10.11.2012 Aufrufe

Bericht des Vorstands - Shaolin Kempo / Wushu

Bericht des Vorstands - Shaolin Kempo / Wushu

Bericht des Vorstands - Shaolin Kempo / Wushu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Repelener Sport Report<br />

Fußball · Leichtathletik<br />

Turnen · <strong>Shaolin</strong>-<strong>Kempo</strong><br />

Denksport · Breitensport<br />

Behd.-Sport . Badminton<br />

April 2009<br />

Sport Report<br />

Repelener<br />

Die kostenlose Vereinszeitschrift 17. Jahrgang / Ausgabe 43


Inhalt<br />

Inhaltsverzeichnis 2<br />

Sportangebote 3<br />

VfL-Intern 4<br />

<strong>Bericht</strong> <strong>des</strong> <strong>Vorstands</strong> 5-9<br />

Behindertensport 10<br />

Breitensport 11-13<br />

Fußball 14-19<br />

Besonderheiten 20-21<br />

Leichtathletik 22-24<br />

Turnen 25-28<br />

<strong>Shaolin</strong>-<strong>Kempo</strong><br />

Verschiedenes 31<br />

Die kostenlose Vereinszeitschrift 17. Jahrgang Ausgabe 43<br />

Die kostenlose Vereinszeitschrift<br />

für Freunde <strong>des</strong><br />

Repelener Sports.<br />

Herausgeber:<br />

VfL 08 Repelen<br />

Redaktion:<br />

Rudolf Apostel, (verantwortlich),<br />

Christa Schinke, Fred Schinke,<br />

Hans Vinnbruck, Erich<br />

Mühlhans, K.-H. Röhner sowie<br />

die jeweiligen Abteilungsleiter<br />

bzw. Pressewarte<br />

Gestaltung:<br />

R. Apostel, Ch. Schinke,<br />

F. Schinke, E. Mühlhans,<br />

H. Vinnbruck<br />

Redaktionsanschrift:<br />

VfL 08 Repelen, Sport und Jugendheim,<br />

Stormstraße 10,<br />

47445 Moers, Tel.: 02841/<br />

8870769<br />

Anzeigen:<br />

Karl-Heinz Röhner<br />

Druck:<br />

Druckerei Jung, Moers<br />

Erscheinungsweise:<br />

Drei Mal jährlich<br />

Contactlinsen ... die idealen Sehhilfen bei allen Sportarten<br />

... Optimal angepasst für Ihre Augen<br />

... von Ihrem Repelener Contactlinsen-Spezialisten<br />

Lintforter Str. 105<br />

Moers-Repelen, neben der Sparkasse<br />

Telefon 02841/73608<br />

viele kostenfreie Parkplätze<br />

gegenüber<br />

2 Sport Report VfL 08 Repelen<br />

29-30


Fußball<br />

• Mädchen und Jungen (4-18 J)<br />

Mo.-Fr. Sportplatz, Halle Stormstr.<br />

• 1. Mannschaft (Bezirksliga)<br />

2. Mannschaft (Kreisliga A)<br />

3. Mannschaft (Kreisliga C)<br />

Mi., Fr. Sportplatz Stormstr.<br />

• Damen (Bezirksliga)<br />

Mi., Fr. Sportplatz Stormstr.<br />

• Alte Herren /Ü40 /Ü50<br />

Di. Sportplatz Stormstr.<br />

Kontaktpersonen:<br />

Fußballsenioren: Georg Gaidt<br />

Tel.: 0172 28 32 469<br />

Fußballjugend: Georg Gaidt<br />

Tel.: 0172 28 32 469<br />

Sport der Älteren im Fußball<br />

• Mi. 18.00 - 20.00 Halle Stormstr.<br />

Übungsleiter: Günter Beier<br />

Tel.: 02841-75 04<br />

Turnen<br />

Die Abteilungen<br />

Sportangebote im VfL 08 Repelen<br />

• Spielgruppe, Kinder 4-6 Jahre<br />

• Turnen<br />

Eltern und Kind, Kinder u. Jugendliche,<br />

Frauen u. Männer<br />

• Wettkampturnen, Aufbautraining,<br />

Geräteturnen Jungen<br />

• Gymnastik<br />

Für Frauen, für Sie und Ihn, Callanetic<br />

• Tanz<br />

Jazz Dancing, Tanz und Spiele<br />

Tanz und Folklore<br />

• Fitness und Kraftsport<br />

• Gesundheitssport für Senioren<br />

• Ballspiele Männer<br />

• Volleyball Jugend und Senioren<br />

• Faustball für Sie und Ihn<br />

Breitensport im Turnen<br />

• Walking & Nordic Walking<br />

Mo. u. Di. 18.00 Sportplatz, Stormstr.<br />

Di. u. Do. 18.30 Tennish./Jungbornpark<br />

• Wirbelsäulengymnastik I<br />

Mo. 20.00-22.00 für Anfänger<br />

Halle Lerschstraße<br />

• Wirbelsäulengymnastik II<br />

Mo. 18.30-20.00 für Fortgeschrittene<br />

Halle Stormstraße<br />

Kontaktpersonen:<br />

Jugend: A. v. Vuuren Tel.: 02841-7 18 32<br />

Senioren: Andrea Hagel Tel.: 02841 74708<br />

Walking: Birgit Hasselbusch<br />

Tel.:02841-88 09 996<br />

Elke Reinhart<br />

Tel.: 02841-71509<br />

Internet: www.vfl-repelen.de<br />

Verein für Leistungs-, Breitensport und Freizeit<br />

Badminton<br />

• Senioren, Halle Stormstr.<br />

Mo., Do. 20.00 - 22.00<br />

• Jugend, Halle Stormstr.<br />

Di. 17.30 - 19.00<br />

Kontaktpersonen:<br />

Senioren<br />

Simone Kolden Tel.:02845-39 49 80<br />

Jugend<br />

Simone Kolden Tel.: 02845-39 49 80<br />

Oliver Brakemeier Tel.: 0176/24054144<br />

Behindertensport<br />

• Flugball<br />

Mo. 14.30 - 17.00 Halle Eichendorffstr.<br />

• Bosseln<br />

Mo. 17.00 - 18.00 Halle Eichendorffstr.<br />

• Kegeln<br />

Fr. ab 18.00<br />

• Wassergymnastik<br />

Sa. 09.00 - 09.45 Kirschenallee<br />

09.45 - 10.30 Schule<br />

10.30 - 11.15<br />

11.15 - 12.00<br />

• REHA Sport<br />

Mi. 16.00 - 18.00 Halle Stormstr.<br />

• Herzsport<br />

Mi. 20.00 - 22.00 Halle Stormstr.<br />

• Wirbelsäulengymnastik u. Muskelaufbau<br />

Do. 18.30 -20.00<br />

• Skat im Sportverein<br />

Di. u. Do. 18.00 - 21.00 im Altbau<br />

• Sportschießen m. Luftgewehr<br />

für Sehgeschädigte (Infrarot gest.)<br />

Do. ab 16.00<br />

Kontaktpersonen<br />

Wilfried Schwellnus, Tel.: 02841- 71266<br />

Irene Lohmann, Tel.: 02841-24160<br />

Klaus Pluta, Tel. 02841-71020<br />

<strong>Shaolin</strong>-<strong>Kempo</strong><br />

• Kindertraining:<br />

Mädchen und Jungen 10-14 Jahre<br />

Mi. 18.00 - 20.00 Regenbogenschule<br />

Hinter dem Acker<br />

Fr. 18.00 - 20.00 Gr.-Schule Lerschstr.<br />

• Anfänger: Erwachsene und Jugendl.<br />

Di. 19.00 - 20.30 Halle Lerschstr.<br />

Do.18.00- 20.00 Regenbogenschule<br />

Hinter dem Acker, Selbstverteidigung<br />

ab 30 Jahre<br />

• Fortgeschrittene:<br />

Di. 20.30 - 22.00 Halle Lerschstr.<br />

Fr. 20.00 - 22.00 Halle Lerschstr.<br />

• Tai Chi:<br />

Anfänger:<br />

Fr. 18.00 - 19.00 Halle Eicker Grund<br />

Kontaktpersonen:<br />

Jugend:<br />

Patrick Wiechert, Tel. 02841-70 575<br />

Senioren:<br />

Ludger Mende, Tel.: 02841- 7 28 98<br />

Tai Chi:<br />

Dieter Lamber, Tel.: 02841-979 776<br />

Leichtathletik<br />

Sommerhalbjahr<br />

• 7-11 J: Mo. u. Fr.: Sportplatz/Halle<br />

Stormstraße 16.30 - 18.00 Uhr<br />

5-6 J. Freitag 16.30 - 17.30 Uhr<br />

• ab 12 J: Mo. - Fr.: Sportplatz<br />

Stormstraße 18.00 - 20.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Do. Sportplatz Stormstraße: „Fit am<br />

Vormittag“ f. Erwachsene<br />

Winterhalbjahr:<br />

• 7-11 J: Halle Stormstraße, Mo.<br />

16.30-18.00, Fr. 17.30-19.00 Uhr<br />

5-6 J. Freitag 16.30 - 17.30 Uhr<br />

• 12-14 J: Halle und Platz Stormstr.<br />

Mo.17.00-18.30, Fr. 18.00-20.00<br />

ab 15 J. tägl. 18.00 - 20.00 Uhr<br />

Di., Kraftraum Vereinssheim und<br />

Sportplatz ab Jgugend<br />

Mi. Halle Bismarckstraße ab 12 J<br />

Kontaktperson:<br />

Jugend und Senioren:<br />

Christa Schinke, Tel.: 02841-47957<br />

Breitensport in der Leichtathletik<br />

• Di. Halle Stormstr. Volleyball für<br />

Jedermann 20.00 Uhr<br />

• Fr. Sportplatz/Halle Stormstr., Trimm-<br />

Gruppe und Sportabzeichen, 19.00 h<br />

Übungsleiter: Otto Esser<br />

Tel. 02841- 70505<br />

VfL 08 Repelen Sport - Report 3


VfL Repelen intern<br />

Der Vorstand und die Abteilungsleiter<br />

<strong>des</strong> VfL Repelen sowie<br />

die Redaktion <strong>des</strong> Sport Reports<br />

übermitteln herzliche Glückwünsche zu allen<br />

Geburtstagen<br />

im 1. Halbjahr 2009<br />

Geburtstage im 1. HJ 2009<br />

50 Jahre Norbert Hagel<br />

Rosemarie Illgen<br />

Hartmund Böhmer<br />

Elke Storm<br />

Inge Rudolph<br />

Hans-Joachim Roeske<br />

Norbert Schmotzer<br />

Ursula Wittfeld<br />

60 Jahre Dr. Hanna Louven<br />

Karin Hoppe<br />

Inge Szelagowski<br />

Renate Brünger<br />

Karl Jasbinscheck<br />

Anita Gutfrucht<br />

Renate Mengede<br />

Anton Spath<br />

Gerhard Illgen<br />

Brigitte John<br />

65 Jahre Ute Cirkel<br />

Karl Heinz Rosendahl<br />

Hans Goldschald<br />

Albert Peil<br />

Karl-Heinz Strasek<br />

Udo Kuschay<br />

70 Jahre Claus-Peter Krome<br />

Irene Weidner<br />

Erwin Biedermann<br />

Lothar Steffl<br />

Anette Ernst<br />

Günter Buße<br />

Achim Ressel<br />

Margret Külchen<br />

Klara Schwalbert<br />

75 Jahre Anni Brühn<br />

Edith Jentsch<br />

Maria Blagi<br />

80 Jahre Luise Dieks<br />

85 Jahre u. älter Walter Konietzko<br />

Erich Heyers<br />

Fritz Mühle<br />

4 Sport Report VfL 08 Repelen


<strong>Bericht</strong> <strong>des</strong> <strong>Vorstands</strong><br />

Freude und Erfolg durch gemeinsame Arbeit<br />

Vorteil für Umwelt und Heizkosten<br />

Zur Reduzierung der sehr hohen Heizkosten soll der Dachboden<br />

<strong>des</strong> Altbaus mit 150 mm Steinwolle gedämmt werden.<br />

Die Vereinbarung mit der Stadt: Wir bekommen das notwendige<br />

Material und sachkundige Hinweise. Die Arbeit wird von uns übernommen.<br />

Das Entrümpeln und Reinigen ist viel Arbeit Das muss alles auf den Dachboden<br />

