10.11.2012 Aufrufe

Geisig - Verbandsgemeinde Nassau

Geisig - Verbandsgemeinde Nassau

Geisig - Verbandsgemeinde Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nassau</strong>er Land 24 Nr. 10/2012<br />

len Aufbauhelferinnen und Aufbauhelfern in besonderer Weise<br />

zu gedenken. Auch für die zukünftigen Generationen soll die<br />

Erinnerung wachgehalten werden, dass diese Menschen ihren<br />

Einsatz für Recht und Freiheit und ihr Bemühen für eine bessere<br />

Zukunft der Zivilbevölkerung in den Krisengebieten mit ihrem<br />

Leben bezahlten. Die Sozialministerin und der Innenminister<br />

empfehlen den Kommunen, in solchen Fällen die Verlängerung<br />

von Ruhezeiten und die Genehmigung angemessener und dauerhafter<br />

Familiengrabstätten zu erleichtern und im Einzelfall vertretbare<br />

Ausnahmeentscheidungen zu treffen. Der GStB unterstützt<br />

dieses Anliegen.<br />

Allgemeines<br />

■<br />

■ Stärke ist auch ohne Schläge ist möglich<br />

Zum Jungenkurs anmelden unter 06430/ 911 4111<br />

Unter dem Motto „Stärke ohne Schläge“ bieten die Jugendpflegerin<br />

der VG Hahnstätten - Kerstin Baumgärtner - und<br />

die Leiterin der Jugendberatungsstelle des Diakonischen<br />

Werkes - Beate Schmittel - erneut einen Selbstbehauptungs-<br />

und Konflikttrainingskurs für Jungen im Alter von 11-12 Jahren<br />

am 24. und 25. März in der Zentralen Sportanlage Hahnstätten<br />

statt. Die Veranstalter laden dazu Jungen aus der<br />

Region Rhein-Lahn ein.<br />

Jungen sind im Alltag vor allem Provokationen und Aggressionen<br />

anderer Jungen ausgesetzt. Erfahrungen haben gezeigt,<br />

dass allein ein Erlernen von den Selbstverteidigungstechniken<br />

eher zur Eskalation von Bedrohungssituationen führt. Wer hat<br />

nicht schon mal Situationen erlebt in denen er nicht wusste wie<br />

er reagieren sollte. Das können beispielsweise Rempeleien sein,<br />

aber auch schlimme Bedrohungssituationen sein.<br />

Miguel Jasso als Konfrontationspädagoge und Trainer bei Germscheid-Concept,<br />

wird mit den Jungen defensive Handlungsalternativen<br />

und Techniken entwickeln nach dem Motto „Stärke<br />

ohne Schläge“. Darüber hinaus werden auch mit den Jungen<br />

Verhaltenstechniken trainiert und durchgespielt, die zu mehr<br />

Selbstsicherheit in Bedrohungs- und Konfliktsituationen verhelfen.<br />

Cool sein und bleiben, Entspannungstechniken, Kampfkunst<br />

und Körpersprache sind weitere Themen. Für Infos und<br />

Anmeldung sollte man sich umgehend an Beate Schmittel beim<br />

Diakonischen Werk/Jugendberatungsstelle, Am Alten Rathaus,<br />

Bad Ems, Telefon 02603/962330 oder an Kerstin Baumgärtner,<br />

Jugendpflegerin der VG Hahnstätten, Austraße 4, Tel.: 06430/<br />

911 4 111 wenden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!