10.11.2012 Aufrufe

Rathausinfo Ausgabe Juni 2008 - Schwaz

Rathausinfo Ausgabe Juni 2008 - Schwaz

Rathausinfo Ausgabe Juni 2008 - Schwaz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fotos: Hans-Sachs VS, Waldorfkindergarten<br />

Aus den Schulen/Kindergärten<br />

Die 4. Klassen der Hans-Sachs-Schule in Mindelheim mit dem Rektor der Grundschule<br />

Mindelheim Rudolf Ruf, Maria Heiss, Christine Blau, Elisabeth Waldauf, 2.<br />

Bürgermeister Herbert Kugler, Brigitte Feix und Direktor Gottfried Heiss.<br />

Volksschule Hans-Sachs in Mindelheim<br />

Seit 1997 besuchen SchülerInnen der<br />

Hans-Sachs-Volksschule die Partnerstadt<br />

Mindelheim. Die Schülerinnen und<br />

Schüler der vierten Klassen waren heuer<br />

vom 19. bis 21. Mai mit ihren Be-<br />

Die Kinderspielgruppe St. Barbara<br />

In der Kinderspielgruppe St. Barbara stehen<br />

die Kinder im Mittelpunkt. Unser Ziel<br />

ist es, die Kinder in ihrer Entwicklung zu<br />

fördern, ihnen soziales Lernen durch<br />

den Kontakt mit Gleichaltrigen zu<br />

ermöglichen und sie auf den Einstieg<br />

in den Kindergarten vorzubereiten. An<br />

den Bedürfnissen der Kinder orientiert<br />

sich die Gestaltung der Spielgruppe.<br />

Angeboten werden 3 Gruppen: Pippi<br />

Einbruch Kindergarten<br />

Wlasakstraße<br />

Vom 7. auf 8. Mai wurde im Kindergarten<br />

Wlasakstraße eingebrochen. Der<br />

Sachschaden beträgt ca.10.000,- Euro.<br />

Nach ähnlichen Vorfällen in anderen<br />

städtischen Kindergärten und in Schulen<br />

hat der Bürgermeister den Einsatz einer<br />

mobilen Überwachungskamera angeordnet.<br />

Stadtpolizei und die Abteilungen<br />

werden vermehrt Überwachungen und<br />

Kontrollen durchführen.<br />

gleitpersonen in Mindelheim. Ein Höhepunkt<br />

war der Besuch im Rathaus, wo<br />

die Knappenstädter Schüler vom zweiten<br />

Bürgermeister Herbert Kugler herzlichst<br />

empfangen wurden.<br />

Langstrumpf (Montag und Mittwoch),<br />

Biene Maja (Dienstag und Donnerstag),<br />

Quaxi (Freitag). Es werden Kinder von 2<br />

1⁄2 bis 4 Jahren in der Zeit zwischen 8 und<br />

12.30 Uhr betreut.<br />

Informationen und Anmeldungen für<br />

die Kinderspielgruppe unter Telefon<br />

0660/1292250 bei Christa Streiter oder<br />

tgl. vormittags im Eltern-Kind-Zentrum<br />

<strong>Schwaz</strong> Telefon 05242/72848.<br />

Tag der offenen Tür im<br />

Franziskuskindergarten<br />

Am 16. Mai lud der<br />

Franziskuskindergarten<br />

zur 10-Jahres-<br />

Feier und zu einem<br />

„Tag der offenen Tür.<br />

Als Überraschung<br />

für den Bürgermeister<br />

hatte jedes Kind<br />

ein Bild vom Bürgermeister<br />

gemalt. Paula’s Zeichnung.<br />

Die Kinder des Waldorfkindergartens bedanken sich<br />

herzlich bei allen Sponsoren für ihren Spielplatz.<br />

Neuer Spielplatz des<br />

Waldorfkindergartens<br />

Nahezu jeden Tag nützen die Kinder<br />

des Waldorfkindergartens <strong>Schwaz</strong><br />

den Spielplatz, der im vorigen Jahr<br />

komplett neu gestaltet wurde.<br />

Frau Mag. Michaela Hutz vom Referat<br />

für Kindergartenpädagogik setzte sich<br />

dafür ein, dass das Land Tirol die wunderschönen<br />

Spielgeräte finanzierte. Zudem<br />

stellte die Stadtgemeinde <strong>Schwaz</strong><br />

unter Bürgermeister Dr. Hans Lintner<br />

die Mittel zur Gestaltung des Platzes zur<br />

Verfügung und die Männer vom Stadtbauhof<br />

unter der Leitung von Herrn Gerhard<br />

Steidl sorgten für die rasche Umsetzung<br />

des Projektes.<br />

Von den Bundesforsten wurde eine Pergola<br />

mit Überdachung sowie ein Zaun<br />

errichtet. Die Kinder genießen sichtlich<br />

den neuen, schönen Spielplatz. Vielen<br />

Dank an alle.<br />

Kindergartenplätze<br />

St. Martin<br />

Der integrative Kindergarten St. Martin<br />

hat für das kommende Kindergartenjahr<br />

noch 2 Plätze frei - davon einen für ein<br />

Kind mit besonderen Bedürfnissen. Auskunft:<br />

Montag bis Freitag von 7.30 bis 9<br />

Uhr unter Telefon 05242/62303.<br />

<strong>Rathausinfo</strong> 5/08 Seite 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!