Die Entlüftung der Gaststätte vorher<br />

Der LKW war vollgeladen, das sind erst 50 %<br />

Die Entlüftung jetzt innerhalb der Dämmung<br />

Der Dachboden wird mit einer Folie ausgelegt,<br />

darauf kommen die Matten<br />

Auch das ist wieder ein Beweis dafür, dass es gemeinsam immer<br />

besser geht.<br />

VfL 08 Repelen Sport - Report 5


<strong>Bericht</strong> <strong>des</strong> <strong>Vorstands</strong><br />

Liebe Leserinnen und Leser!<br />

Unsere sanierte Sportanlage<br />

FERNSEH KONNERTZ<br />

0 28 41 - 7 19 47<br />

- Meisterbetrieb -<br />

· Service, Reparatur und Verkauf<br />

Roseggerstraße 4, Moers Eick-Ost<br />

TV-Informatik-Satanlagen<br />

Elektrogeräte - Zubehör<br />

und Umbau auf Digital<br />

(neueste Empfangstechnik)<br />

Das Jubiläumsjahr hat<br />

uns viel öffentliche Aufmerksamkeit<br />

und Anerkennung<br />

gebracht. Wir<br />

danken auch in diesem<br />

Rückblick für die<br />

Grußadressen und die<br />

erhaltene materielle Unterstützung,<br />

sei es in<br />

Form von Spenden oder<br />

Werbeinseraten.<br />

Eine besondere Anerkennung unserer Arbeit verbinden wir mit<br />

der Sanierung und Optimierung der Glückauf Kampfbahn. Seit<br />

vielen Jahren bestehen nun neben den sehr guten Bedingungen<br />

für den Fußball auch für die Leichtathleten wettkampfgerechte<br />

Trainings- und Sportbedingungen. Wir hoffen, dass diese Verbesserungen<br />

auch in Richtung Breitensport, z.B. Sportabzeichen,<br />

zu einer anwachsenden Nachfrage führt.<br />

Das sichtbare, herzerfrischende sportliche Treiben vieler<br />

Trainingsgruppen auf allen Sportflächen der Anlage ist das Ergebnis<br />

einer guten Zusammenarbeit zwischen Verein und Stadt<br />

Moers. Die Stadt ermöglicht durch die Investitionen in die Sportanlagen<br />

aktives Handeln und Freude über die guten Bedingungen.<br />

Dadurch unterstützt und erleichtert sie die Bereitschaft zur<br />

ehrenamtlichen Mitarbeit.<br />

Es macht einfach mehr Spaß, auf einer gut ausgebauten Anlage<br />

seinen Sport zu betreiben. Natürlich bleiben für die ehrenamtliche<br />

Arbeit der sportlichen Leitungsgruppen <strong>des</strong> Vereins und der<br />

Übungsleiter noch viele Stunden für ihren persönlichen Einsatz.<br />

Außerhalb der erfreulichen Entwicklungen für unseren Verein in Moers<br />

ist die Wirklichkeit durch gewaltige Umbrüche gekennzeichnet.<br />

Die Finanzkrise mit ihren weltweiten Auswirkungen auf Produktion<br />

und Konsum beherrscht so gut wie alle Entscheidungen in<br />

Wirtschaft und Politik.<br />

Es liegt auf der Hand, dass bei zurückgehenden Gewinnen auch<br />

die Steuereinnahmen <strong>des</strong> Staates einbrechen. Davon wieder ist<br />

auch die Stadt Moers betroffen.<br />

Die Politik versucht ganz allgemein, das Schlimmste durch eine<br />

bisher nicht gekannte Neuverschuldung zu verhindern. Als langfristige<br />

Nebenwirkung dieses Lösungsweges bleibt eine deutliche<br />

Erhöhung der laufenden Ausgaben für die Rückzahlung der<br />

Schulden.<br />

Weltweit wird die Krise auch bewirken, dass weniger auf der Basis<br />

von Kredit produziert und konsumiert wird. Ganz deutlich: Es<br />

wird weniger Umsätze im Export und auf den heimischen Märkten<br />

geben. Daraus verstärken sich noch einmal die<br />

Beschäftigungsprobleme für die auf Arbeit angewiesenen Menschen<br />

in unserer Gesellschaft.<br />

Die Stichworte Kurzarbeit, Opel, Continental und Thyssen erhellen<br />

schlagartig unsere Gegenwart. Die Lösung Kurzarbeit setzt<br />

auf Überwindung der Krise innerhalb von 12-18 Monaten. Gelingt<br />

das nicht, kommt es zu neuen Beschäftigungseinbrüchen.<br />

Diese zwei Faktoren: Steigende Aufwendungen für die Rückzahlung<br />

der zusätzlich aufgenommenen Schulden und geringerer<br />

Bedarf für Konsum und Investitionen wird zu weniger sozialversicherten<br />

Beschäftigung führen.<br />

Wir tun gut daran, uns auf eine längere Phase wachsender finanzieller<br />

und menschlicher Schwierigkeiten in unserem äußeren<br />

Umfeld einzustellen. Im Rahmen der erkennbaren Schwierigkeiten<br />

liegt unsere Freiheit darin, das Notwendige zu tun.<br />

Das „Notwendige“ besteht für uns in der Konzentration auf unsere<br />

Arbeit für eine finanz- und sportgerechte Leitung <strong>des</strong> Vereins<br />

in seinen Abteilungen sowie der Organisation und Durchführung<br />

von Wettkampf- und Breitensport. In einer Welt der Informationsüberflutung<br />

gehört auch eine sachgerechte Öffentlichkeitsarbeit<br />

zu den Notwendigkeiten.<br />

Auch wir unterliegen dem Leistungswettbewerb und müssen unsere<br />

Strukturen und Arbeitsweisen auf Erfolg ausrichten. Es ist erfreulich,<br />

die wachsenden Ansätze in dieser Richtung zu erkennen.<br />

Ihr Rudolf Apostel<br />

6 Sport Report VfL 08 Repelen


Info-Veranstaltung am 09.12.2008:<br />

Gesundheitsfonds 2009 und aktuelle Informationen<br />

aus der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung<br />

Im Rahmen der Weiterbildungsmaßnahmen beim VfL Repelen<br />

veranstaltete dieser mit der IG BCE Bezirk Moers und Ortsgruppe<br />

Repelen sowie der Knappschaft, Bezirksgeschäftsstelle<br />

Moers, eine wichtige Informationsveranstaltung zumThema<br />

Gesundheitsfonds 2009.<br />

Bürgermeister Norbert Ballhaus lobte den VfL Repelen für<br />

<strong>des</strong>sen Engagement<br />

Bürgermeister Norbert Ballhaus konnte zahlreiche interessierte<br />

Zuhörer begrüßen und lobte in seiner Ansprache den VfL Repelen<br />

für die Idee mit den Kooperationen mit anderen Einrichtungen<br />

aus dem Stadtteil Repelen im Sinne <strong>des</strong> Sportentwicklungsprozesses<br />

der Stadt Moers. Darüber hinaus dankte er dem VfL<br />

Repelen für die Teilnahme am Wettbewerb <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>sportbun<strong>des</strong><br />

NRW „Der integrative Sportverein“, den der VfL mit anderen<br />

Vereinen als Sieger beendete.<br />

Referat von Henning Scholz-Devigne, Vertriebskoordinator<br />

Kundenservice, Knappschaft, Bezirksgeschäftsstelle Moers<br />

Im Rahmen <strong>des</strong> sehr anschaulichen und übersichtlichen Referates<br />

ging Henning Scholz-Devigne von der Knappschaft Moers<br />

auch ausführlich auf die Frage ein, was jeder einzelne Versicherte<br />

auf Grund seiner persönlichen Vorstellungen zukünftig von<br />

einer Krankenkasse erwarten sollte. Alle haben ja einen einheitlichen<br />

Beitragssatz, aber die Leistungen sind individuell und daher<br />

unterschiedlich in den jeweiligen Krankenkassen. Besonders<br />

interessant waren die Aussagen aus Sicht <strong>des</strong> Sportvereins zum<br />

AktivBonus-Paket der Knappschaft. Hier war es wichtig, dass ab<br />

01.01.2009 auch weiterhin die sportliche Betätigung in einem<br />

Sportverein, Erwerb eines anerkannten Sportabzeichens oder<br />

die Teilnahme an Gesundheitskursen finanziell von der Krankenkasse<br />

Knappschaft unterstützt werden. Hier bietet der VfL<br />

Repelen ja ein ausführliches Sportprogramm an.<br />

Anschließend wurden noch Fragen an den Referenten, aber auch<br />

an Herrn Wiegmann als Apotheker, gestellt, wie z. B. Notdienst<br />

im Stadtteil Repelen und Arzneimittelverschreibung.<br />

Interessant war, dass die Besucher sich vorher und nachher an<br />

folgenden Informationsständen weiden konnten: Der IG BCE Ortsgruppe<br />

Repelen mit den Herren Walter und Norbert Scholz sowie<br />

Walter Geusken, dem Evangelischen Vereinshaus Repelen<br />

mit Herrn Ernst (hier können übrigens auch Räumlichkeiten für<br />

Feiern gemietet werden), der Markt Apotheke Repelen mit Apotheker<br />

Herrn Wiegmann, dem Seniorenbüro Repelen mit Frau<br />

Raaymann sowie dem VfL Repelen.<br />

<strong>Bericht</strong> <strong>des</strong> <strong>Vorstands</strong><br />

Hier waren Günter Beier und Otto Esser kompetente<br />

Ansprechpartner. Der Vorstand <strong>des</strong> VfL Repelen war mit Rudolf<br />

Apostel, Sabine Sukale und Georg Gaidt vertreten.<br />

Nach der Veranstaltung nutzten viele Besucher die Eintragung in<br />

das Bonusheft der Knappschaft und diskutierten noch mit den<br />

zuständigen Ansprechpartnern.<br />

VfL 08 Repelen Sport - Report 7<br />

Fazit<br />

Karl-Heinz Röhner vom VfL: „Wir danken noch einmal den Besuchern<br />

sowie allen Beteiligten für die gemeinsame und angenehme<br />

Zusammenarbeit. Aus meiner Sicht war es eine gelungene<br />

Veranstaltung, die jedoch mehr Zuhörer verdient gehabt hätte.<br />

Wir planen für die Zukunft weitere Veranstaltungen zu unterschiedlichen<br />

Themen“.<br />

Hinweis: Das Referat kann auf unserer Homepage <strong>des</strong> www.vflrepelen.de<br />

unter Vereinsnews nachgelesen werden.<br />

Hinweis in eigener Sache:<br />

Das Referat von Herrn Dr. Korte kann ebenfalls auf unserer<br />

Homepage unter Vereinsnews nachgelesen werden. Eine Folgeveranstaltung<br />

ist für den Sommer 2009 geplant.<br />

Karl-Heinz Röhner


<strong>Bericht</strong> <strong>des</strong> <strong>Vorstands</strong><br />

Nachbetrachtung zur 2. Moerser Gesundheitsmesse,<br />

die am 14.02.2009 auf dem EUROTEC-<br />

Ring stattgefunden hat<br />

Der VfL Repelen war einer von insgesamt 54 Ständen, also einer<br />

Vielzahl mehr als im vorigen Jahr. Wir hatten wieder einen gemeinsamen<br />

Stand mit Optik-Wiesner. Dieses Mal hatten wir einen<br />

anderen Standort, der sehr günstig war, zumal an dieser<br />

Stelle ein weiterer Zugang zu anderen Ständen war. Die Besucher<br />

mussten erst einmal rein und dann wieder raus aus dem<br />

hinteren Raum und kamen damit min<strong>des</strong>tens zwei Mal an unserem<br />

gemeinsamen Stand vorbei. Das Angebot, einen kostenlosen<br />

Sehtest mit Beratung durchzuführen, wurde sehr gut angenommen,<br />

wie uns Andreas Wiesner bestätigte.<br />

Gesund durch Prävention<br />

Niederrheinnetzwerk<br />

Vorteilhaft war sicherlich auch, dass wir in unmittelbarer Nähe<br />

die weiteren Stände <strong>des</strong> Niederrheinnetzwerkes hatten. Neun<br />

Apotheken, die verschiedene Messungen zu einem kleinen Preis<br />

durchführten, waren ständig „belagert“. Aber auch wir gehören<br />

diesem Netzwerk an, gemeinsam mit Frau Kirsten Pinker-Schirmer,<br />

der NRZ, Frau Dilkrath sowie der BARMER. Weitere gemeinsame<br />

Aktivitäten für 2009 sind geplant.<br />

Besuch von Politikern und Presse an unserem Stand<br />

.<br />

Besonders begrüßen konnten wir die stellv. Bürgermeisterin Frau<br />

Ute-Maria Schmitz, Frau Ursula Elsenbruch und Herrn Cai<br />

Schröder. Otto Esser konnte hier noch einmal gezielt auf seinen<br />

Sportabzeichentreff aufmerksam machen. Der Bürgerfunk vom<br />

RADIO KW mit Frau Kreischer interviewte Karl-Heinz Röhner zum<br />

Sportangebot <strong>des</strong> Gesamtvereins und Klaus Pluta zu seinen<br />

speziellen REHA-Sportangeboten. Dann besuchten uns noch die<br />

NRZ mit Herrn Robin Krüger, der auch in unserem Verein als<br />

Jugendtrainer erfolgreich tätig ist.<br />

Gemeinsam mit Andreas Wiesner, Robin Krüger und Karl-Heinz<br />

Röhner wurde der Verlauf der Veranstaltung kurz besprochen und<br />

unsere Einschätzung abgefragt.<br />

Michael Birr vom Moers Marketing hat schon eine neue Veranstaltung<br />

am 28./29. März 2009<br />

Michael Birr, der Marketing-Manager der Stadt Moers, ließ es sich<br />

nicht nehmen, auch gezielt die verschiedenen Stände <strong>des</strong> Netzwerkes<br />

zu besuchen.<br />

Damit war auch er an unserem Stand ein gern gesehener Besucher.<br />

Ihr Ihr Uhr Uhren- Uhr en- und und Sc Schm Sc hm hmuc hm uc uck- uc kkk-k Fac ac achg ac hg hgesc hg esc eschäft esc häft<br />

in in R RRepelen<br />

R pelen<br />

seit seit 25 25 J JJahr<br />

J ahr ahren ahr en am am Or Ort Or<br />

8 Sport Report VfL 08 Repelen


Er brachte aktuelle Neuigkeiten mit. So soll an diesem genannten<br />

Wochenende das beliebte Moerser Frühlingsfest veranstaltet<br />

werden. An dieser großen Veranstaltung können auch die Vereine<br />

der Stadt Moers teilnehmen. Diego Lamber und Karl-Heinz<br />

Röhner haben sich schon einmal vormerken lassen. Wir sind sehr<br />

froh, dass wir einen ausgezeichneten Kontakt zu Michael Birr haben,<br />

der auch schon mit uns in anderen Bereichen aktiv zusammenarbeitet.<br />

Hier sollten sich jetzt schon alle Abteilungen Gedanken machen,<br />

wie ein solcher Stand <strong>des</strong> VfL mit Programm aussehen könnte.<br />

