10.11.2012 Aufrufe

Ein Turm für Berlin – Neues Bauen am Alten Postbahnhof

Ein Turm für Berlin – Neues Bauen am Alten Postbahnhof

Ein Turm für Berlin – Neues Bauen am Alten Postbahnhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. XELLA Studentenwettbewerb 200 /2006<br />

Sonderpreis<br />

Elisabeth Deutschmann<br />

Alexander Bartscher<br />

RWTH Aachen<br />

Betreuer:<br />

Prof. Fred Humblé<br />

Dipl.-Ing. Jo Ruoff<br />

Sonderpreis<br />

Die Arbeit zeichnet sich durch den überzeugenden<br />

Leitgedanken aus, ein „vertikales“ Kloster in das<br />

Zentrum der Metropole <strong>Berlin</strong> zu setzen. Die städtebauliche<br />

<strong>Ein</strong>ordnung kann als gelungen betrachtet<br />

werden, wobei die Verfasser in der Summe<br />

ihrer erklärten Ziele sehr bewusst das Hochhaus<br />

als „Fluchtturm“ wirken lassen. Dabei ist die auf<br />

sich selbst gerichtete Konzentration, in dem es als<br />

autarkes System in der Stadt funktioniert, äußerst<br />

bemerkenswert. Bezogen auf die bestimmte klerikale<br />

Nutzung kann die vorgeschlagene fußläufige<br />

Erschließung durchaus akzeptiert werden. Vor allem<br />

weil das Steigungsmaß der Treppe bequem ist und<br />

zum Beispiel Anschlüsse an die umlaufenden Kreuzgänge<br />

sehr gut funktionieren.<br />

| 43 |<br />

Begründung der Jury

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!