10.11.2012 Aufrufe

FERNSEH KONNERTZ 0 28 41 - Shaolin Kempo / Wushu

FERNSEH KONNERTZ 0 28 41 - Shaolin Kempo / Wushu

FERNSEH KONNERTZ 0 28 41 - Shaolin Kempo / Wushu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Repelener Sport Report<br />

Fußball · Leichtathletik<br />

Turnen · <strong>Shaolin</strong>-<strong>Kempo</strong><br />

Denksport · Breitensport<br />

Behd.-Sport . Badminton<br />

April 2010<br />

Sport Report<br />

Repelener<br />

Die kostenlose Vereinszeitschrift 18. Jahrgang / Ausgabe 46<br />

Mit dem Frühjahr erwacht auch der Sportbetrieb auf dem Platz<br />

Unsere Jugend beim Beach Volley-Ball<br />

Gasttraining der U 15 Nationaljugend auf unserem Platz<br />

Mit viel Interesse wurde bei uns beobachtet, wie bei denen trainiert wird


Inhalt<br />

Inhaltsverzeichnis 2<br />

Sportangebote 3<br />

VfL-Intern 4<br />

Bericht des Vorstands 5-9<br />

Behindertensport 10<br />

Breitensport 11-13<br />

Fußball 14-19<br />

Besonderheiten 20<br />

Leichtathletik 21-23<br />

Turnen 24-27<br />

<strong>Shaolin</strong>-<strong>Kempo</strong><br />

Die kostenlose Vereinszeitschrift 18. Jahrgang Ausgabe 46<br />

Die kostenlose Vereinszeitschrift<br />

für Freunde des<br />

Repelener Sports.<br />

Herausgeber:<br />

VfL 08 Repelen<br />

Redaktion:<br />

Rudolf Apostel, (verantwortlich),<br />

Christa Schinke, Fred Schinke,<br />

Hans Vinnbruck, Erich<br />

Mühlhans, K.-H. Röhner sowie<br />

die jeweiligen Abteilungsleiter<br />

bzw. Pressewarte<br />

Gestaltung:<br />

R. Apostel, Ch. Schinke,<br />

F. Schinke, E. Mühlhans,<br />

H. Vinnbruck<br />

Redaktionsanschrift:<br />

VfL 08 Repelen, Sport und Jugendheim,<br />

Stormstraße 10,<br />

47445 Moers, Tel.: 0<strong>28</strong><strong>41</strong>/<br />

8870769<br />

Anzeigen:<br />

Karl-Heinz Röhner<br />

Druck:<br />

Druckerei Jung, Moers<br />

Erscheinungsweise:<br />

Drei Mal jährlich<br />

Contactlinsen ... die idealen Sehhilfen bei allen Sportarten<br />

... Optimal angepasst für Ihre Augen<br />

... von Ihrem Repelener Contactlinsen-Spezialisten<br />

Lintforter Str. 105<br />

Moers-Repelen, neben der Sparkasse<br />

Telefon 0<strong>28</strong><strong>41</strong>/73608<br />

viele kostenfreie Parkplätze<br />

gegenüber<br />

2 Sport Report VfL 08 Repelen<br />

<strong>28</strong>-30<br />

Verschiedenes 31


Fußball<br />

• Mädchen und Jungen (4-18 J)<br />

Mo.-Fr. Sportplatz, Halle Stormstr.<br />

• 1. Mannschaft (Bezirksliga)<br />

2. Mannschaft (Kreisliga A)<br />

3. Mannschaft (Kreisliga C)<br />

Mi., Fr. Sportplatz Stormstr.<br />

• Damen (Bezirksliga)<br />

Mi., Fr. Sportplatz Stormstr.<br />

• Alte Herren /Ü40 /Ü50<br />

Di. Sportplatz Stormstr.<br />

Kontaktpersonen:<br />

Fußballsenioren: Georg Gaidt<br />

Tel.: 0172 <strong>28</strong> 32 469<br />

Fußballjugend: Georg Gaidt<br />

Tel.: 0172 <strong>28</strong> 32 469<br />

Sport der Älteren im Fußball<br />

• Mi. 18.00 - 20.00 Halle Stormstr.<br />

Übungsleiter: Günter Beier<br />

Tel.: 0<strong>28</strong><strong>41</strong>-75 04<br />

Turnen<br />

• Spielgruppe, Kinder 4-6 Jahre<br />

• Turnen<br />

Eltern und Kind, Kinder u. Jugendliche,<br />

Frauen u. Männer<br />

• Wettkampturnen, Aufbautraining,<br />

Geräteturnen Jungen<br />

• Gymnastik<br />

Für Frauen, für Sie und Ihn, Callanetic<br />

• Tanz<br />

Jazz Dancing, Tanz und Spiele<br />

Tanz und Folklore<br />

• Fitness und Kraftsport<br />

• Gesundheitssport für Senioren<br />

• Ballspiele Männer<br />

• Volleyball Jugend und Senioren<br />

• Faustball für Sie und Ihn<br />

Breitensport im Turnen<br />

• Walking & Nordic Walking<br />

Mo. u. Di. 18.00 Sportplatz, Stormstr.<br />

Di. u. Do. 18.30 Tennish./Jungbornpark<br />

• Wirbelsäulengymnastik I<br />

Mo. 20.00-22.00 für Anfänger<br />

Halle Lerschstraße<br />

• Wirbelsäulengymnastik II<br />

Mo. 18.30-20.00 für Fortgeschrittene<br />

Halle Stormstraße<br />

Kontaktpersonen:<br />

Jugend: A. v. Vuuren Tel.: 0<strong>28</strong><strong>41</strong>-7 18 32<br />

Senioren: Andrea Hagel Tel.: 0<strong>28</strong><strong>41</strong> 74708<br />

Walking: Birgit Hasselbusch<br />

Tel.:0<strong>28</strong><strong>41</strong>-88 09 996<br />

Elke Reinhart<br />

Tel.: 0<strong>28</strong><strong>41</strong>-71509<br />

Sportangebote im VfL 08 Repelen<br />

Internet: www.vfl-repelen.de<br />

Verein für Leistungs-, Breitensport und Freizeit<br />

Badminton<br />

• Senioren, Halle Stormstr.<br />

Mo., Do. 20.00 - 22.00<br />

• Jugend, Halle Stormstr.<br />

Di. 17.30 - 19.00<br />

Kontaktpersonen:<br />

Senioren<br />

Simone Konetzny Tel.:0<strong>28</strong>45394980<br />

Jugend<br />

Simone Konetzny Tel.: 0<strong>28</strong>45-39 49 80<br />

Oliver Brakemeier Tel.: 0176/2405<strong>41</strong>44<br />

REHA-<br />

Behindertensport<br />

• Flugball<br />

Mo. 15.30 - 17.00 Halle Eichendorffstr.<br />

• Bosseln<br />

Mo. 17.00 - 18.30 Halle Eichendorffstr.<br />

• Kegeln<br />

Fr. ab 18.00 Kegelzentrum Kamp-Lintf.<br />

• Wassergymnastik<br />

Sa. 09.00 - 12.00 Kirschenallee<br />

• REHA-Sport Herzsport<br />

. Mi. 20.00 - 22.00 Halle Stormstr.<br />

• Wirbelsäulengymnastik u. Muskelaufbau<br />

Mo. 18.30 - 20.00 Halle Eichendorffstr.<br />

Di. 18.00 - 20.00 Josef-Stegmann-Allee<br />

• Gymnastik<br />

Mi. 16.30 - 18.00 Halle Stormstr.<br />

• Skat im Sportverein<br />

Mo. u. Fr. ab 14.30 AWO Talstr.<br />

• Sportschießen für Sehgeschädigte<br />

SC Rheinkamp Vereinsheim<br />

Fr. 17.00 - 19.00<br />

Kontaktpersonen<br />

Klaus Pluta, Tel.: 0<strong>28</strong><strong>41</strong>-71020<br />

Irene Lohmann, Tel.: 0<strong>28</strong><strong>41</strong>-2<strong>41</strong>60<br />

Die Abteilungen<br />

<strong>Shaolin</strong>-<strong>Kempo</strong><br />

• Kindertraining:<br />

Mädchen und Jungen 10-14 Jahre<br />

Mi. 18.00 - 20.00 Regenbogenschule<br />

Hinter dem Acker<br />

Fr. 18.00 - 20.00 Gr.-Schule Lerschstr.<br />

• Anfänger: Erwachsene und Jugendl.<br />

Di. 19.00 - 20.30 Halle Lerschstr.<br />

Do.18.00- 20.00 Regenbogenschule<br />

Hinter dem Acker,<br />

• Do. 20.00 - 22.00 Tai Chi und<br />

Selbstverteidigung ab 30 Jahre<br />

• Fortgeschrittene:<br />

Di. 20.30 - 22.00 Halle Lerschstr.<br />

Fr. 20.00 - 22.00 Halle Lerschstr.<br />

• Qi Gong:<br />

Fr. 18.00 - 20.00 Halle Eicker Grund<br />

Kontaktpersonen:<br />

Jugend:<br />

Patrick Wiechert, Tel. 0<strong>28</strong><strong>41</strong>-70 575<br />

Senioren:<br />

Ludger Mende, Tel.: 0<strong>28</strong><strong>41</strong>- 7 <strong>28</strong> 98<br />

Selbstverteidigung für ältere Einsteiger:<br />

Frank Kapluk, Tel.: 0<strong>28</strong>45 58089<br />

Tai Chi + Qi Gong:<br />

Willi Heinen, Tel.: 0203 - 9343934<br />

Dietmar Ludwig, Tel.: 0<strong>28</strong><strong>41</strong> 880590<br />

Leichtathletik<br />

Sommerhalbjahr<br />

• 7 - ca.11 J: Mo. u. Fr.: Sportplatz/Halle<br />

Stormstraße 16.30 - 18.00 Uhr<br />

5-6 J. Freitag 16.30 - 17.30 Uhr<br />

• ab 12 J: Mo. - Fr.: Sportplatz<br />

Stormstraße 18.00 - 20.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Beachvolleyball Mo. u. Do. 18.00 -<br />

