06.01.2015 Aufrufe

Download - sz-media.de - Süddeutsche Zeitung

Download - sz-media.de - Süddeutsche Zeitung

Download - sz-media.de - Süddeutsche Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Richtfest ist ein Grund zum Feiern. Ob Baue<br />

von norbert hofmann<br />

o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Einrichtung <strong>de</strong>s neuen<br />

leisten können. „Zur Bestandsaufnahme<br />

gehört die genaue Einnahmen-Ausgaben-<br />

nahmen-Ausgabenre<br />

chnung ebenso wie ein Vergleich <strong>de</strong>r ak-<br />

tu<br />

on<br />

von jürgen moises<br />

Reaktionen sind bei <strong>de</strong>r vom 5. März bis<br />

15. Juni 2014 im Frankfurter Stä<strong>de</strong>l-Museum<br />

zu sehen<strong>de</strong>n Retrospektive sicherlich<br />

nicht zu erwarten. Ist das Werk<strong>de</strong>s großen<br />

expressionistischen Farbenmagiers, als<br />

<strong>de</strong>r Nol<strong>de</strong> heute zu Recht gilt, doch längst<br />

kanonisiert. Seine Gemäl<strong>de</strong> sind nicht nur<br />

in <strong>de</strong>utschen Museen und Ausstellungshäusern<br />

allgegenwärtig, son<strong>de</strong>rn in Form<br />

von Reproduktionen auch in unzähligen<br />

Privathaushalten. Etwas überspitzt könn-<br />

te man Emil Nol<strong>de</strong> sogar als <strong>de</strong>utschen<br />

interview: wolfgang schreiber<br />

ent Nagano, 62, geboren en in Kalifor-<br />

Konzert mit <strong>de</strong>m Chor in <strong>de</strong>r Münchn<br />

nien als Sohn japanischer Einwan-<br />

St.-Michaels-Kirche<br />

e. Daraufhin habe<br />

<strong>de</strong>rer, war bisher Chefdirigent in<br />

<strong>de</strong>n Chor eingela<strong>de</strong>n, bei <strong>de</strong>m Konzert m<br />

Lyon, Manchester und Berlin sowie bis zuwirken, das wir mit <strong>de</strong>m Staatsorches<br />

lungen bis hin zu <strong>de</strong>n berühmten „ungemaltenBil<strong>de</strong>rn“<br />

und eben <strong>de</strong>mAlterswerk.<br />

Ein sehr zentrales, in Nol<strong>de</strong>s Schaffen<br />

ständig wie<strong>de</strong>rkehren<strong>de</strong>s Motiv ist das <strong>de</strong>r<br />

von Spuren <strong>de</strong>r Zivilisation befreiten, i<strong>de</strong>altypischen<br />

Natur. Eine Thematik, die in unzähligen<br />

Blumen-, Garten-, Landschaftso<strong>de</strong>r<br />

Meeresdarstellungen ihren Ausdruck<br />

fin<strong>de</strong>t und wiedie meistenThemenNol<strong>de</strong>s<br />

eigentlich aus <strong>de</strong>m 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

stammt. Nur wird sie in einer Technik und<br />

mit einer vibrieren<strong>de</strong>n Farbigkeit auf Papier<br />

und Leinwand gebannt, die Nol<strong>de</strong> als<br />

Künstler klarim20. Jahrhun<strong>de</strong>rt verorten.<br />

Diese Verbindung von „klassischen“, im<br />

Grun<strong>de</strong> zeitlosen Motiven mit einer hochmo<strong>de</strong>rnen<br />

Malweise erklärt für Felix<br />

Krämer <strong>de</strong>nn auch mit die Popularität von<br />

interview: harald freiberger<br />

das führt zu Zurückhaltung.<br />

er Mann hat <strong>de</strong>n Überblick: Wenn<br />

Ulrich Schrö<strong>de</strong>r, 61, Chef <strong>de</strong>r staatlichen<br />

För<strong>de</strong>rbank KfW, von seinem<br />

D<br />

Frankfurter Büro im zehnten Stock aus<br />

<strong>de</strong>m Fenster schaut, sieht er auf <strong>de</strong>r einen<br />

Seite die Skyline mit <strong>de</strong>n Bankentürmen<br />

und auf <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Seite die Zentrale <strong>de</strong>r<br />