Aktive Präsentation kommt auf jeden Fall schon von <strong>Shaolin</strong>-<br />

<strong>Kempo</strong>. Hinzu kommen sicherlich Präsentationen aus dem Turnen.<br />

An dem VfL Stand könnten auch kleine sportliche Aktivitäten angeboten<br />

werden, wie Hantel-Übungen oder die Übung auf einem<br />

Laufband. Es gilt das Motto: Warum sollen die Besucher unseren<br />

Stand besuchen? Was haben wir, was andere nicht haben?<br />

Vielleicht könnten auch eine kleine Verlosung und Luftballons mit<br />

dem Aufdruck VfL Repelen angeboten werden.<br />

Vielleicht habt Ihr oder haben Sie, liebe Leser, ja auch kreative<br />

Vorschläge für die Gestaltung.<br />

Bitte den Verfasser anrufen.<br />

Aktive Beteilung verschiedener Übungsleiter<br />

Auch an der 2. Moerser Gesundheitsmesse standen Otto Esser,<br />

Klaus Pluta, Diego Lamber und Christa Schinke zusammen mit<br />

Karl-Heinz Röhner, dem Organisator, für die vielen Anfragen zur<br />

Verfügung. Die Nachfrage nach Sportangeboten wie z. B. Sportabzeichen,<br />

REHA-Sport, <strong>Shaolin</strong>-<strong>Kempo</strong> und Gymnastik sowie<br />

Badminton konnten alle beantwortet werden. Jetzt hoffen wir alle,<br />

dass die Besucher auch tatsächlich ihre Ankündigung auf sportliche<br />

Betätigung umsetzen.<br />

Der Vorstand <strong>des</strong> Gesamtvereins mit Rudolf Apostel und Sabine<br />

Sukale und ihren Ehepartnern besuchte ebenso den Stand <strong>des</strong><br />

VfL wie auch sehr viele Mitglieder <strong>des</strong> VfL, besonders vom Turnen.<br />

Leider war diesmal kein Ansprechpartner aus dem Bereich<br />

Turnen dabei.<br />

Zwei Kollegen, Irene Lohmann und Willi Heinen, mussten kurzfristig<br />

wegen Grippe absagen. An dieser Stelle wünschen wir<br />

beiden gute Besserung und baldige Genesung.<br />

Die Vorsitzenden bedanken sich an dieser Stelle noch einmal<br />

recht herzlich für die aktive Unterstützung und die angenehme<br />

Zusammenarbeit bei den Beteiligten <strong>des</strong> VfL, die diese Veranstaltung<br />

durchgeführt haben.<br />

Ausblick<br />

<strong>Bericht</strong> <strong>des</strong> <strong>Vorstands</strong><br />

Zukünftig müssen wir unser personelles Engagement noch verbessern.<br />

Nur so können wir über unsere vielfältigen Sportangebote<br />

neue Mitglieder werben. Für ein bis zwei Stunden sollte<br />

doch je<strong>des</strong> <strong>Vorstands</strong>mitglied und jeder Übungsleiter/in aus den<br />

einzelnen Abteilungen Zeit haben und sich zukünftig für solche<br />

Veranstaltungen zur Verfügung zu stellen. Hilfreich wäre es auch,<br />

wenn wir mit einer sportlichen Kleidung auftreten könnten, z. B.<br />

Trainingsanzug oder T-Shirt.<br />

Wer aus dem VfL Repelen Interesse hat, aktiv mitzumachen,<br />

der möge sich bitte bei mir melden.<br />

Karl-Heinz Röhner<br />

Mobil-Nr. 0173 - 16 87 009<br />

VfL 08 Repelen Sport - Report 9


Behindertensport<br />

Gesundheit und Freude durch Sport<br />

Eine Herzenssache:<br />

Damit der so wichtige Sport für Menschen mit Problemen am<br />

Herzen weiter beim VfL 08 Repelen angeboten werden kann, hat<br />

Klaus Pluta in der Herzklinik Ennepetal Königsfeld im Jahr 2008<br />

eine Ausbildung zum Übungsleiter für den Herzsport gemacht<br />

und die Prüfung bestanden.<br />

Klaus Pluta<br />

Teilnehmen können alle, denen durch eine ärztliche Verordnung<br />

Sport in einer Herzsportgruppe empfohlen wird. Bei den Übungsstunden<br />

ist immer ein Arzt anwesend.<br />

Übungsstunden:<br />

Mittwoch von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr<br />

In der Sporthalle an der Sportanlage <strong>des</strong> VFL 08 Repelen<br />

Stormstraße 10<br />

Rückfragen : Klaus Pluta Telefon 02841 - 71020<br />

Weitere Informationen<br />

Neue Orte und Anfangszeiten REHA Sport: Rückenschule,<br />

Wirbelsäulengymnastik, Muskelaufbau und -erhaltung am Stützund<br />

Bewegungsapparat.<br />

Montags von 18.30 bis 20.00 Uhr,<br />

Turnhalle an der Eichendorffstraße - Repelen.<br />

Dienstags von 18.00 bis 19.30 Uhr<br />

Sportstätte: Gymnastikraum Gemeinschaftsschule Repelen,<br />

Johann-Stegmann-Allee 5.<br />

Übungsleiter Klaus Pluta<br />

Die Behindertensportabteilung meldet im Bereich „Sportkegeln“<br />

folgende Ergebnisse<br />

Die Mannschaft der sehgeschädigten Kegler und Keglerinnen<br />

konnte ihren Vorjahreserfolg mit dem zweiten Platz als Vize-<br />

Lan<strong>des</strong>meister hinter Münster und vor Lippstadt erfolgreich wiederholen.<br />

Dadurch qualifizierten sie sich für die Deutsche Meisterschaft<br />

in Herne. Hierzu trugen bei: Michaela Rosen, Christa<br />

Pekx, Erwin Mai, Marian Schwarz, und Wilfried Schwellnus.<br />

Nach Abschluss der Ligenspiele 2008/ 2009 schaffte die Mannschaft<br />

der Allgemeinbehinderten Kegler den Aufstieg in die Oberliga.<br />

Am Erfolg waren beteiligt: Berni Schuffenhauer, Willi Ernst, Gerd<br />

Beier, Wilfried Soboczak, Toni Spath, Josef Doemen, Horst Rosen,<br />

Albert Peil, und Sabine Kortz. Mannschaftsführerin Anette<br />

Ernst war sehr erfreut über die Leistung ihrer Gruppe.<br />

Fernseh Warnecke<br />

Unterhaltungselektronik, Reparaturwerkstatt<br />

Oderstraße 56 a, 47445 Moers<br />

Telefon 0 28 41 – 88 55 88<br />

E-Mail: fernseh-warnecke@web.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo – Sa 9.00 – 13.00 Uhr<br />

Mo – Fr 15.00 – 18.00 Uhr<br />

10 Sport Report VfL 08 Repelen


Verleihung der Sportabzeichen 2008<br />

Es war ein erfolgreiches Jahr. 150 Sportabzeichen wurden im VfL<br />

erworben, davon 67 von Jugendlichen und 83 von Erwachsenen.<br />

Die Übergabe der Sportabzeichen für die Jugendlichen erfolgte schon<br />

bei den Weihnachtsfeiern. Am 10. Januar 2009 war dann die Verleihung<br />

der Deutschen Sportabzeichen an die Erwachsenen im Restaurant<br />

„Haus Beck“.<br />

Der Sportabzeichenbeauftragte Otto Esser konnte folgende Abzeichen<br />

überreichen:<br />

26 x Bronze, 11 x Bronze Wiederholer<br />

9 x Silber<br />

4 x Gold, 26 x Gold Wiederholer<br />

Gold mit der Zahl „10“ ging an Dr. Hanna und Werner Louven<br />

und an Ludger Mende,<br />

Gold mit der Zahl „15“ erhielt Andrea Hagel,<br />

Gold mit der Zahl „20“ für Marianne Nürenberg, Erich Mühlhans<br />

und Helmut Renner.<br />

Aus der Behinderten-Sportgruppe erwarben wieder 5 Teilnehmer<br />

das Deutsche Sportabzeichen. Herzlichen Dank an den Sportkollegen<br />

Gerd Beier.<br />

Weiterhin wurden an 5 Familien mit jeweils 4 Angehörigen<br />

Sportabzeichenurkunden vergeben und zwar an Familie Hagel,<br />

Breitensport<br />

Familie Löffelmann, Familie Neumann, Familie Perschke-Michels<br />

und Familie Zaubitzer.<br />

Auch das Bayerische Sportleistungsabzeichen konnte noch an<br />

13 Teilnehmer übergeben werden.<br />

Nach einem Imbiss und anschließendem Tanzvergnügen bis Mitternacht<br />

war die Verleihung der Sportabzeichen wieder ein besonderer<br />

Tag.<br />

Trotz unserer neuen Sportanlage hat wiederum keine Mannschaft,<br />

ob weiblich, männlich, Jugend oder Senioren aus der Abteilung<br />

Fußball das Sportabzeichen erworben. Es ist schon ein bisschen<br />

traurig, dass Trainer und Betreuer in ihrer Vorbereitung zu Meisterschaftsspielen<br />

das Sportabzeichen nicht mit einbeziehen.<br />

An meine Sportabzeichenprüfer, an Christa Schinke aus der<br />

Leichtathletikabteilung, sowie an die Turn- und <strong>Kempo</strong>-Abteilung<br />

ein herzliches Dankeschön für Eure Unterstützung.<br />

Otto Esser<br />

VfL 08 Repelen Sport - Report 11


Breitensport<br />

Der 3. Ranzentag beim VfL 08 Repelen am<br />

10.01.2009 war wieder sehr erfolgreich<br />

Es ist sicherlich selten im Kreis Wesel, dass ein Sportverein wie<br />

der VfL Repelen solch eine interessante und informative Veranstaltung<br />

schon zum dritten Mal mit verschiedenen anderen Firmen,<br />

Einrichtungen und Institutionen erfolgreich anbietet. Dabei<br />

steht im Mittelpunkt, dass die Kinder sich aktiv an den Infoständen<br />

und insbesondere an den Sportaktivitäten <strong>des</strong> VfL Repelen<br />

beteiligen können. Neu in diesem Jahr: Alle Veranstaltungen fanden<br />

in der Turnhalle Stormstraße in Repelen statt.<br />

Neben den Schulranzen wurde wieder ein umfangreiches und<br />

informatives Programm zusammengestellt. Mit dabei waren u.a.<br />

die Repelener Kiste mit Gesichter schminken, die Freiwillige Feuerwehr<br />

Repelen mit Heinz Steinkamp mit Brandschutzaufklärung<br />

und Feuerwehrauto-Besichtung, die Kreisverkehrswacht mit<br />

Rüdiger Kehl, die Pfarrdiakonie der kath. Kirchengemeinde<br />

Repelen, wo die Kinder eine Perlenkette selbst zusammenstellen<br />

konnten. Fehlen durften natürlich nicht die aktuellen Schulranzen<br />

von der Firma Haßhof.<br />

Mit dabei auch die Firma Wiesner-Optik-Akustik mit kostenlosem<br />

Hör- und Sehtest.<br />

Besonders interessant war der erstmals vertretene Stand der<br />

Marktapotheke Joachim Wiegmann, wo die Kinder auf einer alten<br />

Waage Tee selbst wiegen konnten. Haarmoden Manderfeld<br />

& Tigler hatten eine Überraschung parat: Kostenloser Haarschnitt<br />

für die Kinder. Natürlich war dieser Stand neben den Ranzen<br />

sehr gut besucht. Und mittendrin die Fotografin Michaela Böhning<br />

von fotoandersart, die Kinder - selbstverständlich freiwillig - fotografierte<br />

