10.11.2012 Aufrufe

Peter Haas Rheinschiffe und ihre Namen

Peter Haas Rheinschiffe und ihre Namen

Peter Haas Rheinschiffe und ihre Namen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Peter</strong> <strong>Haas</strong><br />

<strong>Rheinschiffe</strong> <strong>und</strong> <strong>ihre</strong> <strong>Namen</strong><br />

von H e i n z W e b e r<br />

Die ältesten überlieferten Schiffsnamen sind Bock, Pinth <strong>und</strong> Sau. So hießen<br />

drei Weinschiffe des Klosters Eberbach (Rheingau), die im 12. Jahrh<strong>und</strong>ert den vom<br />

klösterlichen Gut erzeugten Wein in Reichartshausen an Bord nahmen <strong>und</strong> nach<br />

Köln brachten. Pinth war dazumal ein Maß für Flüssigkeiten, Bock <strong>und</strong> Sau sind auch<br />

heute noch verständlich.<br />

Anno 1415 gab es im Kölner Raum ein Schiff namens Quelgötz, was Quälgötz bedeutete.<br />

Es war ein Kriegsschiff, das die Moersischen bei Riehl unterhalb von Köln<br />

einsetzten, um aus den Bordkanonen die Bollwerke der Bergischen in Mülheim am<br />

Rhein zu bombardieren <strong>und</strong> so den Feind zu "quälen". Daher der Name.<br />

Bis zum Jahre 1804, in dem die "Convention über das Rheinschiffahrts-Octroi" herauskam,<br />

hat es offensichtlich keine Vorschrift gegeben, Schiffen <strong>Namen</strong> zu geben.<br />

Eine etwa erforderliche Identifizierung war ohne weiteres gewährleistet, weil Schiff<br />

<strong>und</strong> Schiffer - jeder Schiffer hatte ohnehin nur ein Schiff - in der Vorstellungswelt der<br />

Menschen an <strong>und</strong> auf dem Rhein zusammenfielen. Man wusste genau, das war das<br />

Schiff des Stammei, des Kock, des van Hees, des Klostermann oder der Witwe<br />

Deutz. Dass viele Schiffe bis 1804 ohne <strong>Namen</strong> fuhren, kann man daraus ableiten,<br />

dass in den Stromgebieten, in denen das Octroi nicht galt, noch 1880 von insgesamt<br />

2820 Segelschiffen oder Lastkähnen 21 keinen <strong>Namen</strong> hatten, also 0,7%. 1884 waren<br />

von insgesamt 4969 Segelschiffen oder Lastkähnen sogar noch 201 ohne <strong>Namen</strong>,<br />

also knapp 4,9%; 18863,6%; 1892 = 0,6%, <strong>und</strong> erst 1898 war kein Schiff mehr<br />

ohne <strong>Namen</strong> anzutreffen. - Das Octroi vom 15. August 18043) - zur Hauptsache eine<br />

Abgabenregelung während der Franzosenzeit bestimmte in Ziffer 90:<br />

"Auf jedem Fahrzeug, welches auf dem Rhein fährt, muss an einem hervorstechenden<br />

Orte, mit deutlichen <strong>und</strong> recht sichtbaren Buchstaben der <strong>Namen</strong><br />

besagten Fahrzeuges, jener des Ortes, wo der Eigenthümer wohnt,<br />

<strong>und</strong> die Zahl der Centner zu 5 Myriagrammen, welche das Schiff laden<br />

kann, geschrieben werden".<br />

Die Bestimmungen des Octroi von 1804 sind die Vorläufer der späteren Rheinschiffahrt-Polizeiverordnungen.<br />

Die jetzt gültige schreibt im § 7 vor, dass "an allen Fahrzeugen<br />

als Kennzeichen ihr Name <strong>und</strong> der Heimat- oder Registerort auf beiden Seiten<br />

in lateinischen Buchstaben angebracht sein muss". Zusätzlich wurde mit Wirkung<br />

ab 1. Juli 1976 eine siebenstellige Kenn-Nummer vorgeschrieben. Das war dringend<br />

nötig, weil in der Rheinschiffahrt höchstens 50% aller Schiffe <strong>ihre</strong>n ursprünglichen<br />

<strong>Namen</strong> bis zu <strong>ihre</strong>m Lebensende beibehalten. Im Durchschnitt führt jedes Schiff<br />

während seiner Lebensdauer zwei bis drei <strong>Namen</strong>. Den Rekord hält bis jetzt der kleine<br />

Personendampfer von 108 PS, 21 m Länge <strong>und</strong> 4,50 m Breite, der 1902 von der<br />

Schiffswerft Schaubach & Graemer in Koblenz unter dem <strong>Namen</strong> "Straßburg" gebaut<br />

wurde, anschließend Majewski, Magdalena, Koblenz I, Ehrenbreitstein, Frankofurtia,<br />

Friede <strong>und</strong> 1941 Christian hieß.<br />

Seinem Schiff einen <strong>Namen</strong> zu geben, war <strong>und</strong> ist für den Schiffer oder Reeder nicht<br />

nur die Erfüllung einer Rechtsvorschrift, sondern in erster Linie <strong>und</strong> vor allem eine<br />

Herzenssache. In den Tausenden von Schiffsnamen zeigt sich vielfach das vertraute<br />

Verhältnis zwischen Schiff <strong>und</strong> Eigentümer. Wie einem Kinde, wie jemandem, der einem<br />

besonders stark ans Herz gewachsen ist, gibt der Schiffer seinem Schiff einen<br />

1


<strong>Namen</strong>. Wenn z. B. jemand sein Schiff "Schätzchen" nennt oder "Liebling", so spricht<br />

aus diesen Bezeichnungen ein besonders herzliches, ja fast ein Liebesverhältnis.<br />

Die Vielfalt der Schiffsnamen ist ein deutliches Indiz für die Internationalität der<br />

Rheinschiffahrt. Das bezieht sich nicht nur auf die in deutscher, niederländischer,<br />

französischer, englischer, italienischer, griechischer, ja sogar arabischer Sprache<br />

abgefassten <strong>Namen</strong>, sondern auch auf den Sinn <strong>und</strong> die Bedeutung der <strong>Namen</strong>. Die<br />

schweizerische Rheinflotte mit <strong>ihre</strong>n <strong>Namen</strong> gewaltiger Bergmassive, Pässe, Gletscher,<br />

Gipfel <strong>und</strong> Seen sowie die früheren Kolonialmächte Belgien, Frankreich <strong>und</strong><br />

die Niederlande mit <strong>ihre</strong>n weltweiten Landschaften, Inseln <strong>und</strong> Städten machen das<br />