20.00 Uhr, Sortplatz Stormstr.<br />

Winterhalbjahr:<br />

• 7-11 J: Halle Stormstraße, Mo.<br />

16.30-18.00, Fr. 17.30-19.00 Uhr<br />

5-6 J. Freitag 16.30 - 17.30 Uhr<br />

• 12-14 J: Halle und Platz Stormstr.<br />

Mo.17.00-18.30, Fr. 18.00-20.00<br />

ab 15 J. tägl. 18.00 - 20.00 Uhr<br />

Di., Kraftraum Vereinssheim und<br />

Sportplatz ab Jgugend<br />

Mi. Halle Bismarckstraße ab 12 J<br />

Kontaktperson:<br />

Jugend und Senioren:<br />

Christa Schinke, Tel.: 0<strong>28</strong><strong>41</strong>-47957<br />

Breitensport in der Leichtathletik<br />

• Di. Halle Stormstr. Volleyball für<br />

Jedermann 20.00 Uhr<br />

• Fr. Sportplatz/Halle Stormstr., Trimm-<br />

Gruppe und Sportabzeichen,<br />

Sommer 19.00 Uhr, Winter 20.00 Uhr<br />

ÜL: Otto Esser, Tel. 0<strong>28</strong><strong>41</strong>- 70505<br />

VfL 08 Repelen Sport - Report 3


VfL Repelen intern<br />

Der Vorstand und die Abteilungsleiter<br />

des VfL Repelen sowie<br />

die Redaktion des Sport Reports<br />

übermitteln herzliche Glückwünsche zu allen<br />

Geburtstagen<br />

im 1. Halbjahr 2010<br />

50 Jahre Becker, Sylvia<br />

Unger, Michael<br />

Scholz, Lilly<br />

Schmitz, Hermann<br />

Gutjahr, Michaela<br />

Kapluck, Elke<br />

Wölfing, Frank<br />

Vogel, Jakobine<br />

Mende, Michael<br />

60 Jahre Leciejewski, Hannelore<br />

Fronhoffs, Anna-Maria<br />

Leonards-Liedigk, Dorit<br />

Kock, Ingrid<br />

65 Jahre Friedauer, Herbert<br />

Iannielo, Nicola<br />

Drescher, Manfred<br />

Beier, Gerhard<br />

70 Jahre Fraci, Antonio<br />

Ganther, Herbert<br />

Guttzeit, Lieselotte<br />

Rottmann, Karin<br />

Fischer, Gerda<br />

Neines, H.-Gottfried<br />

Lux, Martin<br />

Spickers, Marliese<br />

Schubert, Ursula<br />

75 Jahre Reinberger, Renate<br />

80 Jahre Bohlen, Heinz<br />

Bäuml, Anneliese<br />

Vorbeck, Wolfgang<br />

85 Jahre Gaidt, Werner<br />

Torney,Valentin<br />

Gredig, Margarete<br />

93 Jahre Mühle, Fritz<br />

4 Sport Report VfL 08 Repelen


Bericht des Vorstands<br />

Freude und Erfolg durch gemeinsame Arbeit<br />

Mit dem Anfang des Frühlings beginnen auch die<br />

Pflegearbeiten auf der Anlage.<br />

Nach der Winterruhe muss das Rasenfeld nicht nur gemäht<br />

werden, auch die Markierungen sind zu überprüfen und die<br />

Linien müssen wieder sichtbar gemacht werden.<br />

Rundgang zur Abstimmung<br />

der Ausbauplanung mit der Stadt<br />

Die Vorarbeiten für unsere Investitionen auf der<br />

Platzanlage laufen schon seit einem halben Jahr.<br />

v. l. Herr Hiller, unser Architekt, K.-H. Röhner, Herr Hilger<br />

vom Fachdienst Grünflächen und Herr Finke vom Fachdienst<br />

Sport.<br />

Die Planungen waren so gut vorbereitet, dass volle<br />

Übereinstimmung erreicht wurde.<br />

Wegen der Lichtmasten entlang der Straße muss die<br />

Lieferfirma noch eine gutachterliche Stellungnahme zur<br />

tatsächlichen Blendfreiheit der Leuchteinheiten erstellen.<br />

Die Arbeiten haben am 12. April begonnen<br />

Hier ein Teil der Rundlaufbahn<br />

Eine Arbeitsfläche für den Ballfangzaun und<br />

die Masten für die Flutlichtanlage<br />

Die Fläche wird auf das Niveau des Spielfeldes angehoben,<br />

befestigt und wieder eingesät.<br />

Die Rundlaufbahn erhält noch Kantsteine und dann<br />

eine Ausfüllung als Lauffläche.<br />

VfL 08 Repelen Sport - Report 5


Bericht des Vorstands<br />

Liebe Leserinnen, liebe Leser!<br />

Eine Grundsatzentscheidung der Mitglieder<br />

Nach sorgfältigen Vorbereitungen im Vorstand, der Delegiertenversammlung<br />

und in Abteilungsversammlungen stand am 26. März<br />

eine zukunftssichernde Entscheidung für den VfL Repelen an.<br />

Nach dem Bericht des Vorstandes sollten die Mitglieder darüber<br />

entscheiden, ob eine gestaffelte Investitionsumlage zusätzlich zum<br />

Mitgliedsbeitrag erhoben werden soll, um unsere Sportanlage zu<br />

verbessern und auszubauen.<br />

Die Gestaltungsarbeit des Vorstandes wurde von den Mitgliedern<br />

positiv bewertet und durch die Zustimmung zur Entscheidungsvorlage<br />

unterstützt.<br />

Die Staffelung der Umlage bezieht sich auf die Abteilungen sowie<br />

auf die Jugend. Ab dem 2. Quartal 2010 beträgt die Umlage<br />

für die Fußballabteilung je Monat:<br />

für Familien 3,00<br />

für Senioren 2,00<br />

für Jugendliche 1,00<br />

<strong>FERNSEH</strong> <strong>KONNERTZ</strong><br />

0 <strong>28</strong> <strong>41</strong> - 7 19 47<br />

- Meisterbetrieb -<br />

· Service, Reparatur und Verkauf<br />

Roseggerstraße 4, Moers Eick-Ost<br />

TV-Informatik-Satanlagen<br />

Elektrogeräte - Zubehör<br />

und Umbau auf Digital<br />

(neueste Empfangstechnik)<br />

Für die anderen Abteilungen beträgt sie je Monat:<br />

für Familien 2,00<br />

für Senioren 1,50<br />

für Jugendliche 0,75<br />

Mit den eingehenden Beträgen, die etwa 1 % der in den letzten<br />

10 Jahren investierten Summen ausmachen, dürfen nur wertsichernde<br />

und wertverbessernde Investitionen finanziert werden.<br />

Diese Festlegung hatte die Delegiertenversammlung schon mit<br />

der Änderung der Finanzordnung beschlossen.<br />

Mit dem Beschluss der Mitgliederversammlung wurde der Startschuss<br />

für die Arbeiten im Jahr 2010 gegeben.<br />

Die Planung und Bauleitung hat die Firma GEO 3 übernommen,<br />

die auch schon die Sanierung der Anlage durchgeführt hat. Die<br />

Aufträge konnten am 29. April verhandelt und erteilt werden.<br />

Der Landschaftsarchitekt Martin Hiller ist der Leiter des Projektes.<br />

Am 09.04. wurde eine Informations- und Abstimmungsbesprechung<br />

durchgeführt. Die beauftragten Firmen für den Landschaftsbau<br />

(Terra Flor), für den Elektrobau (Horlemann) und<br />

(Protec) für die Fangzäune und Barrieren waren eingeladen. Nach<br />

der Abstimmung über Baubeginn und Reihenfolge der Arbeiten<br />

wurde die Örtlichkeit besichtigt, um dabei aufkommende Fragen<br />

sofort zu beantworten.<br />

Vom VfL Repelen haben Karl-Heinz Röhner und Rudolf Apostel<br />

an der Besprechung teilgenommen.<br />

Die Bauarbeiten wurden planmäßig am 12. April begonnen.<br />

Aus Termingründen hat es eine Verzögerung für die Bearbeitung<br />

des Rasenplatzes gegeben. Die beauftragte Firma Ludwig kann<br />

erst am 19. Juli beginnen.<br />

6 Sport Report VfL 08 Repelen


Weitere Einzelheiten aus der Mitgliederversammlung<br />

Am 01.03.2010 hatten wir 1.508 Mitglieder, davon waren 714<br />

oder 47,4 % Jugendliche.<br />

Diese Mitglieder und die Eltern unserer jugendlichen Mitglieder<br />

erwarten einen geordneten Sportbetrieb in den Sportarten.<br />

Wir können als Verein diesen Erwartungen nur entsprechen, wenn<br />

wir genügend Menschen bei uns haben, die durch ihre Arbeit unser<br />

Sportangebot auch praktisch verwirklichen.<br />

Für diese Arbeit, die in allen Abteilungen geleistet werden muss,<br />

wurde den Verantwortungsträgern und den Übungsleitern im<br />

Namen aller Mitglieder herzlich gedankt.<br />

Der Dank und die Freude an den gemeinschaftlichen Idealen<br />

des Sports sind leider die einzigen Währungen, mit denen wir<br />

den Einsatz vergüten können.<br />

Die Arbeit in den Abteilungen wird auch durch den Wechsel der<br />

jeweiligen Mitglieder bestimmt. 2009 verzeichneten wir 365 Eintritte<br />

und 371 Austritte. Das sind 24 % des Mitgliederbestandes.<br />

Diese Wechseldynamik verursacht natürlich für die Abteilungsleitung<br />

und die Übungsleiter einen nicht geringen Aufwand. Die<br />

notwendigen Arbeiten, die zur Verwirklichung von über 10.000<br />

Übungseinheiten und zur erfolgreichen Teilnahme an den Wettkämpfen<br />

termingerecht geleistet werden müssen, erfordern Zeit<br />

und Konzentration auf die Sache.<br />

Ich spreche diese Leistungen und Belastungen der Übungsleiter<br />

an, um unsere Mitglieder und die Eltern unserer Jugend darum<br />

zu bitten, die Übungsleiter bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Dazu<br />

genügt häufig etwas Verständnis und Freundlichkeit.<br />

Mitglieder in den Abteilungen<br />

Der Fußball stellt die stärkste Abteilung.<br />

315 Jugendliche und 245 Senioren bilden die Abteilung mit 560<br />

Mitgliedern.<br />

Es gab hier 182 Austritte und 179 Eintritte im vergangenen Jahr.<br />

32 % des Mitgliederbestandes haben gewechselt.<br />

Natürlich wechseln auch Übungsleiter und Trainer. Dafür ist<br />

übrigens häufig auch die Belastung durch Ärger und Misserfolg<br />

ausschlaggebend.<br />

Durch die wenigen Zahlen wird deutlich, welche Bedeutung die<br />

erfolgreiche Anwerbung und Führung eines kompetenten<br />

Mitarbeiterstabes für die Abteilungsleiter und Abteilungsausschüsse<br />

hat.<br />

Bericht des Vorstands<br />

Die unvermeidlichen Belastungen können nur durch die Freude<br />

am gemeinsamen Tun ausgeglichen oder erträglich gemacht werden.<br />

Deshalb immer wieder meine Bitte „seid freundlich untereinander!“<br />

Die Turnabteilung ist mit 439 Mitgliedern die zweitstärkste Abteilung.<br />

167 Jugendliche und 272 Senioren sind hier versammelt.<br />

Auch hier gibt eine Wechselquote von 32 %.<br />

Karl-Heinz Röhner hat als Obmann der Turnabteilung eine ganze<br />

Reihe neuer Aktivitäten angestoßen.<br />

Die Jugendprogramme sind unter der Leitung von Angelika van<br />

Vuuren nach wie vor auf Bewegung und Entwicklung der körperlichen<br />

und geistigen Harmonie ausgerichtet.<br />

Die Angebote für die Senioren werden neben den aktivierenden<br />

Angeboten verstärkt auf gesundheitliche Aspekte ausgerichtet.<br />

Gesundheit und Bewegung sowie fachlich ausgerichteter Vorsorgesport<br />

zur Erhaltung von Gesundheit und Bewegungsfähigkeit sind<br />

Handlungsziele des Abteilungsausschusses.<br />

VfL 08 Repelen Sport - Report 7


Bericht des Vorstands<br />

Die Leichtathletik ist die drittstärkste Abteilung.<br />

161 Jugendliche und 85 Senioren treiben hier ihren Sport. Bei<br />

den Senioren findet kaum noch Wettkampfsport statt. Bei den<br />

Jugendlichen ist der Wettkampfsport dagegen die grundlegende<br />

Ausrichtung.<br />

Die Vorbereitung auf Wettkämpfe und die Begleitung zu diesen<br />

Veranstaltungen ist deshalb die Schwerpunktaufgabe der Abteilung.<br />

Mit 63 Aus- und 70 Eintritten liegt die Wechseldynamik mit 26%<br />

etwa im Durchschnitt des Vereins.<br />

Erfolge im jugendlichen Wettkampfsport sind natürlich gute Vorbilder<br />

und auch Motivation für die Gesamtheit unserer Jugendlichen.<br />

Besonders erfreulich war in diesem Zusammenhang die Qualifizierung<br />

zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft für Anne<br />

Lubjuhn, sie erreichte im 400 m Hürdenlauf den 7. Platz.<br />

Der Vorstand gratulierte zu diesem Ergebnis und überreichte Anne<br />

eine Ehrenurkunde zur Erinnerung an diesen schönen Erfolg ihres<br />

sportlichen Übungsfleißes. Dem verantwortlichen Übungsleiter,<br />

Gerd Albl, wurde für seinen Einsatz und seine Leistungen<br />

gedankt.<br />

Auch hier, bei Christa Schinke, als bewährte und immer verständnisvolle<br />

Leiterin der Abteilung ist die Gewinnung und Qualifizierung<br />

von zusätzlichen Übungsleitern ein wichtiges Thema.<br />

Die viertstärkste Sportgruppe ist die <strong>Shaolin</strong>-<strong>Kempo</strong>-Abteilung.<br />

