10.11.2012 Aufrufe

Aus der Region - Gebauer aktiv-markt M. Gebauer GmbH

Aus der Region - Gebauer aktiv-markt M. Gebauer GmbH

Aus der Region - Gebauer aktiv-markt M. Gebauer GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> – für die <strong>Region</strong> Wein 11. August 2007 Seite 11<br />

Immer besser!<br />

Württembergischer Wein und die WZG<br />

Überall auf <strong>der</strong> Welt wird <strong>der</strong><br />

Wein durch Ertragsreduzierung<br />

und mo<strong>der</strong>nste Kellermethoden<br />

immer besser. Das<br />

gilt auch für die heimischen<br />

Weine. <strong>Gebauer</strong>´s Kunden<br />

wissen dies zu schätzen.<br />

Trotz des riesigen Angebots,<br />

dominieren die heimischen<br />

Weine mit einem Anteil von<br />

fast 50%.<br />

Vom Taubergrund bis zum<br />

Albtrauf, entlang dem Neckar,<br />

dem Kocher und <strong>der</strong> Jagst, <strong>der</strong><br />

Enz und <strong>der</strong> Rems – mit rund<br />

11.000 ha ist Württemberg das<br />

fünftgrößte Weinanbaugebiet<br />

Deutschlands – eine einmalige<br />

wie abwechslungsreiche Kulturlandschaft.<br />

Genauso vielfältig<br />

sind die Weine. Trollinger,<br />

Lemberger und Schwarzriesling<br />

bilden die Hauptrebsorten<br />

unter den Roten, die nur<br />

hier angebaut werden. Aber<br />

auch so rare Sorten wie Samtrot<br />

und Dornfel<strong>der</strong> stammen<br />

ursprünglich aus Württemberg.<br />

Bei den Weißweinen<br />

dominiert <strong>der</strong> Riesling, gefolgt<br />

vom Kerner – ebenfalls<br />

eine typische Württemberger<br />

Spezialität. Grauburgun<strong>der</strong><br />

und Gewürztraminer runden<br />

das Angebot exklusiver Weißweine<br />

aus Württemberg ab.<br />

Kurzum: Nirgendwo sonst in<br />

Deutschland findet man eine<br />

solche Vielzahl ausgezeichneter<br />

Rot- und Weißweine wie in<br />

Württemberg.<br />

Wir sind <strong>Gebauer</strong>’s Partner<br />

Ver<strong>markt</strong>ungs-Pfiffikus!<br />

Beinahe, wenn man dem einen o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en<br />

Landtagsabgeordneteten folgen<br />

würde, wäre Jörg Geiger zum Baden-<br />

Württembergischen Nationalhelden ge-<br />

worden. Mit seinem „Birnen-Schaumwein<br />

aus <strong>der</strong> Champagner-Bratbirne“ hat<br />

er heftig mit dem französischen Champagner-Syndikat<br />

um die Namensgebung<br />

gekämpft. Den juristischen Kampf hat er<br />

verloren, aber bundesweite Aufmerksamkeit<br />

für sein wichtigstes Anliegen gefunden:<br />

Den Erhalt <strong>der</strong> Vielfalt und <strong>der</strong> Produkte<br />

<strong>der</strong> heimischen Streuobstsorten.<br />

Ob Obstbrände, Schaum- o<strong>der</strong> Obstweine<br />

bei <strong>Gebauer</strong>´s gibt es die Produkte.<br />

Jörg Geiger vom Gasthof Lamm<br />

in Schlat mit Birnenschaumwein<br />

WZG. Drei Buchstaben nur,<br />

hinter denen sich ein wichtiges<br />

Kapitel des deutschen<br />

und vor allem württembergischen<br />

Weinbaus verbirgt.<br />

Sie stehen für WürttembergischeWeingärtner-Zentralgenossenschaft,<br />

die 1946 von<br />

45 württembergischen Weingärtnergenossenschaftengegründet<br />

wurde. Heute zählt<br />

das Gemeinschaftsunternehmen<br />

<strong>der</strong> Württembergischen<br />

Weingärtnergenossenschaften<br />

zu den sehr leistungsfähigen<br />

und mo<strong>der</strong>nen Betrieben. Im<br />

Mittelpunkt des Engagements:<br />

Die heimischen Sorten zu profilieren<br />

und die Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

des Marktes im Hinblick auf<br />

Qualität, Sortenreinheit und<br />

Genuss zu erfüllen.<br />

Der Barrique-Keller <strong>der</strong> WZG. Hier reifen in Eichenfässern die besten Weine.<br />

Das Holz <strong>der</strong> Fässer gibt den Weinen Gerbstoffe und Aromen wie z.B. Vanillin<br />

www.fmk-web.de<br />

Im Weingut Gurrath: Die typischste Rebsorte <strong>der</strong> <strong>Region</strong>, <strong>der</strong> Trollinger!<br />

Klein aber fein<br />

Die Weingüter Willy und Gurrath<br />

Wohl kein Bereich <strong>der</strong> Landwirtschaft<br />

hat so viel mit<br />

Leidenschaft zu tun wie <strong>der</strong><br />

Weinbau. Hier zwei Beispiele<br />

aus <strong>der</strong> <strong>Region</strong>.<br />

Das Weingut Gurrath, dessen<br />

Wurzeln bis in 16. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

zurückreichen, liegt<br />

im Herzen des Württembergischen<br />

Unterlandes in Heilbronn.<br />

„Bei <strong>der</strong> Bewirtschaftung<br />

unserer Weinberge legen<br />

wir aus Überzeugung größten<br />

Wert auf eine naturnahe und<br />

Familienbande nennen sie sich selbst. Bei den Willys aus Nordheim ziehen alle an einem Strang: Qualität ohne Kompromisse heißt er.<br />

Geschmack am Echten<br />

umweltschonende Pflege“, erklärt<br />

Gabriele Gurrath. <strong>der</strong>en<br />

Trollinger 2006 bei <strong>der</strong> WürttembergischenWeinprämierung<br />

den 1. Platz erreicht hat.<br />

Am Rande des Zabergäus in<br />

Nordheim treibt eine Familienbande<br />

ein köstliches Unwesen.<br />

Die Willys machen exzellenten<br />

Württembergischen<br />

Wein und wurden nicht nur<br />

wegen des Zusammenhalts<br />

2006 mit dem Bundesehrenpreis<br />

<strong>der</strong> DLG ausgezeichnet.<br />

Hans Dietz <strong>GmbH</strong><br />

73252 Schopfloch · Schwäbische Alb<br />

T.: 07026/9311-0 · www.dietz-wurst.com<br />

DER ORIGINAL KRUSTENSCHINKEN<br />

MIT DER ECHTEN KRUSTE!<br />

Unser Krustenschinken schmeckt einfach besser! Hergestellt aus den besten Stücken <strong>der</strong> Unterschale<br />

vom Dietz-Markenschwein, mild gepökelt und im Ofen kross gebacken. Mit herrlichem Brataroma,<br />

saftig und zart. Der Einzige mit <strong>der</strong> echten Kruste! Kommen Sie auf den „Geschmack am Echten“<br />

und probieren Sie das Original – in Ihren <strong>Gebauer</strong> Erlebnismärkten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!