10.11.2012 Aufrufe

Der Bundespräsident wür Der Bundespräsident würdigt die tägliche ...

Der Bundespräsident wür Der Bundespräsident würdigt die tägliche ...

Der Bundespräsident wür Der Bundespräsident würdigt die tägliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Repelener Sport Report<br />

Fußball · Leichtathletik<br />

Turnen · Shaolin-Kempo<br />

Denksport · Breitensport<br />

Behd.-Sport . Badminton<br />

Dezember 2009<br />

Sport Report<br />

Repelener<br />

Die kostenlose Vereinszeitschrift 17. Jahrgang / Ausgabe 45<br />

<strong>Der</strong> <strong>Der</strong> <strong>Bundespräsident</strong> <strong>Bundespräsident</strong> <strong>wür</strong> <strong>wür</strong>digt <strong>wür</strong> digt <strong>die</strong> <strong>die</strong> <strong>tägliche</strong> <strong>tägliche</strong> Arbeit Arbeit für für den den Sport<br />

Sport<br />

und und unser unseren unser en V VVer<br />

V er erein er ein<br />

DER INNENMINISTER DR. INGO WOLF ÜBERREICHTE DIE URKUNDE<br />

DIE SPORTPLAKETTE DES BUNDESPRÄSIDENTEN


Inhalt<br />

Inhaltsverzeichnis 2<br />

Sportangebote 3<br />

VfL-Intern 4<br />

Bericht des Vorstands 5-9<br />

Behindertensport 10<br />

Breitensport 11-13<br />

Fußball 14-19<br />

Besonderheiten 20<br />

Leichtathletik 21-24<br />

Turnen 25-28<br />

Shaolin-Kempo<br />

Die kostenlose Vereinszeitschrift 17. Jahrgang Ausgabe 45<br />

Die kostenlose Vereinszeitschrift<br />

für Freunde des<br />

Repelener Sports.<br />

Herausgeber:<br />

VfL 08 Repelen<br />

Redaktion:<br />

Rudolf Apostel, (verantwortlich),<br />

Christa Schinke, Fred Schinke,<br />

Hans Vinnbruck, Erich<br />

Mühlhans, K.-H. Röhner sowie<br />

<strong>die</strong> jeweiligen Abteilungsleiter<br />

bzw. Pressewarte<br />

Gestaltung:<br />

R. Apostel, Ch. Schinke,<br />

F. Schinke, E. Mühlhans,<br />

H. Vinnbruck<br />

Redaktionsanschrift:<br />

VfL 08 Repelen, Sport und Jugendheim,<br />

Stormstraße 10,<br />

47445 Moers, Tel.: 02841/<br />

8870769<br />

Anzeigen:<br />

Karl-Heinz Röhner<br />

Druck:<br />

Druckerei Jung, Moers<br />

Erscheinungsweise:<br />

Drei Mal jährlich<br />

Contactlinsen ... <strong>die</strong> idealen Sehhilfen bei allen Sportarten<br />

... Optimal angepasst für Ihre Augen<br />

... von Ihrem Repelener Contactlinsen-Spezialisten<br />

Lintforter Str. 105<br />

Moers-Repelen, neben der Sparkasse<br />

Telefon 02841/73608<br />

viele kostenfreie Parkplätze<br />

gegenüber<br />

2 Sport Report VfL 08 Repelen<br />

29-30<br />

Verschiedenes 31


Fußball<br />

• Mädchen und Jungen (4-18 J)<br />

Mo.-Fr. Sportplatz, Halle Stormstr.<br />

• 1. Mannschaft (Bezirksliga)<br />

2. Mannschaft (Kreisliga A)<br />

3. Mannschaft (Kreisliga C)<br />

Mi., Fr. Sportplatz Stormstr.<br />

• Damen (Bezirksliga)<br />

Mi., Fr. Sportplatz Stormstr.<br />

• Alte Herren /Ü40 /Ü50<br />

Di. Sportplatz Stormstr.<br />

Kontaktpersonen:<br />

Fußballsenioren: Georg Gaidt<br />

Tel.: 0172 28 32 469<br />

Fußballjugend: Georg Gaidt<br />

Tel.: 0172 28 32 469<br />

Sport der Älteren im Fußball<br />

• Mi. 18.00 - 20.00 Halle Stormstr.<br />

Übungsleiter: Günter Beier<br />

Tel.: 02841-75 04<br />

Turnen<br />

• Spielgruppe, Kinder 4-6 Jahre<br />

• Turnen<br />

Eltern und Kind, Kinder u. Jugendliche,<br />

Frauen u. Männer<br />

• Wettkampturnen, Aufbautraining,<br />

Geräteturnen Jungen<br />

• Gymnastik<br />

Für Frauen, für Sie und Ihn, Callanetic<br />

• Tanz<br />

Jazz Dancing, Tanz und Spiele<br />

Tanz und Folklore<br />

• Fitness und Kraftsport<br />

• Gesundheitssport für Senioren<br />

• Ballspiele Männer<br />

• Volleyball Jugend und Senioren<br />

• Faustball für Sie und Ihn<br />

Breitensport im Turnen<br />

• Walking & Nordic Walking<br />

Mo. u. Di. 18.00 Sportplatz, Stormstr.<br />

Di. u. Do. 18.30 Tennish./Jungbornpark<br />

• Wirbelsäulengymnastik I<br />

Mo. 20.00-22.00 für Anfänger<br />

Halle Lerschstraße<br />

• Wirbelsäulengymnastik II<br />

Mo. 18.30-20.00 für Fortgeschrittene<br />

Halle Stormstraße<br />

Kontaktpersonen:<br />

Jugend: A. v. Vuuren Tel.: 02841-7 18 32<br />

Senioren: Andrea Hagel Tel.: 02841 74708<br />

Walking: Birgit Hasselbusch<br />

Tel.:02841-88 09 996<br />

Elke Reinhart<br />

Tel.: 02841-71509<br />

Sportangebote im VfL 08 Repelen<br />

Internet: www.vfl-repelen.de<br />

Verein für Leistungs-, Breitensport und Freizeit<br />

Badminton<br />

• Senioren, Halle Stormstr.<br />

Mo., Do. 20.00 - 22.00<br />

• Jugend, Halle Stormstr.<br />

Di. 17.30 - 19.00<br />

Kontaktpersonen:<br />

Senioren<br />

Simone Konetzny Tel.:02845394980<br />

Jugend<br />

Simone Konetzny Tel.: 02845-39 49 80<br />

Oliver Brakemeier Tel.: 0176/24054144<br />

REHA-Behindertensport<br />

• Flugball<br />

Mo. 15.30 - 17.00 Halle Eichendorffstr.<br />

• Bosseln<br />

Mo. 17.00 - 18.30 Halle Eichendorffstr.<br />

• Kegeln<br />

Fr. ab 18.00 Kegelzentrum Kamp-Lintf.<br />

• Wassergymnastik<br />

Sa. 09.00 - 12.00 Kirschenallee<br />

• REHA-Sport Herzsport<br />

Mi. 20.00 - 22.00 Halle Stormstr.<br />

• Wirbelsäulengymnastik u. Muskelaufbau<br />

Mo. 18.30 - 20.00 Halle Eichendorffstr.<br />

Di. 18.00 - 20.00 Josef-Stegmann-Allee<br />

• Gymnastik<br />

Mi. 16.30 - 18.00 Halle Stormstr.<br />

• Skat im Sportverein<br />

Mo. u. Fr. ab 14.30 AWO Talstr.<br />

• Sportschießen für Sehgeschädigte<br />

SC Rheinkamp Vereinsheim<br />

Fr. 17.00 - 19.00<br />

Kontaktpersonen<br />

Klaus Pluta, Tel.: 02841-71020<br />

Irene Lohmann, Tel.: 02841-24160<br />

Die Abteilungen<br />

Shaolin-Kempo<br />

• Kindertraining:<br />

Mädchen und Jungen 10-14 Jahre<br />

Mi. 18.00 - 20.00 Regenbogenschule<br />

Hinter dem Acker<br />

Fr. 18.00 - 20.00 Gr.-Schule Lerschstr.<br />

• Anfänger: Erwachsene und Jugendl.<br />

Di. 19.00 - 20.30 Halle Lerschstr.<br />

Do.18.00- 20.00 Regenbogenschule<br />

Hinter dem Acker,<br />

Selbstverteidigung ab 30 Jahre<br />

• Fortgeschrittene:<br />

Di. 20.30 - 22.00 Halle Lerschstr.<br />

Fr. 20.00 - 22.00 Halle Lerschstr.<br />

• Tai Chi:<br />

Anfänger:<br />

Fr. 18.00 - 19.00 Halle Eicker Grund<br />

Kontaktpersonen:<br />

Jugend:<br />

Patrick Wiechert, Tel. 02841-70 575<br />

Senioren:<br />

Ludger Mende, Tel.: 02841- 7 28 98<br />

Tai Chi:<br />

Dieter Lamber, Tel.: 02841-979 776<br />

Leichtathletik<br />

Sommerhalbjahr<br />

• 7-11 J: Mo. u. Fr.: Sportplatz/Halle<br />

Stormstraße 16.30 - 18.00 Uhr<br />

5-6 J. Freitag 16.30 - 17.30 Uhr<br />

• ab 12 J: Mo. - Fr.: Sportplatz<br />

Stormstraße 18.00 - 20.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Beachvolleyball Mo. u. Do. 18.00 -<br />

20.00 Uhr, Sortplatz Stormstr.<br />

Winterhalbjahr:<br />

• 7-11 J: Halle Stormstraße, Mo.<br />

16.30-18.00, Fr. 17.30-19.00 Uhr<br />

5-6 J. Freitag 16.30 - 17.30 Uhr<br />

• 12-14 J: Halle und Platz Stormstr.<br />

Mo.17.00-18.30, Fr. 18.00-20.00<br />

ab 15 J. tägl. 18.00 - 20.00 Uhr<br />

Di., Kraftraum Vereinssheim und<br />

Sportplatz ab Jgugend<br />

Mi. Halle Bismarckstraße ab 12 J<br />

Kontaktperson:<br />

Jugend und Senioren:<br />

Christa Schinke, Tel.: 02841-47957<br />

Breitensport in der Leichtathletik<br />

• Di. Halle Stormstr. Volleyball für<br />

Jedermann 20.00 Uhr<br />

• Fr. Sportplatz/Halle Stormstr., Trimm-<br />

Gruppe und Sportabzeichen,<br />

Sommer 19.00 Uhr, Winter 20.00 Uhr<br />

ÜL: Otto Esser, Tel. 02841- 70505<br />

VfL 08 Repelen Sport - Report 3


VfL Repelen intern<br />

Dank zum Jahresausklang<br />

Liebe Vereinsmitglieder, das Jahresende naht, es ist wieder<br />

Zeit darüber nachzudenken, wer durch seinen Einsatz den<br />

Sportbetrieb des VfL Repelen organisiert und ermöglicht<br />

hat.<br />

Das geschieht sicher auch in den Abteilungen, ich möchte<br />

es aber auch aus der Sicht des Vorstandes wieder tun.<br />

Liebe Übungsleiterinnen und Übungsleiter,<br />

liebe Helferinnen und Helfer im Platz- und Sportbetrieb,<br />

liebe begleitende und helfende Eltern unserer jugendlichen<br />

Sportlerinnen und Sportler,<br />

der Sportbetrieb des VfL Repelen ist auf Ihre Mitwirkung<br />

angewiesen.<br />

Im Namen des Vorstandes und aller Mitglieder danke ich<br />

Ihnen für Ihren Einsatz. Ich hoffe, dass Sie in unserer Sportgemeinschaft<br />

auch Freude durch eigenes Erleben gewinnen<br />

konnten.<br />

Das unbeschwerte Leben der Kinder und Jugendlichen, aber<br />

auch das Gestalten und Miterleben von Anstrengung und<br />

Erfolg, sind eine Form von Belohnung für unseren ehrenamtlichen<br />

Einsatz.<br />

Wenn es Ärger oder Verdruss gegeben haben sollte, lassen<br />

Sie sich nicht entmutigen, das ist der Preis der Freiheit, in<br />

der wir leben. Bemühen Sie <strong>die</strong> Kraft des Vergessens und<br />

bleiben Sie unseren gemeinsamen Aufgaben im Sport verbunden.<br />

Nochmals herzlichen Dank für Ihren Einsatz in<br />

2009.<br />

Für das Jahr 2010 wünsche ich Ihnen im Namen des Vorstandes<br />

vor allem Gesundheit, Wohlergehen und viel Freude<br />

im <strong>tägliche</strong>n Sportgeschehen beim VfL Repelen<br />

Ihr Rudolf Apostel<br />

Wir gratulieren<br />

Valeria und Werner Gaidt<br />

zur Diamantenen Hochzeit.<br />

Wir wünschen Ihnen noch viele Jahre der Gemeinsamkeit,<br />

auch im Kreis der Sportfreunde.<br />

Ankündigung!<br />

<strong>Der</strong> Vorstand hat im Rahmen der Terminplanung<br />

für 2010 <strong>die</strong> Mitgliederversammlung<br />

festgelegt.<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung<br />

2010<br />

für Freitag, den 26. März 2010<br />

um 19.30 Uhr in den<br />

Saal des Neubaus auf dem Platz<br />

4 Sport Report VfL 08 Repelen


Bericht des Vorstands<br />

VfL 08 Repelen Sport - Report 5


Bericht des Vorstands<br />

Liebe Leserinnen, liebe Leser!<br />

In den vergangenen Monaten haben wir in Deutschland und<br />

in der Welt für uns alle wichtige Ereignisse miterlebt.<br />

Die Finanz- und Wirtschaftskrise entwickelt ihre Wirkung<br />

auf unser Leben ebenso wie <strong>die</strong> Ergebnisse der Wahlen zum<br />

Bundestag oder zu den Räten in Städten und Gemeinden<br />

Nordrhein-Westfalens.<br />

Wir müssen erkennen, <strong>die</strong> Entwicklungschancen für unser<br />

Leben und <strong>die</strong> Ziele, <strong>die</strong> wir für uns und unsere Kinder<br />