Bun<strong>de</strong>sbank. Einen Überblick hat er auch<br />

über die Lage <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Mittelstands:<br />

Denn ein großer Teil <strong>de</strong>r Firmenkredite in<br />

Deutschland kommt ursprünglich von seinem<br />

Institut.<br />

SZ: Herr Schrö<strong>de</strong>r, gibt es in Deutschland<br />

eine Krise <strong>de</strong>r Mittelstandsfinanzierung<br />

Ulrich Schrö<strong>de</strong>r: Nein, es gibt keine Krise<br />

im Sinne einer Kreditklemme. Gesun<strong>de</strong>Unternehmen,<br />

die einen Kredit brauchen, bekommen<br />

ihn auch. InSü<strong>de</strong>uropa sieht das<br />

an<strong>de</strong>rs aus. Was es in Deutschland eher<br />

gibt, ist eine mangeln<strong>de</strong> Nachfrage nach<br />

Krediten. Nach unseren Berechnungen ist<br />

die Summe <strong>de</strong>r Bankkredite 2013 um fast<br />

fünf Prozent zurückgegangen.<br />

Spüren Sie das auch bei <strong>de</strong>r KfW<br />

Nein, bei uns sind die Programme für <strong>de</strong>n<br />

Mittelstand – Unternehmerkredite und<br />

Grün<strong>de</strong>rfinanzierungen – sogar leicht gestiegen.<br />

Beim klassischen KfW-Unternehmerkredit<br />

waren es im letzten Jahr acht Milliar<strong>de</strong>n<br />

Euro – etwa 200 Millionen Euro<br />

mehr als 2012. Die Banken greifen vermehrt<br />

für langfristige Finanzierungen auf<br />

„Unternehmen überlegen jetzt<br />

ßere Rolle spielen.<br />

stärker, wie sie sich aus eigener<br />

Kraft finanzierenkönnen“<br />

Tätigkeit <strong>de</strong>r KfW. Das heißt, wir wer<strong>de</strong>n stärker engagieren.<br />

Die Kreditinstitute tit t haben ihre Bilanzstruk<br />

uk-<br />

lassen.<br />

nur dann tätig, wenn wir tatsächlich t h<br />

ge-<br />

tur seit 2008 <strong>de</strong>utlich verän<strong>de</strong>rt. Die Bilanz-<br />

Wessen Aufgabe ist es, stärker auf die<br />

braucht wer<strong>de</strong>n. Die beste Garantie dafür<br />

Max Hollein, Direktor <strong>de</strong>s Stä<strong>de</strong>l,<br />

spricht über Gönner, Käufe und Kunst<br />

sehr aktiv. 2013 hat die KfW etwa 40 000<br />

März 2014<br />

Eine Son<strong>de</strong>rveröffentlichung in <strong>de</strong>r Süd<strong>de</strong>utschen <strong>Zeitung</strong><br />

e So <strong>de</strong> ve ö e t c u g <strong>de</strong> Süd<strong>de</strong>utsc e e tu g O tobe 0<br />

Son<strong>de</strong>rthemen<br />

DEFGH Nr. 72, Donnerstag, 27. März 2014 SONDERSEITEN DER SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG<br />

IMMOBILIENFINANZIERUNG<br />

D<br />

ie Arbeit am eigenen Heim beginnt<br />

nicht mit <strong>de</strong>m ersten Spatenstich<br />

Hauses. Da die meisten Bun<strong>de</strong>sbürger <strong>de</strong>n<br />

Immobilienkauf nur mit Hilfe eines Kredits<br />

stemmen können, müssen sie zu allererst<br />

prüfen, welche Finanzierung sie sich<br />

ge<br />

ni<br />

NOLDE RETROSPEKTIVE<br />

Zeitlose,<br />

i<strong>de</strong>ale Natur<br />

cheußlich“ und „grauenhaft“: So lautete<br />

das Publikumsurteil bei <strong>de</strong>r ersten<br />

Emil-Nol<strong>de</strong>-Ausstellung in Frank-<br />

S<br />

furt. Das war vor 107 Jahren. Vergleichbare<br />

Wohn-Riester boomt<br />

Riester-Familie und das mit <strong>de</strong>n größten nen Schlag. Wer sich für die zweite Varian-<br />

