<br />

werden wir drei einklassige<br />

Volksschulen haben. Neben<br />

Wippenham und Senftenbach<br />

noch Arnberg in der Gemeinde<br />

Mettmach. Das Problem<br />

liegt darin, dass in einklassigen<br />

Schulen bei kurzfristiger Leiterabwesenheit<br />

oder Unpässlichkeit<br />

eine Vertretung fehlt.<br />

Durch die Organisationsstruktur<br />

und Ressourcenknappheit<br />

werden darüber hinaus alle<br />

Kinder in allen Fächern gemeinsam<br />

von einer Lehrkraft<br />

unterrichtet.<br />

Wie sieht generell die Situation<br />

der Volksschulen aus?<br />

Schamberger: Insgesamt haben<br />

wir im Bezirk 40 Schulen.<br />

Mörschwang und Kobernaußen<br />

wurden voriges Jahr aufgrund<br />

einer Schülerzahl unter<br />

10 Kinder geschlossen. Von<br />

diesen 40 Volksschulen sind<br />

22 Kleinschulen, also Schulen,<br />

in denen drei, zwei oder eine<br />

Klasse existieren. In den übrigen<br />

<strong>18</strong> Volksschulen verfügen<br />

wir über mindestens vier Klassen.<br />

Der Trend von rückläu-<br />

gen Schülerzahlen wird sich<br />

auch in nächster Zeit in einigen<br />

Regionen des Bezirkes leider<br />

fortsetzen.<br />

innpuls-Werbefi lme voll im Trend<br />

Sehenswert. Werbespots aus Ried sind über die Grenzen hinaus gefragt.<br />

RIED. Mit kreativen Ideen<br />

und höchstem Qualitätsstandard<br />

hat sich das innpuls-Filmteam<br />

weit über die<br />

Grenzen hinaus einen guten<br />

Namen gemacht.<br />

Dank Internet sowie durch<br />

die Entwicklung der <strong>Mo</strong>bile-<br />

Technologie haben Werbe lme<br />

enorm an Bedeutung gewonnen.<br />

„Nicht nur international<br />

agierende Unternehmen haben<br />

erkannt, dass gute Filme<br />

Image- oder Werbebotschaften<br />

emotioneller und überzeugender<br />

vermitteln, als jedes<br />

andere Werbemittel“, freut sich<br />

innpuls-Filmproduzent Hans<br />

Hangler über die große Nachfrage.<br />

Für erfolgreiche heimische<br />

Firmen, wie Fischer, Lö er,<br />

Hargassner, ENGEL Austria,<br />

TEAM 7, WIGO-Haus uvm. gilt<br />

innpuls schon lange als Top-<br />

Adresse. Durch die ständige<br />

technische Weiterentwicklung,<br />

kombiniert mit viel Kreativität,<br />

hat sich das innpuls-Filmteam<br />

in den vergangenen zwei Jahren<br />

auch über die Landesgrenzen<br />

hinaus einen guten Namen ge-<br />

Fernwärme noch ausbaufähig<br />

ST. GEORGEN. Vor 15 Jahren<br />

schlossen sich 20 Landwirte<br />

zusammen, um die privaten<br />

und ö entlichen Gebäude im<br />

Ortskern von St. Georgen mit<br />

Wärme aus Biomasse zu versorgen.<br />

26 private und sechs öffentliche<br />

Gebäude sind derzeit<br />

Ferienkurse 13. 8. bis 7. 9. 2012<br />

Nachprüfungen (100 % Erfolgsquote 2011!)<br />

auch HTL Fächer<br />

Fußballspaß mit Präzision auf der Krankenhaus-Baustelle in Ried. Die<br />

Filmemacher von innpuls produzierten zwei actionreiche Werbespots<br />

für Weltmarktführer „stabila“.<br />

macht. Jüngstes Projekt waren<br />

zwei Werbespots für die Firma<br />

Stabila, Weltmarktführer im<br />

Bereich Lasermess-Techno-logie<br />

aus Rheinland-Pfalz.<br />

Stabila-Marketing-Leiter Stefan<br />

Weinen zeigte sich vom Ergebnis<br />

begeistert: „Wir haben<br />

ja bereits unseren tollen Image<br />

lm aus dem Hause innpuls.<br />

Mit den beiden neuen Werbespots<br />

haben uns die <strong>Rieder</strong><br />

Filmpro s erneut begeistert.<br />

Und was noch viel wichtiger<br />

an das Nahwärmenetz angeschlossen,<br />

mindestens 46.000 l<br />

Heizöl jährlich werden eingespart,<br />

wie der neu gewählte Obmann<br />

des Vorstands Ing. <strong>Fr</strong>anz<br />

Augustin bei der Generalversammlung<br />

berichtet. Ziel sei<br />

eine weitere Verdichtung des<br />

ist auch unsere Kunden. Die<br />

Filme haben schon bei der ersten<br />

Präsentation auf den Messen<br />

für großen Erfolg gesorgt.“<br />

Die Stabila-Spots, die mit viel<br />

Spaß und Action auf der Baustelle<br />

des <strong>Rieder</strong> Krankenhauses<br />

gedreht wurden, so wie<br />

viele weitere Referenzbeispiele<br />

sind auf der innpuls-Website<br />

zu sehen.<br />

▶ www.innpuls.at<br />

Ferienkurs gratis*<br />

Leitungsnetzes mit weiteren<br />

Anschlüssen. „Wir wollen auch<br />

in Zukunft Klima- und Umweltschutz<br />

mit regionaler Wertschöpfung<br />

kombinieren. Es ist<br />

ein wichtiger Beitrag zur Sicherung<br />

des ländlichen Raumes“,<br />

betont Obmann Augustin.<br />

* 1. Gültig bei Anmeldung für mind. 6 <strong>Mo</strong>nate Einzelnachhilfe in Kleinst gruppen<br />

(schulbegleitender Unterricht) bei einer Mindestbuchung von 2 Sommerkursen.<br />

2. Ein Ferienkurs entspricht 15 Unterrichteinheiten.<br />

Nachhilfe<br />

Foto: innpuls / Werbung


4 InformatIon und Werbung 12. Juni 2012 / <strong>Rieder</strong> <strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Rieder</strong> <strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong> / 12. Juni 2012 InformatIon und Werbung 5<br />

Großer Hallenverkauf<br />

Öffnungszeiten:<br />

<strong>Mo</strong> - <strong>Fr</strong>: 9 - <strong>18</strong> <strong>Uhr</strong><br />

<strong>Sa</strong>: 9 - 17 <strong>Uhr</strong><br />

Mi. 13. Juni bis<br />

<strong>Sa</strong>. 30. Juni!<br />

sport+freizeit<br />

Sram 7-Gang-Schaltung<br />

Federgabel<br />

gefederte <strong>Sa</strong>ttelstütze<br />

Nabendynamo<br />

Schmutzfänger<br />

19,- 90<br />

199,- 90<br />

City Bike statt 499,90<br />

Nordic Walking Schuh statt 99,90<br />

Markenware<br />

noch günstiger<br />

geht nicht!<br />

ab19,- 90<br />

Softshell Damen / Herren / Kinder<br />

ab 4,- 90<br />

Bademode<br />

80,-<br />

GTX Wanderschuhe statt 249,90<br />

KS_Inserat_02-2012 196x264 Hallenverkauf.indd 1 06.06.12 09:00<br />

Symbolfoto<br />

4910 Ried im Innkreis<br />

Brucknerstraße 39<br />

Symbolfoto<br />

ab 5,-<br />

Radhelme<br />

ab 9,- 90<br />

Laufbekleidung<br />

19,- 90<br />

nur19,- 90<br />

Teleskop Trekking Stock<br />

Nordic Walking Stock statt 39,90<br />

Messehalle 14!<br />

4,- 90<br />

Funktionsshirts<br />

garantiert<br />

-70%<br />

auf auf auf<br />

JACKEN<br />

WANDERHOSEN<br />

WANDERHEMDEN<br />

FLEECEJACKEN<br />

SCHUHE<br />

SHIRTS<br />

uvm ...<br />

79,- 90<br />

Outdoorjacke statt 299,90<br />

Angebote gültig von 13. bis 30. Juni 2012 solange der Vorrat reicht. Abbildungen dienen als Beispiele und können<br />

von der tatsächlichen Ware abweichen, insbesondere wenn mehrere Ausführungen bzw. Farben des Produktes<br />

vorrätig sind. <strong>Sa</strong>tz- und Druckfehler vorbehalten. Statt-Preise sind unsere bisherigen Verkaufspreise.<br />

KS_Inserat_02-2012 196x264 Hallenverkauf.indd 2 06.06.12 09:00


Foto: privat / Werbung<br />

6 BEZIRK RIED 12. Juni 2012 / <strong>Rieder</strong> <strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Rieder</strong> <strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong> / 12. Juni 2012 BEZIRK RIED 7<br />

Wahre Begebenheit: „Das falsche Herz“<br />

Star <strong>Mo</strong>vie Ried-Tumeltsham zeigt Film von Regisseur Jakob Cajetan unter Anwesenheit des Filmteams.<br />

RIED, TUMELTSHAM. Eine<br />

einmalige, vorerst exklusive<br />

Vorführung des Filmes „Das<br />

falsche Herz“ wird am Mittwoch,<br />

20. Juni um 20 <strong>Uhr</strong> im<br />

Star <strong>Mo</strong>vie gezeigt.<br />

Spannend vor allem für die<br />

regionale Bevölkerung wird<br />

diese Vorführung sein, denn<br />

der Film wurde im vergangenen<br />

Sommer in unserer Gegend<br />

gedreht (z. B. Neuhofen<br />

im Innkreis) und auch Statisten<br />

wurden vor Ort gecastet.<br />

Aber nicht nur die Produktion<br />

alleine fand in unmittelbarer<br />

Nähe statt, auch die<br />

Geschichte an sich hat Bezug<br />

zum Hausruck, handelt ja „Das<br />

falsche Herz“ von den Pöschlianern,<br />

eine mörderische,<br />

katholische Sekte, Anfang des<br />

19. Jahrhunderts. Regisseur<br />

Jacob Cajetan aus Schör ing<br />

Julia Lena Lippoldt und Eva Allenbach als lesbisches Liebespaar.<br />

beschäftigte sich nun mehr als<br />

drei Jahre intensiv mit dem Unwesen<br />

der Pöschlianer, die unter<br />

dem Pfarrer omas Pöschl<br />

(Hannes Liebmann) und der<br />

Seherin aus Amp wang Magdalena<br />

Sickinger (Elke Pusl)<br />

die Herzen der SünderInnen<br />

reinigen wollten. Dies geschah<br />

auf sehr bildliche und einfäl-<br />

Spanische Weine<br />

mit <strong>Rieder</strong> Wurzeln<br />

RIED. Die Liebe zu einer Spanierin<br />

verschlug den gebürtigen<br />

<strong>Rieder</strong> Martin Kieninger (Bildmitte)<br />

1998 nach Ronda, Südspanien.<br />

Seither gehört seine<br />

große Liebe dort seiner Familie<br />

und dem Weinbau, den er seit<br />

dem Jahr 2000 auf einem eigenen<br />

Weinberg betreibt. Erstmals<br />

präsentiert der 50-Jährige<br />

seine hervorragenden Weine<br />

in seiner ehemaligen Heimatstadt<br />

Ried und zeigt dazu<br />

fantastische Bilder von seiner<br />

Bodega und der zauberhaften<br />

Landschaft nahe Ronda.<br />

Die Verkostung seiner<br />

mehrfach ausgezeichneten<br />

Tröpferln ndet am Dienstag,<br />

19. Juni um 19.30 <strong>Uhr</strong> im neuen<br />

„Leben mit Holz“-Schauraum<br />

der Firma Gittmaier, <strong>Fr</strong>ankenburgerstraße<br />

25b statt und ist<br />

für alle Weinliebhaber zugänglich.<br />

Unkostenbeitrag für die<br />

Verkostung von sieben Weinen<br />

und spanischem Imbiss € 15,–;<br />

Karten erhältlich im Stehachterl<br />

und bei Firma Gittmaier.<br />

▶ www.bodegakieninger.com<br />

Foto: www.gruppefi lmkunst.com<br />

tige Weise. So prügelten die<br />

Anhänger der Sekte so lange<br />

in die Magengegend des Angeklagten<br />

bis es zum Erbrechen<br />

kam – das übelriechende<br />

Ergebnis war schließlich der<br />

Beweis, dass <strong>Sa</strong>tan der Person<br />

innewohnte. Als Grundlage<br />

diente auch ein sogenanntes<br />

Herzbüchlein, welches ein-<br />

fache Abbildungen von reinen<br />

und sündigen Herzen zeigte.<br />

Im Film „Das falsche Herz“<br />

fügte Cajetan eine ktive Geschichte<br />

eines in Augen der<br />

Pöschlianer „sündigen“ Liebespaares<br />

ein, nämlich der<br />

Grä n (Julia Lena Lippoldt)<br />

und ihrem Dienstmädchen<br />

erese (Eva Allenbach). Die<br />

Liebenden hatten es auch<br />

ohne Sekte aufgrund ihrer unterschiedlichen<br />

Herkunft nicht<br />

leicht. erese, die Schwester<br />

der Anführerin Magdalena Sickinger,<br />

steht zwischen zwei<br />

Welten und ringt nach Luft.<br />

Weitere Details zum Film<br />

und auch den Filmtrailer gibt’s<br />

auf der Website der GRUPPE:<br />

lmkunst.<br />

▶ www.starmovie.at<br />

▶ gruppefi lmkunst.com/herz<br />

Gerry Weber zieht<br />

alle <strong>Rieder</strong>Innen an<br />

Eröffnung. Gerry Weber Store bereichert Innenstadt.<br />

RIED. <strong>Mo</strong>dern, charmant,<br />

elegant – die hochwertige<br />

<strong>Mo</strong>de von Gerry Weber ist<br />

seit 1. Juni auch in der <strong>Rieder</strong><br />

Innenstadt erhältlich.<br />

Gerry Weber ist eine lebendige<br />

<strong>Mo</strong>demarke – qualitätsvoll<br />

und unwiderstehlich<br />

weiblich. Seit 1. Juni sind<br />

die stilsicheren <strong>Mo</strong>detrends,<br />

welche die Kundinnen faszinierend<br />

in Szene setzen und<br />

deren Persönlichkeiten unterstreichen,<br />

auch in Ried erhältlich.<br />

Schon bei der Erö nung<br />

zeigte sich das große Interesse<br />

der <strong>Rieder</strong>innen: zahlreiche<br />

Kundinnen nützten bereits<br />

diesen ersten Tag, um sich neu<br />

mit Gerry Weber einzukleiden.<br />

Elisabeth Sumereder, Petra Hamberger, Gabriele Weich, Edith<br />

Penninger und Elisabeth Heininger.<br />

Foto: riem<br />

Foto: privat<br />

Foto: www.beriga-pascher.at<br />

Platz 2 bei CAD-<br />

Wettbewerb<br />

Sophie Hartinger mit Urkunde.<br />

RIED. Zum sechsten Mal veranstaltete<br />

der ADG – Fachverband<br />

für Geometrie einen<br />

österreichweiten CAD-<strong>Mo</strong>dellierwettbewerb.<br />

Die emenstellung<br />

lautete „In der Schule“.<br />

Sophie Hartinger vom BORG in<br />

Ried erreichte in der Kategorie<br />

Sekundarstufe II – AHS Oberstufe<br />

der OÖ Landeswertung<br />

mit ihrer <strong>Mo</strong>dellierung eines<br />

Chemiesaales den ausgezeichneten<br />

2. Platz. In der Bundeswertung<br />

belegte die Schülerin<br />

einen der drei ersten Plätze!<br />

ASPACH. Mit einem zusätzlichen<br />

Termin am Sonntag,<br />

24. Juni kommen die Veranstalter<br />

des beliebten Aspacher<br />

Gstanzlsingens nun dem<br />

Wunsch der großen Fangemeinde<br />

nach. Für stimmungsvolle<br />

und humoristische<br />

Unterhaltung im Veranstaltungszentrum<br />

Danzer sorgen<br />

dabei die Hochzeitsladerin<br />

und Prokuratorin Renate Maier,<br />

die „Krammerer Sänger“,<br />

Agnes Palmisano, die „Goiserer<br />

Beringa Pascher“, Roland<br />

Woitsch, die „D’Solinger Landlermusi“<br />

sowie die Gstanzlsänger<br />

„Hans und Christine“.<br />

<strong>Mo</strong>deriert wird das Gstanzlsingen<br />

wieder von Konsulent<br />

Spirituelle<br />

Lieder in Ried<br />

RIED. Am <strong>Fr</strong>eitag, 15. Juni<br />

ndet bei den <strong>Fr</strong>anziskanerinnen<br />

am Kapuzinerberg<br />

von 20 bis 23 <strong>Uhr</strong> mit<br />

der 1. Innviertler Nacht der<br />

spirituellen Lieder (Einlass<br />

ab 19.30 <strong>Uhr</strong>) ein Fest des<br />

<strong>Fr</strong>iedens und der Verbundenheit<br />

statt. Es wird zum<br />

o enen Singen und Chanten<br />

geladen. Durch das Programm<br />

führen die SingleiterInnen<br />

für Heilsames Singen<br />

aus OÖ und Tirol Sigrid<br />

Obermüller, Judith Asamer,<br />

Maria Schöpfer-Schiestl<br />

und Bernhard Schöpfer. Der<br />

Eintritt ist frei, freiwillige<br />

Spenden werden erbeten.<br />

Diese gehen an ein Projekt<br />

in Kasachstan und an Singende<br />

Krankenhäuser e. V..<br />

Weitere Infos unter www.<br />

nacht-der-spirituellen-lieder.<br />

de und www.singende-krankenhaeuser.de.<br />

Ebenfalls beim Gstanzlsingen dabei: Die Goiserer Beringa Pascher.<br />

Walter Egger. Das Aspacher<br />

Gstanzlsingen beginnt um<br />

19 <strong>Uhr</strong> (Einlass <strong>18</strong> <strong>Uhr</strong>). Die<br />

Karten sind ab 17,– Euro über<br />

die Website www.klassik.<br />

oeticket.com erhältlich (Hinweis:<br />

nummerierte Reihen-<br />

Sitzplätze!). Infos unter Telefon<br />

0664/75026890 (<strong>Mo</strong>.–<strong>Fr</strong>.<br />

8–13 <strong>Uhr</strong>).<br />

▶ VERLOSUNG<br />

Das <strong>Rieder</strong> <strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong><br />

verlost am <strong>Fr</strong>eitag, 15. Juni um<br />

12 <strong>Uhr</strong> 5 x 2 Karten für das<br />

Aspacher Gstanzlsingen am<br />

24. Juni im VZ Danzer.<br />

Telefon: 0664 / 60 700 700 00<br />

SOMMER<br />

MODE<br />

SET<br />

-20%<br />

AB EINEM EINKAUF VON 2 TEILEN<br />

AUS DER GESAMTEN SOMMERKOLLEKTION<br />

(nur (nur Bekleidung)<br />

Bekleidung)<br />

<strong>Mo</strong>de und Schuh<br />

Rossmarkt 21, 4910 Ried, Tel. 077 52 / 826 57, mode.info@meisslmode.at


Fotos: privat<br />

8 Bezirk ried 12. Juni 2012 / <strong>Rieder</strong> <strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Rieder</strong> <strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong> / 12. Juni 2012 information und WerBung 9<br />

an die nächste generation denken<br />

rekordbesuch. das thema Jugend lockt 1100 Besucher nach reichersberg.<br />

REICHERSBERG. Nicht was<br />

die Jugend brauche, steht für<br />

Univ.-Prof. DDDr. Clemens<br />

Sedmak im Mittelpunkt sei-<br />

Können wir es uns leisten, junge<br />

Menschen an der Gesellschaft<br />

nicht teilhaben zu lassen? Können<br />

wir auf ihre Mitgestaltung verzichten?<br />

Nein, meint der Philosoph,<br />

Theologe und Sozialwissenschafter<br />

DDDr. Univ.-Prof. Clemens Sedmak,<br />

man müsse der Jugend die Chance<br />

geben, sich zu bewähren.<br />

einkehr in der feldschlange<br />

Klara u. Ernst Burgstaller mit ihren Kindern. Im Schatten der Bäume lädt der Gastgarten zum Genießen ein.<br />

