09.11.2012 Aufrufe

Mo - Fr: 9 - 18 Uhr Sa: 9 - Rieder Schärdinger Magazin

Mo - Fr: 9 - 18 Uhr Sa: 9 - Rieder Schärdinger Magazin

Mo - Fr: 9 - 18 Uhr Sa: 9 - Rieder Schärdinger Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 BEZIRK RIED 12. Juni 2012 / <strong>Rieder</strong> <strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Rieder</strong> <strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong> / 12. Juni 2012 SPORT-SZENE 15<br />

Ist der Tisch reserviert, ist Spaß garantiert<br />

RIED. Von 12. bis 16. September<br />

lädt das 3. Innviertler<br />

Oktoberfest wieder zu purer<br />

Lebensfreude.<br />

Neben dem Vergnügungspark<br />

werden auch die Weinhalle,<br />

der Barbereich, das Partyzelt<br />

„Hippodrom“ für beste<br />

Unterhaltung sorgen. Darüber<br />

hinaus werden im Festzelt<br />

der Stützner GmbH bekannte<br />

Altstoffsammelzentrum Pram ist eröffnet<br />

PRAM. Mit der feierlichen Erö<br />

nung des Altsto sammelzentrums<br />

Pram wurde ein<br />

weiteres Vorhaben zur Verbesserung<br />

der Nahentsorgungsinfrastruktur<br />

im Bezirk<br />

Grieskirchen o ziell seiner<br />

Bestimmung übergeben.<br />

Bereits seit Jänner steht nun<br />

auch für die Gemeinden Pram,<br />

Wendling, Rottenbach und<br />

Haag/H., aber auch für die angrenzenden<br />

Gemeinden aus<br />

den Bezirken Ried und Schärding<br />

eine nach den neuesten<br />

Gesichtspunkten errichtete<br />

<strong>Sa</strong>mmelstelle zur Abgabe von<br />

Musikgruppen dem Publikum<br />

einheizen.<br />

Jetzt reservieren<br />

Jeder, der sich diesen Spaß<br />

nicht entgehen lassen möchte,<br />

sollte schnell sein und schon<br />

jetzt unter www.messe-ried.at/<br />

tischreservierung seinen Tisch<br />

reservieren!<br />

Alt- und Problemsto en zur<br />

Verfügung. Der neue Standort<br />

bietet ausreichend Parkplätze<br />

und eine einfache Zu- und Abfahrtsmöglichkeit.<br />

Große sperrige<br />

Teile können bequem in<br />

abgesenkte Container entsorgt<br />

werden. Zusätzlich stehen<br />

eine großzügige Annahmehalle<br />

und umfassende Lagermöglichkeiten<br />

für getrennt gesammelte<br />

Altsto e und Abfälle<br />

zur Verfügung.<br />

Weiters gibt es am neuen<br />

Standort die Möglichkeit zur<br />

Abgabe von Kleinmengen<br />

tierischer Abfälle und Kleintierkadaver<br />

in einem jeder-<br />

Dort, wo gebaut wird.<br />

Weltweit.<br />

ALPINE Bau GmbH<br />

Filiale Taufkirchen · Maad 17 · 4775 Taufkirchen · Österreich<br />

Tel. +43 7719 8941-0 · Fax -880 · taufkirchen@alpine.at · www.alpine.at<br />

In den Vorjahren war das Festzelt an fast allen Tagen ausgebucht.<br />

zeit zugängigen Tierkörper-<br />

<strong>Sa</strong>mmelbehälter. Wichtig ist,<br />

dass die angelieferten Abfälle<br />

in fest verschlossenen Plastiksäcken<br />

eingeworfen werden.<br />

Weitere Informationen zur<br />

getrennten <strong>Sa</strong>mmlung nden<br />

Sie unter den Webadressen<br />

▶ ÖFFNUNGSZEITEN<br />

Mittwoch: 13 bis 17 <strong>Uhr</strong><br />

<strong>Fr</strong>eitag: 8 bis <strong>18</strong> <strong>Uhr</strong><br />

<strong>Sa</strong>mstag: 9 bis 12 <strong>Uhr</strong><br />

ASZ Pram<br />

4742 Pram, Gewerbepark 2<br />

Tel. 077 36 / 667 65<br />

www.altsto sammelzentrum.at<br />

oder www.umweltpro s.at.<br />

M E T A L L I N F O R M<br />

METALLBAU Schärding GmbH<br />

4975 Suben, Schnelldorf 50<br />

Tel. 07711/31530 – Fax DW 14 – www.fi ll-metallbau.at<br />

Foto: <strong>Rieder</strong> Messe<br />

Foto: BAV Grieskirchen<br />

Foto: Vorich<br />

Karambolagen an<br />

der Tagesordnung<br />

ALTHEIM. Der SRT – Altheim<br />

veranstaltet am Sonntag,<br />

17. Juni auf dem Gelände der<br />

Familie Ho nger in Rossbach<br />

(Ho ng) zwei Stockcar-<br />

Staatsmeisterschaftsläufe.<br />

Über 100 TeilnehmerInnen<br />

werden in zehn verschiedenen<br />

Klassen für Dramatik<br />

sorgen.<br />