107 Senioren und 71 Jugendliche bilden die 178 Mitglieder starke<br />

Abteilung. Ludger Mende als Leiter der Abteilung organisiert<br />

mit seinen Ausschussmitgliedern den Übungs- und Wettkampfbetrieb.<br />

Bei dieser Sportart ist der Wettkampfsport sowohl bei<br />

den Jugendlichen als auch bei den Senioren<br />

angesiedelt.<br />

Die Abteilung verzeichnete 26 Aus- und<br />

38 Eintritte. Dieser positive Trend ist sehr<br />

erfreulich.<br />

Gemessen am Bedarf von selbstbewussten<br />

und furchtlosen jungen Menschen in<br />

unserer Gesellschaft könnte dieser Trend<br />

noch einige Jahre anhalten.<br />

Die Sportart ist allerdings sinnvoller Weise erst ab dem 10. Lebensjahr<br />

zu betreiben. Deshalb hat die Abteilung mit 16% auch<br />

nur eine geringe Wechseldynamik.<br />

Unsere Behinderten Sportabteilung hat im Laufe der letzten Jahre<br />

mit dem Reha-Sport einen weiteren Schwerpunkt bekommen.<br />

Aus diesem Grunde wird sie zukünftig unter der Bezeichnung<br />

Reha-Be-Sp angesprochen.<br />

Wir kooperieren beim Reha-Sport mit den Krankenkassen und<br />

versuchen, im Sinne der betroffenen Menschen Angebote für<br />

Gesundheitssport so zu entwickeln, dass der Reha-Sport eine Brükke<br />

zum eigenverantwortlichen Gesundheitssport in den Abteilungen<br />

des Vereins sein kann.<br />

81 Mitglieder hatte die Abteilung am 01.04.2010. Es sind nur<br />

Senioren. Für behinderte Jugendliche haben wir zurzeit noch keine<br />

Fachkompetenz.<br />

Mit 8 Aus- und 13 Eintritten ist auch hier ein positiver Trend zu<br />

erkennen. Mit 10% ist ebenfalls die Wechseldynamik im Bereich<br />

der Normalität.<br />

Ab dem 29. April 2009 ist Klaus Pluta der Abteilungs-Obmann.<br />

Ihm zur Seite stehen Michael Lottner-Vorbeck als Geschäftsführer<br />

und Inge Falk als seine Vertreterin.<br />

Die erfolgreiche Friedenspolitik und die allgemeinen Bemühungen<br />

um Gesundheit und Gesunderhaltung führen zu einem Anwachsen<br />

der Lebensdauer. Daraus leitet sich auch ein wachsender<br />

Bedarf an sportlicher Gesundheits-Vorsorge ab. Die Gewinnung<br />

und Qualifizierung zusätzlicher Übungsleiter ist deshalb auch<br />

für diese Abteilung angesagt.<br />

8 Sport Report VfL 08 Repelen


Beschlossene Satzungsänderungen<br />

Der praktische Umgang mit der Satzung hat die Notwendigkeit<br />

gezeigt, an zwei Stellen die Satzung anzupassen.<br />

In § 13 Abs. 2 ging es um die rechtliche Vertretung des<br />

Vereins.<br />

In der alten Fassung gab es keine formale Vertretung für<br />

den Vorsitzenden. Dieser Mangel ist uns bei der Unterzeichnung<br />

der Kreditverträge aufgefallen.<br />

Als neue und besser verständliche Fassung wurde der<br />

Beschlussvorschlag des Vorstandes einstimmig beschlossen.<br />

Neue Fassung:<br />

Das Präsidium ist Vorstand im Sinne des § 26 BGB.<br />

Der Verein wird gerichtlich und außergerichtlich durch den<br />

Vorsitzenden und ein weiteres Präsidiumsmitglied vertreten.<br />

Im Verhinderungsfall wird der Vorsitzende durch den ersten<br />

Stellvertreter vertreten.<br />

Die zweite Änderung bezieht sich auf<br />

§ 14 Abs. 1. Darin geht es um die Sportarten im Verein.<br />

In der alten Fassung waren die Sportarten aufgezählt. Jede<br />

Änderung hätte deshalb eine Satzungsänderung erfordert.<br />

Aufgefallen ist das Problem, als wir die bisherige Abteilung<br />

Badminton wegen ihrer Restgröße von 25 Mitgliedern<br />

als Sportgruppe in die Turnabteilung integrieren wollten.<br />

Der Beschlussvorschlag des Vorstandes wurde einstimmig<br />

angenommen.<br />

Neue Fassung<br />

Der Sportbetrieb des VfL Repelen gliedert sich in Abteilungen.<br />

Zu den Wahlen:<br />

Es gab eine Nachwahl zum Vorstand.<br />

Linda Hendricks hatte sich 2008 bereit erklärt, im Rahmen<br />

ihrer Möglichkeiten (als Studentin) im Vorstand mitzuwirken.<br />

Die Belastungen durch das Studium und ihre<br />

Arbeit im Turngau Grafschaft Moers beanspruchten ihre<br />

Zeit so stark, dass für die Teilnahme an der Vorstandsarbeit<br />

keine Zeit blieb.<br />

Der Vorstand dankt Linda für den Versuch und wünscht ihr<br />

Gelingen im Studium und Erfolg für ihr weiteres Leben.<br />

Bericht des Vorstands<br />

Wolfgang Angerhausen, aus der Sportgruppe Badminton,<br />

hatte sich bereiterklärt, im Vorstand mitzuarbeiten.<br />

Der Vorstand dankt Wolfgang für seine Bereitschaft.<br />

Die Versammlung hat ihn einstimmig gewählt. Seine Kandidatur<br />

ist eine besonders glückliche Fügung, so kann ein<br />

aktiver Sportler aus der Badminton Gruppe die Integration<br />

und den weiteren Aufbau der Sportart im Vorstand begleiten<br />

und mitgestalten.<br />

Neuwahl der Kassenprüfer<br />

Nach § 16 unserer Satzung wird die Kassenprüfung durch<br />

drei zu wählende Kassenprüfer vorgenommen.<br />

Diese Kassenprüfer werden jeweils für ein Jahr gewählt.<br />

Wiederwahl ist möglich.<br />

Unsere bewährten Kassenprüfer:<br />

Uwe Balzer<br />

Gerd Albl und<br />

Torsten Much<br />

wurden einstimmig wieder gewählt. Vorstand und Präsidium<br />

danken für die Arbeit der vergangenen Jahre und für<br />

die Bereitschaft, auch die Kassenführung von 2010 zu prüfen.<br />

Wegen der anstehenden Ausbauarbeiten ist das ja<br />

besonders wichtig.<br />

Die Versammlung, an der 75 Mitglieder teilgenommen hatten,<br />

konnte nach zwei Stunden mit dem Dank des Vorsitzenden<br />

für die konstruktiven Beschlüsse der Versammlung<br />

beendet werden.<br />

Mit dem Beschluss zur Einführung einer Investitionsumlage<br />

hat die Versammlung eine neue Form der eigenverantwortlichen<br />

Gestaltung des Sportbetriebes in unserem<br />

Verein eröffnet.<br />

Den Abteilungen und dem Vorstand sind damit<br />

Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet worden, die bisher nicht<br />

