10.11.2012 Aufrufe

Geisig - Verbandsgemeinde Nassau

Geisig - Verbandsgemeinde Nassau

Geisig - Verbandsgemeinde Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nassau</strong>er Land 12 Nr. 10/2012<br />

Dank galt allen <strong>Geisig</strong>er Bürger und Kindergarteneltern<br />

für die vielen Spenden.<br />

Die jüngsten Kinder der Einrichtung blieben im Kindergarten.<br />

Auch sie kamen verkleidet und verbrachten den Tag bei Spiel<br />

und Spaß in der Nestgruppe.<br />

Nach dem Rundgang durch <strong>Geisig</strong> konnten sich alle Fastnachtsjecken,<br />

dank den Spenden von den Eltern, an einem vielfältigen<br />

und reichhaltigen Büffet stärken.<br />

Danke für die Hilfe bei der Vorbereitung des Frühstücks.<br />

Am Tag darauf, Freitag, den 17. Februar 2012, wurde Fasching<br />

im Kiga gefeiert. Nachdem alle Kinder bunt verkleidet im Kiga<br />

angekommen waren, startete der besondere Morgenkreis. Jedes<br />

Kind konnte sich in seiner Kostümierung vorstellen.<br />

Danach wurde gespielt und getanzt oder sich geschminkt.<br />

Von den gespendeten Eiern wurde für alle Kinder ein leckeres<br />

Rührei gebacken. Gegen Mittag trafen sich alle Narren im Bewegungsraum<br />

zu einem bunten Faschingsprogramm. Jede Stammgruppe<br />

trug ein Bewegungspiel oder -lied vor, dass mit einem<br />

kräftigen „Helau“ und einem Kiga-Orden belohnt wurde.<br />

■ ■ „Alle reden über Leseförderung,<br />

wir tun was“<br />

Die Buchhandlung Jörg, <strong>Nassau</strong>, hat Mitte Januar kistenweise<br />

Bücher in die Freiherr-vom-Stein-Grundschule in <strong>Nassau</strong><br />

gebracht. Mit Hilfe des Lesekoffers soll das Lesen in den Schulklassen<br />

zum gemeinsamen Erlebnis werden.<br />

Für jede Altersstufe (2.-4. Klassen) stehen in den Kisten 60 verschiedene<br />

Bücher, die man unbedingt gelesen haben muss, zur<br />

Verfügung. Da die Erstklässler noch nicht so gut lesen können,<br />

erhielten sie entsprechende „Anfängerbücher“.<br />

Nach etwa 2 Monaten werden dann die Bücherkisten eingesammelt<br />

und zur nächsten Grundschule geliefert.<br />

Feuerwehrinformationen<br />

Foto: Foto Jörg, <strong>Nassau</strong><br />

■<br />

■ Freiwillige Feuerwehr Attenhausen<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Attenhausen hatte alle Mitglieder zur<br />