RIED. Wer gerne kulinarische<br />

Köstlichkeiten im <strong>Fr</strong>eien und<br />

in gemütlichem Ambiente<br />

genießt, der ist im neu gestalteten<br />

Gastgarten der „Feldschlange“<br />

goldrichtig.<br />

Durchgehend warme Küche,<br />

Innviertler Jaus’n, <strong>Sa</strong>latspezi-<br />

▶ neu: SonntagSmenü<br />

Verschiedene Menüs aus verschiedenen<br />

Ländern wie Mexiko,<br />

<strong>Fr</strong>ankreich, usw. den ganzen<br />

Sommer; So. bis 15 <strong>Uhr</strong> geöffnet<br />

ner Überlegungen: „Die <strong>Fr</strong>age<br />

lautet, was wir der Jugend<br />

schulden.“ Seiner Meinung<br />

nach schulden Eltern und<br />

Gesellschaft den Jungen viel:<br />

Respekt, Anerkennung und<br />

vor allem Teilhabe, sowohl am<br />

Arbeitsleben als auch an der<br />

Entwicklung der Gesellschaft.<br />

Die Jugend ist optimistisch,<br />

aber ohne rosarote Brille, darin<br />

waren sich der Jugendforscher<br />

Mathias Albert und Landesrätin<br />

Doris Hummer einig.<br />

Junge Menschen würden ihren<br />

Teil beitragen, so Albert, aber<br />

sie hätten auch Erwartungen<br />

an die Gesellschaft.<br />

Landeshauptmann Dr. Josef<br />

Pühringer plädierte dafür, bei<br />

allen Entscheidungen auch die<br />

Auswirkungen auf kommende<br />

Generationen zu bedenken.<br />

„Es ist unsere Verantwortung,<br />

unseren Kindern und Enkel-<br />

alitäten, dazu (alkoholfreie)<br />

Bierspezialitäten, von <strong>Mo</strong>ntag<br />

bis <strong>Fr</strong>eitag ein leckeres Mittagsmenü,<br />

nachmittags Kaffee<br />

und Kuchen um nur 3,– Euro<br />

und sonntags verschiedene<br />

Menüs aus anderen Nationen<br />

– das Angebot des Gasthauses<br />

Stv. OÖVP-Landesgeschäftsführer Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer<br />

(1.v.l.), Landesgeschäftsführer LAbg. Mag. Michael Strugl (3.v.l.) und<br />

Landeshauptmann Pühringer (5.v.l) begrüßten die hochkarätigen<br />

Referenten des zweiten Tages: Univ.-Prof. Mathias Albert, Autor der<br />

„Shell-Jugendstudie“ (2.v.l.), Jugendlandesrätin Mag. Doris Hummer<br />

(4.v.l.), Staatssekretär Sebastian Kurz (6.v.l.) und JVP-Landesobfrau<br />

LAbg. Mag. Helena Kirchmayr (7.v.l.)<br />

kindern keine Lasten mit auf<br />

den Weg zu geben, sondern<br />

Chancen“, so Pühringer. Insgesamt<br />

1100 Teilnehmer waren<br />

Feldschlange lässt keine Wünsche<br />

offen. Neben dem neu<br />

überdachten Gastgarten und<br />

der Stube wird übrigens auch<br />

ein klimatisierter Wintergarten<br />

geboten, welcher sich bestens<br />

für 140 Personen und<br />

Feiern aller Art eignet.<br />

Familie Burgstaller<br />

Försterstraße 3, 4910 Ried i. I.<br />

Tel. 077 52 / 837 47<br />

www.gasthaus-feldschlange.net<br />

<strong>Mo</strong>ntag – Donnerstag 7 bis 23 <strong>Uhr</strong><br />

<strong>Fr</strong>eitag 8 bis 15 <strong>Uhr</strong> (außer bei<br />

Veranstaltungen oder Feiern)<br />

Sonn- und Feiertag 9 bis 15 <strong>Uhr</strong><br />

am Pfingstmontag und Dienstag<br />

bei den Reichersberger<br />

Pfingstgesprächen der OÖVP<br />

zu Gast.<br />

kiwanis hilft<br />

frauennetzwerk3<br />

RIED. <strong>Fr</strong>anz Seidenbusch, Präsident<br />

des Kiwanis Club Ried,<br />

übergab kürzlich der Obfrau<br />

des <strong>Fr</strong>auennetzwerkes3, LAbg.<br />

Maria Wageneder, einen Spendenscheck<br />

in der Höhe von 350<br />

Euro. Diese finanzielle Zuwendung<br />

kann bestens gebraucht<br />

werden, denn aufgrund der<br />

kontinuierlich steigenden Beratungsanfragen<br />

wird ein zusätzliches<br />

Raumangebot in der<br />

<strong>Fr</strong>auenberatungsstelle Ried erforderlich.<br />

LAbg. Maria Wageneder und<br />

Kiwanis-Präs. <strong>Fr</strong>anz Seidenbusch.<br />

Fotos: ÖVP / Werbung<br />

Foto: privat<br />

GUTSCHEIN<br />

10%1)<br />

RESTAURANTANGEBOT<br />

RESTAURANT<br />

Schnitzel Allerlei für 2 Personen, ca. 700 g<br />

je 4 Hähnchen-Cordon-bleus,<br />

2 Hähnchenschnitzel und<br />

4 Hähnchenfiletspitzen,<br />

dazu reichlich Pommes frites<br />

Symbolfoto. Solange der Vorrat reicht.<br />

Gültig von Do., 14.06., bis <strong>Sa</strong>., 16.06.2012.<br />

RESTAURANTANGEBOT<br />

Ein Stück XXXL Torte<br />

saftige Rührteigböden,<br />

mit Schoko-Nuss-<br />

Vanillecreme<br />

Symbolfoto. Solange der Vorrat reicht.<br />

Gültig von Do., 14.06., bis <strong>Sa</strong>., 16.06.2012.<br />

990 16,90<br />

150 2,40<br />

1<br />

NUR NOCH BIS SAMSTAG<br />

VORTEILSANGEBOT<br />

AUF MÖBEL,<br />

KÜCHEN UND MATRATZEN!<br />

Pasta-Set „Cera“,<br />

4-teilig, Porzellan, 4 Pastateller,<br />

Gratiszugabe: 4 Bordeaux-Gläser „Maxima“<br />

34074944<br />

131,60<br />

69<br />

69 90<br />

PASTA-SET „CERA“,<br />

4-TEILIG<br />

DAS 28. XXXL<br />

MÖBELHAUS<br />

ERÖFFNET<br />

IN FREIBURG<br />

FREIBURG<br />

ERÖFFNUNGSANGEBOTE IN<br />

ALLEN XXXL MÖBELHÄUSERN<br />

ERHÄLTLICH<br />

4 BORDEAUX-GLÄSER<br />

„MAXIMA“ GRATIS<br />

+<br />

DAS GRÖSSTE MÖBELHAUS FÜR ALLE ÖSTERREICHER<br />

Hiendl Passau | Steinbachstr. 42 | D-94036 Passau | Tel. +49 (0) 8 51 - 8 81 - <strong>18</strong> 02 11 |<br />

Öffnungszeiten: <strong>Mo</strong>.–<strong>Fr</strong>. 9.30–19.00 <strong>Uhr</strong>, <strong>Sa</strong>. 9.00–<strong>18</strong>.00 <strong>Uhr</strong> | pa@hiendl.com<br />

Alle Preise sind Abholpreise. Nur solange Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Die XXXL Möbelhäuser, Filialen der BDSK Handels GmbH & Co. KG,<br />

Mergentheimer Straße 59, D-97084 Würzburg. Angebote gültig bis 16.06.2012 nur bei Hiendl in Passau. I24-2-d<br />

1) Gutschein gültig nur bei Neuaufträgen und auf Möbel, Küchen und Matratzen. Ausgenommen sind die Angebote in unseren aktuellen Prospekten und Anzeigen, die auch im Internet unter www.xxxlmoebelhaeuser.de<br />

veröffentlicht sind. Nicht gültig auf bereits getätigte Aufträge, bei Gutscheinkauf, im Restaurant, bei Produkten auf Hochzeits-, Tauf- und Babytischen, Produkten der Abteilungen Wohnen Exklusiv und Gartenmöbel sowie<br />

Produkten der Firmen Aeris, AGA, AKP, Anrei, Arbi, Bacher, Bora, BW Bielefelder Werkstätten, De Sede*, Diamona Select, Draenert*, Ekornes*, Erpo, Esprit, <strong>Fr</strong>anz Fertig*, <strong>Fr</strong>aubrunnen, Gaggenau, GGG, Göhring, Gutmann<br />

Exklusiv-Hauben, Gwinner International, Hofmann, Jensen, Joop!, Jori, Jura, KFF, Lechner, Leicht, Leolux, Leonardo, Liebherr, Livin, Lulay, Machalke, Miele, MiniMeise, <strong>Mo</strong>ll, Musterring, Nakuwa, Naos, Nicol, Pekodom, Rolf<br />

Benz, Ronald Schmitt, Röwa, <strong>Sa</strong>nwood, Schneider, Schönbuch, set one by Musterring*, Silenia, Smedbo, Spectral, Stokke, Strasser, Team 7*, Tempur, Tubes by Metzeler, Weber Grill, Wenko und Winterberger. Gutschein kann<br />

nicht bar ausgezahlt werden. Pro Einkauf und Kunde nur ein Gutschein einlösbar. Bei Inanspruchnahme keine weiteren Konditionen möglich. Inkl. Barzahlungsrabatt. Alle Abschläge beziehen sich auf den Abholpreis. Keine<br />

Barauszahlung möglich. Gültig bis 16.06.2012 nur bei Hiendl in Passau. *Nur in einigen ausgesuchten XXXL Filialen in Deutschland erhältlich.<br />

709-5-12-INS-PA-EOE-FN-1306-RSM 1 06.06.12 11:35


10 AUS’M LEB’N 12. Juni 2012 / <strong>Rieder</strong> <strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Rieder</strong> <strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong> / 12. Juni 2012 BEZIRK RIED 11<br />

BUCHTIPP<br />

<strong>Mo</strong>nica Ali<br />

Die gläserne<br />

<strong>Fr</strong>au<br />

Droemer, € 20,60<br />

Die Engländerin Lydia fl oh vor 10<br />

Jahren in die USA. Mit Hilfe ihres<br />

Sekretärs täuschte sie ihren eigenen<br />

Tod vor und ließ ihr altes<br />

Leben zurück. Ihr altes Leben:<br />

Da kannte die Welt Lydia als die<br />

Prinzessin von Wales. Doch dann<br />

bricht zufällig der Paparazzo Grabowski,<br />

der Lydia einst auf Schritt<br />

und Tritt verfolgte, in ihr bürgerliches<br />

Leben in der beschaulichen<br />

Kleinstadt Kensington ein.<br />

Lydia weiß, dass er sie verraten<br />

wird und muss handeln. Ein tolles<br />

<strong>Fr</strong>auenbuch, angenehm, lebensnah<br />

und fl üssig geschrieben.<br />

Fehlalarm in Reichersberg<br />

Stift Reichersberg, dös is jedn klar,<br />

is a Juwel, is wunderbar,<br />

drum is ah Jahr und Tag was los,<br />

und d Auslastung is riesngroß.<br />

Drum iss dö Chorherrn netta recht,<br />

dass d ÖVP gern kemma mecht,<br />

sie hat ja momentan nix z lacha<br />

und mecht gern P ngstgespräche macha.<br />

Doh weil dös äußerst gfährlih is,<br />

braucht Reichersberg Securities,<br />

und d ÖVP wird Tag und Nacht<br />

sogar im Stift drinn streng bewacht.<br />

Und am P ngstmontag gegn auf d Nacht,<br />

dö Schwarzn ham grad Feiramd gmacht,<br />

geht auf amal d Sirene los,<br />

und d Aufregung im Stift is groß.<br />

„Um Gottes willn, mir brennan ab!“<br />

da steht ah d Feuerwehr schon da,<br />

der Löschzug eins in Reih und Glied,<br />

netta an Chef hams nuh nöt mit.<br />

Gottesdienst in<br />

<strong>Mo</strong>torradkluft<br />

RIED. Am 17. Juni lädt das<br />

Bildungszentrum St. <strong>Fr</strong>anziskus<br />

zur <strong>Mo</strong>torradwallfahrt,<br />

welche dieses Jahr nach Niederösterreich<br />

führt.<br />

Abfahrt ist um 9 <strong>Uhr</strong> vor<br />

dem Bildungshaus. Nach einer<br />

Mittagsrast in der Gegend<br />

von Seitenstetten (Sonntagsberg)<br />

wird mit Pater und Biker<br />

omas Mühlberger OSFS ein<br />

Gottesdienst samt anschließender<br />

Fahrzeugsegnung gefeiert.<br />

Abends geht es wieder<br />

zurück nach Ried, wobei sich<br />

die Ankunftszeit nach „Sitz-<br />

eisch“ und Wetter richtet. Bei<br />

starkem Regen wird die Fahrt<br />

abgesagt!<br />

Zur Erleichterung der Organisation<br />

(Reservierung im<br />

Gasthaus) wird um Anmeldung<br />

unter der <strong>Rieder</strong> Telefonnummer<br />

07752/82742 gebeten!<br />

Der guade Felix, gsund und rund,<br />

braucht nämlih fast a Viertelstund,<br />

bis’s bei der Uniform gelingt,<br />

dass er dö Knöpf in d Löcher bringt,<br />

dann schiabt er nuh gschwind s Handy ein,<br />

als Chef muaß er erreichbar sein,<br />

schreit: „Mama, Papa, füat eich Gott,<br />

im Chorherrnstift tuat s Löschn not!“<br />

Und gleih drauf wird dann kommandiert,<br />

ah wann er sih dabei kaum rüahrt,<br />

und seine Kameradn siahgst renna:<br />

„Mir lassn doh nöt s Stift abbrenna!“<br />

Dös tát an Felix furchtbar weh,<br />

drum saust sei Bluatdruck gscheit á d Heh,<br />

und ah sei Puls fangt s Rasn an,<br />

wia allweil, wann er helfn kann.<br />

Drum is er ja ah fast verstimmt,<br />

wia mittndrinn Entwarnung kimmt,<br />

ja „Fehlalarm“ wird so was gnennt,<br />

und jeder spinnt, weils gar nöt brennt.<br />

Vor und nach dem Styling werden professionelle Fotos geschossen.<br />

Style & Fotoshooting<br />

OBERNBERG. Am <strong>Fr</strong>eitag,<br />

22. Juni lädt das Pro -Stylingteam<br />

rund um <strong>Fr</strong>iseurmeisterin<br />

Michaela <strong>Sa</strong>jer und<br />

Visagistin, Farb- und Stilberaterin<br />

Elvira Stümpert ab<br />

10 <strong>Uhr</strong> zum professionellen<br />

Fotoshooting mit Make-up<br />

Konsulent<br />

Walter Egger<br />

exklusiv im <strong>Rieder</strong><br />

<strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong><br />

Infos an Egger unter<br />

Tel.: 077 53 / 28 24<br />

<strong>Mo</strong>bil: 0676 / 505 85 47<br />

w.egger@ivnet.at<br />

und Hair-Styling ins Gasthaus<br />

„Goldenes Kreuz“.<br />

▶ AKTIONSPREIS!<br />

Fotoshooting (Mappe mit 5 Fotos)<br />

nur € 67,– (Anmeldung unter Tel.<br />

+49 (0)173 / 905 76 91 bis 20. 6.!)<br />

Der Felix aber greift sogleih<br />

ums Handy und wählt d Polizei,<br />

und mecht durt ah Entwarnung gebn,<br />

steht aber gleih drauf gscheit danebn:<br />

Um Gottes willn, oh Schreck, oh Graus,<br />

wia schaut denn heit sei Handy aus?<br />

Dös schaut – der Felix wird ganz bleich –<br />

der Fernsehfernbedienung gleich!<br />

Der Irrtum is fürn Felix bitter,<br />

der kostt natürlih etla Liter,<br />

doh kann er dös neamd übel nehma,<br />

denn so is er zum Löschn kemma.<br />

Foto: Egger<br />

Fotos: privat / Werbung<br />

Auftakt für den<br />

<strong>Rieder</strong> Kultursommer<br />

RIED. Mit der <strong>Rieder</strong> Museumsnacht<br />

samt musikalischen<br />

Leckerbissen startet<br />

am <strong>Fr</strong>eitag, 15. Juni um 19 <strong>Uhr</strong><br />

der <strong>Rieder</strong> Kultursommer.<br />

Nach der o ziellen Erö -<br />

nung um 19 <strong>Uhr</strong> im Sparkassen-Stadtsaal<br />

durch Bgm.<br />

Albert Ortig ndet die Vernissage<br />

der Ausstellung „Information<br />

– Manipulation – Kunst:<br />

150 Jahre politische Plakate aus<br />

Österreich“ statt. Mehr als 130<br />

Plakate aus der <strong>Sa</strong>mmlung von<br />

Dr. Erik Eybl, welcher einen<br />

kurzen Einführungsvortrag<br />

hält und um 21.30 <strong>Uhr</strong> zu einer<br />

Führung lädt, werden präsentiert.<br />

Anschließend werden um<br />

20.30 <strong>Uhr</strong> im Sparkassen-<br />

Stadtsaal Kammermusik-<br />

Highlights geboten, und zwar<br />

Galakonzert mit J. Haydns „Jahreszeiten“<br />

Der Lions Club Ried lädt Sonntag, 24. Juni um 19 <strong>Uhr</strong> in die Jahnturnhalle Ried zur großen Gala.<br />

