10.11.2012 Aufrufe

Aus der Region - Gebauer aktiv-markt M. Gebauer GmbH

Aus der Region - Gebauer aktiv-markt M. Gebauer GmbH

Aus der Region - Gebauer aktiv-markt M. Gebauer GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> – für die <strong>Region</strong> Fleisch Seite 5<br />

Qualitätssicherung und<br />

Verbraucherorientierung<br />

„Bei Fleisch zum Beispiel<br />

haben wir ein geschlossenes<br />

System“, sagt Manfred <strong>Gebauer</strong>,<br />

„deshalb können wir<br />

auch Stück für Stück Qualität<br />

garantieren.“<br />

Auch die Regierung hatte die<br />

Dokumentation von Herkunft<br />

und Transport des Fleisches als<br />

wichtigen Bestandteil des Konzepts<br />

bezeichnet, das Verbrauchersicherheit<br />

bringen soll.<br />

Schon Ende <strong>der</strong> 80er Jahre hat<br />

die Firma <strong>Gebauer</strong> gemeinsam<br />

mit dem Schlachthof Th omas<br />

Kurz und <strong>der</strong> MBW (Marketing<br />

Baden – Württemberg)<br />

ein weit über die bisherigen<br />

gesetzlichen Vorschriften hinausgehendesQualitätssicherungssystem<br />

entwickelt, das<br />

durch das QZ­Zeichen dokumentiert<br />

wird. Seit 1989 steht<br />

dieses Zeichen für gesicherte,<br />

Jedes Stück Rind- und Schweinefl eisch ist bei <strong>Gebauer</strong>´s vom Stammbaum des Tieres, den Tag <strong>der</strong> Schlachtung<br />

und die Verarbeitung zurückzuverfolgen. Das ist Qualitätssicherung und Verbraucherorientierung.<br />

nachvollziehbare Qualität, Erzeugung<br />

und Verarbeitung in<br />

Baden­Württemberg.<br />

Die Firma <strong>Gebauer</strong> geht mit Ihrer<br />

Selbstverpfl ichtung in Kooperation<br />

mit dem Schorndorfer<br />

Schlachthof weit über die aktu­<br />

Wir sind <strong>Gebauer</strong>’s Partner<br />

<strong>Gebauer</strong>’s Vesperstecken<br />

Die Metzgermeister Rolf Drohmann und<br />

Th omas Kurz hatten vor vielen Jahren die<br />

Idee, eine „Wurst zum Vesper“ in Verbindung<br />

mit dem Namen <strong>Gebauer</strong> zu kreieren.<br />

Im Hosentaschenformat, nicht so dick<br />

und leicht zu transportieren, sollte diese<br />

neue Sorte vor allem in <strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>zeit<br />

passen. Nach mehreren Entwicklungs-,<br />

Produktions- und Verkostungsphasen,<br />

setzte sich eine geräucherte, gegarte<br />

„lange Halbdauerwurst“ durch! Die über<br />

Buchenholz geräucherte Wurst erhielt zu<br />

Manfred <strong>Gebauer</strong>´s Freude den Namen<br />

„<strong>Gebauer</strong>’s Vesperstecken“ - bis heute ein<br />

absoluter Verkaufsschlager.<br />

Die besten Wurstkonserven Deutschlands<br />

Die Hans Dietz <strong>GmbH</strong> aus Schopfloch<br />

von <strong>der</strong> Schwäbischen Alb begleitet<br />

Manfred <strong>Gebauer</strong> seit <strong>der</strong> Gründung. Gemeinsam<br />

