09.11.2012 Aufrufe

Mo - Fr: 9 - 18 Uhr Sa: 9 - Rieder Schärdinger Magazin

Mo - Fr: 9 - 18 Uhr Sa: 9 - Rieder Schärdinger Magazin

Mo - Fr: 9 - 18 Uhr Sa: 9 - Rieder Schärdinger Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: privat / Werbung<br />

6 BEZIRK RIED 12. Juni 2012 / <strong>Rieder</strong> <strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Rieder</strong> <strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong> / 12. Juni 2012 BEZIRK RIED 7<br />

Wahre Begebenheit: „Das falsche Herz“<br />

Star <strong>Mo</strong>vie Ried-Tumeltsham zeigt Film von Regisseur Jakob Cajetan unter Anwesenheit des Filmteams.<br />

RIED, TUMELTSHAM. Eine<br />

einmalige, vorerst exklusive<br />

Vorführung des Filmes „Das<br />

falsche Herz“ wird am Mittwoch,<br />

20. Juni um 20 <strong>Uhr</strong> im<br />

Star <strong>Mo</strong>vie gezeigt.<br />

Spannend vor allem für die<br />

regionale Bevölkerung wird<br />

diese Vorführung sein, denn<br />

der Film wurde im vergangenen<br />

Sommer in unserer Gegend<br />

gedreht (z. B. Neuhofen<br />

im Innkreis) und auch Statisten<br />

wurden vor Ort gecastet.<br />

Aber nicht nur die Produktion<br />

alleine fand in unmittelbarer<br />

Nähe statt, auch die<br />

Geschichte an sich hat Bezug<br />

zum Hausruck, handelt ja „Das<br />

falsche Herz“ von den Pöschlianern,<br />

eine mörderische,<br />

katholische Sekte, Anfang des<br />

19. Jahrhunderts. Regisseur<br />

Jacob Cajetan aus Schör ing<br />

Julia Lena Lippoldt und Eva Allenbach als lesbisches Liebespaar.<br />

beschäftigte sich nun mehr als<br />

drei Jahre intensiv mit dem Unwesen<br />

der Pöschlianer, die unter<br />

dem Pfarrer omas Pöschl<br />

(Hannes Liebmann) und der<br />

Seherin aus Amp wang Magdalena<br />

Sickinger (Elke Pusl)<br />

die Herzen der SünderInnen<br />

reinigen wollten. Dies geschah<br />

auf sehr bildliche und einfäl-<br />

Spanische Weine<br />

mit <strong>Rieder</strong> Wurzeln<br />

RIED. Die Liebe zu einer Spanierin<br />

verschlug den gebürtigen<br />

<strong>Rieder</strong> Martin Kieninger (Bildmitte)<br />

1998 nach Ronda, Südspanien.<br />

Seither gehört seine<br />

große Liebe dort seiner Familie<br />

und dem Weinbau, den er seit<br />

dem Jahr 2000 auf einem eigenen<br />

Weinberg betreibt. Erstmals<br />

präsentiert der 50-Jährige<br />

seine hervorragenden Weine<br />

in seiner ehemaligen Heimatstadt<br />

Ried und zeigt dazu<br />

fantastische Bilder von seiner<br />

Bodega und der zauberhaften<br />

Landschaft nahe Ronda.<br />

Die Verkostung seiner<br />

mehrfach ausgezeichneten<br />

Tröpferln ndet am Dienstag,<br />

19. Juni um 19.30 <strong>Uhr</strong> im neuen<br />

„Leben mit Holz“-Schauraum<br />

der Firma Gittmaier, <strong>Fr</strong>ankenburgerstraße<br />

25b statt und ist<br />

für alle Weinliebhaber zugänglich.<br />

Unkostenbeitrag für die<br />

Verkostung von sieben Weinen<br />

und spanischem Imbiss € 15,–;<br />

Karten erhältlich im Stehachterl<br />

und bei Firma Gittmaier.<br />

▶ www.bodegakieninger.com<br />

Foto: www.gruppefi lmkunst.com<br />

tige Weise. So prügelten die<br />

Anhänger der Sekte so lange<br />

in die Magengegend des Angeklagten<br />

bis es zum Erbrechen<br />

kam – das übelriechende<br />

Ergebnis war schließlich der<br />

Beweis, dass <strong>Sa</strong>tan der Person<br />

innewohnte. Als Grundlage<br />

diente auch ein sogenanntes<br />

Herzbüchlein, welches ein-<br />

fache Abbildungen von reinen<br />

und sündigen Herzen zeigte.<br />

Im Film „Das falsche Herz“<br />

fügte Cajetan eine ktive Geschichte<br />

eines in Augen der<br />

Pöschlianer „sündigen“ Liebespaares<br />

ein, nämlich der<br />

Grä n (Julia Lena Lippoldt)<br />

und ihrem Dienstmädchen<br />

erese (Eva Allenbach). Die<br />

Liebenden hatten es auch<br />

ohne Sekte aufgrund ihrer unterschiedlichen<br />

Herkunft nicht<br />

leicht. erese, die Schwester<br />

der Anführerin Magdalena Sickinger,<br />

steht zwischen zwei<br />

Welten und ringt nach Luft.<br />

Weitere Details zum Film<br />

und auch den Filmtrailer gibt’s<br />

auf der Website der GRUPPE:<br />

lmkunst.<br />

▶ www.starmovie.at<br />

▶ gruppefi lmkunst.com/herz<br />

Gerry Weber zieht<br />

alle <strong>Rieder</strong>Innen an<br />

Eröffnung. Gerry Weber Store bereichert Innenstadt.<br />