RIED. Seit vielen Jahren veranstaltet<br />

der Lions Ried attraktive<br />

Konzerte mit hochkarätigen<br />

Künstlern. Der<br />

Reinerlös aus diesen Veranstaltungen<br />

kommt zu 100 %<br />

Menschen in Not zugute. Daneben<br />

ist dem Club auch die<br />

Jugendarbeit und Kulturförderung<br />

ein großes Anliegen.<br />

Beim Galakonzert kommt<br />

wiederum ein großes Meisterwerk<br />

zur Au ührung. „Die Jahreszeiten“<br />

von Joseph Haydn.<br />

Die Komposition ist – wie in<br />

der „Schöpfung“ – oft illustrativ,<br />

tonmalerisch und zählt mit<br />

den beeindruckenden Szenen<br />

und Naturschilderungen<br />

zu den ganz großen Werken<br />

deren Wirkung seit der Uraufführung<br />

<strong>18</strong>01 unvermindert<br />

anhält. Der Chor Ad Libitum<br />

und das Orchester Sonare<br />

in hochkarätiger Besetzung:<br />

Johannes Wilhelm (Klavier),<br />

<strong>Fr</strong>anz Scherzer (Oboe), Martin<br />

Wögerer (Klarinette), Bernhard<br />

Georg Krabatsch (Fagott) und<br />

Edi Geroldinger (Horn) spielen<br />

Werke von Beethoven und<br />

<strong>Mo</strong>zart. Einen weiteren musikalischen<br />

Programmpunkt bieten<br />

<strong>Fr</strong>ank Schwinn und Toni<br />

Willinger alias „ e Banty Roosters“.<br />

Bis 24 <strong>Uhr</strong> besteht auch<br />

die Möglichkeit, im Museum<br />

Innviertler Volkskunde die<br />

<strong>Sa</strong>mmlungen der Schwanthaler<br />

Skulpturen, die Ausstellung<br />

„Die heimgekehrten Schwanthaler“,<br />

die stadtgeschichtliche<br />

Ausstellung, volkskundliche<br />

<strong>Sa</strong>mmlungen sowie die Galerie<br />

der Stadt Ried zu besichtigen.<br />

Der Eintritt zu sämtlichen Programmpunkten<br />

ist frei!<br />

Das Orchester Sonare und der Chor Ad Libitum konzertieren unter<br />

Leitung von Dirigent Heinz Ferlesch.<br />

Linz werden gemeinsam mit<br />

den Solisten Maria Erlacher,<br />

Sopran, Daniel Johannsen,<br />

Tenor und Georg Lehner, Bariton,<br />

dem Konzertmeister<br />

Peter Gillmayr und unter Leitung<br />

von Dirigent Heinz Ferlesch<br />

einen unvergesslichen<br />

Konzertabend gestalten. Der<br />

WIR TRÄUMEN NICHT. WIR BAUEN.<br />

Eigentumswohnungen Hohenzell<br />

BAUHERREN-ABEND<br />

Gasthaus Kirchenwirt, Hohenzell<br />

Dienstag, 19. Juni 2012, <strong>18</strong>.00 <strong>Uhr</strong><br />

2 Häuser mit je 4 Eigentumswohnungen (ca. 80 bzw.<br />

ca. 90 m 2 Nutzfläche) mit hochwertiger Ausstattung.<br />

Anmeldung erforderlich:<br />

eMail: office@bortenschlager.at<br />

Tel.: 07752 83 516-0<br />

www.bortenschlager.at<br />

Foto: Lions Ried<br />

aus NÖ stammende Chor Ad<br />

Libitum hat eine unverwechselbare<br />

Klangkultur entwickelt<br />

und sich auch international<br />

einen hervorragenden Ruf erworben.<br />

Aus Oberösterreich<br />

hingegen stammt das Ensemble<br />

Sonare, welches aus Musiklehrern,<br />

-professoren und<br />

Bortenschlager Bauunternehmen GmbH<br />

A-4921 Hohenzell, Baumeisterstraße 1<br />

-studenten besteht und mittlerweile<br />

mehr als 300 Auftritte<br />

absolvierte. Seit der Gründung<br />

1993 verbindet Chor und Dirigent<br />

Heinz Ferlesch eine intensive<br />

Zusammenarbeit.<br />

Tickets<br />

Wir informieren Sie<br />

und beantworten<br />

gerne Ihre <strong>Fr</strong>agen!<br />

Karten (25,– Euro, freie Platzwahl)<br />

für das Galakonzert sind<br />

in der Buchhandlung DIM und<br />

der LMS Ried, Tel. 07753/901-<br />

330 erhältlich.<br />

▶ VERLOSUNG<br />

Das <strong>Rieder</strong> <strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong><br />

verlost am <strong>Fr</strong>eitag, 15. Juni um<br />

13 <strong>Uhr</strong> 3 x 2 Karten für das<br />

Galakonzert „Die Jahreszeiten“<br />

in der Jahnturnhalle Ried.<br />

Telefon: 0664 / 60 700 700 00


12 Bezirk ried 12. Juni 2012 / <strong>Rieder</strong> <strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Rieder</strong> <strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong> / 12. Juni 2012 Bezirk ried 13<br />

Foto: FF Thannstraß<br />

Seifriedsberger GmbH & Co KG / Südtiroler Str. 32 / 4910 Ried i. I.<br />

RIED. Für viele Haushalte<br />

sind die Heizkosten eine enorme<br />

Belastung. Eine Umfrage<br />

zeigt, dass viele jetzt auf<br />

Holzpellets umsteigen wollen.<br />

Eine aktuelle Studie zeigt,<br />

dass sich der Umstieg auf<br />

eine Pelletheizung rechnet.<br />

Österreichweit sind bereits<br />

fast 90.000 Pelletheizungen in<br />

Betrieb, die zusammen rund<br />

700.000 Tonnen CO2 einsparen.<br />

Oberösterreich steht<br />

österreichweit an zweiter<br />

Stelle, was die Zahl der Pelletheizungen<br />

betrifft. Der neue<br />

Im Rahmen der Maiandacht wurde<br />

von der FF Thannstraß (Höhnhart)<br />

die alljährliche Spende übergeben,<br />

diesmal an Josef Pieringer jun.<br />

Gleichzeitig konnte Ehrenbrandrat<br />

Alfred Langmaier an die Jungfeuerwehrmänner<br />

Josef Wimmer jun. und<br />

Andreas Schröckelsberger mit der<br />

höchsten Auszeichnung, dem Leistungsabzeichen<br />

in Gold überreichen.<br />

europaweit eingeführte Qualitätsstandard<br />

„EN plus“ setzt<br />

neue Maßstäbe und bringt<br />

Sicherheit für den Kunden.<br />

Damit ist die Voraussetzung<br />

geschaffen, dass Pellets zu<br />

einem universell genutzten<br />

Energieträger werden, zudem<br />

als nachwachsender Rohstoff<br />

umweltfreundlich und zukunftssicher<br />

sind.<br />

Qualitätspellets<br />

AVIA Seifriedsberger ist Energieanbieter<br />

in den verschiedensten<br />

Bereichen und<br />

Foto: VS Utzenaich<br />

Über die drei Geschenkskörbe, welche<br />

„Uns’a Regionalmarkt“ am Roßmarkt<br />

in Ried, das Stadtmarketing<br />

Ried und das <strong>Rieder</strong> <strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong><br />

im Rahmen eines gemeinsamen<br />

Gewinnspieles verlosten, durften sich<br />

Maria Heindl aus Tumeltsham (2.v.l.)<br />

Hermann Vinzenz aus Aurolzmünster<br />

(3.v.l.), und Ingrid Lughofer aus Neuhofen<br />

(4.v.l.) mit ihren Kindern freuen.<br />

„Uns’a Regionalmarkt“-Inhaber<br />

Wilhelm Gietl (l.) und Stefan Schmid<br />

(Stadtmarketing Ried, r.) gratulierten<br />

sehr herzlich.<br />

günstig heizen!<br />

versorgt Sie gerne mit Qualitätspellets<br />

aus heimischer Produktion!<br />

Durch den eigenen<br />

Fuhrpark ist es uns möglich,<br />

unsere Kunden schnell und<br />

zuverlässig zu bedienen. Flexibilität<br />

und Kundennähe sind<br />

dabei große Vorteile.<br />

Wunschpreise<br />

AVIA Seifriedsberger hilft Ihnen,<br />

optimal einzukaufen.<br />

Unser Wunschpreissystem beobachtet<br />

für Sie an 365 Tagen<br />

im Jahr die Preisentwicklung!<br />

Sie nennen uns Ihre Preis­<br />

www.seifriedsberger.at<br />

Heizöl & Pellets 07752 / 87 991<br />

Heizkosten mit Holzpellets sparen!<br />

vorstellung, wir werden Sie<br />

unverbindlich und unaufgefordert<br />

per E­Mail informieren,<br />

wenn Ihr Wunschpreis<br />

erreicht ist. Natürlich können<br />

Sie Ihren Wunschpreis jederzeit<br />

je nach Marktlage korrigieren.<br />

Melden Sie sich an bei<br />

www.seifriedsberger.at und<br />

nutzen Sie unsere Wunschpreis­Plattform!<br />

▶ kONTAkT<br />

AVIA Seifriedsberger<br />

Telefon: 077 52 / 879 91<br />

▶ www.seifriedsberger.at<br />

Der Elternverein der VS Utzenaich<br />

spendete 600,- Euro für<br />

die Anschaffung von Büchern<br />

und Hörbüchern, die sowohl das<br />

Angebot der Schulbibliothek<br />

erweitern und auch im Unterricht<br />

eingesetzt werden. Damit sind allen<br />

Lesebegeisterten hinsichtlich<br />

Lesestoff keine Grenzen gesetzt.<br />

Schuldirektorin Berta Manhartsgruber<br />

nahm die Spende<br />

in Namen aller LehrerInnen und<br />

SchülerInnen dankend entgegen.<br />

Foto: VS Esternberg<br />

WkO kürt Maturaprojekte der HTL Andorf<br />

Siegerprojekte sind für Maturantinnen und Unternehmen wichtige Bausteine für die zukunft.<br />

ANDORF, SCHÄRDING. Zum<br />

sechsten Mal fand vor kurzem<br />

die öffentliche Projektpräsentation<br />

der Maturaprojekte<br />

der HTL Innviertel Nord Andorf<br />

in der Wirtschaftskammer<br />

Schärding statt.<br />

Dir. DI Josef Karl sieht gerade<br />

diese Kooperation mit der regionalen<br />

und auch überregionalen<br />

Wirtschaft als wichtigen<br />

Baustein der Ausbildung an<br />

der HTL Andorf. Die Schülerinnen<br />

und Schüler können<br />

damit bereits im Abschlussjahr<br />

ans Berufsleben herangeführt<br />

werden. Dr. Robert Steiner,<br />

WKO­Schärding, moderierte<br />

die Veranstaltung bei der zehn<br />

in einer internen Ausscheidung<br />

ausgewählte Projekte öffentlich<br />

vorgestellt wurden.<br />

Die Palette reichte von der<br />

Werkstoffprüfung über Konstruktionsprojekte<br />

bis hin zum<br />

Chemieprojekt. Eine zehnköpfige<br />

Jury aus Industrie und<br />

Behörden bewertete, wie jedes<br />

Jahr, die Vorträge der jun­<br />

Feldegg gibt den<br />

(Ober)ton an<br />

PRAM. Vor der Kulisse des<br />

420 Jahre alten Schlosses bietet<br />

Obertonmusiker Bernhard<br />

Hanreich mit den 1. Feldegger<br />

Obertontagen von <strong>Fr</strong>eitag,<br />

29. Juni bis Sonntag, 1. Juli ein<br />

Kulturangebot für alle Sinne.<br />

Der <strong>Fr</strong>eitag widmet sich dem<br />

Digderidoo, der <strong>Sa</strong>mstag der<br />

Maultrommel und der Sonntag<br />

dem Obertongesang. Tagsüber<br />

kann man diese Instrumente<br />

und Gesangstechniken bei<br />

Profimusiker lernen, abends<br />

konzertieren (inter)nationale<br />

Bands und Solisten. Umrahmt<br />

wird das Festival von einer<br />

reichhaltigen Skulpturen­ und<br />

Bilderausstellung. Infos unter<br />

www.schloss-feldegg.at.<br />

gen Damen und Herren. Der<br />

<strong>Schärdinger</strong> WK­Obmann Johann<br />

<strong>Fr</strong>oschauer zog bei der<br />

Bekanntgabe der besten Projekte<br />

folgendes Resümee: „Es<br />

war sehr knapp und schwierig,<br />

das beste Projekt herauszufiltern,<br />

da alle Projektteams die<br />

Arbeiten ausgezeichnet präsentiert<br />

haben und bei allen im<br />

Vorfeld Tolles geleistet wurde.“<br />

Die Jury vergab schlussendlich<br />

den dritten Platz an das<br />

Team Tugba Akcay und Evelin<br />

Reisinger, die sich in ihrer Abschlussarbeit<br />

eine Prüfvorrichtung<br />

für die Firma FACC AG<br />

überlegten. Die Vorrichtung<br />

zur Überprüfung der Klebrigkeit<br />

gibt es weltweit in dieser<br />

Form noch nicht und wurde<br />

entsprechend der Luftfahrtnormen<br />

exklusiv für FACC in<br />

Ort/Innkreis entworfen.<br />

Den zweiten Platz erreichte<br />

das Team Roland Kronschläger<br />

und Christoph Dobetsberger.<br />

Die beiden angehenden Ingenieure<br />

beschäftigten sich mit<br />

der Gewichts­ und Gestaltop­<br />

Top innviertler Sensenmänner!<br />

SCHILDORN. Beim Landesentscheid<br />

im Sensenmähen,<br />

welcher im Rahmen der Feierlichkeit<br />

zum 60. Jubiläum<br />

der Landjugend Schildorn<br />

ausgetragen wurde, mähten<br />

77 Teilnehmer aus Öster reich<br />

in acht Kategorien um den<br />

Sieg. Auch einige Innviertler<br />

stellten dabei ihr Talent als<br />

Sensenmänner unter Beweis<br />

und holten fünf Landessiege!<br />

Besonders erfolgreich zeigte<br />

sich zum einen der Tumeltshamer<br />

Dominik Einfinger,<br />

welcher den „U<strong>18</strong>­Bewerb“<br />

der Burschen gewann. Zum<br />

anderen konnten gleich vier<br />

Mäher aus St. Marienkirchen<br />

auf sich aufmerksam<br />

Dir. DI Josef Karl, Tobias Wenzl und Sebastian Laner, Bgm. Peter Pichler<br />

und Mag. Hans-Joachim Holz (hinten), KR Johann <strong>Fr</strong>oschauer und<br />

Dr. Robert Steiner.<br />

timierung eines Elektronikbauteilträgers<br />

in der Automobilindustrie.<br />

Die beiden Maturanten<br />

haben diese Arbeiten für die<br />

Firma EKB Dräxlmaier in Braunau<br />

durchgeführt.<br />

Das Team Tobias Wenzl und<br />

Sebastian Laner errang mit<br />

ihrem Projekt „MOBIGA“ und<br />

einer perfekten Präsentation<br />

den ersten Platz. In diesem<br />

Projekt wurde eine mobile<br />

Bio gasanlage entworfen, die es<br />

in Zukunft erlauben soll, möglichst<br />

flexibel Strom und Wärme<br />

aus biogenen Abfällen zu<br />

Beim Landesentscheid im Sensenmähen war Körpereinsatz gefragt.<br />

machen: Max Topf siegte in<br />

der Kategorie Profis I, Josef<br />

Zweimüller sen. war in der<br />

Klasse Profis II nicht zu schlagen.<br />

Dass Mähtalent anscheinend<br />

vererbt wird bewiesen<br />

gewinnen. Die Firma AGRO­<br />

TEL (Neuhaus/Inn) baute im<br />

Zuge des Projektes den Prototypen<br />

eines Fermenters, der<br />

dann zum Projektabschluss<br />

bereits einem Statiktest unterzogen<br />

worden ist. Eine Kostenreduktion<br />

um mehr als 50 %<br />

im Vergleich zum herkömmlichen<br />

Fermenter überzeugte<br />

die Jury, um den ersten Platz<br />

zu vergeben. Die Sieger dürfen<br />

sich über einen Flug über<br />

die Alpen freuen und können<br />

nach dem Maturastress einen<br />

Tag in Venedig genießen.<br />

Foto: privat<br />

Josef Zweimüller jun. und<br />

Elisabeth Zweimüller, welche<br />

alle anderen TeilnehmerInnen<br />

unter <strong>18</strong> Jahren zwar nicht im<br />

Regen, aber im Gras stehen<br />

ließen.<br />

Foto: HTL Innviertel Nord Andorf


14 BEZIRK RIED 12. Juni 2012 / <strong>Rieder</strong> <strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Rieder</strong> <strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong> / 12. Juni 2012 SPORT-SZENE 15<br />

Ist der Tisch reserviert, ist Spaß garantiert<br />

RIED. Von 12. bis 16. September<br />

lädt das 3. Innviertler<br />

Oktoberfest wieder zu purer<br />

Lebensfreude.<br />

Neben dem Vergnügungspark<br />

werden auch die Weinhalle,<br />

der Barbereich, das Partyzelt<br />

„Hippodrom“ für beste<br />

Unterhaltung sorgen. Darüber<br />

hinaus werden im Festzelt<br />

der Stützner GmbH bekannte<br />

Altstoffsammelzentrum Pram ist eröffnet<br />

PRAM. Mit der feierlichen Erö<br />

nung des Altsto sammelzentrums<br />

Pram wurde ein<br />

weiteres Vorhaben zur Verbesserung<br />

der Nahentsorgungsinfrastruktur<br />

im Bezirk<br />

Grieskirchen o ziell seiner<br />

Bestimmung übergeben.<br />

Bereits seit Jänner steht nun<br />

auch für die Gemeinden Pram,<br />

Wendling, Rottenbach und<br />

Haag/H., aber auch für die angrenzenden<br />

Gemeinden aus<br />

den Bezirken Ried und Schärding<br />

eine nach den neuesten<br />

Gesichtspunkten errichtete<br />

<strong>Sa</strong>mmelstelle zur Abgabe von<br />

Musikgruppen dem Publikum<br />

einheizen.<br />

Jetzt reservieren<br />

Jeder, der sich diesen Spaß<br />

nicht entgehen lassen möchte,<br />

sollte schnell sein und schon<br />

jetzt unter www.messe-ried.at/<br />

tischreservierung seinen Tisch<br />

reservieren!<br />

Alt- und Problemsto en zur<br />

Verfügung. Der neue Standort<br />

bietet ausreichend Parkplätze<br />

und eine einfache Zu- und Abfahrtsmöglichkeit.<br />

Große sperrige<br />

Teile können bequem in<br />

abgesenkte Container entsorgt<br />

werden. Zusätzlich stehen<br />

eine großzügige Annahmehalle<br />

und umfassende Lagermöglichkeiten<br />

für getrennt gesammelte<br />

Altsto e und Abfälle<br />

zur Verfügung.<br />

Weiters gibt es am neuen<br />

Standort die Möglichkeit zur<br />

Abgabe von Kleinmengen<br />

tierischer Abfälle und Kleintierkadaver<br />

in einem jeder-<br />

Dort, wo gebaut wird.<br />

Weltweit.<br />

ALPINE Bau GmbH<br />

Filiale Taufkirchen · Maad 17 · 4775 Taufkirchen · Österreich<br />

Tel. +43 7719 8941-0 · Fax -880 · taufkirchen@alpine.at · www.alpine.at<br />

In den Vorjahren war das Festzelt an fast allen Tagen ausgebucht.<br />

zeit zugängigen Tierkörper-<br />

<strong>Sa</strong>mmelbehälter. Wichtig ist,<br />

dass die angelieferten Abfälle<br />

in fest verschlossenen Plastiksäcken<br />

eingeworfen werden.<br />

Weitere Informationen zur<br />

getrennten <strong>Sa</strong>mmlung nden<br />

Sie unter den Webadressen<br />

▶ ÖFFNUNGSZEITEN<br />

Mittwoch: 13 bis 17 <strong>Uhr</strong><br />

<strong>Fr</strong>eitag: 8 bis <strong>18</strong> <strong>Uhr</strong><br />

<strong>Sa</strong>mstag: 9 bis 12 <strong>Uhr</strong><br />

ASZ Pram<br />

4742 Pram, Gewerbepark 2<br />

Tel. 077 36 / 667 65<br />

www.altsto sammelzentrum.at<br />

oder www.umweltpro s.at.<br />

M E T A L L I N F O R M<br />

METALLBAU Schärding GmbH<br />

4975 Suben, Schnelldorf 50<br />

Tel. 07711/31530 – Fax DW 14 – www.fi ll-metallbau.at<br />

Foto: <strong>Rieder</strong> Messe<br />

Foto: BAV Grieskirchen<br />

Foto: Vorich<br />

Karambolagen an<br />

der Tagesordnung<br />

ALTHEIM. Der SRT – Altheim<br />

veranstaltet am Sonntag,<br />

17. Juni auf dem Gelände der<br />

Familie Ho nger in Rossbach<br />

(Ho ng) zwei Stockcar-<br />

Staatsmeisterschaftsläufe.<br />

Über 100 TeilnehmerInnen<br />

werden in zehn verschiedenen<br />

Klassen für Dramatik<br />

sorgen.<br />

Zu verteidigen gibt es zum<br />

einen den Staatsmeistertitel<br />

in der Damenklasse, welchen<br />

2011 Carmen Hügelsberger<br />

vom SRT- Altheim holte. Zum<br />

anderen wird auch der 17-jährige<br />

Pascal Hügelsberger, welcher<br />

2001 den Vize- Staatsmeister<br />

in der Einsteigerklasse<br />

erreichte, wieder mit von der<br />

Partie sein.<br />

Bei Schlechtwetter ndet<br />

diese turbulente Veranstaltung<br />

am Sonntag, 24. Juni statt.<br />

Start ist um 12.30 <strong>Uhr</strong>.<br />

Altheim: „Speed-Track“ der OÖ-Rundfahrt<br />

Intermezzo für die Sprinter. Die 2. Etappe der OÖ-Radrundfahrt führt am 16. Juni nach Altheim.<br />