möglich waren.<br />

Nach der Fertigstellung unserer Ausbauarbeit für eine<br />

800 m Umlaufbahn auf dem beleuchteten und gesicherten<br />

Vereinsgelände sollte die Nutzung dieser Einrichtung durch<br />

verstärkte Werbung für viele Menschen aus Repelen und<br />

Umgebung möglich werden.<br />

Ihr<br />

Rudolf Apostel<br />

VfL 08 Repelen Sport - Report 9


Behindertensport<br />

Sportkegeln, Leistungssport!<br />

Am 20. März 2010 richtete die Abteilung Reha - Behindertensport<br />

des VfL 08 Repelen das Endturnier im Sportkegeln<br />

Oberliga in der Gruppe Allgemein-Behinderte aus.<br />

Im Kegelcenter in Kamp-Lintfort begrüßte pünktlich<br />

um 9.00 Uhr die stellvertretende Abteilungsvorsitzende,<br />

Inge Falk, die teilnehmenden Mannschaften aus:<br />

Walsum, Königshardt, Baesweiler, Würselen II,<br />

Erkelenz und Repelen.<br />

Sie wünschte allen Mannschaften viel Erfolg beim<br />

Wettkampf und dem Turnier einen guten Verlauf.<br />

Anschließend eröffnete die Turnierleitung, Annette<br />

Ernst vom VfL Repelen und der BSNW Schiedsrichter,<br />

Jörg Minten, den Wettkampf.<br />

Die Sportart Kegeln verlangt Kraft, Ausdauer und volle<br />

Konzentration, um gute Ergebnisse zu erzielen. Eine Mannschaft<br />

sind sechs Spieler (Kegler), die insgesamt 11<br />

Schadenspunkte vorweisen müssen.<br />

Diesen Anforderungen wurde die Mannschaft des VfL 08<br />

Repelen gerecht.<br />

Beim Endturnier belegte sie mit insgesamt 21.665<br />

Holz und 24 Punkten den 2. Platz in der Oberliga.<br />

Der Abteilungsvorstand gratuliert der Mannschaft<br />

zu ihrem Erfolg und wünscht ihr auch für weitere<br />

Wettkämpfe ein gutes Ergebnis.<br />

Ein Dank gilt auch der Turnierleitung Annette Ernst<br />

und dem Schiedsrichter Jörg Minten für die souveräne<br />

Turnierleitung des Endturniers der<br />

Spielzeit 2009/10<br />

Einzelergebnisse in der Spielzeit 2009/10:<br />

Schuffenhauer, Bernd 3.808 Holz<br />

Ernst, Willi 3.715 Holz<br />

Sobczak, Wilfried 3.652 Holz<br />

Peil, Albert 3.591 Holz<br />

Beier, Gerd 3.388 Holz<br />

Spath, Anton 2.848 Holz<br />

Die erfolgreiche Gruppe & Begleitung<br />

Der Abteilungsvorstand<br />

Ihre Inge Falk<br />

10 Sport Report VfL 08 Repelen


30 Jahre Sportabzeichen-Treff<br />

im VfL Repelen.<br />

Die Sportabzeichenaktion begann im Jahre 1980. 46 Erwachsene<br />

sind meinem Aufruf gefolgt und haben daran mit<br />

Erfolg teilgenommen.<br />

30 Jahre ist zwar kein Jubiläum, es sollte aber auch nicht<br />

unerwähnt bleiben.<br />

Um 30 Jahre mit Erfolg zu arbeiten, gehören Engagement,<br />

Spaß und Durchhaltevermögen.<br />

Seit 1980 sind noch 3 Personen dabei: Elke Leckband, Hilde<br />

Esser und meine Wenigkeit. Nur noch drei Personen! Warum?<br />

Aus gesundheitlichen Gründen mussten einige aufgeben<br />

oder sind verstorben, andere sind Späteinsteiger.<br />

Der Sportabzeichen-Treff ist ein Ort der Begegnungen, Bekanntschaften<br />

und Spaß, wobei auch Leistung erbracht wird.<br />

In den 30 Jahren sind immer wieder neue Kräfte zu uns<br />

gestoßen, die mich unterstützt haben. Es war immer eine<br />

Gemeinschaft, die mich auch bei anderen Aktivitäten begleitet<br />

hat. Ob bei Radtouren, Wandertagen oder als Helfer<br />

bei Veranstaltungen des VfL, auf sie konnte ich immer zurückgreifen.<br />

Dafür an alle meinen herzlichen Dank.<br />

Im dreißigsten Sportabzeichenjahr haben wir einen neuen<br />

Rekord aufgestellt<br />

Es sind 175 Sportabzeichen, davon sind 105 Erwachsene<br />

und 70 Jugendliche, die das Deutsche Sportabzeichen erworben<br />

haben. An alle, die dazu beigetragen haben, meinen<br />

Dank und Glückwunsch! Der letzte Rekord war 2002.<br />

Breitensport<br />

In den 30 Jahren wurden 3297 Mal Deutsche Sportabzeichen<br />

vergeben und zwar an die Jugend 1749 und an die<br />

Erwachsenen 1548. Das ist ein Durchschnitt von 109,9<br />

Deutsche Sportabzeichen im Jahr. (Siehe Tabelle an anderer<br />

Stelle.) In 2010 werden wieder fünf Sportlerinnen versuchen,<br />

das 25. Deutsche Sportabzeichen zu erwerben, für<br />

sie ein Jubiläum. Dazu viel Erfolg und nicht aufgeben! Ich<br />

meine, darauf kann der VfL Repelen stolz sein.<br />

Durch unsere neue tolle Sportanlage hoffe ich, dass immer<br />

mehr Menschen zu uns stoßen, um das Deutsche Sportabzeichen<br />

zu erwerben.<br />

Einen herzlichen Dank an unseren Vorstand, der für die<br />

Vereinsmitglieder die Unkosten der Sportabzeichen übernimmt.<br />

Otto Esser<br />

Hallo Sportfreunde!<br />

Ab 14. Mai beginnt wieder unser Sportabzeichen-Treff auf<br />

der Anlage des VfL 08 Repelen an der Stormstraße 10.<br />

Das Training und die Abnahme findet freitags von 19.00<br />

bis 20.30 Uhr statt.<br />

Das Deutsche Sportabzeichen kann jeder erwerben.<br />

Auch Nichtmitglieder des VfL sind herzlich willkommen.<br />

Sogar in den Sommerferien sind wir für Sie da.<br />

Bewegen Sie sich - das Deutsche Sportabzeichen hält fit.<br />

Sportabzeichen-Beauftragter<br />

Otto Esser<br />

VfL 08 Repelen Sport - Report 11


Breitensport<br />

Übergabe der Sportabzeichen aus 2009 beim<br />

VfL Repelen in Haus Beck<br />

2009 war ein Rekordjahr: 175 Sportabzeichen! 70 Jugendliche<br />

und 105 Erwachsene haben das Deutsche Sportabzeichen<br />

im VfL Repelen erworben.<br />

Die Jugendlichen erhielten ihre Sportabzeichen schon bei<br />

den Weihnachtsfeiern in den Abteilungen.<br />

Am 16. Januar 2010 erfolgte die Verleihung der Deutschen<br />

Sportabzeichen aus 2009 für Erwachsene im Restaurant<br />

Haus Beck. Es war gleichzeitig das Jubeljahr „30 Jahre<br />

Sportabzeichen-Treff“ im VfL Repelen.<br />

Der Sportabzeichen-Beauftragte Otto Esser konnte folgende<br />

Sportabzeichen übergeben: <strong>28</strong> Mal das Bronzene, davon<br />

18 Mal an Bronze Wiederholer, 9 Mal das Silberne, davon<br />

8 Mal Silber Wiederholer, 1 Mal das Goldene und 34 Mal<br />

Gold Wiederholer.<br />

Gold mit der Zahl 10 erwarb Christina Ritte. Gold mit der<br />

Zahl 20 erhielten Vera Recrik, Rüdiger Reinhart, Wolfgang<br />

Ritte und Rudolf Strnad. Gold mit der Zahl 30 ging an<br />

Angela Beier und Elke Leckband.<br />

6 Familien mit je 4 Teilnehmern konnten die Familienurkunden<br />

ausgehändigt werden.<br />

Das waren Fam. Hagel, Fam. Hoffmann, Fam. Löffelmann,<br />

Fam.Neumann, Fam. Perschke-Michels und Fam.<br />

Zaubitzer. Mit dem Bayrischen Sportleistungsabzeichen<br />

konnte ich 16 weitere Personen auszeichnen, wobei Rüdiger<br />

Reinhart Gold mit der Zahl 10 erhielt.<br />

Durch Spenden der Volksbank Repelen und der IGBCE<br />

Moers war es mir möglich, Präsente an die Jubilare auszuhändigen.<br />

Dafür herzlichen Dank von mir und den Jubilaren.<br />

Für die Unterstützung im Jahr 2009 danke ich Christa<br />

Schinke, Gerd Beier und den Abteilungen Turnen und<br />

<strong>Kempo</strong> sowie allen Sportabzeichenprüfern. Für die finanzielle<br />

Unterstützung bedanke ich mich beim Vorstand des<br />

VfL Repelen. Mit Tanz bis Mitternacht lief der Abend aus.<br />

Otto Esser<br />

Sportabzeichen Beauftragter<br />

12 Sport Report VfL 08 Repelen


Erfolgreiche Moerser Segler<br />

Im letzten Jahr segelten Moritz Langschädel und Saskia<br />

Böttcher ihre bisher erfolgreichste Segelsaison in der International<br />

FJ Klasse (Flying junior).<br />

Im Mittelpunkt stand die Weltmeisterschaft im sonnigen Italien,<br />

welche zwischen sieben Nationen und insgesamt 55<br />

Jollen ausgetragen wurde. In der windreichen Segelwoche<br />

erkämpfte sich das Moerser Team einen verdienten 22. Platz.<br />

Der nächste Erfolg ließ nicht lange auf sich warten, denn<br />

schon bei der Xantener Herbstregatta wurde das harte Training<br />

durch den ersten Gesamtsieg des jungen Teams belohnt.<br />

In der Rangliste des letzten Jahres belegt das Moerser Team<br />

Platz 10 der deutschen Flying junior Segler.<br />

Weitere Details gibt es im Internet auf den Seiten:<br />

www.DUYC.de www.ger385.blogspot.com und<br />

www.flying-junior.de<br />

Moritz Langschädel<br />

Unsere Nordic Walking-Gruppe beim fröhlichen Traning<br />

Breitensport<br />

VfL 08 Repelen Sport - Report 13


Fußball<br />

Liebe Sportfreunde!<br />

Schon im Dezember 2009<br />

feierten 7 Mannschaften die<br />

Herbstmeisterschaft.<br />

Nun konnten auch alle übrigen<br />

Mannschaften die Meisterschaft<br />

feiern. Alle haben<br />

bis zu 13 Punkte Vorsprung<br />

vor dem Zweiten in der Tabelle.<br />

Jetzt bereiten sich die<br />

A-, B- und C-Junioren auf<br />

die Relegationsspiele zur<br />

Niederrheinliga vor.<br />

Hier nun unsere Meistermannschaften:<br />

A1- Junioren<br />

B2-Junioren<br />

B1 - Junioren<br />

Die B1-Mannschaft zeigte in dieser Saison kaum gravierende<br />

Schwächen und hat bis heute alle Meisterschaftsspiele<br />

souverän für sich entschieden.<br />

Der Vorsprung auf den 2. Platz beträgt 13 Punkte. Man darf<br />

also davon ausgehen, dass die Mannschaft im Juni an der<br />

Qualifikationsrunde zur Niederrheinliga teilnehmen wird.<br />

Von dem jetzigen Kader verbleiben 9 Spieler, die das Gerüst<br />

für das Qualifikationsteam stellen werden. Außerdem<br />

kommen aus der B2 und der C1 spielstarke Spieler, so dass<br />

man durchaus eine realistische Chance auf den Aufstieg<br />

hat. Allerdings benötigt man auch ein bisschen Losglück.<br />

Die 11 Spieler, die im Sommer in die A-Jugend wechseln,<br />

haben sicherlich auch gute Chancen, an der Qualifikationsrunde<br />

zur Niederrheinliga teilzunehmen, da unsere A-Jugend<br />

bis dato auch eine imposante Saison spielt.<br />

Ein besonderer Dank gilt den Eltern, die die Spiele der B1<br />

bisher sehr zahlreich begleitet haben!<br />

14 Sport Report VfL 08 Repelen


C1-Junioren<br />

Auf dem Foto der C1 fehlt Leonard Kieseler<br />

E3-Junioren<br />

C2-Junioren<br />

Fußball<br />

Ziele sind die Grundlage des Erfolges<br />

Wir, die E3, sind zum dritten Mal hintereinander Herbstmeister<br />

geworden. In dieser Saison sind wir in den 13 Spielen<br />

ungeschlagen geblieben und haben 106:23 Tore erzielt.<br />

Nun wollen wir auch wieder Meister werden. Dann sind wir<br />

ebenfalls auch 3 Jahre hintereinander Meister geworden. Wir<br />

hoffen, dass die E1 noch Meister wird, damit wir im nächsten<br />

Jahr in der Kreisklasse 1 (höchste Spielklasse für E-Junioren) spielen<br />

können.<br />

Wir möchten uns bei den zahlreichen Zuschauern, die uns bei<br />

unseren Heimspielen angefeuert und unterstützt haben, herzlich<br />

bedanken.<br />

VfL 08 Repelen Sport - Report 15


Fußball<br />

U17-Juniorinnen<br />

U15-Juniorinnen<br />

Bettina und Georg Gaidt bei der Abteilungsversammlung<br />

Die Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2011<br />

ist in Repelen „angekommen“.<br />

Der Präsident des Deutschen Fußballbundes, Dr. Theo<br />

Zwanziger, hat zur Vorbereitung der Frauenfußballweltmeisterschaft<br />

ein Schulprogramm ins Leben gerufen:<br />

„Team 2011 - Die DFB Schul- und Vereinskampagne.“<br />

In einer bemerkenswerten Gemeinschaftsaktion haben die<br />

Emanuel-Felke-Schule, die Offene Ganztagsschule der<br />

evangelischen Kirchengemeinde Repelen, der VfL-Repelen<br />

und Herr Wolfgang Wischinski vom Fußballverband dieses<br />

Projekt gestartet.<br />

Gründung einer Mädchen-Fußball-AG<br />

Auf dem Foto überreicht Schulleiter Friedhelm Balo das offizielle<br />

Trikot an die Nachwuchskicker. Karl-Heinz Röhner<br />

(VfL) und Boris Heinsch (Ogata) freuen sich über die 1.<br />

Trainingseinheit mit den Trainern Michael Arh und Georg<br />

Gaidt. Die meisten Eltern der Kinder haben sich dieses Ereignis<br />

nicht entgehen lassen und waren vom ersten Spiel<br />

begeistert. „Solche tollen Kombinationen und solches Ballgefühl<br />

hätte ich den Mädchen gar nicht zugetraut.“ Zum<br />

Schluss erhielt jedes Kind noch eine Medaille und 1 Trikot.<br />

In der Abteilungsversammlung<br />

Der Bericht zur Lage muss auch sein<br />

16 Sport Report VfL 08 Repelen


Fußball<br />

VfL 08 Repelen Sport - Report 17


Fußball<br />

Unsere Senioren mit Schwierigkeiten<br />

Ganz so erfolgreich wie im Jugendbereich, läuft es bei den Senioren<br />

leider nicht. Alle Mannschaften, bis auf die 3. Mannschaft,<br />

spielen gegen den Abstieg.<br />

Was ist geschehen?<br />

Die erste Mannschaft unter Mario Lesic rutschte im Laufe der<br />

Hinrunde vom 7. auf den 13. Tabellenplatz. Die mit den Trainern<br />

getroffene Vereinbarung, der starke Kader der ersten Mannschaft<br />

solle die zweite Mannschaft personell unterstützen, hat nie zufriedenstellend<br />