haben sie ein außerordentliches<br />

Wachstum an den Tag gelegt. Hans Dietz<br />

weihte im Frühjahr eine neue riesige Produktionsstätte<br />

in Heroldstadt ein und hat<br />

darüber hinaus ein überaus erfolgreiches<br />

Jahr. Die DLG e.V. in Frankfurt – die wichtigste<br />

und unabhängige Organisation zur<br />

Lebensmittelbewertung und -überwachung<br />

– hat die Konserven „Versiegelte<br />

Frische“ unter allen Wettbewerbern mit<br />

23 goldenen, 8 silbernen und 3 bronzenen<br />

Preisen am besten bewertet.<br />

Eines <strong>der</strong> ersten gemeinsamen<br />

Produkte mit Thomas Kurz<br />

Wir sind <strong>Gebauer</strong>’s Partner<br />

Hans Dietz aus Schopfl och macht<br />

die besten Wurstkonserven<br />

ellen For<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Politik<br />

hinaus. Jedes einzelne Stück<br />

Fleisch, das bei <strong>Gebauer</strong>´s in<br />

den Verkauf kommt, ist lückenlos<br />

über den Tag <strong>der</strong> Schlachtung,<br />

den Transport bis zum<br />

Erzeuger zurückzuverfolgen.<br />

Dabei obliegt dem Landwirt,<br />

<strong>der</strong> nur in Baden­Württemberg<br />

geborene und aufgezogene<br />

Tiere züchten darf und sich<br />

strengen regelmäßigen Kontrollen<br />

unterwerfen muss, außerdem<br />

die Verpfl ichtung, die<br />

Tiere artgerecht zu halten und<br />

zu ernähren. Mit dieser Selbstverpfl<br />

ichtung ist außerdem<br />

<strong>der</strong> Verzicht auf Leistungsför<strong>der</strong>er<br />

(z. B. Antibiotika) in <strong>der</strong><br />

Nahrung festgeschrieben. Das<br />

Prinzip, nur regionale Erzeuger<br />

zuzulassen, sichert kürzeste<br />

Transportwege und somit<br />

auch Frische und Qualität.<br />

Auch die von <strong>der</strong> Regierung<br />

vorgeschlagene Namensnennung<br />

des Erzeugers wird bei<br />

<strong>Gebauer</strong>´s schon lange praktiziert.<br />

Die Liste <strong>der</strong> Erzeuger<br />

liegt auf <strong>der</strong> Frische­Th eke aus<br />

und wird in <strong>der</strong> Zeitungswerbung<br />

immer oben links bekannt<br />

gegeben.<br />

Qualitätssicherungs-<br />

Kreislauf<br />

Bauernhof Schlachtung<br />

Jedes Stück Rind- und Schweinefl eisch ist<br />

Verbraucher für den Verbraucher lückenlos bis zum<br />

Stammbaum des Tieres zurückzuverfolgen<br />

Zerlegung<br />

<strong>Gebauer</strong>’s<br />

Märkte<br />

Verarbeitung<br />

05203_Anzeige:Layout 1 24.07.2007 12:26 Uhr Seite 1<br />

Wir sind Partner<br />

Die Zusammenarbeit <strong>der</strong> Firmen <strong>Gebauer</strong><br />

und Kurz besteht seit 20 Jahren. Zwei<br />

Jahrzehnte im Dienste <strong>der</strong> Kunden, <strong>der</strong><br />

regionalen Qualität und Frische in den<br />

Lebensmittelbereichen Fleisch und Wurst.<br />

<strong>Aus</strong> kleinen Einheiten entwickelte sich<br />

eine Kooperation, die auf regionaler Ebene<br />

seinesgleichen sucht und aktuell nicht vergleichbar<br />

ist.<br />

Die Firma Kurz besteht seit 1925 als Metzgerei<br />

in Schorndorf. Im Jahre 1984 begann<br />

die Zusammenarbeit mit dem Lebensmitteleinzelhandel<br />

als Handelspartner für Fleischund<br />

Wurstwaren.<br />

Bild: Inhaber Thomas Kurz<br />

Schon immer war im Hause Kurz die Intension<br />

verankert, Fleisch- und Wurstwaren<br />

aus selbst geschlachteten, frischen regionalen<br />

Rohstoffen, herzustellen. In mittlerweile<br />

dritter Generation werden diese<br />

Attribute konsequent fortgeführt und<br />

bilden nach wie vor den Grundstein für die<br />

erfolgreiche Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Firma<br />

<strong>Gebauer</strong>.<br />

Rund 90 qualifizierte Mitarbeiter sind bei<br />

<strong>der</strong> Firma Kurz für alle Produktionsebenen<br />

erfolgreich verantwortlich.<br />

„Vom Landwirt bis zur Theke“ heißt das<br />

Motto. Hinter diesen Worten finden Sie in<br />

unserem Produktionsbetrieb in Schorndorf<br />

alle Abläufe <strong>der</strong> Schlachtung, Fleischzerlegung<br />

und Herstellung von Fleisch-, Wursto<strong>der</strong><br />

SB-Waren unter einem Dach.<br />

Schon im Jahre 1992 wurde das Engagement<br />

<strong>der</strong> Firma Kurz und seinen Mitarbeitern<br />

mit <strong>der</strong> Zulassung zum EU-Betrieb<br />

herausgestellt. Diese Zulassung setzt unter<br />

an<strong>der</strong>em strenge, hygienische und bautechnische<br />

Vorgaben voraus. Sehr wichtig<br />

ist die exakte Trennung von Produktionsabläufen.<br />

Gleichzeitig ist an den Produktionsübergängen<br />

Schlachten -> Zerlegen -><br />

Wurstherstellen -> Verpacken auf größte<br />

Sauberkeit zu achten.<br />

Als erster Großbetrieb führte Kurz das QZBW<br />

(Qualitätszeichen Baden-Württemberg) für<br />

seine Produkte ein. Die Firma <strong>Gebauer</strong> war<br />

<strong>der</strong> erste Partner, <strong>der</strong> erkannte, mit regional<br />

nachvollziehbar hergestellten Fleischund<br />

Wurstwaren seinen Kunden ein Höchstmaß<br />

an Qualität und Frische zu bieten. Der<br />

Erfolg gibt <strong>der</strong> Firma <strong>Gebauer</strong> recht.<br />

Schlachttierlieferanten sind namentlich bekannt<br />

und als Erzeugerbetrieb unter dem<br />

Zeichen QZBW bei Kurz registriert.<br />

Strenge Eigenkontrollen sowohl beim Landwirt<br />

als auch im Verarbeitungsbetrieb<br />

garantieren dafür und sichern damit den<br />

Rohstoff aus <strong>der</strong> <strong>Region</strong>. Seit 2003 ist Kurz<br />