OÖ, ALTHEIM. Von der voest<br />

alpine Stahlwelt Linz führt<br />

die 3. OÖ-Radrundfahrt von<br />

15. bis 17. Juni durchs „Land<br />

ob der Enns“ ins Mühlviertel,<br />

Innviertel und ins <strong>Sa</strong>lzkammergut.<br />

Am zweiten Renntag<br />

werden die Radsportler in Altheim<br />

erwartet, wo ein 11 km<br />

langer Sprint-Rundkurs auf<br />

dem Programm steht.<br />

Aus heimischer Sicht ist die<br />

OÖ-Rundfahrt mittlerweile<br />

das spannendste Radrennen<br />

der <strong>Sa</strong>ison. Die 475,4 km lange<br />

Strecke ist die nale Hürde im<br />

Kampf der fünf OÖ Pro -Teams<br />

um die Startplätze bei der Österreich-Rundfahrt.<br />

Aber auch<br />

international hat sich die OÖ<br />

Radrundfahrt etabliert, geht<br />

es für die ausländischen Gäste<br />

doch um wertvolle Europa-<br />

Ranglistenpunkte.<br />

Auch Tobias Erler vom ARBÖ Gebrüder Weiss Oberndorfer-Team aus<br />

Braunau wird an den Start gehen.<br />

Auch das Innviertel darf an<br />

diesem Rad-Spektakel „mitmischen“,<br />

denn von Linz über<br />

Aigen im Mühlkreis kommend<br />

geht es in der zweiten<br />

Etappe am <strong>Sa</strong>mstag 16. Juni<br />

(Start 12 <strong>Uhr</strong>) von Wels über<br />

den Hausruck und den Kobernaußerwald<br />

nach Altheim<br />

„Bustraction“ zum<br />

Sport- und Zeltfest<br />

ST. ROMAN. Von 22. bis<br />

24. Juni geht in St. Roman das<br />

Sport- und Zeltfest der Union<br />

St. Roman über die Bühne. Als<br />

besondere Attraktion wird es<br />

am 23. Juni den Funbewerb<br />

Bustraction-Busziehen geben.<br />

Wer t ist, Power hat und keine<br />

Angst vor dem 16-Tonnen<br />

Reisebus, kann zeigen, was er<br />

mit seinem Team drauf hat. Jedes<br />

Team besteht aus fünf Per-<br />

Foto: s’Innivertel<br />

(Ziel ca. 16.30 <strong>Uhr</strong>). Hier steht<br />

nach der mit 1500 Höhenmetern<br />

anspruchsvollen Anfahrt<br />

ein 11 km langer Rundkurs,<br />

welcher als schnellste Rennstrecke<br />

Österreichs bekannt<br />

ist, auf dem Programm. Der<br />

Altheimer Sieger darf sich<br />

übrigens nicht nur über ei-<br />

sonen (Männer und <strong>Fr</strong>auen),<br />

evtl. Ersatz und Coach. Wer<br />

den 16-Tonner auf einer Distanz<br />

von 25 m in der schnellsten<br />

Zeit zieht, kann sich die<br />

Siegesprämie von € 350,– holen.<br />

Also wo sind die Innviertler<br />

Kraftpakete? Nähere Informationen<br />

auf der Website.<br />

▶ www.union-strohman.at<br />

nen herzlichen Applaus eines<br />

fachkundigen Publikums, sondern<br />

auch über einen üssigen<br />

Gruß aus der Bierregion Innviertel<br />

freuen.<br />

Wahres Radparadies<br />

Das Innviertel eignet sich aber<br />

nicht nur bestens für Radrennen,<br />

sondern stellt auch ein<br />

Rad-Paradies für die ganze Familie<br />

dar. Familienfreundliche<br />

Radtouren wie der Inn-, Antiesen-<br />

oder Römerradweg führen<br />

durch die reizvolle, leicht<br />

hügelige Region zwischen Inn-<br />

und Kobernaußerwald.<br />

Weitere Infos und kostenlose<br />

Radkarten sind beim Tourismusverband<br />

s’Innviertel<br />

unter 07723/8555 oder unter<br />

www.innviertel-tourismus.at<br />

erhältlich.<br />

Foto: Union St. Roman


16 12. Juni 2012 / <strong>Rieder</strong> <strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Rieder</strong> <strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong> / 12 Juni 2012 Sport-Szene 17<br />

Leichtathletik-nacht mit top-Stars Vier auf einen Streich<br />

Sport<br />

Szene<br />

rieder Charity-Lauf<br />

RIED. Am <strong>Fr</strong>eitag, 15. Juni<br />

ab 9 <strong>Uhr</strong> lädt die <strong>Fr</strong>anziskusschule<br />

zum Charity-Lauf in<br />

den <strong>Rieder</strong> Stadtpark. Pro<br />

Runde (ca. 900 Meter) wird<br />

von jedem Läufer Geld für<br />

einen guten Zweck erlaufen.<br />

Der Reinerlös wird gedrittelt,<br />

er geht an das G’schäftl<br />

(Sozialmarkt Ried), an den<br />

Sozialfonds des Elternvereins<br />

der <strong>Fr</strong>anziskusschule Ried<br />

und an das Projekt „<strong>Fr</strong>anziskanerinnen<br />

in Kasachstan“.<br />

Laufinteressierte und<br />

Sponsoren können sich bei<br />

Direktor Thomas Gerstorfer<br />

(0676/883481512) melden.<br />

Kindersportfest<br />

RIED. Die Sportunion Ried<br />

beschließt das Turnjahr<br />

2011/2012 mit dem traditionellen<br />

Kindersportfest am<br />

16. Juni. Ab 14.30 <strong>Uhr</strong> stehen<br />

neben Sprint, Sprung<br />

& Wurf für alle Teilnehmer<br />

(Kinder ab Jahrgang 97 und<br />

jünger) noch zahlreiche weitere<br />

lustige Stationen am<br />

Programm. Und auch die Erwachsenen<br />

werden gefordert<br />

– sei es beim Partnerbewerb<br />

der „Muki“ Athleten oder nur<br />

als Zuseher bei Würstel & Getränk!<br />

Die Anmeldung läuft<br />

ab sofort im Union Sportzentrum<br />

bei den Vorturnern in<br />

den Turnstunden. Nähere Infos<br />

unter www.unionried.at.<br />

Wendlinger-triathlon<br />

WENDLING. Am Sonntag,<br />

17. Juni lädt der ESV Weeg<br />

ab 10 <strong>Uhr</strong> zum Triathlon bestehend<br />

aus Asphaltstock-<br />

Zielschießen, Stöbelwerfen<br />

und Hufeisenwerfen. Die<br />

Bewerbe finden neben dem<br />

Feuerwehrhaus in Weeg statt.<br />

Voranmeldung und weitere<br />

Infos unter 0664/73207486.<br />

Anmeldeschluss: 15. Juni<br />

Großevent. Am <strong>Sa</strong>mstag 16. Juni misst sich die heimische Leichtathletik-elite mit internationalen top-Athleten in ried.<br />

RIED. Zum 6. Mal veranstaltet<br />

die LAG Genböck Haus<br />

Ried am <strong>Sa</strong>mstag, 16. Juni die<br />

„internationale Schweiger<br />

Sport Christian Leichtathletik<br />

Nacht“. Neben heimischen<br />

Top-Athleten konnten auch<br />

internationale Stars für das<br />

Meeting gewonnen werden.<br />

So wird auch Olympiasiegerin<br />

und Weltmeisterin Melaine<br />

Walker an den Start gehen.<br />

Die internationale Leichtathletik-Nacht<br />

(Bewerbe siehe<br />

Infobox) stellt für heimische<br />

Leichtathletik-Talente ein<br />

Sprungbrett für die internationale<br />

Sport-Welt dar. Auch ist sie<br />

die letzte Möglichkeit, sich für<br />

die EM in Helsinki (27. Juni bis<br />

1. Juli) und die vorletzte Möglichkeit,<br />

sich für die Junioren-<br />

EM in Barcelona zu qualifizieren.<br />

Auch für die Olympischen<br />

Spiele in London können sich<br />

die Athleten qualifizieren.<br />

„Dass wir mit unserem Minibudget<br />

wirkliche Top-Athleten<br />

ins Innviertel locken können,<br />

schreiben wir unserer Gastfreundschaft,<br />

der tollen Stimmung<br />

und unserer hervorragenden<br />

Anlage zu: unsere<br />

Bahn ist als sehr schnell bekannt,<br />

die Weitsprunganlage<br />

wird als Weitsprungschanze<br />

gehandelt. Die Kontakte in die<br />

Leichtathletik-Welt knüpft übrigens<br />

„Guglindoor-Macher“<br />

Landestrainer Wolfgang Adler<br />

mit Unterstützung von ÖOLV-<br />

Vizepräsident Sepp Schopf,<br />

welcher auch unseren Local-<br />

Hero Lukas Weißhaidinger<br />

trainiert“, so LAG-Obmann<br />

Wolfgang <strong>Mo</strong>shammer.<br />

Lokale Top-Athleten<br />

Lukas Weißhaidinger (ÖTB<br />

OÖ) und Ivona Dadic (PSV<br />

Wels), die zwei erfolgreichsten<br />

heimischen Leichtathleten,<br />

werden in Ried antreten. Lukas<br />

konnte bisher schon zahlreiche<br />

internationale Erfolge<br />

verbuchen: EYOF Gold im Kugelstoßen<br />

und im Diskuswurf,<br />

U-20 WM-Finalist und Hallenstaatsmeister<br />

mit der Kugel,<br />

Junioreneuropameister im<br />

Diskuswerfen usw.<br />

Auch Weitsprung-Ass und<br />

Mehrkämpferin Ivona Dadic,<br />

welche sich bereits für<br />

die Olympischen Spiele in<br />

London qualifiziert hat und<br />

aktuell auf der Juniorenweltbestenliste<br />

auf Platz drei liegt,<br />

machte bereits mehrfach auf<br />

sich aufmerksam: sechste bei<br />

den Olympischen Jugendspielen,<br />

10. der Junioren-EM und<br />

zweimal Gold bei den Hallenstaatsmeisterschaften<br />

im Fünfkampf.<br />

Weltgrößen zu Gast<br />

Eine wahre Sensation ist die<br />

Teilnahme von Hürdenläuferin<br />

Melaine Walker aus Jamaika,<br />

welche 2008 die Olympischen<br />

Spiele und 2009 dei WM gewann.<br />

Walker wird in Ried auf<br />

die Irländerin Tracey Duncan<br />

treffen. Auch in den anderen<br />

Bewerben wird es international<br />

einhergehen. Im 100-Meter<br />

Sprint Ryan <strong>Mo</strong>seley wird auf<br />

Pacome Ndri, Mark Findlay<br />

und Duen White treffen. Auf<br />

den 1500 Metern werden sich<br />

Toller <strong>Sa</strong>isonabschluss für die Ladies des FC Handyshop<br />

Andorf. Nach dem souveränen Sieg gegen den TSV <strong>Fr</strong>ankenburg beendeten<br />

die Andorfer Kickerladies die <strong>Sa</strong>ison in der <strong>Fr</strong>auenklasse OÖ West mit dem<br />

vierten Tabellenplatz. Und mit Natalie Hofinger (Foto), welche insgesamt 32<br />

Mal traf, darf der Verein auch auf die Torschützenkönigin stolz sein.<br />

Foto: fotolia<br />

die Kenianer Dikson Tuwei,<br />

Alex Rotich, James Kelwon und<br />

Gideon Kipngetich duellieren.<br />

Und im Stabhochsprung wollen<br />

der Italiener Matteo Rubbiani<br />

und der Isländer Mark<br />

Johnson den Stadionrekord<br />

von 5,45 Meter knacken. Darüber<br />

hinaus werden im Hindernislauf<br />

die Öterreichischen<br />

Meisterschaften der Damen,<br />

Herren und des Nachwuchses<br />

ausgetragen.<br />

Rahmenprogramm<br />

Neben den Hauptbewerben<br />

wird ein unterhaltsames Rahmenprogramm<br />

geboten: die<br />

SV-Josko Ried will ihren Vorjahressieg<br />

bei der Charity-<br />

Staffel verteidigen und in der<br />

„mixed Schwellstaffel“ werden<br />

sich die Buben und Mädchen,<br />

welche pro Staffel gemeinsam<br />

nicht älter als 58 Jahre alt sein<br />

dürfen, auf 400, 300, 200 und<br />

100 Metern messen. Darüber<br />

hinaus wird eine große Tombola<br />

mit tollen Preisen wie einer<br />

Kika-Sitzgarnitur oder ein<br />

Paar Fischer-Ski geboten.<br />

RIED. Mit dem mehrjährigen<br />

Programm, welches u.a. die<br />

Erweiterung des Flutlichts,<br />

die Installation einer Rasenheizung,<br />

die Vergrößerung<br />

der Media-Zonen, den Ausbau<br />

der Hospitality- und Verpflegungszonen<br />

für alle Fans<br />

aber auch die Verbesserung<br />

der Trainingsbedingungen der<br />

Profi-Abteilung und der Akademie<br />

umfasst, wollen die Verantwortlichen<br />

der SVR den gestiegenen<br />

Anforderungen im<br />

Profifußball Rechnung tragen.<br />

▶ InFo<br />

• 17.30 <strong>Uhr</strong>: 400 m Hürden Damen<br />

Hochsprung, Weitsprung Damen<br />

• 17.45 <strong>Uhr</strong>: 100 m Vorlauf Damen<br />

• <strong>18</strong> <strong>Uhr</strong>: 100 m Vorlauf Herren<br />

• <strong>18</strong>.15 <strong>Uhr</strong>: 100 m Hürden Vorlauf (D)<br />

• <strong>18</strong>.30 <strong>Uhr</strong>: 100 m Hürden Vorlauf<br />

(H)<br />

• <strong>18</strong>.45 <strong>Uhr</strong>: 400 m und Stabhochsprung<br />

(H)<br />

• <strong>18</strong>:50 <strong>Uhr</strong>: Business-Charity Staffel<br />

• 19 <strong>Uhr</strong>: Weitsprung (H)<br />

• 19.10 <strong>Uhr</strong> Kids-Staffel<br />

• 19.20 <strong>Uhr</strong>: 100 m Finale A/B (D)<br />

• 19.30 <strong>Uhr</strong>: 100 m Finale A/B (H)<br />

• 19.40 <strong>Uhr</strong>: 1500 m (H)<br />

• 19.55 <strong>Uhr</strong>: 100 m Hürden Finale A/B<br />

(D)<br />

• 20.10 <strong>Uhr</strong>: 100 m Hürden Finale<br />

A/B (H), Kugelstoßen (H)<br />

• 20.25 <strong>Uhr</strong> 200 m (D)<br />

• 20.35 <strong>Uhr</strong> 200 m (H)<br />

• 20.40 <strong>Uhr</strong> 2000 m Hindernislauf<br />

Jugend (D) (ÖM)<br />

• 20.50 <strong>Uhr</strong> 3000 m Hindernislauf<br />

(D) (ÖM)<br />

• 21.05 <strong>Uhr</strong> 3000 m Hindernislauf<br />

(H) (ÖM)<br />

• 21.20 <strong>Uhr</strong> 2000 m Hindernislauf<br />

Jugend (H) (ÖM)<br />

• 21.30 <strong>Uhr</strong> Siegerehrung<br />

Spatenstich<br />

Das erste Infrastruktur-Projekt,<br />

ein Anbau, der den „Volksbanken<br />

VIP Club“ um rund<br />

350 Quadratmeter erweitert,<br />

hat jetzt begonnen. Die Arbeiten<br />

werden voraussichtlich<br />

mit Ende August abgeschlossen<br />

sein. Es werden dann rund<br />

500 VIP-Plätze zur Verfügung<br />

stehen – 20 Prozent mehr als<br />

bisher bei zusätzlichen 60 Prozent<br />

Raumangebot.<br />

LG Innviertel-LäuferInnen mit Stargast Andreas Goldberger.<br />

SCHÄRDING. Der 6. Kiwanis<br />

Teamlauf in Schärding am<br />

26. Mai wurde zu einem wahren<br />

Event der Rekorde.<br />

Mit stolzen 526 LäuferInnen<br />

war die Beteiligung mehr als<br />

beachtlich. Mit 16 Minuten<br />

und 30 Sekunden erzielte der<br />

IGLA long life-Läufer Thomas<br />

Leitner neuen Streckenrekord<br />

und holte sich gemeinsam<br />

mit Martin Haas auch Gold im<br />

Teambewerb. Bei den <strong>Fr</strong>auen<br />

waren die „Innviertler Speed<br />

Queens“ der LG Innviertel<br />

mit Kerstin Gattermann, Christa<br />

Oberndorfer und Andrea<br />

Schmitzberger unschlagbar.<br />

Beim Gastro-Lauf sicherte<br />

sich das Barista-Team mit Max<br />

„Gelati“ Hofbauer und Robert<br />

Cosic zum dritten Mal in Folge<br />

den Sieg und beim erstmals<br />

abgehaltenen Staffellauf war<br />

das Team vom Silvesterlauf<br />

mit Vera Maier, Jozef Berec<br />

und Fabian Heger – noch dazu<br />

als Mixed-Team – unschlagbar.<br />

Weitere Rekorde konnten<br />

bei der Zuschauerzahl und<br />

dem Promiaufgebot verzeichnet<br />

werden. Mit dem aktiven<br />

Skispringer Thomas <strong>Mo</strong>rgenstern,<br />

dem bereits „sport-pensionierten“<br />

Überflieger Andi<br />

Goldberger sowie bekannten<br />

Vertretern der heimischen<br />

<strong>Mo</strong>torrad-Szene war die Besetzung<br />

mit Prominenz stark<br />

wie nie zuvor.<br />

Weitere Fotos und Ergebnisse<br />

sind unter www.kiwanisschaerding.at<br />

zu finden.<br />

SVr ried startet Infrastruktur-offensive<br />

Ausbau. Mit einem mehrjährigen Ausbauprogramm rüstet die SVr ihre Infrastruktur gehörig auf.<br />