anstreben, werden trotz aller eigenen Bemühungen maßgeblich<br />

von den durch <strong>die</strong> gesellschaftlichen Rahmenbedingungen<br />

vorgegebenen Entwicklungen der Wirtschaft<br />

mit geprägt.<br />

Unser besonderes Interesse gilt natürlich den sportlichen<br />

Belangen des VfL Repelen. Wir haben das Glück, dass unsere<br />

Anlage nach vielen Jahren der Nutzung nun saniert<br />

wurde. Trotzdem bleibt viel zu tun, wenn wir noch bestehende<br />

Mängel beseitigen wollen und den durch Gebrauch<br />

bedingten Verschleiß durch Instandsetzungsarbeiten ausgleichen<br />

wollen.<br />

FERNSEH KONNERTZ<br />

0 28 41 - 7 19 47<br />

- Meisterbetrieb -<br />

· Service, Reparatur und Verkauf<br />

Roseggerstraße 4, Moers Eick-Ost<br />

TV-Informatik-Satanlagen<br />

Elektrogeräte - Zubehör<br />

und Umbau auf Digital<br />

(neueste Empfangstechnik)<br />

Bewegung ist <strong>die</strong> wichtigste Voraussetzung<br />

für Gesundheit.<br />

Diese wissenschaftlich bestätigte Tatsache ist Grundlage<br />

aller weiteren Überlegungen.<br />

Dreimal in der Woche jeweils 45 Minuten Gehen oder Joggen<br />

ist ein Geheimtipp für eine preiswerte Gesundheitsvorsorge.<br />

Diese Einsicht hat den Vorstand dazu veranlasst, im Rahmen<br />

noch nötiger Ergänzungsarbeiten auf unserer Platzanlage<br />

auch eine Rundlaufbahn zu planen.<br />

Bei der Verwirklichung unserer Absicht stünde im nächsten<br />

Winter eine beleuchtete Rundlaufbahn innerhalb der<br />

Platzumzäunung, aber außerhalb der bestehenden<br />

Wettkampfflächen, zur Verfügung.<br />

Dazu einige grundsätzliche Überlegungen zu dem, was wir<br />

können, wenn wir wollen.<br />

Was ist in den vergangenen 10 Jahren auf dem<br />

VfL Platz geschehen?<br />

<strong>Der</strong> seit 1956 bestehende Altbau wurde in der Bauzeit von<br />

1999 bis 2000 durch einen Neubau ergänzt. Dadurch ist <strong>die</strong><br />

unhaltbare Situation für <strong>die</strong> Umkleiden und Duschen des<br />

Altbaus auf ein zeitgerechtes Niveau im Neubau verbessert<br />

worden.<br />

<strong>Der</strong> Bau war mit 422.838 geplant, abgerechnet wurde er<br />

mit 538.718 . Die Mehrkosten betrugen 115.880 oder<br />

27,4 %. Diese erste Stufe unserer Zukunftssicherung wurde<br />

nur durch erhebliche Eigenleistungen des Vereins möglich.<br />

Zu den Kosten des Neubaus erhielten wir einen Landeszuschuss<br />

von 73.626 und einen Zuschuss der Stadt Moers<br />

in Höhe von 253.090 . Das waren 60,65 % der Bausumme.<br />

39,35 % oder 212.002 sind Eigenleistungen des VfL<br />

Repelen. 38.346 davon haben wir noch bis 2021 abzuzahlen.<br />

6 Sport Report VfL 08 Repelen


Im Jahr 2005 wurde für 135.000 von der Stadt Moers <strong>die</strong><br />

Umzäunung der Erweiterungsfläche finanziert. Im gleichen<br />

Jahr haben wir mit Eigenmitteln im Wert von 46.000 den<br />

Ausbau der Erweiterungsfläche und <strong>die</strong> Sandfelder errichtet.<br />

Von 2007 bis 2008 wurde dann <strong>die</strong> Anlage im Wert von 1,2<br />

Mio. saniert. Unsere Leistungen waren dabei begleitender<br />

Natur, sie schlugen sich nur in erhöhten Strom- und<br />

Wasserrechnungen nieder.<br />

Es ist festzustellen!<br />

Seit 1999 wurde beim VfL investiert:<br />

Neubau 538.718<br />

Umzäunung 135.000<br />

Ausbau der Erweiterung 46.000<br />

Sanierung der Anlage 1.200.000<br />

Zusammen 1.919.718<br />

Als Eigenleistungen des VfL wurden in der Zeit von 2001<br />

bis 2009 83.200 bezahlt. Für den Neubau sind noch 38.346<br />

und für <strong>die</strong> anderen Investitionen sind noch 37.000 zu<br />

bezahlen. Die finanziellen Eigenleistungen betragen<br />

insgesamt 258.000 .<br />

183.000 sind abgearbeitet. Bis 2015 sind noch 63.000<br />

zurückzuzahlen, von 2016 bis 2021 weitere 12.000 . Die<br />

Gesamtzahl der Investitionsleistungen wurde und wird aus<br />

den laufenden Finanzeinnahmen bezahlt.<br />

Welche Folgen sind aus <strong>die</strong>sen Investitionen<br />

entstanden?<br />

Die Betriebskosten der Anlage haben sich erhöht. <strong>Der</strong> Zustrom<br />

von jugendlichen Sportlern hat sich verstärkt. <strong>Der</strong><br />

im Sommer auf 50.000 m² Fläche zu bewältigende Sportbetrieb<br />

stößt im Winterhalbjahr wegen der Dunkelheit auf<br />

große Probleme. Natürlich haben unsere Sportler im Jahresmittel<br />

erheblich verbesserte Sportbedingungen als vor 2000.<br />

Wie bewertet der Abschlussbericht der Sportentwicklungsplanung<br />

unsere Situation?<br />

Er stellt lapidar fest, kein Handlungsbedarf! Mit Blick auf<br />

<strong>die</strong> Sportstätten in anderen Vereinen ist <strong>die</strong>se Bewertung<br />

sogar verständlich und sachgerecht.<br />

<strong>Der</strong> Rat der Stadt Moers muss als Vertreter aller Bürger<br />

seine Mittel so einsetzen, dass eine vergleichbare Versorgungsqualität<br />

für alle Sporttreibenden erreicht wird. Er muss<br />

<strong>die</strong> Finanzmittel also auf <strong>die</strong> Verbesserung von Sportstätten<br />

konzentrieren, <strong>die</strong> nicht unserem Zustand entsprechen.<br />

Als unsere Anlage noch nicht saniert war, haben wir genau<br />

Bericht des Vorstands<br />

mit dem schlechten Zustandes unseres Platzes für <strong>die</strong> Sanierung<br />

bei uns argumentiert.<br />

Nach <strong>die</strong>ser Logik kann uns durch Entscheidungen<br />

der Stadt allerdings erst wieder geholfen werden,<br />

wenn unser Sportplatz schlechter ist als der<br />

Durchschnitt der Anlagen in Moers.<br />

Ist das für uns eine erstrebenswerte Zukunft?<br />

Das Präsidium und der Vorstand meinen nein! Wir haben<br />

<strong>die</strong> Zukunftssicherung durch <strong>die</strong> Investitionen der vergangenen<br />

10 Jahre erreicht. Es ist mit aller Kraft sicherzustellen,<br />

dass <strong>die</strong>ser zukunftssichere Zustand der Anlage erhalten<br />

bleibt. Dazu gehört, dass wir versuchen, erkannte Mängel<br />

auch nachträglich auszugleichen und bestehende Ausbaunotwendigkeiten<br />

trotz enger Finanzen zu realisieren.<br />

Natürlich können wir dabei nicht ausschließlich auf <strong>die</strong><br />

Stadt Moers hoffen.<br />

Die noch geltende Sportförderungsrichtlinie sieht für sportlich<br />

notwendige Investitionen einen Zuschuss von 30% vor.<br />

Durch Nutzung <strong>die</strong>ser Möglichkeit und durch eigene Anstrengungen<br />

kann es uns gelingen, <strong>die</strong> Qualität eines neuwertigen<br />

Ausbauzustandes weitgehend sicherzustellen.<br />

VfL 08 Repelen Sport - Report 7


Bericht des Vorstands<br />

Welche Handlungsfähigkeit ergibt sich für <strong>die</strong> öffentlichen<br />

Finanzen aus der aktuellen Finanz-,<br />

Wirtschafts- und Beschäftigungskrise?<br />

Ohne <strong>die</strong> für uns nicht zu beeinflussenden Ursachen der<br />

Krisen näher zu beleuchten, ist wohl für jeden klar, dass<br />

<strong>die</strong> eingetretene Situation zu einer nachhaltigen Verknappung<br />

der öffentlichen Einnahmen geführt hat.<br />

Die zurzeit in der politischen Diskussion in den Vordergrund<br />

gestellte Frage des Wachstums der Wirtschaft und<br />

somit der Steuereinnahmen ist mehr Hoffnung als verlässliche<br />

Entwicklung. Darüber hinaus gibt es staatliche Pflichtaufgaben<br />

wie Schulen, Kindergärten, Hochschulen und<br />

Erhaltung der öffentlichen Einrichtungen und Gebäude,<br />

sodass für eine mittelfristige Zeitspanne mit einer Verbesserung<br />

der öffentlichen Kassenlage nicht zu rechnen ist.<br />

Wir müssen aber trotzdem einen Weg finden, der <strong>die</strong> Zukunft<br />

unseres Sportbetriebes auch unter schwierigen Bedingungen<br />

sichert.<br />

Zukunftssicherung durch Eigenleistung?<br />

Welcher Betrag müsste für eine wertsichernde Instandhaltung<br />

aufgebracht werden?<br />

Bei einer Lebensdauer von 33 Jahren, 3% je Jahr. Bezogen<br />

auf unsere Ausbauinvestitionen müssten wir jährlich eine<br />

Rücklage von 60.000 bilden, um <strong>die</strong> anfallende Instandhaltung<br />

zu finanzieren.<br />

Es liegt auf der Hand, dass wir <strong>die</strong>sen Mindestanspruch<br />

nicht finanzieren können. Trotzdem ist es nötig, wenigstens<br />

mit einer Jahresrate von 1% des Neuwertes eine minimale<br />

Handlungsfähigkeit zur Zukunftssicherung unserer Anlage<br />

zu realisieren.<br />

Welche Ziele haben wir als VfL<br />

Repelen?<br />

Wir wollen ganzjährig vielfältige Sportangebote<br />

für unsere Mitglieder anbieten,<br />

um zur gesunden Entwicklung der<br />

Jugend beizutragen. Wir wollen aber<br />

auch Sportangebote zur allgemeinen<br />

Gesunderhaltung im Berufsalltag und<br />

für gesundes Älterwerden anbieten.<br />

Dafür müssen wir unsere personelle<br />

Leistungskraft im ehrenamtlichen Bereich<br />

der Übungsleiter sowie der Sportbetriebs-Verwaltung<br />

in den Abteilungen<br />

und im Gesamtverein verstärken.<br />

Wir müssen zusätzlich für <strong>die</strong> regelmäßig<br />

anfallenden Arbeiten auf den Einsatz<br />

von bezahlten Mitarbeitern zurückgreifen.<br />

Wir müssen für unsere Sportflächen im Sommer wie im<br />

Winter eine vergleichbare Nutzungsmöglichkeit sicherstellen.<br />

Wir brauchen zur Bewältigung <strong>die</strong>ser Zielsetzungen eine<br />

sachgerechte und wirtschaftlich gesunde Finanzausstattung<br />

des Vereins und seiner Abteilungen.<br />

Was steht der Verwirklichung unserer<br />

Zielsetzungen entgegen?<br />

Die Verbesserung der Platzanlage und <strong>die</strong> aktive Jugendarbeit<br />

des Vereins haben zu einem erheblichen Zuwachs an<br />

Jugendlichen und beim Fußball spielenden Mannschaften<br />

geführt.<br />

Den Jugendlichen steht durch <strong>die</strong> verstärkte Einführung des<br />