geklappt.<br />

Durch diese Tatsache kam auch die zweite Mannschaft in die<br />

Abstiegszone. Axel Heep, durch die fehlende Unterstützung enttäuscht<br />

und frustriert, hat den Verein in der Winterpause verlassen.<br />

Dabei nahm er auch eine Gruppe der Spieler mit.<br />

Unterstützung aus Kamp-Lintfort<br />

Anfang Dezember 2009 fragten Muhammed Memeti und Jasmin<br />

Karajkovic beim VfL an, ob sie mit 15 Spielern von Türkijemspor<br />

Lintfort nach Repelen wechseln könnten. Da zu diesem Zeitpunkt<br />

von den 15 gestarteten Spielern nur noch 8 Spieler übriggeblieben<br />

waren, war dies eine gute Gelegenheit, den Kader der 2. Mannschaft<br />

wieder aufzufüllen und auch die Spielstärke der ersten<br />

Mannschaft zu verbessern.<br />

Man verabredete sich zu einem Kooperationsgespräch am<br />

09.12.2009 um 14:00 Uhr. Eine Stunde vor dem Termin wurde<br />

das Gespräch abgesagt mit der Begründung, es doch noch einmal<br />

mit einer Fusion der beiden Vereine SV Lintfort und TSV<br />

Türkijemspor Lintfort zu versuchen. Hierfür gab man den beiden<br />

Vereinen bis zum <strong>28</strong>.12.2009 Zeit.<br />

Da die beiden Vereine sich nicht einigen konnten, sprachen Memeti<br />

und Karajkovic am 30.12.2009 mit Rudolf Apostel, ob der VfL<br />

Repelen immer noch interessiert sei und verabredeten sich nun<br />

für den 04.01.2010 zu einem Gespräch.<br />

In diesem Gespräch wurde Folgendes vereinbart:<br />

1. Trainer der 1. Mannschaft ist Mario Lesic.<br />

2. Der Spielerkader der 1. Mannschaft wird nach Bedarf und mit<br />

Zustimmung von Lesic verstärkt.<br />

3. Trainer der 2. Mannschaft wird Peter Eichner, den man am<br />

30.12.2009 als Nachfolger von Axel Heep schon verpflichtet hatte<br />

4. Die neuen Spieler werden vor allem in die 2. Mannschaft integriert<br />

5. Muhammed Memeti wird sportlicher Leiter für beide Mannschaften<br />

6. Die WMK wird Sponsor der 1. und 2. Mannschaft<br />

Am folgenden Tag wurde Mario Lesic von diesem Gespräch und<br />

seinem Inhalt unterrichtet. Hier zeigte sich, dass Mario Lesic nicht<br />

bereit war, mit dem sportlichen Leiter und dem neuen Trainer<br />

der 2. Mannschaft zusammen zu arbeiten.<br />

Mario Lesic wiederholte immer wieder, dass er sein Ding alleine<br />

machen will und sich von keinem anderen hineinreden lassen<br />

wird. Diese verweigerte Zusammenarbeit war auch schon der<br />

Grund für den Rücktritt von Axel Heep.<br />

Da auch nach gut 1,5 Stunden Meinungsaustausch Mario Lesic<br />

sich auf keine Zusammenarbeit mit anderen Personen einlassen<br />

konnte, trat er als Konsequenz dieser Haltung von seiner Traineraufgabe<br />

zurück.<br />

Noch am selben Tag traf man sich mit dem Co.-Trainer Olaf<br />

Hadrys, um die neue Situation zu besprechen. Olaf wollte<br />

ebenfalls einen Versuch machen, M. Lesic für ein Weitermachen<br />

zu gewinnen. Gleichzeitig vereinbarte man mit Olaf Hadrys einen<br />

Termin für den 11.01.2010, um mit den Spielern der 1. Mannschaft<br />

die neue Situation - Rücktritt Mario Lesic - zu besprechen.<br />

Zu diesem Gespräch kam es dann nicht mehr, da Mario Lesic die<br />

Spieler davon überzeugt hatte, dass sie mit ihm den Verein verlassen<br />

sollten. Bei diesem Gespräch war auch Olaf Hadrys anwesend.<br />

Er konnte die Spieler wohl nicht überzeugen, wie es<br />

vereinbart war, auch mit dem Vorstand des VfL ein klärendes<br />

Gespräch zu führen. Die Spieler verzichteten darauf, sich umfassend<br />

zu informieren, stattdessen ließen sie sich von M. Lesic<br />

veranlassen, den Verein zu verlassen.<br />

In dieser Phase der Entwicklung hat Muhamet Memeti keinen<br />

Moment gezögert, durch seine Unterstützung die Spielfähigkeit<br />

beider Mannschaften sicherzustellen<br />

Ihr Georg Gaidt<br />

HS - Naildesign<br />

schöne Hände für Sie & Ihn<br />

• Nagelverstärkung<br />

• Nagelverlängerung<br />

• Maniküre<br />

• Paraffinbehandlung<br />

• Handkosmetik<br />

• Nagelpiercing<br />

• Geschenkgutscheine<br />

Heike Krasovec, Lintforter Straße 66<br />

47445 Moers-Repelen<br />

Tel. (0<strong>28</strong><strong>41</strong>) 173 27 33, Mobil (0163) 2 70 90 80<br />

18 Sport Report VfL 08 Repelen


Fußball<br />

Die erste Mannschaft beim Training gegen Preußen Vluyn<br />

VfL 08 Repelen Sport - Report 19


Besonderheiten<br />

Bauarbeiten auf dem Platz<br />

Die Leitungen für die Flutlichtanlage werden unter der<br />

Rundlaufbahn verlegt.<br />

Das geht über den ganzen Platz<br />

Rücksichtslose Diebe klauen nachts die ausgelegten Leitungen.<br />

PETER RENZ<br />

Steinmetz- und Bildhauermeister<br />

MOERS - REPELEN<br />

Hoher Weg 231 An der Linde 18<br />

am alten Friedhofseingang vormals Hüschen<br />

Tel.: 0<strong>28</strong><strong>41</strong>/71497 Tel.: 0<strong>28</strong><strong>41</strong>/76076<br />