<strong>Namen</strong>sbild in der Rheinschiffahrt besonders schillernd. In den Schiffsnamen spiegelt<br />

sich unsere ganze Welt wider mit Bezeichnungen aus dem Kosmos bis zum<br />

<strong>Namen</strong> eines kleinen Dorfes am Neckar. Aber auch der Mensch selbst manifestiert<br />

sich in den Schiffsnamen, der Mensch mit all seinen Nöten <strong>und</strong> Sorgen, mit seinen<br />

Hoffnungen <strong>und</strong> Wünschen, mit all seiner Fröhlichkeit <strong>und</strong> Lebenslust, mit seinem<br />

Mut <strong>und</strong> mit seiner Tatkraft, mit seiner Frömmigkeit <strong>und</strong> seinem Glauben an höhere<br />

Wesen. - Die Anzahl der <strong>Namen</strong> geht in die Tausende. Im Folgenden wird eine Auswahl<br />

besonders markanter <strong>Namen</strong> vorgestellt. Der kürzeste ist Jo, auch Ay, der<br />

längste: "Vereinigungsgesellschaft Rheinischer Braunkohlenbergwerke m.b.H. No.<br />

VII."<br />

Der selbständige Einzelschiffer, insbesondere der des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts, lebte <strong>und</strong><br />

lebt mit seiner Familie an Bord. Das Schiff ist die Existenzgr<strong>und</strong>lage, das Schiff ist<br />

die ganze kleine Welt der Schifferfamilie. So ist es nicht weiter verw<strong>und</strong>erlich, dass<br />

eine große Zahl von Schiffsnamen dem Familienleben entnommen ist. Da gibt es<br />

Familientreue, Muttersegen, Oudertrouw (EIterntreue), Elternsegen, Mutterliebe,<br />

Kinderglück, Die Braut, Der Bräutigam. Aber auch Hinweise auf den Familienverband<br />

gibt es, z. B. in den <strong>Namen</strong> Trio, Dreiklang, Samenwerking (Zusammenwirken). Das<br />

Oberhaupt der Familie, der Baas, ist vertreten in "Senior", de Vadder (der Vater),<br />

Gerhard von Köln oder <strong>Peter</strong> Joseph von Königswinter. Die Frau an Bord, der Mittelpunkt<br />

der Familie, wird geehrt mit Vrouw Adriana über Vrouw Frederica, Neeltje bis<br />

zur Vrouw Wilhelmina. Im Schiffsregister von 1879 sind allein 88 dieser Vrouv (Frau)-<br />

Kombinationen enthalten. Außerdem gibt es: Cäthchen von Ginsheim, Die Frau<br />

Christina von Rotterdam, Elslein von Kaub (auch als Lied bekannt), Gabriele von<br />

Helmstadt, Tante Maria u. a.; <strong>und</strong> in französischer Sprache: Bonne mere, la Femme<br />

Marguerite. Unter den männlichen Vornamen findet man nicht nur den Adam bis zum<br />

Zacharias, sondern auch Junger Friedrich bis Junger Wilhelm, Unser Fritz, Getreuer<br />

Wilhelm, Kleiner Johannes, sogar den Neffen mit Nepos. Im Niederländischen: Zwarte<br />

Manes (schwarzer Manes) <strong>und</strong> in Französisch: le jeune Francois. - Die männlichen<br />

<strong>und</strong> die weiblichen Vornamen nehmen einen breiten Raum ein. Im Register von 1879<br />

entfallen auf Vornamen allein 28%, allen voran Anna, Maria <strong>und</strong> Wilhelmina. Maria<br />

ist allein 71 mal vertreten. Aber auch die junge Anna, Jungfer Barbara, Servatia, Cleophila,<br />

Esmeralda, Egberdina, Reonolda, Nepomucena, Hilligje, Zuster Maria, Styntje<br />

(von Christina abgeleitet). Ein ausgeprägter Familiensinn zeigt sich auch in den Geschwisternamen<br />

wie Bruderliebe, Brudertreue Geschwisterliebe Zwillingsbrüder,<br />

dann Vier Geschwister, Robert & Maria, Martha & Walter, Bichen & Sophie, Cäsar<br />

Johanna. In Französisch: les quatres Freres, les deux Soeurs, Soeur et Frere.<br />

Unerklärlich erscheinen auf den ersten Blick <strong>Namen</strong> wie Jowika, Wilbernge, Chrispecor,<br />

Humaleja, Jamaja, Camapelu oder Jojagedi. Es sind Zusammensetzungen der<br />

ersten Silben von Vornamen; z. B. Wilbernge, zusammengesetzt aus Wilhelm, Bernhard,<br />

Gertrud. Oder Camapelu, zusammengesetzt aus Carl, Maria, <strong>Peter</strong> <strong>und</strong> Ludwig.<br />

Recht zahlreich sind die Geschwisternamen der Niederländer Twee Gebroeders<br />

oder Drie Gebroeders. Das geht bis zu Tien Gebroeders (10 Brüder). - Mehr noch als<br />

heute stand der Schiffer in früheren Zeiten im Kampf mit den Elementen. Er<br />

2


Aus den ersten Silben der Vornamen zusammengesetzte<br />

Schiffsnamen : ,Gerjo' = Gerhard<br />

oder Gertrud <strong>und</strong> Johann Johanna oder<br />

Joseph. - ,Marian' = Maria <strong>und</strong> Jan.<br />

Auf dem Kölner Rheinufer die traditionsreiche<br />

Schifferkirche St. Maria in Lyskirchen aus<br />

dem 13. Jahrh<strong>und</strong>ert.<br />

war daher auf die Hilfe "von oben" angewiesen<br />

<strong>und</strong> dokumentierte seine<br />

Abhängigkeit, seinen Glauben <strong>und</strong><br />

seine Frömmigkeit im <strong>Namen</strong> seines<br />

Schiffes. Daher treffen wir viele Bezeichnungen<br />

an aus der Bibel, aus der<br />

Religion <strong>und</strong> aus dem Leben der Kirche.<br />

Z. B. Are van Noah (Arche Noa),<br />

Der Fischfang Petri, Porta coeli (Pforte<br />

des Himmels), Credo, Alleluja, Soli<br />

deo gloria (Gott allein die Ehre), Gott<br />

sei mit uns, Met God al Beter (Mit Gott<br />

alles besser), Deus regit (Gott regiert),<br />

Rien sans Dieu (Nichts ohne Gott),<br />

Honorez Dieu (Ehret Gott), Deus tecum<br />

(Gott sei mit dir - dem Schiff). In vielen <strong>Namen</strong> erscheint die Gottesmutter Maria:<br />