Ganztagsbetriebes erst <strong>die</strong> Zeit ab 16.30 Uhr für den Sport<br />

im Verein zur Verfügung.<br />

Im Winter stehen jedoch für den Trainings- und Wettkampfsport<br />

nur 50% der Flächen zur Verfügung. Diese Bedingungen<br />

sind im Wettkampfsport nicht auszugleichen. Sie<br />

führen zwangsläufig zu Trainingsrückstand und damit zu<br />

Leistungsrückstand.<br />

Eine Lösung für <strong>die</strong>ses Problem bietet <strong>die</strong> Beleuchtung der<br />

rund 15.000 m² Rasenflächen. Zusätzlich müssen wir aber<br />

auch sicherstellen, dass <strong>die</strong> beleuchteten Flächen trocken<br />

und damit bespielbar bleiben.<br />

8 Sport Report VfL 08 Repelen


Unser 2. Großfeld auf Rasen wurde 2005 mit Hilfe eines<br />

Baggers und unserer Hände Arbeit errichtet. Damals musste<br />

<strong>die</strong> Fläche bis zu 1,3 m Tiefe durchgearbeitet werden. Da<br />

uns professionelle Verdichtungsmaschinen nicht zur Verfügung<br />

standen, gibt es zwischenzeitlich Setzungen, <strong>die</strong> zu<br />

Muldenbildung geführt haben, in denen bei längeren Regenphasen<br />

auch Stauwasser stehen bleibt.<br />

Eine nachträgliche Bearbeitung der Fläche ist<br />

also ebenfalls erforderlich.<br />

Die notwendige Beleuchtung der bisher nicht beleuchteten<br />

Sportflächen eröffnet zusätzlich <strong>die</strong> Möglichkeit, eine<br />

Rundlaufbahn von 800 m Länge außerhalb der Wettkampfflächen<br />

auf unserem Gelände zu errichten. Damit kämen<br />

wir einem Bedarf vor allem für Frauen und Jugendliche<br />

entgegen, indem wir eine sichere und beleuchtete Rundlaufbahn<br />

für Walking, Jogging und Nordic-Walking anbieten<br />

könnten. Diese Bahn kann dann natürlich auch in den hellen<br />

Tageszeiten genutzt werden.<br />

<strong>Der</strong> VfL-Vorstand hat am 28. September das Problem und<br />

<strong>die</strong> möglichen Lösungen beraten und das Präsidium ermächtigt,<br />

alle notwendigen Schritte zu unternehmen, <strong>die</strong> zur Verwirklichung<br />

der Zielsetzungen führen können. Dazu gehört<br />

natürlich neben der technischen Gestaltung der notwendigen<br />

Arbeiten <strong>die</strong> Klärung der Finanzierung und <strong>die</strong> Einwerbung<br />

der Zustimmung der Organe und Mitglieder des<br />

VfL Repelen.<br />

Was können wir zukünftig noch an öffentlicher<br />

Förderung erwarten?<br />

Wir hoffen darauf, dass dem Rat der Stadt Moers <strong>die</strong> Möglichkeit<br />

bleibt, <strong>die</strong> Sportförderung wenigstens wie bisher<br />

aufrecht zu erhalten.<br />

Das bedeutet eine Beteiligung an den Kosten für Energie<br />

und Wasser sowie eine pauschale Erstattungssumme für<br />

Sachkosten und <strong>die</strong> Übernahme der Beleuchtungskosten für<br />

das Flutlicht, außerdem <strong>die</strong> wirtschaftliche Nutzung der<br />

Wohnung und der Gaststätte im Altbau.<br />

Für wertsichernde Instandsetzung, <strong>die</strong> keine Reparaturen<br />

sondern Investitionen sind, geht es natürlich um den<br />

30%tigen Zuschuss.<br />

Die politische Generalrichtung zielt allgemein auf stärkere<br />

Eigenverantwortung für den Bestand und <strong>die</strong> Zukunftssicherung<br />

der im Verein organisierten Sportangebote.<br />

Wir haben <strong>die</strong> Wahl, entweder <strong>die</strong> damit verbundenen Herausforderungen<br />

anzunehmen und aktiv zu gestalten, oder<br />

darüber zu stöhnen, dass <strong>die</strong> öffentliche Hand nicht mehr<br />

alle für <strong>die</strong> Gesellschaft nützlichen Aktivitäten zu 100%<br />

finanzieren kann.<br />

Bericht des Vorstands<br />

Wir sollten <strong>die</strong>se Aufforderung zur Selbsthilfe mit einem<br />

gewissen Bürgerstolz in Angriff nehmen. Es kann auch<br />

ein sehr befriedigendes Gefühl sein, etwas Dauerhaftes für<br />

<strong>die</strong> Gemeinschaft der Menschen in Repelen und Umgebung<br />

zu tun. Dahinter steht der Gedanke des selbstlosen<br />

Einsatzes für den Sport bei allen Mitgliedern, wie es unsere<br />

Satzung fordert.<br />

Für unsere Zukunftssicherung brauchen wir einen<br />

Teil von den Mitgliedsbeiträgen, <strong>die</strong> nur für Instandsetzungs-Investitionen<br />

verwendet werden dürfen!<br />

Die notwendigen Investitionen zur Verwirklichung unserer<br />

Aufgaben und Ziele sind beschrieben. Bei der Vorstandsberatung<br />

hatten wir über Investitionskosten von<br />

270.000 gesprochen. Die Aufnahme einer Finanzierungs-<br />

Hypothek setzt <strong>die</strong> geordnete Rückzahlung voraus.<br />

Vorgeschlagen wurde dazu ein gestaffelter Investitions-Zuschlag<br />

zu den Mitgliedsbeiträgen.<br />

Unsere Mitgliedsbeiträge <strong>die</strong>nen mit 65% zur Grundsicherung<br />

des Sportbetriebes in den Abteilungen. Zur Finanzierung<br />

der Allgemeinkosten des Vereins werden 35%<br />

der Mitgliedsbeiträge verwendet. Zurzeit werden <strong>die</strong><br />

kreditbedingten Finanzierungskosten auch aus <strong>die</strong>ser Summe<br />

bezahlt. <strong>Der</strong> aktuelle Mitgliedsbeitrag bietet also keine<br />

Möglichkeit zur Finanzierung weiterer Investitionen.<br />

Für <strong>die</strong> grundsätzliche Entwicklung der Investitionskraft,<br />

für Verbesserungen und Instandsetzungsarbeiten, soll ein<br />

Investitionszuschlag zum Mitgliedsbeitrag beschlossen<br />

werden.<br />

Damit <strong>die</strong>ser Beitrag auch tatsächlich als Investitionskraft<br />

zur Verfügung steht, ist <strong>die</strong> Finanzordnung zu ändern. Dieser<br />

Beitragsanteil wird dann sofort einem Investitionskonto<br />

zugeführt und nicht auf <strong>die</strong> AVK oder <strong>die</strong> Abteilungen verteilt.<br />

Nach den Erläuterungen ist ein Mindestbetrag von 20.000<br />

je Jahr erforderlich. Deshalb wird ein Zuschlag für <strong>die</strong><br />

Fußballabteilung: 2 für Senioren. 1 für Junioren und 3<br />

für Familien vorgeschlagen. Für <strong>die</strong> anderen Abteilungen<br />

soll als Zuschlag gelten: 1,30 für Senioren, 0,75<br />

für Junioren und 1,80 für Familien.<br />

Die gesamte Summe käme dann auf 20.094 je Jahr.<br />

Bei den Beratungen im Vorstand war allen klar, wir müssen<br />

in den Abteilungen und bei den Mitgliedern Überzeugungsarbeit<br />

leisten. Wir können stolz darauf sein, was<br />

wir bisher geschafft haben. Gute Sportmöglichkeiten zur<br />

Förderung unserer Kinder und Enkel und unserer eigenen<br />

Gesundheit sollten aber auch eine weitere Anstrengung<br />

wert sein.<br />

Ihr Rudolf Apostel<br />

VfL 08 Repelen Sport - Report 9


Behindertensport<br />

Die Keglerinnen und Kegler unserer Behindertenabteilung<br />

konnten an ihre bisherigen Erfolge anknüpfen<br />

Anette Ernst bei der Arbeit<br />

Am 07. November 2009 waren <strong>die</strong> Allgemein- und<br />

Sehbehinderten Keglerinnen und Kegler des VfL 08 Repelen<br />

Ausrichter eines Turniers.<br />

Anette Ernst als Übungsleiterin war für <strong>die</strong> Organisation zuständig.<br />

Gekegelt wurde im Kegelzentrum am Schulzentrum in<br />

Kamp–Lintfort. Gemeldet für das Turnier hatten sich Mannschaften<br />

aus Walsum, Königshardt, Essen, Münster, Xanten<br />

und Repelen.<br />

Ziel der Keglerinnen und Kegler war es, sich für <strong>die</strong> Teilnahme<br />

an der Landesmeisterschaft zu qualifizieren. Erfolgreich<br />

bei den Sehbehinderten Keglern war Wilfried Sobczak.<br />

Gerd Beier, links und Bernd Schuffenhausen<br />

Von den Allgemeinbehinderten Keglern waren Gerd Beier<br />

und Bernd Schuffenhauer erfolgreich, sie konnten sich für<br />

<strong>die</strong> Teilnahme an den Landesmeisterschaften qualifizieren.<br />

Ihr Klaus Pluta<br />

10 Sport Report VfL 08 Repelen


2. Fahrradtour des VfL Repelen<br />

Zur angekündigten großen Radtour am Sonntag, den 6. September<br />

2009, kamen nur fünf Teilnehmer. Woran kann es<br />

gelegen haben? War es an <strong>die</strong>sem Tag zu kalt oder lag es an<br />

der Moerser Kirmes? Zwei Ehepaare, <strong>die</strong> sonst immer dabei<br />

waren, hatten sich wegen anderer Termine abgemeldet.<br />

Nach meiner Begrüßung ging <strong>die</strong> Fahrt los. Unser Ziel war<br />

Grafenmühle auf der anderen Rheinseite in der Nähe von<br />

Kirchhellen.<br />

Mit der Fähre von Orsoy nach Walsum überquerten wir<br />

den Rhein. Über Alt-Walsum ging es dann weiter nach<br />

Dinslaken, wo wir an der Trabrennbahn <strong>die</strong> erste Rast einlegten.<br />

