02.01.2015 Aufrufe

Hüntwanger Mitteilungsblatt 2 - 2013 - Gemeinde Hüntwangen

Hüntwanger Mitteilungsblatt 2 - 2013 - Gemeinde Hüntwangen

Hüntwanger Mitteilungsblatt 2 - 2013 - Gemeinde Hüntwangen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WEBSTUBE WIL<br />

Ein Kinder-Event mit Herz „Traumchischte“<br />

Im Amphitheater Hüntwangen findet am 23. Juni<br />

<strong>2013</strong> ein Benefiz-Event (Wohltätigkeitsanlass) zugunsten<br />

des Kinderspitals Zürich und der Stiftung<br />

Wunderlampe statt. Was hat ein Kinder-Event mit<br />

der Webstube Wil zu tun Diejenigen die dieses<br />

Fest veranstalten, möchten vielen Familien mit Kindern<br />

einen unbeschwerten Sonntag mit Spiel und<br />

Gesang bieten. Auf der Suche nach Möglichkeiten<br />

für die Verpflegung haben sie umliegende Vereine<br />

angefragt. Da wir an der Chilbi-Wil immer für feine<br />

Pommesfrites sorgen, sind sie an die Webstube Wil<br />

gelangt. Wir haben uns bereit erklärt dort zu helfen<br />

mit diesem Stand.<br />

Höhepunkt des Mittags Open-Air Konzert mit<br />

Andrew Bond + Band.<br />

Mit den Spendeneinnahmen ermöglichen diese Institutionen<br />

kranken Kindern einen Wunsch zu erfüllen<br />

oder neue Behandlungsmethoden anzuwenden.<br />

Weitere Infos speziell eingerichtete Website:<br />

www.traumchischte.ch<br />

Flyers sind in den Schulen im Rafzerfeld verteilt worden.<br />

Webstubenteam<br />

Klär Nussbaum<br />

WEINBAUVEREIN HÜNTWANGEN<br />

Die Rebe weint!<br />

Nichts regt sich in der Kälte. Keine Blätter – nichts<br />

… Und plötzlich soll aus dem starren Holz wieder<br />

Leben erwachen Ein wahres Wunder der Natur.<br />

Die Rebe weint! Vor Freude natürlich. Der warme<br />

Boden bringt den Saft zum Steigen, durch die Wurzeln,<br />

den Stamm hinauf, hinüber zum Zäpfchen,<br />

zum Bogen. Und überall, wo die Schere angesetzt<br />

war, tritt er nun hervor. Nicht süss, nicht sauer. Die<br />

Dichter freut’s. Die Alten streichen es auf die Augenlider<br />

gegen Blindheit und Ungemach. Literweise<br />

tropft dieser mineralische Saft auf den Boden.<br />

Scheinbar nutzlos…<br />

Endlich, der Frühling ist da, es regt sich etwas. Die<br />

Tage werden länger. Die Kraft der Sonne zeigt Wirkung.<br />

Schon nach zwei, drei schönen Tagen beginnen<br />

der Nüssler und der Löwenzahn zu wachsen.<br />

Erst nur zaghaft, dann plötzlich schneller. Es ist vorbei<br />

mit der Winterruhe. Der Frühling steht vor der<br />

Tür. Die Knospen beginnen zu wachsen. Jetzt geht<br />

es schnell.<br />

Die Triebe streben dem Himmel entgegen und die<br />

Gescheine kommen zum Vorschein. Bald sieht man<br />

die kleinen Knospen die ca. Mitte Juni blühen. Aus<br />

den befruchteten Blüten bilden sich Weinbeeren,<br />

woraus sich die Traube bildet.<br />

Besuch bei Urs Graf „Müliwy“ Rafz<br />

Wie wird der Federweiss 2012 Diese Frage haben<br />

wir uns gestellt, als wir zur ersten Probe des neuen<br />

2012er Federweiss zu Urs Graf nach Rafz gefahren<br />

sind. Urs keltert seit Jahren den Federweiss und andere<br />

Spezialitäten für den Weinbauverein Hüntwangen.<br />

Fruchtig, spritzig und vor allem süss muss er sein,<br />

genauso wie der 2011er. Die Anforderungen an<br />

den neuen 2012er Federweiss sind hoch. Umso<br />

mehr, als dass die Trauben der 2012er Ernte nicht<br />

mit so viel Sonne und Wärme gesegnet waren.<br />

Das Resultat war erfreulich. Durchwegs zufriedene<br />

Gesichter zeigten sich nach der Degustation. Wir<br />

können uns wiederum auf einen lieblichen und<br />

süffigen Tropfen freuen.<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!