10.11.2012 Aufrufe

Projektdokumentation

Projektdokumentation

Projektdokumentation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D o k u m e n t a t i o n<br />

Aufbau eines Onlineshops, Anbindung einer Warenwirtschaft<br />

1 . 3 . 3 W e i t e r e r B e d a r f<br />

Da der neue Shopserver im eigenen haus untergebracht werden soll, wird eine feste IP-<br />

Adresse benötigt, um die Domain des Shops auf den Server routen zu können. Dazu wird<br />

die bestehende Internetanbindung bei der Telekom erweitert auf den Tarif T-DSL Business<br />

16000. Ausschlaggebend für die Entscheidung für diesen Tarif war neben der festen IP-<br />

Adresse der Wegfall von Beschränkungen beim Traffic* und die hohe Upload*-Rate von 1024<br />

kbit/s.<br />

1 . 3 . 4 A n f o r d e r u n g e n a n d a s F r o n t e n d d e s S h o p s<br />

Das Frontend des Shops vereint drei Techniken, nämlich HTML*, CSS* und Javascript* und<br />

muss drei grundlegende Anforderungen erfüllen:<br />

1.3.4.1 Funktionalität<br />

Die für einen Onlineshop benötigten Funktionen, etwa das Finden von Inhalten, das<br />

Bestellen oder die Eingabe von Daten, sollen reibungslos und fehlerfrei funktionieren. Oft<br />

brechen Benutzer einen Bestellvorgang ab, weil die Technik fehlerhaft ist.<br />

1.3.4.2 Benutzerfreundlichkeit<br />

Die Oberfläche soll dem Benutzer helfen, seine Aufgaben (siehe oben, Funktionalität)<br />

möglichst einfach zu ermöglichen und – wo nötig und möglich – Hilfestellung anzubieten.<br />

1.3.4.3 Lesbarkeit für Suchmaschinen<br />

Nicht nur Benutzer, sondern auch die Ausleseprogramme (Spider*) der Suchmaschinen,<br />

sollen durch den Shop navigieren und die Inhalte auslesen und verwerten können, um den<br />

Shop durch Suchmaschinen auffindbar zu machen. Durch verschiedene Techniken lässt sich<br />

die Positionierung in den Suchergebnisseiten der Suchmaschinen optimieren.<br />

Da schon vorher bekannt war, dass das Frontend des Shops den Punkt 3 überhaupt nicht<br />

erfüllen kann, wurde für diesen Arbeitsschritt ausreichend Zeit eingeplant.<br />

1 . 3 . 5 S i c h e r h e i t s k o n z e p t<br />

1.3.5.1 Schutz des Netzwerks<br />

Um das Netzwerk vor unberechtigtem Zugriff zu schützen, wird der Shopserver von dem<br />

internen Netzwerk klar getrennt. Der Bereich zwischen LAN, Firewall und Router wird als<br />

Demilitarisierte Zone (DMZ) bezeichnet.<br />

Die Firewall sichert das LAN gegen die DMZ und das Internet ab. Ein direkter Zugriff von<br />

dem internen LAN auf die DMZ ist bis auf wenige, streng kontrollierte Ausnahmen, nicht<br />

gegeben. Wird der Shopserver angegriffen, bleibt das interne Netzwerk davon unbetroffen.<br />

[Stand vom 29.04.08] [Autor: Sören Noormann]<br />

[10/20]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!