Da das Wetter besser wurde, ließ es sich gut fahren.<br />

Breitensport<br />

Die Tour führte weiter zum Rotbachtal, wo wir in Hiesfeld<br />

das Mühlenmuseum besuchten. Vier Teilnehmer kannten es<br />

noch nicht, so dass es für sie eine Überraschung war. Auf<br />

drei Etagen waren fast 100 unterschiedliche Modelle von<br />

Wind- und Wassermühlen aus der ganzen Welt zu sehen.<br />

Nach der Besichtigung ging es am Rotbachsee vorbei zum<br />

Biergarten „Waldeslust“, wo wir eine Getränkepause einlegten.<br />

Mühlenmuseum Hiesfeld ist sehenswert<br />

Dann fuhren wir immer weiter den Rotbach entlang, bis<br />

wir um 13.30 Uhr in Grafenmühle ankamen. Bis 15.00 Uhr<br />

hielten wir uns dort auf. Da in Grafenmühle jeden Sonntag<br />

Biker-Treff ist, konnten wir über 50 Motorräder bestaunen<br />

und einer unserer Teilnehmer versuchte sich beim Bogenschießen.<br />

Nach einem Imbiss war es dann schon wieder Zeit für <strong>die</strong><br />

Rückfahrt, <strong>die</strong> um den Rotbachsee<br />

über Eppinghofen in<br />

den Rheinauen führte.<br />

Dort hatte unser Rolf eine<br />

Panne, <strong>die</strong> er aber dank guter<br />

Vorsorge schnell beheben<br />

konnte. Um 17.15 Uhr setzten<br />

wir mit der Fähre Walsum -<br />

Orsoy über den Rhein und<br />

beendeten später bei „Hufen“<br />

bei einem edlen Tropfen unsere<br />

Fahrradtour. Es war ein<br />

schöner Sonntag, darüber waren<br />

sich alle Teilnehmer einig.<br />

Otto Esser<br />

VfL 08 Repelen Sport - Report 11


Breitensport<br />

„Gesundheit braucht Bewegung“ beim VfL<br />

Repelen erfolgreich gestartet<br />

Am 17.10.2009 führte der VfL Repelen im Rahmen eines<br />

Wettbewerbes des Landessportbundes NRW eine Veranstaltung<br />

zum Thema „Gesundheit braucht Bewegung“ für Jugendliche,<br />

Familien, Behinderte und Migranten durch.<br />

<strong>Der</strong> Ehrengast, Frau Erika Scholten, stellvertretende Bürgermeisterin<br />

der Stadt Moers, lobte <strong>die</strong> Veranstalter für das<br />

breite Spektrum der Sportaktivitäten und Mitmachangebote<br />

sowie <strong>die</strong> Infostände der Freiwilligen Feuerwehr Repelen<br />

unter der Leitung von Herrn Krothofer zum Thema Brandschutz<br />

sowie der Polizei mit der Fahrradco<strong>die</strong>rung mit den<br />

Herren Heymings und Heye. Sie ließ es sich nicht nehmen,<br />

selbst aktiv mitzumachen bei Bewegung mit Geräten unter<br />

der Leitung von Heinz Swierzy und Andreas Krüger (Turnabt.).<br />

Gefreut haben wir uns über <strong>die</strong> Teilnahme der sportbegeisterten<br />

Wellnessberaterin Frau Irene Weixler, <strong>die</strong> zum<br />

Thema Diabetes und Sport sowie Granatapfel zahlreiche<br />

Fragen beantwortete.<br />

Sport für Ältere<br />

Auch der Sport für Ältere mit Günter Beier, einem langjährigen<br />

und erfolgreichen Trainer des VfL, kam nicht zu kurz.<br />

Für <strong>die</strong> ganz Kleinen gab es Fußballspiele zum Mitmachen<br />

sowie verschiedene Freundschaftsspiele im Jugendbereich<br />

(zuständig war hier <strong>die</strong> Fußball-Abteilung unter der Regie<br />

von Georg Gaidt, Andreas Brandts, Sönmez Sarsik).<br />

Außerdem wurde von der Leichtathletik <strong>die</strong> Kinderolympiade<br />

angeboten, Christa Schinke, Sarah Vogel, Lena<br />

Warnke und Anne Schmengler waren hier <strong>die</strong> Übungsleiterinnen.<br />

Sportabzeichentreff<br />

<strong>Der</strong> Sportabzeichentreff unter der Federführung von Otto<br />

Esser führte <strong>die</strong> Abnahme des Sportabzeichens durch. Interessant<br />

war auch Nordic Walking (Turn-Abteilung), das<br />

von Birgit Hasselbusch durchgeführt wurde.<br />

Ein besonderes Highlight war <strong>die</strong> Präsentation der Shaolin-<br />

Kempo-Abteilung mit Iris und Sascha (Demonstration<br />

Säbelwettkampf) sowie <strong>die</strong> Darbietungen der Jugendabteilung<br />

unter der Leitung von Patrick Wiechert und Nicolina<br />

Neumann. Diese Präsentation war auch für Herrn Dr. Rau<br />

vom Kreisgesundheitsamt Wesel sehr beeindruckend.<br />

Kommentiert wurden <strong>die</strong> Darbietungen von Dieter Lamber.<br />

Von links, Patrick Wiechert, Stellv. Bürgermeisterin Frau<br />

Erika Scholten, Herr Dr. Rau und Dieter Lamber.<br />

Für den Empfang der Gäste und Pressevertreter waren<br />

Rudolf Apostel, Desiree Reiners und Karl-Heinz Röhner<br />

verantwortlich.<br />

Für <strong>die</strong> Bewirtung waren Sabine Sukale, Bettina Janßen,<br />

Georg Gaidt (Fußball) sowie Sigrid Langer, Angelika van<br />

Vuuren, Linda Hendricks (Turnen) und Christa Schinke<br />

(Leichtathletik) zuständig.<br />

12 Sport Report VfL 08 Repelen


Das Gesundheitsangebot<br />

Insgesamt war <strong>die</strong>se Veranstaltung nicht nur für den VfL<br />

Repelen sehr wichtig, sondern insbesondere auch für <strong>die</strong><br />

Bürger aus Moers (Repelen und Umgebung). Über eine noch<br />

größere Resonanz bei den verschiedenen Mitmachangeboten<br />

hätten sich <strong>die</strong> Veranstalter sehr gefreut, hatten sie doch zahlreiche<br />

versierte Übungsleiterinnen und Übungsleiter aufgeboten.<br />

Vorführung der Shaolin-Kempo Jugend<br />

Fazit<br />

Fest steht jetzt schon, dass <strong>die</strong>se Veranstaltung auch im<br />

nächsten Jahr fester Bestandteil der Sportaktivitäten des VfL<br />

sein wird. Die Nachfrage nach Fußball für Bambinis, Bewegung<br />

mit Geräten und Nordic Walking müssen wir jetzt<br />

aufarbeiten. Hinzu werden wir noch einen extra speziellen<br />

Familien- Crashkurs für Inline-Skating in 2010 anbieten,<br />

aber selbstverständlich an einem anderen dafür geeigneten<br />

Standort. Weiter forcieren werden wir auch ein Angebot zu<br />

Basketball-Outdoor.<br />

Danke<br />

Wir möchten uns an <strong>die</strong>ser Stelle noch einmal für <strong>die</strong> finanzielle<br />

Unterstützung aus dem Förderprogramm 1000x1000<br />

für Sportvereine des Innenministeriums des Landes NRW<br />

und dem LandesSportBund NRW bedanken, hier auch beim<br />

Kreissportbund Wesel, über den alle Aktivitäten abgewickelt<br />

werden. Besonders bedanken möchten wir uns für <strong>die</strong><br />

Unterstützung bei Erika Scholten, der Presse, Heinrich<br />

Gundlach vom KSB Wesel sowie über <strong>die</strong> zahlreichen<br />

Kuchenspenden und natürlich bei unseren Übungsleiterinnen,<br />

Übungsleitern und ehrenamtlichen Helfern.<br />

Karl-Heinz Röhner<br />

Breitensport<br />

2. Hobby Beach-Volleyball-Turnier beim VfL<br />

Beim zweiten Beach-Volleyball-Turnier des VfL Repelen<br />

standen zumindest dem Teamnamen nach mit „Brink und<br />

Reckermann“ <strong>die</strong> amtierenden Beach-Volleyball-Weltmeister<br />

auf der Meldeliste. Insgesamt hatten sich mehr als 20<br />

Mannschaften gemeldet, darunter <strong>die</strong> gelben Engel, <strong>die</strong><br />

Block<strong>wür</strong>stchen und <strong>die</strong> Solimar Beacher. Schließlich<br />

konnten bei guten äußeren Bedingungen 6 Mixed- und 10<br />

Herrenmannschaften an den Start gehen.<br />

Um etwa 18:00h standen dann <strong>die</strong> Sieger sowie alle Platzierungen<br />

fest.<br />

Im Mixed-Wettbewerb gingen <strong>die</strong> ersten drei Plätze an den<br />

ausrichtenden Verein: das Team „Alf-Cla-Weg“ gewann erneut<br />

das Finale, <strong>die</strong>smal gegen „Teamgeist“. Dritter wurden<br />

<strong>die</strong> „Panierten Schnitzel“ gegen „The Bold and the<br />

Beautyful“.<br />

Bei den Herren konnten sich tatsächlich „Brink und Reckermann“<br />

vom TuS Baerl knapp in drei Sätzen gegen „Two-<br />

In-One“ vom VfL Repelen durchsetzen. „left ahead“ hatte<br />

im Duell zweier Brüder mit ihren Partnern gegen <strong>die</strong> „Käsebrötchen“<br />

im Spiel um Platz drei am Ende <strong>die</strong> Nase vorn.<br />

Die Siegerteams konnten sich jeweils über einen neuen<br />

Beach-Volleyball freuen. Für <strong>die</strong> Platzierungen gab es weitere<br />

Sachpreise.<br />

Aufgrund der durchweg positiven Resonanz und des großen<br />

Interesses der teilnehmenden Mannschaften sollen auch<br />

im nächsten Jahr Turniere in <strong>die</strong>ser Form angeboten werden<br />

- vielleicht kommt dann auch ein Damen-Turnier zustande.<br />

Sportliche Grüße von Jörg Bredehorn und Alfred Wegener<br />

VfL 08 Repelen Sport - Report 13


Fußball<br />

Liebe Sportfreunde<br />

Erfolgreich, wie seit Jahren<br />

nicht mehr, starteten <strong>die</strong><br />

Fußballjugendlichen des<br />

VfL in <strong>die</strong> neue Saison,<br />

sowohl bei den Jungen<br />

als auch bei den Mädchen.<br />

A1-Junioren<br />

Nach dem 8. Spieltag steht man als einzige Mannschaft in<br />

der Leistungsklasse noch ohne Punktverlust an der Tabellenspitze.<br />

Auch im Kreispokal sollte im Halbfinale mit einem Sieg<br />

gegen den TuS Asterlagen das Endspiel und damit <strong>die</strong> Qualifikation<br />

für den Niederrheinpokal geschafft werden.<br />

Hier das erfolgreiche Team mit ihren<br />

Trainern Ramez Krasniqi und Holger Strauß.<br />

Die neuen Trainingsanzüge wurden von der Firma Terra<br />

Flor aus Kamp-Lintfort gesponsert.<br />

B1-Junioren<br />

Nach einer intensiven Vorbereitung und einiger Umstellungen<br />

im Team ist es den Trainern Sascha Weyen, Claus Pehla<br />

und Joachim Scharein gelungen, eine Mannschaft zu formen,<br />

welche Ambitionen hat, in <strong>die</strong>ser Saison das lang ersehnte<br />

Ziel - Meisterschaft - zu verwirklichen. Die sehr gute<br />

körperliche Fitness und taktische Disziplin der Mannschaft,<br />

sowohl im Training als auch im Spielbetrieb, spiegeln sich<br />

derzeit in der Tabellenführung wieder.<br />

Hierfür wurden sie mit neuen Trikots von der Firma CHO-<br />

Time belohnt.<br />

Änderungsschneiderei<br />

Stefica Draganic<br />

47445 Moers-Repelen Talstr. 7<br />

02841-780608<br />

Wir machen Ihre<br />

Sachen passend!!!<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. v. 08:00 - 16.00 Uhr<br />

