03.01.2015 Aufrufe

HANS WERNER HENZE - Schott Music

HANS WERNER HENZE - Schott Music

HANS WERNER HENZE - Schott Music

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Orchester: 2 (auch Altfl. u. Picc.) · 2 (auch Engl. Hr., 2. auch Heckelphon) · 2<br />

(1. auch Es.-Klar., 2. auch Bassklar. u. Kb.-Klar.) · 2 (2. auch Kfg.) – 2 · 1 · 1 · 0 –<br />

S. (hg. Glasstäbe · 9 chin. Gong · hg. Beck. · afrik. Holztr. · 8 Log-drums · Tumba · Mar. ·<br />

Clav. · Guiro · 2 Sistr. · Woodbl. · Cabaça · 5 Tempelbl.· Rute · amerik. Brettchenklapper ·<br />

Bass-Metallophon [o. Bassxyl.] · 9 Fingerzimb. · 2 Lotosfl. · 14 kl. Gl.) (3 Spieler) – Hfe. ·<br />

Klav. (auch 4 hd.) · Cel. · kl. Org. · Zith. – Str. (6 · 4 · 3 · 3 · 1)<br />

130’<br />

Studienpartitur ED 9424 · Klavierauszug ED 7571 · Textbuch (e./d.) BN 3364-20<br />

Uraufführung: 2. Juni 1983 Schwetzinger Festspiele, Württembergische Staatsoper Stuttgart ·<br />

Dirigent: Dennis Russel Davies · Inszenierung: Hans Werner Henze · Bühnenbild und Kostüme:<br />

Jakob Niedermeier<br />

Il ritorno d’Ulisse in patria<br />

von Claudio Monteverdi (Venedig 1641). Dichtung von Giacomo Badoaro<br />

Freie Rekonstruktion von Hans Werner Henze (i.) (1981)<br />

Personen: Minerva · Sopran – La Fortuna · Sopran – Amor · heller Sopran – Juno · Mezzosopran<br />

– Melantho, Dienstmagd der Penelope · Mezzosopran – Euriclea, Amme des Odysseus<br />

· Mezzosopran – Penelope, Frau des Odysseus · Alt – Jupiter · Tenor – Telemach,<br />

Sohn des Odysseus · Tenor – Pisandros, Freier der Penelope · Tenor – Anfinomos, Freier<br />

der Penelope · Tenor – Eurymachos, Freier der Penelope · Tenor – Eumaios, Hirte, Sklave<br />

des Odysseus · Tenor – Iros, ein ungeschickter Anhänger der Freier · Tenor – Odysseus ·<br />

Bariton – Neptun · Bass – Antinoos, Freier der Penelope · Bass – Die menschliche<br />

Zerbrechlichkeit · Kontratenor oder Mezzosopran – Die Zeit · Bass – Chor im Himmel<br />

Orchester: 2 (auch Picc.) · 2 Altfl. (2. auch Bassfl.) · 1 · Ob. d’amore · 2 Engl. Hr. (2. auch<br />

Heckelph.) · 2 · 2 Bassklar. (2. auch Kb.-Klar.) · 4 (4. auch Kfg.) – 4 · 2 Piccolotrp. · 2 · 2 · 2<br />

Basspos. · 0 – P. S. (Fingerzimb. · Schellentr. · Tomt. · Mil. Tr. · Basstumba · gr. Tr. · Loojon<br />

· Metallpl. · chin. Gongs · Glsp. · Vibr. · Marimba · Bass-Metallophon · Röhrengl.)<br />

(4 Spieler) – Hfe. · Klav. · Cel. · Git. · elektr. Git · Bassgit. · Tenorbanjo · Mand. · Akk.<br />

(o. Harm. o. Org.) – Str. (0 · 0 · Va. d’amore · 7 · 8 · 6)<br />

190’<br />

Klavierauszug (it.) ED 7367<br />

Uraufführung: 11. August 1985 Salzburger Festspiele, Felsenreitschule · Dirigent: Jeffrey Tate ·<br />

ORF-Symphonieorchester · Inszenierung: Michael Hampe · Bühnenbild und Kostüme: Mauro<br />

Pagano · Lichtgestaltung: Hans Toelstede · Choreographie: Marise Flach<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!