Wachstumsraten. 2008 auf <strong>de</strong>n Markt ge-<br />

te entschei<strong>de</strong>t, erhält auf seine Steuerkommen,<br />

durchbrach die Zahl <strong>de</strong>r Verträ-<br />

schuld einen Rabatt von 30 Prozent.<br />

ge 2013 die Millionen Marke Wohn Ries<br />

Max Herbst<br />

Experte für Baufinanzie<br />

Von <strong>de</strong>n Steuervorteilen profitieren vor allem Gutverdiener<br />

Wohn-Riester, also Bausparen plus staatliche<br />

Zulagen, ist das jüngste Kind in <strong>de</strong>r we<strong>de</strong>r bis zum 85. Lebensjahr o<strong>de</strong>r auf<br />

chen Steuersatz versteuert wer<strong>de</strong>n – ent-<br />

ei-<br />

DEFGH Nr. 53, Mittwoch, 5. März 2014 EINE BEILAGE DER SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG<br />

Nach einem Vierteljahrhun<strong>de</strong>rt gibt es<br />

wie<strong>de</strong>r eine Nol<strong>de</strong>-Retrospektive<br />

DEFGH Nr. 119, Samstag/Sonntag, 24./25. Mai 2014 EITUNG ZUM FESTIVAL IN INGOLSTADT<br />

SOMMERKONZERTE<br />

„Das ist<br />

großar<br />

ßartig<br />

tig“<br />

Interview<br />

V6<br />

Themen und Termine: www.<strong>sz</strong>-son<strong>de</strong>rthemen.<strong>de</strong><br />

Unsere Son<strong>de</strong>rthemen bieten eine wirkungsvolle Ergänzung im<br />

Produktportfolio <strong>de</strong>r Süd<strong>de</strong>utschen <strong>Zeitung</strong>. Hier fin<strong>de</strong>n Sie maßgeschnei<strong>de</strong>rte<br />

redaktionelle Umfel<strong>de</strong>r für Ihre Anzeige, um Ihr Unternehmen<br />

o<strong>de</strong>r Ihre Produkte unseren Lesern bestmöglich zu<br />

präsentieren. Wir bieten Ihnen vielfältige Werbeformen wie<br />

Advertorials, Magazine und Son<strong>de</strong>rveröffentlichungen.<br />

Nutzen Sie die Kombination <strong>de</strong>r Print-Son<strong>de</strong>rthemen und SZ.<strong>de</strong> mit<br />

ihrer geringen Leser-/Nutzer-Überschneidung, steigern Sie cross<strong>media</strong>l<br />

die Reichweite und somit die Werbewirksamkeit Ihrer<br />

Kampagne. Ein individuelles Angebot erhalten Sie unter<br />

son<strong>de</strong>rthemen@sued<strong>de</strong>utsche.<strong>de</strong>.<br />

www.<strong>sz</strong>-<strong>media</strong>.<strong>de</strong><br />

Beratung und Buchung<br />

Telefon: +49 89 / 21 83 - 583<br />

Fax: +49 89 / 21 83 - 82 16<br />

E-Mail: son<strong>de</strong>rthemen@sued<strong>de</strong>utsche.<strong>de</strong><br />

Wir bieten Son<strong>de</strong>rveröffentlichungen zu<br />

folgen<strong>de</strong>n Themen an:<br />

• Wirtschaft und Finanzen<br />

• Immobilien, Bauen und Wohnen<br />

• Mobilität<br />

• Messen und Kongresse<br />

• Län<strong>de</strong>r, Regionen und Städte<br />

• Sport und Lifestyle<br />

• Technik, Umwelt und Energie<br />

• Familie, Gesundheit und Wellness<br />

• Bildungsmarkt<br />

• Literatur, Kunst und Kultur<br />

• Reise<br />

Weitere Themen auf Anfrage.<br />

11<br />

K<br />

chen Generalmusikdirektor <strong>de</strong>r Staa<br />

oper gewor<strong>de</strong>n war. Es gab ein schön<br />

DEFGH Nr. 54, Donnerstag, 6. März 2014 EINE BEILAGE DER SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG<br />