14 Sport Report VfL 08 Repelen


B2-Junioren<br />

Auch <strong>die</strong> B2 mit ihren Trainern Jürgen Vanek und Thomas<br />

Hippert stehen nach dem 8. Spieltag noch als einzige Mannschaft<br />

ohne Punktverlust an der Tabellenspitze.<br />

Dies war, nachdem sich einige talentierte Spieler abgemeldet<br />

hatten und nun in anderen Vereinen spielen, nicht unbedingt<br />

zu erwarten.<br />

Hier zeigt sich, was eine Mannschaft mit fleißigem Training<br />

und Disziplin alles erreichen kann – den Trainern sei<br />

Dank.<br />

Die Mannschaft mit ihren Trikots gesponsert von Ralf<br />

Schmidt.<br />

C-Junioren<br />

Hier ist man mit einem neuen Konzept, um Martin Winkler,<br />

in <strong>die</strong> neue Saison gestartet.<br />

Mit einem großen Trainerstab sollten sich <strong>die</strong> C-Junioren<br />

im gemeinsamen Training und gleichem Trainingsaufbau<br />

entwickeln. Dies lief auch gut an und alle waren begeistert<br />

über <strong>die</strong> neuen Trainingsinhalte. Die schon in der letzten<br />

Saison von Jürgen Wernicke und Swen Vüllings aufgebaute<br />

C1 rangiert deshalb auch auf dem 1. Tabellenplatz und<br />

hat dabei noch keinen Punkt abgegeben.<br />

Fußball<br />

Nur in der C2 war immer wieder Unruhe zu verspüren, <strong>die</strong><br />

man leider bis heute nicht in den Griff bekam. Auch wollten<br />

einige Jugendliche das anspruchsvolle Training nicht<br />

nutzen und verließen den Verein, da sie wohl vor Freunden<br />

nicht sagen wollten: „Ich spiele in der C3“.<br />

VfL 08 Repelen Sport - Report 15


Fußball<br />

D-Junioren<br />

Trainer Frank Gutkowski hat sowohl in der D1 als auch in<br />

der D2 das Sagen. Seine gut ausgebildeten Trainerkollegen<br />

Martin Wagener, Nico Pehla, Fabian Esselborn und<br />

Fethullah Kilic haben <strong>die</strong> Mannschaften fest im Griff und<br />

benötigen nur hin und wieder den Rat von Frank Gutkowski.<br />

Mit dem Konzept „Spieler trainieren Spieler“ hat man mit<br />

eigenen Spielern aus den C- bis zu den A-Junioren Trainer<br />

über den Fußballverband ausgebildet und <strong>die</strong>se in den<br />

Mannschaften der D-Junioren bis hin zu den Bambinis einzusetzen,<br />

trägt somit <strong>die</strong> ersten Früchte. Neben ein wenig<br />

Taschengeld für ihre Trainertätigkeit bekommen solche Jugendlichen<br />

ein verantwortungsvolleres Verhalten, da sie<br />

auch <strong>die</strong> andere Seite kennenlernen.<br />

E-Junioren<br />

Mit drei E-Junioren-Mannschaften ist man im Spielbetrieb<br />

dabei. Alle Mannschaften liegen auf vorderen Tabellenplätzen.<br />

Die E3 befindet sich sogar noch ungeschlagen auf<br />

dem 1. Tabellenplatz.<br />

GmbH<br />

Groß- und Einzelhandel<br />

Küchen Elektro-Haustechnik Werkzeug Glas Porzellan<br />

Fahrräder Angel-Sport<br />

47445 Moers-Repelen<br />

Lintforter Straße 68<br />

Telefon 0 28 41 - 7 30 31<br />

Fax 0 28 41 - 7 14 17<br />

F-Junioren<br />

Hier nimmt man mit 2 Mannschaften am Spielbetrieb teil.<br />

Viele Talente übergeben Michael Arh und Manuel Ruiz<br />

immer wieder an <strong>die</strong> Trainer der F-Junioren. Anders ist jetzt<br />

nur, dass deren gute Arbeit auch weitergeführt wird.<br />

Bambinis<br />

Viel braucht man nicht mehr zu sagen. Über Jahre schon<br />

leisten hier Michael Arh und Manuel Ruiz, jetzt verstärkt<br />

um Tolga Dügencioglu, unschätzbare Aufbauarbeit für den<br />

Verein.<br />

1. Frauen<br />

Michael Arh Manuel Ruiz<br />

Viele Spielerinnen sind gekommen, aber leider auch schon<br />

wieder gegangen. Nun aber kommt Verstärkung mit Spielerinnen<br />

vom FC Meerfeld, zum Teil auch mit Spielerinnen,<br />

<strong>die</strong> schon einmal von Repelen dorthin gewechselt sind. Aber<br />

egal, jetzt will man gemeinsam das Ziel Klassenerhalt angehen.<br />

Mit Elena Mladin, Stefan Matthies und Holger<br />

Mertens ist wohl auch jetzt <strong>die</strong> richtige Trainermischung<br />

gefunden worden. Nun heißt es, sich schnell kennenlernen<br />

und zusam-menwachsen, um aus dem Tabellenkeller herauszukommen.<br />

Einbauküchen - Herde -<br />

Öfen - Waschmaschinen<br />

- Trockner - Spülmaschinen - etc.<br />

Klaus Bönning<br />

Im Hause Hüsch<br />

Lintforter Str. 68<br />

47445 Moers<br />

Tel.: (0 28 41) 7 27 49 · 7 14 17<br />

16 Sport Report VfL 08 Repelen


Fußball<br />

VfL 08 Repelen Sport - Report 17


Fußball<br />

U17-Juniorinnen<br />

Eigentlich noch eine U15, aber auch eine Spielklasse höher<br />

nur in wenigen Spielen gefordert. Mit 57 : 2 Toren und noch<br />

keinen Punkt abgegeben, führt <strong>die</strong> Mannschaft <strong>die</strong> Tabelle<br />

an. Bisher haben <strong>die</strong> Mädchen erst 2 Mal verloren, im Kreispokalspiel<br />

gegen den SV Alemannia Kamp und im Spiel<br />

um den VW Cup bei den Mädchen von Fortuna Köln.<br />

Die Mannschaft mit ihren neuen Trikots gesponsert von der<br />

Firma B&E Technik<br />

Brunnenbau & Wärmepumpen<br />

U15-Juniorinnen<br />

Trainer Thorsten Manderfeld und Uwe Meyer haben hier<br />

ebenfalls eine spielstarke und mit Auswahlspielerinnen bestückte<br />

Mannschaft geformt.<br />

Mit 71 : 2 Toren und ebenfalls noch keinen Punkt abgegeben,<br />

wird <strong>die</strong> Tabelle angeführt. Auch hat <strong>die</strong> Mannschaft<br />

das Kreispokalendspiel erreicht und konzentriert sich nun<br />

auf ihr Niederrheinpokalspiel im Dezember gegen <strong>die</strong> Mädchen<br />

vom TuB Mussum.<br />

Die Mannschaft mit ihren neuen Trikots gesponsert von<br />

Haarmoden Manderfeld & Tigler<br />

U13- und U11-Juniorinnen<br />

Hier befindet man sich in einer Aufbauphase. Beide Mannschaften<br />

haben gerade einmal so viele Spielerinnen, damit<br />

man am Spielbetrieb teilnehmen kann. Es werden deshalb<br />

noch Spielerinnen der Jahrgänge 1997 bis 2001 gesucht.<br />

In der Meisterschaft befinden sich beide Mannschaften im<br />

Mittelfeld.<br />

Im Niederrheinpokal wird <strong>die</strong> U13 mit Spielerinnen von<br />

der U15 unterstützt.<br />

Hier wird demnächst gegen <strong>die</strong> Mädchen vom SV Werden-Heithausen<br />

aus dem Essener Raum gespielt.<br />

Kontakt kann man aufnehmen mit:<br />

Georg Gaidt 0172-2832469 oder unter<br />

vfl-repelen-fuju@t-online.de<br />

HS - Naildesign<br />

schöne Hände für Sie & Ihn<br />

• Nagelverstärkung<br />

• Nagelverlängerung<br />

• Maniküre<br />

• Paraffinbehandlung<br />

• Handkosmetik<br />

• Nagelpiercing<br />

• Geschenkgutscheine<br />

Heike Krasovec, Lintforter Straße 66<br />

47445 Moers-Repelen<br />

Tel. (02841) 173 27 33, Mobil (0163) 2 70 90 80<br />

18 Sport Report VfL 08 Repelen


1. Senioren<br />

Nach einer kurzen aber intensiven Vorbereitung mit einem<br />

fast neuen Kader begann der Ernst in <strong>die</strong>ser Saison mit einem<br />

Pokalspiel beim SV Budberg. In der nächsten Runde<br />

schied man dann gegen den TuS Xanten aus und kann sich<br />

jetzt ganz auf <strong>die</strong> Meisterschaft konzentrieren.<br />

Von Anfang an kam <strong>die</strong> Mannschaft durch <strong>die</strong> vielen Verletzungen<br />

im Kader nicht so richtig in Schwung und steht,<br />

anders als erwartet, am Tabellenende. Mit dem 2:1-Sieg in<br />

Homberg scheint <strong>die</strong> Mannschaft nun langsam <strong>die</strong> Kurve<br />

nach oben zu bekommen. In <strong>die</strong>sem Spiel half auch erstmals<br />

<strong>die</strong> A-Jugend mit Astrit Krasniqi aus.<br />

Fußball<br />

Durch den Sieg gegen SV GW Vernum konnte man zum<br />

ersten Mal auch wieder einen Abstiegsplatz verlassen.<br />

2. Senioren<br />

Hier schlägt das Verletzungspech der 1. Mannschaft voll<br />

durch. Gestartet mit einem kleineren Kader, damit Spieler<br />

der 1. Mannschaft Spielpraxis behalten und <strong>die</strong> 2. Mannschaft<br />

verstärken, ging <strong>die</strong>se Überlegung leider nicht auf.<br />

Hinzu kommt noch eine mehr als dürftige Trainingsbeteiligung.<br />

Sollte sich hier <strong>die</strong> Einstellung einiger Spieler<br />

nicht ändern, wird man den momentanen Abstiegsplatz<br />

nicht verlassen.<br />

Aufruf an alle Trainer und Betreuer<br />

Immer wieder muss man feststellen, dass Kabinen, Platz<br />

und Geräteraum nicht ordendlich hinterlassen werden. So<br />

bleibt das Licht in den Kabinen an und das Wasser läuft.<br />

Im Geräteraum werden <strong>die</strong> Sachen einfach reingeworfen<br />

und nicht sorgfälltig abgestellt. Auch wird das Flutlicht<br />

nicht ordnungsgemäß ein- und ausgeschaltet. Das hat zur<br />

Folge, dass der VfL mit erheblichen Energiekosten von<br />

ca. 2.500 Euro im Monat zu kämpfen hat. Dieses muss<br />

nicht sein und ich möchte noch einmal alle Beteiligten<br />

auffordern <strong>die</strong>ses abzustellen.<br />

VfL 08 Repelen Sport - Report 19


Besonderheiten<br />

Alle Hauptpreise wurden jetzt eingelöst<br />

Im Rahmen der 100-Jahr Feierlichkeiten wurden jetzt alle<br />

Hauptpreise eingelöst. Da wir nicht alle Gewinner namentlich<br />

aufführen können, sollen <strong>die</strong>se stellvertretend für alle<br />

sein:<br />

Anne Rademaker (Ballonfahrt), Hans und Magret<br />

Goldschald (Bodensee), Inge Röhner und Marion Goischke<br />

(Traben-Trabach) und Lothar und Dorothea Steffl (Berlin).<br />

Hoch über den Wolken ….. Anne Rademaker,<br />

„Anne <strong>die</strong> Windprinzessin<br />

in der lauen Spätsommerluft,<br />

Gebieterin des Ruhrgebiets zu Bochum“<br />

1. Preis von der Sparkasse am Niederrhein<br />

PETER RENZ<br />

Steinmetz- und Bildhauermeister<br />

MOERS - REPELEN<br />

Hoher Weg 231 An der Linde 18<br />

am alten Friedhofseingang vormals Hüschen<br />

Tel.: 02841/71497 Tel.: 02841/76076<br />

Heiner Rütjes von der Sparkasse am Niederrhein<br />

Hans Goldschald in Alpenzell<br />

Urlaubsgutschein vom VfL Repelen<br />

Es passte alles, es war erholsam, teilweise anstrengend, aber<br />

schön und hat viel Spaß gemacht.<br />

Karl-Heinz Röhner<br />

20 Sport Report VfL 08 Repelen


Ausklang der Freiluftsaison<br />

Deutsche Jugendmeisterschaften<br />

Höhepunkt der Saison waren für <strong>die</strong> hiesigen Leichtathleten<br />

