03.01.2015 Aufrufe

DB Info Serviceheft 05/12 - EVG OV Kempten

DB Info Serviceheft 05/12 - EVG OV Kempten

DB Info Serviceheft 05/12 - EVG OV Kempten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Info</strong>Service<br />

AUSGABE: SEPTEMBER 20<strong>12</strong><br />

Betrieb<br />

Pilotierung ec Cash Mobil<br />

Der GBR hat den Antrag des Arbeitgebers<br />

nicht abschließend behandelt.<br />

In Verkehrsverträgen der Regionen<br />

Nordost, Südost und NRW ist die<br />

EC-Kartenzahlung im Zug festgeschrieben.<br />

Deshalb soll ein Pilot auf<br />

der Berliner Stadtbahn der Linie RE 1<br />

ab Februar 2013 eingerichtet werden.<br />

160 KiN sollen diese testen und dafür<br />

mit den passenden Geräten ausgestattet<br />

werden. Geräte wie man sie<br />

üblicherweise aus Tankstellen kennt,<br />

nach Auffassung des GBR sind diese<br />

für dem Umgang in Zug nicht geeignet.<br />

Die Kolleginnen und Kollegen bekommen<br />

ein zusätzliches Gerät, mit<br />

einem Eigengewicht von 470 Gramm,<br />

ohne das geklärt ist wie und wo das<br />

Gerät aufbewahrt werden soll. Der<br />

GBR fordert deshalb (da es schon<br />

keine kleineren und leichteren Geräte<br />

gibt) die KiN anderweitig zu entlasten.<br />

Im Klartext heißt das, sie sollen<br />

mit Tablet PC‘s ausgestattet werden.<br />

Somit können sich die Kolleginnen<br />

und Kollegen vom Gewicht der mitzuführenden<br />

Papieren und Handbüchern<br />

entlasten.<br />

Ein Test dieser Tablet PC‘s in<br />

diesem Jahr war bereits erfolgreich<br />

und ist bei den KiN in den einzelnen<br />

Piloten auf große Zustimmung gestoßen.<br />

Des Weiteren besteht immer noch<br />

der Beschluss des Regiovorstandes<br />

den Fahrkartenverkauf nur noch in<br />

Ausnahmefällen zuzulassen. Dieser<br />

muss nach Auffassung des GBR<br />

aufgehoben werden. Zumal immer<br />

mehr Besteller den Fahrscheinverkauf<br />

fordern und es deshalb bereits<br />

viele Ausnahmen gibt. Haftungsfragen<br />

sowie Leistungs- und Verhaltenskontrollen<br />

sind ebenfalls noch<br />

nicht geklärt.<br />

Nun muss sich der Vorstand erklären,<br />

wie er mit dem Thema umgehen<br />

will.<br />

Der GBR wird sich in seiner nächsten<br />

Sitzung wieder mit dem Thema<br />

befassen.<br />

GBR REGIO/STADTVERKEHR<br />

Seite 6 von <strong>12</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!