10.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht herunterladen - Star Cooperation

Jahresbericht herunterladen - Star Cooperation

Jahresbericht herunterladen - Star Cooperation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Visionen und Wege<br />

Höher hinaus<br />

Das Jahr 2009 wird ein spannendes Jahr voller Herausforderungen.<br />

Und wir haben gute Chancen, daraus<br />

ein gutes Jahr zu machen. Nicht zuletzt dank unserer<br />

Investitionen der letzten Jahre in den Ausbau unserer<br />

Kompetenzen, in die Erhöhung interner Effizienzen und<br />

in die Weiterentwicklung unseres Kundenportfolios.<br />

Wir werden auch in diesem Jahr die Messlatte an den<br />

Anspruch unserer Arbeit wieder ein Stück höher legen<br />

und damit die Zukunft weiter absichern. Unsere Kunden<br />

verlangen viel: innovative Ideen, effiziente Realisierungen<br />

und eine verlässliche Geschäftsbeziehung.<br />

Dafür benötigen wir das persönliche Engagement eines<br />

jeden Einzelnen – egal, ob er auf der Bühne steht oder<br />

hinter der Bühne unterstützt –, um den höchsten Erwartungen<br />

unserer Kunden gerecht zu werden.<br />

Der Anspruch, den wir in 2009 an uns selbst richten,<br />

ist nicht geringer, als dass jeder Einzelne seine bis<br />

dato besten Arbeitsergebnisse zu seinem persönlichen<br />

Maßstab erklärt und diesen in 2009 übertrifft. Dieser<br />

Ansatz reicht weit über die klassischen Methoden der<br />

Qualifizierung und Weiterentwicklung hinaus. Es ist das<br />

Anliegen, dass jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter<br />

seine eigene Höchstleistung neu definiert und sich<br />

daraus ein qualitatives Wachstum für unsere Kunden<br />

und uns ergibt.<br />

Die Wachstumsformel von <strong>Star</strong> hat verschiedene<br />

Bestandteile: Neben dem persönlichen Engagement<br />

jedes Einzelnen war es für <strong>Star</strong> auch immer wichtig,<br />

eine ausgewogene Balance zwischen Basiskompetenz<br />

und Beratungskompetenz zu halten. Unter Basiskompetenz<br />

verstehen wir das technische, handwerklich<br />

orientierte und operative Know-how. Wie etwa unsere<br />

Kompetenzen im Bereich der Konstruktion, in den<br />

Themen Prüfstände und Elektrik/Elektronik, unsere<br />

Erfahrung in der Medienproduktion und -logistik oder<br />

unsere IT-Kompetenzen – um nur einige Beispiele zu<br />

nennen. Auch in 2009 werden wir diese Kompetenzen<br />

weiter stärken mit besonderem Fokus auf der technischen<br />

Basiskompetenz in den Zukunftsfeldern der<br />

Automobilindustrie.<br />

Aber auch die weichen Faktoren werden in 2009 eine<br />

wichtige Rolle spielen. Bei <strong>Star</strong> sprechen wir vom <strong>Star</strong><br />

Spirit – einer Form der Unternehmenskultur, die uns<br />

unverwechselbar macht. Im Dienstleistungsgeschäft ist<br />

die Güte des Arbeitsprozesses zugleich Voraussetzung<br />

und Bestandteil jedes Arbeitsergebnisses. Deshalb wird<br />

es für uns wichtig sein, den <strong>Star</strong> Spirit auch in 2009 zu<br />

kultivieren, damit jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter<br />

– unabhängig vom fachlichen Schwerpunkt, von<br />

Einsatzort oder organisatorischer Zuordnung – unsere<br />

Kunden begeistert.<br />

Das Jahr 2009 wird ein spannendes Jahr voller Herausforderungen<br />

und einzigartiger Chancen.<br />

Packen wir’s an!<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!