<strong>die</strong> Deutschen Jugendmeisterschaften vom 07. bis 09.<br />

August in Rhede. Vom VfL Repelen war auch Anne Lubjuhn<br />

(weibl. Jugend B) dabei und kehrte mit einem nicht ganz<br />

erwarteten 7. Platz über <strong>die</strong> 400 m Hürdenstrecke zurück.<br />

Nach der Meldeliste noch auf Rang 16 geführt, musste sie<br />

am ersten Tag der Meisterschaften gleich um 10.00 Uhr im<br />

ersten der fünf Vorläufe starten. Topfit und ausgeschlafen<br />

Leichtathletik<br />

erreichte sie nach einem starken Endspurt als Zweite das<br />

Ziel in 64,22 Sek., was bis zu <strong>die</strong>sem Tag ihre Bestleistung<br />

war. Nach langen Minuten des Wartens auf <strong>die</strong> Ergebnisse<br />

der anderen Läufe erreichte Anne dann mit der achtbesten<br />

Zeit das A-Finale am nächsten Tag. Wieder kämpfte sie konzentriert,<br />

konnte im Schlussspurt noch eine Läuferin überholen<br />

und kam als Siebente ins Ziel. 64,06 Sek. zeigte <strong>die</strong><br />

Anzeigetafel, womit sie ihre Zeit noch einmal verbesserte.<br />

Als Lohn für ihre guten Leistungen konnte Anne dann vom<br />

14. bis 23.08. ins Jugendlager des DLV zu den Weltmeisterschaften<br />

nach Berlin fahren. (Bericht darüber von Anne<br />

selbst auf Seite 24).<br />

Nordrhein-Meisterschaften<br />

a) Am 06.09. fanden in Bottrop <strong>die</strong> Nordrhein-Meisterschaften<br />

der Schüler/innen A statt. Anne Schmengler, <strong>die</strong><br />

sich aussichtsreich für das Kugelstoßen und auch mit dem<br />

Diskus qualifiziert hatte, war leider durch längere Krankheit<br />

verhindert. Annika Bühning startete über 100 m, verpasste<br />

aber mit 13,74 Sek. bei starkem Gegenwind ganz<br />

knapp <strong>die</strong> Zwischenläufe. Die 4 x 100 m Staffel mit der<br />

Startgemeinschaft Moerser SC/VfL Repelen, wo Annika<br />

als Startläuferin eingesetzt wurde, erreichte den 3. Platz in<br />

51,11 Sek.. Tanisha Maier (W 14) lag über 800 m mit der<br />

Zeit von 2:32,74 Min. im Mittelfeld.<br />

b) Die Mannschaftsmeisterschaften des Landesverbandes<br />

wurden am 20.09. in Essen ausgetragen. Leider konnte <strong>die</strong><br />

durch Krankheiten geschwächte Mannschaft der Schülerinnen<br />

A der Startgemeinschaft Moerser SC/VfL Repelen<br />

nicht an ihre Leistung aus dem Vorkampf herankommen<br />

und belegte in der Endabrechnung den 5. Platz. Repelener<br />

VfL 08 Repelen Sport - Report 21


Leichtathletik<br />

Teilnehmerinnen waren Anne Schmengler, Annika Bühning,<br />

Tanisha Maier und als Ersatz <strong>die</strong> B-Schülerin Sina Leenders.<br />

Kreismeisterschaften<br />

a) Am 11.09. wurden im Rahmen des Xantener Citylaufs<br />

<strong>die</strong> Kreismeisterschaften der Schüler/innen A über 5 km<br />

ausgetragen. Drei unserer noch der B-Schülerinnenklasse<br />

angehörende Läuferinnen belegten <strong>die</strong> ersten Plätze: Sina<br />

Leenders in 25:02 Min., Pia Radtke (beide W 13) in 25:06<br />

Min. und als Dritte Celina Kühnen (W 12) in 25:50 Minuten.<br />

Bei den Schülern erreichte Jannik Bommann (M 15) in<br />

19:36 Min. den 2. Platz. Die Jüngeren liefen eine Strecke<br />

von 1.500 m. Hier überzeugte Marie Sprenger (W 9) mit<br />

dem 2. Platz in 6:52 Min., Jule Radtke (W 10) kam in 7:14<br />

Min. auf Rang 11 und Tobias Ingensand (M 11) in 6:21<br />

Min. auf Rang 10.<br />

b) Drei B-Jugendliche nahmen am 26.09. an den offenen<br />

Kreismeisterschaften im Mehrkampf in Kevelaer teil. Es<br />

war für sie der erste Start bei einem Fünfkampf mit den<br />

Disziplinen 100 m, Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoßen<br />

und 400 m. Sören Krakow schlug sich auf Platz 7 und 2.734<br />

Pkt. in dem sehr starken Teilnehmerfeld am besten. Malte<br />

Krakow kam mit 2.506 Pkt. auf Platz 13 und Malte Mätzkow<br />

mit 2.454 Pkt. auf Platz 14. In einigen Disziplinen erzielten<br />

sie dabei noch Saisonbestleistungen.<br />

c) Die letzten Kreismeisterschaften gab es auch am 26.09.<br />

für <strong>die</strong> C-Schüler/innen im Drei- und Vierkampf im Rahmen<br />

der Bottroper Stadtmeisterschaften. Die Jungen traten<br />

mit einer guten Mannschaft an und gewannen mit 6.117 Pkt.<br />

<strong>die</strong> Vierkampfwertung. Beim Dreikampf belegten sie mit<br />

4.724 Pkt. den 2. Platz. Eifriger Punktesammler war<br />

Alexander Fleischhauer (M 11), der sich <strong>die</strong> Vizemeisterschaft<br />

im Dreikampf mit 1.031 Pkt. sicherte und beim<br />

Vierkampf mit 1.326 Pkt. Platz 5 belegte. Jeweils Dritter<br />

wurde Tobias Ingensand (M 11) mit 1.030 bzw. 1.348 Pkt..<br />

Beim jüngeren Jahrgang kam Niklas Moysig auf Platz 5 im<br />

Vierkampf und Platz 6 im Dreikampf. Florian Withake,<br />

Niklas Weidner und Leon Böckling steuerten ebenfalls wichtige<br />

Punkte zu den Mann-schaftserfolgen bei. In der abschließenden<br />

4 x 50 m Staffel siegten <strong>die</strong> Repelener Schüler in<br />

30,12 Sek. in der Besetzung Niklas Moysig, Niklas Weidner,<br />

Alexander Fleischhhauer und Tobias Ingensand. Bei den<br />

Schülerinnen C waren im Dreikampf Jasmin Abraham, Jule<br />

Radtke und Emely Jahny am Start, waren aber nicht so erfolgreich<br />

wie <strong>die</strong> Jungen. Besser schlugen sich <strong>die</strong> anderen<br />

Altersklassen im Dreikampf, bei denen es allerdings nicht<br />

um Kreismeistertitel ging. Marie Sprenger (W 9) kam mit<br />

1.017 Pkt. auf den 2. Platz. In der Klasse W 12 wurde Helena<br />

Schroer Zweite mit 1.316 Pkt., dicht gefolgt von Swana<br />

Breznikar mit 1.300 Pkt. auf Rang 3 und Daria Hirschberg<br />

22 Sport Report VfL 08 Repelen


auf Rang 6. Die ein Jahr älteren Mädchen Laura Börngen,<br />

Pia Radtke, Katharina Möllengraf und Sina Leenders (alle<br />

W 13) kamen auf <strong>die</strong> Plätze 7, 9, 10 und 13. In der nicht<br />

so stark besetzten Gruppe W 14 erreichte Susanne Forche<br />

bei ihrem ersten Wettkampf den 2. Platz. Die Staffeln der<br />

B-Schülerinnen landeten auf Rang 2 und 5, <strong>die</strong> der C-<br />

Schülerinnen auf Rang 8.<br />

Neue Vereinsrekorde in 2009<br />

Anne Schmengler (Schi A) Kugel 11,22 m<br />

Anne Lubjuhn (w. Jgd. B) 400 m Hürden 64,06 Sek.<br />

Anne Lubjuhn (w. Jgd. B) Siebenkampf 4.039 Pkt.<br />

Jana Diron (w. Jgd. A) 400 m Hürden 70,68 Sek.<br />

Julia Albl (Frauen) 100 m Hürden 17,53 Sek.<br />

Jannik Bommann (Sch A) 5 km 19:36 Min.<br />

Sören Krakow, Malte Krakow, Julian Geitmann,<br />

Malte Mätzkow (m. Jgd. B) 4 x 100 m 45,29 Sek.<br />

Sonstiges<br />

In den Monaten Juli bis Oktober nahmen <strong>die</strong> Leichtathleten<br />

auch an einigen anderen Wettkämpfen teil. Besonders<br />

Anne Lubjuhn trat noch nach der DM erfolgreich an. Sie<br />

wurde in das NRW-Team berufen, um beim traditionellen<br />

B-Jugend-Länderkampf zwischen Baden-Württemberg<br />

und Hessen zu starten. Mit einem guten 4. Platz über <strong>die</strong><br />

400 m Hürden trug sie zum Mannschaftserfolg von NRW<br />

vor Baden-Württemberg und Hessen bei. Anne wurde auch<br />

beim Kreisvergleichskampf für <strong>die</strong> Mannschaft des Kreises<br />

Rhein-Lippe über 100 m flach, 100 m Hürden und in<br />

der 4 x 100 m Staffel eingesetzt. Als Lohn für ihre Leistungen<br />

erfolgte nun <strong>die</strong> Berufung für den Leistungskader<br />

im Landesverband.<br />

Beim „wir4 Städtelauf“ nahmen auch einige Athleten von<br />

uns teil. Erstmals liefen auch 2 Staffeln der Abteilung mit.<br />

Die weiblichen Teilnehmerinnen Anne Lubjuhn, Annika<br />

Luczak, Lydia Meyer-Glitza und Elisa Verfürth siegten in<br />

3:37,29 Std. und <strong>die</strong> jungen Männer kamen in der Besetzung<br />

Stefan und David Wegener, Jonathan Krakow und<br />

Matthias Bredehorn in 3:30,33 Std. auf den 6. Platz. Hervorzuheben<br />

ist auch der gute 3. Platz von Oliver Bredehorn<br />

auf der 3. Etappe (9 km ohne Zeitnahme) und der 4. Platz<br />

INGO BONDZIO<br />

R E C H T S A N W A L T<br />

Bürozeiten: Mo - Fr: 9 - 18 Uhr<br />

Talstraße 7, 47445 Moers-Repelen<br />

Tel.: 0 28 41 - 7 13 00<br />

Fax: 0 28 41 - 97 19 40<br />

Leichtathletik<br />

von Stefan Lubjuhn in 38:15 Min. über <strong>die</strong> 10 km lange<br />

Strecke der 4. Etappe. Stefan nahm 2 Wochen später am<br />

Marathon in Dresden teil und lief mit 3:22 Std. eine gute<br />

Zeit in der AK M 45.<br />

Letztes Sportfest der Saison war am 24.10. ein Werfertag in<br />

Nieukerk, wo es zum Teil noch recht ansprechende Leistungen<br />

gab. Besonders Anne Schmengler glänzte nach längerer Pause<br />

mit einem Sieg beim Kugelstoßen (11,03 m) und Verbesserung<br />

ihrer Saisonbestleistung beim Diskuswurf auf 26,54 m.<br />

Jetzt hat das Wintertraining auf dem Platz, den Sporthallen<br />

und im Kraftraum begonnen. Geplant sind für <strong>die</strong>ses Jahr<br />

noch <strong>die</strong> Teilnahme an einigen Crossläufen und eventuell<br />

bei Hallensportfesten, bevor Anfang Januar <strong>die</strong> Hallenmeisterschaften<br />

beginnen.<br />

Auch an <strong>die</strong>ser Stelle noch einmal Glückwünsche an alle<br />

Aktiven zu ihren Leistungen und Dank an sie und alle Helfer<br />

für <strong>die</strong> gute Zusammenarbeit. Für <strong>die</strong> neue Saison alles<br />