Madonna, Virginie (Jungfrau), Salve Regina,<br />

Ave Maria, Immaculata, Virgo<br />

Schleppkahn „Christoph I“ von Beuel Eigentum<br />

der Familie Vollmar/<strong>Haas</strong> Beuel / ca. 1821<br />

Mater (Jungfrau <strong>und</strong> Mutter); <strong>und</strong> aus der<br />

lauretanischen Litanei: Rosa Mystica (Geheimnisvolle<br />

Rose), Stella maris (Meeresstern),<br />

Stella matutina (Morgenstern),<br />

Spes Unica (Einzige Hoffnung). Ferner:<br />

Samson, Goliath, Simson, Abel, Abraham,<br />

Ora et labora, Sursum corda, Leo XIII.<br />

(das Schiff führte den <strong>Namen</strong> nicht allein aus Verehrung für den damaligen Papst,<br />

sondern auch, weil das 13. Kind des Schiffers Leo hieß).<br />

Segel- <strong>und</strong> Treidelkahn „Frisch gewagt“ von<br />

Beuel Eigentum der Familie Vollmar/<strong>Haas</strong><br />

Beuel / ca. 1821<br />

Wie jeder Mensch, so hat auch der<br />

Schiffer seine Ideale; er machte sie<br />

durch den <strong>Namen</strong> seines Schiffes jedermann<br />

deutlich: Harmonie, Gute<br />

Treue, Geduld, Liebe <strong>und</strong> Friede, Vrees<br />

en Hoop (Furcht <strong>und</strong> Hoffnung), l'union<br />

fait la force (Einigkeit macht stark), Volharding<br />

(Ausdauer), Liberaal, Alerte<br />

(lebhaft), Die gute Hoffnung, Justitia<br />

(die Gerechtigkeit), Philant (Abkürzung von Philanthrop = Menschenfre<strong>und</strong>), Philaletes<br />

(Fre<strong>und</strong> der Wahrheit), Volti subito (kommt aus dem Italienischen <strong>und</strong> heißt wört-<br />

3


lich: Wende schnell um (die Notenblätter beim Klavierspiel oder anderem Musizieren).<br />

Im auf ein Schiff übertragenen Sinne: Flink, wendig, anpassungsfähig, flexibel).<br />

Im Rheingebiet ist es Sitte <strong>und</strong> Brauch, das Schiff vor der Inbetriebnahme zu taufen.<br />

Bei dieser Gelegenheit werden viele gute Wünsche, Sprüche <strong>und</strong> Hoffnungen ausgesprochen,<br />

die im <strong>Namen</strong> des Schiffes <strong>ihre</strong>n Niederschlag finden, so: Zeldenrust<br />

(Selten Rast), Rapide, Majestueux (Majestätisch), Kraft, Excelsior, Champion, Succes<br />

(Erfolg), Ken U Zelven (Erkenne dich selbst), Morgenröte, Koopmans Welvaaren<br />

(Kaufmanns Wohlergehen), Friedenswunsch, Vooruitzigt (Voraussicht), Vergiß mein<br />

nicht, Willkomm, Mein Vergnügen, Frühling, Glückauf, Guter Wein usw.<br />

Schleppkähne „Mercadus“ <strong>und</strong><br />

„Therese II“ (Marktschiffe) vor<br />

Köln Eigentum der Familie<br />

<strong>Haas</strong> Niederlahnstein Beuel /<br />

ca. 1940<br />

Sehr häufig begegnen uns<br />

im Rheingebiet Schiffsnamen<br />

in lateinischer<br />

Sprache. Sie zeugen von<br />

der Bildung des Schiffsherrn<br />

<strong>und</strong> sind keiner<br />

Mode oder sonstigen Zeitströmungen<br />

unterworfen.<br />

Hier einige Beispiele: Adsum<br />

(ich bin zugegen, bin<br />

fahr- oder ladebereit), Bona spes (die gute Hoffnung), Carpe diem (nütze den Tag),<br />

Celer et vilis (schnell <strong>und</strong> wohlfeil, billig), Concedo (ich konzediere, bin zu Entgegenkommen<br />

bereit), Credo pugno (ich glaube <strong>und</strong> kämpfe, bin von meinem Sieg überzeugt),<br />

Deo data (Gott geweiht), Ex voto (gemäß einem Gelöbnis, einem Versprechen),<br />

Filia moeni (Maintochter), Filia Rheni (Rheintochter), Spes vera (wahre Hoffnung),<br />

Studeo (ich bemühe mich, ich bin eifrig), Subito (plötzlich), Vita pugna (das<br />

leben ein Kampf) usw.<br />

Schleppkahn „Argo“ von Beuel<br />

Eigentum der Familie Vollmar/<strong>Haas</strong><br />

Beuel / ca. 1940<br />

Bunt <strong>und</strong> vielfältig, geistreich<br />

<strong>und</strong> beziehungsvoll wirken<br />

auf den <strong>Rheinschiffe</strong>n die<br />

<strong>Namen</strong> von Gestalten aus<br />

der griechischen, römischen<br />

<strong>und</strong> germanischen Mythologie<br />

von Adonis bis Zeus, wovon<br />

nur noch Argo, Hydra,<br />

Jason, Juturna (römische<br />

Quellgottheit), Odysseus,<br />

Penelope <strong>und</strong> Poseidon,<br />

Sleipnir (das achtbeinige, grüne Pferd Odins) genannt seien.<br />

4


Schleppkahn „Nymphaea“ von Beuel<br />

Eigentum der Familie Vollmar/<strong>Haas</strong><br />

Beuel ca. 1931<br />

Aus dem Reich der Musen <strong>und</strong><br />

der Musik stammen die <strong>Namen</strong><br />

Erato, Melpomene, Allegro,<br />

Crescendo, Moderato. -<br />

Aus der Antike: Achilles, Agrippina,<br />

Archimedes, Caesar,<br />

Drusus, Germanicus, Nici Deo<br />

(gemeint vermutlich nixi dii,<br />

drei Götterbilder vor dem römischen<br />

Kapitol), Tiberius, Titus,<br />

Trajan, Valerius.<br />

Sagen <strong>und</strong> Märchen liefern den <strong>Rheinschiffe</strong>n folgende <strong>Namen</strong>: Alraune, Balmung<br />

(das Schwert, das Siegfried bei der Teilung des Nibelungenhortes gewann), Blödelin<br />