SVR-Präsident Johann Willminger samt Vorstand und Mitarbeitern der<br />

SV Josko Ried, Bürgermeister Albert Ortig mit Vertretern der Stadtpolitik,<br />

die Vertreter der Bauunternehmen Held & <strong>Fr</strong>ancke und Aktivbau<br />

sowie Projektmanager Baumeister Wolfgang Briedl (Fa. PLAN alpha–<br />

omega) beim Spatenstich.<br />

Foto: privat<br />

Foto: SV Josko Ried


<strong>18</strong><br />

BEZIRK<br />

SCHÄRDING<br />

Offenes Atelier<br />

SCHÄRDING. Von 15. bis<br />

zum 28. Juni wird die<br />

Schlossgalerie Schärding<br />

zum o enen Atelier. Täglich<br />

werden Mitglieder der Innviertler<br />

Künstlergilde von 15<br />

bis 19 <strong>Uhr</strong> in den Galerieräumen<br />

arbeiten und freuen<br />

sich auf nette Gespräche mit<br />

den Besuchern. Das o ene<br />

Atelier schließt mit einer<br />

Vernissage der entstandenen<br />

Arbeiten am 29. Juni, welche<br />

auch noch am 1. Juli zu<br />

sehen ist.<br />

Big Band Sound<br />

ANDORF, RIEDAU. Gute Unterhaltungsmusik<br />

zu machen<br />

ist das Ziel der 2009 gegründeten<br />

German-Austrian Big<br />

Band, die aus deutschen und<br />

österreichischen Musikern<br />

besteht. Das Programm<br />

umfasst Melodien von Bill<br />

Ramsey, Peter Alexander,<br />

<strong>Fr</strong>ank Sinatra und Glenn<br />

Miller. Am <strong>Sa</strong>mstag, 16. Juni<br />

ist die Band um 20 <strong>Uhr</strong> zu<br />

Gast im Pramtalsaal Riedau.<br />

Am <strong>Sa</strong>mstag, 30. Juni ndet<br />

um 20 <strong>Uhr</strong> ein Konzert im<br />

Pfarrsaal Andorf statt.<br />

Lesung in Kubingalerie<br />

WERNSTEIN. Anlässlich der<br />

Finissage der Ausstellung<br />

„Be ügelt“ liest Autor <strong>Fr</strong>iedrich<br />

Achleitner am <strong>Sa</strong>mstag,<br />

23. Juni um 17 <strong>Uhr</strong> aus einem<br />

Dialekt-Gedichtband „iwahaubbd“<br />

in der Kubingalerie.<br />

Termin verschoben<br />

ANDORF. Das Tagesseminar<br />

„Bodenfruchtbarkeit aus<br />

Sicht der Ackerkratzdistel mit<br />

Referent Dr. Wilfried Hartl<br />

wurde wegen Krankheit auf<br />

<strong>Sa</strong>mstag, 16. Juni verschoben.<br />

Beginn beim Dorfwirt in<br />

Andorf ist um 9 <strong>Uhr</strong>.<br />

Zillenbewerb<br />

Aus ganz Oberösterreich kamen<br />

die Teilnehmer zum Bezirks-<br />

Wasserleistungsbewerb der<br />

FF Schärding. Seite 20<br />

Unterm <strong>Sa</strong>uwald<br />

Rätsel um Gänge und Erdställe<br />

in Münzkirchen, St. Roman und<br />

Schardenberg kann nur teilweise<br />

gelöst werden. Seite 21<br />

12. Juni 2012 / <strong>Rieder</strong> <strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong><br />

Bustraction<br />

Beim Zeltfest der Union St. Roman<br />

wird es am 23. Juni den Funbewerb<br />

Bustraction-Busziehen<br />

geben. Seite 22<br />

König David: aktueller „Bibelstoff“<br />

Donnerstag, 14. Juni werden die Rainbacher Evangelienspiele eröffnet – Schauplatz, Inhalt und Aktualität sind wiederum einzigartig.<br />

RAINBACH. Die 3000 Jahre<br />

alte Geschichte um den Hirten<br />

David, der den Riesen Goliath<br />

besiegte kennt fast jedes<br />

Kind. Mit einem Steinwurf<br />

aus seiner Schleuder wird der<br />

charmante, unbedarfte und<br />

höchst begabte Hirtenknabe<br />

zum Helden und Idol. Er<br />

ist umschwärmt, heiratet ins<br />

Haus von König <strong>Sa</strong>ul und wird<br />

selbst König.<br />

Je höher er steigt, je größer<br />

seine Macht wird, umso mehr<br />

erliegt er auch den Versuchungen,<br />

die damit verbunden<br />

sind. David errichtet sich einen<br />

prachtvollen Palast, wird<br />

in unzählige Kriege verwickelt,<br />

beginnt ein Verhältnis mit der<br />

verheirateten Batseba und<br />

schickt, als sie schwanger wird,<br />

ihren Mann, einen Soldaten, in<br />

den sicheren Tod.<br />

Schriftsteller <strong>Fr</strong>iedrich Ch.<br />

Zauner zeigt im Interview die<br />

Aktualität und Einzigartigkeit<br />

der Geschichte auf.<br />

Herr Zauner, was fasziniert<br />

Sie so sehr an der Person „König<br />

David“, dass Sie diesen für die<br />

Rainbacher Evangelienspiele<br />

auswählten?<br />

<strong>Fr</strong>iedrich Ch. Zauner: David<br />

war als Poet und Musiker sehr<br />

begabt, er war liebenswert und<br />

am Anfang seiner glänzenden<br />

Karriere voller Idealismus und<br />

guter Ideen.<br />

Worin besteht die Aktualität<br />

dieser biblischen Geschichte?<br />

Zauner: Karriere läuft seit 3000<br />

Jahren gleich ab. Je mehr Erfolg,<br />

desto mehr verlieren die<br />

Menschen ihre Anfangsziele<br />

aus den Augen. Es sind drei<br />

große emen: Verführung,<br />

Macht und Sex. Verführung ist<br />

demnach das Geld, nicht überschaubare,<br />

sondern unglaubliche<br />

Summen, die der Mensch<br />

nicht begreifen kann. Bei der<br />

Macht ist der Weg zum Missbrauch<br />

sehr kurz. Nicht der<br />

Begabte, sondern jener, der mir<br />

am nützlichsten ist, bekommt<br />

beispielsweise den Job oder die<br />

Aufstiegschance.<br />

Die Angst um den Machtverlust<br />

sitzt dabei den Menschen<br />

im Nacken und ö net Korruption<br />

Tür und Tor. König David<br />

hat mit der Macht seine Fähigkeiten<br />

als Poet verloren. Er geht<br />

am Ende den Weg zurück und<br />

ho t als Mönch seine Begabung<br />

wieder zu erlangen.<br />

Und auch das gibt es heute.<br />

Menschen, die plötzlich aussteigen<br />

oder eine Kehrtwende<br />

machen. Sex und Heirat aus<br />

taktischen Gründen, auch das<br />

ist längst nicht überholt.<br />

Und die Kirche steht mittendrin?<br />

Zauner: Bei Bibelgeschichten<br />

interessiert mich die Kirche<br />

überhaupt nicht. Ich bin kein<br />

eologe und nicht berufen<br />

zu sagen, wie es geht. Ich führe<br />

lediglich zurück zur Basis<br />

unseres Glaubens, zu den Bibelgeschichten.<br />

Religion ist für<br />

mich eine Organisation, die Art<br />

und das Denken unsere Kultur.<br />

Welche Besonderheiten weist<br />

die Regiearbeit auf?<br />

Zauner: Die Rainbacher<br />

Evangelienspiele haben ihren<br />

eigenen wiedererkennbaren<br />

Stil entwickelt. Die Bühne mit<br />

dem großen Tor ins <strong>Fr</strong>eie, der<br />

unmittelbare Kontakt mit dem<br />

König David (Guido Grollmann).<br />

Als Mönch mit seinem Nachfolger.<br />

Wut und Enttäuschung (Johannes<br />

Berg) prallt dem König entgegen.<br />

▶ TICKETS & TERMINE<br />

14., 15., 16., 17., 22., 23. und 24. Juni<br />

um 19.30 <strong>Uhr</strong> sowie 15., 16., 17., 22.,<br />

23. und 24. Juni um 15 <strong>Uhr</strong><br />

Infos und Kartenreservierung<br />

unter Tel. 077 16 / 80 28 oder<br />

0676 / 620 24 99, E-Mail: ticket@<br />

rainbacher-evangelienspiele.at<br />

Fotos: Getzendorfer<br />

Foto: Gemeinde Kopfi ng<br />

<strong>Rieder</strong> <strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong> / 12. Juni 2012 BEZIRK SCHÄRDING 19<br />

Publikum und ein Bühnen–<br />

bild, welches ohne Vorhang<br />

auskommen muss, sind einige<br />

Besonderheiten.<br />

Was sind die Herausforderungen<br />

für die Schauspieler?<br />

Zauner: Alle vorher genannten<br />

Besonderheiten des Hauses<br />

sind auch für die Schauspieler<br />

eine eigene Herausforderung.<br />

Zudem wird König David von<br />

zwei Schauspielern – als junger<br />

und alter Mann – dargestellt,<br />

was auch seine veränderte Persönlichkeit<br />

widerspiegelt.<br />

Wieviele Laiendarsteller kommen<br />

auf die Bühne?<br />

Zauner: Von Laien kann man<br />

überhaupt nicht sprechen. Es<br />

ist ein großer Chor mit dabei<br />

und die Musiker aus der Region<br />

werden immer als Darsteller<br />

mit integriert. Wir wollen allerdings<br />

auch keinen Schauspieler<br />

als Star und Publikumsmagnet.<br />

Apropos Publikum – was erwarten<br />

Sie sich für die diesjährigen<br />

Rainbacher Evangelienspiele?<br />

Lesen Sie die aktuelle<br />

Ausgabe bereits am<br />

Dienstag im Internet:<br />

www.riem.at<br />

Zauner: Wir erwarten zwischen<br />

drei- und fünftausend<br />

Besucher. Von der Region<br />

könnten wir allerdings nicht<br />

überleben. Unsere Besucher<br />

kommen aus ganz Oberösterreich<br />

und darüber hinaus und<br />

reisen meist in Gruppen an.<br />

Würde sich der neugebaute<br />

„ eaterstadl“ nicht auch für<br />

andere Veranstaltungen eignen?<br />

Zauner: Wir bekommen diesbezüglich<br />

immer wieder Anfragen,<br />

doch wir spielen darin<br />

nur die Evangelienspiele.<br />

Dies ist Teil unseres Gesamtkonzeptes<br />

und daran werden<br />

wir immer festhalten, so<br />

wie an den Bibelgeschichten.<br />

Judith Getzendorfer<br />

▶ VERLOSUNG<br />

Das <strong>Rieder</strong> <strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong><br />

verlost am <strong>Fr</strong>eitag, 15. Juni um<br />

14 <strong>Uhr</strong> 5 x 2 Karten für die<br />

Rainbacher Evangelienspiele in<br />

Rainbach, So. 17. Juni, 19.30 <strong>Uhr</strong>.<br />

Telefon: 0664 / 60 700 700 00<br />

Gold für den edlen Tropfen „Weichsel Brand“ holten sich Ingrid und<br />

Hubert Gahbauer aus Leithen, Gemeinde Kopfi ng bei der „<strong>Mo</strong>stbarkeit–Alpen<br />

Adria Verkostung“ in St. Paul im Lavanttal. Gebrannt und zu Likören<br />

angesetzt wird bei den Gahbauers, was biologisch rund ums Haus wächst.<br />

Weltmeister-Pils<br />

GF Gerhard Altmann, Braumeister Michael <strong>Mo</strong>ritz und GF Herbert Bauer<br />

durften in Nürnberg die Bronzemedaille entgegennehmen.<br />

SCHÄRDING, USA. 799 Brauereien<br />

aus 54 Ländern und<br />

45 US-Staaten traten bei der<br />

Bierweltmeisterschaft in <strong>Sa</strong>n<br />

Diego/Kalifornien mit 3921<br />

Biersorten gegeneinander an.<br />

2011 Experten aus 27 Ländern<br />

nahmen die Blindverkostung<br />

unter der Assistenz von 250 freiwilligen<br />

Helfern für die Bewertung<br />

der weltbesten Biersorten<br />

vor. Gerhard Altendorfer und<br />

Herbert Bauer durften nun in<br />

Nürnberg die Bronzemedaille<br />

in der Kategorie Pils für ihr Baumgartner<br />

Pils entgegen nehmen:<br />

„Als kleine Privatbrauerei<br />

aus dem Innviertel haben wir<br />

allen Grund zum Stolz auf unsere<br />

Bronzemedaille.“<br />

Regional besonders interessant<br />

ist dabei das Faktum, dass<br />

es lediglich drei österreichische<br />

Biersorten bei den Weltmeisterschaften<br />

auf einen Medaillenplatz<br />

gescha t haben.<br />

Foto: Brauerei Baumgartner


20 Bezirk Schärding 12. Juni 2012 / <strong>Rieder</strong> <strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Rieder</strong> <strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong> / 12. Juni 2012 Bezirk Schärding 21<br />

Foto: Guschlbauer<br />

AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer<br />

besuchte vor kurzem die Firma<br />

Guschlbauer in St. Willibald, welche<br />

mit 80 Mitarbeitern ein wichtiger Arbeitgeber<br />

in der Region ist. Kalliauer<br />

erkundigte sich bei den Mitarbeitern<br />

über ihre Anliegen. „Engagierte<br />

Mitarbeiter sichern den Erfolg des<br />

Unternehmens und letztlich die<br />

Arbeitsplätze“, so Kalliauer.<br />

Foto: SB Dorf/Pram<br />

Unter 28 Teilnehmern konnte<br />

Michael Parzer, Gymnasiast<br />

aus Schärding bei der Physikolympiade<br />

den dritten Rang erreichen.<br />

Er startete auch bei der<br />

Chemieolympiade und erreichte<br />

knapp hinter Gerald Baumgartner<br />

Platz <strong>18</strong>. Beide Schüler konnten<br />

sich somit im oberen Mittelfeld<br />

platzieren, obwohl sie auch<br />

gleichzeitig die schriftliche Matura<br />

zu bewältigen hatten. Sichtlich<br />

stolz auf die Leistungen zeigt sich<br />

auch ihr Professor Peter Beham.<br />

135 FF-zillen im<br />

Wettstreit am inn<br />

ST. FLORIAN/INN. Anfang Juni<br />

fand in der Gemeinde St. Florian<br />

der Bezirkswasserleistungsbewerb<br />

des Bezirkes Schärding<br />

statt. Daran nahmen 135 Zillenbesatzungen<br />

aus ganz OÖ<br />

teil. Als wahre Herausforderung<br />

stellten sich die Wasserbedingungen<br />

dar. Aufgrund der<br />

Regenfälle mussten beim Kraftwerk<br />

drei Schleusen geöffnet<br />

werden. Die starke Strömung<br />

und der extreme Wellenschlag<br />

verlangte den Teilnehmern viel<br />

Kraft und Technik ab.<br />

Die Bronzewertung entschied<br />

die Zillenbesatzung<br />

Schärding 9 (Christan Köck und<br />

Florian Reidinger) für sich und<br />

in Silber siegte die Zillenbesatzung<br />

Engelhartszell 8 (Leopold<br />

Ecker und Patrick Birngruber).<br />

Der Sieg mit Alterspunkten<br />

ging in Bronze an Wesenufer 10<br />

Auch der FF Nachwuchs kämpfte.<br />

(Hermann Aichinger und Wolfgang<br />

Stallinger) und in Silber<br />

an Engelhartszell 6 (Norbert<br />

Guggenbichler und Reinhard<br />

Rathmayr). Die Wertung im<br />

Einer gewann Richard Brandstätter<br />

aus Engelhartszell. Mit<br />

Alterspunken siegte Leopold<br />

Ecker aus Engelhartszell.Die<br />

Mannschaftswertung gewann<br />

verdient die FF Engelhartszell<br />

vor Schärding und Wesenufer.<br />

Der Seniorenbund Dorf/Pram<br />

feierte vor kurzem sein 50-Jahr-<br />

Jubiläum. Seniorenbundobmann<br />

Hubert Berndorfer konnte bei<br />

der Jubiläumsveranstaltung viele<br />

Ehrengäste begrüßen und auch<br />

zahlreiche Vertreter des Seniorenbundes<br />

anderer Gemeinden.<br />

Auch zahlreiche Mitglieder wurden<br />

zu diesem Anlass für 25- und<br />

35-jährige treue Mitgliedschaft<br />

geehrt. Für beste Unterhaltung<br />

sorgte u. a. die Dorfer Tanzlmusi.<br />

Foto: BG/BRG/BORG Schärding<br />

Foto: FF Bezirk SD<br />

Versteckt unterm <strong>Sa</strong>uwald<br />

in St. roman, Schardenberg und Münzkirchen wurden erdgänge entdeckt und wissenschaftlich untersucht.<br />

SAUWALD. Wie Höhlen, haben<br />

auch von Hand angelegte<br />

Erdgänge und Stollen Historiker<br />

seit jeher fasziniert.<br />

In ihnen finden sich Spuren<br />

der Vergangenheit, die sich<br />

immer wieder auch in die<br />

Geschichte einer Region einfügen<br />

oder auch ganz neue<br />

Geschichten zu Tage fördern.<br />

Einen bisher unbekannten<br />

unterirdischen Gang haben<br />

Forscher des OÖ Landesvereins<br />

für Höhlenkunde und des deutschen<br />

Arbeitskreises für Erdstallforschung<br />

im Keller eines<br />

Bauernhauses in der Gemeinde<br />

St. Roman jetzt freigelegt. Der<br />

Gang war entdeckt worden, als<br />

der Besitzer des Bauernhofes<br />

mit einigen Spatenstichen erkunden<br />

wollte, ob sich hinter<br />

einer Nische in seinem Keller<br />

möglicherweise ein weiterer<br />

Kellerraum befindet. Hans<br />

Hatzmann schildert den <strong>Mo</strong>ment,<br />

in dem er den Gang entdeckte:<br />

„Nach den ersten paar<br />

Spatenstichen hab ich gesehen,<br />

dass hinter der Nische ein Gang<br />

wegführt und man konnte auch<br />

gleich an der Decke erkennen,<br />

dass dieser Gang von Menschenhand<br />

bearbeitet ist.“<br />

Aus dem bis zur Decke mit<br />

Erdreich verfüllten Gang konnten<br />

die Experten mehrere Kubikmeter<br />

Erdreich entfernen.<br />

Ans Licht ist ein fünf Meter langer<br />

Gang getreten, der rund 80<br />

Zentimeter breit ist und ein ka-<br />

Knochenarbeit unterm Bauernhaus.<br />

Kons. Josef Weichenberger<br />

legte selbst<br />

im Gang Hand an.<br />

stenförmiges Gangprofil aufweist.<br />

An den Wänden und der<br />

Decke des Ganges sind deutliche<br />

Werkzeugspuren zu erkennen,<br />

mit denen der Gang in<br />

das verwitterte Gneis-Gestein<br />

geschlagen wurde.<br />

Die ursprüngliche Vermutung,<br />

dass es sich bei dem entdeckten<br />

Gang um einen Geheimgang<br />

aus dem Mittelalter<br />

– einen sogenannten Erdstall<br />

– handelt, hat sich allerdings<br />

nicht bestätigt.<br />

Im untersten Teil des Ganges<br />

sind die Forscher auf Spuren<br />

einer dunkel gefärbten Brandschicht<br />

mit Ruß- und Kohleresten<br />

gestoßen. Am Grund<br />

des 160 Zentimeter hohen<br />

Ganges konnte ein Rohr mit<br />

etwa 20 Zentimeter Durchmesser<br />

freigelegt werden. Der<br />

Linzer Erdstallforscher Kons.<br />

Josef Weichenberger vom OÖ<br />

Landesarchiv fasst den Erkenntnisstand<br />

nach der Grabung<br />

zusammen: „Bei dem<br />

neuentdeckten Gang handelt<br />

es sich allem Anschein nach<br />

um einen neuzeitlichen Stollen,<br />

der zur Entwässerung<br />

eines älteren Kellerraumes angelegt<br />

wurde. Wir wissen, dass<br />

das Bauernhaus im Jahr 1910<br />

abgebrannt ist. Vermutlich ist<br />

damals im Zuge des Wiederaufbaus<br />

eine Entwässerungsanlage<br />

für den älteren Kellerraum<br />

angelegt worden.“<br />

Aus dem Mittelalter<br />

Im Bezirk Schärding sind noch<br />

weitere unterirdische Gänge<br />

bekannt. Unter dem Gasthof<br />

Wösner in Münzkirchen gibt<br />

es einen Erdstall, der den Menschen<br />

im Mittelalter als Zufluchtsort<br />

bei Raubüberfällen<br />

diente. Im Sommer 2010 ist in<br />

der Gemeinde Schardenberg<br />

durch Zufall bei Bauarbeiten<br />

ebenfalls ein mittelalterlicher<br />

Erdstall entdeckt worden.<br />

Für den Vergleich<br />

„Als wir vom Gang in <strong>Sa</strong>nkt<br />

Roman erfuhren, haben wir<br />

natürlich gehofft, dass es sich<br />

dabei um einen Geheimgang<br />

aus dem Mittelalter handelt“,<br />

sagt Weichenberger, „aber<br />

auch dieser Entwässerungsgang<br />

ist für die vergleichende<br />

Forschung von Interesse. Anhand<br />

von solchen Funden<br />

können wir die typischen Bau-<br />

merkmale von verschiedenen<br />

unterirdischen Objekten unterscheiden.<br />

Das hilft uns, mittelalterlichen<br />

Anlagen von anderen<br />

unterirdischen Bauten<br />

abzugrenzen.“ Der Gang soll erhalten<br />

bleiben. Weichenberger<br />

hofft, dass die Entdeckung von<br />

unterirdischen Gängen auch in<br />

Zukunft gemeldet wird: „Gerade<br />

das Innviertel ist aufgrund<br />

seiner Besiedlungsgeschichte<br />

geradezu prädestiniert für die<br />

Existenz von mittelalterlichen<br />

unterirdischen Gängen. Jeder<br />

unterirdische Gang ist etwas<br />

ganz besonderes.<br />

In ganz Oberösterreich sind<br />

nur rund 25 Geheimgänge aus<br />

dem Mittelalter erhalten. Für<br />

die Forschung ist jede Anlage,<br />

die untersucht und dokumentiert<br />

werden kann, äußerst<br />

wichtig.“<br />

Neu entdeckte oder altbekannte<br />

unterirdische Anlagen<br />

können an das Bundesdenkmalamt,<br />

das Landesmuseum<br />

oder auf www.erdstallforschung.at<br />

gemeldet werden.<br />

Mit der freigelegten<br />

Leitung konnte der<br />

Gang zugeordnet<br />

werden.<br />

Fotos: www.erdstallforschung.at


22 VERANSTALTUNGEN 12. Juni 2012 / <strong>Rieder</strong> <strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Rieder</strong> <strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong> / 12. Juni 2012 KLEINANZEIGEN 23<br />