FINANZIEREN IM MITTELSTAND<br />

„Weg vom Bankkredit,<br />

hin zum Kapitalmarkt“<br />

KfW-Chef Ulrich Schrö<strong>de</strong>r erwartet, dass alternative<br />

Finanzierungsformen künftig eine größere Rolle spielen<br />

die mangeln<strong>de</strong> Nachfrage <strong>de</strong>r Betriebe<br />

Die Eigenkapitalquote im Mittelstand hat<br />

sich in <strong>de</strong>n letzten Jahren <strong>de</strong>utlich verbessert.<br />

Betriebe, die investieren wollen, können<br />

das oft aus eigenen Mitteln darstellen.<br />

Zugleich halten sich Unternehmen aber<br />

grundsätzlich mit Investitionen zurück.<br />

2008 hat <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utsche Mittelstand noch<br />

210 Milliar<strong>de</strong>n Euro investiert, 2012 waren<br />

es nur noch 190 Milliar<strong>de</strong>n Euro.<br />

Woran liegt das<br />

Die Unternehmen sind sich nicht sicher,<br />

wie sie die konjunkturelle Entwicklung einschätzen<br />

sollen. Sie fragen sich, wie es in<br />

Europa und in Asien weitergeht. Die <strong>de</strong>utsche<br />

Wirtschaft ist sehr exportorientiert,<br />

Wie stark wirkt <strong>de</strong>r Schock aus <strong>de</strong>r Finanzkrise<br />

nach, als sich Banken teilweise<br />

schlagartig aus <strong>de</strong>r Finanzierung <strong>de</strong>s<br />

Mittelstands zurückzogen<br />

Die Wirkunghält nach wie vor an und sorgt<br />

für einen verän<strong>de</strong>rten Finanzierungsmix.<br />

Kleine und mittlere Unternehmen überlegen<br />

jetzt stärker, wie sie sich aus eigener<br />

Kraft finanzieren können. Vor allem größere<br />

Mittelständler <strong>de</strong>nken darüber nach, ob<br />

o<strong>de</strong>r wie sie <strong>de</strong>n Kapitalmarkt nutzen können.<br />

Ich erwarte, dass sich die Entwicklung<br />

in <strong>de</strong>n nächsten Jahren fortsetzt: weg vom<br />

Bankkredit, hin zum Kapitalmarkt. In<br />

Deutschland kamen vor <strong>de</strong>r Finanzkrise<br />

80 Prozent <strong>de</strong>r Finanzierung von <strong>de</strong>n Banken,<br />

in <strong>de</strong>n USA beispielsweise war es genau<br />

umgekehrt. Finanzierungsformen wie<br />

Anleihen, Verbriefungen und Schuldscheindarlehen<br />

wer<strong>de</strong>n in Deutschland eine grö-<br />

Mittelstandsanleihen sind zuletzt ins Gere<strong>de</strong><br />

gekommen. Eine Reihe von Unternehmen<br />

sind insolvent gewor<strong>de</strong>n, Anle-<br />

uns zurück. Etwa 30 Prozent <strong>de</strong>r langfristigen<br />

Kredite für Unternehmensinvestitionen<br />

im Mittelstand wer<strong>de</strong>n inzwischen Man muss gera<strong>de</strong> bei einem jungen Marktger<br />

haben Geld verloren.<br />

durch die KfW refinanziert. Vor fünf Jahren<br />

war es <strong>de</strong>utlich weniger.<br />

mer achten. Ein schlechter Ruf könnte diesegment<br />

auf die Qualität seiner Teilneh-<br />

Ist das eine Folge <strong>de</strong>r Finanzkrise<br />

se wichtige Finanzierungsquelle versiegen<br />

summe aller <strong>de</strong>utschen Banken ist von Qualität <strong>de</strong>r Firmen zu schauen<br />

ist das gesetzlich vorgeschriebene und in<br />

2010 bis 2013 um mehr als 20 Prozent ge-<br />

Klassischerweise achten darauf Rating-<br />

jahrzehntelanger Praxis hervorragend ein-<br />

ILLUSTRATIONEN: STEFAN DIMITROV<br />

hen bei Anlegern platzieren, haben eine Verantwortung.Undletztendlich<br />

muss <strong>de</strong>r An<strong>de</strong>rung<br />

wi<strong>de</strong>rsprechen. Wir brauchen Ge-<br />

In <strong>de</strong>r öffentlichen Infrastruktur ist viel zu geben Zuschüsse zu Gründungscoachings,<br />

gen zu erzielen. Das wür<strong>de</strong> <strong>de</strong>m Ziel<strong>de</strong>r För-<br />