Jahreshauptversammlung in die Walliser Fondue Stuben eingeladen.<br />

Wehrführer Thorsten Schneider eröffnete die Versammlung<br />

und begrüßte die Gäste, darunter auch den Ortsbürgermeister<br />

Volker Feldpausch. Er blickte auf ein sehr ereignisreiches Jahr<br />

2011 zurück. Neben dem großen Jubiläumsfest im Juni stand<br />

der Neubau des Gerätehauses im Fokus der Wehr. Die Fertigstellung<br />

und der Umzug ins neue Domizil sind für Sommer 2012<br />

geplant. Für die fleißigste Übungsteilnahme wurden Mark Rudolph<br />

und Ingo Schneider mit einer kleinen Anerkennung geehrt. Mit<br />

einem kleinen Präsentkorb wurden an diesem Abend Christof Bilo,<br />

Thorsten Hanewald, Peter Merz und Thorsten Schneider für<br />

25-jährige aktive Zugehörigkeit der Wehr geehrt. Eine Dankesurkunde<br />

für 30 Jahre aktiven Dienst in der Wehr erhielt Harald Feilbach.<br />

Nach den Berichten von Kassierer, Jugendwart und Kassenprüfern<br />

wurde der gesamte Vorstand einstimmig entlastet. Aktuell<br />

hat die Einheit, einen Stand von 140 Mitgliedern bei 25 aktiven<br />

Feuerwehrkameraden und 11 Mitgliedern in der Jugendfeuerwehr<br />

des Ausrückebereiches 3. Verpflichtet in den Dienst der Feuerwehr<br />

wurden Carina Dillenberger, Siggi Balsys und Marcus Fachinger.<br />

Vl.n.r.: Siggi Balsys, Peter Merz, Volker Feldpausch, Mark Rudolph,<br />

Thorsten Schneider, Ingo Schneider, Carina Dillenberger, Christoph<br />

Bilo, Harald Feilbach und Thorsten Hanewald.<br />

Weiterbildung<br />

■■ Weiterbildung beim VBW<br />

im <strong>Nassau</strong>er Land e.V.<br />

Im März sollen bei einer ausreichenden Zahl von Anmeldungen<br />

wieder viele Kurse beim VBW im <strong>Nassau</strong>er Land e.V. beginnen.<br />

Acht Meldungen sind übrigens gem. den Vorgaben des Landes<br />

RLP pro förderfähige Bildungsmaßnahme erforderlich. Bei Vorliegen<br />

bestimmter Gegebenheiten können allerdings auch Maßnahmen<br />

mit weniger Teilnehmenden gefördert werden. Die nachstehend<br />

genannten Kurse sollen gem. der zeitlichen Verfügbarkeit der<br />

Interessenten in der KW 10 (05.03. - 10.03.12), der KW 11 (12.03.<br />

- 17.03.12) oder der KW 12 (19.03. - 24.03.12) in <strong>Nassau</strong>, Miehlen<br />

oder Singhofen um 09:30, 16:30 oder 19:00 Uhr beginnen:<br />

1. Einführungskurs „Grundlagen der EDV für alle Altersklassen“<br />

Der Kurs umfasst 24 UE (8 Tage mit jeweils 3 UE à 45 min) und<br />

kostet bei 8 Teilnehmenden 80,00 € pro Person. Lehrkräfte sind<br />

Karl Hans Born und/oder Erika Fritsche.<br />

2. Einführungskurs „Tabellenkalkulation mit Excel 2010“<br />

Der Kurs umfasst 24 UE (8 Tage mit jeweils 3 UE à 45 min) und<br />

kostet bei 8 Teilnehmenden 80,00 € pro Person. Lehrkräfte sind<br />

Karl Hans Born und/oder Torsten Wagner.<br />

3. Aufbaukurs „Tabellenkalkulation mit Excel 2010“<br />

Der Kurs umfasst 18 UE (6 Tage mit jeweils 3 UE à 45 min) und<br />

kostet bei 8 Teilnehmenden 64,00 € pro Person. Lehrkräfte sind<br />

Karl Hans Born und/oder Torsten Wagner.<br />

4. Einführungskurs „Textverarbeitung mit Word 2010“<br />

Der Kurs umfasst 24 UE (8 Tage mit jeweils 3 UE à 45 min) und<br />

kostet bei 8 Teilnehmenden 80,00 € pro Person. Lehrkräfte sind<br />

Ellen Crecelius und/oder Jenny Gründken.<br />

5. Aufbaukurs „Textverarbeitung mit Word 2010“<br />

Der Kurs umfasst 18 UE (6 Tage mit jeweils 3 UE à 45 min) und<br />

kostet bei 8 Teilnehmenden 64,00 € pro Person. Lehrkräfte sind<br />

Ellen Crecelius, Jenny Gründken und/oder Torsten Wagner.<br />

6. Einführungskurs „Erstellung von Präsentationen<br />

mit Power Point 2010“<br />

Der Kurs umfasst 18 UE (6 Tage mit jeweils 3 UE à 45 min) und<br />

kostet bei 8 Teilnehmenden 64,00 € pro Person. Lehrkräfte sind<br />

Ulrich Nagel und/oder Torsten Wagner.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!