04.01.2015 Aufrufe

Der empfindliche Sensor - Carl Zeiss

Der empfindliche Sensor - Carl Zeiss

Der empfindliche Sensor - Carl Zeiss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gewebe war der Xenonlicht-Koagulator<br />

von <strong>Carl</strong> <strong>Zeiss</strong> aus dem Jahre<br />

1957. Heute werden ausschließlich<br />

Laser-Photokoagulatoren verwendet.<br />

Für die trockene Form der AMD,<br />

die sich in einem über viele Jahre hinziehenden<br />

allmählichen Verlust des<br />

zentralen Sehvermögens äußert, gibt<br />

es derzeit keine kurative Therapie.<br />

Durch Verordnung von vergrößernden<br />

Sehhilfen wird versucht, die zunehmende<br />

Behinderung zu reduzieren.<br />

Die therapeutischen Maßnahmen<br />

bei der gefährlicheren feuchten Form<br />

der AMD sind darauf gerichtet, die<br />

unter der Makula durch choriodale<br />

Neovaskularisation (CNV) gebildeten<br />

Gefäße zu veröden oder den Prozess<br />

der Gefäßneubildung zu stoppen oder<br />

ganz zu verhindern. Die Gefäßverödung<br />

erfolgt mittels der sogenannten<br />

photodynamischen Therapie (PDT).<br />

Sie ermöglicht im Gegensatz zur thermischen<br />

Photokoagulation eine selektive<br />

Zerstörung neugebildeter Gefäße<br />

unterhalb der Fovea, ohne dass die<br />

darüber liegende licht<strong>empfindliche</strong><br />

<strong>Sensor</strong>schicht geschädigt wird.<br />

Die PDT war bisher die einzige<br />

therapeutische Option, um den progressiven<br />

zentralen Sehverlust bei<br />

feuchter AMD zu verlangsamen oder<br />

zu stoppen. Inzwischen kommen die<br />

ersten AMD-Medikamente auf den<br />

Markt, die das Wachstum neuer abnormaler<br />

Blutgefäße hemmen.<br />

Karl-Heinz Donnerhacke, Jena<br />

Prinzip PDT<br />

details<br />

Das Grundprinzip der PDT besteht<br />

darin, dass in einem Farbstoff<br />

(Verteporfin = Photosentiziser)<br />

durch Einwirkung von Strahlungsenergie<br />

eine fotochemische Reaktion<br />

ausgelöst wird, deren Reaktionsprodukte<br />

(freie Radikale) die<br />

gewünschte Gewebeschädigung<br />

hervorrufen. Farbstoff und Strahlungsenergie<br />

allein für sich haben<br />

keine Wirkung. Da der Farbstoff<br />

so konfiguriert ist, dass er sich bevorzugt<br />

an den Innenwänden der<br />

neugebildeten Gefäße anlagert,<br />

werden diese bei Einstrahlung von<br />

Laserlicht selektiv geschädigt.<br />

Meilensteine Innovation 17, <strong>Carl</strong> <strong>Zeiss</strong> AG, 2006<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!