10.11.2012 Aufrufe

Neuinstallation LANiS 5.1

Neuinstallation LANiS 5.1

Neuinstallation LANiS 5.1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einstellung/ Vorgang<br />

- 1 -<br />

<strong>Neuinstallation</strong> <strong>LANiS</strong> <strong>5.1</strong><br />

Stand: November 2010<br />

Checkliste<br />

Diese Checkliste ersetzt nicht die ausführliche<br />

Anleitung. Sie soll Ihnen aber helfen, Fehler<br />

beim Abarbeiten der Installationsschritte (z.B.<br />

das Überspringen wichtiger Einstellungen) zu<br />

vermeiden.<br />

Vorher<br />

1. Server ist Windows 2008/2010-Server mit Active Directory und<br />

2<br />

funktionierendem DNS<br />

2. für <strong>LANiS</strong>-Daten 10 GB freier Platz pro 500 Schüler auf Serverfestplatte 2<br />

3. Client-Betriebssystem Windows XP<br />

4. Client-Rechner a) in Arbeitsgruppe aufgenommen b) danach in die Domäne<br />

geschleust (s. Extra-Anleitg „Rechner aus einem Image n. <strong>LANiS</strong> portieren“)<br />

5. Namensvergabe für Clients folgt dem <strong>LANiS</strong>-Schema („raum01pc00“,<br />

„raum01pc01“ …)<br />

6. neuestes kumulatives Updatepack f. <strong>LANiS</strong> herunter geladen<br />

7. aktuelle Schülerliste (Import aus LUSD) liegt in TXT-Form vor<br />

(s. Extra-Anleitung Datenexport nach <strong>LANiS</strong> aus zentraler LUSD)<br />

8. Komplettsicherung des Servers durchgeführt<br />

9. Mailaccount für <strong>LANiS</strong>-Homekommunikation eingerichtet<br />

(s. Extra-Anleitung in <strong>LANiS</strong>-Datenbank www.lanis-system.de/db)<br />

Serverinstallation<br />

10. <strong>LANiS</strong> Version <strong>5.1</strong> im Verzeichnis C:\download bereitgestellt<br />

11. PSKILL.exe vorhanden in c:\download<br />

12. Sicherheitseinstellungen des Server-ADs für <strong>LANiS</strong> konfiguriert<br />

(Gruppenrichtlinien)<br />

13. SetupAD aus C:\download\ftp-tools gestartet: „Installation – Statische<br />

Benutzerverwaltung“<br />

14. Installationslaufwerk festgelegt<br />

15. Einen Raum mit Lehrerarbeitsplatz und Schülerrechner in „Raum und<br />

Benutzerverwaltung“ angelegt<br />

16. <strong>LANiS</strong>-CD-Server installiert<br />

17. SetupFTP am Server aus c:\download\ftp-tools gestartet: „Installation –<br />

Dynamische Benutzerverwaltung (FTP)“<br />

18. Laufwerk identisch mit dem in SetupAD gewählten LW (siehe Punkt 14)<br />

19. 3 Laufwerkbuchstaben (Standard: M, N, O) für Schülerlaufwerke gewählt<br />

20. Admin-Modul gestartet, Schülerdaten („Spieluser“) geladen, Usertabelle<br />

gespeichert<br />

21. Admin-Modul: Raumkonfiguration Lehrermodul durchgeführt<br />

Seite in<br />

Install.<br />

Anleitung erledigt<br />

2<br />

2<br />

3<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

10<br />

10


- 2 -<br />

22. Admin-Modul: Raumkonfiguration Schülermodul durchgeführt<br />

23. Falls <strong>LANiS</strong>-Laufwerke nicht mittels Login-Bats-gemappt werden sollen:<br />

MapIt.exe bei allen Clients im Profil eingetragen<br />

24. mit SetupFTP: Kennwort des <strong>LANiS</strong>-Admins geändert<br />

25. Das kumulative Update-Paket (halb-)automatisch entpackt und installiert<br />

Wenn Sie einen schuleigenen Mailserver betreiben: siehe Extra-Anleitung in<br />

<strong>LANiS</strong>-Datenbank (www.lanis-system.de7db)<br />

Clientinstallation<br />

26. Protektorkarten/ -software deaktiviert<br />

27. Firewall (Windows) abgeschaltet. (Firewall auch als lokaler Dienst deaktiviert<br />

oder auf „manuell“ gestellt)<br />

28. als <strong>LANiS</strong>-Admin angemeldet und „SetupClient.exe“ aus „L:\system\sources“<br />

gestartet (ab <strong>LANiS</strong> <strong>5.1</strong>1 übernimmt das Programm Clientupdate die<br />

bisherigen Aufgaben von SetupClient und führt automatisch die nötigen<br />

Installationen auf den Clients durch)<br />

29. falls Fehlermeldung „Error#5“ auftrat: „WindowsInstaller-Update-w2k.exe“<br />

gestartet<br />

30. nach erfolgter Clientinstallation Webdrive per Icon in Taskleiste geöffnet<br />

31. CD-Server: Kennwort geändert<br />

32. Admin-Modul: Schülerliste (TXT-Datei/ Export aus LUSD) eingepflegt,<br />

Schülerverzeichnisse anlegen lassen, Usertabelle gespeichert<br />

Admin-Modul: Lehrer angelegt, Usertabelle gespeichert<br />

Homekomponenten<br />

33. Lehrermodul-Home bzw. Schülermodul-Home liegen im Vorlagenverzeichnis<br />

für Lehrer und Schüler. Hinweis an alle User: Kopieren und zu Hause<br />

installieren<br />

12<br />

13<br />

33<br />

33<br />

33<br />

33<br />

34<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!