RIED. <strong>Mo</strong>dern, charmant,<br />

elegant – die hochwertige<br />

<strong>Mo</strong>de von Gerry Weber ist<br />

seit 1. Juni auch in der <strong>Rieder</strong><br />

Innenstadt erhältlich.<br />

Gerry Weber ist eine lebendige<br />

<strong>Mo</strong>demarke – qualitätsvoll<br />

und unwiderstehlich<br />

weiblich. Seit 1. Juni sind<br />

die stilsicheren <strong>Mo</strong>detrends,<br />

welche die Kundinnen faszinierend<br />

in Szene setzen und<br />

deren Persönlichkeiten unterstreichen,<br />

auch in Ried erhältlich.<br />

Schon bei der Erö nung<br />

zeigte sich das große Interesse<br />

der <strong>Rieder</strong>innen: zahlreiche<br />

Kundinnen nützten bereits<br />

diesen ersten Tag, um sich neu<br />

mit Gerry Weber einzukleiden.<br />

Elisabeth Sumereder, Petra Hamberger, Gabriele Weich, Edith<br />

Penninger und Elisabeth Heininger.<br />

Foto: riem<br />

Foto: privat<br />

Foto: www.beriga-pascher.at<br />

Platz 2 bei CAD-<br />

Wettbewerb<br />

Sophie Hartinger mit Urkunde.<br />

RIED. Zum sechsten Mal veranstaltete<br />

der ADG – Fachverband<br />

für Geometrie einen<br />

österreichweiten CAD-<strong>Mo</strong>dellierwettbewerb.<br />

Die emenstellung<br />

lautete „In der Schule“.<br />

Sophie Hartinger vom BORG in<br />

Ried erreichte in der Kategorie<br />

Sekundarstufe II – AHS Oberstufe<br />

der OÖ Landeswertung<br />

mit ihrer <strong>Mo</strong>dellierung eines<br />

Chemiesaales den ausgezeichneten<br />

2. Platz. In der Bundeswertung<br />

belegte die Schülerin<br />

einen der drei ersten Plätze!<br />

ASPACH. Mit einem zusätzlichen<br />

Termin am Sonntag,<br />

24. Juni kommen die Veranstalter<br />

des beliebten Aspacher<br />

Gstanzlsingens nun dem<br />

Wunsch der großen Fangemeinde<br />

nach. Für stimmungsvolle<br />

und humoristische<br />

Unterhaltung im Veranstaltungszentrum<br />

Danzer sorgen<br />

dabei die Hochzeitsladerin<br />

und Prokuratorin Renate Maier,<br />

die „Krammerer Sänger“,<br />

Agnes Palmisano, die „Goiserer<br />

Beringa Pascher“, Roland<br />

Woitsch, die „D’Solinger Landlermusi“<br />

sowie die Gstanzlsänger<br />

„Hans und Christine“.<br />

<strong>Mo</strong>deriert wird das Gstanzlsingen<br />

wieder von Konsulent<br />

Spirituelle<br />

Lieder in Ried<br />

RIED. Am <strong>Fr</strong>eitag, 15. Juni<br />

ndet bei den <strong>Fr</strong>anziskanerinnen<br />

am Kapuzinerberg<br />

von 20 bis 23 <strong>Uhr</strong> mit<br />

der 1. Innviertler Nacht der<br />

spirituellen Lieder (Einlass<br />

ab 19.30 <strong>Uhr</strong>) ein Fest des<br />

<strong>Fr</strong>iedens und der Verbundenheit<br />

statt. Es wird zum<br />

o enen Singen und Chanten<br />

geladen. Durch das Programm<br />

führen die SingleiterInnen<br />

für Heilsames Singen<br />

aus OÖ und Tirol Sigrid<br />

Obermüller, Judith Asamer,<br />

Maria Schöpfer-Schiestl<br />

und Bernhard Schöpfer. Der<br />

Eintritt ist frei, freiwillige<br />

Spenden werden erbeten.<br />

Diese gehen an ein Projekt<br />

in Kasachstan und an Singende<br />

Krankenhäuser e. V..<br />

Weitere Infos unter www.<br />

nacht-der-spirituellen-lieder.<br />

de und www.singende-krankenhaeuser.de.<br />

Ebenfalls beim Gstanzlsingen dabei: Die Goiserer Beringa Pascher.<br />

Walter Egger. Das Aspacher<br />

Gstanzlsingen beginnt um<br />

19 <strong>Uhr</strong> (Einlass <strong>18</strong> <strong>Uhr</strong>). Die<br />

Karten sind ab 17,– Euro über<br />

die Website www.klassik.<br />

oeticket.com erhältlich (Hinweis:<br />

nummerierte Reihen-<br />

Sitzplätze!). Infos unter Telefon<br />

0664/75026890 (<strong>Mo</strong>.–<strong>Fr</strong>.<br />

8–13 <strong>Uhr</strong>).<br />

▶ VERLOSUNG<br />

Das <strong>Rieder</strong> <strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong><br />

verlost am <strong>Fr</strong>eitag, 15. Juni um<br />

12 <strong>Uhr</strong> 5 x 2 Karten für das<br />

Aspacher Gstanzlsingen am<br />

24. Juni im VZ Danzer.<br />

Telefon: 0664 / 60 700 700 00<br />

SOMMER<br />

MODE<br />

SET<br />

-20%<br />

AB EINEM EINKAUF VON 2 TEILEN<br />

AUS DER GESAMTEN SOMMERKOLLEKTION<br />

(nur (nur Bekleidung)<br />

Bekleidung)<br />

<strong>Mo</strong>de und Schuh<br />

Rossmarkt 21, 4910 Ried, Tel. 077 52 / 826 57, mode.info@meisslmode.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!