und richtig ins Bild setzte.<br />

12 Sport Report VfL 08 Repelen


Weiter waren dabei Frau Grobe und Frau Niermann, die Auskunft<br />

über die Emanuel-Felke-Schule gaben sowie die Polizei mit den<br />

Herren Krause und Schülling. Mit dabei auch ein Info-Stand der<br />

Gmünder Ersatzkasse mit einer Übersicht über die Untersuchungen<br />

für Kinder und einem Schlüsselanhänger mit Sicherheitsverschluss.<br />

Selbstverständlich war der VfL Repelen wieder mit Frau Thevis-<br />

Gaidt und ihrem Thema „Lernen braucht Bewegung“ sowie mit<br />

den Jugendabteilungen Leichtathletik und Turnen vertreten. Die<br />

Mini-Kinder-Olympiade hatte guten Zuspruch.<br />

Dazu Georg Gaidt, Organisationsleiter vom VfL: „Wir hatten den<br />

ersten Schulranzen bereits eine Viertelstunde vor Beginn verkauft.<br />

„<br />

Fazit<br />

Wir danken noch einmal den Besuchern sowie allen Beteiligten<br />

für die gute Zusammenarbeit.<br />

Ihr Karl-Heinz Röhner<br />

Hallo Sportfreunde!<br />

Breitensport<br />

Ab 15. Mai beginnt wieder unser Sportabzeichen-Treff auf der Anlage<br />

<strong>des</strong> VfL 08 Repelen an der Stormstraße 10.<br />

Das Training und die Abnahme findet freitags von 19.00 bis 20.30<br />

Uhr statt.<br />

Das Deutsche Sportabzeichen kann jeder erwerben.<br />

Auch Nichtmitglieder <strong>des</strong> VfL sind herzlich willkommen.<br />

Sogar in den Sommerferien sind wir für Sie da.<br />

Bewegen Sie sich - das Deutsche Sportabzeichen hält fit.<br />

Sportabzeichen-Beauftragter<br />

Otto Esser<br />

VfL 08 Repelen Sport - Report 13


Fußball<br />

Liebe Freunde <strong>des</strong> Fußballsports<br />

Georg Gaidt berichtete am<br />

24.03.2009 in der Abteilungsversammlung<br />

über die Entwicklung<br />

der nun zusammengefassten Fußballabteilung.<br />

Zur besseren Gestaltungsmöglichkeit<br />

hatte die Mitgliederversammlung<br />

2008 eine<br />

Satzungsänderung beschlossen.<br />

Danach bildet jede Sportart eine<br />

Abteilung. Die Fußballabteilung besteht<br />

jetzt aus einer Jugend- und einer<br />

Seniorengruppe. In der Abteilungsversammlung<br />

vom 24.03.<br />

2009 hatten die Jugendlichen die<br />

Mehrheit. 25 Jungen, 13 Mädchen und 14 Erwachsene konnten sich<br />

über die Entwicklung der Abteilung informieren.<br />

Die Mitgliederzahlen haben sich nur geringfügig verändert. Jugend minus<br />

5 auf 321 Personen, davon 56 Mädchen.<br />

Auch bei den Senioren waren die Mitgliederzahlen um 14 rückläufig.<br />

Von den jetzt 250 Mitgliedern sind 63 Frauen.<br />

Eine gute Entwicklung bei der Jugend<br />

Obwohl die Mitgliederzahlen im Jugendbereich leicht rückläufig waren,<br />

nahm die Anzahl der spielenden Mannschaften um 2 zu. Dies spiegelt<br />

die hervorragende Arbeit der Trainer und Betreuer wider. Inzwischen<br />

spielen 19 Jugendmannschaften, davon 5 Mädchenteams. In allen Al-<br />

tersklassen hat der VfL min<strong>des</strong>tens 1 Mannschaft im Spielbetrieb. Bei<br />

den Juniorinnen stellt der VfL als einziger der Kreis Moerser Vereine in<br />

allen 5 Altersklassen, von U19 bis U11, eine Mannschaft.<br />

Sportlicher Rückschritt aber blieb nach dem Abstieg der letzten Mannschaft<br />

aus der Niederrheinliga aus. Alle Mannschaften spielen in den<br />

Leistungsklassen oben mit und haben mit etwas Glück noch die Möglichkeit,<br />

den Wiederaufstieg zu schaffen.<br />

Auch im Bereich der E- und F-Junioren, bis hin zu den Bambinis, knüpft<br />

der VfL wieder an gute alte Zeiten an. Besonders erwähnen muss man<br />

an dieser Stelle einmal die herausragende Arbeit unseres Bambini Trainers<br />

Michael Arh, der mit seinem Team Manuel Ruiz und Andreas Thaele<br />

immer wieder hervorragende Talente erkennt und entwickelt.<br />

In den Kreispokalspielen sind in diesem Jahr nur die Mädchenmannschaften<br />

vertreten. Mit 3 von 4 möglichen Mannschaften ist man<br />

an den Endspielen beteiligt und somit führend im Kreis.<br />

Unsere Senioren sind auch erfolgreich<br />

Die Situation hat sich bei den Senioren gegenüber dem Vorjahr stark<br />

verbessert. Hier ist man mit der 1. Mannschaft unter der Leitung <strong>des</strong><br />

Spielertrainers Mario Lesic in die Bezirksliga aufgestiegen und belegt<br />

momentan einen gesicherten 6. Tabellenplatz.<br />

Auch die 2. Mannschaft spielt unter der Leitung von Axel Heep in der<br />

Kreisliga A eine starke Meisterschaft. Spielte man in der letzten Saison<br />

noch gegen den Abstieg, so befindet sich die Mannschaft jetzt im oberen<br />

Drittel der Tabelle.<br />

Die 3. Mannschaft spielt mit Licht und Schatten, ist aber im Moment auf<br />

einem sicheren Weg ins Mittelfeld der Kreisliga C.<br />

Im „Alte Herren“ Bereich möchte man im Sommer gerne wieder den<br />

Spielbetrieb aufnehmen. Hier werden aber noch einige Mitspieler gesucht.<br />

Wie in den letzten Jahren, trugen Sabine Sukale, Bettina Janßen, Petra<br />

Thiel, sowie Gudrun und Olaf Hadrys durch ihr Engagement im Verkauf<br />

bei den zahlreichen Veranstaltungen, z.B. bei Feld- und Hallenturnieren,<br />

dem Osterfeuer und dem Wir4 Lauf, dem Tag <strong>des</strong> Jugendfußballs, beim<br />

Dorffest und Moerser Hallenstadtpokal, tatkräftig zum positiven Ergebnis<br />

der Abteilungsfinanzen bei.<br />

Änderungsschneiderei<br />

Stefica Draganic<br />

47445 Moers-Repelen Talstr. 7<br />

02841-780608<br />

Wir machen Ihre<br />

Sachen passend!!!<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. v. 08:00 - 16.00 Uhr<br />

14 Sport Report VfL 08 Repelen


In vollem Einsatz beim Stadtpokal am 27. 12. 08<br />

Zum ersten Mal nach einigen Jahren <strong>des</strong> Niedergangs bei den Senioren,<br />

haben wir, nachdem im Mai 2007 die Verantwortung für die Fußballsenioren<br />

kommissarisch auf Georg Gaidt und den Jugendausschuss<br />

übertragen wurde, ein ausgeglichenes Ergebnis erreicht. Die Verschuldung<br />

wurde nicht nur gestoppt, sie konnte um 2.500 Euro verringert<br />

werden.<br />

Das laufende Jahr aber wird finanziell wieder sehr schwierig. Großveranstaltungen<br />

wie der Tag <strong>des</strong> Jugendfußballs und der Hallenstadtpokal<br />

fehlen. Mit dem Geldausgeben kann man <strong>des</strong>halb nicht vorsichtig<br />

genug sein.<br />

Sparsamer und vorsichtiger Umgang ist nötig<br />

Es ist unverständlich, wenn durch leichtfertigen Umgang mit Material<br />

und Energie im Neubau für die ganze Vereinsgemeinschaft Kosten verursacht<br />

werden.<br />

Jeder ist aufgefordert, durch eigenes Verhalten Zerstörungen und Sachbeschädigungen<br />

zu vermeiden. Dazu gehört auch, dass Vandalismus<br />

von Unbelehrbaren unverzüglich dem Trainer zu melden ist. Über Zerstörungen<br />

ist außerdem der Vereinsvorstand zu informieren.<br />

Ein Beitrag zur Kostensenkung wäre die Überprüfung der Duschgewohnheiten.<br />

Duschen nach dem Sport muss sein und gehört zur Erziehung, wie das<br />

sportlich faire Auftreten unserer Sportler in der Öffentlichkeit. Aber, weder<br />

die Duschen noch die Umkleideräume sind Wärmehallen oder Aufenthaltsräume.<br />

Fußball<br />

Abwasser ist mittlerweile sehr viel teurer als Trinkwasser. Auch die Kosten<br />

für Energie sind Ausgaben, bei denen man sparen kann. Die Ausgaben<br />

für Energie sowie Reparaturen und Pflege der Anlage belaufen sich<br />

auf ca. 50.000 Euro je Jahr. Das Geld fehlt uns beim Sport.<br />

Auch der Umgang mit Trainingsmaterial gehört in diese Überlegung.<br />

Ordnung und Sauberkeit sind die wichtigsten Voraussetzungen für Sparsamkeit.<br />

Es wäre sehr schön, wenn wir diesen Grundsatz durch gemeinsame<br />

Verantwortung und Ermahnung der Verursacher von Unordnung<br />

für die Bereiche der Ballräume und <strong>des</strong> Trainingsmaterials verwirklichen<br />

könnten. Kostenverursachung für andere ist unsportlich! Wie<br />

schon im letzten Jahr, so möchte ich auch heute dazu auffordern, sich<br />

als Platzwart zu fühlen und mitzuhelfen, Sachbeschädigungen zu vermeiden,<br />

denn alle Gelder, die für Reparaturen aufgewendet werden<br />

müssen, fehlen uns für den Sportbetrieb.<br />

Georg Gaidt, Fußballobmann<br />

An den Obmann <strong>des</strong> Fußballausschusses und die Trainer<br />

und Betreuer der Jugend- und Senioren-Mannschaften<br />

Hier ein paar nachdenkliche Worte an die Trainer und Betreuer von 19<br />

Jugend- und 5 Seniorenmannschaften, die Alten Herren mit einbezogen.<br />

Es ist schon etwas verwunderlich, dass Sie als Trainer/Betreuer in Ihrer<br />

Vorbereitung zur Meisterschaft das Erringen <strong>des</strong> Deutschen Sportabzeichens<br />

nicht mit einbeziehen. Kondition und Ausdauer würde sich<br />

schon bei den Zeiten der Jugendlichen über 800 bzw. 1000 m und den<br />

Erwachsenen über 2000 bzw. 3000 m zeigen. Die Vielseitigkeit bei den<br />

vier weiteren Disziplinen zeichnet den aktiven Sportler aus. Warum nehmt<br />

Ihr Trainer/Betreuer das nicht wahr? Auf unserer neuen Anlage habt Ihr<br />

doch die besten Voraussetzungen.<br />

Wir als Abnehmer für das Sportabzeichen sind nach Absprache gerne<br />

bereit, zu Euren Trainingsstunden zu kommen.<br />

Im letzten Jahr war auch bedauerlich, dass eine Mannschaft mit acht<br />

Teilnehmern alle vier leichtathletischen Disziplinen geschafft hat und<br />

dann nicht zum Schwimmen gegangen ist. Alle Anstrengungen waren<br />

damit umsonst.<br />

Liebe Trainer/Betreuer der Fußballmannschaften, 150 Sportabzeichen<br />

erwarb der VfL Repelen in 2008. Mit Eurer Unterstützung können wir<br />

2009 einen Rekord erreichen!<br />

Ich stehe zu Eurer Verfügung. Meldet Euch oder wendet Euch an Euren<br />

Abteilungsleiter.<br />

Otto Esser, Sportabzeichen-Beauftragter<br />

VfL 08 Repelen Sport - Report 15


Fußball<br />

Unsere A-Jugend:<br />

Verkorkste Saison, Ziel dennoch erreichbar<br />

Irgendwie haben wir uns auf dem angestrebten 4. Tabellenplatz<br />

in die Winterpause gerettet. Vielen Dank noch einmal für die enge<br />

Zusammenarbeit mit Mario Lesic (1. Mannschaft) und Frank<br />

Gutkowski (B 1-Junioren), die beide zur Aufstockung <strong>des</strong> Kaders<br />