Großer Floh- &<br />

<strong>Sa</strong>mmlermarkt<br />

So., 17. Juni<br />

Ried/Innkreis, Messegelände<br />

ab 6 <strong>Uhr</strong><br />

bei Regen überdacht!<br />

Info: +49 (0) 160 / 283 36 73<br />

MITTWOCH, 13. JUNI<br />

Schärding: Konzert mit „I Grandi<br />

Tenori“, 20 <strong>Uhr</strong>, Kubinsaal<br />

Karten-VVK: Raikas im Bez. SD<br />

DONNERSTAG 14. JUNI<br />

Reichersberg: Kostenlose<br />

Rechtsberatung, 16–17 <strong>Uhr</strong>, Marktgemeindeamt<br />

(Anmeldung bis spät.<br />

12.30 <strong>Uhr</strong> am Tag der Rechtsberatung:<br />

07758/2315)<br />

FREITAG 15. JUNI<br />

Schärding: Kellerbierfest,<br />

Livemusik mit „mfg“, ab 17 <strong>Uhr</strong>,<br />

Seilergraben<br />

St. Roman: Sonnwendfeuer der<br />

FF Rain, 20 <strong>Uhr</strong>, Feuerwehrhaus<br />

Diersbach: 15. Innviertler Orgelreise<br />

mit Kristin Holton Prouty an<br />

der Orgel, 19.30 <strong>Uhr</strong>, Pfarrkriche<br />

Mettmacher Passion: auch am <strong>Sa</strong>.,<br />

16. 6. um je 19 <strong>Uhr</strong>, Kartenvorverkauf<br />

und weitere Termine unter<br />

www.theater-mettmach.at<br />

SAMSTAG 16. JUNI<br />

Riedau: Konzert mit der „German<br />

Austrian Big Band“ Tanz-,<br />

Evergreens- & Unterhaltungsmusik,<br />

20 <strong>Uhr</strong>, Pramtalsaal<br />

St. Martin: Sonnwendfeuer des<br />

Fußballnachwuchses, <strong>18</strong> <strong>Uhr</strong>, am<br />

Sportplatz<br />

Sigharting: KFB-Büchertauschbrunch,<br />

8.30–11 <strong>Uhr</strong>, Schloss-Café<br />

Ried: 3. Kunsthaufen, mind. 25<br />

Aussteller, 10–19 <strong>Uhr</strong> Bauernmarkthalle<br />

(Eintritt frei!)<br />

SONNTAG 17. JUNI<br />

St. Peter am Hart: Schmankerlmarkt,<br />

Selbstvermarkter aus der<br />

Region präsentieren Kulinarisches<br />

und Traditionelles, musikalische<br />

Umrahmung, 10 <strong>Uhr</strong>, im Schloss<br />

Hagenau (Eintritt frei!)<br />

Ahlam: Willkommen!<br />

SCHILDORN. In der Mehrzweckhalle<br />

Schildorn präsentiert<br />

das Tanzstudio Ahlam<br />

am <strong>Sa</strong>mstag, 23 Juni ab <strong>18</strong> <strong>Uhr</strong><br />

„1001 Nacht“. Bis 19.30 <strong>Uhr</strong><br />

heißt es „Tritt ein und lass dich<br />

vom Flair des Orientalischen<br />

Marktes verzaubern.“ Mit Gauklern,<br />

Bazar, Shishazelt, Tänzerinnen<br />

und natürlich orientalischen<br />

Köstlichkeiten tauchen<br />

die Besucher ab in den Orient.<br />

Um 19.30 <strong>Uhr</strong> ndet mit der<br />

Begrüßung die Erö nung statt.<br />

Schülerinnen des Tanzstudios<br />

zeigen Orientalische und <strong>Mo</strong>-<br />

St. Aegidi: FPÖ <strong>Fr</strong>ühschoppen, ab<br />

10.30 <strong>Uhr</strong>, im GH Bogner<br />

Schärding: Konzert: „Die wunderbare<br />

Klangwelt Arcangelo Corellis“,<br />

eine Zeitreise nach Italien im<br />

<strong>18</strong>. Jahrhundert, 19.30 <strong>Uhr</strong>, Kurhauskirche<br />

der Barmh. Brüder<br />

derne Tänze. Um 21.30 <strong>Uhr</strong><br />

zeigen die Tänzerinnen eine<br />

Show aus Classic Oriental, Folklore<br />

und <strong>Mo</strong>derne Tänze.<br />

Für zusätzliche Stimmung<br />

sorgen der Trachtenverein<br />

Eberschwang, die Kinderfreunde<br />

mit ihrer Kinderanimation,<br />

die Gruppe „Mazika<br />

Arabi“ mit ihrer Live Musik<br />

und die Gruppe „Fuego de la<br />

luna“ wird das Publikum mit<br />

einer Feuershow verzaubern.<br />

▶ www.ahlam.at<br />

Innviertler Jobbörse<br />

FINDEN SIE<br />

QUALIFIZIERTES<br />

PERSONAL!<br />

Das <strong>Rieder</strong> <strong>Schärdinger</strong><br />

<strong>Magazin</strong> erreicht über<br />

<strong>18</strong>0.000 Leser wöchentlich.<br />

Nützen auch Sie das <strong>Rieder</strong><br />

<strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong> als<br />

idealen Partner für Ihre<br />

Personalsuche.<br />

Tel. 077 52 / 836 65-23<br />

info@riem.at<br />

MONTAG, <strong>18</strong>. JUNI<br />

Ried: Reise in die Stille, Andacht<br />

und Lesung, 20 <strong>Uhr</strong>, Bundesgymnasium,<br />

(VA: Baha’i-Gemeinde)<br />

St. Florian/Inn: Theater, um <strong>18</strong> <strong>Uhr</strong>,<br />

Di., 19. 6. & Mi., 20. 6. um je 10 <strong>Uhr</strong>,<br />

Volksschule<br />

Wir verstärken unser Team und suchen<br />

Estrichleger-Partie<br />

oder Estrichleger<br />

mit Praxis bzw. Interesse zum Anlernen<br />

Mindestgehalt pro <strong>Mo</strong>nat € 2.200,–<br />

brutto; Überzahlung je nach<br />

Quali kation gerne möglich<br />

4794 Kop ng, Strass 15<br />

Tel.: 077 17 / 77 37 oder 0664 / 494 85 90<br />

E-Mail: hermo.estrich@aon.at<br />

Foto: privat<br />

Wir sind ein Fachmarkt für Werkzeug, Gartenbedarf und Haushalt<br />

und möchten zur Unterstützung unseres Teams folgende Stelle<br />

besetzen:<br />

Marktleiter-Stellvertreter m/w<br />

In unserem Fachmarkt sind Sie für die Projektleitung des Verbesserungsprojekts<br />

„Mitterecker“ sowie für die Leitung der Baustoffabteilung,<br />

den Einkauf, die Lagerhaltung und die Warenpräsentation<br />

verantwortlich. Des Weiteren zählen zu Ihren Aufgaben die<br />

Angebotslegung, der Verkauf und die Werbung.<br />

Sie können Erfahrung im Baustoffbereich und Personalführung<br />

vorweisen und haben <strong>Fr</strong>eude am Verkauf ebenso wie am Umgang<br />

mit Menschen. Engagement, Zuverlässigkeit, Verhandlungsgeschick<br />

und Teamfähigkeit zählen zu Ihren Stärken. Erfahrung als<br />

Marktleiter-Stellvertreter oder Abteilungsleiter ist von Vorteil.<br />

Wir bieten Ihnen ein kleines, dynamisches Team in einem innovativen<br />

Unternehmen und genügend <strong>Fr</strong>eiraum, Ihre Fähigkeiten<br />

zu entfalten.<br />

Die Bezahlung richtet sich nach beruflicher Qualifikation und Erfahrung.<br />

Das Kollektivvertragliche Gehalt liegt bei EUR 1.441,-<br />

Brutto pro <strong>Mo</strong>nat.<br />

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte<br />

schriftlich an die unten angeführte Adresse oder online unter:<br />

www.erber-group.net<br />

Fa. Mitterecker<br />

Bau- und Fachmarkt GmbH<br />

Andorfer Straße 13, 4755 Zell/Pram<br />

HENNLICH<br />

<strong>Rieder</strong> <strong>Magazin</strong> 96 mm x 120 mm<br />

Zur Verstärkung unserer Abteilung Dichtungstechnik suchen wir für<br />

die technische Beratung und Angebotserstellung zum ehestms/ke<br />

möglichen Eintritt eine/n<br />

Maschinenbau-Techniker/in Wir sind ein moderner Metall- und Stahlbaubetrieb und suchen zur<br />

zur Betreuung unserer Kunden im Innendienst.<br />

Verstärkung unseres Teams:<br />

Unser Angebot richtet sich an Techniker/innen mit HTL - oder Fachschulausbildung<br />

aber auch an Berufsumsteiger die entsprechende<br />

Erfahrung und Kenntnisse (vorzugsweise im Hydraulikbereich) für<br />

die ausgeschriebene Position mitbringen.<br />

Sie suchen eine abwechslungsreiche Tätigkeit?<br />

Sie sind freundlich und täglicher Kundenkontakt und Beratung<br />

machen Ihnen <strong>Fr</strong>eude?<br />

Sie arbeiten gerne in einem hochmotivierten Team und bringen<br />

Eigenständigkeit und Verantwortungsbewusstsein mit?<br />

Wir bieten Ihnen neben leistungsgerechter Bezahlung eine langfristige<br />

Arbeitsstelle, eine umfassende Einschulung in eine<br />

interessante Tätigkeit und ein gutes Betriebsklima.<br />

Die Einstufung erfolgt nach Kollektivvertrag, Beschäftigungsgruppe 3.<br />

Eine Überzahlung ist abhängig von beruflicher Qualifikation und<br />

Erfahrung.<br />

Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf bitte<br />

schriftlich oder per Email an Prok. Christian Rakaseder.<br />

HENNLICH & ZEBISCH GmbH<br />

4780 Schärding<br />

Alfred-Kubin-Straße 9 a-c<br />

+43 (0) 77 12 / 31 63 - 20<br />

christian.rakaseder@hennlich.at<br />

www.hennlich.at<br />

Die VTA Austria GmbH ist eine international tätige Unternehmensgruppe<br />

und Schrittmacher in der europäischen Umwelttechnik.<br />

Für unsere Unternehmenszentrale in Rottenbach (Bezirk<br />

Grieskirchen) suchen wir zum sofortigen Eintritt eine/n:<br />

Mitarbeiter/In im Marketing<br />

Wir erwarten von Ihnen im Besonderen eine quali zierte und umfassende<br />

Ausbildung im Bereich Marketing, vorzugsweise mit praktischer Erfahrung<br />

in der Umsetzung österreichweiter und internationaler Marketingprojekte,<br />

sowie Kreativität, Flexibilität und <strong>Fr</strong>eude an der engagierten<br />

Mitarbeit in einem dynamischen, leistungsorientierten Team.<br />

VTA bietet Ihnen eine äußerst interessante, vielseitige Tätigkeit, professionelle<br />

Weiterbildung, einen Mindestbruttolohn gemäß Kollektivvertrag<br />

mit der Bereitschaft zur Überzahlung je nach Quali kation, ein optimales<br />

Arbeitsumfeld und die langfristige Zukunftsperspektive eines innovativen<br />

Erfolgsunternehmens und österreichischen Musterbetriebs.<br />

Bewerbungen richten Sie bitte an:<br />

VTA Austria GmbH<br />

Prok. Harald Hollrieder<br />

Umweltpark 1, 4681 Rottenbach<br />

h.hollrieder@vta.cc<br />

www.vta.cc<br />

Mitarbeiter/in für Buchhaltung und Lohnverrechnung<br />

(Kenntnisse des Programmes BMD von Vorteil)<br />

Das Aufgabengebiet umfasst folgende Tätigkeiten:<br />

▸ <strong>Mo</strong>natliche Lohnabrechnung und Buchhaltung<br />

▸ Vorbereitungsarbeiten für den Jahresabschluss<br />

▸ Div. Verwaltungsarbeiten<br />

Für diese Position sollten Sie einschlägige Berufserfahrung, gute<br />

EDV Kenntnisse (MS Office), Belastbarkeit und Kommunikationsfähigkeit<br />

besitzen. Selbstständiges Arbeiten und freundliches<br />

Auftreten setzen wir voraus.<br />

Das Einstiegsgehalt beträgt € 2.<strong>18</strong>6,13 / <strong>Mo</strong>nat (Mehrzahlung je<br />

nach Qualifikation möglich).<br />

Wir bieten:<br />

▸ Eine sichere Arbeitsstelle ▸ gutes Betriebsklima<br />

▸ Betriebskantine ▸ gute Entlohnung<br />

▸ interne und externe Weiterbildungsmöglich keiten<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt?<br />

Dann bewerben Sie sich bitte schriftlich bei:<br />

Metall-Auer GesmbH, 4783 Wernstein, Rutzenberg 5<br />

www.metall-auer.at


24 KLEINANZEIGEN 12. Juni 2012 / <strong>Rieder</strong> <strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Rieder</strong> <strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong> / 12. Juni 2012 KLEINANZEIGEN 25<br />

Tel.: 077 55 / 71 71<br />

www.katzlberger.at<br />

Wir sind ein zerti ziertes Unternehmen und sehr erfolgreich in den Bereichen Transport,<br />

Erdarbeiten, Entsorgung und Abbruch. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir<br />

zum ehest möglichen Eintritt eine(n) ambitionierte(n) Mitarbeiter(in) im Bereich:<br />

LKW FahrerIn<br />

Bagger-FahrerIn<br />

(Vollzeitbeschäftigung)<br />

Anforderungen: Berufserfahrung (erwünscht), Flexibilität, Belastbarkeit,<br />

Überstundenbereitschaft, ADR-Schein (erwünscht bei LKW-Fahrer)<br />

Sie suchen eine abwechslungsreiche Tätigkeit?<br />

Sie sind freundlich und selbstständiges Arbeiten macht Ihnen <strong>Fr</strong>eude?<br />

Sie wollen Teil eines erfolgreichen Unternehmens in zukunftsträchtigen Branchen<br />

mit motivierten Mitarbeitern sein? Wir bieten Ihnen unter anderem einen modernen<br />

Fuhrpark, einen krisensicheren Arbeitsplatz sowie ein angenehmes Arbeitsumfeld.<br />

Die Entlohnung erfolgt lt. Kollektivvertrag Güterbeförderungsgewerbe und beginnt bei<br />

€ 7,64 brutto/Stunde + Diäten, je nach Quali kation und Berufserfahrung, sowie Aus- und Weiterbildung<br />

sind wir zu einer entsprechenden Überzahlung bereit.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt?<br />

Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Foto bitte schriftlich oder<br />

per E-Mail an <strong>Fr</strong>. Martina Plieschnegger<br />

G. Katzlberger GesmbH & Co KG • 4931 Mettmach • Nösting 25<br />

Tel.: 0664 / 619 01 01 • E-Mail: m.plieschnegger@katzlberger.at<br />

<strong>Rieder</strong> <strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong> ONLINE www.riem.at<br />

Hallo Sub <strong>Fr</strong>eunde!<br />

Wir suchen noch ab Ende Juli<br />

motivierte Mitarbeiter die beim ersten<br />

SUBWAY Restaurant in OÖ<br />

live dabei sein möchten.<br />

Hast du Spaß am Umgang<br />

mit Gästen und stets ein Lächeln auf<br />

den Lippen und bist du auch<br />

zuverlässig und exibel?<br />

Dann schicke gleich deine<br />

Bewerbungsunterlagen per E-Mail an<br />

b.schneglberger@gmx.at<br />

oder per Post an<br />

SUBWAY Schneglberger eat fresh GmbH<br />

Roßmarkt 1a, 4910 Ried im Innkreis<br />

Alternativ kannst du auch gerne anrufen<br />

unter der Nummer 0699 / 19 91 53 74.<br />

Brutto Gehalt auf 40 Stunden Basis<br />

ist € 1225,50, Überbezahlung je nach<br />

Quali kationen möglich.<br />

REINIGUNGSKRAFT<br />

für das Kurhaus Schärding<br />

Arbeitszeit: 17:30 – 22:30 <strong>Uhr</strong>,<br />

5-Tage-Woche,<br />

Entlohnung lt. Kollektivvertrag<br />

€ 1.225,50 bei 40 Std. / <strong>Mo</strong>nat<br />

Kontakt: Tel. 07712-3221,<br />

<strong>Fr</strong>. Hörmanseder<br />

Ste ´s Imbissecke sucht Mitarbeiterin ca. 130 Std.<br />

im <strong>Mo</strong>nat, € 7,68/Std. brutto, Überzahlung je nach<br />

Quali kation, 07752/81450<br />

Bäckerlehrling (€ 420,- brutto im 1. Lehrjahr) und<br />

Bäckergeselle zur Aushilfe gesucht, 07758/30123<br />

Ich sitze im Rollstuhl - suche dringend Hilfe<br />

für P ege und Haushalt - Zimmer vorhanden,<br />

0676/3662684<br />

Zusatzeinkommen: Bestimmen Sie ihr Einkommen<br />

und ihre Arbeitszeit selbst! Wir suchen engagierte(n)<br />

VerkäuferIn für Werbung auf unserer Videowall in<br />

St. Martin, Kontakt: 07751/50<strong>18</strong>0<br />

Immobilien<br />

Besuchen Sie uns unter:<br />

www.art-immobilien.at<br />

Am<br />

Puls<br />

der<br />

Zeit<br />

WIR SUCHEN DRINGEND<br />

für vorgemerkte Kunden: Wohnhäuser,<br />

Wohnungen, Bauernsacherl und landwirtschaftl.<br />

Nutzfl ächen<br />

Hr. Starzengruber · 0676/8141 8083<br />

www.realtreuhand.at<br />

Für unseren Markt in Ried suchen wir<br />

Mitarbeiter/in für unsere<br />

Wurst- und Feinkostabteilung<br />

32 Stunden/Woche, <strong>Mo</strong>-<strong>Sa</strong>, kfm. Ausbildung oder Erfahrung im Lebensmittelhandel<br />

erwünscht. Wir bieten Ihnen ein Gehalt, das sich an Ihrer Qualifikation<br />

und Berufserfahrung orientiert. Das Mindestgehalt beträgt laut Kollektivvertrag<br />