Gute! Wir rufen auch zum wiederholten Male zur Mitarbeit<br />

in der Abteilung auf.<br />

Frohe Weihnachten und ein gutes, gesundes und erfolgreiches<br />

Neues Jahr wünscht im Namen der Leichtathletikabteilung<br />

Christa Schinke<br />

Anne Schmengler mit Steffi Nerius<br />

VfL 08 Repelen Sport - Report 23


Leichtathletik<br />

Das größte Sportereignis des Jahres fand in Deutschland,<br />

genauer gesagt in Berlin, statt. Nein, ich rede hier nicht<br />

von Fußball, sondern von der Leichtathletik-WM 2009.<br />

Vom 15.-23. August war Berlin im Ausnahmezustand und<br />

ich durfte mit knapp 100 Jugendlichen vom Anfang bis<br />

zum Ende hautnah dabei sein im nationalen WM-<br />

Jugendlager des Deutschen Leichtathletik Verbandes.<br />

Bereits einen Tag vorher reisten wir aus ganz Deutschland<br />

an, damit man sich besser kennen lernen und erste Kontakte<br />

knüpfen konnte.<br />

Am nächsten Morgen ging es dann auch schon los, <strong>die</strong><br />

ersten Wettkämpfe im Olympiastadion standen an. Auch<br />

wenn am ersten Morgen noch keine Entscheidungen fielen,<br />

war <strong>die</strong> Stimmung bei uns im Block 13.1 schon gigantisch,<br />

denn wer hat schon einmal Usain Bolt live gesehen? Von<br />

uns bis dato keiner.<br />

Von da an ging es dann jeden Tag ins Stadion, wenn<br />

Wettkämpfe anstanden, was meist morgens und abends der<br />

Fall war. So konnten wir dabei sein, als Usain Bolt zwei<br />

Weltrekorde lief, <strong>die</strong> deutsche Nationalmannschaft zwei<br />

Titel durch Diskuswerfer Robert Harting und Speerwerferin<br />

Steffi Nerius und sieben weitere Medaillen gewann. Weitere<br />

Höhepunkte waren der Hochsprungkrimi zwischen Blanka<br />

Vlasic und Ariane Friedrich, der Zehn- und Siebenkampf<br />

und natürlich <strong>die</strong> Staffeln am Ende.<br />

Das Maskottchen<br />

„Berlino“ war durch<br />

seine Anwesenheit<br />

allein schon ein<br />

Höhepunkt. Er<br />

verstand es, das<br />

Publikum zu<br />

ermuntern und zu<br />

begeistern und mit<br />

den Athleten zu feiern<br />

– Tollpatschigkeit und<br />

Lacher inklusive. Ihm<br />

wurde ja auch nicht<br />

umsonst nachgesagt, er sei der „heimliche Star“ der WM.<br />

Wenn abends <strong>die</strong> Wettkämpfe vorbei waren, führte unser<br />

Weg immer direkt in unser Hotel. Leichter gesagt als getan,<br />

schließlich will das ganze Stadion mit der U- oder S-Bahn<br />

fahren. So hieß es nach dem letzten Wettkampf: in<br />

Kleingruppen von mindestens drei Leuten sammeln, zur<br />

U-Bahn rennen, dünn machen, Luft anhalten und rein in<br />

<strong>die</strong> überfüllte U-Bahn. Frische Luft, Temperaturen unter<br />

30°C, minimale Bewegungsfreiheit? Fehlanzeige!<br />

Jugendlager zur Leichtathletik-WM 2009<br />

Doch auch außerhalb des Stadions hatten <strong>die</strong> Betreuer eine<br />

Menge für uns vorbereitet. So standen ein Athletentalk mit<br />

Ralf Bartels mit anschließender Foto- und<br />

Autogrammausbeute, ein Besuch im Reichstag und eine<br />

Lager-WM auf dem Programm.<br />

Zwischen den Wettkämpfen hatten wir aber auch Freizeit,<br />

<strong>die</strong> wir meist dazu nutzten, Berlin auf eigene Faust zu<br />

erkunden. Natürlich war in der Stadt überall zu merken,<br />

dass <strong>die</strong> Leichtathletik-WM stattfand. Am Brandenburger<br />

Tor war ein Kulturstadion aufgebaut, mit blauer Bahn,<br />

Bühnen und Verkaufsständen. An der Gedächtniskirche war<br />

<strong>die</strong> „Speed Challenge“ von Nike, bei der man<br />

gegeneinander auf 20 m antrat und Preise gewinnen konnte.<br />

Und auf dem Alexanderplatz hatte Puma eine Laufbahn<br />

und einen Stand aufgebaut, bei dem man sich gegen Vorlage<br />

der Eintrittskarte ein kostenloses T-Shirt abholen konnte.<br />

Am 23. August hieß es dann: noch ein letztes Mal ins<br />

Stadion und bei den letzten Entscheidungen mitfiebern.<br />

Zusammen mit 200 Jugendlichen des parallel laufenden<br />

WM-Jugend-sprechercamp des DLV machten wir den<br />

ganzen Block 13.1 mit unseren T-Shirts zu einer einzigen<br />

großen Deutsch-landfahne. Nach der Abschlussfeier im<br />

Stadion folgte eine Überraschung: eine Bootsfahrt bei Nacht<br />

auf der Spree – ein gelungener Abschlussabend.<br />

So kam der letzte Morgen auch schon ganz schnell und es<br />

hieß Abschied nehmen von den vielen netten Leuten, <strong>die</strong><br />

man kennen gelernt hat.<br />

Insgesamt waren <strong>die</strong> zehn WM-Tage in Berlin ein tolles<br />

Erlebnis, mit großartigen Wettkämpfen und auch <strong>die</strong> Zeit<br />

dazwischen war dank der guten Organisation durch unsere<br />

tollen Betreuer unvergesslich.<br />

Anne Lubjuhn<br />

24 Sport Report VfL 08 Repelen


Die Abteilung Turnen berichtet zu<br />

interessanten Veranstaltungen<br />

* Dorffest,<br />

* Sommerfest Pattberg und<br />

* Gesundheit braucht Bewegung<br />

Wir haben uns sehr vielseitig an <strong>die</strong>sen drei wichtigen Veranstaltungen<br />

beteiligt. Siehe hierzu auch <strong>die</strong> Berichte in<br />

<strong>die</strong>sem Sport Report an anderer Stelle.<br />

Besonders hervorheben möchte ich aber das Engagement<br />

in unserer Abteilung, sich ehrenamtlich für <strong>die</strong>se Veranstaltungen<br />

zur Verfügung zu stellen. Besonders danken wir<br />

unseren Übungsleiterinnen und Übungsleitern sowie dem<br />

gesamten Abteilungsausschuss Turnen und den vielen Helfern.<br />

Herzlichen Dank dafür.<br />

Auch dem vielen Kuchenspendern ein herzliches Dankeschön.<br />

Es hat allen viel Spaß gemacht.<br />

Minipokal in Schwafheim<br />

Turnen<br />

Am Samstag, 26. September, fand für unsere Nachwuchsturnerinnen<br />

der Minipokal statt.<br />

Dieser Wettkampf wurde nach längerer Zeit wieder ins Leben<br />

gerufen, um den Nachwuchsturnerinnen <strong>die</strong> Möglichkeit<br />

zu geben, an einem weiteren Wettkampf teilnehmen<br />

zu können, ohne sich dabei gegen <strong>die</strong> Älteren behaupten<br />

zu müssen.<br />

Sechs Repelener Turnerinnen gingen in den Jahrgängen<br />

1998, 1999, 2000 und 2001 und jünger in der Halle an der<br />

Heinrich-Pattberg-Realschule an den Start.<br />

Bereits nach dem ersten Gerät konnten sich einige einen<br />

vorläufigen Treppchenplatz ergattern. Laura Langer und<br />

Leonie Funke behielten das Glück auf ihrer Seite und konnten<br />

bis zum Schluss ihre guten Plätze halten und wurden<br />

Erste und Dritte. Annika Dost verfehlte das Treppchen nur<br />

knapp und landete auf dem undankbaren aber dennoch guten<br />

vierten Platz. Die anderen Turnerinnen erreichten<br />

ebenfalls Platzierungen im vorderen Feld.<br />

VfL 08 Repelen Sport - Report 25


Turnen<br />

Pfarrer Bratkus-Fünderich lobte <strong>die</strong> jugendlichen<br />

Turnerinnen unter der Leitung von Angelika van<br />

Vuuren, Dorffest<br />

Unsere Turnjugend mit Marita Reiners vom Turngau<br />

Grafschaft Moers, Dorffest<br />

Beifall und Anerkennung fanden auch <strong>die</strong> Turnseniorinnen<br />

unter der Leitung von Andrea Hagel, Dorffest<br />

Unsere erfolgreichen Teilnehmerinnen beim Mini-Pokal<br />

in Schwafheim am 26. Sept. 2009<br />

„Kinder stark machen“ Suchtprävention in Vereinen<br />

Diese Veranstaltung am 14.11.2009 wird von folgenden Organisatoren<br />

ausgerichtet: Turngau Grafschaft Moers, Städt. Kindertageseinrichtung<br />

Terhardtshof Kamp-Lintfort, Rheinische Turnerjugend<br />

und dem VfL Repelen, Abt. Turnen. Dieser Lehrgang war<br />

ausgebucht.<br />

26 Sport Report VfL 08 Repelen


Bürgermeister Norbert Ballhaus mit Familie am VfL-<br />

Stand, beim Sommerfest Pattberg<br />

Liebe Leserinnen und Leser! Dies ist <strong>die</strong> letzte Ausgabe<br />

in <strong>die</strong>sem Jahr. Frohe Feiertage und einen guten<br />

Rutsch ins neue Jahr wünschen Ihnen<br />

Karl-Heinz Angelika Andrea Sigrid Desiree Linda<br />

Ricarda<br />

Bericht: Ricarda Lehrgänge Rütjes Breiten – und Gesundheitssport 2009<br />

Lehrgang 1<br />

Gymnastik<br />

mit verschiedenen Handgeräten<br />

Viel Bewegung am VfL Stand<br />

Turnen<br />

VfL 08 Repelen Sport - Report 27


Turnen<br />

Dorffest 2009<br />

Viele Veranstaltungen mit Beteiligung VfL Repelen<br />

Auch in <strong>die</strong>sem Jahr haben wir uns einer großen und zahlreichen<br />

Schar von Besuchern präsentiert, zunächst mit der<br />

Leistungsgruppe Turnen unter der Leitung von Angelika<br />

van Vuuren, dann mit den Steppern unter der Leitung von<br />

Andrea Hagel und nicht zuletzt durch <strong>die</strong> Aufführungen<br />

der Shaolin-Kempo-Abteilung. Hierfür waren Patrick<br />

Wiechert und Nicolina Neumann, Iris und Sascha sowie<br />

Willi Heinen verantwortlich.<br />

Leckere Würstchen, Pommes Frites und Reibekuchen wurden<br />

angeboten von Georg Gaidt und seinem bewährten<br />

Team.<br />

<strong>Der</strong> Dank gilt allen Aktiven und Helfern und natürlich<br />

Rudolf Apostel, der u.a. wieder für einen reibungslosen Aufund<br />

Abbau sorgte.<br />

Tolle Stimmung durch unsere Sportler<br />

Sommerfest Pattberg mit Schirmherr<br />

Bürgermeister Norbert Ballhaus<br />

Das erste Sommerfest auf dem Gelände der UNION-<br />

TRUCK-WASH und BISTRO Anlage am 30. August 2009<br />

war sehr erfolgreich.<br />

Julia Zupancic (UNION-TRUCK-WASH) und Karl-Heinz<br />

Röhner (VfL) haben sich vor rund einem Jahr mit einer<br />

solchen Veranstaltung beschäftigt. Idee: Alles auf einem<br />

Gelände und <strong>die</strong> teilnehmenden Firmen oder Vereine sollten<br />

neben einem Informationsstand auch eine Aktivität anbieten.<br />

Über 20 verschiedene Firmen nahmen jetzt zum<br />

ersten Mal an <strong>die</strong>ser Veranstaltung teil. Neben der Hüpfburg<br />