nach <strong>der</strong> Europäischen Norm EN ISO<br />

9001:2000 auf allen Produktionsstufen<br />

zertifiziert. Es handelt sich hierbei um die<br />

dokumentierte Anfor<strong>der</strong>ung eines auf EU-<br />

Ebene zugelassenen Qualitätsmanagementsystems.<br />

Die Anwendung und Integration<br />

dieser zusätzlichen Qualitätskriterien<br />

geschieht freiwillig.<br />

Aufgrund dieser Norm bietet die Firma Kurz<br />

seit 2003 für alle Produkte aus regionaler<br />

Erzeugung eine permanent, schriftlich<br />

nachvollziehbare Rückabwicklung <strong>der</strong> Verarbeitungsketten.<br />

Diese Unterlagen müssen<br />

jährlich von <strong>der</strong> DEKRA Certification auf<br />

ihre Wirksamkeit überprüft werden. Sie<br />

dienen damit gegenüber allen Kunden als<br />

Qualitätssicherungsinstrument.<br />

Alle Kunden <strong>der</strong> <strong>Gebauer</strong> Märkte in Göppingen<br />

(2x), Eislingen, Salach, Süssen, Geislingen<br />

an <strong>der</strong> Steige und Fil<strong>der</strong>stadt-<br />

Bonlanden partizipieren im vollen Umfang<br />

von dieser Nachvollziehbarkeit. Täglich an<br />

6 Tagen in <strong>der</strong> Woche liefert Kurz frühmorgens,<br />

tagesfrisch Fleisch und Wurst an alle<br />

diese Standorte. Rund 600 motivierte Mitarbeiter<br />

arbeiten im Sinne <strong>der</strong> Kunden<br />

gerne bei <strong>Gebauer</strong>. Hier werden „<strong>aktiv</strong>“<br />

Arbeitsplätze mit einer Vielzahl von heimischen<br />

Nahrungsmitteln gesichert.<br />

Vor 10 Jahren wurde bei Kurz mit <strong>der</strong> Produktion<br />

von verpacktem Fleisch und Wurst<br />

im Endverbraucherformat, kundengerecht<br />

als komplett ausgezeichnete „SB-Ware“ begonnen.<br />

In Flachtheken, nach gesetzlicher Vorgabe<br />

permanent gekühlt, wird bei <strong>Gebauer</strong> SB-<br />

Fleisch unter <strong>der</strong> Marke Kurz und Gut angeboten.<br />

Im Kühlregal sind ausserdem Kurz<br />

und Gut-Wurstwaren in kleinen o<strong>der</strong> größeren<br />

Einheiten ansprechend und sauber platziert.<br />

Ebenfalls vor 10 Jahren entwickelte die<br />

Firma Kurz ihre Eigenmarke „Kurz und Gut“.<br />

Unter diesem Logo werden mittlerweile<br />

sämtliche Fleisch- und Wurstwaren den<br />

Kunden angeboten. Nachweisbar handelt<br />

es sich um dieselbe Qualität, die an den Bedientheken<br />

erhältlich ist.<br />

Qualität hat ihren Preis. Um den Kunden<br />

gleichbleibend und dauerhaft Qualität anbieten<br />

zu können, müssen die regionalen<br />

Rohstoffe nachhaltig gesichert werden.<br />

Die heimische Landwirtschaft braucht ein<br />

Einkommen, welches die Erzeugung ihrer<br />

Qualitätsprodukte weiterhin möglich macht<br />

und damit garantiert.<br />

Gut funktionierende und damit erfolgreiche<br />

landwirtschaftliche Betriebe <strong>der</strong> Schlachttiererzeugung<br />

werden unter den aktuellen<br />

Bedingungen und Anfor<strong>der</strong>ungen als Lieferant<br />

<strong>der</strong> Firma Kurz entsprechend unterstützt.<br />

Die aus diesen Rohmaterialien produzierten<br />

Fleisch- und Wurstwaren können deshalb<br />

nicht billig sein. Das Wort Preisreduzierung<br />

im Rahmen von Waren- o<strong>der</strong> Werbeaktionen<br />

entspricht hier <strong>der</strong> richtigen Bezeichnung.<br />

Eine auf regionale Qualität orientierte<br />

Kundschaft, <strong>der</strong> dies auch nachvollziehbar<br />

angeboten wird, akzeptiert die genannten<br />

Zusammenhänge aus eigenem Interesse.<br />

Auch dem wachsenden Bedürfnis nach gesun<strong>der</strong>,<br />

ausgeglichener und schmackhafter<br />

Ernährung werden wir mit den von uns<br />

hergestellten Nahrungsmitteln aus <strong>der</strong> <strong>Region</strong><br />

gerecht.<br />

Thomas Kurz<br />

Inhaber Firma Kurz Schorndorf<br />

Schlachthausstraße 7<br />

73614 Schorndorf<br />

Tel.: (0 71 81) 9 77 75-0<br />

Fax: (0 71 81) 9 77 75-50<br />

www.thomas-kurz.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!