Welche Fel<strong>de</strong>r sind das<br />

Unternehmensgründungen begleitet. Wir<br />

leger selbst eine verantwortliche Investitionsentscheidung<br />

treffen.<br />

Eigenkapital darzustellen. Wir brauchen Energiewen<strong>de</strong>. Es stellt sich auch die Fra-<br />

helfen. Außer<strong>de</strong>m gewähren wir Grün<strong>de</strong>rn<br />

winne nur, um die Risiken abzufe<strong>de</strong>rn und tun, etwa beim Breitband-Ausbau o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r die bei <strong>de</strong>r Aufstellung eines Businessplans<br />

sie nicht, um unseren Aktionären möglichst<br />

hohe Divi<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n zu zahlen.<br />

und jüngerer Unternehmen beson<strong>de</strong>rs en<strong>de</strong>n<br />

Kreditinstituten die Möglichkeit <strong>de</strong>r<br />

ge, ob sich die KfW im Bereich kleinerer Eigenkapital und bieten <strong>de</strong>n durchleiten-<br />

Die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r KfW hat in <strong>de</strong>n vergangenen<br />

Jahren stark zugenommen.<br />

gagieren soll. Dort sehe ich noch Finanzierungslücken.<br />

Fall liegen bis zu 80 Prozent <strong>de</strong>s Risikos bei<br />

Haftungsfreistellung. In einem solchen<br />

Ist das nochgesund<br />

Vor einem Jahr gab es in <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>sregierung<br />

Bestrebungen, dieGewinne <strong>de</strong>r<br />

uns, nicht bei <strong>de</strong>r Hausbank.Fachleute sa-<br />

Es liegtin<strong>de</strong>r Natur einer För<strong>de</strong>rbank, dass<br />

wir in Phasen <strong>de</strong>r Krise eine stärkere Rolle KfW anzuzapfen.<br />

Wird die KfW nun auch Wagniskapital- gen, dass vor allem die Zweit- und Drittrun<strong>de</strong>nfinanzierung<br />

ein Problem ist, wenn das<br />

spielen und uns nach und nach zurückziehen,<br />

wenn Normalität einkehrt. Die Subsididruck<br />

been<strong>de</strong>t. Die Frage ist nun eher, ob Wir sinddabei, unser Engagement zu über-<br />

Unternehmen expandiert und mehr Mittel<br />

Diese Diskussion ist nach meinem Ein-<br />

Geber<br />

arität bleibt das vorrangige Prinzip für die wir uns nicht in einer Reihe vonFel<strong>de</strong>rn prüfen. Wir sind in <strong>de</strong>m Bereich schon jetzt braucht. Wir überlegen, ob wir dort stärker<br />

reingehen müssen.<br />

Den Bergsommer<br />

Tirol fühlen<br />

FREI SEIN Abschalten im Bergurlaub<br />

NATUR SPÜREN Wan<strong>de</strong>rn im Naturpark<br />

SCHMECKEN Tiroler Spezialitäten<br />

GIPFEL STÜRMEN mit Qualitätsgarantie<br />

Club <strong>de</strong>r Besten<br />

Sie haben es mit Brief und Siegel:<br />

Ihre Personalpolitik<br />

ist vorbildlich.<br />

Deutschlands Top-Arbeitgeber<br />

bieten<br />

attraktive Arbeitsplätze<br />

mit exzellenten Perspektiven.<br />

Süd<strong>de</strong>utsche <strong>Zeitung</strong><br />

am Wochenen<strong>de</strong><br />

Leistungswerte<br />

Marken- und<br />

Imagewerbung<br />

SZ.<strong>de</strong><br />

SZ Digital<br />

Son<strong>de</strong>rwerbeformen<br />

Son<strong>de</strong>rthemen<br />

Stellenmarkt<br />

Bildungsmarkt<br />

Reise<br />

Buchverlage/<br />

Musiklabels<br />

Finanzmarkt<br />

Weitere Märkte<br />

Regionalausgaben<br />

Prospektbeilagen<br />

Kartenkleber<br />

Technische Angaben<br />

Druckunterlagen<br />

Allgemeine Angaben<br />

AGB

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!