wurden z. B. Kistenturmklettern, Kicker-Wettkämpfe,<br />

das Bemalen eines Transporters mit anschließender Vorführung<br />

des Waschens und das Kinderschminken angeboten.<br />

Weitere Höhepunkte: Das Biotonnen-Rennen und sportliche<br />

Präsentationen des VfL mit einer Säbelkampf-Vorführung<br />

mit Iris und Sascha. Danach fand noch eine Aufführung<br />

der Shaolin-Kempo Jugendabteilung unter der Leitung<br />

von Patrick Wiechert und Nicolina Neumann statt.<br />

Heinz Swierzy und Andreas Krüger leiteten eine Kurzeinweisung<br />

an einem Stepper und einem Aero-Walker. Zusätzlich<br />

war noch für Kinder ein kleiner Parcours für einen<br />

Brain-Gym-Motoriktest durch Brigitte Murer-Schmengler<br />

und Marika-Sigrid Nosek im Angebot. Außerdem stand<br />

Doris Michels (ausgebildete Trainerin) zum Thema Technik-Schulung<br />

Nordic Walking zur Verfügung.<br />

Scuderia Blau Weiß Kamp-Lintfort war ein Highlight, denn<br />

hier wurde u. a. den Besuchern <strong>die</strong> Möglichkeit eingeräumt,<br />

einmal mit einem richtigen Motorsportfahrzeug mitfahren<br />

zu können.<br />

Nicolina Neumann mit der Kempo-Jugendgruppe<br />

Achter wir4 Städtelauf<br />

Auch in <strong>die</strong>sem Jahr fand wieder der traditionelle wir 4<br />

Städtelauf mit dem 6. Volksmarathon sowie mit den Kreismeisterschaften<br />

im Halbmarathon und 10 km Straßenlauf<br />

des Kreises Rhein-Lippe statt.<br />

Karl-Heinz Röhner<br />

28 Sport Report VfL 08 Repelen


VfL-Kämpfer können rennen!<br />

Teilnahme des VfL Repelen, Abt. Shaolin-Kempo,<br />

am wir4 Städtelauf<br />

Am 3.10.2009 nahmen 4 Kempo-Kämpfer des VfL Repelen<br />

am Staffellauf des 4-Städte-Laufs teil: Ludger Mende,<br />

Marius Mende, Markus Stricker, Jörg Parsick-Mathieu.<br />

Neben den Kempo-Kämpfern beteiligte sich <strong>die</strong> Leichtathletik-Abteilung<br />

des VfL Repelen ebenfalls am Staffellauf.<br />

Die Kempoka wollten beweisen, dass sie nicht nur auf der<br />

Kampffläche eine gute Figur machen können und gingen<br />

deshalb entsprechend motiviert in den Lauf.<br />

Tatsächlich gelang es den Kempoka, ihre Vereinskameraden<br />

von der Leichtathletik zu besiegen. Die Kempoka kamen<br />

mit einer Gesamtzeit von 3 h 19 Minuten ins Ziel.<br />

Während des Laufes konnten <strong>die</strong> Leichtathleten nur <strong>die</strong> Drachen<br />

der Kempoka betrachten, <strong>die</strong> traditionell auf dem<br />

Rückenteil ihrer T-Shirts gedruckt sind.<br />

Alle zusammen feierten sie jedoch nach Abschluss des Laufes.<br />

Foto der Kempoka: Marius Mende, Ludger Mende, Jörg-<br />

Parsick-Mathieu, Markus Stricker<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Michael Mende<br />

Shaolin-Kempo<br />

Motorradtour der Abteilung Shaolin-Kempo<br />

Wie schon traditionell üblich fand im August <strong>die</strong> <strong>die</strong>sjährige<br />

Motorrad-Tour der Kempoka statt.<br />

Die Fahrt ging ins Sauerland und dauerte von Freitag bis<br />

Sonntag an.<br />

Insgesamt wurden 900 km abgespult, wobei <strong>die</strong> Schräglagen<br />

nicht zu kurz kamen.<br />

Abends wurde geklönt, gegessen, getrunken und diskutiert.<br />

Wie immer waren jedoch nicht nur Motorradfahrer eingeladen,<br />

das Wochenende zu genießen.<br />

Dieses Angebot wird derzeit jedoch nur spärlich von den<br />

Nicht-Bikern angenommen. Hieran gilt es zu arbeiten.<br />

Michael Mende<br />

Sommerprüfung des VfL Repelen<br />

Die <strong>die</strong>sjährige Sommergürtelprüfung des VfL Repelen im<br />

Shaolin-Kempo verlief erneut sehr erfolgreich.<br />

Schließlich waren alle Jugendliche und Kinder mehr als<br />

ein Jahr darauf vorbereitet worden.<br />

Die Prüflinge hatten das komplette Kempo-Prüfungsprogramm,<br />

bestehend aus Grundschultechniken, Partnerübungen,<br />

Formen, Selbstverteidigung und Kampf zu absolvieren,<br />

um an <strong>die</strong> begehrten Gürtel zu gelangen.<br />

VfL 08 Repelen Sport - Report 29


Shaolin-Kempo<br />

Dennoch fiel leider ein Prüfling durch, alle anderen bestanden<br />

<strong>die</strong> Prüfung.<br />

Das Foto zeigt <strong>die</strong> Prüflinge, in Klammern sind <strong>die</strong> erworbenen<br />

Gurte angegeben<br />

Obere Reihe von links: Riccardo Köhl (Orangegurt),<br />

Daniela Gieser (Gelbgurt), Andre Frütel (Orangegurt),<br />

Alexander Stefaniak (Grüngurt), Niklas Poss (Orangegurt),<br />

Jan Bacher (Gelbgurt), Stefan Hiller (Orangegurt),<br />

mittlere Reihe von links: Luca Koehnen (2 Streifen), Marc<br />

Nowak (2 Streifen), Ivo Bacher (2 Streifen), Dominik Neumann<br />

(2 Streifen)<br />

vorne von links: Nils Beckmann (Orangegurt), Marcel Neumann<br />

(Orangegurt).<br />

M. Mende<br />

Meisterschaft in Mönchengladbach<br />

Am 8.11.2009 richtete der Verband UMAA<br />

(United MartialArts Assossiation) in Mönchengladbach<br />

eine Meisterschaft aus.<br />

Hieran nahmen einige Kämpfer des VfL<br />

Repelen, Abteilung Shaolin-Kempo, teil.<br />

Hierbei handelte es sich um Jörg Parsick-<br />

Mathieu, Markus Stricker, Oliver Spitzer und<br />

Patrick Wichert.<br />

Das Besondere bei <strong>die</strong>sem Turnier war, dass man nicht nur<br />

in seiner Gewichtsklasse starten durfte, sondern darüber hinaus<br />

auch in der nächsthöheren Klasse. Hiervon machten<br />

<strong>die</strong> VfL-Kämpfer Gebrauch und konnten äußerst erfolgreich<br />

nach Hause fahren.<br />

Lediglich Jörg Parsick-Mathieu kam an <strong>die</strong>sem Sonntag<br />

nicht in seinen gewohnten Rhythmus und konnte sich nicht<br />

platzieren.<br />

Die anderen VfL-Kämpfer hingegen konnten sich fantastisch<br />

in Szene setzen und belegten folgende Plätze:<br />

Bis 85 kg: 1. Platz - Markus Stricker<br />

Bis 94 kg: 1. Platz - Oliver Spitzer<br />

3. Platz - Markus Strikcer<br />

über 94 kg: 1. Platz - Patrick Wichert<br />

2. Platz - Oliver Spitzer.<br />

v. lks. Patrick Wichert, Oliver Spitzer, Jörg Parsick-Mathieu<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

M. Mende<br />

30 Sport Report VfL 08 Repelen


Seniorenbüro Moers-Repelen – ein lebendiges<br />

und erfolgreiches Netzwerk<br />

Ein ehemaliges Ladenlokal mit Blick auf den Marktplatz<br />

hat eine Erfolgsgeschichte geschrieben: Vor 14 Jahren zog<br />

das Seniorenbüro in <strong>die</strong> Räume im Moerser Stadtteil<br />

Repelen ein. Heute ist <strong>die</strong> Einrichtung des Diakonischen<br />

Werks <strong>die</strong> wichtigste Anlaufstelle für Ältere, <strong>die</strong> es in der<br />

Grafenstadt gibt. „Niederschwellige Beratungs-, Vermittlungs-<br />

und Kontaktstelle“ heißt das Konzept. Das bedeutet:<br />

Das Seniorenbüro ist offene Beratungsstelle und Treffpunkt<br />

im Stadtteil Repelen. Hier gibt es vielfältige Informationen<br />

über Hilfs- und Dienstleistungsangebote für Ältere,<br />

Kultur- und Freizeitangebote. Das Angebot lebt von<br />

vielfältiger Zusammenarbeit mit Fachleuten, Einrichtungen,<br />

Vereinen oder Institutionen auf Stadt- und Kreisebene.<br />

Beispiel „Markt Cafe“ im Seniorenbüro: Es ist ein Treffpunkt<br />

für <strong>die</strong> Stammgäste. Ratsuchenden bietet es Gelegenheit<br />

zum Informations- und Erfahrungsaustausch über<br />

<strong>die</strong> jeweilige Lebenssituation und aktuelle Themen. „Daraus<br />

ergeben sich auch Kontakte und Vernetzung außerhalb des<br />

Seniorenbüros“, sagt <strong>die</strong> Repelenerin Sabine Jarofka, <strong>die</strong><br />

<strong>die</strong> Arbeit im Seniorenbüro koordiniert.<br />

Den Löwenanteil der Vernetzungsarbeit leistet das Seniorenbüro<br />

in Form des „Beratungspools“. Die Idee dabei ist, das<br />

Potenzial freiwilliger Experten in den Vordergrund zu rücken<br />

und <strong>die</strong> hauptamtliche Fachkompetenz von verschiedenen<br />

Organisationen zu bündeln. Seit Gründung des<br />

Beratungspools im Jahr 1997 stellen Vertreter von unterschiedlichen<br />

Organisationen und Institutionen den Ratsuchenden<br />

ihr Fachwissen im Seniorenbüro kostenlos zur<br />

Verfügung. Damit nutzen sie auch <strong>die</strong> Möglichkeit, ihre<br />

Organisationen bekannter zu machen. „Es ist gelungen, das<br />

Seniorenbüro zur Anlaufstelle für alle Fragen des Lebens<br />

zu entwickeln, also Beratung aus einer Hand für Ratsuchende<br />

zu gewährleisten“, sagt Harald Dyx, Leiter der<br />

Dienststelle Moers des Diakonischen Werks.<br />

Im Beratungspool bieten Haupt- und Ehrenamtliche allgemeine<br />

Sozialberatung sowie Fachberatung und Hilfen zu<br />

verschiedenen Themen an. So versorgt der Betreuungsverein<br />

des Diakonischen Werkes Kirchenkreis Moers <strong>die</strong><br />

Besucher des Seniorenbüros mit Informationen zu Vorsorgevollmacht,<br />

Patientenverfügung und gesetzlicher Betreuung.<br />

Das Netzwerk „Ehrenamtliche Seniorenwohnberatung<br />

Moers“ informiert zu den Möglichkeiten des Wohnens im<br />

Alter und des seniorengerechten Umbaus von Wohnungen.<br />

Einmal <strong>die</strong> Woche ist eine Mitarbeiterin des Diakonischen<br />

Werkes Kirchenkreis Moers vor Ort, <strong>die</strong> u. a. in allgemeinen<br />

Lebensfragen berät, beim Ausfüllen von Anträgen hilft<br />

und über <strong>die</strong> Leistungen der Grundsicherung, Pflegeversicherung<br />

und des Arbeitslosengeld II informiert.<br />

Verschiedenes<br />

Sie erreichen uns unter folgender Adresse:<br />

Markt 5, 47445 Moers, Tel. 0 28 41 / 7 35 96<br />

Allgemeine Beratung: Mo. u. Mi. 9 - 12.30 Uhr<br />

Beratung zu Schwerpunktthemen: Di., Do. u.<br />

Fr. 10 - 12 Uhr<br />

VfL 08 Repelen Sport - Report 31


Und wann dürfen wir Sie zum Thema<br />

Krankenversicherungen beraten?<br />

Sparkassen-Finanzgruppe<br />

S-Sparkasse<br />

am Niederrhein<br />

Bei uns ist nicht nur Ihr Geld in guten Händen. Sondern auch Ihre Gesundheit. Wir beraten Sie kompetent zu<br />

allen Fragen der Krankenversicherung. Und finden ganz individuell das Angebot, das am besten zu Ihnen passt.<br />

Mehr Informationen in Ihrer Geschäftsstelle oder unter www.sparkasse-am-niederrhein.de. Wenn’s um Geld geht<br />

– Sparkasse.<br />

32 Sport Report VfL 08 Repelen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!