(gemeint ist gewiß Blödei, im Nibelungenlied der Bruder Etzels), Brunhilde, Freischütz,<br />

Frodi (sagenhafter, nordischer König), Gambrinus (sagenhafter König zur<br />

Zeit Karls des Großen), Gral, Hamdir (Hamdir <strong>und</strong> Sörli, ein Brüderpaar in der gotischen<br />

Heldensage), Hamlet, Isle de Fortunende (Insel der Seligen), Nymphe, Rübezahl,<br />

Siegfried von Xanten, Tyl Uhlenspiegel, de Vliegende Hollander, Vogel Greif.<br />

Viele <strong>Rheinschiffe</strong> tragen <strong>Namen</strong> aus dem ureigensten Schiffsbetrieb wie: Acatia<br />

(teils eine Art eines Schiffes, ein Schiffstyp, teils das große Segel), Bierverzending<br />

(Bierversand), Deklarant (Begriff aus der Schiffsverfrachtung), Eildienst, Elektrische<br />

Fähre, Hafenmeister, Havarie-Commissar, Hellegat (Lagerraum auf Schiffen für Geräte),<br />

Ijsplog (Eispflug, Eisbrecher), Kettenschiff, Keulsche Vaart (Fahrt aus den Niederlanden<br />

nach Köln), Ludwigsbahn, Mainkette, Nautilus, Rijn- en Zeevaart, Die See<br />

post, Snelvaart, Spui (Schleuse), Tauer, Trajektboot, Typhon (Instrument zum Signalgeben),<br />

Vrachtzoeker (wörtlich: Frachtsucher, Schiff für gelegentliche Reisen),<br />

Watertoerist (Wassertourist), Waterway (Wasserweg), Zuidwillemsvaart.<br />

Große Reedereien geben <strong>ihre</strong>n<br />

Schiffen <strong>ihre</strong>n Nomen mit einer<br />

nüchternen Registrier-Nummer;<br />

hier: „Kannengießer VI“<br />

Mit der Bildung großer<br />

Schiffahrtsunternehmungen<br />

seit der Mitte des vorigen<br />

Jahrh<strong>und</strong>erts tauchen reedereibezogeneSchiffsnamen<br />

auf, vielfach nüchtern<br />

<strong>und</strong> sachlich mit Nummern<br />

versehen. Eine Auswahl sei<br />

hier in alphabetischer Reihenfolge<br />

aufgeführt: Friedrich<br />

Asteroth, Ewald Berninghaus, Braunkohle, Damco, Dampfreederei Mülheim a.<br />

Ruhr, Derunapht (Deutsch-Russische Naphta-Industrie), Gebrüder Fendel, Friedrich-<br />

Alfred-Hütte (Krupp), de Gruyter & Co., Gutehoffnungshütte, Franz Haniel, Haniel-<br />

Kurier, Harpen, Heuss (Neckar), Kannengießer, Johann Knipscheer, Raab, Karcher<br />

& Co., Rheintank, Rhenserbrunnen, Rhenus, H. Ristelhuebers Nachf., Joseph<br />

Schürmann Söhne, Matthias Stinnes, Stromeyer, Thyssen, Vereinigte Frankfurter<br />

5


Reedereien, Westdeutscher Lloyd, Westfälische Transport AG (WTAG), Winschermann<br />

& Co.<br />

Aber auch allgemeine Begriffe aus Handel, Industrie <strong>und</strong> Wirtschaft dienen der<br />

Rheinschiffahrt als Schiffsnamen, z. B. Börse von Rotterdam, Hanseat, Die Industrie,<br />

Kohlenmiin (Kohlenzeche), Koophandel (Kaufhandel), Koopvaart (Kauffahrt), Libre<br />

Echange (freie Wirtschaft).<br />

Auch die <strong>Namen</strong> bedeutender Kölner Handels- <strong>und</strong> Patriziergeschlechter des Mittelalters<br />

waren auf Rheindampfern zu lesen, nämlich: Aducht, Hardefust, Hochstoden,<br />

Kleingedank, Overstolz, vom Stove <strong>und</strong> Walrave.<br />

Für den, der Rheinschiffahrt betreibt, liegt es nahe, seinem Schiff oder seinen Schiffen<br />

<strong>Namen</strong> zu geben, die dem weitläufigen Gebiet der Rheinregion entnommen sind.<br />

Da finden wir zunächst die Länder, Landschaften <strong>und</strong> deren Bewohner wie: Helvetia,<br />

Elsaß, Lothringen, Alsacien (der Elsässer), Allemannia, Bayern, Badenia, France,<br />

Rheingau, Gallia, Frankenland, Rheno-Moenania, Mainfranken, Nassovia, Rheinpfalz,<br />

Borussia (Preußen), Rheinpreußen, Saarland, Nederlander, Batavier, Gelderland,<br />

Vlaanderen, Oe Zeeuw (der Seeländer), Betuwe.<br />

#<br />

Der Name Rhein erscheint in den verschiedensten Variationen <strong>und</strong> Kombinationen:<br />

Der Rhein, Rhenus flumen, Vater Rhein, Rheinstrom, Rheinlust, Rheintreue, Rheingold,<br />

Rheinpfeil, Oberrhein, Niederrhein, Rhein <strong>und</strong> Main, Rhein-Scheide, Riin en<br />

Lek, Riinster (Rheinstern), De Iissel, Waal, Delta. Nebenflüsse <strong>und</strong> Seitentäler erscheinen<br />

z. B. in folgenden <strong>Namen</strong>: Aare, III, Neckarthal, Neckartreue, Neckarstrand,<br />

Die Jaxt (offensichtlich falsche Schreibweise für Die Jagst), Der Main, Moenus,<br />

Maingold, Maintal, Mainkrone, Mainperle, Mainstrand, Mainviereck, Wispertal, Lahntreue,<br />

Lahntal, Lahnfahrt, Lahnperle, Mosella, Moselthal, Soor, Ruwer, Sieg, Erft,<br />

Düssel, Ruhrtal, Ruhrperle, Ruhrland, Nieuwe Maas, Oude Maas, Eem, Amstel, Flevo<br />

(Flevo lacus =: römischer Name der Zuidersee), Zuidersee, Rupel (kanalisierter<br />

Fluss in Mittelbelgien).<br />

In großer Zahl sind die <strong>Namen</strong> der Städte <strong>und</strong> Ortschaften des gesamten Rheingebietes<br />

vertreten. Köln <strong>und</strong> Kombinationen mit Köln - etwa Köln-Deutz - kann man<br />

