09.11.2012 Aufrufe

Mo - Fr: 9 - 18 Uhr Sa: 9 - Rieder Schärdinger Magazin

Mo - Fr: 9 - 18 Uhr Sa: 9 - Rieder Schärdinger Magazin

Mo - Fr: 9 - 18 Uhr Sa: 9 - Rieder Schärdinger Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

BEZIRK<br />

RIED<br />

Geburtstagsausstellung<br />

FRANKENBURG. Der Marterl-,<br />

Kreuzweg- und Kapellenmaler<br />

Walter Paulusberger<br />

feierte am 11. Juni seinen<br />

60. Geburtstag. Aus diesem<br />

Anlass zeigt der Heimatverein<br />

<strong>Fr</strong>ankenburg am Sonntag,<br />

17. Juni von 8 bis 12 <strong>Uhr</strong><br />

eine Ausstellung mit Werken<br />

des Künstlers im Pfarrsaal<br />

<strong>Fr</strong>ankenburg.<br />

Gartenfahrt<br />

OBERNBERG. Sonja Angleitner<br />

und Bärbel Ransederladen<br />

am Donnerstag,<br />

14. Juni zur Fahrt zu drei<br />

Gärten nach Ortenburg (mit<br />

Privatautos). Abfahrt ist<br />

um 14 <strong>Uhr</strong> am Marktplatz<br />

Obernberg. Weitere Infos unter<br />

07752/89023 (Sonja Angleitner)<br />

und 0664/5449908<br />

(Bärbel Ranseder).<br />

Weltfl üchtlingstag<br />

RIED. Anlässlich des Welt-<br />

üchtlingstages am Mittwoch,<br />

20. Juni lädt die Evangelische<br />

Pfarrgemeinde Ried<br />

(Riedbergstr. 7) um 19.30 <strong>Uhr</strong><br />

zur Ausstellung „Gott hat den<br />

<strong>Fr</strong>emdling lieb“. Auch ein<br />

Vortrag und Workshops zum<br />

ema „Schau nicht zurück:<br />

Flüchtling sein und Asyl<br />

nden“ werden geboten. Der<br />

Eintritt ist frei.<br />

Gemeinsam wandern<br />

PRAMET. Unter dem <strong>Mo</strong>tto<br />

„Gemeinsam aktiv in Pramet“<br />

veranstaltet die Gesunde<br />

Gemeinde am <strong>Sa</strong>mstag,<br />

16. Juni eine Wanderung<br />

zum Badesee. Zwei Routen<br />

stehen zur Auswahl, Tre -<br />

punkt ist um 13.45 <strong>Uhr</strong> im<br />

Gasthaus Maletzky. Dabei<br />

lautet die Devise: „Pack deinen<br />

Picknickkorb, Getränke<br />

gibt es vor Ort.“<br />

Galakonzert<br />

Am Sonntag, 24. Juni lädt der<br />

Lions Club Ried um 19 <strong>Uhr</strong> zu<br />

einer großen Gala in die Jahnturnhalle.<br />

Seite 11<br />

Gekürte Projekte<br />

In der Wirtschaftskammer<br />

Schärding wurden aus zehn<br />

präsentierten Matura-Projekten<br />

drei prämiert. Seite 13<br />

12. Juni 2012 / <strong>Rieder</strong> <strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong><br />

„Ich kann keine der Volksschulen schließen“<br />

Schulschlusspanik. Weder die VS Wippenham noch die VS Senftenbach werden vom BSI geschlossen.<br />

