05.01.2015 Aufrufe

Zur PDF-Ansicht - DIE LINKE. Kreisverband Burgenlandkreis

Zur PDF-Ansicht - DIE LINKE. Kreisverband Burgenlandkreis

Zur PDF-Ansicht - DIE LINKE. Kreisverband Burgenlandkreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEITE 4 KURIER SPENDE ERBETEN!<br />

<strong>DIE</strong> <strong>LINKE</strong>: Fraktionsvorsitzenden-Konferenz in Wiesbaden<br />

Signale für gute Bildung, mehr Geld für Kitas, Schulen und Hochschulen<br />

Wiesbaden. Am 22. September fand die<br />

Bundestagswahl und die Landtagswahl in Hessen<br />

statt. Aus diesem Grund trafen sich die<br />

Fraktionsvorsitzenden der <strong>LINKE</strong>N der Länder<br />

und des Bundes in Wiesbaden zu einer<br />

zweitägigen Konferenz. Schwerpunktthema des<br />

Treffens war die Bildungspolitik. Gastredner war<br />

das Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands<br />

und Leiter des Vorstandsbereichs Hochschule<br />

und Forschung der Gewerkschaft Erziehung und<br />

schaffen, öffentliche Kindertagesstätten zu<br />

erfolgreichen Bildungseinrichtungen zu machen.<br />

Das verlangt einen hohen Standard der Erzieher-<br />

Innenausbildung, entsprechende Arbeitseinkommen,<br />

gute Arbeitsbedingungen und niedrige<br />

Betreuungsschlüssel. Der Bund darf die Länder<br />

und Kommunen mit den daraus entstehenden<br />

Kosten in Zukunft nicht allein lassen.<br />

„Das Bildungssystem ist in Deutschland chronisch<br />

unterfinanziert. Dies bekommen sowohl Schulen<br />

Wissenschaft, Dr. Andreas Keller. Mit ihm<br />

diskutierten die Fraktionsvorsitzenden unter<br />

anderem über die Finanzierung des Bildungssystems,<br />

die Studierendensituation sowie die<br />

Beschäftigungsverhältnisse an Hochschulen.<br />

Eine der Ursachen für die auch im internationalen<br />

Vergleich erschreckend hohe soziale Ungerechtigkeit<br />

bei der Verteilung der Bildungschancen<br />

liegt nach wie vor im unbefriedigenden Zustand<br />

der frühkindlichen Bildung. <strong>DIE</strong> <strong>LINKE</strong> fordert<br />

nicht nur eine Umsetzung der Platzgarantie für<br />

Kindertagesstätten und die Rücknahme des<br />

unsäglichen Betreuungsgeldes (Herdprämie).<br />

Gleichzeitig fordern wir Bund, Länder und<br />

Kommunen auf, die Voraussetzungen dafür zu<br />

als auch Hochschulen zu spüren“, erklärt Janine<br />

Wissler, Fraktionsvorsitzende und hochschulpolitische<br />

Sprecherin der <strong>LINKE</strong>N im<br />

Hessischen Landtag. Vieles laufe völlig falsch.<br />

Beispielsweise müsse der Ausbau von Ganztagsschulen<br />

bundesweit endlich vorangetrieben<br />

werden. Dafür sei Geld notwendig und mit einer<br />

anderen Steuerpolitik, beispielsweise mit der<br />

Einführung der Vermögenssteuer, wie <strong>DIE</strong> <strong>LINKE</strong><br />

sie fordere, sei dies durchaus finanzierbar. Denn<br />

gute Bildung müsse gut finanziert werden!<br />

Die Bildungspolitik agiere an den Wünschen und<br />

auch Nöten der Betroffenen vorbei, so

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!