145mal feststellen. Ansonsten künden die Schiffsnamen auch von folgenden Orten<br />

(in alphabetischer Reihenfolge): Amsterdam, Baudobriga (Boppard), Bonna, Brisiacum<br />

(Breisig), Brouwershaven, Brüssel, Confluentia (Koblenz), Eberbach, Elberfeld<br />

Emmerich, Frankofurtia, Ginsheim, Goch, Grieth am Rhein, Hansweerd: Heilbronn,<br />

Kehl,. Kinderdiik, Kostheim, Laar (bei Ruhrort), Lobith, Rheinschanze (heute Ludwigshafen),<br />

Rotterdam <strong>und</strong> Köln, Sappemeer, Slikkerveer, Schwanheim, Terneuzen,<br />

Trevens (Tner), Verona (Römerkastell an der Stelle der heutigen B<strong>und</strong>eshauptstadt<br />

Bonn), Vesalia (Wesel), Vierburgenstadt (Neckarsteinach), VIissingen.<br />

Schleppkahn „Lahneck“ von Beuel Eigentum<br />

der Familie <strong>Haas</strong> Beuel<br />

Es ist verständlich, wenn die Gebirge<br />

<strong>und</strong> Berge, Burgen <strong>und</strong> Schlösser,<br />

Dome, Denkmäler <strong>und</strong> Inseln,<br />

also alle die Begriffe, die den romantischen<br />

Rhein verkörpern, von<br />

den Reedern <strong>und</strong> Schiffern zur Benennung<br />

<strong>ihre</strong>r Schiffe herangezogen<br />

wurden <strong>und</strong> werden. Im folgenden<br />

seien einige - in geographischer<br />

Reihenfolge von Süden nach<br />

Norden - angeführt: Sankt Gotthard, Via mala, Istein, Surburg (Benediktinerkloster im<br />

6


Unter-Elsaß), Trifels (Burgruine in Rheinland-Pfalz), Niederwald, Burg Klopp, Schloß<br />

Altenburg bei Bingen), Ehrenfels, Sooneck, Stahleck, Gutenfels, Pfalz zu Kaub, Wirbeley<br />

Lurley, Rheinfels, Marksburg, , Stolzenfels, Lahneck, Ehrenbreitstein, Deutsches<br />

Eck, Rolandsbogen, Grafenwerth, Drachenfels, Cölner Dom, Rechts des<br />

Rheins, Hohentwiel, Schwarzwald, Feldberg, Belchen, Spessart, Taunus. Links des<br />

Rheins: Vosges (Vogesen), Eifel, Nürburg.<br />

Der Schiffer lebt mit seinem Schiff naturverb<strong>und</strong>en. Aus der ihn <strong>und</strong> sein Schiff umgebenden<br />

Natur - insbesondere der Fauna <strong>und</strong> Flora - hat er treffende <strong>Namen</strong> für<br />

sein Schiff ausgewählt. Aus der Fauna sind es zunächst die Tiere, die dem nassen<br />

Element, dem Wasser, angehören wie das Schiff. Hier eine Auswahl: Alsen, Biber,<br />

7


Bruinvish (Braunfisch), Delphin, Forelle, Hai, Lachs, Molch, Octopus (Tintenfisch),<br />

Procyon (Gattung der Waschbären), Seelöwe, Star der lee (Seestern), Stör, Walvish,<br />

leehond (Seeh<strong>und</strong>), leepard (Seepferdchen). - Auch die Tiere der Lüfte gleichen dem<br />

reisenden <strong>und</strong> segelnden Schiff: Adler, Akyon( kleiner Seevogel), Condor, Cormoran,<br />

Eisvogel, Falke, Hirondelle (Schwalbe), Kukuk, Libelle, l'oiseau bleu (blauer. Vogel),<br />

Pelikan, De Roof (der Rabe), Seeadler, Sturmvogel, Trekvogel (Zugvogel), Wespe,<br />

Zeemeeuw (Seemöwe).<br />

Aus dem übrigen Tierreich sind vertreten: Antilope, Gazelle, Hase, Der Löwe, Salamander,<br />

Steinbock, Stier.<br />

Und aus dem Reich der Flora: Ar<strong>und</strong>o (Rohr, Schilf), Camelia, Dragon (die Wurzel<br />

pflanze Estragon), Edelweiß, Hyazinthe, lotos, Viola.<br />

Schiffsnamen sind Ausdruck <strong>und</strong> Künder <strong>ihre</strong>r Zeit <strong>und</strong> geben politische <strong>und</strong> gesellschaftliche<br />

Fakten wieder. Vor allem im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert trugen die <strong>Rheinschiffe</strong> <strong>Namen</strong><br />

von Herrschern, Monarchen <strong>und</strong> Königshäusern. Es waren Zeichen der Verehrung<br />

<strong>und</strong> Gefolgschaft gegenüber dem Landesherrn.<br />

Aus der Zahl der allgemeinen Begriffe dieser Art seien herausgestellt: Imperator,<br />

Kaiser, Königin, Kurfürst, Pfalzgraf, Rheingraf, Sultan. - Die Herrscherhäuser wurden<br />

geehrt mit folgenden Schiffsnamen: Hohenstaufen, Hohenzollern, Oranje, Oranje-<br />

Nassau, Wittelsbach.<br />

Unter den Herrschern finden wir: Ramses, Alarich, Attila, Carl der Große, Charlemagne,<br />

Widukind, Friedrich der Große, Alter Fritz, Gustav Adolf, Maria Theresia, Elisabeth,<br />

Königin von Preußen, Friedrich Wilhelm, Kaiser Friedrich, Kaiserin Augusta<br />

Victoria, Ludwig ., König von Bayern, Willem III., Emma, Koningin der Nederlande,<br />

Wilhelmina, Koning Albert, Leopold I.<br />

Aber auch Prinzen <strong>und</strong> Prinzessinnen, Herzöge <strong>und</strong> Großherzöge, Fürsten, Grafen,<br />

Adelige <strong>und</strong> Adelsgeschlechter wurden auf <strong>Rheinschiffe</strong>n verewigt: De latour d'Auvergne<br />

(französisches Adelsgeschlecht seit dem Anfang des 13. Jahrh<strong>und</strong>erts), Jan<br />

Wellern, Prins Hendrik, Prinses Juliana, Kronprinz Friedrich Wilhelm, Kronprinz<br />

Rupprecht von Bayern, Prinz Wilhelm von Baden, Prinz von Nassau, Fürst Wilhelm<br />

zu Wied, Adolph, Herzog von Nassau, Liselotte von der Pfalz, Heyl zu Herrnsheim,<br />