in den Meisterschaftsspielen sorgten.<br />

In der Winterpause wurde stets mit einigen „neuen“ Spielern<br />

Kontakt gehalten, leider hat es am Ende nur zur Verpflichtung<br />

von Marcel Grewe, eines Torhüters, gereicht. Andere Spieler<br />

wollten dann doch erst zur neuen Saison zu uns stoßen. Es ist<br />

eben sehr schwer, wenn man nicht mit bezahlten Führerscheinen,<br />

Reisen bzw. Lehrstellen aufwarten kann. Zu all diesen Rückschlägen<br />

kam zu allem Überfluss auch noch, dass der Co-Trainer<br />

Ramiz Krasniqi eine neue Arbeitsstelle bekam und ab der<br />

Vorbereitung zur Rückrunde fast nicht mehr zur Verfügung stand.<br />

Für die Vorbereitung haben wir uns ein ziemlich straffes Programm<br />

auferlegt, wurden aber durch den strengen Winter arg gebremst.<br />

Es gab Spielabsagen über Spielabsagen. Natürlich wollte ab<br />

sofort jeder Verein bei uns auf dem Kunstrasen spielen, was natürlich<br />

nicht immer machbar war.<br />

Einige B 1 - Junioren begannen schon zusammen mit unserem<br />

Kader ab der 2. Januarwoche mit dem Training. In Spielen gegen<br />

Hamborn 07, SV Straelen, Bayer 05 Uerdingen und der Kreisauswahl<br />

wurden unterschiedliche aber durchweg vernünftige Leistungen<br />

gezeigt.<br />

Den Höhepunkt gab es dann im Februar beim Test gegen den<br />

fünften der Bun<strong>des</strong>liga, SC Rot-Weiß Essen. Auch wenn es sich<br />

nur um die B-Junioren handelte, war es doch eine große Herausforderung<br />

für uns Nordmoerser. Mit dem 2:2 konnten zum Ende<br />

Spieler und Trainer zufrieden sein, vor allem, weil man kurz zuvor<br />

das Nachholspiel gegen den SV Budberg, einem nicht stärkeren<br />

Gegner, nach einer katastrophalen Leistung mit 0:2 verlor.<br />

Es kam uns dann gerade recht, dass der nächste Gegner Viktoria<br />

Alpen hieß. Bei dem 10:1 Sieg konnte die Mannschaft wieder<br />

GmbH<br />

Groß- und Einzelhandel<br />

Küchen • Elektro-Haustechnik • Werkzeug • Glas • Porzellan<br />

Fahrräder • Angel-Sport<br />

47445 Moers-Repelen<br />

Lintforter Straße 68<br />

Telefon 0 28 41 - 7 30 31<br />

Fax 0 28 41 - 7 14 17<br />

das nötige Selbstbewusstsein erlangen, um in den nächsten Spielen<br />

gestärkt auftreten zu können. Marco Spitzlay half bei diesem<br />

Spiel aus (Er gehörte ja schon in der letzten Saison zum Kader),<br />

kann aber wegen seines Sportabiturs und seiner Tenniskarriere<br />

nur sporadische Einsätze erbringen. Auch ihm gilt natürlich unser<br />

Dank für seine Einsatzbereitschaft.<br />

Nachdem das Spiel gegen Alemannia Kamp im 4. Anlauf endlich<br />

stattfand, waren Spieler und Trainer sich eigentlich vorher im Klaren,<br />

dass es nicht allzu einfach sein würde, auf dem schweren<br />

Ascheplatz in Kamp zu bestehen.<br />

Schon im Hinspiel hatten wir einige Mühe mit den Kampern. Wir<br />

hatten eine Vielzahl von Chancen nicht nutzen können und so<br />

war das 2:2 Endergebnis an diesem Tag gerecht.<br />

Nun hieß es endlich, Platz 4 sichern, einen Sieg gegen den SC<br />

Rheinkamp einfahren. Leichter gesagt als getan. Eric Holz, Nils<br />

Schönemann, Christian Wernicke und Marco Spitzlay halfen<br />

wieder einmal aus. Wir begannen, wie verlangt, sehr druckvoll<br />

und ließen die Rheinkamper gar nicht erst ins Spiel kommen.<br />

Den Spielern war schon klar, dass an diesem Abend nur ein Sieg<br />

zählen konnte, damit das Saisonziel doch noch erreicht werden<br />

kann. Chancen über Chancen wurden, wie schon in den letzten<br />

Spielen, ausgelassen. In der 36. Minute hat es dann eingeschlagen<br />

- leider im eigenen Tor. Die Spieler ließen sich aber nicht<br />

beirren und kamen schon im Gegenzug zum Ausgleich. Von nun<br />

an spielten nur noch die Repelener. Der 3:1 Sie ging völlig in<br />

Ordnung, es hätten sogar 3-4 Tore mehr sein müssen.<br />

Die bisher gezeigte Leistung sollte nun in den nächsten Spielen<br />

bestätigt werden. Mit der vorhandenen Einsatzbereitschaft und<br />

dem Willen aus dem „Rheinkamp-Spiel“ sollte es trotz aller<br />

Schwierigkeiten mit unserer „Mannschaftsgröße“ doch machbar<br />

sein. Wenn wir weiterhin auf die Hilfe der B-Junioren sowie Einsätze<br />

von Eric Holz und Marco Spitzlay hoffen können, ist das<br />

gesteckte Ziel, der 4. Tabellenplatz in der Leistungsklasse und<br />

die damit verbundene direkte Qualifikation, erreichbar.<br />

Olav Hadrys, Georg Gaidt<br />

Einbauküchen - Herde -<br />

Öfen - Waschmaschinen<br />

- Trockner - Spülmaschinen - etc.<br />

Klaus Bönning<br />

Im Hause Hüsch<br />

Lintforter Str. 68<br />

47445 Moers<br />

Tel.: (0 28 41) 7 27 49 · 7 14 17<br />

16 Sport Report VfL 08 Repelen


Fußball<br />

VfL 08 Repelen Sport - Report 17


Fußball<br />

Rückblick und Zukunftsaussichten der B2 -<br />

Junioren<br />

Das Jahr 2008 verlief im Ganzen ausgesprochen positiv. Unsere<br />

Mannschaft schloss das vergangene Jahr als erster der Tabelle<br />

in der Kreisklasse 1 ohne Punktverlust ab. Das letzte Saisonspiel<br />

beim TuS Baerl fiel witterungsbedingt mehrfach aus und konnte<br />

erst am 04.03.2009 nachgeholt werden; das Spiel wurde mit 6:0<br />

Toren gewonnen.<br />

Im Jahr 2009 konnte witterungsbedingt der Trainingsbetrieb erst<br />

am 14. Januar wieder aufgenommen werden. Während der bis<br />

zum 01. März diesen Jahres andauernden spielfreien Zeit absolvierte<br />

unsere Mannschaft auf dem heimischen Kunstrasen drei<br />

Freundschaftsspiele, alle gegen Mannschaften aus der Leistungsklasse.<br />

Im 1. Spiel gegen den TSV Weeze unterlagen wir unnötig<br />

mit 0:4 Toren. Die Spiele gegen den Kevelaerer SV und den SV<br />

Budberg wurden mit 2:0 Toren gewonnen bzw. endeten 2:2 Unentschieden.<br />

Hoch motiviert ging unsere Mannschaft mit 6 Pkt.<br />

Vorsprung in das 1. Meisterschaftsspiel <strong>des</strong> neuen Jahres zu<br />

Hause gegen den Zweiten der Tabelle, den VfB Homberg. Nach<br />

einer kampfbetonten 1. Hälfte und einem nicht gegebenen regulären<br />

Tor unserer Mannschaft (der für dieses Spiel angesetzte<br />

Schiedsrichter ist nicht erschienen) ging man mit einem 0:0 in die<br />

Halbzeitpause. Nachdem unsere Mannschaft nach Wiederbeginn<br />

eine Riesentorchance nicht nutzen konnte, kassierten wir innerhalb<br />

von zwei Minuten zwei Tore und das Spiel endete<br />

schlussendlich mit 0:5 Toren.<br />

Wir hoffen, den Vorsprung von 3 Punkten halten zu können und<br />

nach zwei weiteren gewonnenen Spielen (6:0 gegen TuS Baerl<br />

und 8:0 gegen Tus Preußen Vluyn) am Ende der Saison in der<br />

Tabelle ganz oben zu stehen und die Meisterschaft zu feiern.<br />

Vielleicht ist sogar mit dieser Mannschaft die Qualifikation zur<br />

Niederrheinliga möglich, was aber nicht alleine in unserer Hand<br />

liegt.<br />

Vom 29.05.2009 bis zum 31.05.2009 wird die Mannschaft am<br />

Pomp Cup Heino teilnehmen. Dies ist ein international besetztes<br />

Turnier und findet in Heino bei Zwolle (Holland) statt. Im letzten<br />

Jahr gewann die Mannschaft, ebenfalls in Holland, ein solches<br />

Turnier.<br />

Michael Becker<br />

Unsere F-Jugend, Jahrgang 2000<br />

Hintere Reihe von links Co-Trainer Eyüpcan, Trainer Sönmez,<br />

Betreuer.<br />

Mittlere Reihe, v. l. Emre, Güray, Okan, Alina;<br />

vordere Reihe, Oguzhan, Cem-Kayra, Dominik, Linus.<br />

Liegend: Kerimcan und Jens<br />

In der ersten Hälfte der Saison 2008/2009 in der Kreisklasse 4,<br />

wurde die Mannschaft mit 8 gewonnenen Spielen und einem Unentschieden<br />

Meister.<br />

In der zweiten Serie, nun in der Kreisklasse 3, sind sie nach drei<br />

Spielen mit 9 Punkten wieder Spitzenreiter.<br />

HS - Nail<strong>des</strong>ign<br />

schöne Hände für Sie & Ihn<br />

• Nagelverstärkung<br />

• Nagelverlängerung<br />

• Maniküre<br />

• Paraffinbehandlung<br />

• Handkosmetik<br />

• Nagelpiercing<br />

• Geschenkgutscheine<br />

Heike Krasovec, Lintforter Straße 66<br />

47445 Moers-Repelen<br />

Tel. (02841) 173 27 33, Mobil (0163) 2 70 90 80<br />

18 Sport Report VfL 08 Repelen


Neben den Meisterschaftsspielen bestritt die Mannschaft auch<br />

Freundschaftsspiele gegen die F-Junioren von Rot-Weiß-Essen<br />

und Rot-Weiß-Oberhausen. Beide Spiele endeten unentschieden.<br />

Der derzeitige Tabellenplatz und die Ergebnisse der Freundschaftsspiele<br />

bestätigen die Qualität der Mannschaft und unser Ziel, auch<br />

in der Kreisklasse 3 Meister zu werden.<br />

Sönmez Sarsik / Eyüpcan Alkan<br />

Terminvorschau<br />

Kreispokalendspiele auf der Anlage<br />

Tus Preußen Vluyn<br />

1. Sa. 23.05.09, U 13 gegen TuS Preußen Vluyn<br />

2. So. 24.05.09, U 17 gegen VfB Homberg<br />

3. So. 24.05.09, U 15 gegen OSC Rheinhausen<br />

Familientag am 06.06.2009 auf<br />

der Platzanlage in Repelen<br />

Kreisauswahl Sichtungsturnier U 12 Mädchen<br />

der 14 Kreise im Fußballverband Niederrhein<br />

am Sonntag, den 07.06.2009<br />

Schwellnuspokal<br />

vom 29.07. bis 09.08.2009<br />

Saisoneröffnung der Fußballjugend<br />

am 15. und 16. August 2009<br />

Hotel Restaurant<br />

Haus Niederrhein<br />

Inhaber<br />

Hans Günter & Dorothea Mastnak<br />

Rheinberger Straße 480<br />

47445 Moers<br />

Tel. 02841/73030<br />

Fax. 02841/70564<br />

Wir sind gerne für Sie da.<br />

Bei uns finden Sie Qualität<br />

und Gemütlichkeit<br />

Fußball<br />

VfL 08 Repelen Sport - Report 19


Besonderheiten<br />

Siegerehrung zum Wettbewerb „Der integrative<br />

Sportverein“ vom Lan<strong>des</strong>sportbund NRW<br />

Am 24.11.2008 fand die feierliche Ehrung der Preisträger im Wettbewerb<br />

„Der integrative Sportverein“ in der Neuen Philharmonie<br />

Essen (RWE Pavillon), ehemals Saalbau, statt.<br />

Urkunde Lan<strong>des</strong>sportbund<br />

Die Siegerehrung wurde vorgenommen von Walter Schneeloch<br />

(Präsident LSB NRW), Thomas Kufen (Integrationsbeauftragter<br />

der Lan<strong>des</strong>regierung NRW) und Achim Südmeier (Mitglied <strong>des</strong><br />