Anlieferung<br />

Die Körbe für die Fundamente der Lichtmasten werden angeliefert.<br />

Auch die 8 neuen Masten sind angekommen<br />

Die Arbeiten laufen planmäßig. Der gemeine Diebstahl hat<br />

natürlich neben dem Schaden auch einen Rückschlag für<br />

den Arbeitsablauf gebracht<br />

.<br />

Der Diebstahl wurde angezeigt, es wäre aber nützlich, wenn<br />

Vereinsmitglieder ihre Aufmerksamkeit auf Informationen<br />

über gestohlene Kabel richten könnten und sie entsprechend<br />

an die Polizei oder den Vorstand weiterleiten könnten.<br />

Ihr Rudolf Apostel<br />

20 Sport Report VfL 08 Repelen


Die Wintersaison der Leichtathleten<br />

Kurz vor Weihnachten hatten die Kinder und Jugendlichen<br />

der Abteilung ihre Jahresabschlussfeiern 2009 mit Verleihung<br />

der Sportabzeichen und Ehrungen.<br />

Seit November trainierten die Minis und die D- und C-Schüler/innen<br />

an einem bzw. zwei Tagen wöchentlich in der Halle<br />

Stormstraße. Alle älteren Athleten waren weiterhin auf dem<br />

Sportplatz, zum Teil auch stundenweise in der Turnhalle<br />

am Platz und mittwochs in der großen Halle an der<br />

Bismarckstraße. Ab der Jugendklasse wurde auch der Kraftraum<br />

genutzt.<br />

Bestenlisten<br />

Ende Januar erschien die Kreis-Bestenliste 2009. Es gab<br />

für die Athleten des VfL 9 x Platz 1, 14 x Platz 2, 16 x Platz<br />

3, 10 x Platz 4, 11 x Platz 5, 10 x Platz 6, dazu jeweils Platz<br />

1,2 und 3 für die Staffeln der Startgemeinschaft mit Moers.<br />

Auch in der LVN-Bestenliste sind die Repelener mehrfach<br />

auf vorderen Plätzen zu finden, sowie mit Anne Lubjuhn in<br />

der DLV-Jahresbestenliste, wofür sie mit der DLV-<br />

Verdienstnadel in Bronze ausgezeichnet und in das Top-<br />

Team des Landesverbandes aufgenommen wurde.<br />

Kreismeisterschaften<br />

a) Am 10.01. fanden in Rhede schon die ersten Hallenkreismeisterschaften<br />

statt, zu der wegen der winterlichen<br />

Straßenverhältnisse nicht alle gemeldeten Athleten fuhren.<br />

Da durch den Schnee auch auf dem Platz nicht für den Sprint<br />

und Weitsprung trainiert werden konnte, blieben Spitzenergebnisse<br />

aus. Annika Bühning belegte über 60 m Platz 4<br />

Leichtathletik<br />

in 8,50 Sek. und Anne Schmengler Platz 5 in 8,81 Sek. bei<br />

der weibl. Jugend B. Die A-Schülerin Pia Radtke kam mit<br />

9,10 Sek. in den Zwischenlauf, schied dort aber aus. Anne<br />

Lubjuhn (Jugend A) lief 8,37 Sek. im Vorlauf, verzichtete<br />

aber wegen muskulärer Probleme auf weitere Starts.<br />

Susanne Forche (W 15) hatte bei ihrem ersten Hallenwettkampf<br />

ihr bestes Ergebnis beim Hochsprung mit 1,35<br />

m und Platz 6.<br />

b) Die Kreismeisterschaften im Kugelstoßen, Drei- und<br />

Stabhochsprung wurden am 23.01. im Rahmen eines<br />

Vereinssportfestes in Wesel ausgetragen. Hier gab es zwei<br />

Vizemeisterschaften. Anne Schmengler musste in ihrem ersten<br />

B-Jugendjahr mit der 4-kg-Kugel stoßen, erreichte gute<br />

9,88 m und kam ganz knapp geschlagen auf Rang 2. Zweite<br />

wurde auch Nikola Stefaniak (W 13), die 7,56 m stieß<br />

und ihre persönliche Bestleistung aus dem Vorjahr um 1 m<br />

steigerte. Lara Czerlitzka (W 13) wurde hier Fünfte mit<br />

6,83 m. Vordere Plätze gab es auch im Weitsprung für Swana<br />

Breznikar (4,26 m) und Nikola Stefaniak (4,19 m).<br />

VfL 08 Repelen Sport - Report 21


Leichtathletik<br />

c) Bei den Kreis-Cross-<br />

Meisterschaften am 31.01.<br />

in Wesel-Flüren präsentierte<br />

sich Elisa Verfürth (w.<br />

Jgd. B) in guter Form und<br />

erkämpfte sich über 3.000<br />

m die Vizemeisterschaft in<br />

16:<strong>41</strong> Minuten. Auch<br />

Tobias Ingensand (M 2)<br />

teilte sich sein Rennen über<br />

1.700 m gut ein und wurde<br />

in 8:33 Min. Vierter. Diese<br />

Platzierung erreichte auch<br />

die Mannschaft der<br />

Schülerinnen D in der Besetzung Marie Eichholz, Merle<br />

Dielkus und Courtney Kleindt.<br />

d) Am <strong>28</strong>. 02. fanden in Rhede die Kreismeisterschaften<br />

der Schüler/innen B statt. Wenn auch hier keine ersten Plätze<br />

erreicht wurden, zeigten die Repelener recht ansprechende<br />

Leistungen. In den Vorläufen der Schülerinnen W 13 erzielten<br />

Nikola Stefaniak mit 8,96 Sek. und Swana Breznikar<br />

mit 9,03 Sek. neue Bestleistungen über 60 m und erreichten<br />

die Zwischenläufe. Hier steigerte sich Nikola noch<br />

einmal auf 8,89 Sek., kam als Sechste aber nicht mehr in<br />

den Endlauf, da in Rhede nur fünf Bahnen zur Verfügung<br />

stehen. Über 60 m Hürden kam Nikola mit 11,91 Sek. auf<br />

die achtbeste Zeit. Bei den 12-jährigen Mädchen erreichten<br />

Pia Wegener und Franziska Wachs in 9,51 bzw. 9,47<br />

Sek. ebenfalls die Zwischenläufe. Jasmin Abraham (W 12)<br />

übersprang beim Hochsprung 1,20 m und wurde Achte. Bei<br />

den Schülern steigerte Tobias Ingensand seine Hochsprungbestleistung<br />

auf 1,30 m und wurde Vierter. Über 60 m erreichte<br />

er in 9,22 Sek. den Zwischenlauf. Mit von der Partie<br />

bei den Schülern M 12 waren auch Niklas Weidner,<br />

Alexander Fleischhauer sowie die noch der C-Schülerklasse<br />

angehörenden Niklas Moysig und Florian Withake. Bei den<br />

Schülerinnen starteten außer den Genannten noch Anja<br />

Vogelsberger und Celina Kühnen.<br />

e) Am besten schnitten in dieser Hallensaison die jüngsten<br />

Schüler/innen bei den regionalen Kreismeisterschaften am<br />

21.03. in Xanten ab. Überragend bei den Schülern M 11<br />

war Niklas Moysig, der sich die Titel im Sprint über 30 m<br />

Niklas Moysig und Florian Withake<br />

in 5,32 Sek. und beim Standweitsprung mit 2,25 m holte.<br />

Außerdem wurde er Dritter beim Hochsprung mit 1,12 m.<br />

Bei den Schülerinnen C glänzte Marie Sprenger (W 10) mit<br />

drei Vizemeisterschaften. Über 30 m lief sie 5,51 Sek. und<br />

beim Standweitsprung kam sie auf 2,03 m. Zusammen mit<br />

Marie Blumenroth, Jule Radtke und Leah Machill lief sie die<br />

Staffel über 4 x 1 Runde in 1:05,4 Minuten. Flora Hartmann<br />

(W 8) schaffte bei ihrem ersten Wettkampf dritte Plätze über<br />

30 m in 6,10 Sek. und beim Standweitsprung mit 1,73 m.<br />

22 Sport Report VfL 08 Repelen


Dritter wurde auch Florian Withake beim Sprung mit 2,08<br />

m. Vierter wurde er über 30 m in 5,52 Sek. und beim Hochsprung<br />

mit 1,09 m. Die D-Schülerinnen Merle Dielkus<br />

(5,76 Sek.) Lea Meissner (5,87 Sek.) und Amy Ingensand<br />

(6,07 Sek.) kamen in die Endläufe und belegten die Plätze<br />

3, 4 und 8. Etwas Pech hatten sie in der Staffel, wo sie<br />

zusammen mit Flora Hartmann in für sie gestoppten 1:16,6<br />

Min. ebenso wie die C-Schüler mit Luca Dierking, Simon<br />

Mattern, Florian Withake und Niklas Moysig in 1:06,5<br />

Min. auf den 4. Platz kamen. Weitere Teilnehmer waren<br />

Janina Machill, Olinda Felde, Tom Bechem, Luca Rams,<br />

Mathias Gähl und Dominik Schmitt.<br />

Nordrhein- und Westdeutsche Meisterschaften<br />

a) Am 17./18.01. waren die Nordrhein-Meisterschaften<br />

in Leverkusen. Anne Lubjuhn (1. Jahr w. Jgd. A) startete<br />

über 400 m und lief in 60,85 Sek. auf den 6. Platz. Bei<br />

den Vorläufen über 60 m kam sie in 8,<strong>28</strong> Sek. ins Ziel und<br />

verpasste hauchdünn um 1/100 Sek. die nächste Runde.<br />

Die 4 x 200 m Staffel mit Malte und Sören Krakow, Malte<br />

Mätzkow und Yannik Sinne trat ebenfalls zum ersten<br />

Mal in der A-Jugend an und belegte hier in 1:14,25 Min.<br />

den 12. Rang. Sören Krakow hatte sich außerdem über 60<br />

m qualifiziert und lief hier 7,61 Sek.. Die ebenfalls<br />

teilnahmeberechtigte B-Jugendliche Anne Schmengler<br />

musste wegen einer Verletzung bei den Kreismeisterschaften<br />

absagen.<br />

b) Zwei Wochen später wurden<br />

in Leverkusen die Westdeutschen<br />

Meisterschaften ausgetragen,<br />

wo nur Anne Lubjuhn<br />

startete. Ihre Ergebnisse: 60 m<br />

in 8,31 Sek., 60 m Hürden in<br />

9,53 Sek. und 200 m in 27,33<br />

Sek..<br />

Sonstiges<br />

Bei der Winterlaufserie des ASC Duisburg waren Annika<br />

Luczak und Stefan Wegener sehr erfolgreich. Annika belegte<br />

nach den 3 Läufen der „Kleinen Serie“ (2 x 5 km<br />

Leichtathletik<br />

und 1 x 10 km) in der Altersklasse W 22 in der Endabrechnung<br />

den 4. Platz mit insgesamt 1:31:46 Stunden und<br />

Stefan in der AK 19 den 5. Platz in der „Großen Serie“ (10<br />

km, 15 km und Halbmarathon) mit 3:<strong>28</strong>:<strong>41</strong> Stunden.<br />

Ein großes Erlebnis war für die Schüler/innen ein Sportfest<br />

in der Düsseldorfer Leichtathletikhalle mit der 200 m Rundbahn.<br />

Es gab schöne Erfolge bei den stattlichen Teilnehmerfeldern.<br />

Marie Sprenger (W 10) holte sich den Sieg im Weitsprung<br />

mit 3,79 m und Platz 3 über 50 m in 8,29 Sek.. Erste<br />

wurde auch Nikola Stefaniak (W 13) beim Kugelstoßen mit<br />

7,60 m. Unter die ersten Acht kam auch Lara Czerlitzka (W<br />

13 Kugel 6. Platz mit 6,77 m), Jasmin Abraham (W 12 6.<br />

Platz über 800 m in 3:25,86 Min.), Helena Schroer (W 13<br />

Weitsprung 7. Platz 4,30 m), Susanne Forche (W 15 Hochsprung<br />

7. Platz 1,36 m), Niklas Moysig (M 11 Weitsprung<br />

8. Platz 3,74 m), Alexander Fleischhauer (M 12 Kugel 8.<br />

Platz 5,53 m) und Anja Vogelsberger (W 13 Kugel 8. Platz<br />

6,46 m).<br />

Vorschau<br />

Zur Vorbereitung auf die neue Saison sind einige Athleten<br />

ins Trainingslager nach Texel gefahren. Im April gibt es<br />

die ersten Wettkämpfe mit Staffelmeisterschaften, Werfertagen<br />

und Moerser Schlossparklauf.<br />

Am 1. Mai findet unser schon traditionelles Sportfest auf<br />

unserer Anlage in Repelen statt, wo wir auf rege Teilnahme,<br />

viele Helfer und Zuschauer hoffen.<br />

Am 19. Juni werden in Repelen die regionalen Kreisbestenkämpfe<br />

der Schüler/innen D und C durchgeführt.<br />

Wer Lust hat, bei uns mitzumachen, kann sich wie immer<br />

gerne auf den auf Seite 3 angegebenen Trainingszeiten bei<br />

uns melden. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen,<br />

ebenso Mitarbeiter.<br />

Eine erfolgreiche Saison mit viel Freude am Sport für alle!<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Christa Schinke April 2010<br />