Bligger von Steinach.<br />

Schiffsnamen über Militär <strong>und</strong> Krieg, Helden <strong>und</strong> Schlachten zeugen von einer heroischen<br />

Epoche: Admiral, Munition, Tirailleur (Der in der geöffneten Ordnung kämpfende<br />

Schütze), Hannibal, Alba, Marten Harmen Tromp (Admiral von Holland), Jan<br />

von Werth, Tilly, Wallenstein, Nelson, Graf von Moltke, Blücher, General von der<br />

Tann, General Nerus, Marechal Foch, Tannenberg, Montgomery, Eisenhower, Yalta,<br />

Sedan, Fort louis, Verdun.<br />

Von glühendem Patriotismus zeugen folgende Schiffsnamen: Der ächte Teutsche<br />

von Mainz (1819), Pro rege et patrio (für König <strong>und</strong> Vaterland), Der Frankfurter Adler,<br />

Der ächte Deutsche (1829), Hermann der Deutsche, Ernst Moritz Arndt, Die Wacht<br />

am Rhein, Neues deutsches Reich (1879), Vereinigtes Deutschland, Das deutsche<br />

Herz, Patrio, Befreiungshalle, Deutscher Rhein.<br />

Aus der Geschichte: Watergeus (Meer- oder Wassergeusen nannten sich alle die,<br />

die im 16. Jahrh<strong>und</strong>ert gegen die spanische Herrschaft kämpften), Thorbecke (Johan<br />

Rudolf, 1798-1872, niederländischer Politiker), Fra Diavolo (wörtlich: Bruder Teufel,<br />

italienischer Widerstandskämpfer gegen die französische Herrschaft in Neapel. 1806<br />

hingerichtet. Oper von Auber), Zollverein, Waghäusel (bei Waghäusel erlagen 1849<br />

die badischen Revolutionstruppen dem preußischen Expeditionskorps), Badischer<br />

8


Landescommissar Fecht, Freiherr vom Stein, Fürst Bismarck, Ludwig von Vincke,<br />

Windhorst, Oberbürgermeister Lembke.<br />

Zahllose Prominente zierten <strong>und</strong> zieren den Bug der <strong>Rheinschiffe</strong>. Zunächst die Maler<br />

<strong>und</strong> Bildhauer: Böcklin, Jan Breughel, Cezanne, Correggio, Degas, von Dijk, Albrecht<br />

Dürer, Jan von Eyck, Gauguin, von Gogh, Franz Hals, Holbein, Lamorisiere<br />

(belgischer Maler 1828-1911), Leonardo, Hans Memling, Michelangelo, Murillo,<br />

Rembrandt, Renoir, Rubens, Ruysdael, Jan Steen, Tintoretto, Tizian, Jan Vermeer,<br />

Watteau.<br />

Schleppdampfer ,von Caprivi'<br />

<strong>und</strong> ,Heinz' in Mainz.<br />

Dann die Komponisten<br />

<strong>und</strong> Sänger: Bach, Beethoven,<br />

Bizet, Brahms,<br />

Chopin, Debussy, Donizetti,<br />

Frauenlob (der 1318<br />

in Mainz verstorbene fahrende<br />

Sänger Heinrich<br />

von Meißen), Gluck, Locatelli,<br />

Mahler, Mozart, Puccini,<br />

Schumann.<br />

Es folgen Dichter, Schriftsteller<br />

<strong>und</strong> sonstige Literaten:<br />

Beaumarchais, Dickens,<br />

Dumas, Goethe, Hebel, Heine, Victor Hugo, Multatuli (Pseudonym des niederländischen<br />

Schriftstellers Douwes-Dekker 1820-1882), Rousseau, Victor von Scheffel,<br />

Friedrich von Schiller, Uhland, Vondeij, Joost von den VondeI. Niederländischer<br />

Dichter 1587-1679), Zola. Es schließen sich an Philosophen <strong>und</strong> andere Wissenschaftler:<br />

Albertus Magnus, Erasmus, Euler, Alexander von Humboldt, Isaak Iselin<br />

(schweizerischer Philosoph <strong>und</strong> Historiker, 1728-1782), Pasteur.<br />

Es folgen <strong>Namen</strong> von Entdeckern wie Columbus, Magelhaens, Vasco da Gama.<br />

Auch aus der Politik sind Prominenten-<strong>Namen</strong> vertreten wie: Winston Churchili, Grotius<br />

(niederländischer Jurist, Staatsmann <strong>und</strong> Historiker 1583-1645), Heemskerk<br />

(niederländischer Staatsmann 1818-1897), Jeanne d'Arc, President Krüger, Lafayette<br />

(französischer Staatsmann 1757-1834), Masaniello (Neapolitanischer Fischer <strong>und</strong><br />

Fruchthändler des 17. Jahrh<strong>und</strong>erts, Revolutionär <strong>und</strong> Volksheld, dessen Romantisierung<br />

in der Oper von Auber "Die Stumme von Portici" <strong>ihre</strong>n Höhepunkt erreicht),<br />

Mazarin (Französischer Staatsmann <strong>und</strong> Kardinal, 1602-1661), Borgemeester A.<br />

Nanninga, Richelieu, Washington.<br />

Gestalten der Literatur verkörpern <strong>Namen</strong> wie Othello (der Mohr von Venedig), Robinson,<br />

Aida, Fidelio.<br />

Aus dem Gebiet der Technik stammen folgende <strong>Namen</strong>: Benz, Bleriot (französischer<br />

Pionier der Luftfahrt 1872-1936), Rudolf Diesel, Edison, Franklin, Robert Fulton (erfand<br />

das erste brauchbare Dampfschiff), Marconi, Papin, Telegraaf, Telephon, Gottfried<br />

Tulla, Vauban (französischer Festungsbauer 1633-1707), James Watt, Graf<br />

Zeppelin.<br />

Begehrt waren zu allen Zeiten <strong>Namen</strong> <strong>und</strong> Begriffe aus der weiten Welt. Aus dem<br />

Kosmos sind die Bezeichnungen Universum, Zenith, Orbite (Planetenbahn), Eclipse,<br />

Planet, Meteor, Comet, Stern, Etoile.<br />

9


Die Sterne gaben folgende <strong>Namen</strong> her: Abendstern, Aldebaron, Betelgeuse, Capella,<br />

Capricorne, Mars, Der Morgenstern, Nordstern, Polar, Poolster (Polarstern), Saturnus,<br />

