04.01.2015 Aufrufe

DEUTSCH Klasse 1 - Duden

DEUTSCH Klasse 1 - Duden

DEUTSCH Klasse 1 - Duden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D EUTSCH <strong>Klasse</strong> 1<br />

Stoffverteilungsplan Thüringen<br />

Lehrplan: Lernziele/ Inhalte <strong>Duden</strong> Fibel Bemerkungen/Seitenbeispiele<br />

Szenisch gestalten und vortragen: Spiel, Vortragen...<br />

Viele Fibeltexte erfordern einen sinnbetonten Lesevortrag<br />

• Gedichte, Geschichten<br />

• Zungenbrecher<br />

• lautmalerisch lesen<br />

• szenische Darstellung, Pantomime<br />

Fibel: z.B.<br />

S. 51, S. 59, S. 69, S. 108, S. 117, S. 119,<br />

S. 123...<br />

Lernbereich: Texte verfassen<br />

Zum Schreiben anregen:<br />

freies Schreiben<br />

Die Inhalte der Fibel und der Arbeitshefte bieten vielerlei Anreize zum freien<br />

Schreiben:<br />

• Erlebnisse der handelnden Figuren<br />

• Illustrationen als Schreibanlässe<br />

• Fortsetzungsgeschichten<br />

• Vorlesegeschichten<br />

Fibel:<br />

Erlebnisse von Lexi, Lola und Toto<br />

z.B. S. 67 Weiterführung<br />

S. 69 Totos Traum<br />

S. 73 Toto erinnert sich<br />

S. 85 Lexi dichtet weiter<br />

Schreiben lernen:<br />

Erlernen von Druckschrift, Erarbeiten einer verbundenen<br />

Schrift, Wörter und Texte abschreiben, nachschreiben, aufschreiben<br />

Mit Schrift gestalten, Weiterentwicklung der Schrift zu einer<br />

guten Handschrift<br />

• Bewegungsabläufe in den Schreiblehrgängen<br />

• Nachspuren von Buchstaben und -verbindungen<br />

• Kurze Texte zum Nachschreiben<br />

• Weitere Hinweise zum Schreiben lernen im Lehrerband<br />

Fibeltexte<br />

Arbeitsheft Schreibschrift<br />

Arbeitsheft Druckschrift<br />

Lehrermaterial<br />

Texte planen:<br />

Schreibanlässe nutzen, Textaufbau entwickeln, sprachliche<br />

und graphische Mittel einsetzen und refl ektieren<br />

• Fibelinhalte als Schreibanlässe<br />

• Fibeltexte als Beispiel für Textaufbau<br />

• wörtliche Reden in den Fibelgeschichten<br />

• Gebrauchstexte als Beispiel, z.B. Brief, Bastelanleitung...<br />

Fibeltexte ab S. 28<br />

Texte aufschreiben:<br />

Erlebnisse und Informationen für sich und andere<br />

aufschreiben...<br />

Texte überarbeiten:<br />

Über Texte sprechen, Texte überprüfen und<br />

überarbeiten...<br />

• Gestalten erster eigener Texte mit Hilfe der Lauttabelle<br />

• vielfältige Schreibanlässe in der Fibel: Sprechblasen beschriften, Briefe, Einladung,<br />

Listen, Logbuch, Bildergeschichten, Rezept<br />

• viele Schreibanlässe in den Arbeitsheften<br />

• Illustrationen als Motivation und Schreibanlass<br />

• weitere Hinweise und Anregungen zur Gestaltung, Überarbeitung und Präsentation<br />

von Kindertexten im Lehrerband<br />

Fibel:<br />

Lauttabelle, ganzseitige Illustrationen<br />

z.B. S. 73 Toto erinnert sich<br />

S. 85 Weiterschreiben<br />

S. 91 Logbuch,<br />

S. 123 Rezept...<br />

Arbeitsheft:<br />

z.B. S. 61, S. 71, S. 75...<br />

© DUDEN PAETEC GmbH, Berlin<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!