1.121,00 Euro brutto pro <strong>Mo</strong>nat. Überzahlung möglich.<br />

Wenn Sie in einem erfolgreichen Unternehmen mitarbeiten möchten,<br />

richten Sie Ihre Bewerbung an <strong>Fr</strong>au Mies, entweder per Email:<br />

petra.mies@maximarkt.at, telefonisch unter 07752/84476 DW 12<br />

oder schriftlich an Maximarkt Handels-Gesellschaft m. b. H.,<br />

<strong>Schärdinger</strong>straße 38, 4910 Ried.<br />

Das Revital Aspach zählt zu den führenden Gesundheitszentren<br />

Österreichs. Über 160 Mitarbeiter betreuen unsere Gäste während<br />

der orthopädischen Rehabilitation, in der Ambulanz für physikalische<br />

Medizin, Ganzheits- und Sportmedizin sowie im Gesundheitshotel.<br />

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams ab Sommer 2012:<br />

u Lehrling HGA Assistent Hotel & Gastgewerbe (m/w)<br />

u Lehrling Konditor (m/w)<br />

u Lehrling Gastronomiefachkraft (m/w)<br />

u Lehrling Restaurantfachkraft (m/w)<br />

Das Revital Aspach bietet Ihnen als attraktiver Arbeitgeber während<br />

Ihrer Lehrzeit abwechlsungsreiche Einblicke in Ihren Lehrberuf, ein<br />

sehr persönliches Betriebsklima, betriebsinterne Gesundheitsförderung<br />

und ein zukunftssicheres Arbeitsumfeld. Das kollektivvertragliche<br />

Brutto monatsgehalt für diese Lehrstellen liegt bei EUR 534,–.<br />

Detaillierte Informationen finden Sie unter www.revital-aspach.at<br />

Ried - Schillertraße: Sonnige schöne Wohnung<br />

91 m 2 möbliert, Miete € 550,- + BK, 0676/3908829<br />

Schärding: Autoverkaufsplatz (ca. 20 Stellplätze) in<br />

sehr guter Lage mit Servicebox ab sofort zu vermieten,<br />

0664/3421748<br />

Ried: Zentrum Wohnung, 60 m 2 , 1. Bestbezug, zu<br />

vermieten, 0681/20620748<br />

Schöne sanierte Altbauwohnung mit 63 m 2 und<br />

Wohnung mit 36 m 2 beide mit Küche in Ried i. /I.,<br />

Bahnhofstraße 35, ab sofort zu vermieten, Info Karl<br />

Arnreiter, 0699/11759044<br />

Neue sehr schöne Wohnung 98 m 2 - Ried i. I.,<br />

Hauptplatz 2, ab Juni zu vermieten, 4 Zimmer inkl.<br />

Küche, Bad, WC, auch als WG geeignet, 2. Stock,<br />

Miete € 590,- + BK, Info unter 07751/20440 oder<br />

0676/5103311<br />

Gesundheitszentrum Revital Aspach<br />

Mag. Maria Musel | A-5252 Aspach | Revitalplatz 1–2<br />

Tel. +43 (0) 77 55 / 68 01<br />

maria.musel@revital-aspach.at | www.revital-aspach.at<br />

Vermiete Wohnung, Grenzgasse Ried, Schlafzimmer,<br />

Kinderzimmer, Bad, WC, Küche u. WZ, Terrasse, ca. 70<br />

m 2 , € 680 inkl., 0664/4257224<br />

Ort im Innkreis: Arbeiterquartiere zu vermieten, ab<br />

€ 150,-/<strong>Mo</strong>nat, 0664/3421748<br />

Vermiete 63 m 2 Wohnung mit Balkon, ab sofort in<br />

Aurolzmünster, 07752/85515<br />

Schärding - Kreuzberg: 43 m 2 Wohnung, voll möbliert,<br />

Terrasse € 339,- inkl. Betriebskosten, ab sofort,<br />

0664/3421748<br />

Im völlig neu adaptierten Jugendstil-Gebäude in<br />

4943 Geinberg-Ortsmitte (gegenüber „nah&frisch“)<br />

sind ab Winter 2012 zu vermieten: EG Praxis-<br />

Büro-oder Geschäftsräume, ca. 70 m 2 , OG exklusive<br />

Maisonetten-Wohnung, ca. 150 m 2 , email:<br />

gertraud.roedi@aon.at, 0664/5197<strong>18</strong>0<br />

MEHRPARTEIENWOHNHAUS –<br />

UTZENAICH<br />

4 getrennte Wohnungen, zwischen<br />

65 und 90 m² NFl., zum Selbstbezug<br />

oder Vermietung, ruhige Ortsrandlage,<br />

5 Garagen<br />

karin.hattinger@arev.at<br />

0664 / 81 85 360<br />

Vermiete Wohnung 50 m 2 , 64 m 2 und 68 m 2 mit<br />

Loggia/Balkon und Einbauküche, ab sofort in Ried,<br />

0664/1510836<br />

Geschäftslokal in Ried im Innkreis zu vermieten,<br />

190 m 2 über 2 Etagen, ehemaliges<br />

Bekleidungsgeschäft, Näheres unter 0650/9976835<br />

Vermiete Wohnung 65 m 2 , Nähe Andorf,<br />

0664/73729701<br />

St. Roman (Ortszentrum) vermiete Wohnung<br />

75 m 2 , Erstbezug nach Renovierung, EG mit Terrasse u.<br />

kl. Garten, ab 1.7.2012, 0664/3846052<br />

Vermiete schöne zentrale Wohnung in Ried,<br />

42 m 2 + Balkon, € 465,- inkl. BK, 0676/3026787<br />

Gewerberäume im Stadtzentrum von Schärding<br />

zu vermieten: 150 - 300 m 2 Lift, Parkhausnähe,<br />

ab € 7,50/m 2 , 07712/7103, abends<br />

Großes und schönes Zimmer mit Balkon in<br />

sehr schönem Haus am Stadtpark von Ried (5 min.<br />

vom Zentrum) Mitbenutzung von Bad und Küche<br />

in Wohnung von 130 m 2 , Miete € 400,-, Kontakt<br />

0650/6123411<br />

Ried: ETW, 3 Zimmer, zentral, € 109.500,-,<br />

0676/846629204, www.art-immobilien.at<br />

Ried: EFH, Bj. 2000, 135 m 2 N ., Keller, nur<br />

€ 228.000,-, www.art-immobilien.at, Karin<br />

Rinner, 0676/846629202<br />

In PRAM wird ab sofort eine<br />

ISG-Wohnung<br />

neu vermietet.<br />

Die Wohnung hat ein<br />

Flächen ausmaß von 86 m 2 .<br />

Nähere Informationen erteilt das<br />

Markt gemeindeamt Pram oder unter<br />

www.pram.at · ☎ 07736 / 62 55<br />

Aurolzmünster: Vermiete 2 Wohnungen, direkt im<br />

Ortszentrum, ca. 51 m 2 und 60 m 2 , gute Infrastruktur<br />

und Verkehrsanbindungen, Info zu Miete, BK und<br />

Kaution unter 0664/73239159, sofort beziehbar, Details<br />

unter: www.wohnungsvermietung.info<br />

Vermietung: Lagerhallen und - ächen im Ortszentrum<br />

von St. Martin i. I. (4 km zur Autobahn) beheizt<br />

oder unbeheizt, Kontakt: 07751/50<strong>18</strong>0<br />

Vermiete ca. 40 m 2 Wohnung inkl. Einbauküche in<br />

St. Florian/Inn, Miete + BK € 341,-, Tel.: 07712/5199,<br />

<strong>Mo</strong>.- Do. von 8.00 - 17.00 <strong>Uhr</strong>)<br />

Vermiete ca. 75 m 2 Wohnung in St. Florian/Inn,<br />

Miete + BK € 495,50, Tel.: 07712/5199 (<strong>Mo</strong>.-Do.<br />

von 8.00 - 17.00 <strong>Uhr</strong>)<br />

Ried: 4-Zimmerwohnung, 80 m 2 Wn ., EG,<br />

Garten, Kellerabteil, ruhige Lage, zu vermieten,<br />

07752/80533<br />

Verk. 3 Baugründe je ca. 1 000 m 2 , in idyllischer<br />

Lage, Nähe Badesee Wildenau, Preis € 24,90/m 2 ,<br />

excl. AK, 0650/5358491<br />

Wohnung zu vermieten 62 m 2 (teilmöbliert) 3 Zimmer,<br />

Bad, WC, Abstellraum, Garage, schöne ruhige<br />

Lage, in Lambrechten, Bez. Ried i. I., 0664/7856868<br />

Schöne 2-Zimmerwohnung in Lohnsburg zu<br />

vermieten, Küche eingerichtet, 0664/8993304<br />

Baugrund: Antiesenhofen 1 328 m 2 , sonnig und<br />

ruhig, € 38.000,-, 0664/2434807<br />

St. Martin i. I.: 75 m 2 , 2 Zimmerwohnung, Küche<br />

gegen Ablöse, Miete inkl. BK € 510,-, 0650/3016561<br />

Geförderte Eigentumswohnungen<br />

in Lohnsburg/Kobernaußen in sonniger,<br />

unverbaubarer Aussichtslage<br />

• 8 Wohnungen in 4 Größen<br />

• 60 – 103 m² zzgl. Loggia<br />

• Niedrigstenergiebauweise<br />

• ab € 144.414,00<br />

Provisionsfrei für den Käufer!<br />

Irene Schober · 0676/8141 9783<br />

schober@rtm.at · www.realtreuhand.at<br />

MISCHBAUGRUND<br />

im Zentrum von St. Martin/I.,<br />

2.595 m², gut frequentierte und<br />

einsehbare Lage (Nähe Spar)<br />

karin.hattinger@arev.at<br />

0664 / 81 85 360<br />

Am<br />

Puls<br />

der<br />

Zeit<br />

Ried: Vermiete Haus (W . ca. 110 m 2 )<br />

teilmöbliert, mit schönem Garten, ruhige Lage,<br />

zentrumsnah, 0676/9383509<br />

Ried: Sonnige 60 m 2 Wohnung, ruhig und zentral,<br />

zu vermieten, € 390,- + BK, 0681/20404270<br />

Ried: 68 m 2 -Wohnung im Zentrum, PKW-Abstellplatz,<br />

Garten mit Benützung, beziehbar ab sofort,<br />

07752/88799, abends<br />

Schärding: Nachmieter Büro (55 m 2 ) und Wohnung<br />

für Paare gesucht von Privat, 0676/4709202<br />

Nähe Andorf: Singlewohnung, möbliert mit<br />

Garten, EG, Miete € 220,- + NK, 0664/73788482<br />

Ab sofort zu vermieten: 2 Garconnieren in<br />

Neuhofen/Innkreis, Mittermühlweg á € 280,-,<br />

0676/3483921<br />

RIED/SCHÄRDING<br />

HÄUSER<br />

ST. FLORIAN am Inn: Heimeliges Kleinwohn-<br />

oder Ferienhaus in Alleinlage, N . 58 m²,<br />

G . 464 m², € 68.000,–<br />

ST.FLORIAN am Inn/Teufenbach: Helles,<br />

sehr gep egtes Wohnhaus, 8 Zimmer, Hallenbad,<br />

N . <strong>18</strong>0 m², G . 789 m², € 197.000,–<br />

RIEDAU: Geräumiges Wohnhaus für Anleger<br />

oder Großfamilie, 3 Wohneinheiten, N . ca.<br />

200 m², G . 886 m², € <strong>18</strong>5.000,–<br />

Nähe EGGERDING: Wohnhaus mit 3<br />

Wohnungen, interessant für Großfamilie oder<br />

Anleger. N . 240 m², G . 610 m², € 95.000,–<br />

WOHNUNGEN<br />

TAUFKIRCHEN/Pr.: Top Wohnung für<br />

Singles, Paare und auch Anleger, 1. Stock,<br />

sonnige Loggia, N . 58 m², sofort beziehbar,<br />

zu verkaufen oder zu vermieten. Preis auf<br />

Anfrage.<br />

ST. FLORIAN am Inn/Pramerdorf: Feine,<br />

gep egte Eigentumswohnung, 3 Zimmer, 2. OG,<br />

Loggia, N . 80 m², eigene Garage. € 115.000,–<br />

Tel. 05 0100 / 26319<br />

Siegfried MAIER, www.sreal.at<br />

RIED/SCHÄRDING<br />

GASTRONOMIE<br />

RIED/INNKREIS: Café/Bar direkt am<br />

Braunauer Tor zu verpachten. Voll möbliert, kein<br />

Brauereivertrag, schöner Gastgarten, N . ca.<br />

85 m², Pacht auf Anfrage.<br />

ALTHEIM: Gasthaus mit Charme und Finesse,<br />

sehr gut eingeführt, sehr guter Zustand, zum<br />

Pachten.<br />

Nähe ASPACH: Lokal mit Pep zu verpachten.<br />

€ 1.800,– inkl. € 666,– BK & USt, zzgl. HK.<br />

SCHÄRDING/ZENTRUM: Gastro/<br />

Geschäfts äche zu vermieten. N . ca. 214 m²,<br />

Miete € 1.520,82 inkl BK, HK und Ust.<br />

VERMIETUNG GESCHÄFT/BÜRO<br />

RIED/INNKREIS: Geschäftslokal/Büro zu<br />

vermieten, N . ca. 70 m², € 870,– inkl. BK,<br />

HK & USt.<br />

SCHÄRDING/Zentrum: Büro äche zu<br />

vermieten, N . ca. 130 m², € 923,– inkl. BK,<br />

HK & USt.<br />

VERMIETUNG WOHNUNG<br />

HÖHNHART: Exklusive Mietwohnung, 1.<br />

Bezug, N . ca. 85 m², Miete inkl. BK, HK und<br />

gesetzl. Mwst., € 609,–<br />

ANLAGEOBJEKT<br />

RIED/Innkreis: Wohn- und Geschäftshaus<br />

mit ca. 450 m², in <strong>Fr</strong>equenzlage zu verkaufen,<br />

€ 287.000,–<br />

Tel. 05 0100 / 626465<br />

Hermann RICHTER, www.sreal.at<br />

Suche Waldstück auch kleine Flächen - Raum<br />

Senftenbach, 0676/4705257<br />

Nähe Schärding: Kleines Wohnhaus ab 1.9.2012 zu<br />

vermieten, möblierte Küche, Garage, keine Haustiere,<br />

0680/1127240 von 15 - 19 <strong>Uhr</strong> erreichbar<br />

Vermiete 38 m 2 Wohnung mit Balkon und Küche in<br />

Ried, Miete € 440,-, inkl. BK, 0664/4567995<br />

WOHNEN IN<br />

EBERSCHWANG<br />

NUR NOCH 2 von 6 HÄUSERN FREI!<br />

monatlich495,-<br />

Finanzierungsbeispiel (Eigenmittel € 62.000,-)<br />

• Niedrigstenergiebauweise<br />

• max. Wohnbauförderung OÖ<br />

• inkl. InVENTer Wohnraumlüftung,<br />

Carport und Geräteraum<br />

• inkl. Anschluss- und Notarkosten<br />

6 hochwertige Wohnhäuser (113 m²) inkl. Grundstück<br />

07759/5611 www.holzbau-meister.at<br />

KELLERGASSE – RIED/I.<br />

gemütliche 2-Zimmer Whg., 43 m²,<br />

Küche möbliert, große Terrasse,<br />

TG-Stellplatz, Miete inkl. BK/HK/USt:<br />

€ 496,46<br />

karin.hattinger@arev.at<br />

0664 / 81 85 360<br />

Ried: Vermiete Wohnung - Haydnstraße, 58 m2 ,<br />

Miete € 470,-, ohne BK, 0664/4033115, bis <strong>18</strong> <strong>Uhr</strong><br />

erreichbar<br />

Vermiete in Neuhofen/Innkreis, Mittermühlweg<br />

lichtdurch utete Wohnung, 77 m2 , mit 2 Bädern,<br />

ab sofort, 0676/3483921<br />

Privat-Haus. Sonnig, ruhig, 2 km bis Stadt Ried, W .<br />

ca. 150 m2 , an 2 Familien, Bj. 2007, Ziegelmassivbauweise,<br />

Gas-Zentralheizung, Wohnbauförderung<br />

möglich, € 215.000,-, kleiner Garten, keine Makler,<br />

0650/9796034<br />

Vermiete ab sofort in Neuhofen/Innkreis, Mittermühlweg<br />

Garconniere, 38 m2 , 0676/3483921<br />

Schönes ruhiges Grundstück mit alten Baumbestand<br />

und Hütte im Zentrum von Neuhofen/Innkreis<br />

zu verpachten, 0699/11198984


26 KLEINANZEIGEN 12. Juni 2012 / <strong>Rieder</strong> <strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Rieder</strong> <strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong> / 12. Juni 2012 KLEINANZEIGEN 27<br />

B E S T E L L S C H E I N<br />

Gilt nur für PRIVATE KLEINANZEIGEN<br />

Kupon ausschneiden, mit einem 5-Euro bzw. 10-Euro-Schein in ein frankiertes Kuvert geben und einsenden an:<br />

<strong>Rieder</strong> <strong>Magazin</strong> Verlags GmbH, Bahnhofstraße 32, 4910 Ried i. I. Dieser Kupon kann auch für eine spätere Ausgabe verwendet werden.<br />

Das Inserat erscheint tags zuvor im Internet (www.riem.at). Sämtliche Preise verstehen sich inklusive aller Steuern.<br />

Annahmeschluss: Donnerstag, 14. Juni (16 <strong>Uhr</strong>) Aufl age: 52 072 Stück<br />

Gewünschte Rubrik ankreuzen: ◻ KFZ-Markt ◻ Immobilien ◻ Jobbörse ◻ Kontakte ◻ Sonstiges<br />

◻ Für Chiffre-Anzeigen bitte ankreuzen und zusätzlich € 5,– beilegen!<br />

Vorname, Nachname:<br />

Wohnort, Straße:<br />

€<br />

InklusIve InklusIve<br />

e ee<br />

e 500,500,- 500,- 500,klIma-Bonuskkl<br />

klIma-Bonus<br />

lIIma-Bonus<br />

ma-Bonus<br />

€<br />

Genial SPaRen<br />

Gesamtverbrauch 6,0 – 7,3 l/100 km,<br />

CO2-Emissionen 139 –194 g/km.<br />

Symbolfotos. Alle Beträge sind unverbindlich empfohlene,<br />

nicht kartellierte Richtpreise bzw. Aktionspreise inkl. Händlerbeteiligung,<br />

MwSt. und NoVA. lt. NoVAG idgF. Angebot<br />

freibleibend, solange der Vorrat reicht. 1) Aktion gültig bei Eintausch<br />

eines gebrauchten Fahrzeuges das älter als 2 Jahre<br />

ist (ausgenommen Fiat <strong>Fr</strong>eemont AWD, ohne Jahresgrenze).<br />

Eintauschfahrzeug muss auf den Käufer mind. 3 <strong>Mo</strong>nate angemeldet<br />

sein. Aktion nur gültig für ein Fahrzeug pro Kunde<br />

bei Kaufabschluss eines neuen Fiat Aktions modells. Stand<br />

05/2012. Details bei Ihrem Fiat Partner.<br />

Datum: Datum: Unterschrift: Unterschrift:<br />

BIS BIS ZU ZU EUro E<br />

DIE FIAT 4X4 MODELLE: MIT SICHERHEIT MEHR FAHRSPASS!<br />

2.500,- 2.500,-<br />

• Panda ClassiC 4x4 Plus mit Klimaanlage ab € 12.400,- inkl. € 1.500,- Klima-Bonus1) • FREEMOnT aWd mit 7 Sitzen und 6-Gang Automatik ab € 33.250,- inkl. € 2.500,- Klima-Bonus1) • sEdiCi 4x4 Plus mit Klimaanlage ab € 16.500,- inkl. € 1.500,- Klima-Bonus1) 2.500,- Klima-Bonus1) KlIma-BonUS 1)<br />

