10.11.2012 Aufrufe

Geisig - Verbandsgemeinde Nassau

Geisig - Verbandsgemeinde Nassau

Geisig - Verbandsgemeinde Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nassau</strong>er Land 10 Nr. 10/2012<br />

dem Ziel neues Gewerbe in <strong>Nassau</strong> anzusiedeln, zu nennen.<br />

Diesen frischen Wind, so führte Markus Spitz in seiner Präsentation<br />

aus, sollten alle für Ihr Gewerbe nutzen und sich unbedingt<br />

auf der Expomeile präsentieren. Themenorientierte Zelte werden<br />

das Bild des Innerstädtischen Bereichs prägen. Dazu kommt<br />

die Ausstellungsfläche in der Stadthalle, eine Autoshow, ein Kinderprogramm<br />

mit Beteiligung der Kindergärten, eine Modenschau,<br />

die immer wieder für Kundenbegeisterung sorgt, der verkaufsoffene<br />

Sonntag, der relaxtes Einkaufen möglich macht und<br />

vor allen Dingen das Engagement des Werberingvorstandes, der<br />

mit Herzblut diese Expomeile auf die Beine stellt. Nach diesem<br />

ersten Informationsabend und einigen Veröffentlichungen in<br />

der Rhein-Zeitung ist der Zuspruch mittlerweile riesengroß,<br />

sodass der Werbering mit Stolz behaupten kann, „wir haben alle<br />

zur Verfügung stehenden Standplätze vergeben“.<br />

Ein 2. Informationsabend, wo es dann ins Detail und die Endplanung<br />

geht, ist für Donnerstag, 15.03.2012, um 19.30 Uhr im<br />

Ratssaal der Stadthalle geplant. Dazu sind alle Teilnehmer der<br />

Expomeile recht herzlich eingeladen. Nach der Präsentation der<br />

Standplätze und Vorstellung des Rahmenprogramms haben die<br />

Teilnehmer die Möglichkeit noch offene Frage an den Werberingvorstand<br />

zu stellen, der diese dann gerne beantworten wird.<br />

■■ Josefsmarkt am Montag,<br />

12. März, in <strong>Nassau</strong><br />

Wie schon in den vergangen Jahren findet wieder der traditionelle<br />

Josefsmarkt am Montag, 12. März in der <strong>Nassau</strong>er Innenstadt rund<br />

um das Rathaus, den Amts- und Marktplatz sowie die evangelische<br />

Johanneskirche statt. Viele Standbetreiber mit einem großen Angebot<br />

an Produkten wie Kleidung, Lederwaren, Deko-, Schmuck-,<br />

Handarbeit- und Geschenkartikeln haben sich angekündigt. Aufgrund<br />

des breit gefächerten Angebotes hofft die Stadt <strong>Nassau</strong> als<br />