Vorstan<strong>des</strong> der RWE Rhein-Ruhr AG).<br />

Exakt 97 Vereine hatten sich um den vom Lan<strong>des</strong>sportbund Nordrhein-Westfalen<br />

und der RWE Rhein-Ruhr AG ausgeschriebenen<br />

Wettbewerb „Der integrative Sportverein“ beworben.<br />

Mit dabei war auch der VfL Repelen, der einen Sachpreis in Höhe<br />

von 1.000 Euro gewann.<br />

PETER RENZ<br />

Steinmetz- und Bildhauermeister<br />

MOERS - REPELEN<br />

Hoher Weg 231 An der Linde 18<br />

am alten Friedhofseingang vormals Hüschen<br />

Tel.: 02841/71497 Tel.: 02841/76076<br />

Siegerehrung der Gewinner der Sachpreise<br />

In vier verschiedenen Klassen (dabei die Klasse 4 für Vereine über<br />

1.000 Mitglieder) sollten verschiedene Kriterien erfüllt werden. In<br />

dem multiperspektivischen Ansatz mussten in einer Präsentation<br />

die Soziale Integration, die Integration von Menschen mit Behinderungen<br />

im Sportverein sowie die kulturelle Integration dargestellt<br />

werden.Hinzu wurde auch der Aspekt einer zielgerichteten Öffentlichkeitsarbeit<br />

für Angebote und Aktionen abgefragt.<br />

Einblick in den Festraum<br />

20 Sport Report VfL 08 Repelen


Walter Schneeloch: „Die Ergebnisse haben gezeigt, dass die Sportvereine<br />

sich ihrer gesellschaftspolitischen Aufgabe sehr bewusst sind<br />

und mit viel Engagement zahlreiche Projekte erfolgreich umsetzen“.<br />

Auszug aus dem Rahmenprogramm<br />

Karl-Heinz Röhner, der die Präsentation vorbereitet hat, freut sich,<br />

den Sportverein VfL Repelen bei diesem Wettbewerb vertreten<br />

zu haben.<br />

Der organisierte Sport in unseren Vereinen hat mit seinen individuellen<br />

und sozialen Möglichkeiten eine wichtige Funktion in<br />

unserer Gesellschaft. Wir müssen uns auch als Sportverein weiterentwickeln<br />

und uns neuen Herausforderungen stellen, denn<br />

Stillstand bedeutet Rückschritt.<br />

Besonderheiten<br />

In der Wettbewerbsklasse 4 mit Sportvereinen über 1.000 Mitglieder<br />

gab es folgende Ergebnisse:<br />

1.Turn- und Sportverein Hochdahl 64 mit 27 Punkten, 2. TV 1875<br />

Paderborn mit 26 Punkten und 3. Schwimm- und Sportfreunde<br />

Bonn mit 25 Punkten.<br />

Wir vom VfL Repelen hatten stolze 22 Punkte erreicht, der<br />

Lintforter TV kam auf 21 Punkte und der TuS Xanten auf 13 Punkte.<br />

Im Zuge einer bereits vor der Veranstaltung durchgeführten<br />

Auslosung waren alle drei Vereine Gewinner eines Sachpreises<br />

in Höhe von 1.000 Euro.<br />

Die Veranstaltung war sehr informativ und vermittelte einen Einblick<br />

über Sportangebote in anderen Vereinen.<br />

Am Ende der Veranstaltung gab es für alle Beteiligten noch ein<br />

kleines Geschenk. Die Damen erhielten ein Seidentuch und die<br />

Herren eine Seidenkrawatte in den Farben blau/schwarz.<br />

Darüber hinaus gab es noch eine umfangreiche und interessante<br />

Dokumentation der Ergebnisse <strong>des</strong> Wettbewerbs „Der<br />

integrative Sportverein“.<br />

Wir wollen versuchen, die Dokumentation als pdf-Datei auf unserer<br />

Webseite einzupflegen. Dazu bedarf es aber noch einer<br />

Abstimmung mit dem Lan<strong>des</strong>sportbund.<br />

Karl-Heinz Röhner<br />

VfL 08 Repelen Sport - Report 21


Leichtathletik<br />

Die Wintersaison der Leichtathleten<br />

Den Jahresabschluss 2008 bildeten wieder die Weihnachtsfeiern<br />

der Kinder und Jugendlichen mit der Verleihung der Sportabzeichen<br />

und Ehrungen.<br />

Der Winter ist nun vorbei und damit kann auch wieder ein vielseitigeres<br />

Training auf dem Platz begonnen werden. Die D und C-<br />

Schüler/innen waren in den Wintermonaten an zwei Trainingstagen<br />

in der Woche in der Halle Stormstraße. Die Athleten ab 12<br />

Jahre trainierten fast täglich auf dem Sportplatz. Erst seit Mitte<br />

Februar steht die Halle Bismarckstraße für das abgerissene Sportzentrum<br />

Rheinkamp mittwochs zur Verfügung. Die Älteren waren<br />

auch einmal wöchentlich im Kraftraum.<br />

Kreismeisterschaften<br />

a) Anfang Januar fanden schon die ersten<br />

Kreismeisterschaften statt. Am Samstag,<br />

den 10.01. wurden die Disziplinen<br />

Stabhochsprung und Kugelstoßen im<br />

Rahmen eines Vereinswettkampfes in<br />

Wesel ausgetragen. Wegen der fehlenden<br />

Möglichkeiten zum Stabhochsprungtraining<br />

in Moers konnten jedoch<br />

Nikola Stefaniak<br />

keine VfL-Athleten springen. Beim Kugelstoßen<br />

traten nur Julia Albl (Frauen), Anne<br />

Schmengler (W 15) und Nikola Stefaniak (W 12) an und waren recht<br />

erfolgreich. Anne Schmengler wurde mit neuer persönlicher Bestleistung<br />

von 11,27 m überlegen Kreismeisterin. Julia Albl wurde mit 10,31<br />

m Dritte ebenso wie Nikola Stefaniak mit 5,93 m bei ihrem ersten<br />

Kugelstoßwettkampf.<br />

b) Am 11.01. gab es in Rhede die Kreismeisterschaften der Männer,<br />

Frauen, Jugend A + B und Schüler/innen A im Sprint, Hürdensprint<br />

und Weitsprung. Anne Lubjuhn (Jgd. B) wurde über 60 m Hürden in<br />

9,85 Sek. Kreismeisterin, schaffte beim Weitsprung Platz 2 mit 5,06<br />

m und Platz 4 über 60 m flach. Lea Behrendt lief in ihrem ersten B-<br />

Jugendjahr nach Trainingsrückstand beachtliche 8,16 Sek. über die<br />

60 m im Vorlauf, konnte sich im Endlauf aber nicht mehr steigern und<br />

belegte in 8,20 Sek. Platz 3. Beim Weitsprung kam sie mit 4,46 m auf<br />

den 4. Rang. Diese Platzierung gab es im Sprint auch für Julia Albl<br />

(8,95), Anne Schmengler (8,61) und David Wegener (7,59). Weitere<br />

Ergebnisse: Annika Bühning (W 15) Platz 5 über 60 m in 8,75 Sek.,<br />

David Wegener Platz 5 beim Weitsprung mit 5,52 m und Anne<br />

Schmengler Platz 6 mit 4,31 m.<br />

c) Bei den Kreis-Cross-Meisterschaften am 01.02. in Oberhausen<br />

traten nur die Schüler Lucas Klötter und Tobias Ingensand an. Bei<br />

kaltem, stürmischem Winterwetter belegten sie Plätze im Mittelfeld.<br />

d) Sechs B-Schülerinnen starteten bei den Kreismeisterschaften<br />

am 08.03. in Rhede. Plätze auf dem Siegerpo<strong>des</strong>t gab es dieses<br />

Mal zwar nicht, aber einige erfreuliche Leistungen waren doch dabei.<br />

Nach guten Zeiten in den 10 Vorläufen der 12jährigen Mädchen<br />

kamen Helena Schroer mit 9,25 Sek., Swana Breznikar mit 9,28<br />

Sek. und Daria Hirschberg mit 9,63 Sek. in die Zwischenläufe, schieden<br />

dort aber leider aus. Platzierungen unter den ersten 10 von 60<br />

Teilnehmerinnen in dieser Altersklasse: Helena Schroer 7. Pl. über<br />

60 m Hürden in 12,68 Sek., 8. Pl. Hochsprung mit 1,20 m und 10.<br />

Pl. Weitsprung mit 3,99 m; Nikola Stefaniak jeweils Rang 10 im<br />

Hochsprung mit 1,15 m und 60 m Hürden in 13,12 Sek.; Swana<br />

Breznikar ebenfalls 10. Pl. beim Hochsprung mit 1,15 m. Katharina<br />

Möllengraf (W 13) lag in ihrem Jahrgang mit 9,30 Sek. über 60 m<br />

und 3,97 m beim Weitsprung im Mittelfeld.<br />

e) Am 21.03. wurden noch die regionalen Hallenkreismeisterschaften<br />

der Schüler/innen D + C in Kamp-Lintfort ausgetragen. Für die meisten<br />

kleinen Athleten war es der erste Hallenwettkampf überhaupt.<br />

Bejubelt wurde der 1. Platz von Merle Dielkus (W 8) im Sprint über 30<br />

m in 6,08 Sek.. Dritte Plätze erreichten Marie Sprenger (W 9) beim<br />

Standweitsprung mit ausgezeichneten 1,83 m, Tobias Ingensand (M<br />

22 Sport Report VfL 08 Repelen


11) über die 30 m in 5,42 Sek. und Niklas Moysig (M 10) in 5,53<br />

Sek., sowie die 4 x 1 Runde Staffel der Schülerinnen D mit Marie<br />

Sprenger, Olinda Felde, Wiebke Scholz und Merle Dielkus. Beim<br />

Hochsprung der Schülerinnen W 11 belegte<br />

Lena Kahlert den 4. Platz mit 1,15<br />

m und Jasmin Abraham Platz 6 mit 1,06<br />

m. Fünfte wurden Alexander Fleischhauer<br />

beim Standweitsprung mit 1,96 m und<br />

Niklas Moysig mit 1,92 m. Eine Urkunde<br />

für den 8. Platz erhielt Niklas Weidner für<br />

seine 5,67 Sek. im Sprint. Weitere Teilnehmer:<br />

Laura und Maksimilijan Djulabic,<br />

Merle Dielkus<br />

Kristine Schweifer, Alyssa Fuxen, Meltem<br />

Urhan und Plilipp Maus.<br />

Nordrheinmeisterschaften<br />

a) Am 17. und 18.01. fanden in Leverkusen die Nordrheinmeisterschaften<br />

statt, für die sich Jana Diron, Anne Lubjuhn, Lea<br />

Behrendt, David Wegener und die Zwillingsbrüder Malte und Sören<br />

Krakow qualifiziert hatten. Lea Behrendt überzeugte im Zwischenlauf<br />

über 60 m mit 8,16 Sekunden. Anne Lubjuhn lief 8,25 Sek.,<br />

was eine Steigerung gegenüber den Kreismeisterschaften war. Im<br />

Hürdenlauf verbesserte sie ebenfalls ihre Zeit auf 9,45 Sek.. Jana<br />

Diron startete über 400 m und lief in 62,68 Sek. auf den 8. Platz.<br />

Sören Krakow kam bei der männl. Jugend B über 60 m in den<br />

Zwischenlauf und erreichte eine neue pers. Bestzeit von 7,41 Sek..<br />

Malte Krakow wurde mit 7,75 Sek. gestoppt und David Wegener<br />

(Jgd. A) mit 7,56 Sek.. Über 4 x 200 m liefen die drei Genannten<br />

INGO BONDZIO<br />

R E C H T S A N W A L T<br />

Bürozeiten: Mo - Fr: 9 - 18 Uhr<br />

Talstraße 7, 47445 Moers-Repelen<br />

Tel.: 0 28 41 - 7 13 00<br />

Fax: 0 28 41 - 97 19 40<br />

Leichtathletik<br />

zusammen mit Malte Mätzkow in 1:37,46 Min. auf den 9. Platz.<br />

b) Für die Nordrheinmeisterschaften der<br />

Schüler/innen A am 15.03. in Düsseldorf<br />

haben sich in diesem Jahr nur zwei<br />

Schülerinnen qualifiziert. Anne<br />

Schmengler (W 15) erreichte mit der<br />

Kugel mit 11,23 m den 5. Platz und lief<br />

die 60 m in 8,52 Sek.. Tanisha Maier (W<br />

14) startete über 800 m und belegte hier<br />

in 2:32,74 Min. Rang 7. Die 4 x 200 m<br />

Staffel der Startgemeinschaft Moerser Anne Schmengler<br />

SC/VfL Repelen kam mit Anne<br />

Schmengler in 1:52,00 Min. auf den 8. Platz.<br />

Westdeutsche Meisterschaften<br />

Anne Lubjuhn, Jana Diron, Lea Behrendt und David Wegener<br />

hatten sich für die Westdeutschen Meisterschaften am 01.02. in<br />

Dortmund qualifiziert. Ergebnisse: Jana Diron 400 m in 63,76 Sek.,<br />

Anne Lubjuhn 60 m in 8,33 Sek., 200 m in 27,39 Sek. und 60 m<br />

Hürden in 9,74 Sek., Lea Behrendt 60 m in 8,17 Sek. und David<br />

Wegener 60 m in 7,58 Sek..<br />

Sonstiges<br />

Außer an Meisterschaften nahmen die Leichtathleten auch an anderen<br />

Hallenwettkämpfen und Cross-Läufen teil. Hervorzuheben ist das<br />

große Schüler- und Jugendsportfest in Dortmund, der Schüler-Cup<br />

in Wesel, die OTV-Meile in Oberhausen, der Frühjahrslauf in<br />

Sonsbeck und der Werfertag in Nieukerk, wo es jeweils vordere Plätze<br />

gab. In Dortmund schafften Sören und Malte Krakow einen Doppelsieg<br />

in 7,46 bzw. 7,58 Sek. über 60 m. 2. Plätze erreichten dort bei<br />

sehr großen Teilnehmerfeldern Anne Schmengler beim Kugelstoßen<br />

mit 10,93 m und die Staffel der 12jährigen Mädchen mit Lara<br />

Czerlitzka, Daria Hirschberg, Helena Schroer und Maike Bredehorn<br />

über 4 x 100 m. Sehr gut schlugen sich auch über 200 m Sören und<br />

Malte Krakow sowie Malte Mätzkow, im Sprint Tobias Ingensand und<br />

Anne Schmengler, beim Hürdenlauf Helena Schroer und Nikola<br />

Stefaniak und beim Hochsprung Helena Schroer. In Oberhausen<br />

gewann Tanisha Maier den Lauf über 4 km. 3. Plätze schafften Elisa<br />

Verfürth, Jannik Bommann und Tobias Ingensand. Beim Sonsbecker<br />

Frühjahrslauf siegte Jannik Bommann in der Altersklasse M 15 über<br />

3.980 m. 2. Plätze belegten Tobias Ingensand, Jana Diron und Stefan<br />

Wegener, 3. Plätze Anne Lubjuhn und Lucas Klötter. Beim Schü-<br />

VfL 08 Repelen Sport - Report 23


Leichtathletik<br />

Cross-Läufer<br />

von lks. Tobias Ingensand, Stefan Wegener,<br />

Jannik Bommann u. Tanisha Maier<br />

ler-Cup in Wesel starteten die Schülerinnen erstmals in der Startgemeinschaft<br />

