10.11.2012 Aufrufe

Rathausinfo Ausgabe Juni 2008 - Schwaz

Rathausinfo Ausgabe Juni 2008 - Schwaz

Rathausinfo Ausgabe Juni 2008 - Schwaz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: Fotowerk Aichner<br />

Aus dem Gemeinderat<br />

Vom 14. Mai <strong>2008</strong><br />

Errichtung eines multifunktionalen<br />

Zentrums auf dem Gelände<br />

der ehem. Austria Tabak-Werke<br />

„Die Stadt <strong>Schwaz</strong> als Bauherr errichtet<br />

im Wege des zukünftigen Investors<br />

des InnCenters <strong>Schwaz</strong> einen<br />

multifunktionalen Stadtsaal mit<br />

limitierten Gesamtkosten von 5 Mio.<br />

Euro netto. Die Größenordnung des<br />

Stadtsaales orientiert sich an der vom<br />

Siegerprojekt der Architekten Henke-<br />

Schreieck vorgesehenen Struktur (ca.<br />

2.500 m 2 Nutzfläche).“ Die Kosten<br />

für die Errichtung der darunter liegenden<br />

Gebäudeteile werden nicht<br />

den Kosten für die Stadtsaalerrichtung<br />

zugerechnet und vom Investor<br />

getragen. Die Stadt <strong>Schwaz</strong> erhält für<br />

die Dauer von 50 Jahren ein kostenloses<br />

Baurecht.<br />

Verkehrserschließung InnCenter<br />

<strong>Schwaz</strong> und Stadtzentrums<br />

Die geplante Verkehrserschließung<br />

sieht im Anschluss an die Barbara-<br />

Kreuzung eine unterirdische Anbindung<br />

mittels Rampe und Unterquerung<br />

der Bundesstraße zum ATW-<br />

Areal und in den Stadtbereich vor.<br />

„Die Verkehrsplanung hat zu berücksichtigen,<br />

dass in Zukunft die Zunahme<br />

des Verkehrs auf der Bundesstraße<br />

und den abzweigenden Ästen<br />

(Barbara-Brücke, Steinbrücke)<br />

im Bereich von der Autobahnabfahrt<br />

bis zum Sportzentrum bewältigt werden<br />

kann.“<br />

Alle Gemeinderatsbeschlüsse<br />

finden Sie unter www.schwaz.at<br />

� Nächste<br />

Gemeinderatssitzung<br />

Mi, 11. <strong>Juni</strong> <strong>2008</strong>, 18 Uhr<br />

Rathaus, 1. Stock.<br />

Für Fragen steht Ihnen Stadtamtsleiter<br />

Mag. Christoph Holzer<br />

unter Telefon 05242/6960-211<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Der Bürgermeister<br />

Liebe <strong>Schwaz</strong>erin,<br />

lieber <strong>Schwaz</strong>er<br />

Bürgermeister Dr. Hans Lintner.<br />

Tirol wählt am 8. <strong>Juni</strong> einen neuen Landtag, ich lade alle in unserer Stadt sehr herzlich<br />

ein, an dieser Wahl teilzunehmen und vom Wahlrecht Gebrauch zu machen.<br />

Wir wollen gemeinsam für unser Land Verantwortung tragen. Alle, die am 8. <strong>Juni</strong><br />

das 16. Lebensjahr vollendet haben, sollen ihr demokratisches Recht wahrnehmen.<br />

Demokratie lebt von Beteiligung und es ist ein starkes Signal, wenn wir eine hohe<br />

Wahlbeteiligung erreichen können. Aus unserer Stadt stellen sich Kandidatinnen<br />

und Kandidaten der Wahl zum Tiroler Landtag. Sie brauchen unsere Unterstützung<br />

und bitten um Vorzugsstimmen. Damit bekommen sie die Chance, die Interessen<br />

unserer Stadt im Tiroler Landtag zu vertreten.<br />

Stadtsaal<br />

Der Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung mit großer Mehrheit beschlossen,<br />

dass die Stadt im ATW-Areal einen Stadtsaal errichtet. Die Kosten für diesen Stadtsaal<br />

werden mit 5 Mio. Euro limitiert.<br />

Ich konnte dem Gemeinderat ein Verhandlungsergebnis mit Ing. Günther Berghofer<br />

vorlegen, das die Ziele der Stadt und auch die Kostenseite optimiert. Alle unsere<br />

vorherigen Bemühungen zur Errichtung eines Stadtsaales sind deshalb gescheitert,<br />

weil das nötige Parkplatzangebot nicht erreichbar war und das Wohnumfeld zusätzliche<br />

Probleme erzeugt hätte.<br />

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt und der richtige Platz gefunden. Wir alle werden<br />

damit gewinnen: das neue Zentrum bekommt durch den Saal eine zusätzliche<br />

Qualität, die Stadt erhält in ihrem Herzen ein nachhaltiges und zukunftsfähiges<br />

Angebot.<br />

700 bis 1.000 Parkplätze wird die Tiefgarage umfassen, die das Zentrum und auch<br />

den Stadtsaal bedient. Da die Tiefgarage ein eigener Wirtschaftskörper sein wird,<br />

entsteht für die Stadt daraus keine zusätzliche finanzielle Belastung. Der Stadtsaal<br />

wird auf einer bestehenden Bodenplatte aufgesetzt, für den Untergrund haben<br />

wir ein kostenloses Baurecht auf 50 Jahre vereinbart. Der Landeshauptmann hat<br />

mir eine finanzielle Unterstützung des Landes für die Errichtung des Stadtsaales<br />

verbindlich zugesagt.<br />

Gemeinsam mit Ing. Günther Berghofer und seinem Team werden wir das große<br />

Projekt entwickeln und alle dafür notwendigen Planungsschritte nun fortsetzen.<br />

Auch die Verkehrslösung für die Erschließung des Zentrums wurde mit großer<br />

Mehrheit vom Gemeinderat beschlossen: somit sind jetzt alle Voraussetzungen für<br />

den weiteren Prozess geschaffen.<br />

Neben der täglichen Arbeit wird in den nächsten drei Wochen <strong>Schwaz</strong> ganz im Zeichen<br />

eines grandiosen Fußballfestes stehen. Ich bitte vor allem die im unmittelbaren<br />

Umfeld wohnenden Bürgerinnen und Bürger um Verständnis, wenn es während der<br />

Euro 08 zu Beeinträchtigungen kommt. Eine Fußball-Europameisterschaft im eigenen<br />

Land ist ein einzigartiges Ereignis. Mit dem „<strong>Schwaz</strong>er Fußballsommer“ haben wir<br />

ein Angebot geschaffen, das Großereignis in <strong>Schwaz</strong> „live“ mitzuerleben.<br />

Ihr Bürgermeister Hans Lintner<br />

<strong>Rathausinfo</strong> 5/08 Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!