Sirius, Uranus.<br />

Von Gebirgen, Bergen, Seen, Inseln, Stränden <strong>und</strong> Flüssen sind z. B. folgende <strong>Namen</strong><br />

abgeleitet: Atlas, Noordkap, Taurus, Stromboli, Everest, Oceana, Pacifique,<br />

Bosporus, Baikai, Der Vesuv, Simplon, Arcona, Tahiti, Sumatra, Helgoland, Wolga,<br />

Jordan, Sues, Rhone, Moldavia (Moldau), Danubia (Donau), Dollard, Werra, Altmühl.<br />

Weiter kommen die <strong>Namen</strong> der Erdteile <strong>und</strong> fast aller Staaten der Erde vor. Erwähnt<br />

seien Helluland (heißt Steinland. In der altnordischen Literatur die Küste von Labrador),<br />

Celtica (Land der Kelten), Hibernia (antiker Name für Irland), Miramar (wörtlich:<br />

Seeblick. Schloss an der Küste Istriens) <strong>und</strong> Shamrock (wörtlich: Kleeblatt. Abzeichen<br />

der Iren). Aus Deutschland: Badenia, Cimbria, Ostmark, Saxonia, Suevia<br />

(Schwaben), Teutonia. - Ferner die <strong>Namen</strong> vieler Städte <strong>und</strong> <strong>ihre</strong>r Bewohner aus der<br />

ganzen Welt.<br />

Englisch ist die Amtssprache in der See- <strong>und</strong> Luftfahrt. Aber auch in den <strong>Namen</strong> der<br />

<strong>Rheinschiffe</strong> ist sie anzutreffen: Ahead, Banavie, Ever Ready, The Francis, Full<br />

speed, Go ahead, Homeward Bo<strong>und</strong>, Morning Star, Oliver Brands, Time is money,<br />

Times.<br />

Aus den verschiedensten Lebensbereichen haben die Reeder <strong>und</strong> Schiffer folgende<br />

<strong>Namen</strong> genommen: Adieu, Alternative, Ambulant, Amethyste, Analyse, Avontur (Abenteuer),<br />

Conform, Corona dei Mar (Meereskrone), Dämmerung, Diabolo, Directeur,<br />

Disponibel, Enfin (endlich), Esperanto (künstliche Weltsprache), Eureka (Freudenruf<br />

der Griechen: Ich hab's gef<strong>und</strong>en), Fata Morgana, Favorit, Die Finsternis (1829),<br />

Friedefürst, Füllhorn, Heimat, Herold, Hoffnungsstern, Luwidor (falsche Schreibweise<br />

für Louis d'or = franz. Münze), Panta rei (Schreibweise richtig: Panta rhei. Ein Wort<br />

aus dem Griechischen: Alles fließt, alles ist im Fluss), Perle, Pfeil, Schwimmer von<br />

Ordingen (1829), Senator, Sexta, Souvenir d'un ami (Erinnerung an einen Fre<strong>und</strong>),<br />

Sphinx, Störtebecker, De Strijd om Bestaan (der Kampf ums Bestehen, der Kampf<br />

um die Existenz), Syndikus, Die Tanne, Tireur (Jäger), Tourist, Die Ungerechtigkeit<br />

(1829), Der gute Wein von Bacharach (1829), Wisselvalligkeid (Unbeständigkeit),<br />

Zelden van Pass (es kommt selten gelegen), De Zwerver (der Wanderer).<br />

Das Rheinland ist ein frohes Land. Das zeigt sich u. a. in originellen Schiffsnamen<br />

wie folgt: Alaaf Kölle, Alchimia (Schiff der Farbenfabriken Bayer, Leverkusen), Alte<br />

Liebe, Bebbi, Bibi, Blondina, Böppchen (Schiff des Unternehmers Bopp aus Aßmannshausen),<br />

Dick, Doppeltes Lottchen, Eisenfresser, Flick & Flock, Furie, Götz<br />

von Berlichingen, Guter Wein, Hexe, Hulp in Nood (Hilfe in der Not. Name eines Bergungsschiffes),<br />

Im alten Präsidium (Gaststätte in Köln zur Erinnerung an das frühere<br />

Polizei-Präsidium), Jumbo, J'y suis (ich bin da), Kiek - Ut (Ausblick), Knirps, Kolossus<br />

(Name eines, Hebebocks), Liss (Liss <strong>und</strong> Schängel, die <strong>Namen</strong> zweier Koblenzer Originale,<br />

tragen zwei Fährschiffe in Koblenz), De Momper (Liebhabername eigener<br />

Prägung), Nota bene, Oelpeter, Paljas (von Bajazzo), Perkeo, Schätzken, Tipp-Topp,<br />

Vagebond, Wellenbraut, Xantippe.<br />

Von folgenden, auf Anhieb nicht klaren Schiffsnamen, soll eine Klärung versucht<br />

werden: Bato (vermutlich Bado = heiliger Priester), Boele (so hieß einSchiff aus Ediger<br />

an der Mosel. Boelen ist ein rheinisches Wort für: laut schreien, brüllen), Broederlamm<br />

(wörtlich Bruderlamm), Bürck (vermutlich das heutige Bürg bei Bad Wimpfen<br />

(Neckar), Canaris (der Name ist für1829 verzeichnet. Vermutlich ein Eigenname.<br />

Admiral Wilhelm Canaris, der Gegner Hitlers, kann nicht gemeint sein. Er lebte von<br />

1887 bis 1945), Daventria (lateinischer Name für die englische Stadt Daventry?),<br />

Stinnes aus Mülheim/Ruhr hatte 1879 ein Schiff namens "Dembinsky". Es gab einen<br />

10


polnischen Historiker <strong>und</strong> Politiker Bronislaw Dembinsky (1858-1939) <strong>und</strong> einen Henryk<br />

Dembinsky (1791-1864), der polnischer General <strong>und</strong> zeitweilig Oberbefehlshaber<br />

im ungarischen Aufstand war. Wer war gemeint? - 1929 hieß ein Schiff "Exito". Soll<br />

es der Ablativ von exitus = Ende, Ausgang sein? Etwa in der Bedeutung "am Ziel"? -<br />

Haniel hatte 1879 ein Schiff mit <strong>Namen</strong> "Fünderich". Ist es eine Wortbildung im Zusammenhang<br />

mit dem Begriff "fündig werden"? Das könnte nahe liegen, denn Haniel<br />

hatte bekanntlich auch Kohlenzechen. - 1904 taucht der Name "Klamper" auf. Es war<br />

ein belgisches Schiff. Wenn es kein Eigenname ist, könnte jemand gemeint sein, der<br />

sich "anklammert". In der Schiffahrt ist auch der Name "Klampe" gebräuchlich, zum<br />