Kl<br />

www.fiat.at<br />

4910 Ried | 07752/87212 | www.deschbeRgeR.at<br />

Ihr kompetenter Werbepartner im Inn- und Hausruckviertel Altheim, Altschwendt, Andorf, Andrichsfurt, Antiesenhofen, Aspach, Aurolzmünster, Brunnenthal, Diersbach,<br />

Dorf an der Pram, Eberschwang, Eggerding, Eitzing, Engelhartszell, Enzenkirchen, Esternberg, <strong>Fr</strong>ankenburg, <strong>Fr</strong>einberg, Geboltskirchen, Geiersberg, Geinberg, Gurten, Haag am<br />

Hausruck, Hohenzell, Höhnhart, Kirchdorf am Inn, Kirchheim, Kopfi ng, Lambrechten, Lohnsburg, Mayrhof, Mehrnbach, Mettmach, Mörschwang, Mühlheim am Inn, Münzkirchen,<br />

Neuhofen im Innkreis, Obernberg, Ort im Innkreis, Pattigham, Peterskirchen, Polling, Pram, Pramet, Raab, Rainbach, Reichersberg, Ried im Innkreis, Rossbach, Rottenbach bei<br />

Haag, Schardenberg, Schärding am Inn, Schildorn, Senftenbach, Sigharting, St. Aegidi, St. Florian am Inn , St. Georgen bei Obernberg, St. Johann am Walde, St. Marienkirchen<br />

am Hausruck, St. Marienkirchen bei Schärding, St. Martin, St. Roman bei Schärding, St. Willibald, St. Veit, Suben, Taiskirchen, Taufkirchen an der Pram, Treubach, Tumeltsham,<br />

Utzenaich, Vichtenstein, Waldzell, Weibern, Weilbach, Wendling, Wernstein, Wesenufer, Wildenau, Wippenham, Zell an der Pram zuverlässig · gratis · wöchentlich mit der Post<br />

€ 5<br />

€ 10<br />

Dieser Dieser Dieser Dieser Bereich Bereich Bereich Bereich wird wird wird wird nicht nicht nicht nicht veröffentlicht!<br />

veröffentlicht!<br />

veröffentlicht!<br />

veröffentlicht!<br />

RIED/SCHÄRDING<br />

HÄUSER<br />

EBERSCHWANG: <strong>Mo</strong>dernes, familienfreundliches<br />

Wohnhaus, N . <strong>18</strong>0m², BJ. 06,<br />

Wintergarten, Doppelgarage, Erdwärme, G .<br />

1337 m², Aussichtslage, € 315.000,–<br />

ST. MARTIN/Innkreis: Wohnhaus in idyllischer<br />

Lage und doch zentrumsnah, 7 Zimmer,<br />

G . 656 m², € 255.000,–<br />

Nähe RIED/I.: <strong>Sa</strong>cherl mit Bauerwartungsland.<br />

Tolle Option für Pferdeliebhaber, rund<br />

5.000 m² Nutz äche, W . ca. <strong>18</strong>0 m²,<br />

€ 230.000,–<br />

Tel. 05 0100 / 26487<br />

Mag. Natascha GREINER, www.sreal.at<br />

Am<br />

Puls<br />

der<br />

Zeit<br />

Verkauf Häuser<br />

Riedau: Ortsgeb., Wfl . ca. 200 m², Grundgr.<br />

ca. 1600 m², VB € 139.000,–<br />

Suben: Roßbach, Wfl . ca. 116 m²,<br />

Grundgr. ca. 1000 m², VB € 238.000,–<br />

Verkauf Eigentumswohnungen<br />

Andorf: Ortsgeb., 50 m² im 1. Stock<br />

mit Loggia, VB € 69.000,–<br />

Schärding: Max-Hirschenauer-Str.,<br />

ca. 88 m² im 2. Stock, Lift, Loggia,<br />

VB € 92.000,–<br />

Hr. Starzengruber · 0676/8141 8083<br />

www.realtreuhand.at<br />

Telefonnummer nicht vergessen!<br />

Telefonnummer nicht vergessen!<br />

Sonstiges<br />

!!! EINFACH DIE BESSEREN NOTEN: Schülerhilfe<br />

Humer. Die Nachhilfe & Hausaufgabenbetreuung ab<br />

der Volksschule bis zur Matura, Kirchenplatz 4, 4910<br />

Ried, 07752/88810 !!!<br />

Säulen-Balustraden, www.pic-stein.at,<br />

07723/43750<br />

Nachhilfeinstitut PAROLINI, auch HTL-Fächer,<br />

07752/70088<br />

Lust auf Kegeln - Kegeln hält t! Gasthof <strong>Fr</strong>ixeder,<br />

Utzenaich, 07751/8278, Mi. - So. 11 - 14 <strong>Uhr</strong> und<br />

ab 17 <strong>Uhr</strong>, für größere Gruppen auch nachmittags<br />

geö net<br />

Kartenlegen, 0664/1505911<br />

Bandscheibenvorfall, Migräne uvm., Soforthilfe,<br />

1. Termin gratis, 0680/5589504 Kartenlegen,<br />

0664/1257324<br />

Waschmaschine, Trockner, Ka eemaschine,<br />

Geschirrspüler, Einbau E-Herd, Gefrierschrank, TV-<br />

Gerät, 0676/9594930<br />

Kartenlegen, 0664/1257324<br />

24 Stunden-P ege, 0680/5069251<br />

Kaufe alte Fotos, Ansichtskarten, Sterbebilder und<br />

Abzeichen, 0650/4453366<br />

Verk. Elefantengras-Stroh in Rundballen,<br />

0660/8361000<br />

M&M Möbelmarkt, Hohenzell (an der Bundesstr.),<br />

Polstermöbel-Sonderposten auf rund 1000 m2,<br />

<strong>Mo</strong>–<strong>Sa</strong> 10–<strong>18</strong> <strong>Uhr</strong>, Tel. 0650 / 820 83 <strong>18</strong><br />

IMPRESSUM<br />

RIEDER SCHÄRDINGER MAGAZIN<br />

Die Ausgabe 24/2012, 30. Jg., Nr. 1116 wurde am<br />

12. Juni 2012 zum Postversand gebracht.<br />

Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.<br />

Verleger, Herausgeber und Medieninhaber:<br />

<strong>Rieder</strong> <strong>Magazin</strong> Verlags GmbH<br />

A-4910 Ried im Innkreis, Bahnhofstraße 32<br />

☎ +43 (0)77 52 / 836 65<br />

Fax: +43 (0)77 52 / 804 14<br />

E-Mail: info@riem.at · Homepage: www.riem.at<br />

Geschäftsführung: <strong>Sa</strong>ndra Pfeil-Ehrengruber<br />

(DW 13), E-Mail: s.pfeil@riem.at<br />

Medienberatung Ried:<br />

<strong>Sa</strong>ndra Pfeil- Ehrengruber (DW 13), Roswitha Posch<br />

(DW 23), Kerstin Schmidbauer (DW 12),<br />

Medienberatung Schärding:<br />

Maria Buschbeck (0664 / 60 700 590 74)<br />

Karin Leitner-Krautzer (0664 / 60 700 590 75)<br />

Redaktion Ried & Sport: MMag. Bernadette<br />

Wiesbauer (DW 16), E-Mail: redaktion@riem.at<br />

Redaktion Schärding: Judith Getzendorfer<br />

(DW 25), E-Mail: redaktion.schaerding@riem.at<br />

Anzeigenannahme: Michaela Nöbauer (DW 14),<br />

<strong>Sa</strong>bine Hargassner (DW 11), E-Mail: info@riem.at<br />

Druck: Druckzentrum <strong>Sa</strong>lzburg Betriebsges.m.b.H.<br />

Gesamtaufl age: 52 072 Stück<br />

Bei Einsendungen von Beiträgen und Fotomaterial<br />

an das <strong>Rieder</strong> <strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong> wird das<br />

Einverständnis zur Veröffentlichung vorausgesetzt.<br />

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für<br />

eingesandtes Redaktions- und Bildmaterial.<br />

Die Redaktion behält sich eine Veröffentlichung<br />

bzw. die sinngemäße Kürzung von Beiträgen vor.<br />

Verkaufe Einfamilienhaus Raab, sonnige Lage,<br />

W . ca. 75 m 2 , Gesamt . ca. 370 m 2 , außen vollisoliert,<br />

neue Fenster, neues Dach, Teilmöb., sofort beziehbar.<br />

Preis: 71.000,– Tel. ab <strong>18</strong> <strong>Uhr</strong>: 0676/5205047<br />

Verk. Thermo Holzbalkontüre H 212 cm x B 97 cm,<br />

und Fenster mit Fixglas H 142 cm x B 197 cm, oregon<br />

hell, Preis nach Vereinbarung, 0676/5716478<br />

Verk. schöne Mischlingswelpen, 0664/5275534<br />

Verk. neuwertiges KTM-Damenfahrrad, 7 Gänge,<br />

Rücktrittbremse, € 220,-, 0676/9262777<br />

Puten-Enten-Günse und Hühnerküken abzugeben,<br />

07758/40220 oder 0699/14241299<br />

Verk. Wohnwand mit Kasten und Liegesofa um<br />

€ 350,-, neuwertig, 0676/3341662<br />

Verk. <strong>Fr</strong>eilandhühner, 1-jährig, 1 Stk. € 1,-,<br />

07766/41356<br />

Achtung Weinliebhaber! Interesse an Qulitäts-<br />

Jahrgangsweine 1981 - 1985? von Jurtschitsch,<br />

0676/9767878<br />

Weißer Schäferrüde, 3 Jahre, geimpft, kinderlieb,<br />

0650/7452149<br />

Verk. wegen Umzug zum 1/2 Preis Ledersitzgruppe,<br />

Farbe mango, 3-er Bank, 2-er Bank, Hocker<br />

€700,-, Jugendzimmer-Schreibtisch € 60,-, Küchenblock<br />

mit Herd € 500,-, Computertisch - Glas € 50,-,<br />

0676/9341644<br />

Ofenfertiges hartes Brennholz sowie mehrere<br />

gebrauchte Küchenherde und gebrauchtes Futter-<br />

Getreidemühle zu verkaufen, 0676/9273923<br />

Verleihen Beamer, Grossleinwände und<br />

Tonanlagen für Fussballspiele, 07752/867770,<br />

0664/1144151<br />

Privatverkauf: Oval <strong>Fr</strong>ame Intex Pool - blaues<br />

Schwimmad, 1 Jahr alt, zu verkaufen, € 150,- samt<br />

Zubehör, 0660/1405228<br />

Verk. Küche, gut erhalten, mit E-Geräten, um<br />

€1.500,-, 0676/4011172, 07752/86<strong>18</strong>9<br />

Zuck’s Futterhäusl<br />

Treuepunkte sammeln<br />

D-94060 Pocking<br />

Indlingerstraße 8<br />

+49 85 31 / 13 43 77<br />

www.hundesport-zuck.de<br />

Kontakte<br />

Männlich, Mitte 50, NT, NR, <strong>18</strong>0 groß, sportlich, suche<br />

eine nette <strong>Fr</strong>au die so wie ich Bergwandern,<br />

Radfahren, Tiere u. Natur mag, Raum Innviertel.<br />

Zuschriften unter Chi re Nr. 4769/12 an <strong>Rieder</strong><br />

<strong>Magazin</strong>, Pf. 199, 4910 Ried<br />

Die FORD <strong>Mo</strong>delle<br />

Großer VORFÜHRWAGEN Abverkauf<br />

FORD KA<br />

jetzt € 8.690,– 1)<br />

statt € 12.200,–<br />

• Ford kinetic Design<br />

• Klimaanlage manuell inkl.<br />

Staub- u. Pollenfilter<br />

• MP3-fähiges Audiosystem<br />

mit AUX-Eingang<br />

• Elektrische Servolenkung<br />

EPAS<br />

• Intelligentes Sicherheits-<br />

System IPS<br />

KFZ und Fahrräder<br />

FORD FIESTA 5-türig FORD FOCUS 5-türig<br />

jetzt € 9.890,– 1)<br />

statt € 15.550,–<br />

• MP3-fähiges Audiosystem<br />

Radio-CD<br />

• <strong>Mo</strong>biltelefon-Vorbereitung<br />

mit Bluetooth®-<br />

Schnittstelle<br />

• Elektrische Servolenkung<br />

EPAS<br />

• Nebelscheinwerfer<br />

• Winterpaket<br />

jetzt € 13 790,– 1)<br />

statt € 15.990,–<br />

.<br />

• Torque Vectoring Control<br />

• Lederlenkrad<br />

• Elektrische Servolenkung<br />

EPAS<br />

• Klimaanlage manuell<br />

• Intelligentes Sicherheits-<br />

System IPS<br />

Ford Ka iconic: Kr t verbr. ges. 4,1-4,9 l / 100 km, CO2-Emissionen: 109-115 g/km. Ford Fiesta iconic: Kr t verbr. ges.<br />

4,0-5,4 l / 100 km, CO2-Emissionen: 104-124 g/km. Ford Focus iconic: Kr t verbr. ges. 4,2-6,4 l / 100 km, CO2-Emissionen:<br />

109-149 g/km. Ford C-MAX iconic: Kr t verbr. ges. 4,4-6,6 l / 100 km, CO2-Emissionen: 114-154 g/km.<br />

Symbolfoto I 1) Aktionspreis für VFW, inkl. USt., NoVA und 4 Jahre Garantie. Nähere Informationen auf www.ford.at<br />

oder bei Ihrem Ford-Händler. <strong>Fr</strong>eibleibendes Angebot. *Beginnend mit Zulassungsdatum, beschränkt auf 80.000 km.<br />

Verk. Renault Clio Extreme TDI, 82 PS, Bj. 2002,<br />

ÖAMTC-Pickerl, Radio, CD-Player, 166.000 km,<br />

Sommerreifen neuwertig auf Alufelgen, Bremsen, Batterie<br />

neu, 4,8 l Verbrauch auf 100 km, kein Rost, Auto in<br />

sehr gutem Zustand, € 2.900,-, 0650/8654532<br />

Wollen Sie ihr altes Auto loswerden? 0676/7886232<br />

Suche Toyota Hi-Ace, Lite-Ace, Landcruiser, Hi-Lux,<br />

Dyna, Carina, Corolla, Camry, Tercel 4 WD, Starlet, Nissan<br />

Cabstar, Urvan, Suzuki Carry, Vanette, Maxima, Blue Bird,<br />

Laurel, Sunny, Mitsubishi L 300, VW Bus, Honda Legend,<br />

Accord, Peugeot 505, 504, Mercedes 200, 230, 190, Bj.<br />

76–95, Zustand, KM, Pickerl egal, 0664/1988591<br />

Kaufe PKW, Busse, Nutzfahrzeuge bis 3,5 to, ab Bj.<br />

96, auch Unfall oder defekte Fahrzeuge, KFZ- Edlmann,<br />

0664/4006821<br />

70 günstige Bankfahrzeuge, Erstbesitz, Servicebuch,<br />

0676/9541203<br />

Auto Gratis-Entsorgung, Selbstabholung,<br />

0676/5205538<br />

VW Passat, Bj. 2003, Kombi, Tempomat, Sitzheizung,<br />

Klima, Pickerl neu, € 5.500,-, AHK abnehmbar,<br />

0699/10008389<br />

Verk. Renault Laguna 2.2 TD, Bj. 98, 83 kW, 170.000<br />

km, SR + WR auf Alu, Pickerl, Anhängevorrichtung,<br />

neue Batterie, € 2.750,-, 0699/<strong>18</strong>196634<br />

<strong>Fr</strong>iedl <strong>Fr</strong>edl, Felling, Feiert<br />

seinen Runden, wir freuen uns<br />

auf gemütliche Stunden!<br />

Alles Gute zum 70iger<br />

wünscht Dir Deine Familie!<br />

Riedbergstraße 16<br />

4910 Ried im Innkreis<br />

Tel. 0 77 52 / 801 64<br />

E-Mail: o ce@feja.at<br />

Verk. Kymco Super 8 50 4 T, 8.500 km, 1. Zulassung,<br />

2008, Preis nach VB, 0699/172746<strong>18</strong><br />

Verk. für Chrysler Voyager - vordere Stoßstange<br />

gebraucht, 0664/3368506<br />

Mercedes 230 CE, Bj. 89, neues Pickerl, schwarz,<br />

Automatik, Alufelgen, neue Winterreifen, € 5.000,-,<br />

0699/10008389<br />

Autoverleih Dauerer: Hyundai i10, 85 PS,<br />

Tag € 29,-, Woche € 159,-, mtl. € 460,-, Jaguar XF3 OD<br />

Tag €99,-,Woche €499,-, 0676/9430303<br />

Aprilia <strong>Mo</strong>pedroller SR 50, Bj. 2009, Pickerl neu,<br />

inkl. Service, 5.700 km, günstig, 0664/4008136 oder<br />

07752/84235<br />

Wir wünschen unserem<br />

www.ford.at<br />

FORD C-MAX<br />

jetzt € 19.490,– 1)<br />

statt € 24.890,–<br />

• Torque Vectoring Control<br />

• <strong>Mo</strong>biltelefon-Vorbereitung<br />

mit Bluetooth®-<br />

Schnittstelle<br />

• Elektr. bedienbare<br />

Heckklappe<br />

• Sonnenschutzrollos hinten<br />

• Intelligentes Sicherheits-<br />

System IPS<br />

Christoph wir sind stolz auf Dich,<br />

denn Du hast die gewerbliche<br />

Meisterprüfung in Metalltechnik für<br />

Metall- und Maschinenbau mit<br />

Auszeichnung absolviert.<br />

Wir gratulieren!<br />

"Hahn im Korb“<br />

40. Geburtstag.<br />

alles Liebe, Gesundheit und Glück<br />

zu seinem<br />

Dein Riem_Team<br />

Verk. orig. VW Alufelgen 4 x 16“ Loch 5 x 112, ET 37<br />

und 4 x Alu mit neu SR Michelin 175-65-14 Loch, 4 x<br />

100, 0676/9217997<br />

Bargeld - Kaufe PKW und Busse, ohne Garantie,<br />

0664/5582533<br />

70 Stk. gebrauchte Autos ab € 3.000,–, Bj. 96–2005,<br />

www.alteneder.at, 0664/3368499<br />

VW Golf IV Variant, TDI, 90 PS, Bj. 2002, silber, Klima,<br />

Komfortpaket, Alu, garagengep egt, 1. Besitz, 127.000<br />

km, € 7.400,-, 0676/87348<strong>18</strong>3<br />

Verk. Volvo V 50, Diesel, 109 PS, Bj. 2009, 88.000<br />

km, Top Zustand, servicegep egt, € 15.000,-,<br />

0699/10391135<br />

Deine Familie &<br />

<strong>Fr</strong>eundin Romana


Arbeitsbekleidung, Schuhe & Zubehör<br />

Neueröffnung<br />

in Tumeltsham/ Schnalla 12<br />

Mit vielen Eröffnungsangeboten!<br />

..und einem Überraschungsgeschenk<br />

für jeden Besucher!<br />

am <strong>Fr</strong>eitag 15. Juni, ab 12 <strong>Uhr</strong><br />

für Profi - und Hobbyhandwerker,<br />

für Firmen und Privatkunden!<br />

TOP Qualität - TOP Preis<br />

www.herock.at<br />

Gewinnspiel<br />

mit attraktiven Preisen<br />

Grillhendl à €5.-<br />

„laufende“ <strong>Mo</strong>denschau

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!