VfL 08 Repelen Sport - Report 23


Turnen<br />

Primo-Cup 2010<br />

Die diesjährige Turnsaison des Turngau Moers startete am 07.<br />

März 2010 mit dem Primo-Cup in Kamp-Lintfort. Etwa 90 Jungen<br />

und Mädchen aus sieben Vereinen gaben ihr Bestes an den<br />

Geräten Boden, Reck, Balken/Barren und Sprung. Die Ältesten<br />

(Jahrgang 1998/99) und Jüngsten (2002 und jünger) des Tages<br />

starteten bereits um 8:45 Uhr, die mittlere Gruppe (2000/01) löste<br />

die anderen gegen 12 Uhr ab. Zwischendurch gab es einen<br />

Showact einer Lintforter Tanzgruppe<br />

Bei diesem Nachwuchswettkampf präsentierte sich auch erstmals<br />

Vereinsmeisterschaft 2010<br />

Am 21.03.2010 fand unsere diesjährige Vereinsmeisterschaft statt.<br />

Wie gewohnt gab es auch dieses Mal zwei Wettkampfgruppen:<br />

Die Leistungsgruppe, die alle vier Geräte (Boden, Reck, Balken,<br />

Sprung) turnen musste, und eine Gruppe für Kinder, die noch nicht<br />

so viel Wettkampferfahrung haben. Diese durften sich dann zwei<br />

Geräte aussuchen.<br />

Auch dieses Jahr erschienen zahlreiche Eltern, Verwandte und<br />

Freunde, um den Turnerinnen Applaus und Unterstützung zu<br />

schenken.<br />

INGO BONDZIO<br />

R E C H T S A N W A L T<br />

Bürozeiten: Mo - Fr: 9 - 18 Uhr<br />

Talstraße 7, 47445 Moers-Repelen<br />

Tel.: 0 <strong>28</strong> <strong>41</strong> - 7 13 00<br />

Fax: 0 <strong>28</strong> <strong>41</strong> - 97 19 40<br />

die Neubesetzung des Turngau-Jugendvorstandes, die den Wettkampf<br />

großartig, unter Zusammenarbeit mit dem Ausrichter<br />

Lintforter TV, durchführte.<br />

Eine kleine Cafeteria versorgte Kinder und Zuschauer mit leckerem<br />

Kuchen und belegten Brötchen, sowie Kaffee und anderen<br />

Getränken.<br />

Insgesamt verlief der Wettkampf sehr ruhig und diszipliniert, trotz<br />

Aufregung der jungen Turnerinnen und Turner. Alle fieberten<br />

erwartungsvoll der Siegerehrung entgegen, bei der die Kinder<br />

zusätzlich zu Urkunden und Pokalen noch ein kleines Präsent<br />

erhielten.<br />

Besonders die jüngeren Mädels, die hier teilweise ihren allerersten<br />

Wettkampf hatten, freuten sich sehr darüber und gingen mit noch<br />

mehr Elan ans nächste Gerät. Dort präsentierten sie ihre Übungen,<br />

die zuvor in den Trainingsstunden einstudiert wurden.<br />

Am Ende gab es eine tolle Siegerehrung, bei der jedes Kind eine<br />

Urkunde erhielt, außerdem wurden die drei Erstplatzierten jeweils<br />

mit einen Pokal belohnt, alle anderen Kinder mit einer Medaille.<br />

Zusätzlich wurde noch eine große Kiste bereitgestellt, aus der sich<br />

jede Teilnehmerin ein kleines Präsent aussuchen durfte.<br />

24 Sport Report VfL 08 Repelen


Gauturntag 2010 im Homberg<br />

Am 13.03.2010 fand der 64. Gauturntag des Turngau Grafschaft<br />

Moers in Duisburg-Homberg statt. Dort erhielt unsere langjährige<br />

und erfolgreiche Trainerin Ida Bolduan die DTB-Ehrennadel.<br />

Sie hat sehr viele Impulse gegeben. Der VfL Repelen dankt Ida<br />

noch einmal für ihre besonderen Verdienste für die Turnabteilung<br />

und ihr erfolgreiches Engagement in unserem Verein. Der 65.<br />

Gauturntag findet beim VfL Repelen statt, und zwar am<br />

12.03.2011 mit Herrn Bürgermeister Norbert Ballhaus. Wir<br />

freuen uns auf diese herausragende Veranstaltung, die dann nach<br />

1991 (Gaststätte Haus Friesen) und 2006 (Vereinsraum TV Utfort-<br />

Ida Bolduan bei der Ehrung<br />

Turnen<br />

Eick ) zum ersten Mal im Neubau direkt beim VfL stattfinden<br />

wird. Zur Information: Der erste Gauturntag fand 1947 im<br />

Parkcafe Moers statt.<br />

Badminton-Abteilung wurde aufgelöst<br />

Am 01. März 2010 wurde in einer Vorstandssitzung<br />

die Eingliederung in die Turnabteilung<br />

beschlossen. Zurzeit wird ein Konzept ausgearbeitet,<br />

das folgendes Grobkonzept beinhaltet:<br />

Breitensport Badminton nach wie vor montags<br />

unter der Aufsicht von Hans Hemsen. Daniel<br />

Sowa trainiert die Jugend und die Donnertagsgruppe.<br />

Simone Konetzny wird weiterhin aktiv<br />

mitarbeiten. Derzeit suchen wir noch nach einer<br />

Trainerin bzw. einem Trainer für die<br />

Leistungssportgruppe. Auch hier haben die ersten<br />

Gespräche begonnen.<br />

Dem Abteilungsausschuss Turnen werden zwei<br />

Mitglieder aus der ehemaligen Badminton-Abteilung<br />

angehören.<br />

VfL 08 Repelen Sport - Report 25


Turnen<br />

Duisburger Tanztage in Rheinhausen<br />

Am 07.03.2010 nahm unsere Gruppe Catwalk unter der Leitung<br />

von Anna Manyuk erfolgreich an der öffentlichen Veranstaltung<br />

teil. Anna selber ist eine sehr herzliche und auch kompetente Dame.<br />

Linda Hendricks: Also ich muss sagen, sie ist sehr kompetent,<br />

das Training war auf der einen Seite sehr anspruchsvoll, hat auf<br />

der anderen Seite aber auch sehr viel Spaß gemacht. Sie hat ihre<br />

Ausbildung zur Tanzlehrerin mit Schwerpunkt Ballett in Moskau<br />

gemacht und auch viele Jahre selber im Staatsballett mitgetanzt.<br />

Mittlerweile gibt sie an einer Ballettschule in Hamborn Tanzstunden<br />

in den unterschiedlichsten Bereichen.<br />

Gaujugendturntag 2010<br />

Am 30. Januar 2010 fand der diesjährige Gaujugendturntag in<br />

Schwafheim statt. Dabei wurden zahlreiche Turnerinnen und Turner,<br />

sowie einige Trampoliner, für ihre guten Leistungen im Jahr<br />

2009 geehrt. Außerdem erhielt Linda Hendricks den Gau-Ehrenbrief<br />

für ihre herausragenden Tätigkeiten.<br />

Danach wurde auf den Jahresbericht 2009 hingewiesen, zu dem<br />

Marita Reiners einige Worte über den Ausfall vieler Lehrgänge<br />

an die Versammelten richtete.<br />

Daraufhin fanden die Wahlen statt.<br />

Andrea Drzewiecki und Linda Hendricks legten ihre Ämter als<br />

Jugendwartinnen aus privaten und beruflichen Gründen ab, jedoch<br />

wird sich Linda weiterhin als freie Mitarbeiterin am Geschehen<br />

des Turngaus beteiligen.<br />

Desiree Reiners wird als neue Jugendwartin gewählt. Weiterhin<br />

wird Angelika van Vuuren als neue Kinderturnwartin und<br />

Ricarda Rütjes als Pressewartin gewählt.<br />

Nach den Wahlen wurden Planungen für das Jahr 2010 besprochen,<br />

wobei es hauptsächlich um kommende Lehrgänge ging, für<br />

die man sich mehr Teilnahmebereitschaft wünscht.<br />

Der Gaujugendturntag endete um 16.45 Uhr.<br />

Kinderkurs „Bewegung macht schlau!“<br />

erfolgreich ab 15. April 2010 gestartet<br />

Am 15. April 2010 fand der neue Kurs „Bewegung macht<br />

schlau“ für Kinder von 4 bis 7 Jahren beim VfL erstmals<br />

statt. Treffpunkt ist donnerstags von 16:00 bis 17:00 Uhr in<br />

der Turnhalle Talstraße. Begrüßt wurden die Kinder und<br />

zahlreichen Eltern sowie Frau Marika-Sigrid Nosek und<br />

Karl-Heinz Röhner von Herrn Friedhelm Balo, dem Rektor<br />

der Emanuel-Felke-Schule.<br />

Motto: Mit Brain-Gym-Lern-und Gehirngymnastik und<br />

voller Sinnesleistung zu mehr Beweglichkeit im Kopf und<br />

im Körper, multisensorische und motorische Wahrnehmungsförderung<br />

mit Edu-Kinestetik. Das Konzept der 8 Übungseinheiten<br />

erfolgt - Schritt für Schritt. Alle Sinne arbeiten<br />

miteinander. Sind sie integriert, bringen sie uns den größtmöglichen<br />

Nutzen. Der Kurs wird geleitet von Marika-Sigrid<br />

Nosek - Begleitende Kinesiologin Deutsche Gesellschaft für<br />

Angewandte Kinesiologie e.V.<br />

Am 10. und 11. Juli 2010 Basisausbildung Nordic<br />

Walking-Betreuer<br />

Der VfL Repelen mit Karl-Heinz Röhner freut sich, dass er<br />

einen solch interessanten Lehrgang in Wohnortnähe gemein-<br />

26 Sport Report VfL 08 Repelen


sam mit dem Leichtathletik-Verband Nordrhein (LVN) anbieten<br />

kann, denn der VfL ist gerade dabei, sein Sportangebot<br />

im Bereich Nordic Walking durch zwei weitere engagierte<br />

Übungsleiterinnen auszuweiten.<br />

Der Kontakt kam mit Dirk Altenrath zustande, der für den<br />

LVN als Breitensportlehrwart tätig ist. Wichtig war für den<br />

VfL, dass er die vielen Voraussetzungen für Lehrgänge vom<br />

LVN erfüllt.<br />

Dieser Lehrgang findet nun am 10./11. Juli 2010 beim VfL<br />

Repelen in Moers-Repelen von Samstag 9:00 Uhr bis Sonntag<br />

ca. 15:30 Uhr statt.<br />

Die Lerninhalte sind sehr vielfältig und umfangreich. So<br />

wird beispielsweise sehr intensiv die Technik besprochen<br />

und gelernt. Dieser Lehrgang kann von allen interessierten<br />

Sportlern, Betreuern in Lauf-/Walking-/Nordic-Walking-<br />

Treffs und Übungsleiter/innen besucht werden. Es sind<br />

keine Vorkenntnisse erforderlich.<br />

Der Lehrgang wird geleitet von den erfahrenen Referenten<br />

vom LVN, Heike Spry und Dietmar Kleinböhmer.<br />

Es wird eine praxisnahe Ausbildung (15 Lerneinheiten) mit<br />

Skript und Zertifikat angeboten.<br />

Die Kosten betragen 85,00 Euro, ob mit oder ohne Vereinsangehörigkeit.<br />

Dieser Lehrgang eignet sich auch für Privatpersonen.<br />

Turnen<br />

Wie kaum eine andere Sportart hat Nordic Walking in den<br />

letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt.<br />

Auf die funktionelle Technik kommt es an<br />

So stellt der objektive Blick eines erfahrenen Nordic-Walking-Trainers<br />

leider oft fest, dass äußerst selten Personen<br />

mit der funktionellen Technik unterwegs sind. Es gibt drei<br />

Gründe von Gerd Hoppe, Breitensportwart/Koordinator<br />

Breitensport beim LVN: Mit der richtigen Technik wird der<br />

gesamte Körper trainiert; die Arm- und Beinkraft wird effizient<br />

eingesetzt und orthopädische Beschwerden werden<br />

vermieden. Darüber hinaus gibt es zwei Voraussetzungen,<br />

um eine richtige Technik ausüben zu können: Den Fitnesszustand<br />

und die Ausrüstung.<br />

Der LVN und der VfL freuen sich daher auf eine rege Teilnahme.<br />

Motto: Der richtige Bewegungsablauf.<br />

Einzelheiten der Lehrgangs-Nr. 50 können auf der<br />

Internetseite des LVN unter www.lvnordrhein.de unter<br />

Breitensportlehrgänge oder www.vfl-repelen.de unter News<br />

nachgelesen werden.<br />

Die Anmeldungen aus dem Bereich Turnen liegen bereits<br />

vor.<br />

Die Anmeldung muss beim Leichtathletik-Verband Nordrhein<br />

e.V. erfolgen. Ansprechpartner ist Frau Yvonne<br />

Kandora,<br />

Telefon 0203 - 73 81 - 636.<br />

Für Einzelheiten vorab steht Karl-Heinz Röhner 0173 - 16<br />

87 009 zur Verfügung.<br />

VfL 08 Repelen Sport - Report 27


Turnen<br />

Winterprüfung der Erwachsenen<br />

Zunächst wünscht die Abteilung <strong>Shaolin</strong>-<strong>Kempo</strong> des VfL<br />

Repelen einen guten Start ins neue Jahr sowie ein gesundes<br />

und erfolgreiches 2010.<br />

Am 22.12.2009 fand die Winterprüfung der Erwachsenen<br />

im <strong>Shaolin</strong>-<strong>Kempo</strong> des VfL Repelen statt. Alle Prüflinge<br />

zeigten sehr große Nervosität, da 5 Prüfer und zwei Beobachter<br />

der Prüfung beiwohnten.<br />

Dennoch konnten alle Prüflinge ihre Prüfung erfolgreich<br />

beenden.<br />

Zum Blaugurt (2. Kyu): Christin Danowski<br />

Zum Dreistreifengurt (6.Kyu): Sebastian Siegmund, Jürgen<br />

Gross, Fabian Suda<br />

Zum Zweistreifengurt (7. Kyu): Eckhard Ingenschay, Sven<br />

Lappeneit.<br />

Die Prüflinge mit ihren beiden Ausbildern (Links außen: Trainer<br />

Dusan Vujanovic, rechts außen: Trainer Werner Simek).<br />

Kinder-Winterprüfung<br />

Unlängst fand die Kinder-Winterprüfung der Abteilung<br />

<strong>Shaolin</strong>-<strong>Kempo</strong> des VfL Repelen statt. Für alle Prüflinge<br />

hat sich die lange Trainingszeit gelohnt, da alle ihre Prüfungen<br />

bestanden.<br />

Es bestanden:<br />

Nadine Fischer - Grüngurt (3. Kyu)<br />

Lukas Hiller - Orangegurt (4. Kyu)<br />

Dennis Gieser- Gelbgurt (5. Kyu)<br />

3 rote Streifen (6. Kyu):<br />

Luca Köhnen<br />

Dominik Neumann<br />

Mark Nowak<br />

Ivo Bacher<br />

1 roter Streifen (8. Kyu)<br />

Alena Fröhling<br />

Leonie Morsch<br />

Louisa Zaubitzer<br />

Annett Nowak<br />

Joel Zaubitzer<br />

Nick Reese<br />

Philipp Lenzen<br />

Alessio Köhl<br />

Die beste Prüfung legte Nadine Fischer ab, die sich gegenüber<br />

ihrer Vorjahresprüfung erheblich steigern konnte. Bester unter den<br />

„Streiflingen“ war Luca Köhnen.<br />

DiePrüflinge mit ihren Prüfern in den schwarzen Anzügen<br />

(Patrick Wiechert (links außen), Nicolina Neumann (hinten),<br />

Markus Stricker (rechts außen).<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Michael Mende<br />

<strong>28</strong> Sport Report VfL 08 Repelen


Lasershooting Duell 2:0 gewonnen!<br />

Traditionell forderte die <strong>Shaolin</strong> <strong>Kempo</strong> Abteilung des VfL 08<br />

Repelen e.V. wieder die umliegenden Kampfkunstvereine zum<br />

Lasershooting Duell heraus.<br />

Stilübergreifend wurden TeakWonDo, Karate, Kung Fu etc. zum<br />

Duell herausgefordert. Diese Duellherausforderung dient dazu,<br />

auch mal außerhalb der Kampfkunst mit den Mitgliedern der<br />

umliegenden Vereine Spaß zu haben.<br />

Beim Lasershooting im www.taurusworld.nl geht es darum, mit<br />

einem Lasergewehr in einem Spiel so viele Punkte wie möglich<br />

für seine Mannschaft zu erzielen. Dabei sind in der Lasershootinghalle<br />

auf allen Ebenen Ziele verteilt, die es abzuschießen<br />

gilt. Von den zum Duell herausgeforderten Vereinen zeigte<br />

allein der „neue Budo Club Moers e.V. (BCM)“ den Mut, sich<br />

der Herausforderung zu stellen. Obwohl an diesem Tag viele VfL-<br />

<strong>Kempo</strong>ka zur Vorbereitung auf die Westdeutsche <strong>Wushu</strong> Meisterschaft<br />