WIPPENHAM, SENFTEN-<br />

BACH. Die beschaulichen<br />

Gemeinden Wippenham und<br />

Senftenbach sorgten in jüngster<br />

Vergangenheit für Schlagzeilen.<br />

Die beiden Volksschulen<br />

sollen von BSI Johann<br />

Schamberger geschlossen<br />

werden, hieß es. Was an dieser<br />

<strong>Sa</strong>che wahr ist, berichtete BSI<br />

Schamberger im Interview.<br />

Herr Schamberger, was ist<br />

dran an den Gerüchten, dass<br />

Sie die beiden Volksschulen<br />

Wippenham und Senftenbach<br />

schließen wollen?<br />

Schamberger: Als Bezirksschulinspektor<br />

kann ich überhaupt<br />

keine Schule schließen,<br />

ich bin in diesem Fall für die<br />

Zuteilung der Stundenkontingente<br />

und der Lehrkräfte ver-<br />

antwortlich. Tatsache ist, dass<br />

der Direktor der VS Wippenham<br />

Rudolf Neubauer in den<br />

wohlverdienten Ruhestand<br />

geht und nach Vorgaben des<br />

Landes OÖ die Leiterposten an<br />

ein- oder zweiklassigen Schulen<br />

nicht mehr nachbesetzt<br />

werden dürfen. Und da auch<br />

die Leitung der Volksschule<br />

Senftenbach bereits jahrelang<br />

von einer anderen Schule mitbetreut<br />

wird, ist eine weitere<br />

Kooperation der beiden Schulen<br />

nicht möglich. Das heißt<br />

aber nicht, dass die Schulen geschlossen<br />

werden.<br />

Was heißt es dann?<br />

Schamberger: Eine weitere<br />

Vorgabe des Landes ist, dass<br />

die Leiterin bzw. der Leiter<br />

eines Schulstandortes nur mit<br />

der Leitung EINER weiteren<br />

Etappenweise<br />

Die OÖ-Radrundfahrt führt am<br />

<strong>Sa</strong>mstag, 16. Juni auf ihrer zweiten<br />

Etappe von Wels zur Sprint-<br />

Strecke in Altheim. Seite 15<br />

BSI Johann Schamberger.<br />

Schule betraut werden kann.<br />

Eine Person kann also nur die<br />

Leitung von zwei Schulstandorten<br />

haben. Deshalb ist auch<br />

die Kooperation der Volksschulen<br />

Senftenbach und Wippen-<br />

Klingende Bezirkshauptstadt<br />

Musikereignis. Am 19. Juni bringen 14 Chöre die Stadt zum Klingen.<br />

RIED. Zum zweiten Mal ndet<br />

unter diesem Titel am Dienstag,<br />

19. Juni ein Kinder- und<br />

Jugendsingfestival in Ried mit<br />

vierzehn Chören aus Schulen<br />

des Bezirkes statt.<br />

Um 8.30 <strong>Uhr</strong> werden die ca.<br />

450 SängerInnen mit ihren<br />

LehrerInnen und Begleitpersonen<br />

auf dem oberen Hauptplatz<br />

einmarschieren und anschließend<br />

bis 11.15 <strong>Uhr</strong> beim<br />

Braunauertor, auf dem Hauptplatz,<br />

auf dem Roßmarkt und<br />

im P egeheim ihre Auftritte absolvieren.<br />

Der Höhepunkt und<br />

Abschluss dieses Chorevents<br />

wird um 11.30 <strong>Uhr</strong> ein Gemeinschaftssingen<br />

aller Chöre auf<br />

der Bühne auf dem Hauptplatz<br />

sein. Begleitet wird dies von einer<br />

Band der LMS Ried.<br />

Die Veranstaltung ndet im<br />

Rahmen des Inn4tler Sommers<br />

und unter der Schirmherrschaft<br />

von BGM Albert Ortig, BSI RR<br />

Hans Schamberger, Kons. Mag.<br />

Hans J. Holz (CHVOÖ) und Dir.<br />

Edi Geroldinger (LMS Ried)<br />

statt. Die Organisation liegt<br />

in den Händen von Kons. VD<br />

Christine Baier, Mag. Claudia<br />

Kaiser und dem Stadtmarketing<br />

Ried. Bei Schlechtwetter entfällt<br />

die Veranstaltung.<br />

Foto: riem<br />

Foto: Stadtmarketing Ried<br />

<strong>Rieder</strong> <strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong> / 12. Juni 2012 BEZIRK RIED 3<br />