mit dem Moerser SC. Die A-Schülerinnen kamen auf<br />

den 1. Platz. Besonders dazu beigetragen hat Anne Schmengler<br />

Startgemeinschaft Schülerinnen A<br />

mit zwei Bestleistungen. Die B-Schülerinnen lagen auf Rang 6.<br />

Beim Werfertag in Nieukerk verbesserten sich Julia Albl und Anne<br />

Lubjuhn beim Speerwerfen auf 32,50 bzw. 27,57 m und wurden<br />

jeweils Zweite in ihren Altersklassen.<br />

Bestenlisten<br />

Im März erschien die Kreisbestenliste 2008. Für die Athleten <strong>des</strong> VfL<br />

gab es 8 x Platz 1, 19 x Platz 2, 13 x Platz 3, 21 x Platz 4, 14 x Platz<br />

5 und 11 x Platz 6, dazu für die Startgemeinschaft mit dem MTV je 1<br />

x Platz 1, 2 und 3. Platzierungen in der Nordrheinbestenliste: 2 x<br />

Platz 5, 1 x Platz 6 und mit der SG 1 x Platz 3 und 1 x Platz 5. In der<br />

Deutschen Jahresbestenliste lag unsere Zehnkampf-Mannschaft mit<br />

Jonathan Krakow, David Wegener und Fabian Latzke auf dem 20.<br />

Platz und die Staffel der SG mit Jana Diron auf dem 21. Platz, wofür<br />

die Athleten die Silberne Ehrennadel <strong>des</strong> DLV erhielten.<br />

Vorschau<br />

Im April finden noch Werfertage und Läufe (u. a. der Moerser<br />

Schlossparklauf) zur Vorbereitung auf die kommenden Meisterschaften<br />

statt.<br />

Am 1. Mai ab 11.00 Uhr richten wir gemeinsam<br />

mit dem Moerser TV auf unserer Anlage in<br />

Repelen das große Maisportfest mit Staffeln und<br />

Mehrkämpfen aus. Im Rahmen dieser Veranstaltung<br />

finden auch die Kreismeisterschaften<br />

in den langen Strecken (2.000 bis 5.000 m) statt.<br />

Wir benötigen dafür noch dringend Helfer und<br />

hoffen auch auf viele Zuschauer.<br />

Wer Lust hat, bei uns mitzumachen, kann sich<br />

gerne zu den auf Seite 3 angegebenen<br />

Trainingszeiten bei uns melden. Neue Mitglieder<br />

sind herzlich willkommen! Auch Mitarbeiter<br />

werden immer gesucht.<br />

Allen weiterhin viel Freude am Sport und eine<br />

gute und erfolgreiche Saison!<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Christa Schinke<br />

24 Sport Report VfL 08 Repelen


Spaß beim Cilly-Knaust-Pokal<br />

Am 22. November 2008 fand der Wettkampf um den Cilly-Knaust-<br />

Pokal in Erkelenz statt. Eigentlich ist das ein ganz gewöhnlicher<br />

Wettkampf, bei dem jeweils 8 Turnerinnen und/oder Turner in<br />

einer Mannschaft zusammen turnen und 6 Wertungen in das<br />

Gesamtergebnis einfließen.<br />

Dieses Jahr konnten wir jedoch unsere Trainerin Angelika überreden,<br />

mit uns zu turnen. Und nicht nur sie sollte mitmachen,<br />

Turnen<br />

sondern auch Carsten, der früher selber mal geturnt hat, uns in<br />

den Turnstunden öfter unterstützt und außerdem der Vater von<br />

Bianca ist. So bestand unsere Mannschaft also aus<br />

Angelika, Carsten, Angelina, Bianca, Leonie, Laura, Linda und<br />

Ricarda. (Foto links)<br />

Frohen Mutes gingen wir an die Geräte und absolvierten voller<br />

Elan unsere Übungen. Dabei freuten sich einige über besonders<br />

gute Bewertungen an den Geräten, andere konnten sich leider<br />

nicht so für ihre Leistungen begeistern.<br />

Trotzdem gingen wir locker an die Sache ran, da der Spaß für<br />

uns wie immer im Vordergrund steht. Wir konnten uns <strong>des</strong>wegen<br />

über einen akzeptablen 23. Platz nicht beklagen.<br />

Hallo Radfahrfreunde!<br />

Die erste Fahrradtour in diesem Jahr findet am Donnerstag,<br />

den 21. Mai (Feiertag) statt.<br />

Diese Fahrt wird nur bei trockenem Wetter durchgeführt. Bei<br />

Regenwetter weichen wir auf Sonntag, den 24. Mai aus.<br />

Treffpunkt: 10.30 Uhr am Repelener Markt<br />

Auch Nichtmitglieder können teilnehmen.<br />

Otto Esser<br />

VfL 08 Repelen Sport - Report 25


Turnen<br />

Vereinsmeisterschaften der Turnjugend<br />

Angelika van Vuuren<br />

Am 15. Februar fand in diesem Jahr unsere<br />

Vereinsmeisterschaft statt. Da es<br />

letztes Jahr leider keine gab, freuten sich<br />

die meisten Kinder schon sehr darauf und<br />

übten fleißig in den Trainingsstunden.<br />

Auch dieses Mal gab es wieder zwei verschiedene<br />

Startgruppen. Einmal die<br />

Leistungsgruppe, die sich an allen vier<br />

Geräten beweisen musste, und eine Gruppe für die Kinder, die<br />

Siegerliste 1. Durchgang:<br />

Jahrgang 1999-2002:<br />

1. Platz: Annika Dost (51,45 Punkte)<br />

2. Platz: Leonie Funke (50,65)<br />

3. Platz: Sabrina Welting (50,15)<br />

4. Platz: Klara John (49,75)<br />

Jahrgang 97-98:<br />

1. Platz: Linda Walter (57,35)<br />

2. Platz: Ramona Pierzina (56,00)<br />

3. Platz: Kristina Leurs (54,75)<br />

4. Platz: Laura Langer (53,70)<br />

Jahrgang 96 und älter:<br />

1. Platz: Angelina Stappen (60,35)<br />

2. Platz: Ricarda Rütjes (59,90)<br />

3. Platz: Bianca Löffelmann (59,20)<br />

4. Platz: Lena Berger (55,65)<br />

5. Platz: Sabrina Hergesell (55,15)<br />

noch nicht so viel Wettkampferfahrung haben. Diese durften sich<br />

dann von den vier Geräten, Boden, Barren/Reck, Sprung und<br />

Balken, ihre zwei Besten aussuchen. Am großen Tag führten die<br />

Kinder vor den zahlreichen Zuschauern ihr Können vor und konnten<br />

auch Erfahrungen für größere Wettkämpfe sammeln. Dabei<br />

unterstützte sie das Publikum tatkräftig mit Applaus, und die<br />

Kampfrichter gaben großzügige Wertungen.<br />

Am Ende <strong>des</strong> jeweiligen Durchganges gab es eine Siegerehrung,<br />

bei der alle Teilnehmerinnen (und ein Teilnehmer) mit Urkunden<br />

und Medaillen belohnt wurden. Für die ersten drei Plätze gab es<br />

in jedem Jahrgang noch zusätzlich Pokale. Die Jüngsten bekamen<br />

außerdem noch einen Turnbeutel mit allerlei Nützlichem.<br />

2. Durchgang:<br />

Jahrgang 2001 und jünger:<br />

1. Platz: Lea Schirmer (23,45)<br />

2. Platz: Alina Franitzek (22,95)<br />

3. Platz: Greta Brandhoff (22,55)<br />

4. Platz: Zoé Brack & Nellie Laakmann (je 21,70)<br />

5. Platz:Louis Hagedorn (19,90)<br />

Jahrgang 98-2000:<br />

1. Platz: Maida Nunez-Cardenas (25,90)<br />

2. Platz: Laila Klatt (25,25)<br />

3. Platz: Miriam Fischer-Waldow (24,15)<br />

4. Platz: Dana Bun<strong>des</strong>mann (23,90)<br />

5. Platz: Janina Poeggel (23,80)<br />

Jahrgang 92-97:<br />

1. Platz: Lara Jaroch (26,35)<br />

2. Platz: Hanna Meyer-Stoll (25,45)<br />

3. Platz: Elisa Daniel (25,10)<br />

4. Platz: Funda Hamurcu (24,15)<br />

5. Platz: Lara Laakmann (24,10)<br />

26 Sport Report VfL 08 Repelen


Bewegung macht Spaß!!!!!!<br />

Jeden Montagabend treffen wir uns in der Sporthalle an der<br />

Stormstraße. Wir, das sind Teilnehmer, Frauen und Männer aller<br />

Altersklassen, die ihren Körper mit rückenschonender Gymnastik<br />

fit halten wollen.<br />

Turnen<br />

Ob mit Hanteln, Thera-Bändern oder mit anderen Kleingeräten,<br />

das ist ganz egal. Mit der passenden Musik im Hintergrund machen<br />

die Übungen nicht nur Spaß, sondern auch fit. Spaß macht<br />

uns auch immer die Fahrradtour im Sommer, dabei treffen wir<br />

uns am Sportplatz, von dort geht es über Umwegen in ein nettes<br />

Lokal mit Biergarten. Auch im Winter gibt es ein gemütliches Beisammensein;<br />

zur Weihnachtszeit begehen wir eine kleine<br />

Adventsfeier.<br />

Wer Interesse hat, ist jeder Zeit willkommen.<br />

Trainingszeiten:<br />

Nach den Osterferien von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr und<br />

nach den Herbstferien von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

in der Halle am Sportplatz an der Stromstraße.<br />

Ansprechpartner: Andrea Hagel 02841 / 74708<br />

VfL 08 Repelen Sport - Report 27


Turnen<br />

Abteilungsversammlung der Turnabteilung<br />

Am 06.März 2009 wurde in der Turnabteilung<br />

der Abteilungsausschuss<br />

neu gewählt.<br />

Heinz-Adolf Trapp hat nach vielen<br />

verdienstvollen Jahren als Obmann<br />

nicht mehr kandidiert.<br />

Der neue Obmann ist<br />

Karl-Heinz Röhner<br />

Der Ausschuss besteht zukünftig aus 5 Personen. Dies sind:<br />

Angelika van Vuuren als stellvertretende Abteilungsobfrau und<br />

zuständig für den Bereich Jugend,<br />

Andrea Hagel zuständig für den Bereich Senioren,<br />

Linda Hendricks zuständig für den Bereich Internet,<br />

Sigrid Langer zuständig für den Bereich Finanzen<br />

sowie Karl-Heinz Röhner als Abteilungsobmann.<br />

von rechts nach links: Linda Hendricks, Andrea Hagel, Sigrid Langer,<br />

Angelika van Vuuren und Karl-Heinz Röhner.<br />

Nach Rücksprache mit Desiree Reiners und Ricarda Rütjes werden<br />

die Beiden im Abteilungsausschuss mitarbeiten und für die<br />

Bereiche Gesundheitssport/Kindertagesstätten sowie Presse<br />

zuständig sein. Damit haben wir 7 Personen im Abteilungsausschuss.<br />

Die offizielle Bestätigung wird in einer der nächsten Abteilungsversammlungen<br />

nachgeholt.<br />

Am 16.03.2009 fand die 14. Delegiertenversammlung <strong>des</strong><br />

Gesamtvereins statt. In diesem Jahr waren von der Turnabteilung<br />

12 Delegierte anwesend; 2 Delegierte waren durch anderweitige<br />

Termine entschuldigt. Der Turn-Abteilungsausschuss war über<br />

die rege Beteiligung sehr erfreut.<br />

In der nächsten Ausgabe <strong>des</strong> Sport Reports werden wir den Abteilungsausschuss<br />

noch ausführlicher darstellen.<br />

Bis dahin bitten wir um aktive Unterstützung aller Abteilungsmitglieder<br />

bei unseren vielfältigen Aufgabenstellungen. Nur als Gemeinschaft<br />

können wir die vor uns liegenden Aufgaben erfolgreich angehen.<br />

Marita Reiners, Vorsitzende <strong>des</strong><br />

Turngau Grafschaft Moers, hat<br />

in der Mitgliederversammlung von<br />

27. März noch Ehrungen <strong>des</strong><br />

Deutschen und <strong>des</strong> Rheinischen<br />

Turnerbun<strong>des</strong> zum 100jährigen<br />

Vereinsjubiläum überreicht.<br />

28 Sport Report VfL 08 Repelen


Neues aus der <strong>Kempo</strong>-Abteilung<br />

Der <strong>Kempo</strong>ka Frank Kandolf wechselte als Träger <strong>des</strong> 2. Dan<br />

