10.11.2012 Aufrufe

Aus der Region - Gebauer aktiv-markt M. Gebauer GmbH

Aus der Region - Gebauer aktiv-markt M. Gebauer GmbH

Aus der Region - Gebauer aktiv-markt M. Gebauer GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> – für die <strong>Region</strong> Getränke 11. August 2007 Seite<br />

Die ganze<br />

Vielfalt<br />

Biere aus <strong>der</strong> <strong>Region</strong><br />

Brauereien zum Anfassen<br />

sind sie und ihre Produkte<br />

haben ein Gesicht, sie sind<br />

fest in <strong>der</strong> <strong>Region</strong> verankert<br />

und sichern so die Vielfalt<br />

und die regionalen Biersorten.<br />

Erfolgreich kämpfen sie<br />

mit Phantasie und hohem<br />

persönlichen Einsatz gegen<br />

den fortschreitenden<br />

Konzentrationsprozess<br />

in ihrer Branche.<br />

Die Rede ist<br />

von <strong>der</strong> Geislinger<br />

Kaiserbrauerei und<br />

von Gold Ochsen aus<br />

Ulm.<br />

Ulrich und Hans-Friedrich<br />

Kumpf aus Geislingen<br />

nennen sich „Brauer<br />

mit Leib und Seele“ und<br />

haben mit neun weiteren,<br />

von <strong>der</strong> Betriebsgröße<br />

vergleichbaren Brauereien,<br />

Grundsätze für ein besseres<br />

Bier entwickelt. Die<br />

wichtigsten Punkte dabei<br />

sind Originalität, <strong>Region</strong>alität<br />

sowie <strong>der</strong> Bezug <strong>der</strong><br />

Rohstoffe aus heimischem,<br />

kontrolliertem Anbau.<br />

„Qualität durch Frische“ – ist<br />

<strong>der</strong> Leitspruch von Gold Ochsen.<br />

Damit wird ein großes<br />

Versprechen abgeben, das mit<br />

jedem Schluck Gold Ochsen<br />

Bier eingelöst werden<br />

muss und eingelöst werden<br />

kann. Denn Gold Ochsen<br />

ist schon von jeher eine<br />

Braustätte, die ihre Produkte<br />

mit Zutaten aus<br />

<strong>der</strong> <strong>Region</strong> frisch und<br />

beson<strong>der</strong>s nahe beim<br />

Verbraucher herstellt.<br />

Wir sind <strong>Gebauer</strong>’s Partner<br />

Ein bisschen was abgeguckt!<br />

Ulrich und Hans­Friedrich Kumpf sind<br />

überzeugte Fans des „<strong>Aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong><br />

– für die <strong>Region</strong>“ Konzepts von Manfred<br />

<strong>Gebauer</strong>. Die „Brauer mit Leib und Seele“<br />

haben die 10 Grundsätze für besseres<br />

Bier, die sie gemeinsam mit 9 weiteren<br />

Brauereien aus dem Ländle erarbeitet<br />

haben, dann auch genau so genannt. Die<br />

damit verbundenen Grundsätze sind in<br />

<strong>der</strong> Tat für regionale Einzelhändler genauso<br />

richtig und wichtig wie für regional<br />

verwurzelte Brauereien. Ansonsten<br />

gilt auch für Manfred <strong>Gebauer</strong> <strong>der</strong><br />

Satz: „Partner im Geiste zu haben ist die<br />

schönste Form <strong>der</strong> Anerkennung!“<br />

Brauen das gscheite Bier aus<br />

Geislingen: Die Brü<strong>der</strong> Kumpf<br />

Die „Philosophie <strong>der</strong> Nähe“ hat für Gold Ochsen so überzeugende Vorteile, dass<br />