Leichtathletik-Nacht<br />

Bei der „Schweiger Sport Christian<br />

Leichtathletik-Nacht“ am<br />

16. Juni gehen (internationale)<br />

Stars an den Start. Seiten 16+17<br />

ham mit einer dritten Volksschule<br />

unmöglich. Die einzige<br />

Lösungsmöglichkeit besteht<br />

darin, dass beide Schulen einklassig<br />

weitergeführt werden<br />

und dass jeder dieser Schulstandorte<br />

von der Leitung einer<br />

anderen Volksschule betreut<br />

wird. Von welchen, steht noch<br />

nicht fest.<br />

Wie viele einklassige Schulen<br />

wird es kommendes Schuljahr<br />

geben?<br />

Schamberger: Im Bezirk Ried<br />

werden wir drei einklassige<br />

Volksschulen haben. Neben<br />

Wippenham und Senftenbach<br />

noch Arnberg in der Gemeinde<br />

Mettmach. Das Problem<br />

liegt darin, dass in einklassigen<br />

Schulen bei kurzfristiger Leiterabwesenheit<br />

oder Unpässlichkeit<br />

eine Vertretung fehlt.<br />

Durch die Organisationsstruktur<br />

und Ressourcenknappheit<br />

werden darüber hinaus alle<br />

Kinder in allen Fächern gemeinsam<br />

von einer Lehrkraft<br />

unterrichtet.<br />

Wie sieht generell die Situation<br />

der Volksschulen aus?<br />

Schamberger: Insgesamt haben<br />

wir im Bezirk 40 Schulen.<br />

Mörschwang und Kobernaußen<br />

wurden voriges Jahr aufgrund<br />

einer Schülerzahl unter<br />

10 Kinder geschlossen. Von<br />

diesen 40 Volksschulen sind<br />

22 Kleinschulen, also Schulen,<br />

in denen drei, zwei oder eine<br />

Klasse existieren. In den übrigen<br />

<strong>18</strong> Volksschulen verfügen<br />

wir über mindestens vier Klassen.<br />

Der Trend von rückläu-<br />

gen Schülerzahlen wird sich<br />

auch in nächster Zeit in einigen<br />

Regionen des Bezirkes leider<br />

fortsetzen.<br />

innpuls-Werbefi lme voll im Trend<br />

Sehenswert. Werbespots aus Ried sind über die Grenzen hinaus gefragt.<br />

RIED. Mit kreativen Ideen<br />

und höchstem Qualitätsstandard<br />

hat sich das innpuls-Filmteam<br />

weit über die<br />

Grenzen hinaus einen guten<br />

Namen gemacht.<br />

Dank Internet sowie durch<br />

die Entwicklung der <strong>Mo</strong>bile-<br />

Technologie haben Werbe lme<br />

enorm an Bedeutung gewonnen.<br />

„Nicht nur international<br />

agierende Unternehmen haben<br />

erkannt, dass gute Filme<br />

Image- oder Werbebotschaften<br />

emotioneller und überzeugender<br />

vermitteln, als jedes<br />

andere Werbemittel“, freut sich<br />

innpuls-Filmproduzent Hans<br />

Hangler über die große Nachfrage.<br />

Für erfolgreiche heimische<br />

Firmen, wie Fischer, Lö er,<br />

Hargassner, ENGEL Austria,<br />

TEAM 7, WIGO-Haus uvm. gilt<br />

innpuls schon lange als Top-<br />

Adresse. Durch die ständige<br />

technische Weiterentwicklung,<br />

kombiniert mit viel Kreativität,<br />

hat sich das innpuls-Filmteam<br />

in den vergangenen zwei Jahren<br />

auch über die Landesgrenzen<br />

hinaus einen guten Namen ge-<br />

Fernwärme noch ausbaufähig<br />

ST. GEORGEN. Vor 15 Jahren<br />

schlossen sich 20 Landwirte<br />

zusammen, um die privaten<br />

und ö entlichen Gebäude im<br />

Ortskern von St. Georgen mit<br />

Wärme aus Biomasse zu versorgen.<br />

26 private und sechs öffentliche<br />

Gebäude sind derzeit<br />

Ferienkurse 13. 8. bis 7. 9. 2012<br />

Nachprüfungen (100 % Erfolgsquote 2011!)<br />

auch HTL Fächer<br />

Fußballspaß mit Präzision auf der Krankenhaus-Baustelle in Ried. Die<br />

Filmemacher von innpuls produzierten zwei actionreiche Werbespots<br />

für Weltmarktführer „stabila“.<br />

macht. Jüngstes Projekt waren<br />

zwei Werbespots für die Firma<br />

Stabila, Weltmarktführer im<br />

Bereich Lasermess-Techno-logie<br />

aus Rheinland-Pfalz.<br />

Stabila-Marketing-Leiter Stefan<br />

Weinen zeigte sich vom Ergebnis<br />

begeistert: „Wir haben<br />

ja bereits unseren tollen Image<br />

lm aus dem Hause innpuls.<br />

Mit den beiden neuen Werbespots<br />

haben uns die <strong>Rieder</strong><br />

Filmpro s erneut begeistert.<br />

Und was noch viel wichtiger<br />

an das Nahwärmenetz angeschlossen,<br />

mindestens 46.000 l<br />

Heizöl jährlich werden eingespart,<br />

wie der neu gewählte Obmann<br />

des Vorstands Ing. <strong>Fr</strong>anz<br />

Augustin bei der Generalversammlung<br />

berichtet. Ziel sei<br />

eine weitere Verdichtung des<br />

ist auch unsere Kunden. Die<br />

Filme haben schon bei der ersten<br />

Präsentation auf den Messen<br />

für großen Erfolg gesorgt.“<br />

Die Stabila-Spots, die mit viel<br />

Spaß und Action auf der Baustelle<br />

des <strong>Rieder</strong> Krankenhauses<br />

gedreht wurden, so wie<br />

viele weitere Referenzbeispiele<br />

sind auf der innpuls-Website<br />

zu sehen.<br />

▶ www.innpuls.at<br />

Ferienkurs gratis*<br />

Leitungsnetzes mit weiteren<br />

Anschlüssen. „Wir wollen auch<br />

in Zukunft Klima- und Umweltschutz<br />

mit regionaler Wertschöpfung<br />

kombinieren. Es ist<br />

ein wichtiger Beitrag zur Sicherung<br />

des ländlichen Raumes“,<br />

betont Obmann Augustin.<br />

* 1. Gültig bei Anmeldung für mind. 6 <strong>Mo</strong>nate Einzelnachhilfe in Kleinst gruppen<br />

(schulbegleitender Unterricht) bei einer Mindestbuchung von 2 Sommerkursen.<br />

2. Ein Ferienkurs entspricht 15 Unterrichteinheiten.<br />

Nachhilfe<br />

Foto: innpuls / Werbung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!