02.01.2015 Aufrufe

Hüntwanger Mitteilungsblatt 2 - 2013 - Gemeinde Hüntwangen

Hüntwanger Mitteilungsblatt 2 - 2013 - Gemeinde Hüntwangen

Hüntwanger Mitteilungsblatt 2 - 2013 - Gemeinde Hüntwangen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GEMEINDENACHRICHTEN<br />

GESUNDHEITSWESEN<br />

Fairplay auf privaten Grundstücken -<br />

ein Dankeschön für saubere Wiesen<br />

Mit dem Frühlingswetter wird auch das Thema<br />

Abfall und „unliebsame Häufchen“ auf Wiesen<br />

und Weiden aktuell. Weggeworfene PET- und<br />

Glasflaschen, Metall- und Plastikstücke wie z.B.<br />

Deckel von Flaschen, Büchsen usw. können in<br />

Kuhmägen gelangen und führen im schlimmsten<br />

Fall zum Tode des Tieres. Hundekot beeinträchtigt<br />

die Futterqualität und ist für Mensch und Tier<br />

gefährlich.<br />

Hundekot kann Eier des Hundebandwurms oder<br />

des Hundespulwurmes enthalten, die sich in<br />

Bandwurmlarven weiterentwickeln, wenn diese die<br />

Bandwurmeier aufnehmen. Da von diesen Larven<br />

auch der Mensch befallen werden kann, ist es<br />

wichtig, dass deren Entwicklungszyklus durch<br />

konsequentes Einsammeln des Hundekotes<br />

unterbrochen wird.<br />

Helfen auch Sie mit, dass die Tiere auf den Weiden<br />

gesund bleiben. Herzlichen Dank!<br />

Robidoc-Rollen können GRATIS auf der<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung abgeholt werden.<br />

Neues Chip-Lesegerät<br />

s'Büsi isch furt...<br />

Unsere Haustiere sind uns ans Herz gewachsen.<br />

Und kommt das Büsi dann tagelang nicht nach<br />

Hause ist der Kummer gross. Wurde es gefunden<br />

Oder gar Opfer beim Überqueren der Strasse<br />

Hunde und Katzen und viele andere Haustiere werden<br />

seit einigen Jahren beinahe ohne Ausnahme<br />

gechipt und bei www.anis.ch registriert.<br />

Bei einem Tierfund kann so der Halter einfach ermittelt<br />

und informiert werden. Nebst den Katzen,<br />

die von unserem <strong>Gemeinde</strong>arbeiten tot aufgefunden<br />

werden, laufen auch immer wieder Tiere zu,<br />

deren Halter dann aufwendig gesucht werden<br />

müssen.<br />

Ab sofort können wir/Sie alle gefunden Tiere scannen<br />

und der Halter kann von der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

ermittelt und Informiert werden. Dieser Dienst ist<br />

nur so gut wie die Datenbank.<br />

Bitte überprüfen und ergänzen Sie die Daten Ihrer<br />

Registrierung bei Ihrem Tierarzt oder bei ANIS. Melden<br />

Sie den Besitzerwechsel und das Ableben von<br />

registrierten Tieren.<br />

Peter Löffler<br />

Um die missliche Situation zu verbessern, haben wir<br />

ein Chiplesegerät angeschafft, welches seit Ende<br />

März bei der Kanzlei zum Einsatz bereit liegt.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!