auch entgegen den Branchentrends daran festhalten wird.<br />

<strong>Region</strong>al – Innovativ<br />

vor allem aber fruchtig gut<br />

Wasser und Säfte aus <strong>der</strong> <strong>Region</strong><br />

Streuobstwiesen charakterisieren<br />

nicht nur das Landschaftsbild<br />

unserer <strong>Region</strong>.<br />

Sie sind auch mit innovativen<br />

Konzepten und Produkten<br />

zu einem Kennzeichen <strong>der</strong><br />

regionalen Getränkehersteller<br />

geworden. Köstliche Säfte<br />

und mit Obstgeschmack angereicherte<br />

Mineralwasser<br />

sind <strong>der</strong> Renner <strong>der</strong> letzten<br />

Jahre.<br />

Karin Stolz aus Bad Boll ist<br />

richtig motiviert. Gemeinsam<br />

mit ihrer Familie hat sie sich<br />

die Vielfalt <strong>der</strong> Obstsorten<br />

und <strong>der</strong>en Verarbeitung zu<br />

flüssigen Köstlichkeiten auf<br />

die Fahnen geschrieben. Nach<br />

dem Gewinn des INNOVATI-<br />

ONSPREISES 2005 mit <strong>der</strong> ersten<br />

eigenen Herstellung eines<br />

Birnenweins folgte <strong>der</strong> schwäbische<br />

Cidre. Der Schwerpunk<br />

<strong>der</strong> Entwicklung liegt im Moment<br />

im Bio-Bereich. Die Bio-<br />

Linie wird komplett neu gestaltet,<br />

die Bio-Streuobstgruppe<br />

wächst in 2007 um über 40%.<br />

Zur Zeit fand eine intensive<br />

Begutachtung des Pflegezustandes<br />

und des Baumbestandes<br />

auf den Streuobstwiesen<br />

am Albtrauf statt.<br />

Ebenfalls intensiv um den erhalt<br />

<strong>der</strong> Streuobstwiesen bemüht<br />

ist einer <strong>der</strong> führenden<br />

Safthersteller <strong>der</strong> <strong>Region</strong>, die<br />

Firma Dietz Fruchtsäfte aus<br />

Osterburken. Dietz steht für<br />

Sortenvielfalt und naturbelas-<br />

Machen ein bißchen mehr aus Streuobst: Die Familie Stolz aus Bad Boll sorgt mit pfiffigen Konzepten für Furore, wie <strong>der</strong><br />

Gewinn des Innovationspreises 2005 gezeigt hat.<br />

sene Säfte. Sehr innovativ ist<br />

man bei den Gebinden. Dietz<br />

ist <strong>der</strong> erste Safthersteller, <strong>der</strong><br />

seine Produkte in Mehrweg-<br />

PET-Flaschen anbietet.<br />

Auch bei <strong>der</strong> neuen Produktlinie<br />

von Göppinger Mineralbrunnen<br />

geht es sehr natürlich<br />

zu. Ganz ohne den Zusatz<br />

von Zucker kommt die Süße<br />

unverfälscht und rein aus <strong>der</strong><br />

natürlichen Süße <strong>der</strong> verwendeten<br />

Früchte. Drei Beispiele<br />

die zeigen, wie innovativ die<br />

<strong>Region</strong> ist.<br />

Wir sind <strong>Gebauer</strong>’s Partner<br />

Ein Treffen mit Johanna Faller<br />

An <strong>der</strong> Aktion „Schmeck den Süden“ <strong>der</strong><br />

Marketing Baden­Württemberg beteiligt<br />

sich Manfred <strong>Gebauer</strong> schon seit eingen<br />

Jahren. Zum 10­jährigen Jubiläum des<br />

Qualitätszeichens Baden­Württemberg<br />

gab es eine <strong>Aus</strong>stellung mit Verbrauchermesse<br />

in Salach. Bei dieser Gelegenheit<br />

lernte Karin Stolz, die gerade ihre neuen<br />

Obstweinkreationen vorstellte, Ursula<br />

Cantiemi kennen, die in <strong>der</strong> beliebten<br />

Fernsehserie „Die Faller´s“ die Rolle <strong>der</strong><br />

„Blümle Faller“ bekleidet. Ein Treffen,<br />

das sie, wie Karin Stolz sagt, in allerbester<br />

Erinnerung hat: „<strong>Aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> – für die<br />

<strong>Region</strong>“ in je<strong>der</strong> Beziehung!<br />

Sehr heimatverbunden:<br />

Karin Stolz von Boller Fruchtsäfte<br />

Die Abfüllanlage von Göppinger Mineralwasser schafft bis zu 40.000 Flaschen in <strong>der</strong> Stunde. Mit <strong>der</strong> neuen Produktlinie<br />

„Süße aus Früchten“ ist <strong>der</strong> in Jebenhausen beheimateten Firma eine erfolgreiche Produktinnovation gelungen.<br />

Frisch. Fruchtig. Ohne Kristallzuckerzusatz.<br />

Gutschein<br />

...für wahlweise 2 Flaschen<br />

Göppinger Apfel-Rote Traube,<br />

Apfel-Zitrone o<strong>der</strong> Apfel-<br />

Pfirsich-Schlehe.<br />

Einlösbar in allen<br />

<strong>Gebauer</strong>-Märkten.<br />

AZ <strong>Gebauer</strong>.indd 1 25.07.2007 14:56:59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!