07.01.2015 Aufrufe

TUMpaedagogicum - Technische Universität München

TUMpaedagogicum - Technische Universität München

TUMpaedagogicum - Technische Universität München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Aufgaben einer Lehrkraft an beruflichen Schulen<br />

2.1 Übersicht Aufgaben einer Lehrkraft<br />

Der Tag eines Lehrers kann sehr unterschiedlich ausfallen. Im Allgemeinen besteht die<br />

Hauptaufgabe eines Lehrers in der Unterrichtsvorbereitung, der Unterrichtsdurchführung<br />

und evtl. der Überarbeitung bzw. Nachbearbeitung. In den Freistunden hat der Lehrer zwar<br />

keinen Unterricht zu halten, muss sich jedoch oft um andere Angelegenheiten kümmern.<br />

Dazu zählen, neben weiteren Aufgaben, Lerninhaltsabsprachen mit anderen Lehrern (denn<br />

oft teilen sich die Lehrer auch Lernfelder), Vertretungen, sowie Gespräche mit dem Direktor.<br />

Des Weiteren hat ein Lehrer als Klassenlehrer viele weitere Aufgabenfelder. Erstens muss er<br />

sich um einen fortlaufende Führung des Klassenbuches kümmern, da ja auch andere Lehrer<br />

dieses nachvollziehen können sollen. Zweitens muss er sich um jeden Schülerbogen kümmern,<br />

sodass dieser mit den jeweiligen Zeugnissen und Beurteilungen vollständig ist. So erhält<br />

der Lehrer schon im Voraus eine Einsicht über auch oft private zerrüttete Familienverhältnisse,<br />

die ihm bei einer Verhaltensbeurteilung eines Schülers helfen können. Durch die<br />

Schülerbögen steht der Lehrer im engen Kontakt mit den Ausbildungsbetrieben. Bei schlechten<br />

Noten oder extrem schlechten Verhalten des Schülers hat der Klassenlehrer die Pflicht,<br />

den Ausbildungsbetrieb über seine Leistungen zu informieren. Ebenso kann sich der Ausbildungsbetrieb<br />

an den Lehrer wenden und ihn über seinen Auszubildenden befragen.<br />

Der Klassenlehrer hat Klassenausflüge und Projektveranstaltungen zu organisieren und<br />

durchzuführen. Zudem kann ein Lehrer auch im Prüfungsausschuss tätig sein. Daher ist es in<br />

der Vorplanung wichtig, alle Interessengrundsätze und Meinungen in der Prüfung zu berücksichtigen.<br />

Dabei kann es zu Konflikten zwischen den Lehrkräften kommen und es muss nach<br />

einer für alle Beteiligten respektablen Lösung gesucht werden. Aus diesem Grund sind Absprachen<br />

im Kollegium von äußerster Wichtigkeit um Konflikten entgegen zu wirken. Nicht<br />

nur unter Kollegen gibt es Meinungsverschiedenheiten, die zu bewältigen sind sondern auch<br />

im Klassenzimmer mit den Schülern. Dabei ist es besonders wichtig taktvoll und sachlich den<br />

Schülern gegenüber zu treten und auf ihre Bedürfnisse einzugehen. Der Lehrer muss sich<br />

seiner Vorbildfunktion bewusst sein und dem entsprechend handeln und agieren. Neben der<br />

Erstellung der Zwischen‐ bzw. Abschlussprüfung zählt auch deren Überwachung und Organisation<br />

zu den Aufgaben eines Lehrers.<br />

2.2 Beobachtung einer Lehrkraft<br />

Im Rahmen meines schulpädagogischen Praktikums hatte ich die Aufgabe Lehrer und Schüler<br />

zu beobachten und zu analysieren. Ich durfte eine junge Lehrerin, die jüngst aus dem Referendariat<br />

kommt, ein Tag lang in verschiedene Klassen begleiten und beobachten.<br />

Zu Beginn der Stunde überprüfte die Lehrerin die Anwesenheit der Schüler und begrüßte die<br />

Klasse. Nach der Anwesenheitskontrolle stellte die Lehrerin dem Klassenverband eine neue<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!