Zu verteidigen gibt es zum<br />

einen den Staatsmeistertitel<br />

in der Damenklasse, welchen<br />

2011 Carmen Hügelsberger<br />

vom SRT- Altheim holte. Zum<br />

anderen wird auch der 17-jährige<br />

Pascal Hügelsberger, welcher<br />

2001 den Vize- Staatsmeister<br />

in der Einsteigerklasse<br />

erreichte, wieder mit von der<br />

Partie sein.<br />

Bei Schlechtwetter ndet<br />

diese turbulente Veranstaltung<br />

am Sonntag, 24. Juni statt.<br />

Start ist um 12.30 <strong>Uhr</strong>.<br />

Altheim: „Speed-Track“ der OÖ-Rundfahrt<br />

Intermezzo für die Sprinter. Die 2. Etappe der OÖ-Radrundfahrt führt am 16. Juni nach Altheim.<br />

OÖ, ALTHEIM. Von der voest<br />

alpine Stahlwelt Linz führt<br />

die 3. OÖ-Radrundfahrt von<br />

15. bis 17. Juni durchs „Land<br />

ob der Enns“ ins Mühlviertel,<br />

Innviertel und ins <strong>Sa</strong>lzkammergut.<br />

Am zweiten Renntag<br />

werden die Radsportler in Altheim<br />

erwartet, wo ein 11 km<br />

langer Sprint-Rundkurs auf<br />

dem Programm steht.<br />

Aus heimischer Sicht ist die<br />

OÖ-Rundfahrt mittlerweile<br />

das spannendste Radrennen<br />

der <strong>Sa</strong>ison. Die 475,4 km lange<br />

Strecke ist die nale Hürde im<br />

Kampf der fünf OÖ Pro -Teams<br />

um die Startplätze bei der Österreich-Rundfahrt.<br />

Aber auch<br />

international hat sich die OÖ<br />

Radrundfahrt etabliert, geht<br />

es für die ausländischen Gäste<br />

doch um wertvolle Europa-<br />

Ranglistenpunkte.<br />

Auch Tobias Erler vom ARBÖ Gebrüder Weiss Oberndorfer-Team aus<br />

Braunau wird an den Start gehen.<br />

Auch das Innviertel darf an<br />

diesem Rad-Spektakel „mitmischen“,<br />

denn von Linz über<br />

Aigen im Mühlkreis kommend<br />

geht es in der zweiten<br />

Etappe am <strong>Sa</strong>mstag 16. Juni<br />

(Start 12 <strong>Uhr</strong>) von Wels über<br />

den Hausruck und den Kobernaußerwald<br />

nach Altheim<br />

„Bustraction“ zum<br />

Sport- und Zeltfest<br />

ST. ROMAN. Von 22. bis<br />

24. Juni geht in St. Roman das<br />

Sport- und Zeltfest der Union<br />

St. Roman über die Bühne. Als<br />

besondere Attraktion wird es<br />

am 23. Juni den Funbewerb<br />

Bustraction-Busziehen geben.<br />

Wer t ist, Power hat und keine<br />

Angst vor dem 16-Tonnen<br />

Reisebus, kann zeigen, was er<br />

mit seinem Team drauf hat. Jedes<br />

Team besteht aus fünf Per-<br />

Foto: s’Innivertel<br />

(Ziel ca. 16.30 <strong>Uhr</strong>). Hier steht<br />

nach der mit 1500 Höhenmetern<br />

anspruchsvollen Anfahrt<br />

ein 11 km langer Rundkurs,<br />

welcher als schnellste Rennstrecke<br />

Österreichs bekannt<br />

ist, auf dem Programm. Der<br />

Altheimer Sieger darf sich<br />

übrigens nicht nur über ei-<br />

sonen (Männer und <strong>Fr</strong>auen),<br />

evtl. Ersatz und Coach. Wer<br />

den 16-Tonner auf einer Distanz<br />

von 25 m in der schnellsten<br />

Zeit zieht, kann sich die<br />

Siegesprämie von € 350,– holen.<br />

Also wo sind die Innviertler<br />

Kraftpakete? Nähere Informationen<br />

auf der Website.<br />

▶ www.union-strohman.at<br />

nen herzlichen Applaus eines<br />

fachkundigen Publikums, sondern<br />

auch über einen üssigen<br />

Gruß aus der Bierregion Innviertel<br />

freuen.<br />

Wahres Radparadies<br />

Das Innviertel eignet sich aber<br />

nicht nur bestens für Radrennen,<br />

sondern stellt auch ein<br />

Rad-Paradies für die ganze Familie<br />

dar. Familienfreundliche<br />

Radtouren wie der Inn-, Antiesen-<br />

oder Römerradweg führen<br />

durch die reizvolle, leicht<br />

hügelige Region zwischen Inn-<br />

und Kobernaußerwald.<br />

Weitere Infos und kostenlose<br />

Radkarten sind beim Tourismusverband<br />

s’Innviertel<br />

unter 07723/8555 oder unter<br />

www.innviertel-tourismus.at<br />

erhältlich.<br />

Foto: Union St. Roman

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!