02.01.2015 Aufrufe

GlüStV und Sozialkonzepte - Landesstelle Glücksspielsucht Bayern

GlüStV und Sozialkonzepte - Landesstelle Glücksspielsucht Bayern

GlüStV und Sozialkonzepte - Landesstelle Glücksspielsucht Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entwicklung der Fachstelle<br />

• Zunahme der Glücksspielsüchtigen seit Ausbau<br />

der Spielhallen <strong>und</strong> Bestehen der Spielbank<br />

Stuttgart (1996)<br />

• Kooperation mit Spielbank Stuttgart seit 1999<br />

Entwicklung <strong>und</strong> Umsetzung des <strong>Sozialkonzepte</strong>s<br />

• Aufbau Hilfsangebot: Beratung,<br />

Selbsthilfegruppe, Behandlung, Nachsorge,<br />

Spieler-Hotline<br />

• R<strong>und</strong>er Tisch – Kooperation mit Ordnungsamt<br />

• Seit Mai 2006 Kooperation mit Toto-Lotto Baden-<br />

Württemberg <strong>und</strong> Hessen<br />

09.07.2009 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!