Marktveranstalter einen regen Einkaufsbesuch durch die Bevölkerung<br />

aus dem <strong>Nassau</strong>er Land. Das Marktgeschehen beginnt ab<br />

08.30 Uhr und endet ca. um 18.00 Uhr.<br />

Kulturelle Nachrichten<br />

■<br />

■ „Violinenzauber“ im Limeskastell Pohl<br />

Kim Leonores und das Otti Bauer<br />

Ensemble präsentieren Ihnen die<br />

bekanntesten Melodien aus Klassik,<br />

Film und Unterhaltung. Erleben Sie<br />

das beeindruckende Violinenkonzert<br />

im außergewöhnlichen Ambiente<br />

des Limeskastell Pohl. Genießen Sie<br />

die künstlerische Darbietung „Violinenzauber“<br />

am Freitag, den 30.<br />

März um 19:30 Uhr. Karten erhalten Sie ab sofort für den Preis<br />

von 15,- € (18,- € an der Abendkasse) bei:<br />

- Touristik im <strong>Nassau</strong>er Land, Tel. 02604-952520,<br />

E-Mail: info@nassau-touristik.de<br />

- Foto Jörg, <strong>Nassau</strong>, Tel. 02604-4361<br />

- Ortsgemeinde Pohl, Tel. 06772-6590,<br />

E-Mail: wolfgang.crecelius@t-online.de<br />

- Der Buchladen Hauser, Singhofen, Tel. 02604-8664,<br />

claudia@buchladen-hauser.de<br />

- Bücherland Nastätten, Tel. 06772 960097,<br />

BL-Nastaetten@t-online.de<br />

Aus unserer Gemeinde<br />

■■ Am Rosenmontag<br />

war es mal wieder soweit<br />

Der mittlerweile 5. Rosenmontagszug der Kinder schlängelte<br />

sich wieder durch die Straßen von Dornholzhausen.<br />

Nach einem Samstagvormittag, den einige der WsH-Gruppe<br />

nutzten um ihre Wagen und Kostüme zu gestalten, trafen sich<br />

16 Kinder und 14 Erwachsene, ein Hund und ein Pferd pünktlich<br />

um 14.11 Uhr, um die gut besuchten Straßen und extra<br />

eingerichteten Eß- und Trinkstellen mit närrischem Hallo zu<br />

erfreuen.<br />

Im einzelnen gab es folgende Wagen und Fußgruppen<br />

zu bestaunen:<br />

- 2 berittene Strauße<br />

- Blumen mit Hund als Blumenwiese sowie Gießkanne<br />

- Shaun, das Schaf mit Schafstall<br />

- eine Hippie-Fußgruppe<br />

- Polizeiauto mit Anhänger<br />

- Lok Emma<br />

- Momo mit den grauen Herren<br />

- ein Schlumpf mit Schlumpf-Pferd<br />

- eine Bäuerin<br />

- Cowboy mit Rody-Pferdchen<br />

- Captain Cody mit Darth Vader und R2-D2<br />

- kleiner Teufel<br />

Alle Fußgruppen und Wagen waren mit viel Liebe zum Detail<br />

und Einfallsreichtum selbst gebaut.<br />

Die Zuschauer an den Straßen und Kreuzungen sparten deshalb<br />

auch nicht mit Applaus, Kamellen, Kreppel, heißem Apfelsaft<br />

und Glühwein. So kam es, dass mit zunehmender Zugdauer der<br />

närrische Lindwurm immer länger wurde und sich immer mehr<br />

Zuschauer, ob jung, ob alt, anschlossen.<br />

Auch diese Veranstaltung der WsH-Gruppe war eine sehr<br />

schöne, ungezwungene und generationsübergreifende Sache.<br />

Alle freuen sich schon auf den nächsten Rosenmontag !<br />

■■ Geburtstage im Monat Februar 2012<br />

Am 06.02. wurde Ilse Bringenberg .....................83 Jahre,<br />

am 06.02. wurde Albertine Feldpausch ..............86 Jahre,<br />

am 08.02. wurde Horst Müller ...........................77 Jahre,<br />

am 09.02. wurde Margarete Rehling ..................89 Jahre,<br />

am 14.02. wurde Elisabeth Friedrich ..................88 Jahre.<br />

96 Jahre wurde Rudolf Alberti am 21. Februar und ist somit<br />

ältester männlicher Bürger in <strong>Geisig</strong>.<br />

Allen Geburtstagsjubilaren gratuliere ich hiermit im Namen aller<br />

<strong>Geisig</strong>er von ganzem Herzen und wünsche Euch Gesundheit,<br />

Kraft und Wohlergehen.<br />

Eure Ortsbürgermeisterin Anita<br />

■■ Gaasjer Fasenacht wird zum Krimi<br />

Einen Fall von Diebstahl, Sachbeschädigung und schwerem<br />

Mundraub erlebten die Veranstalter der diesjährigen Fasenacht<br />

in <strong>Geisig</strong>. Offensichtlich von unbändigem Hunger geplagt, hat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!