2010 auf einem Kampfrichter-Lehrgang weilten und die<br />

BCMér am gleichen Tag ihre Jahreshauptversammlung abhielten,<br />

traten in jeder Mannschaft jeweils 8 Gegner gegeneinander<br />

an. Da die VfL-<strong>Kempo</strong>ka bereits einige Jahre Übung in diesem<br />

Spiel haben, war es natürlich leicht, die BCM Kämpfer mit 2:0 zu<br />

besiegen. Doch es ging ja viel mehr um den gemeinsamen Spaß<br />

als um den Sieg und somit fuhren alle Teilnehmer erschöpft vom<br />

Spiel, doch gut gelaunt ,wieder nach Hause.<br />

Mehr über unsere Abteilung wie immer unter www.shaolinkempo.de<br />

oder<br />

Tel. 0<strong>28</strong><strong>41</strong>-97 97 76<br />

Tag der offenen Tür bei der <strong>Shaolin</strong> <strong>Kempo</strong><br />

Abteilung.<br />

Am Samstag, den 29. Mai 2010, verantstaltet die <strong>Shaolin</strong> <strong>Kempo</strong><br />

Abteilung des VfL 08 Repelen e.V. einen Tag der offenen Tür. Ab<br />

10 h morgens können sich Interessierte, Eltern, Freunde, Bekannte<br />

etc. einen Einblick in das sportliche Geschehen der <strong>Shaolin</strong> <strong>Kempo</strong><br />

Abteilung verschaffen. Gezeigt wird natürlich die gesamte Bandbreite<br />

der Abteilung. So geht es los mit der Kinderabteilung unter<br />

Leitung von Nicolina Neumann und Patrick Wiechert, die über<br />

den Aufbau des Trainings, die Werte, welche vermittelt werden,<br />

aber auch die Freizeitaktivitäten außerhalb des Trainings informieren.<br />

Aufgrund der jetzt in den Medien beleuchteten<br />

Missbrauchsfälle wird auch herausgestellt, dass die Kinderabteilung<br />

bereits seit ca. 15 Jahren jedes Jahr ein aktuelles polizeiliches<br />

Führungszeugnis von ihren Trainern und Co-Trainern verlangt,<br />

um ihrer Vorbildfunktion als Trainer gerecht zu werden und<br />

um potentiellen Tätern ganz deutlich zu machen, dass wir die uns<br />

anvertrauten Kinder schützen.<br />

Die Seniorenabteilung zeigt einen Einblick in das traditionelle<br />

<strong>Shaolin</strong> <strong>Kempo</strong>, in die reale Straßenselbstverteidiung, die Internationalen<br />

<strong>Wushu</strong> und Waffenformen, die Selbstverteidigung für<br />

ältere Einsteiger und natürlich in den immer wichtiger werdenden<br />

Gesundheitsbereich Tai Chi und Qi Gong.<br />

<strong>Shaolin</strong>-<strong>Kempo</strong><br />

Bei allen Sparten ist natürlich ein „Reinschnuppern und Ausprobieren“<br />

mit leicht verständlichen Übungen möglich. Über zahlreiches<br />

Interesse freuen sich schon jetzt alle Aktiven. Mehr vorab<br />

unter www.shaolin-kempo.de und Tel. 0<strong>28</strong><strong>41</strong>-97 97 76<br />

Mit sportlichem Gruß<br />

Dieter (Diego) Lamber<br />

Ein Weihnachtsgeschenk!<br />

Ein Weihnachtsgeschenk der ganz seltenen Art erhielt die <strong>Shaolin</strong><br />

<strong>Kempo</strong> Kinderabteilung des VfL 08 Repelen e.V. kurz vor den<br />

Weihnachtsferien.<br />

Die Moerser Firma NieGaTec GmbH spendete der Kinderabteilung<br />

500,- Euro für die Förderung der Kinder und Jugendarbeit in die-<br />

ser Abteilung. Da eine Spende zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit<br />

höchst selten ist, freuten sich die Kinder umso mehr<br />

und bedankten sich gleich nach den Weihnachtsferien bei Klaus<br />

Jäger und seiner Frau mit einem für die <strong>Shaolin</strong> <strong>Kempo</strong> Abtl. typischen<br />

knall-gelben T-Shirt auf dem alle Kinder der Abteilung unterschrieben.<br />

VfL 08 Repelen Sport - Report 29


<strong>Shaolin</strong>-<strong>Kempo</strong><br />

Westdeutsche <strong>Wushu</strong>-Meisterschaft<br />

Am 25. April 2010 wird Moers durch die <strong>Shaolin</strong> <strong>Kempo</strong><br />

Abteilung des VfL 08 Repelen e.V. zum Zentrum des<br />

<strong>Wushu</strong> Sport.<br />

<strong>Wushu</strong> ist der chin. Begriff für Kampfkunst und so richtet<br />

die <strong>Shaolin</strong> <strong>Kempo</strong> Abtl. am Sonntag, den 25. April 2010<br />

ab 10 h die Westdeutsche <strong>Wushu</strong> Meisterschaft 2010 aus.<br />

Da es allein im <strong>Wushu</strong> Verband NW e.V. über 70 <strong>Wushu</strong><br />

Vereine gibt, werden ca. 200 Teilnehmer plus Betreuer und<br />

Besucher zur Meisterschaft im BBI (das ist das Berufschulzentrum<br />

gegenüber von Ford Lauf auf der Repelener<br />

Str. 101, Sporthalle Berufsbildungszentrum) erwartet.<br />

Auch der, der selbst nicht Kampfkunst betreibt aber Spaß<br />

an der Vielfältigkeit der Kampfkunst hat, wird diesen Tag<br />

genießen.<br />

In den Wettbewerben Selbstverteidigung, Wettkampfformen<br />

mit und ohne trad. chin. Wettkampfwaffen, Leichtkontaktkampf,<br />

Tai Chi und anderen, werden schnelle Aktionen,<br />

Anmut und Bewegung in Perfektion geboten und<br />

sind somit eine spannende Meisterschaft für die ganze<br />

Familie.<br />

Ganz besonders freut sich natürlich die <strong>Shaolin</strong> <strong>Kempo</strong><br />

Abteilung, wenn viele VfL-Mitglieder und ihre Freunde<br />

die Meisterschaft mit ihrem Besuch erfreuen und damit<br />

zum Gelingen beitragen.<br />

Auch wenn viele Aktive der <strong>Shaolin</strong> <strong>Kempo</strong> Abtl. für die<br />

Ausrichtung der Meisterschaft eingespannt sind, versucht<br />

die Abteilung doch so viele Aktive wie möglich an der<br />

Meisterschaft teilnehmen zu lassen.<br />

Auch 2 überraschende Rückkehrer auf die<br />

Leichtkontaktwettkampffläche sind geplant. So<br />

nimmt Abteilungsleiter Ludger Mende nach 16<br />

Jahren Pause vom Wettkampfgeschehen an der<br />

Westdeutschen Meisterschaft teil.<br />

Natürlich wird auch wieder zu günstigen<br />

Preisen für das leibliche Wohl gesorgt werden.<br />

Die familiäre Atmosphäre bei den Veranstaltungen<br />

der <strong>Shaolin</strong> <strong>Kempo</strong> Abtl. ist ja<br />

im VfL eh schon bekannt.<br />

Ich hoffe, wir sehen uns.<br />

Mit sportlichem Gruß<br />

D. (Diego) Lamber<br />

Katharina Mathieu gegen Stefanie Dreger<br />

Nicolina Neumann gegen Tanja Patzeit<br />

Bericht folgt inder nächsten Ausgabe!<br />

30 Sport Report VfL 08 Repelen


Winterberg<br />

Wie in den Jahren zuvor fuhren auch im Jahr 2010 am 06.Februar<br />

mehr als 100 Mitglieder des VfL 08 Repelen in Bussen<br />

um 07.00 Uhr von Repelen aus nach Winterberg.<br />

Der Schnee in Winterberg lag meterhoch, und die Voraussetzungen<br />

zum Rodeln und Ski fahren waren auf gut präparierten<br />

Pisten hervorragend.<br />

Auf gut geräumten Wegen zu wandern war wieder ein tolles<br />

Erlebnis.<br />

Selbstverständlich wurden auf der Wanderung auch Pausen<br />

eingelegt, um sich wieder zu erholen.<br />

Um 17.00 Uhr trafen sich alle wieder an der Eissporthalle<br />

in Winterberg, um die Heimreise anzutreten. Glücklich und<br />

zufrieden waren alle, an einem so schönen Tag ohne Blessuren<br />

dabei gewesen zu sein.<br />

Auf dem Bild ein Teil der Gruppe, die vom Ort Lange Wiese<br />

nach Winterberg gewandert sind und sich in einer Pause<br />

stärkten.<br />

Der Termin für die nächste Winterbergfahrt wird wieder<br />

früh genug bekannt gegeben.<br />

Mit freundlichem Gruß<br />

Klaus Pluta<br />

Sehgeschädigte Kegler waren wieder erfolgreich.<br />

Bei den Deutschen Meisterschaften am 10. - 12. Juli 2009<br />

hat die Vereinsmannschaft des VfL Repelen in der Sektion<br />

Schere den 3. Platz errungen. Teilnehmer waren Michaela<br />

Roosen, Erwin Mai, Marian Schwarz, Rainer Gausmann<br />

und Wilfried Schwellnus. Einzelplatzierung:<br />

Männer : 2. Platz Wilfried Schwellnus<br />

Frauen : 2. Platz Michaela Roosen.<br />

In der Sektion Bohle errang Erwin Mai den 2. Platz.<br />

Verschiedenes<br />

Sportabzeichen in der Abteilung REHA und<br />

Behinderten Sport Abteilung.<br />

Auch in diesem Jahr wird Gerd Beier wieder Menschen<br />

mit körperlichen Behinderungen die Möglichkeit geben, das<br />

Sportabzeichen zu machen.<br />

Gerd Beier nimmt die Anmeldungen telefonisch entgegen,<br />

um die Termine für die Übungen abzusprechen.<br />

Telefon Gerd Beier 0<strong>28</strong>42- 6981<br />

Sportschießen für Sehgeschädigte.<br />

Ab sofort bietet die REHA und Behindertensport Abteilung<br />

des VfL 08 Repelen Luftgewehrschießen mit akustischer<br />

Zieleinrichtung an. Nachdem es gelungen ist, Sponsoren<br />

für die Anschaffung eines wettkampfgerechten Gewehrs<br />

zu finden, kann jetzt der Übungsbetrieb unter fachlicher<br />

Aufsicht von Christa Pekx auf der Schießanlage des<br />

SC Rheinkamp beginnen.<br />

Terminabsprache mit Christa Pekx<br />

Telefon 0<strong>28</strong><strong>41</strong> - 4800979 oder 0179 - 7639436<br />

VfL 08 Repelen Sport - Report 31


Und wann dürfen wir Sie zum Thema<br />

Krankenversicherungen beraten?<br />

Sparkassen-Finanzgruppe<br />

S-Sparkasse<br />

am Niederrhein<br />

Bei uns ist nicht nur Ihr Geld in guten Händen. Sondern auch Ihre Gesundheit. Wir beraten Sie kompetent zu<br />

allen Fragen der Krankenversicherung. Und finden ganz individuell das Angebot, das am besten zu Ihnen passt.<br />

Mehr Informationen in Ihrer Geschäftsstelle oder unter www.sparkasse-am-niederrhein.de. Wenn’s um Geld geht<br />

– Sparkasse.<br />

32 Sport Report VfL 08 Repelen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!