Festmachen des Schiffes. - 1906 gab es auf dem Rhein einen Personendampfer von<br />

80 PS mit dem Heimathafen Paris. Soll der Name "latus" aus dem lateinischen sein<br />

<strong>und</strong> "breit" bedeuten? - 1912 gab es ein Schiff mit <strong>Namen</strong> "Moderant". Kommt das<br />

Wort aus dem lateinischen, u. zw. "moderare" = mäßigen, regeln? - In Duisburg-<br />

Ruhrort war 1928 ein Schiff beheimatet, das hieß "Marialex". Ob der italienische<br />

Theologe "Mariales" (1580-1660) gemeint war? - Was bedeutet "Poney"? - Das<br />

Schiff des Schiffers Hartmann hieß "Tarar" (1833). Ob die Stadt Tarare in Frankreich<br />

gemeint war? - War mit dem <strong>Namen</strong> "Viii" (1920) das Bantuvolk im Gebiet nördlich<br />

der Kongomündung gemeint? - Was bedeutet "Zuiddiep"? Wörtlich : "Süd-Tief".<br />

Im Folgenden werden Schiffsnamen angeführt, deren Deutung oder Klärung dem<br />

Uneingeweihten kaum möglich ist. Es kann sich um Eigennamen handeln, es können<br />

aber auch Wortzusammensetzungen sein, wie wir sie bei den Vornamen angetroffen<br />

haben. Bedenken muss man aber auch, dass der Schiffer ein einfacher Mensch <strong>und</strong><br />

kein Schriftgelehrter war <strong>und</strong> ist. Es können sich aber auch Wortveränderungen oder<br />

Verstümmelungen eingeschlichen haben. Solche Schiffsnamen sind: Annechiena,<br />

Armogan, Borgir, CI amarodeo, Edepetko, Fadir, Hecopile, Magni, Merula, Nisero,<br />

Noovazembla, Pocahontas, Popokabaka, Rekostratus, Skadi, Sloe, Sporta von Bingen,<br />

Tompouce, Urdard, Veghel, Vitalitium, Wamphoa, Wuta, Xaverinie, Yknejo,<br />

Yum-Yum, Zijpe.<br />

Die Schlagfertigkeit <strong>und</strong> der Humor des Rheinländers haben auch manchem Schiff<br />

einen Spitznamen eingebracht. Weil <strong>ihre</strong> Seitenräder in voller Fahrt Mühlenrädern<br />

ähnlich waren <strong>und</strong> das ganze Schiff nur eine Handvoll groß war, hieß die kleine<br />

"Boppard", die zwischen Boppard <strong>und</strong> Bad Salzig verkehrte, liebevoll beim Publikum<br />

das "Kaffeemühlchen". - Ein anderes Lokalboot, das zwischen Mondorf <strong>und</strong> Bonn<br />

verkehrte <strong>und</strong> offiziell "Mondorf" hieß, wurde im Volksm<strong>und</strong> "Gummipanzer" genannt,<br />

weil das Schiff äußerst stabil gebaut <strong>und</strong> hart im Nehmen war. Das kleine Radboot<br />

"Stadt Bonn" war von der Maschinenanlage her sehr spontan <strong>und</strong> wurde deshalb "die<br />

Giftnudel" genannt. Der Personenraddampfer "Fortuna" war sehr ungestüm in der<br />

Fahrt <strong>und</strong> hieß deshalb bei den übrigen Schiffern "die Wildsau". Das Müllemer Böötchen<br />

"Prinz Friedrich Carl" hatte einen übermäßigen Kohlenverbrauch <strong>und</strong> wurde<br />

deshalb der "Kohlenfresser" genannt. "Kilometerfresser" hieß das Radboot "vom Stave",<br />

das sehr schnell war. Seiner kantigen Bauart wegen hieß der "Kronprinz Friedrich<br />

Wilhelm" der "Heuwagen". "Totenwagen" hieß ein anderes Schiff wegen seines<br />

schwarzen Anstrichs. Das Spitzenschiff der Müllemer Böötcher, der Salondampfer<br />

"Albertus Magnus", wurde das "Schaukelpferd" genannt, weil er zu schmal gebaut<br />

war <strong>und</strong> ständig von einer Seite auf die andere fiel. Der "Comet" von 1838 war sehr<br />

langsam <strong>und</strong> musste sich deshalb eine Umwandlung seines hochtrabenden <strong>Namen</strong>s<br />

in "Kommt-zu-spät" gefallen lassen. Einer der ersten Stinnes-Radschleppdampfer,<br />

"Mathias Stinnes 1" aus den 40er Jahren des vorigen Jahrh<strong>und</strong>erts, hieß nur "der ale<br />

Mattes". Das Räderboot "Colonia 8" wurde "Kreuz-As" genannt, <strong>und</strong> der Schleppdampfer<br />

"Tilmann Schürmann Söhne Nr. 3" hieß der "Dortm<strong>und</strong>er Bierwagen", weil<br />

er ziemlich hoch gebaut war <strong>und</strong> schwankend wie ein hochbeladener Bierwagen dahergefahren<br />

kam. Die Tauerei-Schlepper hatten den Spitznamen "die Hexen", weil<br />

11


die seltsame Betriebsweise dem Volk an <strong>und</strong> auf dem Rhein wie Hexenwerk vorkam.<br />

Eine Kiesbaggerei <strong>und</strong> Wasserbaufirma hatte einen kleinen Schlepper, der ganz platt<br />

gebaut war; deshalb nannte man ihn "das Bügeleisen". Einmal gab es einen Dampfer<br />

namens "Spes nostra". Da aber das Volk mit diesem Latein nicht zurechtkam <strong>und</strong><br />

sich unter dem <strong>Namen</strong> "Spes nostra" nichts vorstellen konnte, wurde das Boot kurzerhand<br />

"Speck <strong>und</strong> Mostert" genannt. Und das kleinste Schiff der "Köln-<br />

Düsseldorfer", ein starkes Hilfsboot im Niehler Hafen bei Köln, heißt das "Niehlpferd".<br />

So spricht aus den Tausenden von Schiffsnamen auf dem ganzen Rhein unser buntes<br />

<strong>und</strong> vielfältiges Leben.<br />

Quelle: Beiträge zur Rheink<strong>und</strong>e 1979<br />

Rheinmuseum Koblenz<br />

Bilder zum Teil Archiv <strong>Haas</strong>/Beuel<br />

**************<br />

<strong>Peter</strong> <strong>Haas</strong> 2009<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!