(Schwarzgurt) im Dezember 2008 zum VfL Repelen. Innerhalb kürzester<br />

Zeit gewann er als fairer und technisch versierter Sportler die<br />

Anerkennung und den Respekt der VfL-<strong>Kempo</strong>ka sowie der Sportler<br />

der DWF (Deutsche <strong>Wushu</strong> Federation). Frank wurde schnell im<br />

Verein als Trainer, insbesondere für Selbstverteidigung, eingesetzt.<br />

Erfolgreich absolvierte er sämtliche Lehrgänge der Fachschaft<br />

(links Frank Kandolf, rechts Roland Czerni)<br />

<strong>Shaolin</strong>-<strong>Kempo</strong>, so dass die Fachschaft (Gemeinschaft aller Schwarzgurtträger)<br />

ihm in der Vollversammlung im Dezember 2008<br />

die Anerkennung seiner Dan-Graduierung aussprach.<br />

Im Januar 2009 erschien der Sachbearbeiter für das Prüfungswesen<br />

Roland Czerni als Abgesandter <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>vorstan<strong>des</strong> NW der DWF<br />

in der Trainingshalle <strong>des</strong> VfL Repelen und überreichte die Anerkennungsurkunde<br />

an Frank Kandolf.<br />

Kobudo-Training beim TV Ossenberg<br />

Gleich zu Beginn <strong>des</strong> Jahres 2009 bot die <strong>Shaolin</strong> <strong>Kempo</strong> Abtl.<br />

<strong>des</strong> VfL Repelen seinen Mitgliedern einen Blick über den „Tellerrand“.<br />

So wurde der Kobudo-Meister Thomas Meyer-Gall vom<br />

TV Ossenberg zum Freitagstraining am 30.1.2009 eingeladen.<br />

<strong>Shaolin</strong>-<strong>Kempo</strong><br />

Kobudo ist dem jap. Karate zugeordnet und wird vor allem auf<br />

der Insel Okinawa praktiziert. Das Kobudo zeichnet sich durch<br />

die Verwendung von traditionellen Alltagsgegenständen wie Kama<br />

(Sichel), Sai (Gabel), Bo (Langstock) und Hanbo (Kurzstock) als<br />

Waffen zur Selbstverteidigung aus. So gestaltete Thomas auch<br />

das Aufwärmtraining variantenreich mit dem Hanbo und führte<br />

dann in die Grundtechniken ein. Danach folgten sehr effektive<br />

und faszinierende Selbstverteidigungstechniken mit dem Stock.<br />

Um einen umfassenderen Einblick in das Kobudo zu geben, führte<br />

er zum Schluss <strong>des</strong> Trainings noch einige Formen mit den verschiedenen<br />

Kobudo- Waffen vor, die mit einem begeisterten Applaus<br />

honoriert wurden. Aufgrund der Waffenvielfalt im Kobudo<br />

wurden weitere gemeinsame Trainigs-einheiten vereinbart. Das<br />

Training klang anschließend in einer gesellingen Runde und dem<br />

Austausch über die Unterschiede <strong>des</strong> jap. Kobudo und <strong>des</strong> chin.<br />

<strong>Shaolin</strong> <strong>Kempo</strong> aus.<br />

Mehr Infos dazu auf www.shaolin-kempo.de<br />

oder unter Tel. 02841- 97 97 76.<br />

D. Lamber und M.Mende<br />

VfL 08 Repelen Sport - Report 29


<strong>Shaolin</strong>-<strong>Kempo</strong><br />

Gürtelprüfung der Kinder und Jugendlichen bei der<br />

Abteilung <strong>Shaolin</strong>-<strong>Kempo</strong> im VfL Repelen<br />

Unlängst fand beim VfL Repelen die Wintergürtelprüfung der<br />

Kinder und Jugendlichen im <strong>Shaolin</strong>-<strong>Kempo</strong> statt. Alle Prüflinge<br />

hatten sich akribisch vorbereitet und stellten sich ihren Trainern.<br />

Am Schluss gab es überwiegend freudige Gesichter, ein Prüfling<br />

fiel jedoch leider durch. Prüfungsbester war Tobias Schröter,<br />

der sich nun den Orangegurt umbinden darf.<br />

Die Prüfung bestanden zum Orangegurt: Tobias Schröter<br />

zum Gelbgurt: Stephan Hiller, Lukas Hiller, Til Moeller, Andre<br />

Frütel, Niklas Poss, Marcel Neumann, Nils Beckmann, Maurice<br />

Schneider<br />

3 Streifen: Daniela Giesser, Dennis Giesser<br />

1. Streifen: Mark Nowak, Luca Koenen, Dominik Neumann, Ivo<br />

Bacher.<br />

NRW - Lan<strong>des</strong>meisterschaft der DWF (Deutsche<br />

<strong>Wushu</strong> Föderation)/Lan<strong>des</strong>verband NRW<br />

Am 28.3.2009 begaben sich die <strong>Kempo</strong>ka <strong>des</strong> VfL Repelen in das ca.<br />

190 km entfernte Bad Salzuflen, um sich auf der diesjährigen NRW-<br />

Lan<strong>des</strong>meisterschaft mit ihren Gegnern im sportlichen Wettkampf zu<br />

messen.<br />

In ihrer Domäne, dem Leichtkontaktkampf, ließen die Repelener Kämpfer<br />

nichts anbrennen.<br />

Sie zeigten wieder einmal mehr, dass sie im Kampf die „Macht vom<br />

Niederrhein“ sind und nahmen den Pokal für den Gesamtsieg <strong>des</strong> Teams<br />

in der Kategorie Leichtkontaktkampf mit nach Moers.<br />

Dies gelang, obwohl die beiden jungen, erfolgsgewohnten VfL-Kämpfer<br />

Thomas Segger und Marius Mende verhindert waren.<br />

Die Ergebnisse im Leichtkontaktkampf im Einzelnen:<br />

Jugend U 17/ bis 65 kg:<br />

In dieser Klasse zeigte sich das Nachwuchstalent Max Schäfer gut vorbereitet.<br />

Er konnte durch seine starke und konstante Leistung bestechen<br />

und den 1. Platz belegen.<br />

Bis 65 kg/weiblich:<br />

Katharina Mathieu fand trotz anfänglicher Nervosität schnell wieder ihre<br />

alte Form und zeigte, dass sie derzeit kaum zu schlagen ist. Sie kam<br />

verdient auf den 1. Platz.<br />

Bis 65 kg/männlich:<br />

Jens Schwegmann startete hier, um Wettkampferfahrung zu sammeln.<br />

Er konnte mit dem Erreichen <strong>des</strong> 5. Platzes zufrieden sein.<br />

Bis 80 kg:<br />

Diese Gewichtsklasse war äußerst stark besetzt und hier waren zwei<br />

Repelener vertreten - Markus Stricker und Jörg Parsick-Mathieu.<br />

Beide mussten alles geben, um sich durchs Feld zu kämpfen. Schließlich<br />

landeten beide im Endkampf und mussten gegeneinander kämpfen. Jörg<br />

Parsick-Mathieu hatte insbesondere in seinem ersten Kampf gegen den<br />

Orkener Jörg Kummerow Substanz gelassen.<br />

Aber auch für den konditionsstarken Markus Stricker war der Weg in den<br />

Endkampf nicht einfach. Beide Repelener schenkten sich nichts und gingen<br />

sogar in die Verlängerungsrunde. Schließlich musste sich der alte<br />

Hase Jörp Parsick-Mathieu dem jungen Kämpfer geschlagen geben: Platz<br />

1 für Stricker, Platz 2 für Parsick-Mathieu.<br />

Bis 85 kg:<br />

Michael Mende hatte sich in den letzten Monaten mit einigen Verletzungen<br />

auseinander zu setzen. Dennoch gelang es ihm, rechtzeitig wieder<br />

fit zu sein. Wieder einmal konnte er sich gegen seine Gegner taktisch<br />

gut durchsetzen und den 1. Rang belegen.<br />

Bis 90 kg:<br />

Auch in der Klasse bis 90 kg konnte sich mit Oliver Spitzer ein Repelener<br />

durchsetzen. Er landete routiniert und souverän auf dem ersten Platz.<br />

Über 90 kg:<br />

Patrick Wiechert hatte im Winter zunächst Probleme, seine Kondition<br />

aufzubauen. Er war jedoch auf dem Punkt fit und zeigte Nervenstärke im<br />

Wettkampf. Auch er wurde mit dem ersten Platz belohnt.<br />

Aber auch in der Disziplin Formen nahmen Repelener <strong>Kempo</strong>ka teil.<br />

So konnten die Jungtalente Alexander Stefaniak, Nadine Fischer und<br />

Ricardo Köhl bei der Gruppenvorführung mit ihrer Synchron-Form überraschend<br />

auf Platz 1 landen.<br />

In der Einzelvorführung Formen gelangte Jens Schwegmann auf den 2.<br />

und Markus Stricker auf dem 3. Platz bei den Erwachsenen.<br />

In der Altersklasse U 14 landete Lukas Hiller im Formenwettbewerb auf<br />

dem 3. Platz.<br />

Nach einer so erfolgreichen Meisterschaft konnten die Repelener äußerst<br />

motiviert auf dem Moerser Frühlingsfest eine Vorführung am Sonntag<br />

zeigen, die beim Publikum sehr gut ankam.<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Michael Mende<br />

30 Sport Report VfL 08 Repelen


Klaus Pluta hat wieder den Ausflug nach Winterberg organisiert<br />

Wie in den Jahren zuvor war auch in diesem Jahr die Fahrt nach<br />

Winterberg ein voller Erfolg.<br />

Mitglieder <strong>des</strong> VfL 08 Repelen, deren Freunde und Bekannte, ob<br />

Kinder oder Erwachsene, meldeten sich an. Alle hofften, in Winterberg<br />

wieder eine winterliche Landschaft zu erleben.<br />

Mit 150 Personen in drei Reisebussen ging die Fahrt am 24. Januar<br />

2009 in Repelen los.<br />

Die Mitfahrer wurden nicht enttäuscht, denn einen Tag vorher<br />

hatte es in Winterberg kräftig geschneit.<br />

Dadurch konnten alle den Tag, ob auf der Rodelbahn oder bei<br />

einer Wanderung durch den Pulverschnee, genießen.<br />

Verschiedenes<br />

Auch zu einer Frühstückspause im Wald war genügend Zeit. Erschöpft<br />

und zum Glück ohne Verletzungen, konnte man um 17.00<br />

Uhr die Heimreise nach Repelen antreten.<br />

Klaus Pluta freute sich über die rege Nachfrage nach dem Winterausflug,<br />

der schon bald als eine Tradition angesehen werden kann<br />

und verspricht, auch im nächsten Jahr eine Fahrt nach Winterberg<br />

anzubieten. Der Zeitpunkt wird wieder früh genug bekanntgegeben.<br />

Ihr Klaus Pluta<br />

Die Kinder hatten viel Spaß!<br />

VfL 08 Repelen Sport - Report 31


Und wann dürfen wir Sie zum Thema<br />

Krankenversicherungen beraten?<br />

Sparkassen-Finanzgruppe<br />

S-Sparkasse<br />

am Niederrhein<br />

Bei uns ist nicht nur Ihr Geld in guten Händen. Sondern auch Ihre Gesundheit. Wir beraten Sie kompetent zu<br />

allen Fragen der Krankenversicherung. Und finden ganz individuell das Angebot, das am besten zu Ihnen passt.<br />

Mehr Informationen in Ihrer Geschäftsstelle oder unter www.sparkasse-am-niederrhein.de. Wenn’s um Geld geht<br />

– Sparkasse.<br />

32 Sport Report VfL 08 Repelen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!